1864 / 153 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1768

Getreidem arkt matt, auch loꝑeo- fast gesehäftslos. Gel, Oktober 28— 28. Kaffee ruhig. Link 5000 Ctr. September- Oktober zu 15 bis 1 verkauft.

FramhkiFmrt a. MI., 1. Juli, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. Anfangs flau, Sehluss fest, In amerikanischen Effekten viel Umsatz. proz. Vereinigte Staaten Anleihe pr. 1882 513.

e deer , , . Neneste Preussische Anleihe Preussische Kassenscheine 105. Ludwigshafen - Bexbach 144. Berliner Wechsel ö? br, Hamb. Wechsel F Br. Londoner Woechsch 1ißz. Parissr Wechsel 941. Wiener Wechsel 10s. Dßarmstädter Bankactien 213. PDarmst Lettelbank 2155 Br. Meininger Kredit- Actien 93. Luxem- burger Kreditbank prozent. Spanier 493. 1proz. Spalier 457 Br. Spanische Kreditbank von Pereira Spanische schild . RKurhessische Loose 55 Br. Badische Loose 5293. 5proz. Metalliques 599. 45proz. Metall., 53. 1854er Loose Liehung. Oester- reichisches Naũional - Anlehen 57. Oesterreichiseh- französische Staats- FEisenbahn-Actien 185 Br. Oesterreich. Bank-Antheile 795 Br. Oester- reichische Kredit - Actien 1935. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 1093. Rhein-Nahe- Bahn 28. Hessische Ludwigs-Bahn 1213 Br. Prioritäten —. Neueste österreichische Anleihe 82d. 1864er Loose 93 Br. Böhmische Westhahn-Actien 68 Br. Finnländische Anleihe 883 Br.

Karlsruhe, 30. Juni. Bei der heute stattgehabten Gewinn- ziehung der badischen 35 Fl. - Loose sind folgende Nummern mit je 1000 Fl. Gewinn gezogen worden:

No. 218, 079. IS, 88. 262, 18. 286, 079. 286, 657. 321, 214. 332,302. 333,422. 340, 940. 362, 111.

Vim, 1. Juli, Mittags. (Wolff's Tel. e. Bei der heute statt-

ehabten Serien-LTiehung der 1854er Loose sind folgende Serien gezogen: . 19. 67. 2534. 2965. * 581. 621. 770. 962. 1135. 1402. 1816. 2299. 2353. 2681. 2979. 3696. 3889.

wien, 1. Juli. (Wolffs Tel. Bur) Börse kest.

(Schluss- Course der offiziellen Börse.) . Metalliques 71. 40. 45proz. Metalliques 63. 49. 1854er Loose 9. O0. cz I. div. Nordbahn 185.009. National- Anlehen 79.60. Kredit- Actien 191.70. Staats Eisenbahn- Actien-Certifikate 183. 00. London 115. 9h. Hamburg 86.20. Paris 45.50. Böhmische Westhahn 154.50. Kredit- ⸗00se 175.80. js6(er Loose 95.90. Lomhbardische Eisenbahn 244.00.

wiem, 1. Juli, Abends. Bei der heute stattgehahten ziehung der Kreditlgose wurden folgende Serien gezogen: 190. 3453. 718. Saz. 922. 968. 1023. 1241. 1 1537. 1630. 1809. 2360. 3513. 3679. 4171.

reditbank von Roth-

Bankactien 780.110

Haupttreffer fielen auf No. 34 der Serie 1630. No. 7 der Serie 1537. No. 59 der Serie 1809. No. 44 der Serie 313. No. 39 der Serie 718. No. g98 der Serie 100. No. 92 der Serie 2369.

master dani, 1. Juli, Nachmittags Uhr 45 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) Silbher-Anleihe 7.

