1864 / 156 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1806

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff' schen Telegraphen ⸗Büreau.

Hamburg, Mittwoch, 6. Juli, Vormittags. Nach einem Telegramm aus Kopenhagen vom 5ten Abends hat das Marine ⸗Ministerium folgenden Bericht über das Seegefecht bei Rügen veröffentlicht: Am 2ten d., Vormittags 10 Uhr, als die Schrauben Fregatte »Tordenstiold⸗ und der Raddampfer Hekla· (6 Kanonen) nördlich von Rügen stationirt waren, kamen 5 preußische Kanonenboote, Raddampfer, auf sie zu, begannen um 113 Uhr ein halbstündiges Gefecht und zogen sich so— dann, ohne unseren Schiffen Schaden zugefügt zu haben, nach ihrem gewöhnlichen Ankerplatze zurück. Am 3Zten wurde der »Heckla«, während er westlich von Arkona von dem Transportschiff ⸗Newsky . Kohlen einnahm, von einer am Ufer aufgefahrenen Feldbatterie von 3 Geschützen beschossen, ohne Schaden zu nehmen.

Der General ⸗Major Gerlach hat das Oberkommando nieder⸗ gelegt und ist zum General Lieutenant ernannt. Steinmann, ebenfalls zum General-Lieutenant befördert, übernimmt statt seiner das Oberkommando. Der Minister von Quaade ist zurückgekehrt.

Altona, Mittwoch, 6. Juli, Morgens. Die Altonaer Nach⸗ richten⸗ melden aus Kolding, daß der Postverkehr für Briefe an Privatpersonen sistirt ist. Die dänische Post als solche ist suspendirt; die beiden Feldposteomptoirs nehmen nur Briefe an Soldaten und Behörden an. Im Amte Veile sind große Naturalcontributionen ausgeschrieben.

London, Mittwoch, 6. Juli, Morgens. Der Postdampfer „Belgian hat Nachrichten aus New - York vom 25. v. M. Abends nach Londonderry gebracht. Das Corps des Generals Hancock wurde am 12 ten an der Weldon Eisenbahn mit einem Verluste von 1000 Gefangenen und 1500 Verwundeten zurückgeworfen, nahm aber am folgenden Tage die verlorene Position wieder ein. Grant's ganze Linie ging vor und fand die Konföderirten stark verschanzt.

Kerrliner Geir eld ehänse vom 6. Juli.

Weizen loco 48 58 Thlr. nach Qual.

Roggen loc 80 8Ipfd. mit Geruch 35 Thlr. ab Kahn bez., 81 82pfd. 36 3 Thlr. ab Kahn bez., 2 Ladungen 80 8Iipfd. mit Thlr. Aufgeld gegen Juli August getauscht, Juli und Juli-August 355 bis 3 * Thlr. bez., August -Septemher 363 3 * Thlr. bez., Septem- bers Oktober 377 -385—= 38 Thlr. bez. u. Br“, 3 G., Oktober- Novem- ber 3835 Thlr. bez. u. G., Br., November -Dezember 383 - -“ Thlr. bezahlt.

Gerste, grosse und kleine 30-33 Thlr. pr. 1750pfd.,

Haker loco 22—– 243 Thlr., polnischer 227 Thlr. ab Kahn bes-, Lie- ferung pr. Juli u. Juli August 21. Thlr. bez., August - September 225 Thlr., Septhr.-Oktober 227 Lhlr. bez. u. G., Okt. Nov. 223 Thlr. bez.

Erbsen, Koch- u. Futterwaare 38 - 435 Lhlr.

Kübsl loco 125 Thlr. Br., Juli u. Juli - August 127 - E. hh; bez, z Br., 3 G., August September 12. 13—- 133743. Thlr. bev,, ö 1243 G., September - Oktober 1332. 6. Thlr. ber. u, ö Oktober - November 135 - 4 Thlr. ber., Br. u. G. November - Dezem- ber 13 3 Thlr. bez.

