1864 / 157 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1820

11 In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 123 der Kaufmann Reumann Baruth zu Stolzenberg, Ort der Niederlassung: Stolzenberg, Firma: Neumann Baruth, heute inge engen, zufolge , vom 25. d. M. Belgard, den 27. Juni 1861. ] . Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

In unser Firmen ⸗Register ist Nr. 1508 die Firma Guido Bauer hier und als deren Inhaber der Kaufmann Guido Oscar Bauer hier heute ein getragen worden.

Breslau, den 30. Juni 1864.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung J.

Bekanntmachung.

In unser Firmen ⸗-Register ist Nr. 1509 die Firma C. M. Ullbrich hier und als deren Inhaber der Mühlenbaumeister Carl Martin Ullbrich hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 30. Juni 1864. Königliches Stadtgericht, Abtheilung l.

Bekanntmachung.

In unser Gesellschafts-Register ist heute bei Rr. 364 die durch den Ausftitt des Kaufmanns Mareus Beier hier aus der offenen Handels. gesellschaft Sachs u. Beier hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmen ⸗Register Nr. 1510 die Firma Sachs u. Beier hier und als deren Inhaber der Kaufmann Ismar Sachs hier eingetragen worden.

Breslau, den 1. Juli 1861.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung J.

Bekanntmachung.

Der Kaufmann Carl Ferdinand Guido Schmid hierselbst hat unterm 30. Juni e. die dem Kaufmann Eduard Wilhelm Neumann für sein hier unter der Firma C. F. G. Schmid« bestehendes Handelsgeschäft ertheilte Prokura aufgehoben und dagegen den Kaufmann Carl Albert Pẽée hier- selbst als Proͤkuristen bestellt; die erstere Prokura ist daher im Prokuren- Register bei Nr. 107 gelöscht und die letztere daselbst sub Nr. 130 einge tragen zufolge Verfügung vom 2. Juli 1864 an demselben Tage.

Magdeburg, den 5. Juli 1864. .

Königliches Stadt. und Kreisgericht, J. Abtheilung.

Ronkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vortadungen u. dergl.

1878 e um g. . Zu dem Konkurse über das Vermögen des früheren Kaufmanns, jetzigen

Ziegelfabrikbesitzers C. G. Kretzschmer hierselbst haben nachträglich Forderun · gen angemeldet:

a) die Wittwe Justine Henneberg, geb. Sieg, hierselbst, von 53 Thlrn. 7 Sgr. nebst 5 pCt. Zinsen von 50 Thlin. seit dem 20. Juni 1858 abzüglich von 14 Thlrn. 12 Sgr.,

b) der Papierfabrikant C. A. Lutterkorth aus Tilsit von 9 Thlrn. 25 Sgr.

e der Ziegler August Schulz hierselbst von 23 Thlrn. 20 Sgr.,

d) die Gerschtssportel⸗Rezeptur hierselbst von 31 Thlrn. 9 Sgr.,

ad e. mit dem im 5. 77, ad d. mit dem im §. 18 der Konkurs Ordnung bestimmten Vorrechte. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen

ist auf den 19. Juli d. J, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer anberaumt, wo⸗ von die Gläubiger, welche ihre Forderung angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Pr. Holland, den 23. Juni 1864. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation. Der Kommissar des Konkurses. Birnbaum.

Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Bromberg, J. Abtheilung, den 1. Juli 1864, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Julius Bullrich zu Groß⸗Ka— puczysko ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Albert Beckert zu Bromberg bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 19. Juli 1864, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar, Herrn Kreis⸗Gerichts⸗Rath Hilscher, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 24. Juli 1864 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse ab— zauliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubi⸗

i879]

8. 6. des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand.

stücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die

selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür erlangten .

Vorrecht bis zum 26. August 1864 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der saͤmmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs ⸗Personalz auf den 13. September 1864, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreis- Gerichts Rath Hilscher, im Terminß.

Zimmer Nr. 2 zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Nach Abhal. tung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch. tigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz. Räthe Schöpke, Schultz II., Eckert, Schultz Voelker, Geßler, Rosenkranz, Pe.

terson und die Rechts Anwälte von Groddeck, Haenschke und Giessing zu

Sachwaltern vorgeschlagen.

Theilungshalber nothwendiger Verkauf.

Königliches Kreisgericht zu Berlin. Erste (Civil!) Abtheilung, den 25. Mai 1864.

