1710
Metalliues 283. proz. Oesterreichische National-Anleihe 63r. 1br023. Sparier 45. Iproz. Spanier 493. 6proz. Ver. Staatenanleihe pr. 188 543. Ilolländische Integrale ß. lexikaner 42. proz. Stieglitz de 1855 827. 5prozentige Russen de 1861 875. Wiener Wechsel 981.
Hamburger Wechsel, kurz 353. Getreidemarkt (Sehlusshberieht). Weizen, polnischer 4 FEI. höher,
aber stille. Roggen loco 4 EI. höher, lebhaft. Termine d bis n höher. Kaps, Gkloher zz. Rüböl, Iferbst 48, Mai 163;
Hameln, 27. Juni, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Türkische Consols 483. - Consols 97. Iproz. Spanier 453. Mexikaner 445. 5proz. Russen
S9. Neue Russen 864. Sardinier 83. Der Dampfer Shannon ist mit 1, 730,000 Dollars an Contanten
aus Westindien in Southampton eingetroffen, Getreiqem aàrkt (Schlussbericht Weizen zwei Schillinge höher.
Mehl und Hafer einen halben bis 1 Schilling höher. — Schönes Wetter.
Oeffentliche
Steckbriefe und Untersuchungs⸗-Sachen.
Selb ri ef.
Gegen den unten näher bezeichneten Maurermeister Johann Karl Ludwig Kühne ist die gerichtliche Haft wegen Theilnahme am VBetruge aus 5§. 41 seq. des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Seine Verhaf⸗ tung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Woh⸗ nung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalts · orte des 24. Kühne Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts oder Polizeibehörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil! und Militair- Behörden des In= und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Kühne zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegen= ständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗ Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.
Berlin, den 21. Juni 1864.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation II. für Vergehen. Signalement.
Der Maurermeister Johann Karl Ludwig Kühne ist 39 Jahr alt, am 26. Oktober 18714 in Cremmen geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 1 Zoll groß, hat blonde Haare, blaugraue Augen, blonde Augen bränen, räsirten Bart, rundes Kinn, stumpfe Nase, gewöhnlichen Mund, ovale Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, ist kleiner Gestalt und spricht
die deutsche Sprache. Besondere Kennzeichen fehlen.
Oeffentliche Vorladung.
Auf Grund des Antrags der Königlichen Staats -Anwaltschaft und des ö des unterzeichneten Kreisgerichts vom 24. und 27. Mai 18654 ist wider: ttt
1) den Kantonisten Christian Ludwig Lehmann, am 25. September 1839 zu Müllrose geboren, 2) den Friedrich Wilhelm Bergemann, am 24. November 1840 zu
Dubrow geboren, 3) den Karl Heinrich Biebermann, am 17. April 1810 zu Wulkow bei
Müncheberg geboren, wegen Verlassens der Königlich preußischen Lande, um sich dadurch der Militairpflicht zu entziehen die Untersuchung eröffnet worden.
Da der Aufenthalt der Angeklagten zur Zeit unbekannt ist, so werden dieselben zu dem w am 9. August 1864, Vormittags 9 Uhr, zum öffentlichen mündlichen Verfahren vor unserer Kriminal -⸗Abtheilung, im hiesigen Rathhause eine Treppe hoch links, im Sitzungssaal Nr, 8, anbe— raumten Termin mit der Aufforderung vorgeladen, in diesem Termine zur festgesetztnn Stunde pünktlich zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung
dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht
so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeige schafft werden können. — ; Im Fall des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in eontumaciam verfahren werden. , ,, n, sind zum Audienztermine nicht geladen worden. Frankfurt a. D., den 24. Mai 1864. . Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
Sandels⸗Negister.
Bei dem unterzeichneten Kreisgerichte wird in Folge der Versetzung des ab bis zum Schlusse des Vieringhausen bei Remschei
gister bezüglichen Remscheid, eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma in
bisherigen Kommissarius vom 28. Juni d. J. z Bearbeitung der auf ,,. der Handelsre eschäfte durch den Herrn Kreisrichter Assig erfolgen.
Liverhpock, 27. Juni, Nachmittags 2 Uhr. (Wolll's Tel. Bur) Baumwolle: 10, 000 Ballen Umsatz. Preise steigend.
