1864 / 153 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1758

b) für die einfache bis 25 Loth inkl. schwere Sen⸗ dung gedruckter Sachen unter Band?. * 15 Sgr.

Die Postverträge mit Spanien und Portugal finden zugleich

auf die übrigen deu tschen Vereins ⸗Postgebiete, so weit deren Korrespondenz mittelst der preußischen Briefpakete befördert wird, volle Anwendung. Berlin, den 29. Juni 1864. General Post⸗Amt. Philipsborn.

Justiz⸗Ministerium.

Der Advokat Wassermeyer in Bonn ist zum Anwalt bei dem dortigen Landgericht ernannt worden.

Der bisherige Gerichts ⸗Assessor Reigers in Unna ist zum Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht in Warendorf und zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Müsnster, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Ahlen, ernannt worden.

Unter Verleihung des Notariats im Departement des Appella⸗ tionsgerichts zu Münster sind ernannt worden: der Kreisrichter Büning in Ahaus zum Rechtsanwalt bei dem 5 daselbst, mit Anweisung seines Wohnsitzes in aus, der Kreisrichter Reusch daselbst, zum Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht in Lüdinghausen, mit Anweisung seines Wohn

sitzes daselbst.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Thierarzt erster Klasse Christian Frie drich Wilhelm Rabe zu Sagard ist zum Kreis -Thierarzt des Kreises Belgard im Regierungsbezirk Coeslin ernannt worden.

Der Thierarzt erster Klasse Hermann Wilhelm Kräuter, genannt Levin, ist zum Kreis ⸗Thierarzt für die Kreise Rummels⸗ burg und Bütow im Regierungsbezirk Toeslin ernannt worden.

Dem Organisten an der Hauptpfarrkirche zu St. Marien in Frankfurt a. S. Adolph Fischer, ist das Prädikat ⸗Musik ⸗Di- rektor beigelegt worden.

Dem Organisten an der Hauptpfarrkirche zu St. Marien in Landsberg a. W, Adolf Su cco, ist das Prädikat Musik Direk⸗ tor beigelegt worden.

Finanz ⸗Ministerium.

Bekanntmachung.

Auf Grund des §. 3 des Zollgesetzes vom 23. Januar 1838 (Gesetzsammlung Seite 34) und in Folge besonderer Allerhöchster Ermächtigung Sr. Majestaͤt des Königs vom 22. d. M. wird hier⸗ mit bis auf Weiteres und vorläufig bis zum 1. September d. . die Ausfuhr von Schießpulver und anderer Kriegsmunition aus den preußischen Seehäfen unter Hinweisung auf die in den §5. 1 und folgende des Zollstrafgesetzes vom 23. Januar 1838 (Gesetz⸗ sammlung Seite 78) angedroheten Strafen verboten.

Berlin, den 30. Juni 1864.

Der Finanz⸗Minister. von Bodelschwingh.

Angetommen; Se. Excellenz der Staats- und Minister der geistlichen, Unterrichts! und Medizinal Angelegenheiten, Dr. von Mühler, von Drossen.

Se. Excellenz der General ˖ Lieutenant und Direktor des Nilitair Oekonomie Departements, Bronsart von Sch ellendorff, von

Posen.

Abgereist: Se. Excellenz der Staats und Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten, von Selchow, nach der Rheinprovinz.

Personal -Deränderungen in der Armer.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc.

