1864 / 157 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

*

. 1617

land zur Mäßigung in seinen Ansprüchen zu bewegen. Die Bemüͤ n t ö. ge B hes rie g, m d ,

der ,, e , g. bei 6 . 8 Vertrag . , n . . , ,,. . erreicht worden, jahrlich bis 9000 Pud „Zink verarbeitet. Hier befinden sich mals 5 Personen wegen Betheiligung am Aufstande kriegsrechtlich⸗⸗

aufrecht zu erhalten, die Cooperation anderer Mächte zu sichern, seien ge. sind 23 Gebäude du 9 e ern nrichten können. Im Ganzen ebenfalls bedeutende Stein kohlenlager. Die fünf eröffneten Gruben liefern hingerichtet worden. Der Krakauer Wiek. giebt die Stärke der

scheiter. Verantwortlich für die Folgen dieses Scheiterns aber seien die 565 durch, die Explosion zerstört worden, das Feuer jährlich S bb0 000 Pud Steinkohlen. 2 Pan kom, Kreis Wielun eine am 21. v. M. bei Skala vernichteten Insurgentenbande nur auf

Mächte, welche zuerst den Vertrag hätten fallen lassen. Er räume gern ein, hat dann noch 6. Gebäude vernichtet und 74 Baulichkeiten mehr Gußeisenhütte— 1900 Bud, und vier Zainhämmer 20 000. Pud Eisen, 30 Mann an.

daß nach der Weigerung Frankreichs und Rußlands der Ton der Regierung oder weniger beschädigt. Zwei Kapellen und zwei Brücken wurden Die So lecer Eisengießerei und Maschinenfabrik in der Stadt Warschau In einem Tagesbefehl des Ober-Polizeimeisters in Warschatit⸗

sich geändert habe. Wenn England allein einschritte, so würde das nichts zur Hälfte zerstört. Der Schaden an Pulver und Materiatien be erzeugt jährlich für 1530000 Rubel. Die Fabrik von Sierock im Lublin. „9m J. d. wird erwähnt daß die Damen sich wieder in großer An⸗

, Auf der Konferenz habe die Regierung unter anderen Schwierigkeiten läuft sich auf 6500 Pud Pulver, 1600 Pud Salpeter, 6400 Pud cschen Kreife des gleichnamigen Gouvernements ist in die obige Eintbeilung pl Trauerkleid ö ire laub 1 dad di ; lize

mit dem hartnäckigen Entschlusse des dänischen Volkes zu kämpfen gehabt, Schwefel und 750 Pud Kohlen. Vor einigen Jahrin hat mnaicht aufgenommen. Nach Aufgabe der Stahlfabrication ist dieselbe ver zahl Trauerkleider zu tragen erlauben, und da urch die Polizei zu

in keint Personal flnion zu willigen. Der in dem Antrage enthaltene Vor! ein ähnlicher Unglücksfall die Pulvermühle bei & ö 6 wpachtet und werden daselbstt gegenwärtig landibiethschaftlich Maschinen an, Repressiwmaßtegeln veranlassen. Um daher allen Zweifeln vorzu⸗

wurf, daß die Regierung durch öhre Politik den berechtigten Einfluß Eng. einen Theil derselben . die Lußt t 9 chta, oder doch gefertigt. Für den Absatz der in den benannten Anstalten erzeugten Metalle beugen, beschreibt der Ober⸗Polizeimeister, was als Trauerkleidung

lands geschmälert habe, sei unbegründet. Es sei das nicht die Sprache ver. störung noch größ .. Luft gesprengt. Jetzt scheint die Zer— und Fabrikate befindet sich in Warschau ein Hauptmagazin, mit demselben gilt. Er sagt dabei, daß selbst schwarze Hüte mit farbigen Blumen

bündeter und befreundeter Mächt: sondern das Echo des beinahe pobelhaften . ; größer gewesen zu sein, denn die Flammen haben sich ist auch eine Steinkohlen - Niederlage verbunden. Wegen ihrer Entfernung und Bändern garnirt, eben so schwarze Kleider mit farbigen Bän⸗

