1864 / 151 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1740

Sand el s- Reg iste r.

In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der Güter

Gemeinschaft ist unier Nr. 44 heute eingetragen worden, daß der Kaufmann

Ernst Malade zu Posen für seine Ehe mit Marie Moegelin durch Vertrag

vom 13. Juni d. J. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus—

geschlossen hat.

Posen, den 27. Juni 1854.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

In unser Prokuren ⸗Register ist bei Nr. 147 das Erlöschen der der ver⸗

ehelichten Kaufmann Gallyot, Louise Albertine geb. Köhler, von dem Kauf⸗

mann Alphons Gallyot hier für die Nr. 877 des Firmen ⸗Registers einge

tragene Firma Franz Paezolts Nachfolger hier ertheilten Prokura heute

ein getragen worden.

Breslau, den 23. Juni 1864.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung J.

Bekanntmachung. Die in unser Firmen ⸗Register unter Nr. 245 eingetragene Firma J. G. A. Zenkner zu Liegnitz ist erloschen, was auf Grund der Verfügung vom 27. . 1864 in das Firmen-Register eingetragen worden ist. Liegnitz, den 27. Juni 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unser Gesellschafts Register ist unter Nr. 34 die am J. April 1863 unter der Firma »Mohrenberg u. Woywode« zu Ernsdorf Königlichen An= theils begonnene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter die Maschinenbau⸗ Anstaltsbesitzer Carl Herrmann Mohrenberg und Carl Eduard Woywode, beide zu Ernsdorf Königlichen Antheils wohnhaft, sind, zufolge Verfügung von heute, heute eingetragen worden. j Reichenbach i. Schl., den 27. Juni 1864. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

. Beg hn tm g chu ng. Im Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts sind folgende Eintra⸗ gungen bewirkt: sub Nr. 18: Kolonne Bemerkungen: Der Kaufmann Friedrich Carl Ludwig Naeter hat die Zweig— niederlassung zu Wolmirsleben seinem Bruder, Bernhard Raeter, abgetreten, und ist die Firma Ludwig Naeter bezüglich dieser Zweigniederlassung erloschen; sub Rr. 150: Kol. 2. Bezeichnung des Firmen ⸗Inhabers: Kaufmann Bernhard Naeter zu Wolmirsleben, Kol. 3. Ort der Niederlassung: Wolmirsleben, Kol. 4. Bezeichnung der Firma: Bernhard Naeter. Wanzleben, den 13. Juni 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. Nachdem der Kaufmann Robert Mönninghoff in Hemer als Theilhaber in die sub Nr. 115 unseres Firmen - Registers eingetragene Handelsfirma F. Mönninghoff in Hemer eingetreten ist dieselbe zufolge Verfügung vom heutigen Tage im Firmen ⸗Register Band J. fol. 20 v. gelöscht und sub Nr. 110 des Gesellschafts-⸗Registers wieder eingetragen worden. Die Gesell schafter sind nunmehr die Kaufleute Ferdinand und Robert Mönninghoff in emer und steht jedem von ihnen die Befugniß zur Vertretung der Ge— ellschaft zu. Iserlohn, den 25. Juni 1864. Königliches Kreisgericht. Detzner. Kleppel.

93 se 8 rg gh n, m en g nr. n unser Handelsgesellschafts ⸗Register ist eingetragen ad Nr. 40, die offene Handelsgesellschaft Bernard Theodor Sl ahr g. Mlhenn und Aim sterdam , . f ie Gesellschaft als solche ist aufgelöset durch Vertrag vom 10. Januar 1864 und das Handelsgeschäft unter . Firma dem Kaufmann Adolph Sträter zu Amsterdam übertragen, von dem es weiter geführt wird, und auf dessen Namen es unter derselben Firma in Nr. 96 des Firmen- Registers wieder einge⸗ 5 ist. . ermerkt zufolge Verfügung vom 25. i / zufolg fügung Mai 1864 am 28. 2) In unser Firmen ˖⸗Register ist eingetragen: Laufende Nummer: 9g6. Bezeichnung des Firmen - Inhabers: Kaufmann Adolph Sträter zu Amsterdam, Ort der Nieder- lassung: Rheine, Bezeichnung der Firma: B. T. Sträter; ein- getragen am 28. Mai 1864 zufolge Verfügung vom 25. Mai 1864, nachdem die Auflösung der früher unter gleicher Firma bestandenen Gesellschaft, deren Handelsgeschäft der Adolph Sträter w weiter führt, zu Nr. 49 des Gesellschafts-Registers vermerkt ist. 3) In unser Prokuren · Register ist eingetragen zu Nr. g und 10, be⸗ treffend die Prokuristen Carl Sträter und Adolph Sträter der Handels gesellschaft Bernard Theodor Sträter zu Rheine und Amsterdam:

