1864 / 153 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1766

wer einigen Tagen, mit zahlreichen Unterschriften bedeckt, an den Fürsten rieen nicht, feuerten. Das Neueste von Alsen findet sich in folgen- Adam Sapieha in Paris abgesandt worden. Auch aus der Provinz dem Telegramm Faedrelandets. vom 29., 11 Uhr Morgens: Posen sind demselben in letzter Zeit zahlreiche Zuschriften von polni- 300 Preußen marschirten mit voller Musik durch Augustenburg. schen Gutsbesitzern zugesandt worden, welche die Bitte um Einstel. Man hört kein Schießen mehr und vermuthet, daß der Feind uns lung der aufständischen Operationen und der Organisirung neuer nicht verfolgt. Heute Morgen will man eine Kanonade aus Nord · Infurgenten ⸗Abtheilungen enthielten. Wie wenig jedoch die Revo⸗ borg gehört haben, so daß es wahrscheinlich ist, daß der Feind auch sutionspartei gewillt ist, diesen Bitten nachzukommen geht daraus dort den Uebergang versucht habe und »Rolf Krake sie daran ver hervor, daß die Preßorgane derselben weder jener Adreffe, noch dieser hindert habe. (H. N.) w Zuschriften auch nur mit einem Worte erwähnt haben, vielmehr 30. Juni. Das Kriegs ⸗Ministerium meldet Mittags: Laut mit verdoppeltem Eifer fortfahren, für Aufbringung von Geldmitteln der Meldung von heute Morgen um Sr Uhr hatten unsere Truppen und Mannschaften zur Forisehung des Kampfes zu agitiren. Eben kaͤmpfend von ihrer Stellung jenseits Höruphav sich zurtckgezogen. so ist es Thatsache, daß in der Provinz Posen und in Westpreußen Von hier verfolgte der Feind sie nicht weiter, worauf die Diviston noch immer zahlreiche Agenten der sogenannten National Regierung sich bis nach Kekenis zurückzog in guter Ordnung, so daß unsere sich herumtreiben und Geld zum Ankauf von Waffen und zur Truppen gestern 12 Uhr Mittags sich jenseits der Enge befanden. Organisirung neuer Banden zu erpressen suchen. Ihre revo⸗ Der Feind stand heute Nacht 13 Uhr bei Lysabbel und Wiebye, zu sutionairen Agitationen stoßen aber bei dem begüterten Adel, der welcher Zeit der größte Theil unserer Truppen eingeschifft war. wenig geneigt ist, einer verlorenen Sache noch größere Opfer zu Das Marine, Ministerium meldet Mittags: Rolf Krake bringen, auf entschiedenen Widerstand. Noch in diesen Tagen sind hat einen harten Kampf gehabt, ohne wesentlichen Schaden den Polizeibehörden in der Provinz Posen bei abgehaltenen Revisio⸗ zu nehmen. Von den in der Alsener Föhrde stationirten nen amtliche Dokumente der geheimen revolutionairen Behörden vom Kriegsfahrzeugen sind das Dampfschiff ⸗Hertha ˖⸗, das Ka⸗ neuesten Datum in die Hände gefallen, die über das verbrecherische nonenboot -Willemoes⸗ mit 2 Kanonen⸗Schaluppen aus der Föhrde Treiben derselben keinen Zweifel übrige lassen. Nur der immer herausgekommen, wogegen eine Kanonen -Schaluppe und eine Ka— offener hevortretende Widerwille der besitzenden polnischen Klasse nonen. Jolle in die Luft gesprengt werden mußten, um nicht in gegen revolutionaire Agitationen und der entschiedene Widerstand Feindeshände zu fallen. Die Besatzungen sind geborgen. Hertha ˖ der besser situirten polnischen Gutsbesitzer gegen dieselben bürgen Willemoes- und 2 Kandonen-Schaluppen haben 1000 Mann von neben den getroffenen militairischen Maßregeln für die fernere der Nordseite Alsens nach Faaborg gebracht.

