1864 / 152 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1746 . 1747

i a e Iffentliche Meinung Deutschlands for⸗ wurden von hier in letzter Nacht eine Batterie Artillerie, heute Nor. . ö ö ö. ; .

2. . 3 . e ö des 6e . gen eine Compagnie Infanterie und heute Vormittag die Demminert. In der Beilage der heutigen ⸗-Nordd. Ztg. sieht in einer, Dänemark betheilige und werde ihren Gesandten dahin instruiren, ches Schleswig und Helstein mit Dänemark verknüpft und die Ulanen nach dort befördert. Heute Nachmittag sind noch sechs Extra⸗ . Tönning, 26. d. M. datirten Einsendung Herr Peter Bleicken sich dafür zu stimmen. Sie werde auch, wie schon bisher geschehen, Umbildung der beiden Herjogthümer zu einem unabhängigen e. züge mit Militair hier angesagt, welches ebenfalls nach Rügen gehen . gegenüber den Raisonnements gewisser Blätter über die Vorgänge fortfahren, dahin zu wirken, daß die Erbfolgefrage in den Herzog⸗ schen Staate unter eigener Dynastie. Troßdem Le, . . soli. Aus Pasew alk schreibt man, daß dort gestern acht Extra⸗ ö auf Sylt zu einer Erklärung veranlaßt, deren Schluß dahin lautet: thümern am Bunde nun auch schleunigst ihre formelle Erledigung Preußen sich nicht, die Konferenzen mit c . . züge mit Militair, vier von Berlin, vier von Stettin, nach Stral⸗ . „Die preußische Regierung hat gethan und wird ferner thun, was in finde. Bei der Abstimmung trat die Kammer dem Deputations- dem Prinzip nach nicht gegen die r i er Ee ; . . sund passitt sind. ihren Kräften steht, um das traurige Loos der Gefangenen so erträglich antrage einstimmig bei. Hierauf hat die Kammer die Berathung richtet waren, sondern nur forderten, daß . , . , ö . . wie möglich zu gestalten. Der Unterzeichnete, welcher im Auftrag meh. des Budgets für das Departement des Kultus begonnen. cefsions - Frage kein Präjudi⸗ geschehe und 9. n r 2 hat Swinemünde, 29. Juni. Dänische Schiff meldet die rerer der zunächst Betheiligten sofort nach dem Bekanntwerden des Atten⸗ Die' Zweite Kammer beschäftigte sich mit der Berathung des tue Undcbhängigteit der Herzgzttiähniet sesicher nuläss vat „Osts. Zig. sind heute nicht in Sicht gewesen. Die Grille rats fich an den Herrn Praäsidenten v. Zedlitz wandte, muß der Wahrheit Berichts ihrer dritten Deputation über Anträge und Petitionen in

ich die Idee einer Personal Union als unzulässig verworfen. . . ; ; . : ) 5 , Kabinet . au seiner derderblichen Ten! ging heute Morgen 9 Uhr rekognoszirend in See. gemäß erklären, daß die Wünsche und Anliegen, welche er in seinem Betreff des Verfahrens in Gesindesachen vor Behörden.

denz . e, ,, 1 . k 93 k Colberg, 29. Juni. Bisher ist weder die Blokade angemel⸗ . w 2. ,, . Coburg, . Juni. In der gesrigen Landtaggssizung tem * n le 4 1 . 9 ‚. * 2 R 12 21 CEC ' . = ĩ 9 h 2. . 6 X k mit Dänemark mit Ehren hätten zustimmen können. Von da det, noch sind überhaupt dänische Schiffe in Sicht gekommen. Die , ee nch 6 sch 1 der preußischen Regierung nach von der Staatsregictung vorgelegte und von der Landtags Kom-

an wurde das Prinzip der Lostrennung der Herzogthümer von der däni— hiesige Kommandantur ist gleichfalls ohne Nachricht darüber. Im den, sondern mission vielfach abgekürzte und abgeänderte Entwurf eines Preß—