Leinöl loco 137 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 1543 - 3 Thlr. bez., Julie m. Juli · August 15— Thlr. bez. u. Br., n G., August- September 153 - d Thlr. bez. u. Br. . G. September Gktcher 1532 Thlr. ben. u. Br., G., Oktober- November 15 . Thlr. bez. u. Br., 3 G., November-Dezember 15 Thlr. nominell.

Weizen ohne Geschäft. Roggen loco war in keiner Waare gut be— achtet und zu besseren Preisen fand einiger Handel statt. Termine überwanden bald die gestrige Schlussmattigkeit, da sie rege gefragt waren. Bei umfangreichem Geschäft besserten sich deswegen alle Sich- ten nicht unerheblich, um etwas ruhiger zu schliessen. Gek. 2009 ctr. Hafer, Termine fest. Rüböl ist eine Kleinigkeit im Werthe gestiegen, doch war das Geschäft nur von geringer Bedeutung, da Kau- und Ver- kaufelust gleichyeitig schwach vertreten waren. Spiritus konnte sich dem Einfluss der allgemeinen Festigkeit nicht entziehen und besserte sich im Laufe des Marktes ca. Thlr. Gek. 30,000 Qrt.

Kreslam, 6. Juli, 1 Uhr 24 Minuten Nachmittags. (Tel. Hep. des Staats-Anzeigers) Oesterr. Banknoten S4 Br., Sitz G.. Frei- burger Stamm Actien 135 bez. u. G. Oberséhlesisehe Acties Litt. A. u. 6. 160 - 160 ber.; do. Litt. B. 1475 G. Obersehlesische Prioritäts-

/

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

. Steckbrief. ist die gerichtliche Haft des n n,, Nepomuc von ö zu Blocißzewo, Kreis Schroda, wegen Hochverraths beschlossen.

Es Ke s zy * ö . 9 * ' * * Derselbe ist flüchtig und sein gegenwärtiger Aufenthaltsort nicht zu ermitteln gewesen. Alle Civil. und Mllikair ⸗Behöͤrden des In- und Auslandes wer⸗

Obligationen Litt. D., 4prorn, 6 Br.; do. Litt. F., 4proz., 1005 G.; do. Litt. E.,, 35proz., 35. G. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 583 ber. u. G. Neisse-Brieger Actien 85 ber. Oppeln Tarno witz er Stamm- Actien Sor Br. Preussische 5prox. Anleihe von 1859 1063 Br.

Spiritus pr. 8000 pt. Tralles 143 Thlr. bez. u. Cld. Weizen, weisser 58 = 68 Sgr., gelber 5J— 65 Sgr. Rogtzen 40-43 Sgr. Gerste 32— 38 Sgr. Hafer 29 - 31 Sgr.

Fei Inhaltend fester Halkung waren die Course der Eisenbahn Actien und Fonds merklich höher. Oesterreichische Effekten wenig verändert.

Seettim, 6. Juli, 1 Uhr 43 Minuten Nachmittags, (Lei. Dep. des Staats Anzeigers) Weizen 50 55, Juli-August 5543, September- Oktober 58 bez. Roggen 35 355, Juli 35, Juli August 35 bez., September - Oktober u. Oktober November 375 bez., 38 Br., Frühjahr 395 ber. Küböl 139, Juli 13 Br., September-Oktober 125 G., 13 Br. Spiritus 145 G., Juli-August 1433 G., 145 Br., August-Septemher 145 G., 1445 Br., September - Oktober 15 G., Oktober-November 14. 6G.

Härrahean- R. 5. Juli, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Feste Börse. Wetter trübe.

Schluss- Course: Oesterreichische Kredit- Actien 823. Vereins- bank 1043. Norddeutsche Bank 108. National- Anleihe 685. Oester- reichische 1860er Loose 83. Rheinische Bahn 99. Nordbahn 644. 3Zproz. Spanier 46. 2proz. Spanier 43. Stieglitä de 1855 . Mexi- kaner 4223. Finnländische Anleihe 8ß§. Disconto 3.