Aufrechterhaltung der Ruhe und Ordnung und bewahren die Eine spätere Depesche aus Kekenis, gestern Abend abgesandt Provinz Posen vor der Verhängung des Belagerungszustan˖ und heute Morgen empfangen, meldet: Das Linienschiff »Fre⸗ des. Am 23. d. verstarb der vor einigen Wochen wegen Bethei⸗ derik VI. ist gestern, 7 Uhr Nachmittags, mit Truppen nach Lyoe ligung am Aufstande verhaftete Wirthschafts-Elepe Graf Siegmund abgegangen, das Depotschiff, die frühere Fregatte Bellona, eben⸗ Dombski aus Mizelki, im Kreise Ortelsburg, nach kurzer Krankheit falls voller Truppen, heute Nacht nach Faaborg passirt.

im Kreisgerichtsgefängniß zu Allenstein. Der Verstorbene war der (Telegr. d. H. B. H. Bruder des gleichfalls verhafteten Gutsbesitzers Graf Napoleon Jütland. Aus Langaa in Jütland vom 27. Juni meldet Domhbski aus Mizelti. Von den 32 slüchtig gewordenen, der Be⸗ die -R. Pr. Z. daß die große Eisenbahn-Gitterbrücke über cheiligung an hochverrätherischen Unternehmungen angeklagten Polen die Guden-Aa auf Befehl des Generals v. Falckenstein aus stra— hat sich auf die Vorladung des Staatsgerichtshofes bis jetzt nur tegischen Rücksichten in die Luft gesprengt worden ist.

einer, der Gutsbesitzer Siegmund von Niegolewski aus Niegolewo, Nach demfelben Blatt hat derselbe beim Wiederbeginne des zur mündlichen Verhandlung gestellt. Er wurde am 27. d. in Krieges folgende Bekanntmachung erlassen:

Moabit in gefängliche Haft genommen. Die übrigen sollen ent⸗ „Bekanntmachung an die Bevölkerung von Jütland.

lossen sein, das Resultat des Prozesses im Auslande abzuwarten. Die Verwaltung von Jütland geht mit dem heutigen Tage auf die 6 Ig ö . Verwaltungsbehörde der alliirten Armee über. Der letzteren haben sich

BSänemark. Kopenhagen, 29. Juni. Sowohl dem Beamte wie Privatleute zu fügen, auch Steuern und sonstige Landes Ein

ĩ ĩ i ) iger Si ala. künfte an dieselbe abzuliefern. Ueber die Regelung des Geschäftsganges Lands hin ge mie dem gel ng wurden, in, Seutiger Sitzung . wird diese Behörde, die vorläusig ihren Sitz in Randers nehmen soll, seiner