A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 18. Juni. ;

v. d. Burg, Hauptm. vom Generalstabe der 4. Div., zum General⸗ Kommando des 11. Armee⸗Corps versetzt. Gr. v. Haeseler, Pr. Lt. vom Brandenb. Hus. Regt. DZietensche Hus Nr. 3, kommandirt als Adjut. bei dem General ⸗Kommando des II. Armee -Corps und gegenwärtig bei dem General- Kommando des kombinirten Armee Corps, unter Beförderung zum Hauptm. und Ueberweisung zum großen Generalstabe, in den General⸗ stab versetzt und zugleich zu dem Ober-Kommando der alliirten Armee kom⸗ mandirt. Len tze, Pr. Lt. à la suite des 1. Magdeb. Inf. Regts. Nr. 26 und Lehrer bei der Kriegsschule in Engers, unter Entbindung von dieser Stellung, so wie unter Beförderung zum Hauptm. und Ueberweisung zum großen Generalstabe, in den Generalstab versetzt. v. Wil lisen, Major vom Generalstabe der Garde ⸗Kav. Div., zum Generalstabe der 13. Inf. Div. kommandirt. v. Roos, Major vom Generalstabe des III. Armee- Corps, gegenwärtig im Generalstabe des kombinirten Armee Corps, zu dem Generalstabe des Sber-Komm. der alliürten Armee übergetreten. v. Gott⸗ berg, Hauptm. vom großen Generalstabe, gegenwärtig bei dem Ober ⸗Komm. der allimtten Armee, zum Generalstabe des kombin. Armee Corps übergetreten. Frhr. v. Wrangel, Sec. Lt. vom 2. Garde ⸗Drag. Regt., Frhr. v. Lilien er on, Ser, Lt. vom 3. Garde. Ulan. Regt, beide gegenwärtig zu dem Stabe des Ober- Kommandes der alliirten Armee kommandirt, von diesem Kom⸗ mando entbunden. v. Prittwitz-Gaffron J., Pr. Lt. von der Garde⸗ Art. Brig, dem Chef des Stabes der alliirten Armee 2c, Gen. Lt. Frhr. v. Moltke, zur Dienstl. überw. Gr. v. Warten sleben, Major vom großen Generalstabe, bisher als 2. Generalstabsoffiz. zur kombinirten Kav. Div. kom= mandirt, Gr. v. Hardenberg, Hauptm. vom Generalstabe der 5. Div., bisher bei dem Ober-Kommando der alliirten Armee, v. Maliszewski, Pr. Lt. vom 4. Garde Regt. z. F. und kommandirt als Adjut. bei der Kommandantur von Berlin, Vogel v. Falckenstein II., Sec. Lt. vom 4. Garde Gren. Regt. Königin, bisher bei dem Ober-Kommando der alliirten Armee, alle vier zu dem Stabe des mit dem Oberbefehl über die beiden in Jütland stehenden preuß. Div. beauftragten Gen. Lts. Vogel v. Falcken⸗

stein kommandirt. Den 20. Juni.

v. Hertzberg, Großherzogl. mecklenburg⸗schwerinscher Major, bisher Flügel Adjutant Sr. Königl, Hoheit des Großherzogs, als Major in der preuß. Armee und zwar im Generalstabe, unter Ueberweisung zum großen Generalstabe, angestellt.

Den 23. Juni.

v. Plonski, Gen. Lt. und Commdr. der 2. Garde Inf. Div., wäh⸗ rend der Abwesenheit des beurl. Gen. Lts. v. d. Mülbe das Kommdo. der kembinirten Garde⸗Inf. Div. übertragen.

. Den 24. Juni.

Prinz Friedrich Karl von Preußen Königliche Hoheit, General der Kavall. und kommandirender General des III. Armee ⸗Eorps, unter Entbin- dung von dem Kommdo. des kombin. Armee - Corps, der Oberbefehl über die alliirte Armee, Herwarth v. Bittenfeld, General der Inf. und kommandir. General des VII. Armee⸗Corps, das Kommdo. des kombinirten Armee-Corps für die Dauer des mobilen Verhältnisses definitiv übertragen.

Den 25. Juni.