Das den Erben des verstorbenen Eigenthümers Carl Eduard Schmidt gehörige, zu Neu⸗Schöneberg im Teltow'schen Kreise belegene, im Hypotheken. buche von diesem Orte Vol. J. Nr. 8 fol. 29 verzeichnete Grundstück (Po. lizei Nummer 7) mit Gast⸗ und Gemüsegarten, abgeschätzt auf 9175 Thlr. 28 Sgr. 4 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein in unserm V. Büreau einzusehenden Taxe, soll theilungshalber

am 5 Dezember d. J. Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, floh nie werden.

Alle unbekannten Real-Prätendenten werden aufgefordert, sich bei Ver—

meidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.

1553)

n h g f gli dns ate nt. Noth wendiger Verkauf. Stadtgericht, J. Abtheilung zu Königsberg i. Pr. Das dem Bauführer und Fabrikbesitzer Carl Heinrich Friedrich Franz Reuter gehörige, hierselbst Unterhaberberg Nr. 32, 33 und Oberhaberberg Nr. ] belegene Grundstück, bestehend aus zweien am Unterhaberberg und Ober haberberg belegenen Wohngebäuden, zweien Höfen mit verschiedenen, zum Betriebe einer Stearinkerzen und Seifenfabrik eingerichteten Wohn, Wirth— schafts. und Fabrikgebäuden und einem zur Grandgrube und Baustelle eeigneten Garten, abgeschätzt mit Einschluß der auf 11K 724 Thlr. 29 Sgr. 3 Pf. gewürdigten Pertinenzstücke auf im Ganzen 37,526 Thlr. 11 Sgr. 9 Pf. soll am 10. November 1864, Vormittags um 11 Uhr, vor dem Deputirten, Herrn Gerichts ⸗Assessor Horn, an ordentlicher Gerichts stelle subhastirt werden.

Taxe, Hypothekenschein und Bedingungen liegen zur Einsicht im Bü⸗. reau V. vor. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem oben genannten Gericht zu melden.

1880 l Es ist auf die Amortisation zweier, von der Wittwe Kolditz angeblich verlorener, von ihr auf den Königlichen Ingenieur Fr. Fürstenhaupt, am 17. Juli 1860 per 17. Oktober 1860 gezogener, von Letzterem acceptirter Wechsel über je 49 Thlr. 15 Sgr. angetragen worden. Die unbekannten Inhaber dieser Wechsel werden hierdurch aufgefordert, uns dieselben binnen 3 Monaten, spätestens aber in dem auf den J. Rovember 1864, Vormittags 11 Uhr, vor dem Stadtgerichts⸗Rath Herrn Dannenberg, im Stadtgerichts -⸗ Gebäude, Jüdenstraße 583, Zimmer Nr. 11, anberaumten Termin vorzulegen und ihre ÄUnsprüche nachzuweisen, widrigenfalls die Wechsel für kraftlos erklärt werden. Berlin, den 23. Juni 1864. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Deputation für Kredit, und Nachlaßsachen.

1182

. ,

Die Ferien bei dem Stadtgericht beginnen am 21. Juli und endigen am 31. August d. J. Während derselben ruht der Betrieb aller nicht schleunigen Sachen. Die Parteien und Rechtsanwalte werden aufge— fordert, in nicht schleunigen Sachen während der Ferien sich aller Anträge und Gesuche zu enthalten. Schleunige Gesuche müssen als solche begründet und als »Ferien⸗Sache« bezeichnet sein.

Berlin, den 20. Juni 1864.

Der Stadtgerichts Präsident. Breithaupt.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

1587 . Bekanntmachung. Die im Querfurter Kreise, 4 Meilen von Halle an der von Halle nach Erfurt führenden Chaussee belegene Königliche Domaine Querfurt mit dem eine halbe Meile davon entfernten Vorwerke Weidenbach soll alternativ, im Ganzen und jedes der beiden Vorwerke für sich von Johannis 1865 ab auf 18 Jahre bis Johannis 1883 im Wege des öffentlichen Ausgebotes anderweit verpachtet werden.

Beilage

*

sofort oder auch zum 1. Oktober d. J. stattfinden.

1821 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-AUnzeiger.

AM 157.

Freitag 8. Juli

1864.