Tones von ein paar obscuren auswärtigen Blättern. Warum spreche Dis. sast i e. as ganze Terrain der von Mauern und Gräben umfrie— won den lirigen Betrlebganstaltön des wesllichen Gebickes können die Pan. dern am unteren Rande besetzt, als Trauerkleider und mithin als

waeli sich nicht gerade und offen aus Er beobachte nicht die alte und ver— digten Pulverfabrik nebst Zubehör verbreitet gehabt. „an e Wot lung und die Fabriten von Solcc und Sicrock abgesen. eine Demonstration betrachtet und bestiaft werden. Zuletzt bemerkt

faffungsmäßige Form eines direkten Mißtrauensvotums, und daran thue Eine Depesche aus Kutais vom 14. v. M. meldet die Net verkauft werden. Es wäre vielleicht am zweckmäßigsten, die Operatien der Ober Polizeimeister, daß es den D ae, ifelhaften

er auch ganz weise. Er seinestheils hege die Ueberzeugung, daß das Haus daselbst erfolgte Ankunft des Großfürsten⸗ Statthalters An de . des Ausverkaufs namentlich mit ihnen zu beginnen. Es ist keinem Zweifel dall . iz imei er daß ; en Damen sreisteht . zweif af 1

und das Land das von der Regierung während dieser hoͤchst schwierigen Unter Meeresküsten war nur ; ; Re, n,, e. en ö unterworfen, daß bisher, bei der Administration von Staats wegen, die FJ en sich zu ihm selbst führen zu lassen, wo dann die Zweifel von

gierun ser höͤchst schwierig st ir noch eine kleine Zahl Bergvölker b ö ; t 3

handlungen beobachtete Verfahten gutheißen und den Antrag verwerfen wer— welche zur Auswanderung' entschl ů rgvolter efindlich, Production aller benannten Anstalten die ihnen zukommende Entwickelung ihm entschieden werden sollen! (Sch. 3.)

en, Rewdegate tritt mit einem Amendement auf, welches an Stelle Raum zu geben, daß im . st rn und somit der Hoffnung bei Weitem nicht erlangt habe. Ste kann und muß in bedeutendem Grade n Dresd⸗ Journ. empfing unter dem 6. Juli die Mit- . Laufe dieses Monats der Auswanderungs⸗ erhöht werden, und hierzu sind alle Bedingungen von der Natur in theilung, daß Miljutyn aus St. Petersburg nach Warschau zurück

der zweiten Hälfte des Antr r i 3 QGör 226 ö. e e d . ch d Akt vollständig beendet sein werde. Der Zustand der neuen Regi weichem Maße! gegeben. Selbstverständlich würde es den Wün, gekehrt sei. Dänemarks und die Befitzungen jenes Königreichs unter den auf der Kon. menter wird als ein vortrefflicher geschildert, und läßt überhaupt die chen der Regierung entsprechen, wenn einheimische Kapitalisten des Gesundheit der längs den Ufern der zur Beaufsichtigung aller sich Königreichs sich bei dieser Angelegenheit betheiligten. Allein mit Schweden und Norwegen. Stockholm, 3. Juli. Rücksicht darauf, daß der Erwerb von Gütern und Fabriks⸗ Nach dem norwegischen »Aftonbladet« sind die norwegischen Orlogs-

ferenz von den . der neutralen Mächte vorgeschlagenen Bedingun— einschissenden B glker d gen zu garantiren sind.“ Er wolle nicht, daß England auf eigene Hand inschiffenden Bergvölker lagernden Truppen nichts zu wüns , n,. f j ö schen anstalten durch Ausländer dem Lande neue 5skonomische Kräfte zuziehen würde, ö e Qn jsii ans ; Verlaufe bistinm ten Staats fahrzeuge beordert worden, am 5. Juli in Christianssand zu sein.