. ̃ erden für rie Zafen 6. artig kei alert iff. sts. Ztg. allen Richtungen hin gehandelt worden ist.— . ̃ , ö ö . . . . Hafen liegt hier gegenwärtig kein neutrales Schisf. (Osts. Z 9) Heut ist hier eine auf Befehl der obersten Civilbehörde nieder gesetzes zur Berathung. Berichterstatter der Kommission ist der Ab—⸗

ser . . . ür. . ; 3nd dne. Streit. Unter einer zum Theil sehr lebhaften Debatte z ichè ihre versoͤhnliche Stimmung.ů Man kennt den Hamm, 28. Juni. Am . M. trafen um die Mittags . geseßzte Kom mission zur Abfassung eines vaterländischen geor . J lebh⸗ 66 ö . Ichln dige und Holsteins zeit mit dem Zuge der Köln-Mindener Eisenbahn gegen 70 Verwun⸗ Votitsfchul-Lesebuchs zum ersten Male zusammengekommen. ,, i ,,, 9 ,, auf die Integrität der beiden Hetzogthümer und. auf, deren Ver. dete von der preuͤßischen Armee aus Schleswig hier ein, welche bis—= Die Interessen der Kirche und der Schule, und zwar sowohl des den ie nter go en zug . . 5 ö ö 9 6 bindung zu einem untheilbaren Staate legt. Diese Gefühle verdienen her in dem Lazareth zu Rendsburg verpflegt worden waren. Den⸗ höheren als des niederen Schulwesens, sind in der Zusammensetzung ö R ; urf en sprechen en r , , . d ö Un

Beachtung, und es wäre ein bedeutendes Srfeg welches Oesterreich, Preußen selben, so wie den sie begleitenden Krankenwärtern wurden auf Ver⸗ der Kommission allseitig berücksichtigt worden. 4 ] , Entwurfs) anzunehmen, dagegen die Art. 14. s. 7. und der deuische Bund ihren Wünschen für Wiederherstellung des Friedens anlassung des hier zur Unterstützung hilfsbedürstiger Krieger gebilde⸗ . . 12. 13. 14 und 15 des Regierungs⸗Entwurfs streichen. Seitens gebracht hätten, wenn sie einwilligten / einen Theil des nördlichen Gebicts en Conntés in der' hiesigen Bahnhofs⸗Restauration entsprechende Er⸗ Kolding, 27. Juni. Am Ostseestrande sinden seit dem 25. des Staatsministeriums wurde auf Annahme des Art. 14 des Ne— on Schleswig der Krone Dänemark als Ersatz für die Entsagung Sr. E . 6 f si ; ut dem Zuge weiter nach Münster fortwährende Alarmirungen durch dänische Kanonenbooke statt, und gierungs - Entwurfs welcher dem Art. 17 des jetzigen Preßgesetzes banischen Mahestäͤt auf das Herzöglhum awenbärg abantreten, ß . ehh ngen 6 . . ö. ö . . . völligen Wiederher⸗ sind schon bei Kallö, Haye und Stenderup einige Mann verwundet vom 6. Oktober 1851 entspricht, Gewicht gelegt und bemerkt, daß soöhnlichen Gelinnungen der deutschen Mächte, snd boch nglter gegengen. fuhren, we, sie, in den Cäsarethen e siß h io . . und getödtet. Auch 2 dänische Soldaten, welche in der Nacht vom möglicheriweise an der Verwerfung dieses Artikels das ganze Preß⸗

