1864 / 153 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1770

6 Oeffentliche Vorladung.

er Holihändler H. W. Brandt hierselbst hat wider den Partikulier H. 6 aus den von diesem respektive unterm 16. Januar, H. und IJ. März 1862 acceptirten drei Prima ⸗Wechseln wegen des darin verschriebe nen Gesammtbetrages von 447 Thlr. 19 Sgr. nebst 695 Zinsen von 256 Thlr. seit dem 16. April 1862, von 51 Thlr. 25 Sgr. seit dem 1. Rai I1562 und von 139 Thlr. 15 Sgr. seit dem 6. Juni 1862, sowie 3 Thlr. 5 Sgr. 65 Pf. Protestlosten 21. und 6 Provisison mit 25 Sgr. 6 Pf. die Wechselklage angestrengt.

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Partikulier H. Zawadsky unbekannt ist, so wird diefer hierdurch öffentlich aufge⸗ fordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhand- lung der Sache auf den 15. Au gust 1864, Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts Deputation im Stadtgerichts Gebäude, gidenst. 59, Zimmer 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die

lage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klä— gers jn contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was en Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.

Berlin, den 29. April 1861.

Königliches Stadtgericht n, . für Civilsachen. Prozeß Deputation II.

1504 Ediktal ˖ Citation.

Die verehelichte Kleinbüdner Marit Knof, geborne Lehniger von Krugau, hat gegen ihren Ehemann, Kleinbüdner Karl Knof, auf Trennung der Ehe wegen böslicher Verlassung Klage erhoben.

Der Leßtere wird daher hiermit aufgefordert, die Klage spätestens

am 13. September d. J, Vormittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Gerichts ⸗Assessor Ahlemann münd . lich oder durch einen zulässigen Rechtsanwalt schriftlich zu beantworten, 6 er seine Verurtheilung nach dem Klageantrage zu gewärtigen hat. übben, den 19. Mai 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

12301 Proclam a.

Der abwesende Webergeselle August Gebert wird auf Ansuchen seiner Ehegattin Wilhelmine Emilie geb. Neuendorf, welche behauptet, von seinem Aufenthalte aller angewandten Mühe ungeachtet keine Nachricht erhalten zu haben, hierdurch aufgefordert, sich binnen 6 Monaten und spätestens in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung event. zum Schlusse der Sache

auf den 9. September 1864, Mittags 12 Uhr,

im hiesigen Gerichtslokale angesetzten Termine vor dem versammelten Ehe⸗ gerichte zu gestellen und die wegen Ehebruchs, böslicher Verlassung, lebens. gefährlicher Mißhandlungen, unordentlicher Lebensart und Versagung des Unterhaltes angestellte Ehescheidungsklage zu beantworten, widrigenfalls diese Scheidungsgründe für dargethan angenommen und auf Trennung der Ehe erkannt uͤnd der ausbleibende Ehegatte für den allein schuldigen Theil erklärt werden wird.

Templin, den 13. Januar 1864.

, Kreisgericht. Abtheilung.

1165 Ediktal Citation.

Die verehelichte Eigenthümer Lambrecht, Wilhelmine, geborne Grams, zu Hasenberg, hat behauptet, daß ihr Ehemann Christoph Lambrecht Eigen ˖ thümer der Koloniestellen in Prawomysl, Kreis Chodziesen Nr. 13 und 14 fie am dritten Weihnachtstage von Schneidemühl aus böslich verlassen habe, und seitdem spurlos verschwunden sei. Sie hat deshalb Trennung der Ehe und Erklärung ihres Ehemannes für den allein schuldigen Theil erklärt.

Christoph Lambrecht wird daher auf

den 1. September 1864, Vorm. 11 Uhr, zum Termine zur Klagebeantwortung und mündlichen Verhandlung in un serem Gerichtslokale, Hefe n ee n er Nr. 6, geladen, unter der Verwar. nung, daß nach §§. 15 flg. Titel J Allg. Gerichts ⸗Ordnung im Falle seines Nichlerscheinens in contumaciam gegen ihn verfahren, die Ehe getrennt und Verklagter für den allein schuldigen Theil erklärt werden wird.