2 9 anfange, . jedoch für gut, wenn das Haus seine Bereit- übrig. ,, willigkeit zeige, mit seinen Bundesgenossen zu kooperi . ist eine T e ,,, wird die Regierung dem Er er Staat Kim n . e w 99 j 3. 1 periren, ehe das Uebel, 39. ; 3m Astr a chan ist n e. Telegraphenstation auch für die innere güter durch Ausländer nicht nur keine Hindernisse entgegenstellen, sie wird . ; . ̃ . e oht werde, eintrete. Kinglake spricht gegen den Korrespondenz eröffnet worden g ch, Hi isse entgeg ; Dan 6. 9 h 5. Juli. D Berlingst Antrag Disraeli's. Kein Mensch, sagt er, könne daraus klug werden, ob ; ; diesen Ausländern vielmehr den gesetzmäßigen Eintritt ins Land so viel als ema rt. openhagen, 2. Juli. ie » Berlingste der Antragsteller für Krieg oder Frieden sei. Nachdem noch General Peel Warschau, 4. Juli. D Daienn it. hr ö . möglich erleichtern. Bezüglich der belm Verkaufe selbst einzuhaltenden Ord- Tidende⸗ vom 5. d. meldet: Die den Schiffen der neutralen Mächte und Lord S ü 2 Ant . j ,, ,, rachte einen Artikel „muna entsteht' die wichtize F'age: sollen die Fabriken c, alle zusammen als bewilligte Frist zum Auslaufen aus den blokirten preußischen Häfen d Lord Stanley für und der Lord⸗Advokat gegen den Antrag gesprochen über den Seitens der Regierun beabsichtigt ö . 9 steh ge F ag die nnn. ; amme ⸗— 9 Fr 3 p 8 haben, wird die Debatte. auf Antrag Cobden's vertagt. , , Fabriten u ö Berg 6 9 . istt . en 8 n, der ein Ganzes , . oder in 2 . . ö in läuft am 16, d. ab. . . . . . r 5. Juni. Die Versammlung konservativer Peers, welche Wefentlichen also ee , k . 3 n,, 16 . an , n, nn. ö Im Folkething theilte heute der Präsident mit, Kühmnell wünsche, gestern in des Marquis von Salisbury Wohnung stattfand, dauerte 3 . . t eicht moglich, in fing nöle lle eziehung der Detailve die g daß feine Anfrage: inwieweit der Konseils⸗Präsident willig sei, dem ; ] ; n Von den verschiedenen Finanz-⸗Operationen, welche bestimmt sind, die Vortheile zu gewähren verspricht allein bei einer solchen Durchführung der ; w ,,. kn , n. . ; nur anderthalb Stunden. Es waren etwa S0 Lords anwesend; den Mittel zum Auskauf der Bauernländereien im Königreich Polen herhelzu⸗ Operation würde man auf Schwierigkeiten stoßen. Jedenfalls wird der Folkething die Gründe mitzutheilen, auf welche die Regierung die , ,, . . schon früher angedeutet, sein Gicht jh fen ist ö. . der Staatsdomainen eine der vornehmlichsten. Be— Ankauf großer Gebiete bedeutende Kapitalien erfordern, daher . zu ö h J des jetzigen Kampfes stütze, 6 eeting beizuwohnen. tannterweise bestehen diese Domainen aus Gütern mit landwirthschaftlichem wünschen, daß polnische, russische, deutsche und überhaupt ausländische Kapi⸗ ich . Die Königin hat ihre Abreise von Windsor nach der Insel Betriebe, Wäldern, Steinkohlengruben, diversen Fabriken und e,. talisten rechtzeitig Vorkehrungen treffen sollten zur Bildung von Compagnieen, Die Reichsrathsverhandlungen, bemerkt ein Correspondent der Wight auf Montag den 11. d. oder den folgenden Tag festgesetzt. , n,. ist die Regierung gesonnen zum Verkauf zunächst hauptsächlich die welche im Stande wären, die Berg. und Hüttenwerke zu kaufen und einen Weser⸗Zeitung ‘, haben für jetzt, insofern nur ein beschränktes In⸗ Frankreich. Paris, 5. Juli. Durch Kaiserliches Dekret . ning , . zu bestimmen. Da die Durchführung dieser Ope— Betrieb im Großen zu begründen. Ueberhaupt wäne es nützlich, daß solche teresse, als die tüchtigsten Kräfte beider Kammern augenblicklich in vom 2. Juli sind die 32 Mitglieder des Unterrichts⸗Conseils für das ration eine besondere Aufmerksamkeit erheischts so ist von dem Organisations— Compagniern oder zich einzeln Reflektirende der Regierung ihre Ansichten den verschiedenen Ausschüssen zur Prüfung der zahlreichen Regierungs- laufende Jahr wieder ernannk worden Comité eine eigene Kommission unter dem Vorfitze des Mitgliedes des Or. mittheilken über den zweckmäßigsten und für sie selber vortheilhaftesten Ver, vorlagen thätig sind. Die größte Last ruht dabei auf dem Fünf⸗ h 3 ; . . 6 ganisations-Comités und Direktors der Regierungs . Kommission des Innern kaufsmodus. Deshalb könnten die Compagnieen, welche sich wahrscheinlich „0 . M7 ö. , ,, ö, . . Prinz Napoleon ist/ wie die »France« meldet, vorgestern von ernannt. Die Kommission hat bereits zwei Sitzungen gehalten D, binnen Kurzem bilden werden, einstweilen Bevollmächtigte nach Warschau zehnerausschuß zur Prüfung der außerordentlichen Bedürfnisse des Havre an Bord der Abeille. nach Rouen gefahren undewird morgen beschrtäntte fie, ich each lediglich auf das Einziehen vorkäufiger Erkundigungen absenden, welche nach Besichtigüng der verschiedenen Anstalten ihre Dreinung Kriegs. wie auch des Matineministeriums, da der genghute Ausschuß in Cherbourg erwartet. und statistischet Daten in Bezug auf die Staatsdomainen und im Wg zu äußern im Stande wären über die Parzellen, in welche die Gesammt— noch manche anderweitige Eröffnungen der Königlichen Regierung heit der Berg⸗ und Hüttenwerke nebst Wäldern und Steinkohlenlagern behufs zu begutachten haben würde. Dieser Umstand ist von um h. , . Fünfzehnerausschusses