3 Ei ) über eine isti abzu · ü e acht werden. (Elbf. Z. . r,, . h J , , hn, d, , . , AUnsprüche erhoben hätte, welche ihm auch die Hauptstadt des Landes, Echleswig. Flensburg, 28. Juni. Das Hauptereigniß . fangen worden, die andern aber noch glücklich entwischt. Neuß. Gera, 23. Juni Gestein traf die Frau Herzogin welches deutsche Waffen seiner Heirschaft entrissen haben, und des gestrigen Tages war die Einbringung einer beträchtlichen Anzahl ö. . ,, b 9 Juni. Ges 9 weshalb Deutschland deren vollständige Verbindung mit Holstein zu bean- von verdächtigen und gefährlichen Personen, Werkzeugen der däni⸗ A pen rade, 28. Juni. Zwei größere feindliche Echiffe ha en Augusie von S hleswig - Holstein hier ein, wurde von unserm Erb⸗ spruchen berechtigt war hätten wieder überliefern mnüssen. Hesterreich und schen Partei im Sunden'itt, Es wurden gestern Abend 37 solcher heute früh unserer Strandbatterie einen etwas unfreundlichen Besuch prinzen am Bahnhofe empfangen und nach dem Residenzschloß Oster· Preußen haben während des ganzen Verlaufs der Unterhandlungen, bei Herren zum Theil im Rathhaus⸗Gefängnisse, zum Theil in einer abstatten wollen, sind aber so derbe empfangen worden daß sie so⸗ stein geleitet, wo die Frau Herzogin, wie wir hören, ungefähr eine jeder Gelegenheit auf die Nothwendigkeit der weiteren Verlängerung der rn in iber lag: untergebta tt, um heute nach Oeutschland in Sicher⸗ fort umkehrten und das Weite suchten. Das eine davon erhielt Voche verweilen wird. Morgen werden auch die Prinzessinnen Waffenruhe oder des Absch li sst eines ,, ,, , . heit gebracht zu werden 9 innerhalb von fünf Minuten nicht weniger als 49 Vollschüsse in Töchter, sowie die Schwester des Herzogs Friedrich VIII. hier an- . 8 6aghiake h ; RX ) zrli . . . . 6 22 ñ z . in . . k K gend r gt n ö . Großen Jubel bereitete die gestern Abend kundwerdende Waffen 4 . 6 ö , ö kommen. (Leipꝛz. Ztg.) drängniß geriethe. Unsere Gegner haben sich in diesem Bezuge durchaus that der 6. Tompagnie des 35. preußischen Infanterie Negiments. . . rl nl! von Hilten artetirt e, . Wahrend 6 Hessen. Darmstadt, 29. Juni. Der Prinz und die anders benommen. Dänemark hat den Vorschlag der neutralen Mächte Behufs Diese Compagnie nahm am Wenningbund ein dänisches Transport⸗ Befeh a, sebl ! k e , hische Prinzessin Karl sind heute zum Besuche des Kaisers und der Abschlusses eines Waffenstillstands, der für die dollständige Räumung Schles. boot, indem sie vom Lande aus das Fahrzeug demontirte. sich anschickte, diesen Befeh auszuführen, kam eine zweite te egraphi Kaisctin von Rußland nach Kissingen abgereist. D. Z) wigs Jütland zurückgegeben hätte, abgeschlagen, Es hat uns auf einen Diese Transportboote, nach ihrer Zoll dicken Blechbekleidung kurz⸗ Depesche, welche dahin lautete mit der , 6 ö. Die zw eit e' Zammer behalte? heute bei der Bercfhung über id cd e uhenssot' der Faimdhsligte ten hrrgumen ivollf und, schz z weg Blechtessel genanntz sind' wie die Schl. H. Ztg. meldet, ungefähr halten, zbeil Herr von Zedlitz binnen cinißen, Standen sst eintref. die Verfassungsreformen in der evangelischen Kirche mit

wagt, diesen so schon kurzen Termin über 14 Tage zu verlängern. Noch 660 Fuß lahg und stechen nur höchstens 27 Fuß ins Wasser, fo daß fen würde. Dies geschah denn auch und Herr von Zedlitz, verfügte 3 Soͤnltuls gegen g bei ihrem früheren Beschluß und beschloß bei irchengefetzes die genauere Bezeichnung der von

Regierungsseite gewünschten Konzessionen in einer nächsten Sitzung abzuwarten. (Fkf. J.

ine Thatsache ist di deut Mächten bis zu Ende an den ö 66 6 si dies ährli Dänenfreund, untersuchte seine 3 . . . .. , n nn man der Küste mit ihnen ziemlich nahe kommen kann. Um aber sich sogleich zu diesem gefährlichen nfreund, suchte s Berclhung des K

ö 6 theilte i je strenge Weisung, binnen 24 Stunden Bedokmaͤchtigten in ihren Bemühungen, für ein Einvernehmen wegen der das Aufslandgehen noch mehr zu erleichtern, ist am e, g. Ende ,, . hey Grenzlinie in Schleswig sich zu verständigen, nicht im Stande gewesen waren, eine Brücke angebracht, die beliebig ein— und ausgelegt werden kann. ö .