matische Aktenstücke, betreffend die deutsch - dänische Frage, vorgelegt, R Felnötbi ; ästen? Wanders, 26. Juni 1865. Der die ben Zeitraum vom September 1863 bis Mai 1864 umfassen. n ,,,, . ö Auch wurden Protokolle über die Sitzungen der Londoner Konferenz Wie der N. Pr. Zig. gemeldet wird, sollen dem komman— und zwar das erste Heft die Sitzungen vorn 20. April bis zum direnden General in Bälde besondere Civilkommissarien beige- 2. Jun beiden bingen, mitgetheilt. Zugleich legte der Finanz. ordnet werden. Oesterreichischer Seits sst der preußischen Verwaltung Minister (bekanntlich ist Bischof Monrad zugleich Minister-⸗Präsident, Oberst v. Abele beigegeben. Minister des Aeußern und Finanz⸗Minister) im Landsthing zur Ueber die Truppenbewegungen in Jütland sagt die Wiener nachträglichen Bestätigung mehrere vorläufig Gesete wor als: be. „erfassung⸗: »Die Truppen des österreichischen 6. Armee ⸗Corps treffend die unterm 31. Januar verfügte Verschiebung der ausge. haben nunmehr wieder ihre frühere Aufstellung bezogen; es befindet schriebenen Reichsrathswahlen, betreffend die Kriegssteuer für Brannt- fich zur Stunde die Brigade Thomas in der Festung Fridericia und wein und zollpflichtige Waaren u,. s. M, ber 'nächsten Umgebung, die Brigade Dormus (jetzt Generalmajor Dagbladeb. hestätigt heute daß zicht preußische Dampfkanonen. Kalih) in Veile und Umgebung, Vrigade Gondrecourt in Kolding, böte, sondern zwei kleiner, hamburgische Bugsirbampfschißs in der Brigade Nostiz in Vogelsang und Umgebung., Die Kavallerie⸗Bri= Koldinger Bucht auf den Grund geriethen. Das amtliche Blatt gade Generalmajor Graf Dobrzensky befindet sich größtentheils noch veröffentlicht mehrere hundert Namen von Militairpersonen, welche hei der Garde⸗Division des preußischen Generals v. Plonski, derzeit im Laufe dieses Monats in den verschiedenen Militairlazarethen mit in der Nähe von Viborg, Die preußische Garde-Division war am Tode abgegangen. Diesmal sind es weniger Verwundete als viel⸗ 23 und 25. d. M. in shrer Stellung in der Nähe von Aalborg mehr Fieberkranke. Das Marine. Ministerium veröffentlicht heute eingetroffen, und von Viborg und Hobro sind die daselbst während in den Blättern wie folgt: der Wassenruhe untergebracht gewesenen Truppen nach dem Norden äs wird hierdurch zur algen; nen öände gebracht, daß nach dem vorgerückt. Wie verlaͤßliche Berichte melden, befindet sich zur Stunde Wieder us hruche des Kriege die Leuchtfens auf.. W te des Heriog. faum noch die Hälfte der unter dem Kommando des Generals Heger⸗ thums Schleswig unter gewissen Eventualitäten nicht brennen werden.“ dani Corps im Norden Jutlands, in 6. Vor mehreren Monaten wurden in hiesigen Blättern lebhafte änischen Corp n me ch a hiltchet hei dies e Freudenrufe darüber laut, daß einzelne Desterreicher sich unter dem letzten Tagen h 9. e n babe und nach Vorgeben als Ueberläufer angemeldet, daß sie nur ihre Fabnen ver Corps bei Fre sich eir 6 ar, wen den d lassen, um nicht länger gegen . freie Volk . 6. a ö 6 . . ; dürfen. Jetzt stellt sich indeß eraus, zu welcher Klasse von Sub jekten a , n . Deserteure gehören, indem das Polizei= befestigt und zur V ac. 39 r if.

. ; ; 83 ini te u gericht gestern einen derselben in 15tägige Wasser- und Brodstrafe einige Kanonenboo

; 1 gung des Lymfjords besti ch vor Kurzem gesehen. verurtheilte, weil er seinen hiesigen Brodherrn um mehrere Werth Derd größte Theil der Truppen besteht aus

sachen . . ö os Krallen? Die Nachrichten vom Kriegsschauplatze gehen is zum ; . . ( Mittags. Der Feind ging in der Nacht vom 28. auf den 29. Amerika. New-Hork, 23. Juni. Die K hal auf 3 Brücken uber den Alsener Sund und da man allgemein ten noch immer Petersburg, vor welcher Stadt Grant mit seiner

r mỹ̃ , gen, anzen Armee steht. Nachdem er am 16. und 17. die äußeren Ver glaubte, der Feind werde am Limfiord oder im Kleinen Belt in ee tun gelten gen on hene hatte, wurde er am i8. mit einem drei.

nächster Zeit mit den Unserigen usainmentreffen, so war man auf . nen.