Colomier, Oberst und Commdr. der 3. Art. Brig. dem General Kommdo. des kombin. Armee Corps zur oberen Leitung der die Artillerie betreffenden Angelegenheiten zugetheilt. v. Kräwel, Oberst und Commdr. des Brandenb. Feld ⸗Art. Regts. Nx. 3, mit der Führung des kombinirten ,, ,, beauftragt. v. Sänger, Oberst-Lieut, von der

Art. Brig, in die 2. Art. Brig. versetzt und gleichzeitig zum Stabe des mit dem Oberbefehl über die beiden in Jütland stehenden preußischen Div. beauftragten Gen. Lts. Vogel v. Falcken st ein kommdrt. v. Zi eten, Major und Esc. Chef des 1. Garde ⸗Ulan. Regts., als Adjut. zu dem Stabe des Ober · Kommandos der alliirten Armee, v. Wedelstädt, Pr. Lt. vom 3. Garde ⸗Gren. Regt. (Königin Elisabeth), gegenwärtig Adjut. bei dem Gou⸗ vernement von Berlin, als Adjut. zu dem General! Kommando des kombi nirten Armee - Corps, beide für die Dauer des mobilen Verhältnisses kom

mandirt. Den 26. Juni. v. Rochow, Sec. Lt. vom Brandenb. Drag. Regt. Nr. 2, v. Hobe, Sec. Lt. vom 1. Brandenb. Ulanen Regt. (Kaiser von Rußland) Nr. 3, als

Ordonnanz · Offiz. in das Hauptquartier des Oberbefehlshabers der alliirten Armee kommandirt.

i dir dn , , n. Den 20. Juni: Diener, Vice⸗Wachtm. vom 2. Bat. (Brühh 2. Rhein. Regts. Nr. 28, zum Sec. Lt. beim Train 1. Aufg. befördert. B. Abschiedsbewilligungen ze. Den 18. Juni.

. Mach, Ser. Lt. vom 2. Garde⸗Regt. z. F. als temporair untaug— lich zum Militairdienst ausgeschieden und zu den url. rn 2. Aufg. 18

1759

s. (Berlin) 2. Garde Landw. Regts. übergetreten. IFrhr. v. Auten⸗ 16 Lt. 29 Königs ⸗Hus. Regt. (1. Rhein.) Nr. I als halbinvalide ausgeschieden und zu den beurl. Offiz. der Kav. 2. Aufg. des 2. Bats. Brühl 2. Rhein. Landw. k. 39 3 übergetreten.

en 20. Juni.

v. lichting, Gen. Lt. und Dir, der Kriegs · Akademie / in Geneh⸗ gi ls with eg ich unter Verleibung des Ehar, als General der Inf / mit Pens. zur Dispos. gestellt. Hering, Gener. Lt. und Dir. des Rilitair . Oekonomie · Departements in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, unter Erheb. in den Adelstand mit Pens. zur Dispos. gestellt. v. Dank bahr, General der Juf. u. Gouvern. von Königsberg, Bar. v. Vigtin ge hoff gen. Scheel, Gen. Lt. u. Command. der 2. Div. beide mit Pens. zur Dispos. gestellt. v. Gro dzki, Rittm. u. Comp. Chef vom Train Bat. des 1 Armee ⸗Korps, mit Pens. zur Dispos gestellt. Frhr. v. San germäann u. Erlenkamp, Rittmeister u. Comp. Chef im Train ˖ Bat. des Armee · Corps, als Major mit Pens. nebst Auss. auf Civilvers. und seiner bisher. Unif. der Abschied bewilligt. Beckers, Pr. Lt. vom Train ⸗Bat. des VIII. Armee-Corps, der Abschied bewilligt.

Bei der Landwehr. Den 25. Juni. 6

v. Jacobs, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Ruppin) 4. Bran- denb. Laͤndro. Regts. Nr. 24 und kommandirt zur Dienstl. bei dem Leib—= Gren. Regt. (1. Brandenb.) Nr. 8, der Abschied bewilligt.

Besetzung vakanter höherer Stellen in der Armee. 1864.