. Metalliques Lit. B. I9z. 5prez. Metalliques 5] S. 2 proz. Metalliques 295 5prox. Oesterreichische National- Anleihe 643. 1prox. Spanier 15 5. Zproz. Spanier 497. Gproz. Ver. Staatenanleihe Pr. IS82 5I E. Holländische Integrale 6275. Mexikaner 283 exel, alter 6 Fproz. Stieglit? de 1855 83 . Iprozentige Russen de 1864 88.

Getreidem arkt (Schlussbericht). Weizen unverändert, still. Rog-

en loeo unverändert, stille, pr. Oktober anfangs fest, später lauer. ö flau und geschäktslos. Rüböl, Herbst 453, Mai 46.

LG, 1. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Silber 612. Türkische Consols 483.

Consols 904. 1proz. Spanier 41 exel. div.! Mexikaner 282 exel. alter Coup. 5proz. Russen 59. Neue Russen 875. Sardinier 83.

Hamburg 3 Monat 13 Mk. 85 Sp. Wien 11 FI. 80 Kr,

Nach dem neuesten Bankausweis beträgt der Notenumlauf 20.692, 925, der Metallvorrath 14, 197, 89 Pfd. Sterl.

Getreidem arkt (Schlussbericht. Englischer Weizen zu Montagss-

reisen verkauft; fremder einen, Hafer und amerikanisches Mehl einen ene Schilling billser. Schönes Wetter.

Liverkãséocizis, 1. Juli, Nachmittags 2 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 10, 900 Ballen Umsatz. Pröéise gegen gestern unverändert. Wochenumsatz S6, 180, Export 12,071, onsum 50,000, Vorrath 303, 000 Ballen. Middling Orleans 30, Upland 281.

Pais, 1. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Welffis Tel. Bur.) Der Verkehr an der Börse stockte; die Spekulanten waren unentschlossen. Pie Rente eröffnete zu 66.20, wich bis 66 19, hob sich dann auf 66. 15 und schloss unbelebt bei matter Haltung der Börse zur Notiz. Er. Liqui- dation eröffnete die Rente zu 65.865, wieh bis 65.773, hob sich dann auf 65. 82 und wurde sehliesslieh zu 65.65 gemaeht, Italienische 5proz. war fest, Credit mobilier unbelebt. Consols von Mittags 12 Uhr waren Sog gemeldet.

Sehluss-Course: 3proz. Rente 66.05. 43prozent. Rente ltalie- nische 5proz. Rente 7030. Italienische neuesie Anleihe 3proxent. Spanier 50. proz. Spanier Oesterreichische Staats Eiseubahn- Actien 405. 00. Credit mobilier-Actien 1050.00. Lombardische Eisen- bahn- Aectien 523.5.

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Bekanntmachung.

Aus der Kämmerei⸗Kasse des Magistrats in Brehna ist ein nicht außer Cours gesetzter Rentenbrief der Provinz Sachsen, „Lit. B. Rr. 1314. über 500 Thir. lautend, entwendet worden. Indem vor dem Ankaufe dieses Papiers gewarnt wird, ergeht zugleich an den etwaigen redlichen Inhaber desselben die Aufforderung von dem stattgehabten Ankaufe des Rentenbriefes hierher Kenntniß geben zu wollen.

Delitzsch, am 29. Juni 1864.

Der Staatsanwalt.

Oeffentliche Vorladung.

Der Militairpflichtige Carl Ferdinand Friese, am 6. Januar 1840 zu Rehfeld geboren ist von der Königlichen Staats ⸗Anwalischaft zu Cuͤstrin unterm J2. d. M. angeklagt, ohne Erlaubniß die Königlichen Lande ver— lassen und sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen versucht zu haben, es ist gegen denselben durch Beschluß des unter zeichneten Gerichts vom heutigen Tage auf Grund des §. 110 des Straf- gesetz Buchs die Untersuchung eröffnei und ein Termin zur mündlichen Ver— dandlung und Entscheidung der Sache auf

den 1. September er., Mittags 123 Uhr,

im Sitzungssaale des hiesigen Gerichtsgebäudes anberaumt. Zu diesem Termine wird der vorgenannte Angeklagte hierdurch vorgeladen mit der Aufforderung, in demselben zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die zu feiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Fall des Ausbleibens wird in eontu- maciam mit Untersuchung und Entscheidung gegen den Angeklagten ver- fahren werden.