einen Angriff auf Alsen ö so . gefaßt, als man glaubte, maligen Angriff auf die inneren Werke i,, und . sich die Batterien des Feindes würden, wenn ein Angriff auf Alsen am 19. anderthalb englische Meilen von der Sta t verschanz stattsinden sollte, denselben anzeigen und unsere Truppen nicht un—⸗ Afrika. Tunis, 22. Juni. Mit allen Schiffen, nach vorbereitet sinden. Die Preußen hatten sich aber unbemerkt im Italien, Algier, Malta verlassen Europäer Tunis. Die Stadt, Sundewitt konzentrirt und überraschten unsere Truppen am 29. welche gewöhnlich ziemlich lebhaft ist, gleicht einem ausgestorbenen

vollständig, da sie wohlweis lich vor dem Angriffe aus ihren Batte⸗ Ort. Am Donnerstag geht endlich das Lager fort. Doch wird

/

1767 dasselbe erst parlamentiren und nur im äußersten Fall von den ; br ö Waffen Gebrauch machen. Als Parlamentair des Bey s, der in keobaehtangeaeit. is. 4— Allgemeine seinem Namen handeln kann, ist Ismael Sunny ernannt. Ein an gtunde Ort Paris. Reau- Wind. Himmelke- rkannt braver Mann, den die Araber allgemein achten. Vorige 9. Linien.! mur. ansicke. Woche wollte ein türkischer Dampfer nach Susa fahren, um dort a 2 2 zu hen 66 die n nicht besänftigen lasse. Der franzoͤsische w 2 Uhdiniral ließ ihm jedoch fagen, daß er ihm ein Kriegsschiff mit. 7. Morgs. Pari io,, WRw., mässi rels Geeltsagst, welche Befehl habe, ihn, sobait ar ver Sur i r i,, . enn,

Anker zu werfen Miene mache, in den Grund zu schießen 6) Der Petersburg.. 3 17,2 S., schwach. bewölkt. tärkische Dampfer blieb hier, da Bouet de Willaumeß, der franzoöͤsische Riga.... 3 12, 8 W., sehr schw. bedeckt. Admiral, Ernst zu machen schien. (A. A. 3) r Libau 33 11,9 18W., stark. bedeekt.

Telegraphische Depeschen Berliner Geireidehbhärs e

aus dem Wolff' schen Telegraphen⸗Büreau. . vom 2. Juli. Weizen loeo 43 58 Thlr. nach Qual.

Hamburg, Sonnabend, 2. Juli, Morgens. Die Sonnabend ; Rogen loco 1 Ladung S4pfd. 353 Thlr. bez., Juli und Juli. August ausgabe der ⸗Nachrichten- meldet: Privatmittheilungen aus Kopen in w,, . 5. . 32 * . ; u. G., September-Oktoher 385 - ; u Br Okto- hagen vom 30. Juni Abends zufolge soll der Gesammtverlust der ber-November 39 - 383 Thlr. bez, ae, . 26

dänischen Besatzung auf Alsen cirea 1400 Mann an Todten und 666 33. und kleine 30 - 33 Thlr. pr. 1759pkd. dete etragen, wovon jedo z ; e. . lafer loeo 227 25 Thlr., Lieerung pr. Juli, Juli-August 223 bis ,, . a n, sämmtlich mitgeführt 21 Thlr. bez. u. *. E ae m ,, 35 Thlr. Br., 60. Septhr.- sein sollen. Gktober 23 Thlr. verz., Okibr-Novbr. 23 Lhlr, Br. Dresden, Sonnabend, 2. Juli. In der gestrigen Sitzung Erbsen, Koch- u. Futterwaare 38 - t Ihr;

ö . a. Winterribsen, Juli-August Lieferung 8.(6 Thlr. Er. 25 Schfl ben. der Abgeordnetenkammer erklärte der Finanzminister Freiherr von Rar esftlan, 3 Thlr. Bi, Juli u. Juni-August 16 124. hir. ber.