Gen. Lt. v. Kunowski, Inspecteur der technischen Institute der Art., zum Gen. Inspect. dieser Institute, Gen. Lt. Graf v. Monts, Commdr.

zer 14. Division, zum Direktor der Kriegs⸗Akademie, Gen. Maj. Bron sart

v. Schellendorff, Commandeur der 10. Division zum Direktor des Mil. Oekon. Depart, Gen. Maj. Graf zu Münster⸗Meinhövel, Commmdr. der 8. Kav. Brig. und beauftragt mit der Führung der kombin. Kav. Div., zum Commdr. der 14. Div., unter vorläufiger Belassung als Commdeur der kombin. Kav. Division, Gen. Maj. Frhr. v. d. Goltz Commdr. der 28. Inf. Brig. zum Commdr, der 2. Div., Gen. Maj. v. Prondzynskä, Fonsmandant von Lugemburg und Führer der Brigade der Besatzung dieser Bundesfestung, zum Commdr. der 12. Div. ernannt; General- * ajor von Holwede, Commdr. der 17. Inf. Brig., zum Kommandanten von Königs berg ernannt und mit den Geschäften des Gouverneurs das. beauftragt, General Major Frhr. v. Canstein, Commdr. der 11. Infant. Brig. zum Commdr. der 19. Division, General- Major v. Stahr, Commdr. der Hten Inf. Brig., zum Kommandanten von Luxemburg und Führer der Brigade der Besatzung dieser Bundesfestung, Oberst v. Gordon beauftragt mit der Führung der 14. Infant. Brig. zum Commdr. dieser Brigade, Sberst von Freyhold, Comm̃dr. des 1. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 46, zum Com- mandr der 17. Inf. Brig., Oberst v. Bost, Abtheilungs Chef im Kriegs Ministerium, zum Commdr. der 15. Inf. Brig, Oberst v. Alvensleben, Comindr. des Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regts. Nr. 1, zum Commdr. der 5. Inf. Brig, Oberst v. Gersdorff, Command. des 4. Magdeb. Inf. Regts. Nr. 67, zum Command. der 11. Inf. Brigade, Oberst Baron von Buüdden brock, Command. der 5. Westfaͤl. Inf. Regts. Nr. 53 / zum Gom⸗ mandr. der 28. Inf. Brigade ernannt; Oberst v. Tresckow, Fluͤgel Adjut Sr. Maj. des Königs und Commdr. des 2. Magdeb. Inf. Regts. Nr. 27, unter Entbindung von dem Kommando als Chef des Stabes des Ober. Kommandos über das 1, 2. 5. . 6. Armee⸗Corps, in seiner Eigenschaft als Regts. Commandeur zum Kaiser Alexander Garde. Gren Regt. Rr. 1 versetzt, Oberst v. Hoffmann, Command. des 2. Thüring. Inf. Regts. Nr. 32 unter Versetzung in das Kriegs⸗Ministerium, zum Chef der Abtheilung für die Armee ˖ Angelegenheiten, Oberst ˖ LZieut. x. Massow, beauftragt mit der Füh⸗ rung des 2. Riederschles. Inf. Regts. Nr. 47, zum Command. dieses Regts. Oberst⸗ Lieut. v. Schwerin vom 7. Pomm. Inf. Regt. Nr. 54, zum Tommand. des 2. Thüring. Inf. Regts. Nr. 32, Oberst Lt. v. Bothm er vom 4. Thüring. Regt. Nr. 2, zum Commdr. des 4. Magdeb. Inf, Regts. Rr. 67, Bberst- Lt. v. Kameke vom 3. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 66, zum Tommandeur des 5. Westfäl. Inf. Regts. Nr. 53, Oberst · Lt. v. Treskow vom 3. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 19. zum Commandeur des 2. Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 27, Oberst ˖ Lt. v. Ese b eck vom 4. Garde Regt. z. F. zum Tommdt, des 1. Niederschles. Inf. Regts. Rr. 46, ernannt. Oberst Herzog Wilhelm von Mecklenburdg⸗ Schwerin Hoheit, Commdr. des Bran⸗ denburg. Kür. Regts. Gaiser Nikolaus J. von Rußland) Nr. 6, unter Stel⸗ lung la suite dieses Regts,, zum Commdr. der 8. Kavall. Brig., Oberst v. Trotha, Commdr. des Litth. Ulanen ⸗Regts. Nr. 12, unter Stellung la Suite dieses Regts, zum Kommandanten von Neisse, Oberst LZieut. von Rauch, Flügel Adjutant Sr. Majestät des Königs, unter Belassung in die sem Verhältniß, zum Commdr. des Brandenb. Kur. Regts. (Kaiser Nicolaus I. von Rußland) Rr. 6, Maj. Frhr. v, Langermann u. Erlen kamp, beauf⸗ tragt mit der Führ. des Thür. Ulan. Regts. Nr. 6. zum, Commdr. dieses Regts., Maj. v. Glasenapp vom Pomm. Hus. Regt. Blüchersche Husaren) Nr. 5, zum Commandeur des Litthauischen Ulanen ⸗Regts. Rr. 12. Major d. Kaltkreuth, beauftragt mit der Führung des Brandenburg. Hus. Regts. DJietensche Husaren) Nr. 3, zum Command. dieses Regts. ernannt. Oberst v. Graberg, Brigadier der Westfäl. Art. Brig. Nr. J und kommandirt zum Stabe des ber Kommandos der alliirten Armee, unter vorläufiger Be⸗ lassung in diesem Kommando, zum Commandeur der J. Art. Brig / Oberst v. Ramm, Brigadier der Schles. Art. Brig. Nr. 5, zum Commandeur der 6. Art. Brig, Oberst Hagemeier gen. v. Niebelschütz, Brigadier der Rheinischen Artill. Brig. Rr. 8, zum Commandeur der 8. Artill. Brig / Oberst v. Lengsfeld, Brigadier der Niederschles. Artill. Brig. Nr. 2, zum FCommdr. der 5. Art. Brig, Oberst Frhr. v. Lyn cker, Brigadier der Garde . Art. Brig, zum Commdr. der GardeArt. Brig. Oberst Schwartz, Bri— gadier der Magdeb. Art. Brig. Nr. 4 zum Commandr. der 4. Art. Brig, Oberst Colomier, Brigadier der Brandenb. Artill. Brig. Nr. 3, unter Stellung à la suite des Brandenb, Feld ⸗Art. Regts. Nr. 3 zum Commdr. der 3. Rrt. Brig, Oberst Hurrelbrink, Abtheil. Chef im Kriegs ⸗Minist, unter vorläufiger Belassung in diesem Verhältniß und unter Stellung . la suite des Ponim. Feld ⸗Art. Regts. Nr. 2, zum Commdr, der 2. Art. Brig,