Es gehören a) zum Vorwerke Querfurt: 2 Morgen 177 (IRuthen Hof und Baustellen, 2 130 Gärten, 75 Acker, 116 Wiesen, ; 35 Hütung, . 75 x Unland, 691 Morgen 68 IRuthen Sa., sowie das Recht zur Erhebung von Stättegeld von den Budenstellen auf bem Wiesenmarkte bei Querfürt und von den auf den Wiesenmarkt zum Verkauf gebrachten Pferden nach dem von der Königlichen Regierung, Ab— theilungen des Innern und der Finanzen, unterm 50. März 1852 geneh- migten Tarife, p) zum Vorwerke Weidenbach: ( 3 Morgen 174 NRuthen Hof und Baustellen, . 59 ö Gärten, 14 20 Acker, ö 62 Hütung, ö 35 Holzungen, 3 47 Teiche, . 178 Unland und Wege, 1597 Morgen 35 IRuthen Sa.

Das Pachtgelder⸗ Minimum beträgt für die Gesammt - Pachtung 106,00 Thlr., für Querfurt allein 3200 Thlr., und für Weidenbach allein 6800 Thlr., ferner die Pacht Caution für die Gesammt⸗Pachtung 3599 Thlr, für Querfurt allein 1100 Thlr., und für Weidenbach allein 2400 Thlr.,

und endlich der Werth des Vieh- und Wirthschafts⸗Inventarii, mit welchem

die Pachtstücke besetzt zu halten sind, für die Gesammtpachtung 25,. 900 Thlr., für Querfurt allein 800 Thlr, und für Weidenbach allein 17000 Thlr. Den Lieitatienstermin haben wir auf

den 24. August d. J, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Regierungs. und Domainen Departements ⸗Rath Lentz in dem Sessionszimmer der unterzeichneten Regierungs-⸗Abtheilung anberaumt, zu welchem wir Pachtbewerber mit dem Bemerken einladen, daß dieselben vor der Licitation den Nachweis ihrer Qualification als Landwirth und des zur

Uebernahme der gewünschten Pachtung erforderlichen disponiblen Vermögens von 443000 Thlr. für die Gesammtpachtung, oder 13/000 Thlr. für Quer

furt und 37060 Thlr. für Weidenbach allein zu führen haben.

Die Verpachtungsbedingungen, Regeln der Licitation, Karten und Ver— messungs . Register können, mit Äusnahme der Sonntage, täglich sowohl in unferer Domainen . Registratur, als auch auf den zu verpachtenden Vorwerken

eingesehen werden, und sind wir bereit, Abschrift der speziellen Pachibedin ˖ gungen, sowie Exemplare der gedruckten allgemeinen Bedingungen auf

desfallsigen besonderen Antrag gegen Erstattung der Kopialien und Druck- kosten zu ertheilen.

Pachtlustige, welche die Domainen ⸗Vorwerke und die dazu gehörigen Ländereien in Augenschein nehmen wollen, haben sich an den Herrn Ober— amtmann Kunckell in Querfurt zu wenden.

Merseburg, den 28. Mai 1864.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

1882 Ritterguts Verpachtung.

Ein im Regierungsbezirk Frankfurt a. O. zwischen 2 Chausseen, an der Eisenbahn und unweit des Zusammenflusses der Warthe in die Oder belegenes Gut mit Dampfbrennerei und circa 2300 Morgen Areal (eirca

1800 Morgen Ackerland und 500 Morgen Wiesen) soll am

Mittwoch, den 20. Juli c., Nachmittags 2 Uhr, an Ort und Stelle meistbietend verpachtet werden. Die Uebergabe kann Näbere Auskunft ertheilt

der Justizrath Schultze in Cüstrin, bei welchem die Pachtbedingungen zur

Einsicht offen liegen und der zur Vesichtigung des Gutes Anweisung er— theilen wird.

Iiszi)

Bekanntmachung. Montag den 11. Juli e. Vormittags 10 Uhr, soll auf unserem Ma—⸗ gazin ⸗Etablissement, Köpnickerstraße Nr. 16 u. 17, eine Quantität Mauerstein

stücke Klamotten), Sandsteinsockel, Kalksteinstücke, größere Quantitäten alten Guhßeisens und Schmiedeeisens, sowie altes Kupfer und altes Zink gegen gleich baare Bezahlung meistbietend verkauft werden.

Die desfallsigen Verkaufs Bedingungen liegen in unserm Geschäfts—

lolale, Köpnickersttaße T7, zur Einsicht auß, woschbst auch die zum Verkauf

gelangenden Materialien vorher besichtigt werden können. Berlin, den 1. Juli 1864. Königliches Proviant ⸗Amt.

Pferde ⸗Aucetion.

Am 5. August er., Vormittags 9 Uhr, sollen circa 11 Hengste verschiedenen Alters, sowie 3 Stuten auf dem Landgestüthofe hierselbst gegen gleich baare Bezahlung in öffentlicher Auction verkauft werden.