London lang 13 Mk. 14 not., 13 Mk. 23 Sh. bez. Londen kurz 13 Mk. 4 Sh. not., 13 Mk. 5z Sh. bex. Amsterdam 35.80. Wien 88. 75. Petersburg 283.

Getreidemarkt. Weizen loco 15 Thaler niedriger. Roggen leblos. Oel matt, Oktober 27d 3. Kaffee ruhig. Link lebhaft, 6. gehrt. 2000 Ctr. schwimmend und 1000 Ctr. August - September zu 15; 1000 Gtr. loco und 1000 Ctr. Juli zu 1515 verkauft.

Fr-nnnhefagnt A. ., 5. Juli, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Fest bei wenig bedeutendem Umsatz.

Schluss- Gourse: Neueste Preussische Anleihe —. Preussische Kassenscheine 1053. Ludwigshafen-Bexbach 1453 Br. Berl. Wechsel 10657 Br. Hamburger Wechsel 88. Londoner Wechsel 119. Pariser Wechsel! 945. Wiener Wechsel iolz. Darmstädter Bankactien 215. Darmst. Lettelbank 246 Br. Meininger Kredit-Actien 9 Br. Luxem— burger Kredithank —. prozent. Spanier 495. 1proz. Spanier 4ę) Br. Spanische Kreditbank von Pereira —. Spanische Kreditbank von Roth- schild —. Kurhess. Loose 543. Badische Loose 523 Br. 5pro. Metalliques 603 Br. 43pror. Metall. 514. 1851er Loose ä Br. Cester- reichisches National- Ahlehen t8. Oesterréichisch- franzötische Staats- Eisenbahn - Actien 188. Oesterreichische Bank - Antheile 789. Oester- reichische Kredit- Actien 1943. Oesterreichische Elisabeth Bahn 111. Rhein-Nahe-Bahn 273. Hessische Ludwigs-Bahn 122. BPrioritäten —. Neueste österreichische Anleihe 8ö1 3. 1864er Loose 93 Br. Böhmische Westbahn-Actien 68 Br. Finnländisehe Anleihe 885 Br. 6proz. Ver- einigte Staaten-Anleihe pr. 1882 52.

vwöiöen, 6. Juli. (Wolf's Tel. Bur.) Fest. Neues Lotterie- Anlehen 91 96. Die neueste Anleihe wurde zu 8740 gehandelt.

Ankangs - Course.) 5pror. Metalliques 72.99. 43pro. Metalliques 1854er Loose 91.00. Bank- Aetien 7181.00. Nordbahn —. National- Anlehen 80.335. Kredit -Actien 191.909. Staats - Eisenbahn- Actien - Certifikate 185.25. Lendon 115.39. Hamburg 86.50. Paris 15.70. Böhmische Westhahn 155.50). Kreditloose 128.25. 1860er Loose 96.90. Lombardische Eisenbahn 245.00.

Annaste cddanmn., 5. Juli, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Schluss günstiger.

5proz. Metalligues Lit. B. J93. 5proz. Metalliques 58 5. 2pror. Metalliques 293. 5Sprox. Oesterreichische National-Anleihe 655. Silber- anleihe 7135. 1proz. Spanier 4445. proz. Spanier 499. Gproz. Ver. Staatenanleihe pr. 1882 523. Holländische Integrale 62 453. Mexikaner 2835. 5proz. Stieglit? de 1855 845. 5prozentige Russen de 1864 884. Londoner Wechsel, kurz 11.85.

LcGnacHeer., 5. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Silber 617. Türkische Consols 493. Sehönes Wetter.

Consols 908. 1proz. Spanier 443. Mexikaner 283. 90. Neue Russen 873. Sardinier 83.

Hamburg 3 Monat 3 Mk. 87 Sh. Wien 11 Fl. 990 Kr.