Nr. 1, unter Stellung

Ober erkt, Brigad 16 , mmdr. der 1.

2 la suite des Ostpreu

Art. Brig, Oberst v. Kamptz,

vorläufiger Beibehaltung der Gesch

Rhein. Festungs Art. Regts. Nr. 8,

Artill. Brig. Rr. 2, zum Commdr. des Pomm. Feld. . R Oberst v. Rozynski⸗Manger, Inspecteur der 1. Artillerie Festungẽ⸗· Inspection, unter vorläufiger Beibehaltung der Geschäfte dieser Inspection, zum Commandeur des Brandenburgischen Festungs . Artillerie · Negts. Nr. 3, Oberst Knothe von der Ostpreußischen Art. Brig. Nr. 1 zum Eommandr. des Riederschlesischen Feld- Art. Regts. Nr. 5, Oberst v. Krävell von der Niederschlesischen Art. Brig. Nr. 5, zum Commdr. des Brandenburgischen Feld Art. Regts. Nr. 3, Bberstlieut. v. Loeb ell von der Garde ˖ Art.- Brig. zum Commandeur des ostpreuß. Feld ·˖ Artill . Regt. Nr. 1, Oberstlieutenant Scherbening von der Brandenb. Artill Brig. Nr. 3, zum Commandeur des Schles. Feld ⸗Artill - Regts. Nr. 6, Oberstli. Prinz Kraft zu Hohen⸗ lo be Ingelfüngen, Flügel Adjutant Sr. Maj. des Königs, unter Be= lassung in diesem Verhältniß, zum Commandeur des Garde⸗Feld ⸗Artill. Regts, Oberstlieut. v. Oertzen von der Garde . Artill. Brig, zum Commdr. des Magdeb. Feld Artillerie Regts. Nr. 4, Oberstlieut. Caspary von der Westfäl. Artill-Brig. Nr. J, zum Commandeur des Westfäl. Festungs ⸗Art. Regts. Nr. J, Oberstlieut. v. Bülow von der Schles. Artill Brig. Nr. 6 / zum Commandeur des Westfäl. Feld ⸗˖Artill. Regts. Nr. J ernannt; Oberst⸗ Lieut. Hausmann von der Rhein. Artill. Brig. Nr. 8, zur Führung des Rhein. Feld Artill-Regts. Nr. 8, BOberstlieut. v. Zimmermann von der Garde- Artill. Brig, zur Führung des Ostpreuß. Festungs · Artillerie · Regts. Nr. 1, Oberstlieut. Roth von der Pomm— Artill. Brig. Rr. 2, zur Führung des Magdeb. Festungs ⸗Artill. Regts. Nr. kommandirt.

Anderweite Beförderunden und Veränderungen in der Armee.