aus dem Süden Algeriens wieder in Algier eingetroffen. für Bergwerks. und Hüttenwesen im Königreich Polen geht hervor, daß die 2 . , n, e. Spanien. Madrid, 5. Juli. Von der »Epoca« werden n nn ö ö n ns der Ukasen vom 19. Februar sich mit Von der polnischen Grenze, 5. Juli. Die Russifizi⸗ 'der zweiten Kammer angehörig keines; weges nach eiderdänischem Wun—⸗ die Gerüchte dementirt, welche über Unruhen in Andalusien verbrei⸗ e n l 9 haf g eln die den. Staate geren, erg werte und rung Litthanens, die sich das Murawieffsche Verwaltungs— sche ausgefallen ist, sondern weil zugleich die Bauernfreunder den Aus. tet worden waren. Es herrsche die vollkommenste Ruhe in allen 6 i , u ö System zur Aufgabe gestellt hat, wird der »Osts. Ztg.« geschrieben schuß so fehr beherrschen, daß die national, dänische Partei sich trotz Provinzen der spanischen Monarchie. J . ar de, . 6 ist ö außer orden iich erleichtert daß jeder Litthauer, der auch der Gegenwart des Exz⸗Ministerpräsidenten Hall, des Bürgermeisters

. . . ] 4 ; t 19 5 8 =. e ei er Steinko F ) d rch V ö. J t ö . . ß 2 * Türkei. Bu tarest, 28. Juni. Am vergangenen Sonnabend giubein heüznfügen ses oder ob es zweckmäßiger wäre, den letzteren nr n e. nur einigermaßen auf Bildung AÄnspruch macht, der russischen Sprache Hother , des , 5 6 die 6 des wurden hierselbst , nach der General: Korrespon denz. wie bereits telegrg! sheig selbffständig entweder ju veräußern öder anderweitig zu värmerhhen. vollkommen mächtig ist, und auch die unteren Klassen größtentheils bauernfreundlichen Advokaten Valthasar hristensen zum usschuß. phisch mitgetheilt wurde, zwei Emissaire Mazzini's, ein Pole und ein Es wäre überaus wichtig, über diesen Gegenstand die Melnung derjenigen russisch verstehen. In den höheren Bildungsanstalten ist die russische vorsitzenden hat gefallen lassen müssen. Die merkliche Niederlage der Ungar, verhaftet, welche, wie behauptet wird, dem Fürsten Cusa nach Pribatunternehmner zu erfahren, welche gesonnen sein könnten, sich an dem Sprache schon seit undenklichen Zeiten die Unterrichtssprache Und nationalen Partei hat selbstverständlich zugleich die Regierung be. als troffen, und kann durch das Wahlergebniß unter Umständen die

Existenz des Ministeriums Monrad schwer bedroht werden.