Der Dampfer Olympus ist aus New-Vork in Cork eingetroffen.

Liverpool, 5. Juli, Nachmittags 2 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: S000 Ballen Umsatz. Preise fest.

Middling Georgia 305, Fair Dhollerah 22, Middling fair Dhollerah 205 20, Fair zen al 165, Middling fair Bengal 153, Middling Bengal 14, Fair Scinde 16, Middling fair Scinde 158, China 183 - 49.

Haris, 5. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Der Verkehr an der Börse stockte. Die Rente eröffnete zu 66.10, hob sich auf 66.25 und schloss zu diesem Course in fester Haltung. Italienische Rente war sehr fest, Credit mobilier ziemlich fest. Consols von Mittags 12 Uhr waren 90 gemeldet.

Schluss-Course: 3proz. Rente 66.25. 45prozent. Rente ltalie- nische 5proz. Rente 70.90. Italienische neueste Anleihe Z3proxent. Spanier 50. pro. Spanier —. Oesterreichische Staats. Eisenbahn- Actien 410. 00. Credit mobilier-Actien 1090.00. Lombardisehe Eisen-

proz. Russen

bahn - Actien 538. 15.

Seffentlicher Anzeiger.

den ersucht, auf den 2 von Keszycki, dessen Signalement unten folgt, zu vigiliren und ihn im Betretungsfalle mit seinen Effekten und Papieren in die Hausvoigtei abzuliefern. Berlin, den 4. Juli 1864. Der Königliche Staatsgerichtshof.

Der Untersuchungsrichter.

1807

Signalement. Der Rittergutsbesitzer Nepomuc von Keszycki zu Bloeiszewo.

Geburtsort? Ilgen, Kreis Fraustadt, Alter: geboren im Jahre 1821, Größe: 5 Fuß 2 Zoll, Haare: hellblond und röthlich schimmernd, fehlen auf der Mitte des Kopfes ganz, Augenbrauen: blond, Augen: hellblau, Nase und Mund gewöhnlich, Bart: röthlich blond, Kinn: rund, Gesicht: oval,

Statur: klein, aber eiwas untersetzt. Kennzeichen: rothe Gesichtsfarbe, un sicherer Blick, Augen in stets wallender Bewegung.

Oeffentliche Vorladung. Die nachstehend benannten Kantonisten, und zwar: Albert Fitzka zu Albrechtsdorf, geboren den 3. April 1841, Valentin Wodczitzek zu Basan, geboren den 6. Februar 1841, Alexander Rabisch zu Borkowißz, geboren den 26. März 1841, michael Iyß zu Borkowitz, geboren den 21. August 1841, 55 Joseph Anders zu Budzom, geboren den 25. Februar 1841, z Thristian Paul Schatkowsky zu Budzow, geboren den 29. Juli 1841, Joseph Valentin Eumperlik zu Eziorke, geboren den 23. Juni 1841, Tarl Joseph Tobansky alias Sobansky zu Donnersmark, geboren den 22. Dezember 1841, Peter Mathus Piontek zu Eisenhammer, geboren den 13. Sep tember 1841, Johann Pitawa zu Frei Kadlub, geboren den 19. Mai 1841, Jottlieb Schneider zu Alt-Karmunkau, geboren den 24. Mai 1841, Johann Golla zu Königswille, geboren den 26. Januar 1841, Franz Wilczek zu Kraskau, geboren den 3. Dezember 1841, Michael Blachnik zu Krzyzanzowitz, geboren den 20. September 1841, Franz Hadasch zu Krzyzanzowitz, geboren den 28. Oktober 1841, Johann Kapitza zu Krzyzanzowitz, geboren den 27. April 1841, Roch August Karrasch zu Krzyzanzowitz, geboren den 8. August 1841, Vincent Fierling zu Lomnitz, geboren den 1. April 1841, Franz Jendrusch zu Pruskau, geboren den 4. Oktober 1841, Ändreas Plumieniack alias Fleming zu Lenke, gebo- en den 28. No- vember 1841, Johann Kus zu Rosenberg, geboren den 21. Mai 1841, Ändreas Hwiatek zu Rosenberg, geboren den 14. November 1841, Lorenz Schimik zu Rosenberg, geboren den 3. August 1841, Franz Staron zu Ober ⸗Seichwitz, geboren den 31. Januar 1841, Anton Kokott zu Thurzy, geboren den 12. Januar 1841, Franz Neumann zu Thurzy, geboren den 26. November 1841, Peter Urbanski zu Wendrin, geboren den 17. Oktober 1841, 285 Jacob Jeziorowski zu Wollentschin, geboren den 22, Juli 1841, 299 Jacob Stasch zu Zarzisk, geboren den 23. Juli 1841, sind von der Königlichen Staats Anwaltschaft auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuchs angeklagt: ohne Erlaubniß die Königlichen Lande verlassen zu haben, um sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehendes Heeres zu ent ziehen, deshalb i den Beschluß vom heutigen Tage in Anklagestand versetzt, und Termin zur mündlichen Verhandlung und Entscheidung auf den 12. September d. J., Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale auf dem Rathhause hierselbst anberaumt worden,