Friesen, daß nicht Verschiedenheit der Ansichten über wesentliche u. Br. I G. August-Septemper 135 Lhlr. bez, September, GOktober 13

Gesichtspunkte der Grund sei, warum Oldenburg dem neu konsti⸗ bis Thlr. bez, Br; c- 965 Oktober- November 13. Thlr. bez., No- tuirten Zollvereine noch nicht beigetreten, sondern daß dies lediglich em ,, i, Thlr. bez.

deshalb bisher unterblieben sei, weil eine Einigung über die Fort⸗ Spiritus loco ohne Fass 153 - . lr. bez., ab Speieher 157 Thlr-

dauer des Oldenburg bisher zugestandenen Präzipuums noch nicht bez., Jusi n. Jusi- August 153—- .= Lhlr. bez. u. Br,; ir . dug;

ielt sei 6 . 4 , nich September 153 - . Thlr. hez. u. Br;; 6., Septemser Vktober 155

erzielt sei. . ; ; bis 3 Thlr. bez. u. Br., 3 G., Oktober-Vovember 153 4. Thlr. bez., Kassel, Freitag, 1. Juli, Abends. Die Ständeversammlung November-Dezember 153 Thwr. nominell.

ist heute Abend auf unbestimmte Zeit vertagt worden. Weinen still Roggen dichonihle wurde iederum Hur Rchiß um- gesetzt. Termine wurden durch die kortgesetzten Realisationen bei einer

München, Freitag, J. Juli, Abends. Am 18. Juli findet erneuerten w von 50, 000 Ctr. unter Druck gehalten und zu eine Zusammenkunft des bayerischen Episcopats in Bamberg statt. etwas billigeren Freisen gehandelt. Schluss ruhig. Hafer flau. Gek. Der Zweck derselben ist nicht bekannt. 4200 Ctr. Von Rüböl ist das Geschäft sehr gering gewesen und die

ö . . . ; niedrigere holländische Depesche vermochte hier keine Wirkung auszu- Brüssel, Freitag, 1. Juli, Abends. In der heutigen Sitzung ühen, vielmehr behaupteten sich die gestrigen Preise ziemlieh. ae und.

der Repräsentantenkammer gab die Rechte die Erklärung ab, sie 206 C6tr. Spiritus bleibt von der Speculation gänzlich vernachlässigt, so

ö. J . ö dass über das Geschäft kaum etwas zu berieten ist. Preise sind gegen 1 8 5 ö würde das Budget des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten ver zeslern' Las, an verändert. Schluss fest. Geis. G0, 60 Ert. es

werfen, wenn die Regierung den von der Linken ausgegangenen

Vorschlag einer Revision der Wahltabellen unterstützte. Die Regie⸗

rung erklärte, daß sie dies thun werde. Die Debatten waren ,

1 . erlin . den Ull.

stürmisch. . . . zu Lande: Roggen 1 Thlr. 290 Sgr., auch 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Ef. London, Freitag, 1. Juli, Nachts. In der heutigen Sitzung und; 4. ih. 13 5539 Pf. Grosse Gersie 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Ef, auch

des Unterhaufes sprach Palmerston sein Bedauern darüber 1 Thlr. 8 Sgr. 3 K. ond 1 Ehhe 6 ss, bfr. Hafer i Ihlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 1 8gr. 3 Ef.

aus, daß Russell's neuliche Bemerkung, die Versicherungen der kartoffeln, der Scheffei 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Fk., uch 27 Sgr. 6 Pf. deutschen Mächte seien nicht zuverlässig, mißverstanden worden sei. und 25 Sgr., metzenweis 2 Sgr. 3 Pk., auch 1 Sgr. 9 Pf. und 1 Sgr.