General Martimprey ist, laut »Abend⸗Moniteur«, am 30. Juni deren der Bergwerke und Fabriken. Aus den Akten des Departements . ni ö des leichteren Erwerbes einzutheilen wäre. deutung, als nicht allein die Zusammensetzung des

dem Leben getrachtet haben sollen, weil er die Erwartungen, welche Ankaufe der besagten Bergwerke zu betheiligen, denn selbstverständlich ist es auch i d ünd 8 sf is ; ; ; . ; . lich h in den neugegründeten Volksschulen ist sie jetzt die polnische Revolution in Bezug auf seine Unterstützung hegte, rn , die ganze Operation so viel als möglich den solche eingeführt worden. Es wird kaum ein Decennium vergehen, ) wer den. nicht erfüllt hat. Der Minister des Innern hat lle Bistritts⸗ Interes er Käufer anzumessen. Ihrer geographischen Lage nach lassen ; (6 ö. ö ö In Betreff der Gerüchte über Absendung eigenhändiger Zu⸗

ö 6 l . an alle Histri ts. sich die dem Staate gehörenden Bergwerke des Königreichs in zwei zt und, die rüßssische Sprache wird auch in den unteren Vonh i des Köni swärti in d

präfekten ein Cirkular erlaffen, in welchem er ihnen mittheilt, daß gebiete eintheisen: das 6st liche im Gouvernement ö h ,, . schichtn Litthauens sich vollständig, eingebürgert, haben. Die schriften des Königs an mehrer auswärtige Monarchen, in denen l om und das we st⸗ Gründung russischer Volksschulen wird Mit großem Eifer be— die Vermittelung des betreffenden Monarchen zur Schlichtung des deutsch-dänischen Konflikts und zur Neubefestigung der Integrität der

und vielen andern Städten und Dörfern zugefügte Schaden ein schließst. Das östliche Gebiet ist überaus reich an Eis i

. ö . . d enerz und bis zum

äußerst bedeutender sei, daß mehrere Vorstädte der Hauptstadt und Jahre 1830 wurden daselbst noch Blei und K D st⸗ reits töff es Gouvernement 84 6 Hauptst selbst ei und Kupfer gewonnen. Das west reits 235 eröffnet, von denen auf ersteres uvernemen / respondent dein Gerü hte von eincn soichen hhreiben an den Kaiser

viele Dörfer noch immer ganz unter Wasser stehen, auch viele liche Gebiet hingegen bietet Zink- und Eisenerze und Steinkohlengruben auf letzteres 151 kommen. Die Zahl der in diesen S ulen unter⸗ Menschen ihr Leben oder doch den größten Theil ihrer Habe außerdem war hier in früheren Zeiten die Verarbeitung ö Blei⸗ a Kinder beträgt 8607, e g 515 . in Lehrer Alexander widersprechen, dagegen die Gerüchte von der an den verloren haben. Zur Wiederherstellung der Straßen und zerstoͤrten . Betriebe. Beim gesammten Betriebe des östlichen Gebietes wird fungiren an denselben 161 griechisch orthodoge Geistliche, C Digkonen, Kaifer Napoleon und den König Leopold gerichteten Bitte bestätigen. . n Geld. Zum Schluß fordert das Ministerial⸗Schreiben arbeitet. Für den Fall, daß sich keine die geb e e nnr sn er r in ie Tus ußland herbeigezogen werden, ist ungeachtet der ihnen ge. günstig, sowohl was den Handel des (andes, Aale die Aussicht auf 3 ö g. en zur Bildung von Ünterstützungs- Comité sz in allen oder die Inpachtnahme jedes diefer Gebiete in seinem ganzen Umfange, war währten guten Besoldung großer Mangel.. Der General-Gouver⸗ den! Genuß längerer innerer Ruhe betrifft. Sennor de la Niestra ädten und Dörfern ihres Distriktes auf und empfiehlt ihnen, ihren das Departement für Bergwerks- und Hüttenwesen gesonnen, dieselben in neur Murawieff hat aus den Contributionsfonds 36,009. SRo. zur war zum Präsidenten des Provinzial · Senates erwählt worden, eine Errichtung von drei neuen griechisch orthodoxen Kirchen im Wahl, die nicht verfehlen kann, das nationale und die provinzialen