haben Oesterreich und Preußen im Sinne des Wortlauts und des Geistes des Unter dem Verdeck, im Raum, ist ein längerer Balken angebracht, Altona, 29. Juni. Die hannoversche Brigade wird nun . ö ö Pariser Protokolls von 1856 sich bereit erklärt, Unterhandlungen unter Foꝛm der der Länge nach durch das ganze Voot geht; derselbe ist wiederum ihre früheren Standquartiere zur Bewachung der Elb— Niederlande. Haag, 30. Juni. Heute haben diejenigen iner einem neutralen, nicht auf der Konferenz verhhzttnen Sourernin n, auf jeder Seite mit 26. eisernen Ringen versehen, an und Eiderufer einnehmen. Reuwahlen zur Zweiten Kammer, welche durch Ballotage entschieden vertrauten Vermittelung fortzusetzen. Dieses letzte Mittel zu einem Ein. welche die Pferde mit ihrer ganzen Bepackung befestigt Die Bundes- Commissaire für die Herzogthümer Holstein und werden mußten, stattgefunden. Gewählt sind 7 liberale und 2 kon verfländnisse zu gelangen, deen n amn . Jolgen ö. .. werden, die aber in gleicher Weise auch für die Kanonen und Lauenburg veröffentlichen folgende Bekanntmachung: servative Abgeordnete. Im Ganzen sind die Liberalen durch die Bare! der! Einstelung der Feindseligkeilen nach sich gezogen zruret den Wagen benutzt, werden. Die kleinen Kanonen kann man mittelst kachdem gegenwartig der Krieg mit Dänemart wieder ausgebrochen ist, Reuwahlen um 4 oder 5. Stimmen verstärkt worden, (T. d. W. B.)

ü e Dänemark ver⸗ . ĩ ö. 6 . . . 4 , , , ; ; , ,, n , J ö. 6 re uch eines Taues hinein laufen lassen, bei- den größeren ist eine ander⸗ würde jede unzeitige Veroffentlichung über Stärke, Stellung und Bewegung Nieuwediep, 28. Juni. Die osterreichische Schrauben ⸗Fre⸗ übrig, feierlich zu erklären, daß sie im Ramen ihrer Regierungen die weitige Vorkehrung erforderlich. Von diesen Blechkesseln sind augen⸗ der deutschen Land. und Seemacht, den deutschen Interessen entschieden zu, gatte »Radetzty⸗ ist gestern von Cuxhaven hier angekommen, und

! ü ; ickli iches s widerlaufen. Wir bezweifeln nicht daß es nur der Hinweisung hierauf follte die vereinigte Eseadre jetzt aus 8 Schiffen bestehend, schon Verantwortlichkeit für das vergossene Blut und das aus der blicklich 13 vorhanden, die alle ein gleiches Ansehen haben und nur ; ; 3 , n 6 . sollte die vereinig Scadre, jetzt aus ) destehend,

. 1 Kriegs entf ß ee Elend ablehnen. Die Verant. durch ihre Nummern zu unterscheiden sind, 6 sind noch in Arbeit. . , . gen cher 3 een in See gehen, ö. jedoch bis jetzt 2 be, ,. W.

* * * [1 20 9 * ö * 2 65 3 ö . . * . [ * 46 ö . 2 2 8 X ; ] . ö B ö ü. 6 s. V 2 n . M 2 ) * . H. H.

JJ n ,

2 *. ' ; T* Le z . F R ürfe ĩ s. ĩ f 5 nders dami J : k

Graf ö. 6 nnn, y im Namen der Vevollmäc überfallen und mit den' Gefangenen eiligst in die Transportböte zu= ,,, unterlassen, ihnen solches noch besonders . , ,, . 6 ö.