Die Prokura ist erloschen, da die Handelsgesellschaft aufgelöset

4 In unser Prokuren . Register ist eingetragen: Laufende Nummer: 12. Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Adolph Sträter zu Amsterdam, Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen hat: B. T. Sträter; Ort der Nieder lassung: Rheine; Verweisung auf das Firmen ⸗Register: die Firma B. X. Strãͤter ist eingetragen unter Nr. 96 des Firmen -= Re gisters;/ Bezeichnung der Prokuristin: Wittwe Kaufmann Theodor Sträter, Sophie geb. Forkenbeck zu Rheine; eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Mai 1864 am 28. Mai 1864.

Steinfurt, 21. Juni 1864.

Koöͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. . .

Eingetragen ist unterm heutigen dato zufolge Verfügung v

gun ig g g zufolg fügung vom 2östen J. In das Gesellschafts⸗Register:

1) zu Rr. 56, die Gesellschaft ist erloschen,

2) unter Nr. 63, die Fitma Meeset Moens, mit dem Sitz der Ge—⸗ sellschaft zu Emmerich, als Gesellschafter;

die Wittwe Govert Jacob Mees, Johanna Franzisca ge- borene Hudig; die Wittwe Jan Rudolf Mees, Johanna geborene Dunlop, der Kaufmann Adriaan Moens, der Kaufmann Charles Moens, sämmtlich zu Rotterdam; die Gesellschaft hat am 1. Mai 1864 begonnen und wird nur durch den Kaufmann Adriaan Moens und den Kaufmann Charles Moens, jeden für sich, vertreten. II. In das Prokuren ⸗Register:

1) zu Nr. 33 und 38, die Prokura ist erloschen;

2) unter Nr. 47, Johannes Jacobus Besler zu Emmerich als Prokurist des unter Nr. 69 des Gesellschafts ⸗Registers eingetra— genen Handelsgeschäfts.

Wesel, den 27. Juni 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen) Register unter Nr. 1333 eingetragen worden der n . und n , 2 mermann in Cöln, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: Zimmermann ⸗Kayser.

Sodann ist in das Prokuren ⸗Register unter Nr. 271 die Eintragung erfolgt, daß der vorgenannte Peter Zimmermann für seine Handelsnieder⸗ kan . 6e 7 der ie, V, seine bei ihm wohnende Ehefrau Johanna, geborene Kayser, zur Prokuristin

Cöln, den 28. . . 1 ö Der Handelsgerichts ˖ Secretair Kanzlei Rath Lindlau.

Auf die Anmeldung des in Cöln wohnenden Kaufmanns Carl Johann Becker ist heute in das hiesige Handels- (Prokuren =) Register unter * ein · getragen worden, daß derselbe für seine Handelsniederlassung zu Cöln unter der Firma: »C. J. Becker« seine bei ihm wohnende Ehefrau Johanna Ger- trud, geborene Schiffers, zur Prokuristin bestellt hat. .

Cöln, den 28. Juni 1864.

Der Handelsgerichts⸗Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.