Middling Georgia 289, Fair Dhollerah 21. Middling fair Dhol- lerah 20 — 19, Fair Bengal 16, Middling fair Bengal 15, Niddling Bengal 139. Fair Seinde 133, Mid dling fair Scinde 144 — 15, China 183
Earis, 27. Juni, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur) Die Rente eröffnete zu 65. 55 und hob sich, als Consols von Mittags 12 Uhr ghz gemeldet waren, auf Hö, 60. Nachdem Consols von Mttas 1 Uhr um 4 höher, 9093. eingetroflen, stieg die Rente auf 65. 85 un zehkloss ziemlieh fest zur Notiz, Insbesondere war Credit mohilier fest.
Schluss- Course: 3proz. Rente 5.80. 43prozent. Rente —. ltalie- nische 5proz. Rente 69.809. ltalienisehe neueste Anleihe —. 3proꝛent. Spanier 50. proz. Sbanier 4533. Oesterreichische Staats Eisenbahn- Aetien 403. 75. Credit mobilier-Actien 1045 00. Lombardische Eisen-
babn-Actien 520 00.
r AMUnzeiger.
Handels -⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 1175 unseres Firmen-⸗Registers, woselbst die hiesige Hand. lung, Firma
Wilh. Tegge, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Tegge ver— merkt steht, ist heut eingetragen:
Die Firma ist nach dem am 2. Juli 1863 erfolgten Tode des Firmen . inhabers Kaufmanns Carl Friedrich Qihchn Tegge auf dessen Wittwe Jo— hanne Emilie Friederike Christiane Tegge, geb. Röhl, zu Berlin übergegan . gen. Die Firma ist deshalb hier gelöͤscht und nach Nr. 4065 des Firmen
Registers übertragen. Unter Nr. 4065 des Firmen ⸗Registers ist heut die Kauffrau Wittwe Tegge, Johanne Emilie Friederike Christiane, geb. Röhl, zu Berlin, als alleinige Inhaberin der Handlung, Firma . Wilh. Tegge jetziges Geschäftslokal: Rosenstraße Nr. 26), eingetragen. Berlin, den 25. Juni 1864. ; Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
Handels - Register. Die Handels ⸗Firma Brunow u. Co, in Stettin ist erloschen. Dies ist in das von uns geführte Firmen ⸗Register bei Nr. 203, Firma Brunow u. Co, zufolge Verfügung vom 25. Juni 1864 an demselben Tage eingetragen. Stettin, den 25. Juni 1864. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Bekanntmachung. ö In unser Firmen -Register ist bei Nr. 88 das Erlöschen der Firma F. J. Kristen« heute eingetragen worden. Dhlau, den 24. Juni 1861. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Gesellschafts-Register ist bei der Versicherungs · Gesellschaft Thurmngia hier sub Nr. 50 Kol. 4 vol. 1. Fol. 56 heute eingetragen. an Stelle des verstorbenen Stadtraths von Ostrowsky ist Ludwig Meyer zu Erfurt zum Vice. Direktor, an Stelle des freiwillig aut geschiedenen Kaufmanns Josepb Lucius der Oberbürgermeister Frei herr von Oldershausen züm Vorstandsmitgliede gewählt. Erfurt, den 25. Juni 1864. Kömgliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschafts ⸗ Register ist zufolge heutiger Verfügung einᷣ
getragen: Die Gesellschafts- Firma: Winter, Ohrtmann u. Co. unter Nummer 19 ist erloschen und gelöscht. Ihre Handelsniederlassung ist auf die unter Nummer 21 mit der Firma: Keune u. Comp. eingetragene Gesellschaft abergegangen.
Quedlinburg, den 20. Juni 1864. Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung.
Königliches Kreisgericht Dortmund. i Zum Handels. (Firmen) Register ist unter Nr. 224 der Name Emi
Stöcker als die Firma des zu Aplerbeck befindlichen Geschäfts des Kauf⸗ manns Emil Stocker am 21. Juni 1861 eingetragen worden.
Bekanntmachung. .
Auf Anmeldung ist heute in das Handels ⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier eingetragen worden; ;
1) Nr. 18 des Firmen-Reghsters: daß der Kaufmann Heinrich Böker zn
d, Inhaber d irma Heinrich Böker in Inhaber der Firma Heinrich e nn
errichtet hat. . em vorgenannten Hein.
Jauer, den 22. Juni 18854. 1 Das Königliche Kreisgericht.
2) Rr. 416 des Prokuren - Registers. Die von d ; rich Böker in Remscheid für seine Zweigniederlassung in Solingen der
1711 .
Handlungsgehülfen Hermann Heuser, bis ö Remscheid, nun in Solingen n , e n n. bei Hauptniederlassung hat) ertheilte Prokura , mr nir Elberfeld, den 20. Juni 1861. . Der Handelsgerichts - Secretair Mink.