Major v. Holleuffer vom Kriegs ⸗Ministerium ist in das Branden burgische Feld ⸗Artillerie Regiment Nr. J versetzt. Maj. Veith vom großen Generalstabe in das Garde ⸗Feld ⸗Art. Regt. dersetzt., Hauptm, Meydam vom großen Generalstabe, Hauptm. v. Quist orp vom großen Generalstabe sind zu Maj. befördert. Major v. Drigalski vom 1. Garde Ulan. Regt. und kommandirt als Adjut. bei dem General ⸗Kommando des Garde. Corps, ist unter Entbindung von diesem Kommando, als etatsmäßiger Stabsoffizier zum Pommerschen Hus⸗-Regt. Blüchersche Husaren) Nr. 5 versetzt. Rittm. d. Winterfeld vom 2. Garde⸗Drag. Regt, kommandirt als Adjut. bei der Garde⸗Kav. Div., ist unter Entbindung von diesem Kommando, als Escadr. Chef in das 1. Leib⸗Hus. Regt. Nr. 1 versetzz. Pr. Lt. v. Aweyde vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2 und kömmandirt als Adjutant bei der 3. Garde ⸗Infanterie ⸗Brigade, ist von diesem Kommando entbunden. Hauptm. v. Kameke, Comp. Chef von Meinem 1. Garde ⸗Regt. 3. F. / ist unter Beförderung zum Major und Ueberweisung zum großen General- stabe, in den Generalstaab versetzt, Prem. Lieut. v. Roeder vom 1. Garde⸗ Regmt. zu Fuß, ist unter Entbindung von dem Kommando zur Unteroffiz. Schule in Potsdam zum Hauptm. und Comp-Chef, Sec. Lt. v. Stülp⸗ nagel von dems. Regt, zum Pr. Lt. befördert, Pr. Lt. Herzbruch vom 2. Garde ⸗Regt. z. F/ ist als Adjutant zur 3. Garde⸗Inf. Brig. komman⸗ dirt; Hauptm. v. Grawert vom 3. Garde ⸗Gren. Regt. Königin Elisabeth, ist unter Beförderung zum Major in das 4. Garde⸗Regiment z. F. versetzt, Hauptm. v. Zacha, aggregirt dem 4. Garde- Gren. Regt. Königin, ist in Fas 3. Garde- Grenadier-⸗ Regiment Königin Elisabeth einrangirt, Hauptmann v. Rentz el vom Garde ⸗-Jäger Bataillon, ist unter Beförderung zum Major in das J. Pommersche Infanterie Regiment Nr. 54 versetzt, Pr. Lt. Graf v. Pourtal's vom Garde. Jäg. Bat, ist zum Hauptm. Und Comp. Chef, und Sec. Lt. v. Fagow von dems. Bat. zum Pr. Lt. befördert, Rittmstr. v. Oppen, Chef der 8. Comp. und Commdr. der 4. Escadr. des Regts. Gardes ⸗du⸗Corps ist zum überzähl. Major, Prem. t. Graf v. Schlieffen von demselben Regt. zum Rittmstr. und Sec. Lt. Graf v. Haeseler von dems. Negt, zum Prem. - Lt. befördert; Rittmstr. v. Kaphengst vom 1. Garde -⸗Drag. Regt. ist unter Versetzung in das 2. Garde Drag. Regt. als Adjutant zur Garde⸗Kavallerie Division komman⸗ dirt; Sec. Vt. Graf v. Westa rp, vom 1. Garde⸗Drag. Regt., kommand. als Adjut. der 1. Garde ⸗Kav.-Brig ist zum Pr. Lt. befördert; Rittmstr. v. Salmuth, Escadr.-Chef im 2. Garde ⸗Drag.Negt,, ist als Adjut. zum Gen -Kommando des Garde⸗Corps kommandirt; Pr. Lt. v. Risselmann von demselben Regt. ist zum Rittmeister und Escad. Chef, und Sec. Lt. Beneckendorff v. Hindenburg von demselben Regt. zum Pr. Lieut. befördert, Rittmeister v. Falckenh ayn . Escad, Chef im Garde -Hus. Regt. ist der Charakter als Maj. verliehen, Maj. v. Houwald, Esead. Chef im Garde ⸗Ulanen⸗Regt. ist zum etatsmäßigen Stabsoffiz. ernannt, Rittmstr. v. Zieten, Esead. Chef in demselben Regt. ist unter Beibehalt der Escad. zum Maj.,, Pr. Lt. v. Versen von demselben Regt. zum Rittmstr. und Escad. Chef und Sec. Lt. v. Dallwitz von demselben Regt. zum Pr. Et. befördert, Rittmstr. Gr. zu Eulenburg, Esecad. Chef im 3. Garde⸗ Ulanen⸗Regt.,, ist unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei dem Sberkommando der alliirten Armee, zum Major und etatsmäßi= gen Stabsoffiz. befördert, Rittmeister Frhr. Sen fft v. Pilsach von dems. Regt. ist zum Escadr. Chef ernannt, Pr. Lieut. Frhr. v. Korff im Litth. Ulanen⸗Regt. Nr. 12 und kommandirt als Adjutant bei dem Gen. Kom⸗ mando des 1. Armee - Corps, ist von diesem Kommando entbunden, Hauptm. p. Winterfeldt, Comp. Chef im 1. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 1 Kron prinz, ist als Adjutant zum Gen. Kommando 5. Armee ⸗Corps kommandirt, Hauptm. Krüger, Comp. Chef von dems. Regt., ist in das Westfãäl. Inf. Regt. Nr. 5] versetzt, Pr. Lieut. Krause vom 1. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 1 Kronprinz, ist zum Hauptm. u. Compagnie - Chef befördert, Pr. Lt. Bar. v. Kos chkull vom 4. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 5 ist als Adjut. zur J. Inf. Brig. kommandirt. Ritim. v. Zander, Esc. Ehef vom Ostpreuß. Kür. Regt. Nr. 3, ist als Comp, Chef in das Train-⸗Bat. des 1. Armee⸗-Corps versetzt. Rittm. Gregorovius, Esc. Chef im Litth. Drag. Regt. Nr. 1 (Prinz Albrecht von Preußen) ist zum Major mit Bei⸗ behaltung der Escadron befördert. Sec. Lt. vx. Seemen II., von dems. Regt., ist als Adjut. zur 4. Kav. Brig. kommandirt. Rittm. v. Wittich,