Dt. -Crone, den 21. April 1864. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

18231 Pr oklam a.

Der Tagearbeiter Franz Kahl aus Braunau, Guhrauer Kreises, welcher sich im Jahre 1848 von Braunau nach Dirschau begeben haben soll, wird nebst selnen etwaigen Erben und Eibnehmern aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Kreisgericht spätestens in dem

am 15. April 1865, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kreisrichter Menzel in dem Terminszimmer Nr, 1 anberaumten Termine schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls der genannte 2c. Franz Kahl für todt erklärt und sein Nachlaß den sich legitimirenden Erben, in deren Ermangelung aber dem Fiskus zugesprochen werden wird. Guhrau, den 25. Juni 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1523 ,

Alle diejenigen, welche an das von dem Kaufmann H. Moses in Stet⸗˖ tin mittels Vertrages vom 16. Mai d. J. an den Kaufmann Ferd. Mus⸗ wiel hierselbst verkaufte, in der Hunnenstraße hier sub Nr. 21 belegene

vormalige Weißenbornsche Speichergrundstück nebst Zubehor aus irgend einem Rechtsgrunde dingliche Ansprüche zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben in einem der auf

den 14. Juni, 28. Juni und 12. Juli dieses Jahres, jedesmal Vormittags 12 Uhr, angesetzten Termine in unserem Gerichtslokale vor dem Deputirten anzumelden und zu bescheinigen, bei Vermeidung der Präklusion. .

Greifswald, den 26. Mai 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

1829 Bekanntmachung.

Im Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das unterzeich nete Haupt Amt in seinem Geschäftslokale die auf der Berlin Kottbuser Kunststraße belegene Chausseegeld ⸗Hebestelle zu Mariendorf

am Dienstag, den 2. August er., Vormittags 10 Uhr, 3 Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. November er. in Pacht aus-

ieten. .

Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vorher mindestens 390 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zuge⸗ lassen. Die Pachtbedingungen sind von heute ab während der Dienststun⸗ den in unserer Registratur einzusehen.

Potsdam, den 1. Juli 1864.

Königliches Haupt-Steuer ⸗Amt.

1821 Bekanntmachung. Montag den 11. Juli e., Vormittags 10 Uhr, soll auf, unserem Ma⸗ gazin ⸗Etablisfement, Köpnickerstraße Nr. 16 u. 7, eine Quantität Mauerstein · stücke . Sandsteinsockel, Kalksteinstücke, größere Quantitäten alten Gußeisens und Schmiedeeisens, sowie altes Kupfer und altes Zink gegen gleich baare Bezahlung meistbietend verkauft werden.

Die desfallsigen Verkaufs. Bedingungen liegen in unserm Geschäfts-= lokale, Köpnickerstraße 17, zur Einsicht aus, woselbst auch die zum Verkauf gelangenden Materialien vorher besichtigt werden können.

Berlin, den 1. Juli 1864.

Königliches Proviant ⸗Amt.

18221 Bekanntmachung.! :

Die Lieferung des Bedarfs an Brennholz inel. Anfuhr (ea, 2000 Klafter Kiehn und 30 Klafter Elsen Holz) im Ganzen oder getheilt, für hiesige und Charlottenburger Garnison ⸗Anstalten und Behörden pro 1865 foll im Wege der Submission verdungen werden.

Die Bedingungen sind in unserem Geschäftslokale, Klosterstraße Nr. 76, einzusehen und Offerten mit entsprechender Aufschrift

bis zum 11. Juli e., Vormittags 10 Uhr, daselbst abzugeben.

Berlin, den 29. Juni 1864.

Königliche Garnison ⸗Verwaltung.

Verlsosung, ,,, . u. s. w.

von öffentlichen Papieren.

18201 Bekanntmachung, betreffend die 3. Verloosung von Schuldverschreibungen der Corporatiion der Berliner Kaufmannschaft.

Bei der heute bewirkten Verloosung der am 2. Januar k. J. zu til genden Schuldverschreibungen der Corporation der Berliner Kaufmannschaft sind folgende Rummern gezogen worden:

A. Schuldverschreibungen 2 500 Thlr. Nr. JT. 179. 315. 318 4 Stck. 2000 Thlr. B. Schuldverschreibungen 2 100 Thlr. Nr. 86. 103. 295. 296. 461. 499. 657. 121. 758. 770. 1003. 1234. 1243. 1263. 1280. 1341. 1354. 1430. 16153. 1831. 1953. 2026. 2189. 2492. 2494. 2530. 2647. 2701. 2705. 2738. 2753. 2835. 2847. 2929. 3000 35 Stck. 3500 Thlr.

Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag vom 2. Januar 1865 ab gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen init den dazu gehörigen Coupons und Talons bei un. serer Corporations Haupt · Kasse zu erheben. Vom 1. Januar k. J. ab hört die Verzinsung der gezogenen Schuldverschreibungen auf.

Aus der am 9g. Juni v. J. stattgehabten 2. Verloosung sind die Schuld verschreibungen Nr. 338. 413. 459. 1140. 1296. 1337. 1352. 1910. 220] bis jetzt nech nicht zur Einlösung präsentirt. erlin, den 28. Juni 1864. Die Acstesten der Kaufmannschaft von Berlin.