Zirke, den 6. Juli 1864.

von Kotze, Oberst ⸗Lieutenant a. D. und Gestüts-⸗Direktor.

11884 Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Auf der Station Fürstenwalde sollen vom 1. August d. J. ab 4 durch

ein Schienengeleise mit den Betriebsgeleisen des Bahnhofs verbundene Lager- plätze von je ea. 363 (IRth. Größe verpachtet werden.

Hierzu steht auf

Mon tag den 18. Juli d. J. Vormittags 114 Uhr, Termin an, bis zu welchem etwaige Offerten schriftlich und versiegelt unter der Bezeichnung:

„Offerte auf die Pachtung der Lagerplätze zu Fürstenwalde« bei uns einzureichen sind.

Die Pachtbedingungen liegen in unserem Geschäftslokal auf hiesigem ö lso wie bei dem Stations - Vorstande zu Fürstenwalde zur Ein- sicht aus.

Berlin, den 4. Juli 1864.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

(1883 Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Es soll die Lieferung von 50,400 Ctr. Lokomotiv ⸗Kokes im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Mittwoch, den 20. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäfts Lokale auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: »Submission auf Lieferung von Lokomotiv Kokes« eingereicht sein müssen. Die Submissions⸗Bedingungen liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Ab- dn, de derselben gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden. Berlin, den 5. Juli 1864. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Verlossung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

18741 Bekanntmachung. Bei der am 31. Januar a. c. zum Behufe der Amortisation stattge⸗ habten Verloosung der vom hiesigen Kreise emittirten Kreis Obligationen sind nachstehende Nummern gezogen worden: Lit. A. über 500 Thlr. Rr. 13. . x 19. 36. 87. 95. al 125. 3d 136. 141. 142. 157. 197. 219. 2e , 2 y 249. 257. 258. 279. 294. 3 53. 375. 428. 454. 438. 466. 468. 476. 493. 507. 508. 526. 553. 651. 653. 670. 675. 683. 694. 720. 722. 736. 768. 778. 782. 789. 818 854. S874. 893. 897. 970. 972. 986. 989. 1047. 1048. 1075. 1083. 1193. 1116 1136. 1ti5. 1156. 1163. 1207. 1213. 1227. 1284. 1423. 1424. 1429. 1494. 1504. 1523. 1602. 1680. 1682. 1683. 1696. 1697. 1698. 1699. 1740. 1838. Dieselben werden den Besitzern mit dee Aufforderung gekündigt, den darin verschriebenen Kapitalbetrag vom 1. Oktober a. c. ab entweder

bei der Kreis- Kommunalkasse hierselbst oder bei den Herren Cohn

3 Tietzer in Berlin, Unter den Linden Nr. 64, gegen

Rückgabe der Obligationen nebst den dazu gehörigen, nach dem 1. Oktober a. e fälligen Zins-Coupons baar in Empfang zu nehmen. Schubin, den 24. März 1864. Der Landrath Rochlitz.

1863 Stargard ⸗Po

sener Eisenbahn.

ĩ K—

Bei der heute nach Vorschrift der §§. 8. und 9 des Nachtrages zum Statut der Stargard Posener Eisenbahn - Gesellschaft stattgefundenen Aus loosung der für das Jahr 1864 zu amortisirenden 596 Stuͤck Stammactien der genannten Gesellschaft sind folgende Nummern gezogen worden Nr. 151. 182. 224. 236. 252. 299. 622. 623. 697. 63. 998. 1057. 1148. 1228. 1419. 1612. 1694. 1724. 4756. 1895. 2154. 2257. 2269. 2278. 2374. 2401. 2459. 2559. 25656. 2604. 2830. 2848. 2924. 2945. 3038. 3072. 3083. 3131. 3232. 3246. 3315. 3641. 3856. 4019. 1077. 4142. 4432. 4604. 4836. 5308. 5367. 5386. 5448. 5517. 5556. 5628. 5707. 5807. 5858. 5995. 6073. 6228. 6241. 6286. 6370. 6389. 6423. 6433. 6440. 6446. 6480. 6522. 6618. 6659. 6755. 149. 7168. 7190. 7228. 7242. 7336. 7435. JI470. 7518. 7979. 80 1. Stz0. 834. 8382. 8421. 8509. S587. 86009. S620. S822. S872. S964. MG»9. 9096. 9190. 9295. 9324. 9505. 9508. 9g529. 9648. 9685. 9713. 9724. 9823. 9952. 9963. 9967. 10,060. 10,083. 10,416. 10.501.