6 . . zu . ö . . rr n, . . 6 . , . Ganzes bilden ) eispiel zu geben. In Bukarest haben si 'llte, mgemäß wurde beabsichtigt, das östliche Gebiet aus nachstehenden Gouvernement Minsk und 25,000 SRo. zur An chaffung von j ö ĩ j 1 , ,, , ers sind es die deutschen Einwohner, welche sich . , Oo Pud Gußeifen lie. gewiesen. Im Gouvernement Augu stowo werden eben vorgerufen, wie in Chili. Die Post bringt eine beträchtliche Ri= sowohl durch reiche Gaben an Geld, Lebensmitteln und Kleidungs— gen, sechs Zainhammerwerken, die üher 25,000 Pud Eisen verarbeiten und ; ö opti . - hervorgerufen, wie in Chili. i 9 s ö ; fünf Fabrik Anferti c ise 6pso wie in Lüthauen, in den Lan irchen feierliche Dank⸗ messe des Provinzial Gouvernements von Buenos Ayres zum An⸗ . en als auch durch werkthätig, aufopsernde Hülfe während der eh g . a ,n, . dee, ,,,. gottes dienste für die Befreiung der ländlichen Bevölkerung von der . . Fonds, und es heißt, daß hese e. erschwemmung ausgezeichnet haben. Gegenwärtig ist zwar die Rodoczyce, im Kr. Opoczno, zwei Gußeisenhütten go 00 Tyrannei des polnischen Adeis« abgehalten. Der Zudrang der noch mehrere folgen werden, um die Tilgung der Schuld zu be⸗ . in ihr alles Bett zurückgekehrt, doch siehen noch viele Pub, Gußeists fünf Zasnhanmeroerke = Iz 4h06 Pud en Innen 6. Bauern zu diesen Gottes diensten, denen sich gemeinschaftliche Festmahle schleunigen. ö . ö . Straßen, Plätze und Gärten unter Wasser, da dasselbe keinen Ab— delwerk 100009 Pud und eine Fabrik von Eisenwaaren im Werthe agnschließen, soll außerordentlich groß und die Stimmung bei diesen . fluß hat. . 130000 Rubel. 3) Wachock- Nietusisko, im Kreise Opatow, drei SJestmahlen eine sehr gehobene sein, die sich durch begeisterte Toaste Asien. Will man der in Teheran erscheinenden Zeitung Nußland und Polen. St. Petersburg, 2. Juli ,, 29 Pud Gußeisen zwei Zainhämmer aauf den „Befreier « Alexander II. kund giebt, Daß ein großer Theil „Rus⸗name!! Glauben beimessen, so sind die persischen Finanzen im Am 28sten v. M. fand in der Ochtaschen Pulvermůühle ei , Fien . 6 123 95h ö 33 zu Eisenblech, der wohlhaben deren Gutsbesizer im Königreich Polen sich immer offe— blühendsten Zustande. Der Schah, indem er diefen Verhältnissen Petersburg eine Explosion so gewaltiger Art statt, daß nicht nur wirthfcha ftlich er Mas chin en kn a ,. . . 1 . ner an die russische Regierung anschließt, ist eine bon sämmtlichen pol seine besondere Aufmerksarukeit gewidmet, hat jetzt in der Person eine Menge in der Fabrik beschäfligter Personen dadurch um's ine merhanisch Werkstatt, einen Streichefen für Gußeisen . umschen Bkättern jugeftandens 2hatsach, die aum besten den gähsflifhen bes Mäusteuf ul mumaltt gnen Fingazminisstt erslännt and ihn; dia an Fall des Aufstandes beweist. Der Haltung dieser durch Wohlhaben⸗ Specialleitung seines Departements übertragen. Bisher gab es

Leben gekommen, sondern au ehr arge Verwü walzwerk; der Werth ihrer Erzeugnisse beträgt jährlich z 64 , nan n westzichen! Gebiete a l a ,,. . heit und moralischen Einfluß hervorragenden russischen Partei ist es nämlich nur einen Reichsschatzmeister, Muair ul mumalik, dem ein daß alle von Paris und Dresden Hüter der Kostbarkeiten, ein Kasseninspektor oder Generalcontroleur

Gebäuden und Magazinen angerichtet worden sind. = , opfernden ö. . von . Seiten , e Kreise Olkusz, mit sechs Hochöfen, von denen nur zwei im Betriebe sind; auch vorzugsweise zuzuschreiben ü ie ei J / ge,, . bis z06 600 . Pud. Gußeisen, außerdem ein Puddelwerk für aus angestrengten Bemühungen, den erloschenen Funken des Auf⸗ zur Seite stand. Die persische Regierung darf sich rühmen, die einzige J n cn, ers, nen. . 9 . ein Eisenblech Walzwerk für 18000 Pud, eine Zinkblech— standes auf's Neue anzufachen, erfolglos bleiben. Im Gouverne⸗ in der Welt zu sein, welche keine auswärtigen Schulden hat. Ihre

. 9. fabrik 25000 Pud und zwei Zinkhütten, von denen die Eine ment Radom sind in der letzten Hälfte des vorigen Monats aber- inneren Schulden bestehen auch nur darin, daß die Lieferanten und