9 Stck. 900 Thlr.

15371 Berlin ⸗Anhaltische Eisen bahn.“

Vom 1. Juli d. J. ab werden in unserer Gesellschafts. Haupt -Kasse am Askanischen Platz Nr. 6 in den Vormittagsstunden jedes Wochentages ein · gelöst werden:

a) die zum 1. Juli e. fällig werdenden Coupons der 49S Prioritäts - Actien und 45 * Prioritäts- Obligationen sowie die Di videndenscheine der Stamm -⸗Actien unserer Gesellschaft,

ferner die an früheren Fälligkeits - Terminen bis jetzt nicht abge— hobenen und

1771

b) die am 14. März e. verloosten Prioritäts-Actien und Obli⸗ gat ionen, sowie die in früheren Ziehungen verloosten aber noch nicht abgehobenen Actien ꝛc. lsiehe unfere öffentliche Bekanntmachung vorn 14. März 1869 Es wird gebeten, an Stelle der bisher geforderten Nummern · Ver. zeichnisse dieser Coupons nur ein en Nachweis über die Stückzahl und den Werth derselben, nach den verschiedenen Kategorieen event. geordnet, beizufügen. . In Seipzig geschieht die beregte Einlösung (jedoch nur der upons und Dividendenscheine ad a.) in den Tagen vom 1. bis 86 in cl. bei der Güter-Kasse auf unserem dortigen Bahnhofe. erlin, den 1. Juni 1864. Die Direction.

Co 11

1810

l ö. Folge der mir in Posen gestohlenen 4 Wechsel Blanquets fordere

ich alle Inhaber gültiger Wechsel meines Mannes Stanislaus von Jasien ski

auf, sich spätestens bis 15. Juli er, bei mir als General Bevollmächtigten

zu melden, da ich beabsichtige, alle Wechsel . Angelegenheiten zu reguliren.

Spätere Präsentationen von Wechseln werden nicht berücksichtigt. Witakowice bei Pudevitz, Kreis Gnesen, den 28. Juni 1861.

Wicencia von Jasienska.

BVerschiedene Bekanntmachungen.

1831 Gotter'sche Stiftung.

Die erste Collatur bei der Gotter'schen Stiftung ist durch den am 22. Januar d. J. erfolgten Tod des Königlich Preußischen Kreisgericht ˖ Secrctairs Herrn Edmund Bruno Ludwig Hahn, weiland zu Eilenburg zur Erledigung gekommen und den Statuten dieser Stiftung gemäß auf den zeitherigen zweiten Collator, Herrn Pfarrer Hermann August Bergter zu Schmirchau bei Ronneburg, übergegangen.

Indem wir dies den Gotter'schen Familiengliedern bekannt machen, fordern wir diejenigen von ihnen, welche zur Bekleidung der nun erledigten zwei Seniorstellen geneigt sind, auf, ihre desfallsige Bereitwilligkeit spätestens

den 4. Zanuar 1865 uns mündlich oder in portofreien Schriften Behufs der Wahl anzuzeigen. Altenburg, am 28. Juni 1854. Herzöglich Sächsisches Konsistorium.

S * * 23 14 so!. Gorkauer Societäts-Brauerei.

Die stillen Gesellschafter werden hierdurch zu einer

außerordentlichen General Verfammlung auf Sonn⸗

abend, den 16. Ju li d. J. Vormittags 9g Uhr, nach Breslau, in das Garten Lokal, Reüÿe Gasse Nr. 15, behufs Beschlußfassung

über anderweite Verwaltung des Geschäfts, Abänderung der §§. 14

bis 20 und 44 der Statuten, so wie eventuelle Auflösung der Gesell ˖ schaft, ergebenst eingeladen.

Um möglichst zahlreiche Betheiligung wird im Interesse des Unter nehmens dringend gebeten, da für den beabsichtigten Zweck die Vertretung von mindestens zwei Drittheilen des gesammten Gesellschafts⸗Kapitals er- forderlich ist.

Gorlau, den 29. Juni 1854.

Die Geschäfts⸗Inhaber. Wilhelm Freiherr von Lüttwitz. August Horstig.

1828 Actien Gesellschaft Helios zur Gewinnung von Mineralöl, Parafin ꝛe. 2.

Da in der auf heute anberaumten außerordentlichen Generalversamm⸗ lung die nach §. 36 des Statuts erforderlichen 3 des Actien-Kapitals nicht vertreten waren und somit die heutige Generalversammlung nicht beschluß · fähig war, so laden wir die Herren Actionaire abermals zu einer außer- ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 5. Au gu st a. e., Nachmittags 4 Uhr, im Gasthef zum Römischen Kayser hier, ein.