Ruffell habe Niemanden beleidigen wollen, sondern nur gemeint, 6 kf. daß die deutschen Regierungen wiederholt wegen unwiderstehlicher

Pression ehrlich gemeinte Intentionen nicht durchführen konnten. nreslan, 2. Juli, J Uhr 30 Minuten Nachmittags. (Eel; Dep. Russell habe nichts persönlich gemeint. es Staats- Anzeigers) Oesterr. Banknoten SI Br., sI G, Freiburger Stamm-Aefien 1335 G6. Oherschlesische Aetien Lütt. A u. C. 151 Be; 40. itt. B. 6G6bersehlesische Prioritäts- Obligationen Litt. D.. 4proz., 9g9ö54. G.; do. Litt. E., 42pror. 10056 G.; do. Litt. E., 37ꝑroz., Sa2ꝝ Br., Staristische Mirtbeilungen. S2 7 GE. kKosel- Oderberger Stamm Aetien. 58 bez. eisse - Brieger Actien 83 Br. Oppeln-Tarnowitzer Stamm- Actien 807 Br. Preussis ehe Tele graphisehe Vwitterinmzsherienhte 5proz. Anleihe von 1859 1064 Br. * r Spiritus br. 8000 pet. Fralles 144 Thlr. Br.R, 144 G. Weizen, . n. aAllgemeine weisser 58 - - 68 Sgr. gelber 57 65 Sgr. Roggen 41— 45 Sgr. Gerste . wind. ene, ze dar. lake 25 Zi Ssr.

3 . ansieht. Per Grundton der Börse war heut insofern kräftiger, als vielseitiger

le, , n. Begehr, namentlieh nach Effeleten zur Kapitalsanlage, das Geschäft be- FrYCussisehbe stationen. sebten. Auch für Eisenbahn- Actien und österreichische Papiere etwas 1. Juli. höhere Course als . zu bedingen, Umsatz jedoch nieht bedeutend,

Morgs. Memel 333, NW., sehr sehw. bedeckt. da Verkäufer zurückhaltend sind. . .

ö Königsberg . W., stark. bedeckt. saettim, 2. Juli, 1 Uhr 27 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. 334,2 w SW. , schwaeh. bedeckt, des Staats- Anzeigers; Weizen 50 55, Juli- August 553, Septem- Nachts Reg. ber- Oktober 585 - 58 bez. Roggen 35 = 353, Juli 353, Juli August. 337 n NW., mässig. bed., Regen. 35 bez., September- Oktober 38, Gbtober November 383, Frühjahr 40 333,6 W., mässig. trübe. Br“ Rüböl 139, Juli 13 Br., Septemben- Oktober 123 G. Spiritus 15 333, s W., mässig. heiter. Br., 147 bez., Juli- August 1477 bez., August - September 1446, Sep- 333,7 W., mässig. bewölkt, tember - Oktober 151 Br., Okfober-November 145 G. gestern Reg. Hannah unn R. 1. juli. Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. An- 332,9 NW., mässig. zieml. heiß, fangs fester, aber ruhig. Regenwetter.

Na chts Reg. Schluss- Course: Oesterreichische Kredit- Actien 823. Vereins-

Münster 332,5 W., schwach. neblig. bank 10435. Norddeutsche Bank 197. National- Anleihe 683. Oester-

Torgau 332, ́ W., sehwach. heiter. roichische 1860er Loose 823. Kheinisehe Bahn 99. Nordbabn 643.

. 329,6 W., sehwach. bedeckt, Zproꝛz. Spanier 46. 23pror. Spanier 45. Stieglitz de 1855 Mexi- ] Nachts Reg. Kaner 423. Finnländische Anleihe 85. Diseonto 4.

327,5 e N., schwach. bedeckt. London lang 13 Mk. 13 SK not., 13 Mk. 23 Sh. ber. Londen

331,4 NW., schwach. bewölkt. kurz 13 Mk. 47 Sh. not,, 13 Mk. 535 Sh. ber. Amsterdam 35. 80.

334, W., schwach. Ibewölkt. Wien 88. 15. Petersburg 283.

Beobachtungs: eit.

Stunde. Ort.