. , ., In das Handels -Register bei dem Königl. Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: gl. 8 gerichte dahier ist

Nr. 762 des Gesellschafts⸗Registers. Die Handelsgesellschaft unter der

Firma: G. Gottfried u. Dültgen in Merscheid, jedoch von Ohligs bei So

ingen datirend, welche am 15. Juni 1864 begonnen hat,; die Gesellschafter

sind die Fabrikanten Gustav Gottfried und Carl Abraham Dültgen, beide

in Merscheid wohnend, von denen jeder die Befugniß hat, di vertreten und die Firma zu zeichnen. fugnis hatz die sehschaft ju

Elberfeld, den 27. Juni 1864. Der Handelsgerichts ⸗Secretair Mink.

In das Handels ⸗Register bei dem Königl. Handelsgerichte hierselbst ist

heute auf Anmeldung eingetragen worden.

1) Nr. 132 des Prokuren ⸗Registers. Das Erlöschen der von dem Kauf⸗

mann Carl Ludwig Wesenfeld in Barmen, Inhaber der Firma: Wesenfeld

u, Comp. daselbst, seiner inzwischen verlebten Ehegattin Wilhelmi Schniewind, ertheilt gewesenen J,. ö

2) Nr. 418 des Prokuren ⸗Registers. Die von dem vorgenannten Carl

Ludwig Wesenfeld den Kaufleuten Carl Voß, Robert Narath und Wilhel Klingelhöfer in Barmen ertheilte Kollektiv Prokura in eh gb i . zwei der Prokuristen gemeinsam zu zeichnen haben.

Elberfeld, den 28. Juni 1864. Der Handelsgerichts⸗Secretair Mink.

. Bekanntmachung. Durch Verfügung vom 17. Juni d. J. ist in das Firmen ⸗Register sub

Nr. 22 der Kaufmann M. Sikinger von Sigmari Firma: M. Sikinger« ein ö. igmaringen als Inhaber der

ist; eingetragen zufolge Verfügung vom 25. : 64 ern zufolge Verfügung vom 25. Mai 1864 am 28.

Sigmaringen, den 17. Juni 1864. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.

Beilage

1741 Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Freitag 1. Juli

——

1864.

AM 151.

.

Bekanntmachung. * In das Firmen -⸗Register sub Rr. 23 ist durch Verfügung vom 17ten uni d. J. der Apotheker Franz Karl Weidmann von Gammertingen als Inhaber der Firma; Apotheker Weidmann eingetragen. In das Prokuren - Register ist sub Nr. 4 zufolge Verfügung vom JJ. Juni d. J. eingetragen: Orr i da esc in zipals: Apotheker Franz Karl Weid⸗ mann in Gammertingen * Bezeichnung . Firma: Weidmannsche Filial ˖ Apotheke, Bezeichnung des Pro kuristen: p. F. Weidmannsche Apotheke, J. Baur in Trochtelsingen. Sigmaringen, den 17. Juni 1864. Königliche Kreisgerichts Deputation.

Konkurse, Subhastationen, Uufgebote, Vorladungen u. dergi.

U4i6 Ediktalladung. ; Nachdem von dem unterzeichneten Gerichtsamte zu dem Vermögen des hiesigen Seidenwebers Anton Gustav Schu bert auf erfolgte Insolvenz Anzeige der Konkursprozeß eröffnet worden ist, so, werden alle bekannte und unbekannte Gläubiger Schuberts, so wie alle diejenigen, welche sonst aus irgend einem Rechisögrunde Forderungen an denselben zu haben glauben, hiermit geladen U den zweiten September 1864, . welcher zum Liquidations - Termine anberaumt worden ist, bei Strafe der Ausschließnng von diesem Kreditwesen, so wie des Verlustes der ihnen etwa zustehenden Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, in erson oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte an hiesiger Gerichts amtsstelle zu erscheinen, ihre Forderungen und Ansprüche anzumelden und zu bescheinigen, hierüber mit dem Konkursvertreter und der Priorität halber unter sich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu beschließen und sodann den zwanzigsten Oktober 1864 . - der Bekanntmachung . Prä klusivbescheides sich zu gewär · tigen, hiernächst in dem au 3 8 achtundzwanzigsten Oktober 1864 . anberaumten Verhörstermine Vormittags. 9 Uhr, anderweit an hiesiger Gerichts amtsstelle zu erscheinen und womöglich einen Vergleich zu treffen unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche nicht erscheinen, oder sich über Annahme der Vergleichs vorschläge nicht oder nicht bestimmt erklären, als dem Beschluß der Mehrheit zustimmend erachtet werden, dafern jedoch ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte, ; den' achten November 1864 der Inrotulation der Akten und sodann . den sechsten Dezember 1864 ;

der Bekanntmachung eines Locationserkenntnisses sich gewär= tig zu halten.