Seelow, den 27. Mai 1861.

Königliche Kreisgerichts ⸗Deputation.

Handels Megister. Handelsregister des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

7m

Die unter Nr. 302 des Geselischafts-⸗Registers eingetragene, hiesige Han

delsgesellschaft, Firma Heinrich Meyer u. Co.

deren Gesellschafter die Kaufleute Heinrich Meyer und Julius Brühl waren, ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und im Register gelöscht.

Der Kaufmann Heinrich Meyer zu Berlin . das Handels geschäft unter unveränderter Firma fort und ist deshalb dieser unter Nr. 4068 des Firmen ⸗Registers als alleiniger Inhaber der Handlung, Firma

Heinrich Meyer u. Co. jetziges Geschäftslokal Oranienburgerstraße Rr. 73), eingetragen.

Löschung und Eintragung sind heut verfügt und erfolgt.

In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4069 der Militait⸗ Effekten Lieferant Friedrich Wilhelm Sennecke zu Berlin, Ort der J Berlin (jetziges Geschäftslokal: Hausvoigteiplatz

Nr. I), . Firma: W. Sennecke, eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Juni 18614 am selben Tage.

Die unter Nr. 1328 des Gesellschafts ⸗Registers eingetragene hiesige Han- delsgesellschaft, Firma Riese u. Guttmann,

ist durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter, Kaufleute Louis Liebermann Riese und Adolph Guttmann, aufgelöst und zufolge heu— tiger Verfügung im Register gelöscht.

Zum alleinigen Liquidator ist der Kaufmann Louis Liebermann Riese zu Berlin ernannt.

Der Kaufmann Johann Christian Carl Spinn zu Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma ö Spinn u. Mencke bestehende, unter Nr. 253 des Firmen ⸗-Registers eingetragene Handlung

dem Gottlieb Wilhelm Klose zu Berlin Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 30. Juni 1861 am selben Tage unter Nr. 725 in das Prokuren ⸗Register eingetragen.

Die für die vorgedachte Handlung dem Sohne des Firmen ˖ Inhabers Carl George Otto Spinn ertheilte Prokura ist zurückgenommen und zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 108 im Prokuren · Register gelöscht.

Der Kaufmann Carl Georg Louis Plathner zu Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma Louis Plathner

bestehende, unter Nr. 2016 des Firmen ⸗Registers eingetragene Handlung dem Georg Carl Wilhelm Meinberg zu Berlin Prokurg ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 30. Juni 1864 am selben Tage unter Nr. 726 in das Prokuren ˖⸗ Register eingetragen. Berlin, den 30. Juni 1864. . Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

Bekanntmachung. Bei dem unterzeichneten Gericht ist folgende Eintragung in das Gesell—

schafts⸗Register erfolgt: 1) Re (f ö

2) Firma Aron Hirsch et Sohn. 3) Sitz der Gesellschast Halberstadt mit einer Zweigniederlassung zu Messingwerk bei Reustadt Ebw. seit 1. September 1865.

ö

1769

7 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind

der Kaufmann Joseph Hirsch,

der Kaufmann Gustav Hirsch,

der Kaufmann Siegmund Hirsch,

die minorennen Kinder des Kaufmanns Salomon Hirsch: Ester, ; Johanne, Therese, Miriam

sämmtlich zu Halberstadt.

Die Gesellschaft bat im September 1859 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter für sich und der Kaufmann Jo⸗ seph Hirsch zugleich als Vormund der minorennen Kinder des Salomon Hirsch für diese berechtigt. . .

Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Juni 1864 am 22. Juni 1861.

ReustadteEbw., den 22. Juni 1864.

Königliche Kreisgerichts-⸗Deputation.

Geschwister Hirsch,

Bekanntmachung.

Der Kaufmann Louis Philipp Müller zu Memel hat für seine Ehe mit Jenny Henriette Charlotte, geborenen Balkwitz, durch Vertrag om 12. Mai 1864 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. .

Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 25sten Juni 1864 unter Nr. 26 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft.

Memel, den 26. Juni 1864.

Königliches Kreisgericht. Handels und Schifffahrts Deputation.

Handels- Reg ist er. In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Rr. 718

der Kaufmann Friedrich Wilhelm Emil Stein in Stettin,

Ort der Niederlassung: Stettin,

Firma: Mer en,, an,, ufolge Verfügung vom 24. Juli eingetragen. l u In das , dale r haft esselten ist der Apotheker ihc n g, Ro bert Tenz in Stettin eingetreten. Die hierdurch am 28. Juni 1864 mit

der Firma Mattheus u. Stein errichtete offene Handelsgesellschaft ist in das Gesellschafts⸗Register unter Nr. 188 zufolge Verfügung vom 30. Juni 1861 an demselben Tage eingetragen, zugleich auch die Firma: Mattheus u. Stein im Firmen -Register gelöscht worden. Stettin, den 30. Juni 1864. . Königliches See und Handelsgericht.

Bekanntmachung. In unser Firmen · Register ist

a) bei Nr. N77 der Uebergang der Firma: »Franz Paezolts Nachfolger

hier durch Erbgang auf die verwittw. Kaufmann Gallyot, Albertine geb. Köhler hier, und

b) Rr. 1505 die Firma: Franz Paetzolts Nachfolger« hier und als deren Inhaberin die verwittw. Kaufmann Gallyot, Albertine geb. Köhler hier,

heute eingetragen worden. Breslau, den 23 Juni 1864. Königliches Stadtgericht, Abtheilung .

Bekanntmachung.

In unserem Firmen ⸗Register ist bei Nr. 147 das Erlöschen der Firma: W. Deter« zu Steinseiffen, zufolge Verfügung vom 27. Juni 1864, am selbigen Tage eingetragen worden.

Hirschberg, den 27. Juni 1864.

fonic Kreisgericht. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unser Firmen Register ist heute . am bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma Carl Friedenthal deren Uebergang von dem bisherigen Inhaber Kaufmann Carl Friedenthal zu Gießmannsdorf bei Neisse durch Erbgang und Auseinandersetzung auf den Rittergutsbesitzer und Königlichen Landrath a. D. Dr. juris Carl Rudolph Friedenthal zu Gießmannsdorf bei Neisse, und b) Rr. 200 die Firma Carl Friedenthal in Gießmannsdorf mit der Zweigniederlassung in Neisse und als deren Inhaber der Ritterguts desitzer und Königliche Landrath a. D. Dr. juris Carl Rudolph Frie denihal zu Gießmannsdorf bei Neisse eingetragen worden. Neisse, den 25. Juni 1864. Königliches Kreisgericht, IJ. Abtheilung.

gen n ni n chung. In unser Firmen ⸗Register ist sub laufende Nr. 199 die Firma Johann Krause zu Patschkau und als deren . der Kaufmann Johann Krause zu Patschkau am 25. Juni 1864 eingetragen worden. Reisse, den 25. Juni 1864. Königliches re gericht. Abtheilung J.

Bekanntmach un

l. 8. g, n, In unset Firmen ⸗-Register ist sub laufende Nr. 164 die Firma Aug. Schaff

zu Waldenburg und als deren Inhaber der Kaufmann August Schaff da ˖ selbst am 28. Jun 1864 eingetragen worden. Waldenburg, den 28. Juni 1864. Königliches . ch. Abtheilung J.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels · (Firmen · Negister bei Nr. 1265 eingetragen worden, daß die von dem Kaufmann und Fabri kanten Friedrich Wilhelm Sondermann junior zu Gummersbach bisher ge führte Firma: »Sondermann, Inhaber der Seßmarer Spinne rei und Weberei erloschen ist.

Cöln, den 30. Juni 1864. Der Handelsgericht s ˖ Secretair

Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung der Betheiligten ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts · gen e bei Nr. ß eingetragen worden, daß die zwischen dem verstorbenen Kaufmann Eduard Helffenstein und dem Kaufmann Sebastian Diesler, beide in Cöln wohnend, am hiesigen Platze bestandene Handelsge⸗ sellschaft unter der Firma; »Helffenstein u. Die slers am 1. Juni d. J. aufgelöst worden ist, und daß der Kaufmann Scehastian Diesler die Activa und Passiva der Gesellschaft übernommen hat. Sodann ist der Kaufmann Sebastian Diesler auf seine Anmeldung, daß er das früher n , Geschäft vom 1. Juni d. J. ab für seine Rechnung am feigen Platze un ter der Firma: „Sebasttan Diesler« fortführe, als Inhaber dieser Firma in das Firmen- Register unter Nr. 1334 eingetragen worden. Cöln, den 30. Juni 1864. Der Handelsgerichts Secretair Kanzlei ⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts) Re gister bei Nr. 390 eingetragen worden, daß die zwischen den Kaufleuten Friedrich Ludwig Tillmanns und Franz Wilhelm Steinkäuler, beide zu Mül, heim am Rhein wohnend, am dortigen Platze bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma: F. L. Tillmanns u. Stein käuler« am heutigen Tage aufgelöst worden ist.

Cöln, den 30. Juni 1864.

Der Handelsgerichts Secretair Kanzlei ⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels, (Firmen-) Regifter unter Nr. 1335 eingetragen worden der Kaufmann Friedrich Ludwig Till⸗ manns zu Mülheim am Rhein, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: F. L. Tillmanns .

Cöln, den 36. Juni 1864.

Der Handelsgerichts ˖ Secretair Kanzlei⸗ Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen.) Register unter Rr. 1336 eingetragen worden der Kaufmann Franz Wilhelm Stein, käuler zu Mülheim am Rhein, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: »Franz Wm. Steinkäuler n.

Cöln, den 30. Juni 1864.

Der Handelsgerichts ⸗Secretair Kanzlei⸗Rath Lind lau.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

(18251 Bekanntmachung. . In Stelle des versetzten Rechtsanwalts Buͤlowius wird der Land geschworene Zornow hier zum Verwalter der S. N. Jacobyschen Konkurs masse bestellt. Rosenberg, den 24. Juni 1861. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1826 Bekanntmachung. In dem Konkurse über den Nachlaß des Tapezierers Carl Otto Heiniz hierselbst ist der Justiz Kath Goetz zum definitipen Verwalter der Masse bestellt.

Naumburg, den 25. Juni 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1824 Bekanntmachung. In dem Konkurse über den Nachlaß des verstorbenen Majors a. D. Carl von Untzer hierselbst, ist der Herr Justizrath Leesemann zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Münster, den 14. Juni 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

483 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Paderborn. ö. ann

Folgende in der Katastralgemeinde Paderbgrn vor dem Neuhäuser Thore belegenen, den Eheleuten Christoph Wilhelm Christian und Karoline Wil. heimine Kölling, geborene Hake, zugzhörigen Realitäten, nämlich Flur X. Parzelle 336/258, 33 7sög8 und 335,2 nebst den darauf Kebenden Wohn- und Nebengebäuden, ohne Berücksichtigung der Lasten und Abgaben, abge · schätzt auf zusammen g) Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und ,, in der Registratur einzusehenden Tage, soll am 16. Septem- ber 1664, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht lichen Realforderung aus dem Kaufgelde Befriedigung suchen, haben ihr Anspruch . im Sußhastationsgerlchte anzumelden. Ee e,

Die Eheftau Kölling, Elisabeth geb. Hake zu Düsseldorf, wird hierdurch

öffenllich geladen.