In das Handels Register bei dem Königlichen S gaer: ers ist . . eingetragen . Handel ger che hierselbst 9 es ] irmen · Registers: daß der K Friedrich ? holz zu Bockhacken bei Hückeswagen, a en, weer 3 n. holz Sohn daselbst, sein persönliches Somizil und den Sig . . niederlassung nach Mülheim am Rhein verlegt hat ö r Handels. Elberfeld, den 22. Juni 1864. ; Der Handelsgerichts⸗Secretair Mink.
In das Handels Register bei dem Königli i ist 3 . inn, lere n n Hang d g ah r. 417 de rokuren - Registers. Die vo unter der Firma Grafe u. zen n in Cle wf her un et . Binterim daselbst ertheilte Prokura. 1 Elberfeld, den 23. Juni 1864. Der Handelsgerichts⸗ Secretair Mink.
Konkurse Subhastationen, Au Vorladungen u. dergl. er,,
lil93] ; ,, .
„In dem Konkurse über das Vermögen des Fabrikbesitzers J Friedrich Ginsberg zu Rheinsberg ist ein neuer n . . und velta f n er einen Äkkord .
. auf den 12. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr im hiesigen Gerichtslokale vor dem unterzeichneten n , anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß geseßt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo- thelen recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genom-= e wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berech- igen. Neu⸗Ruppin, den 24. Juni 1864. Königliches Kreisgericht, Abtheilung J. Der Kommissar des Konkurses. Heffter.
1794 Aufforderung der Konkursgläubiger.
In dem Konkurse über das Vermögen des früheren Lehrers Gustap Mohaupt zu Wiesau bei Halbau werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefor— dert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht ö
. bis zum 25. Juli 1864 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prü— fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For . so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs- ona . auf den 20. August 1864, Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Hilse zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn= basten oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be— lanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justizräthe Elsholz und Steinmetz und der Rechtsanwalt Kette zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Sagan, den 25. Juni 1864.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
llcz0 Ediktalladung,
Von dem unterzeichneten Königlichen Gerichtsamte ist zu dem Ver mögen des Getreidehändlers Herrn Johann Carl Ehristoph Lieber hier auf erfolgte Insolvenz Anzeige der Konkursprozeß eröffnet und
der 5. September 1864 alt Liauidationstermin anberaumt worden.
Es werden daher olle bekannten und unbekannten Gläubiger Liebers, s wie überhaupt Alle, die aus irgend einem Grunde an denselben An- yrüche zu machen haben, oder deren Vormünder oder sonstige Vertreter, hiermit geladen, an gedachtem Tage innerhalb der Gerichtszeit in Person, det durch gehörig legltimirte Beauftragte an hiesiger Gerichtsstelle sich einzu ˖ snden, ihre Ansprüche bei Strafe der Ausschließung von jeder Perception 1us der Konkursmasse und bei Verlust der Wiedgreinsetzung in den vorigen Stand, insoweit nicht diese Rechtswohlthat gesetzlich anerkannt ist, anzuzeigen und zu bescheinigen, mit dem bestellten Rechtsvertreter, Herrn Advokat Dttomar Bl üher hier, ingleichen da nöthig, wegen vorzugsweiser Befrie
. unter sich rechtlich zu verfahren, binnen 9 Wochen zu beschließen,
d den 9. November 1864
et Bekanntmachung eines Ausschließungsbescheides und
ö. den 16. Rovember 1864
tr Inrotulation der Akten gewärtig zu sein, sodann aber den J5. Dezember 1864,
Vormittags 9 Uhr, zur Gütepflegung, bei Vermeidung von = dividualstrafe, anderweit allhier * i und 6 . 31 . gleich, rücksichtlich dessen alle diejenigen, welche nicht erscheinen, oder sich nicht, oder nicht bestimmt erklären, als den Beschlüssen der Mehrheit der Erschienenen beistimmend zu achten sind, abzuschließen, endlich
. den 22. Dezember 1864
der Inrotulation der Akten behufs Abfassung eines rechtlichen Erkennt-
nisses und r J den 22. Februar 1865
der Publication eines Locationsabschiedes sich zu gewärtigen. Auswärtige Interessenten haben, bei Vermeidung von 5 Thlrn. Indi⸗ vidualstrafe, Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu bestellen und Ausländer dieselben mit gerichtlich anerkannter Vollmacht zu versehen.
Freiberg, den 23. Mai 1864. 8
Königlich Sächsisches Gerichtsamt im Bezitksgericht. Meyer.
J hen, . achdem der Handelsmann Rudolpb Seidel in Auerbach seine Insol- ,, hat, so ist zu dessen Vermögen der Konkursprozeß eröffnet In Folge dessen werden hiermit alle bekannten und unbekannten Gläu— big Seidels, so wie überbaupt alle diejenigen, welche aus irgend 53 Rechtsgrunde Ansprüche an dessen Vermögen zu haben glauben, geladen, in
dem auf anberaumten Liquidati * ö , 6 aumten Liquidations Termine persönlich oder dur örig legitimirt
Vevollmächtigte an hiesiger Gerichtsamtsstelle bei 3 8. 6 schlusses vom gegenwärtigen Kreditwesen und bei Vermeidung der Wieder- einsetzung in den vorigen Stand zu erscheinen, ihre Forderungen anzumelden und zu bescheinigen, mit dem Konkursvertreter, so wie nach Befinden unter sich der Priorität halber rechtlich zu verfahren, binnen sechs Wochen zu be—
schließen und
. den 27. Oktober 1864 der Publication eines Präklusivbescheides gewärtig zu sein, sodann aber
den J. November 1864 . welcher zum Verhörs-Termine anberaumt worden ist, Vormittags 19 Uhr anderweit an hiesiger Gerichtsamtsstelle sich einzufinden, die Güte mit ein= ander zu pflegen, womöglich einen Vergleich abzuschließen, wobei diejenigen, . . ee. 6 nicht bestimmt erklären, als den Beschlüsfen
hrheit zustimmend werden erachtet werden ĩ ö n kei Vergleich zu Stande kommen sollte, ö ö den 21. Rovember e der Akten ⸗Inrotulation und 161 ; ; den 10. Januar 1865 der Eröffnung eines Locations-Erkenntnisses gewärtig zu sein. . e,, n. zur ,, künftiger Ladungen und Ver— gungen bei Vermeidung von 5 Thalern Strafe C icht jesi
n,, g h Strafe Gevollmächtigte am hiesi-
Auerbach, den 20. Juni 1864.
Königliches sächsisches Gerichtsamt. Seidel.
46 8sJl⸗e⸗ Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Graudenz, den 10. Mai 1864. 1
Das zu Lessen Nr. 90 der Hypothekenbezeichnung belegene, den Rudolph und Caroline geb. Gesinger Liedtkeschen Eheleuten gebörige Grundstück, ab geschätzt auf 5065 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und ,,, ,, ,, Taxe, soll am 7. De. zember Vo rmitta r, an ordentli ; Terminszimmer Nr. 23 N 6 e,,
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken- Buche nicht er sichtlichen Real Forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
i092] Sprzeda⸗ konieczna. Nothwendiger Verkauf. Krölewski Sad powiatowy Königliches Kreisgericht *r Kempnie. ̃ ,, Czesè B. zyli l. woch doöbr Das freie Allodial ˖ Rittergut Bo⸗ szlacheckich Bobrowniki wraz z brownifi Antheil sub Boder J. nebst ,, Kolehkis zwana, do- Pertinenz Kolebki, dem Rittmeister Yfego rotmistrza Brunona Lichta a. D. Bruno Licht gehörig, abgeschätzt nalezzca, oszacowane na 13, Q2d tal, auf 13024 Thlr. i Sgr. 1 ö zu 1è sgr. 1 fen. wedle taxy, mogaec folge der nebst Hypothekenschein und byc przejrzanej wrazz wykazem Bedingungen in der Registratur ein hlpotecanym i warunkami w re- zusehenden Tage, soll am ( No vem⸗ e ,, ö d . 4. ber 1864, Vormittags 11uhr, ist opa da „ przedpo- an ordentlicher Geri i tudniem o n. 6 w werden. r n,, miejscu zwykläm posiedzen sado- weh sprzedana. Wierꝛ yeiele ei, ktorry zaspokoje- Die Gläubiger, welche wegen einer nia swojego. waglgdem pretensyi aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht. 6. n ,. z pig hipotecznéj nie lichen Realforderung aus den Kauf ⸗ wykärujaeych ss ze um) szacun. geldern Befriedigung suchen, haben kei adaja, winni sie z ta kowemi 6 mit er ge, pr, , ,, w terminie oznaczonym im obigen Termine zu melden. zglosis. J Newiadomy z pobytu wierzyeiel Der dem Au lte nach unbe⸗- daicdęie döbr FEerdynand Lreskom kannte gi, e, , e. ö zapozrywa sig niniejszèm publiezrie. nand v. Treskow wird hierzu oͤffent lich vorgeladen. ö Kempno, dnia 4. Kwietnia 1861. E den 4 April 1861.
*