Auswärtige 96 hn . , von 5 Ihlr. Strafe Be⸗ vollmächtigte am hiesigen Orte zu bestellen,

. Schsisches n,, den 10. Mai 1864.

ißenbeiß.

Bekanntmachung.

Die Ferien bei dem Stadtgericht beginnen am 21. Juli und endigen am 31. August d. J. Während derselben ruht der Betrieb aller nicht schleunigen Sachen. Die Parteien und Rechtsanwalte werden aufge⸗ fordert, in nicht schleunigen Sachen während der Ferien sich aller Antrãge und Gesuche zu enthalten. Schleunige Gesuche müssen als solche begründet und als „Ferien Sache bezeichnet sein.

Berlin, den 20. Juni 1864.

Der Stadtgerichts ⸗¶Präsident. Breithaupt.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 1543 t Das Hotel du Nord hieselbst, welches sich des besten Rufes und des lebhaftesten Verkehrs erfreut, soll wegen des Ablebens des Besitzers mit allem Zubehör und namentlich mit dem gesammten Inventario und mit allen

Vorräthen verkauft werden. Ich habe zu diesem Behufe einen Bietungs termin auf Donnerstag, den J. Juli d. J., Nachmittags 3 Uhr, in meinem Geschäftslokale anberaumt, bemerke aber, daß auch schon früher Gebote angenommen werden und daß der Kontrakt so bald ein annehm⸗ bares Gebot erfolgt, sofort abgeschlossen und das Höͤtel mit allem Zubehor sofort übergeben werden kann. Ueber die näheren Umstände und die Ver⸗ kaufsbedingungen bin ich jeder Zeit bereit mündlich und schriftlich Auskunft zu geben, erwähne indessen schon jetzt daß zu dem Hotel 182 Morgen des besten städtischen Ackers nebst vollstaͤndigem und recht gutem lebenden und todten Inventario gehören, Gumbinnen, den 4. Juni 1864. , Ser Justiz⸗Rath Stein.

1740 Am 13.

Bekanntmachung. , Juli d. J, Vormittags 10 Uhr, soll die Lieferung

von 13 550 Kublkfuß Saudsteinquadern für den Hafenbau an der Jade im

Wege der öffentlichen Submission, an den Mindestfordernden verdungen werden.

Unternehmungslustige werden aufgefordert, ihre desfallsigen Offerten

schriftlich, versiegell und mit der Aufschrift: Submission auf Sandsteinqua dern

bis zu der oben angegebenen Zeit portofrei an die unterzeichnete Hafenbau - Kommission einzusenden. .

Die im Kommissions. Büreau zur Einsicht ausgelegten Lieferungsbedin · gungen werden auf Verlangen auch durch die Post übersendet.

Heppens, den 21. Juni 1864.

Die Hafenbau⸗Kommission für das Jadegebiet.

Verloosung, e , ,,, u. s. w. von öffentlichen Papieren. 1264 Au f kündigung von Rentenbriefen der Provinz Posen.

In der heute öffentlich bewirkten Ausloosung der zum 4. Ok tober 186GXA zu tilgenden Rentenbriefe der Provinz Posen sind die in dem nach stehenden Verzeichnisse aufgeführten Littern und Nummern gezogen worden, welche den Besitzern unter Hiniveisung auf die Vorschriften des Renten⸗ bank. Gesetzes vom 2. März 1850, §. 41 u. ff „zum 41. Oktober 1864“ mit der Aufforderung gekündigt werden, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande, mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zins Coupons Ser. AE. Nr. 13 bis ih, von dem gedachten Kündigungs -Tage an, auf unserer Kasse in Empfang zu nehmen.