Wir haben zu dem, was Gra nyi im n de 164 . . . . . . ; ; . ; 18 ting

y h d rückzukommen. Zu aller Vorsicht sind diese immer durch Bugsir Der »Börsenhalle« wird aus Rendsburg von 8 Uhr Abends bat gistern Nachmittag in der Stabtwohnung des Marquis of

i ber beiden deutschen Mächte gesagt hat, nur noch hinzu ufügen, daß . . 2 e ee g. ae. Hen, . . . in ö. ö, . . einen taue mit dem Dampfschiffe verbunden, um nöthigenfalls sofort der gemeldet, daß eben 800 gefangene Dänen eingetroffen sind, die in Salisbury stattgefunden. Die Versammlung, die schon um 2 Uhr

en l s be. ( z eden. der Eisengießerei Carlshütte detinirt werden sollen. stali ; Wärschlag gemacht haben, der wesentsich darauf berechnet warn den ung ' Gefahr entzogen zu werden., . z ö g zusammen kam, bestand aus 231 Unterhaus, Mitgliedern. Der Lin, schäftigenden Fragen eine friedliche Lösung zu gehen, und daß wir un' über Das 2öste Stück des Verordnungsblatte. für das Herzog. In ige Pair, der sich eingefunden hatte, der Earl of Derby, führte dies in der letzten Sitzung bereit erklärt haben, den Vorschlag des sranzösi⸗ thum Schleswig enthält folgende Bekanntmachung, betreffend die , , n / , n. 1 . ar,. ö. , In scch 9 . er has Meeting , . er schen Botschafters ad rekerendum zu nehmen, daß aber die dänischen Be⸗ Zollgränze gegen Jütland und die an derselben zu Wonsild, Folding⸗ preußische Kauonen oote ng, soe en die . wärts au dtucklich: Ich will nicht dahin verstanden e, ,, vollmächtigten beide Vorschläge zurückgewiesen haben.« droe und Gredstedbroe errichteten Zollhebungsstellen 26 sootfen für Texel an Bord. Stürmisch. (T. d. W. 3) auer chrk Ren, daß ach meiner Ansicht England mit affen. ö ; ; ; ; 3. J. Die wirkliche Landesgrenze des Heizogthums Schleswig gegen ; ; / . e rr. ; . ĩ ö ; Königsberg, 30. Juni. Vor Pillau hat. sich wie 3 deni c . ; , . . 2. 6 . 6 . Braunschweig, 29. Juni. Nach einer außergewöhnlichen gewalt einschreiten sollte j aber dies ist nicht der Ton, in welchem »Ostpr. Ztg.“ gemeldet wird, bis jetzt ein feindliches Kriegsschiff F. 1 der früher geltenden Verordnungen vom 12. Dezember 1838, betreffend? Dauer ist der jetzige Landtag gestern geschlossen. Sämmtliche vor⸗ Ihrer Majestät Regierung gesprochen hat— Lord Palmerston hat nicht sehen lassen. das , ö. der Zollgrenze zwischen Jütland und dem Herzog dum liegende Geschäfte waren erledigt, und geschah die Schließung mit⸗ n . . h. 9 rh. der e , den r ini i Schleswig. F. 2. Zollpflichtge Wagren dürfen die Gren, nur bei Won— telst eines vom Präsidium verlesenen landesherrlichen Reskripts. selben Ton beibehalten, durch welchen änemark sich ver⸗ Danzig 30. Juni. Heute sind keine dänischen Kriegsschiffe fis Kolding! Foldüßgbtde und Srebstebbroe, woselbst Zolthebungs Kon st i s . 9 Z)le. leiten ließ, englische Hülfe zu hoffen. Sun, a llenndineh auf unserer Fihede in Sicht. (v. D.) trollen etablirt worden sind, überschreit' Diese Kontrollen sind dem 36. . . ; Bombardements von Kopenhagen oder einer Gefangennehmung des unt. Set hni in: Amte zu Hadersleten untergelegt. Alle sonstigen Uebergänge längs der Sachsen. Dresden, 30. Juni. In der Ersten Kammer Königs könnte, wie Lord Palmerston sagt, eine Aenderung in der traf ö i , n nr . . 3 r, jütischen Grenze snd bei Veriidung der inen besichanden ollgeseßgehungg kam häute L wie das ⸗Dresdn. Journ. berichtet der von Herrn Politit Englands , . galber nach den . ge⸗ engt rh icht eine Aend litten hatte. Se. Koͤnigl i , , ,, 86, Kammerherrn von Zehmen am 75. d. M. eingebrachte Antrag, die machten Erfahrungen hat man keinen Grund, zu glauben, daß der telegraphischer Nachricht eine Aenderung erli en hatte. e. Königl. JZollfreie Waaren passiren, außer bei den im §. 2 genannten drei Zoll ⸗Kontiolten, schles wig holsteinsche Angelegenheit betreffend, zur Berathung. Die Rächigord dann Uicht eine neue Eben Uualität der Zukunft als das