Da ihr gegenwärtiger Aufenthaltsort im Inlande unbekannt ist, so werden dieselben zu diesem Termine hiermit öffentlich mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Ver- theidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche so zeilig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeige schafft werden können, widrigenfalls mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam gegen sie verfahren werden wird.

Rosenberg O. MS., den 28. Mai 1864.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

DN de de C 2 de

d d de

Handels⸗NRegister. Handels register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 2145 unseres Firmen Registers, woselbst die hiesige Hand

lung, Firma J. Goldstein,

und als deren Inhaber der Kaufmann Ifrael Moses Goldstein vermerkt steht, ist heut eingetragen: Die Firma ist nach dem am 15. Juni 1864 erfolgten Tode des Firmen- Inhabers auf dessen Wittwe Therese Goldstein, geb. Behrend, zu Berlin übergegangen. Die Firma ist deshalb nach Nr. 4071 des Firmen⸗Registers übertragen.

Unter Nr. 4071 des Firmen é Registers ist heut die Kauffrau Wittwe Therese Goldstein, geb. Behrend, zu Berlin als alleinige Inhaberin der hier selbst unter der Firma

J. Goldstein

sietziges Geschäftslokal: Charlottenstraße Nr. 50) bestehenden Handlung eingetragen.

Die unter Nr. 1338 des Gesellschafts⸗Registers eingetragene hiesige Handelsgesellschaft, Firma Louis Roedel u. Co., deren Gesellschafter die Kaufleute Louis Rudolph Erdmann Roedel und Carl Theodor Boelicke waren, ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und im Register gelöscht. Der Kaufmann Louis Rudolph Erdmann Roedel zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort und ist deshalb dieser unter Rr. 4077 des Firmen-⸗Registers als alleiniger Inhaber der Handlung, Firma Louis Roedel u. Co. (jetziges Geschäftslokal: Alexanderstraße Nr. 12), eingetragen.

Der Kaufmann Isaac Levy zu Berlin hat in sein hierselbst unter der

Firma Gebr. Levy jetziges Geschäftslokal: Heiligegeisistr. Nr. 3)

bestehendes, unter Nr. 184 des Firmen ⸗-Registers eingetragenes Handels geschäft am 1. Juli 1864 den hiesigen Kaufmann Heinrich Levy als Ge— sellschafter aufgenommen.

Die Firma Gebr. Levy ist unter Nr. 184 des Firmen ⸗Registers gelöscht und nach Nr. 1413 des Gesellschafts ˖Registers übertragen.