Auf der Tagesordnung steht abermals:

Vertrag mit Herrn Kruyff in Rotterdam und Abänderung der Statuten zu diesem Zwecke.

Wir machen darauf aufmerksam, daß nach §. Z36 des Statuts am 5. August die anwesenden Actionaire über obigen Gegenstand nach Stim- menmehrheit beschließen.

Dortmund, den 30. Juni 1864. Der Verwaltungsrath. Dr. H. Becke r.

1819 . Berliner Immobilien- Actien⸗ Gesellschaft. Gemäß §5§. 17 und 18 des Statuts wird hiermit bekannt gemacht, daß wir durch notarielle Verhandlung vom 29. Juni er. den Geheimen Regierungs- und Baurath HiFig, zum Vorsitzenden des Vorstandes, den Gerichts - Assessor Ernst Westphal zum zweiten Mitgliede des DVorstandes, so wie den Secretair Hermann Meißner zum Stellvertreter eines Vorstands · Mitgliedes ernannt haben.

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesell⸗ schaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft oder dem Namen bes Vorstandes derselben unterzeichnet, und die Unterschriften der beiden Vorstandsmitglieder oder in Fällen der Behinderung eines Vorstands Mit gliedes die Unterschriften des anderen Vorstandsmitgliedes und des ernannten Stellvertreters beigefügt sind.

Berlin, den 5 Juli 1864.

Der Aussichtsrath.

lis

Danziger Privat⸗AUctien⸗Bank. Status am 30. Juni 1864.

Geprägtes Geld

Kassen⸗Anweisungen und Noten der Preußischen Bank ... Wechselbestãnde

Lombardbestände

Preußische Staats- und Kommunalpapiere

Grundstück und ausstehende Forderungen

a i va. Actien ˖ Kapital ö Noten im Umlauf Verzinsliche Depositen mit , . Kündigung * 2 2 * X Guthaben der Korrespondenten und im Giroverkehr Reserve Fonds Der Verwaltungs Rath. C. R. v. Frantzius.

350,330 45/556 2 038,640

Schottler.

Monats - Uebersicht

der Provinzial-Actien⸗Bank des Großherzogthums Posen. Aktiva.

1827)

Geprägtes Geld

Roten der preußischen Bank und Kassen ⸗Anweisungen Wechsel

Lombard · Bestände

Grundstück und diverse Forderungen

982880 18, 46 191 476

Noten im Umlauf Forderungen von Korrespondenten Verzinsliche Depositen: mit 2monatlicher Kündigung Posen, den 30. Juni 1864. Die Direction.

H ill.

Monats- Uebersicht der

Cölnischen Privat-Bank. eli wa. Gemünztes Geld Thlr. Kassen ⸗Anweisungen und Noten der preußischen Bank.... Wechselbestãnde Lombard · Bestände Diverse Forderungen und Immobilien Da gj n.

i830

gõd oo) 6, bo

Banknoten im Umlauf Guthaben von Privatpersonen mit Einschluß des Giroverkehrs Verzinsl. Depositen ⸗˖Kapitalien: mit 2monatlicher Kündigungsfrist Thlr. mit 3Zmonatlicher Kündigungsfrist * Cöln, den 30. Juni 1864. Der Verwaltungsrath

F. Heu ser.

S2 100 8 8 856 200

Der Direktor Smidt.

1767 Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Gereinigte Rinder. und Kälberhaare in fester Verpackung, des · gleichen gereinigte Schweinehaare (nicht Schweineborsten) werden auf der diesseitigen Eisenbahn fortan zum Tarifsatz der ermäßigten Klasse A. beför- dert werden. . Berlin, den 20. Juni 1864. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

1768 Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.

Die Ariükel »grobe Eisenwaaren und Eisengußwaaren «* werden auf der diesseltigen Eisenbahn fortan zum Tarifsatz der ermäßigten Klasse B. befördert werden.

Berlin, den 21. Juni 1864.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

1765 Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.

Der zwischen der Königlichen Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn und der Niederschlesischen Zweigbahn für die 1., 2. und 3. Wagenklasse seither bestandene direkte Personen. und Gepäck Verkehr wird vom 15. Juli d. 3. ab zwischen den Stationen der Königlich Niederschlesisch⸗Märkischen Eisen bahn Berlin, Sorau, Kohlfurt, Bunzlau und Görlitz einerseits und den Stationen der Niederschlesischen Zweigbahn Sagan, Sprottau und Glogau andererseits auch auf die 4. Wagerklasse, soweit diese von den verschiedenen Zügen mitgeführt wird, ausgedehnt, was hierdurch zur Kenntniß des Publi— kums gebracht wird.

Berlin, den 22. Juni 1864.

Königliche Dircction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.