Die gekündigten Rentenbriefe können unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer nag, rn n Formulare:

* Thlr. ybuchstäblich:;: .. ...... Thaler, Valuta für d.. zum . 18. . gekündigten Posener Rentenbrief.. yLitt. ö üße ;;, Thlr. habe ich aus der König- vlichen Rentenbank; Kasse in Posen baar gezahlt erhalten. (Ort, Datum und Unterschrift.) ausgestellten Quittung eingesendet und die Uebersendung der Valuta kann auf gleichem Wege, jedoch nur auf Gefahr und Kosten des Empfängers, beantragt werden. .

Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, aber seit länger als den letzten 2 Jahren noch rückständigen, in dem nachfolgenden Verzeichnisse h aufgeführten Rentenbriefe der Provinz Posen hierdurch wiederholt aufge⸗· rufen und deren Besitzer aufgefordert, den Kapitalbetrag dieser Rentenbriefe zur Vermeidung weitern Zinsverlustes und künftiger Verjährung unverweilt in Empfang zu nehmen.

Posen, am 11. Mai 1864.

Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Posen. a. Ver zeichniß der am 11. Mai 1864 ausgeloosten und am 1. Oktober 1864 fälligen Posener Rentenbriefe.

Rr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Rr. Nr. Nr. Rr.

Tir Tu Tod Thlr. 3] Stück.

Fiir ses Br sr o s esd sss? 235 116562 2381 2655 3001 3657 4348 6226 842] So as 2461 2703 3153 3659 4572 6985 8998 1605 1665 3533 2853 3290 3Im0l435 io 8918 V B a WG Tir. 10 Stück D dio GG ö ßlil Lid lis n Ti. d. Ju TG Thlr. 36 Stuck. N dM ioofsieß ig Ds T d s n ns, s 336 J54 110! i363 1765 . i538 7008 7592 8035 359 8533 1222 1443 1808 3186 gb i 6s is isi 7ios 82 l Ti 5 i B Thlr. 2 Stack.

Ib TMiöss nf s dss ss 3s s4la2 obo sd 94 15868 300 S566 1168 3645 3599 456 4898 5063 519] 5959 355 1665 1263 768 370 4551 4906 5257 15546

Ti . mn G Thir. I Stück.

c i r siuoßr f sods io ssios 7e 7Jiiz 7ti5 032 7635 6688 716i 710d 7iM7 I Uig its 7iis 693 7096 1099 7102 7G Uio8s JI 7114 7117

b. Kerzeichniß der bereits früher ausgeloosten, aber seit länger als den letzten zwei Jahren noch rückständigen Posener Rentenbriefe und zwar:

aus den Fälligkeits Terminen.

Vom 1. Oktober 1857 mit Coupons Ser. L. Nr, 15 und 16). Litt. E 10 Thlr. Nr. J22. 743. 13. 862, 9g35. 19608. 4001. Vom 1. April 1858 (mit Coupons Ser J. Nr. 16).

Litt. E. à 10 Thlr. Nr. 446. J28. 959. 960. 4480.

Vom 1. Oktober 1858 (ohne Coupons).

itt. E. à 10 Thlr. Nr. 175. 3014.

Vom 1. April 1859 mit Coupons Ser. II. Nr. 2 16).

Lütt. H. à 25 Thlr. Nr. 1583. 2662 Litt. H. 2 10 Thlr. Nr. 4. 93. 445. 2946 6 777i, 7256. 3888. 4630. 4643. 4794. 5025. 5645. 577. 6117. 6145.

Vom 1. Oktober 1859 (mit Coupons Ser. II. Nr. 3 -= 16).

it. A. 3 I000 Zhir. Rr. 435, Tit. G. 1 100 Thlr. Nr, 443. 1684

Litt. B. I 25 Thlr. Rr. 302; Litt. E. à 10 Thlr. Nr. 169. 302. 541.