oheit fuhr ohne Aufenthalt durch die Stadt direkt nach dem Bahn ferner ein und aus auf den Landstraßen über Dalkye Oeddis und Skud⸗ ö . . 2. ; ö . 3 . 54 . von dort nit dem Eilzuge nach Stettin. (S. d. gestr. struß und an de Ueberfahrtsstellen . Willebull, Hjortlund und britte Beputation hat der Kanimer einen Antrag folgenden Inhalts eigentliche Signal bezeichnen würde. Diese wankelmüthige und in⸗

. er Besuch aller früher angegebenen Orte ist daher aufge. Jedstedt, woselbst sie aber bei den dort zu stationirenden Zollbeamten oder zur Annahme vorgeschlagen: . ; konsequente Politik ist angethan, das Land unendlich herabzusetzen 36 8 9 . geg ö f Bendarmen angemeldet werden müssen. S. 4. Die etwaige Anordnung, . »An die hohe Staatsregierung in Gemeinschaft mit der Zweiten und feinen Einfluß in den Augen Europa's zu schmälern. Die dä— n . . . org nnn , ö Koͤntroll⸗Maßregeln wied vorbe. 3 . Erfuchen zu richten, bei dem deutschen Bunde dahin zu nische Frage darf nicht mit der italienischen oder amerikanischen tettin, 30. Juni. Se. Königliche Ho eit der Kronprinz halten. 5. 5. Die im 2 genannten Hebungs - Kontrollen treten, am ö. virken, daß r J für sich allein be ö fuhr 6. ö . . Ihre 6 z Jul z 3 ö. J. ö Bezugnahme auf . J a) , , . an der Fortsetzung des Krieges gegen ö n ,, en,, z fn ! ge, , .

; ,,, ĩ ini J unserst Verordnung vom 14. März d. J. und unter Hinweisung au Vaner heilige / . ö z ö J 6 Hoheit 9 . J . den §. 55 der Zollverordnung vom 1. Mai 185, betrefsend die zum Trans-= b) die Frage über die Thronfolgeberechtigung in den Herzogthümern Meinung n das was ge e en, so lh abzugeben, und sie und reiste mit dem Mittagszuge nach ; 3. port von fremden Waaren erlaubten Straßen, so wie als Ergänzung des in Schleswig · Holstein ˖ Lauenburg schleunigst erledigt werde.. hätte gern die Opposition veran aßt, jene Meinung hervor. Aus Str alsund wird der Osts. Ztg. geschrieben: Heute per Bekanntmachung vom H. April 1839 mitgetheilten Verzeichnisses der Im Laufe der Diskussion hierüber gab Herr Staatsminister zulocken aber mein sehr ehrenwerther Freund (Mr. Disraeli) reiste Ihre Königliche Hoheit die Kronprinzessin hier, von Putbus Zollhebungs. und Meldeposten, hiedurch für Alle, die es angeht, betannt ge Dr. von Falkenstein Namens der Königlich sächsischen Staatsregie— ist so wenig wie ich in die Fange gegangen Lord Derby kommend, nach Stetlin durch. Zur Sicherung der Insel Rügen macht. Fiensburg, den 20. Juni 1864. ö rung die Erklärung ab, dieselbe sei bereit, nach Kräften dahin zu verlas darauf den Antrag, den Ver. Disrgeli entworfen hatte lsiehe . wirken, daß der Bund sich an der Fortführung des Krieges gegen Unterhaus). Mr. Kerr erklärte hierauf, die Resolution sollte sich