Löschung und Eintragung sind heut verfügt und erfolgt, Die Handelsgesellschafst Gebr. Levy zu Berlin hat für ihre vorgedachte Handlung

dem Hermann Levy zu Berlin

Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 4. Juli 1864 am selben Tage unter Nr. 727 in das Prokuren ˖Register eingetragen.

Die unter Nr. 1228 des Gesellschafts —Registers eingetragene hiesige Handelsgesellschaft, Firma mn, 29 26 fh . Kosboth u. Lange, ist durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter, Klempner meisters August Friedrich Anton Kosboth und Metalldrehers Friedrich Andreas Christoph Lange, aufgelöst und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.

Zum alleinigen Liquidator ist der Klempnermeister August Friedrich Anton Kosboth zu Berlin ernannt.

Berlin, den 4. Juli 1864.

Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

JJ In das Gesellschafts . Negister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 2. Juli 1864 an demselben Tage eingetragen: Nr. 16. Firma der Gesellschaft: Gebrüder Müller ; Sitz der Gesellschaft: Landsberg a. W. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Georg Heinrich Carl Müller zu Lands berg a. W. ) der Conditor Eduard Johannes Müller daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1864 begonnen. Landsberg a. W., den 2. Juli 1864. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

. Bel gn nt ma chin n g.

Zufolge der Verfügung von heute ist in das hier geführte Firmen⸗ Register eingetragen, daß der Kaufmann Jonas Bruehl in Thorn daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma Jonas Brühl betreibt.

Thorn, den 28. Juni 1864.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

Handels Regi ster.

I. Die von dem Kaufmann Louis Itzig in Stettin für seine dortige Firma: Louis Itzig dem Theodor Itzig ertheilte und unter Nr. 43 des Prokuren ⸗Registers eingetragene Prokura ist erloschen.

Dies ist in das von uns geführte Prokuren- Register bei Nr. 43 zufolge Verfügung vom J. Juli 1864 am 2. Juli 1864 eingetragen.

In das Firmen ⸗Register ist unter Nr. 98 der Kaufmann Louis Itzig in Stettin:

Ort der Niederlassung: Stettin,

Firma: Louis Itzig, zufolge Verfügung vom J. März 1862 eingetragen.

In das Handelsgeschäft desffelben ist der Kaufmann Theodor Itzig in Stettin eingetreten. Die hierdurch am 1. Juli 1864 mit der Firma:

Louis Itzig; errichtete offene Handels . Gesesschaft ist in das Gesellschafts ⸗Register unter Nr. 189 zufolge Verfügung vom 1. Juli 1864 am 2. Juli 1864 eingetragen, zugleich auch die Firma Louis Itzig im Firmen Register gelöscht worden. Stettin, den 2. Juli 1864. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Sand els⸗ Reg i st er.

Der Kaufmann Julius Lasch zu Posen ist aus der hier unter der Firma » Julius und Simon Lasch« bestandenen und in unserm Gesellschafts Register unter Nr. 21 eingetragenen Handlung als Gesellschafter ausgetreten und wird dieselbe fortan von dem Kaufmann Simon Lasch zu Posen für seine alleinige Rechnung unter der Einzelfirma Simon Lasch« fortgeführt. Demzufolge ist die Handels. Gesellschaft im Gesellschafts ⸗Register gelöscht und der Kaufmann Simon Lasch als alleiniger Eigenthümer der Handlungs. Firma »Simon Lasch« unter Nr. II8, so wie die vom; Kaufmann Julius Tasch zu Posen für seine neu errichtete Handlung angemeldete irma a Lasch« unter Nr. 719 unseres Firmen⸗-Registers heute eingetragen worden.

Posen, den 2. Juli 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

; Bekanntmachung. In unser Gesellschafts -Register ist heute bei Nr. 118 die durch den Aus⸗ tritt des Kaufmanns Franz Rudolph Lange aus der offenen Handels

Löschung und Eintragung sind heut verfügt und erfolgt.

Gesellschaft »Lange ü. Co.« hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft