1864 / 158 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1830

det, hat der Kaiser sofort für das erste, dringendste Bedürfniß der aus Dscheddah über die nach Jemen entsendete Enpediti di ; . 2 1 ; ) 2 pedition die Na * Abgebrannten 1000 Fres. aus seiner Schatulle dorthin gesandt. richt eingelaufen, daß der Hauptanführer der rr e ten in a.

Gestern ist Drouyn de Lhuys, die die »France⸗ meldet, nach Distrikt Asyr sich ergeben habe.

berufen worden und noch am Abend wieder hierher zurückgekehrt.

Bie Reden, welche Herr Thiers im gesetzgebenden Körper ge⸗ halten hat, sind so eben gesammelt 3 erschienen.

Nach dem Pays. werden die Belgier, welche in Kaiser ; . . lich mexikanische Bienste treten wollen, nächsten November auf fran— vam 6e d, dringt an der Spie des Blattes einen eingesandten zosischen Schiffen nach Vera Cruz gebracht werden. Artikel, der die bisherige Kriegsführung als verkehrt be⸗

Folgende Punkte het wie . ö meldet, die Suez Kom zeichnet und die Ueberlegenheit des Gegners an Waffen mission den Kaiser für essen Schiedsspruch in Vorschlag gebracht: und umsichtiger ; hen. . 1) Die Klausel des Vertrages, welche die ägyptische Regierung ver. scher ,. 296 3 . ; e, . . i. pflichtet, 24.000 Fellahs für die Kanal⸗Arbeiten zu stellen, wird auf⸗- . J d di y 6. h . sei. Her Ar⸗ gehoben; 2) die an die Gesellschaft abgetretenen Länderstrecken zu tie for 2 . Regierung auf, alle Truppen von Jütland beiden Seilen des Kanals fallen an die ägyptische Regierung zurück und Fühnen zurückzuziehen, die Blokaden außzuheben, die bisher ö. . ö. . . der ,,, für die An. dazu verwendeten Schiffe zurückzurufen und alle Kräfte zur Ver—

alten zur Verwaltung und Betrieb des Kana s nothwendig sind; theidigung d . . 3) der Süßwasser ⸗Kanal wird für die Summe von 12 Můͤlionen ö. . . 3 . ö zu , 2 an Aegypten verkauft, und Y die Gesellschaft erhält eine Entschädi⸗ 5 ö 3 ; daß die V erbündelen mit Hülfe ihrer gung von 72 Millionen sowohl für die abgetretenen Landstrecken, Panzerschiffe von Aarhuus nach Seeland übergingen, und Kopen. als auch zur Deckung des Mehrbetrages der Ausgaben für den Lohn hagen sei Dänemark. 4 Arbeiter, welche jetzt an die Stelle der Fellahs treten ö. Hamburg, Freitag, 8. Juli, Nachmittags. Ueber Haders⸗ 3 ö ö. ö ö ; e v 7 r S di icht ei 2

Italien. Turin, 6. Juli. In der heutigen Sihung 5 ö . ö . die ö eingegangen, daß Depntirten kammer vom 5. faßte Mordini das Programm der dänischts Konvoi . größeren Transportschiffen und 3 Linken zusammen. Lanza kritisirte die gegenwärtige Finanzverwal⸗ Dampfern, welches sich bei Faenoe gesammelt hatte und südlich tung und zog die Genauigkeit der von der Regierung über die Lage steuerte, in den Bereich der Stenderuper Batterie gerieth und mehr⸗ des Schatzes gegebenen Uebersicht in Zweifel; er forderte die Regie mals Feuer bekam, worauf es sich nach der Küste Fühnens zog. rung auf, im Einvernehmen mit Frankreich Maßregeln zu treffen, Dresden, Freitag, 8. Juli, Mittags. Der Staats 4 um die Grenzen gegen das roͤmische Gebiet vor den Ein. . . sällen der Briganten zu schützen, beren Abwehr dem Staate 3 Beust ist eben hier eingetroffen und am Bahnhofe von einer jährlich 50 Millionen Franken koste, Der Ministerpräsident Deputation der Stadtverordneten und einem zahlreichen Publikum Minghetti konstatirte, daß von Seiten der Opposition wider begrüßt worden. Er begab sich sofort zu dem Könige nach Pillnitz. . . n e ö *. Morgen soll ihm eine Serenade mit Fackelzug gebracht werden.

9 9 gte z h London, Donnerstag, 7. Juli, Nachts. Im Unterhause

gierungsprogramm formulirt worden wäre, es sei denn, daß man e, dit S h . ö. . . die Forderung, sofort den Krieg gegen Oesterreich zu beginnen, als wird die Debatte über das Disraeli'sche Mißtrauensvotum fort ein solches betrachten wolle; er erklärte, keinem Antrage auf Tages. gesetzt. Der Unterstaats . Secretair Layard vertheidigt speziell den

2 . 5 ;. ö. nicht ein a gr Vertrauen Grafen Russell und beschuldigt Disraeli, Ru ssel l'sche Depeschen er Kannner in die Politik der Regierung in sich schlösse. Die Kam falsch citirt zu haben. Gathorne d we f . . . er Rea J ; „Hardy, konservatives Mit— mer ertheilte darauf mit 182 gegen 126 Stimmen der Regierung glied für Leominster, nennt das eine Verleumdung. Layard ver⸗

das verlangte Vertrauensvotum. ; . e. Nuß land und Polen. St. Petersburg, 6. Juli n. St. langt den Ordnungsruf, den der Sprecher verweigert, Lord Pal—⸗

Die finnländischen Zeitungen, sagt die -D. Petersb. Ztg.‘, nehmen merston befürwortet. Aufregung, Verwirrung. Layard ent— 96 ohne eine gewisse ö Notiz von einem in Stock- schuldigt sich. olm im »Aftonbladet« erschienenen Ärtikel, betitelt »ein schwedisch= ö Tre 1 ; H norwegisches Schleswig.. Darunter versteht das »Aftonbladet« das A . , nagt ö. Juli . öoͤsterreichische Gesandte Graf im Noͤrben des vereinigten Königreichs befindliche und in stetem pponyi hat folgende Depesche der Oeffentlichkeit übergeben:

Graf Rechberg an den Grafen Apponyi in London.

Zunehmen begriffene »finnische⸗ Element. Den unter russischem Scepter lebenden Finnenstämmen, und namentlich ihrem Mittelpunkt Wien, Donnerstag, 7. Juli. Sie werden ersucht, dem Inhalte

im Großfürstenthum Finnland, könnte einmal, so fürchtet Afton. der saͤmmtlichen österreichischen Depeschen, welche in der heut hier an— hie 6 ischnorwegi Fi . . ö, k ö k gekommenen. Morning Post. vom 4. Juli veröffentlicht sind, den zu sagen, ob das schwedische Blatt das Ganze nur ironisch gemeint positivsten Widerspruch zu geben. hat, da nach ihm die bedeutende. finnische Bevölkerung sich in bei— London, Freitag, 8. Juli, Morgens. Die Debatte über das Disraeli'sche Mißtrauensvotum wird heute geschlossen werden.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff 'schen Telegraphen ⸗Büreau. Ham burg, Freitag, 8. Juli, Vormittags Das »Dagblad«

den Königreichen auf höchstens 25,000 Köpfe beläuft.

Der General⸗Gouverneur von Orenburg und Ssamgara, so wie ö ö . die Gouvernements - Chefs von Ssamara, Pensa und Pskow sind Kunst und Wissenschaft. durch einen Befehl des Ministers des Innern vom 12. (24.) Juni Am 28. Juni starb in Berlin der Rechtsanwalt und Notar, aufgefordert worden, in den genannten Provinzen zur Einführung Kreis Justizrath Dr. jur. Straß, der auch als Schriftsteller bekannt gewor.

der am J. Januar d. J. bestätigten Provinzial. Institutionen zu den; namentlich nennt man ihn als den eigentlichen Urheber des später schreiten. veraͤnderten Liedes: »Schleswig - Holstein, meerumschlungen .. Zu der Zeit,

Warschau, 1. Juli. Im hiesigen Amtsblatt werden seit wo Saphir, dessen treuer Anhänger er war, in Berlin eine Rolle spielte, einiger Zeil auffallend viele Güter polnischer Besitzer zu im 66 . 89 Namen Oflo v. Deppen. Sein lettes literarisches = ] ; . Schrift über die Jungfrau von Orleans. öffentkichen Verkauf ausgeboten, die der landschaftliche Kredit Der verstörbene König Rag Il. von Bayern hat schon zu Leb ückständiger Zi iren läßt. Die Zahl der in zeiten einige eigene Poesieen vers d verein wegen rückständiger Zinsen subhastiren . Die Zahl de zeiten einige eigene Poesieen veröffentlichen lassen. In seinem Nachlasse soll der Woywodschaft Kalisch allein in nächster Zeit zum öffentlichen sich nun eine ziemlich reiche Sammlung von Gedichten und in seinem Te Verkauf kommenden Güter soll, der Bromb. Ftg.« zufolge, 120 be⸗ stamente die Bestimmung finden, daß diese nach seinem Tode gedruckt und tragen. Nicht viel geringer ist die Zahl der Hüter in den übrigen zum Besten der Armen verkauft werden.

Woywodschaften, denen dasselbe Schicksal bevor eht. Dur die . Durch ein Reskript des bairischen Staats-⸗Ministeriums des Innern ,,. J 66 sie ö. für Kirchen. und Schul. Angelegenheiten ist unter dem 30 wi ö an

enorme Zahl der zum Verkauf gestellten Güter werden die Preise . .

herabgedrückt. So wurde vor einigen Tagen im Kreise Warschau 6. . bei Vornahme von Restaurationen guter und. werthvoller Ge⸗ eine Herrschaft, die kurz vor dem Ausstande für 116600 Thlr. ge ig, ; . . . . . srag. g ft werde, ob es kauft war, für 333000 Thlr. erstanden. Bekanntlich werden bei , , n . ö 24 e nne . . . , . ui wie t . ö. . 6 ih 9 i . erfolgter Instruction in den Einzelfällen die Entscheidung vor— ür einen bestimmten Tazpreis, sondern für jede eistgebot, un ehalten.

wenn dies noch so gering ist, verkauft. Die vom laudschaftlichen X Die Gräfin Ida. Hahn hat in Bezug auf das Werk von Renan

/ ͤ . . Kreditverein verlangke Anzahlung ist gering. eine Schrift unter dem Titel »Ben David, ein Phantasiegemälde von Ernest

. / itchei Fr . Renan, dargestellt von Ida Gräfin Hahn ⸗Hahné, erscheinen lassen. Asten. Nach telegraphischer Mittheilung aus Triesst den 7. Juli n d , ,,, . k

sind mit der Ueberlandpost folgende Nachrichten eingetroffen: Die indische stellun . ; ; .

. ; ; zu der sich die größten niederländischen Städte vereinigt hatten Regierung hat das Gesuch des Emirs von Afghanistan um Veistand , n, Sie . . ihn, . Deutschland 3 rant! abgelehnt, Jast das ganze türkische Arabien soll im Aufstand; sein. reich = als glänzend beschick, doch haben die Künstler leidlich Geschähte ge Die Araber sperren die Straßen von Zamibu Janbo ) nach Medina macht, indem an 6b Bilder im Gesammtwerthe von etwa 30 000 Fl. ge¶ und von Medina nach Mecca. In Alexandrien war am 26. v. M. kauft wurden.

1831

Der wenigstens in England beliebte und berühmte Früchtenmaler George Lance, geboren im Jahre 1802 zu Little Easton bei CTolchester, ist in London gestorben. .

Aus der so eben erschienenen Schrift »Zur Würdigung Joh. Wilh. Löbell's von Th. Bernhardt und C. von Noorden« ersehen wir, sagt die » Köln. Ztg.“ daß die beiden anonym herausgegebenen Schriften „Briefe über den Nekrolog Friedrich Christoph Schlosser's von G. G. Ger vinus«, Chemnitz 1862, und vHistorische Briefe über die seit dem Ende des 16. Jahrhunderts fortgehenden Verluste und Gefahren des Protestantismus , Frankfurt 1861, welche bei ihrem Erscheinen ein großes Aufsehen gemacht haben, den im vorigen Jahre verstorbenen Geheimen Rath Löbell zum Verfasser haben.

Das Granit ˖ Postament zur Bildsäule Immanuel Kants ist von Berlin in Königsberg eingetroffen. Es sind alle Vorbereitungen ge— troffen zur Aufstellung und demnächstigen Inauguration der Statue.

Durch Ankauf eines sebr schönen Christusbildes von Bronin aus der romanischen Zeit hat das Cölner Museum einen interessanten Zuwachs

erhalten.

Statistische Mittheilungen.

London, 30. Juni. Die Ausweise des Handelsamtes für den Monat Mai sind sehr befriedigend. Im Vergleich mit Mai 1863 zeigt der deklarirte Werth der britischen Ausfuhr eine Zunahme um 2.892351 Pfd. oder um mehr als 25 pCt., und im Vergleich mit dem Mai von 1862 ist die Zunahme noch größer. Theilweise ist dieser Fort- schritt dem Umstande zuzuschreiben, daß die Preife von Baumwolle und anderen Stapelwaaren gestiegen sind, aber großentheils ist er auch die Folge einer thatsächlichen und sehr gewinnbringenden Ausbrei⸗ tung des Handels im Allgemeinen. Die Verschiffung von Baum⸗— wollgarn zeigt eine Steigerung von 58 pCt. im Werth und von 34 pCt. in der Quantität, die von Baumwollfabrikaten eine Zunahme von 44 pCt. im Werth und 25 pCt. in der Quantität. In Eisen⸗ und Stahl waaren ist die Ausfuhr 33 pCt., in Leinenfabrikaten 35 pCt., in Eisen 17 pCt., in Seidenfabrikaten 30 pCt., in Wollenfabrikaten 54 pCt. gestie gen. In den ersten 5 Monaten des Jahres überstieg der Werth der briti⸗ schen ÄUusfuhr um 26 pCt. den der Ausftihr in derselben Periode von 1853, und um 35 pCt. den der Ausfuhr von 1862, wobei zu bemerken ist, daß die Kriege in Amerika und Deutschland sehr viel Frachtgeschäft den Rhedern des neutralen England in die Hand gespielt haben.

Marktpreise. Berlin, den T. Juli.

Zu Lande: Weizen 2 Thlr. 5 Sgr. Roetgen 1 Thlr. 16 Sgr. 3 FF., auch 1 Thlr. 15 Sgr. Grosse Gerste 1 Thlr. 11 Sgr. 11 Pf. Hafer 1 Thlr. 5 Sgr., auch 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Ef.

za Wässer: Weizen 2 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf, aueh 2 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. und 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Ef. Roggen 1 Thlr. 16 Sgr. 11 Pf., auch 1 Tilt. 15 Sgr. und 1 Thlr. 13 Stzr, 9 PF. Grosse Gerste 1 Ihr. 11 89gr. 3 Pk., aueh 1 hlr. 8 Sgr. 9 Pf. und 4 Thlr. 6 Sgr. 1 kiafen 1 Thlr. 3 Sgr. 2 Ek, auch 27 Sgr, 6 Pf. Erbsen 2 Thir., auch 1 Thir. 265 Sgr. 3 Pf. Rutter-Erbsen 1 Thlr. 20 Sgr.

Das Sehéek Stroh 10 hw, aueh 9 Thle. 15 Sgr. und 9 Thlr.

Der Centner Heu 1 Thlr. 5 Sgr. und 1 Thlr. 2 Sgr., geringere Sorte aueh 28 Sgr.

Kartoffein, der Schessel 1 Thlr. 5 Sgr., aueh 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Ef. und 1 Thir., metzenweis 2 Sgr. 3 Ef-, auch 2 Sgr. und 1 8gr. 9

Die Markipreise des Kartoffel- Spiritus, ber S000 pro Cent nach Pralles, krei hier ins Haus geliefert, waren auk hiesigem Platze am Juni 1861

2

ohne Fass ar. ;

1

Berlin, den 7. Juli 1864. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

KRerlimer et eledlehäönrs e vom 8. Juli.

Weizen lac 48—–- 58 Thlr. nach Qual., geringer bunt poln. 50 Thlr.

ab Kahn bez.

Roggen loeo 2 Lad. 8pfd. 37 Phlr. bez., 2 Lad. 81 82pf-. 365 —37 Thlr. bez. am Bassin he. 3 Ladungen 80 - S3pfd. 363 Lhlr. bez, Juli August 363 * Thi. bez, Br. u. G., August - September 375— 4 Thlr. bez. u. Br, 4 G September- Ohktoher 385 - Tir, bez? u. Br.“, 3 G., Oktober-NHNovemben 39—383— 39 Thlr. bez. u. Br., November-Dezember 3959— Thlr. ben.

Gerste, grosse und kleine 360 - 3 Thlr. pr. 1750pfd.

Hafer 1ct0 22 245 Thlr.R, pomm. 24 Thlr. ab Bahn bez., Liefe- rung pr. Juli u. Juli August 25, Thlr. bez., August- September 223 Thh. bez., September - Oktober und Okt. Noz, 23 Thlr. be.

Erbsen, Koch- u. Futterwaare 38 - 46 Thlr.

Fübsj logo 13163 Thlr. Br., Juli u. Juli; August 134 1234 —-— 13 Thlr. bez, August September 13*- —- “* Thlr. bez, September-Okto- ber 133 * Thlr. bez. u. Br., 6. , Oktober - November 1356 - bis n Thle. bez., Br. u. G., November Dezember 139 -— Thlr. ber.

Leinöl loco 1353 Thlr.

Spiritus loeo ohne Fass 15 3 Thlr. bez., ab Speicher 1523. Thb. bez., Juli u. Juli August 155 -“ Phlr. bez. u. Br., 4 G., August- September 153 4. Thlr. bez. u. Br G., September -Gktober 153 bis

3 Thlr. bez. u. Br., 3 G., Oktober-Novembern 155— 3 Thlr. bez. u. Br., ä, G., November-Dezember 1535 - 3 Thlr. bez. u. Br., s G.

Weinen fest. Für Roggen loeo bestand einige Frage zum Ver- zandt und wurde zu notirten Preisen Mehreres aus dem arkt genom- men. Nachdem das Wetter sich heute geändert hat, sind Termine wie- der reichlich angetragen und die Kauflust minder rege 2 die Folge davon war ein nicht unerheblicher Preisrückgang. chluss fester. Geck 1660 Ctr. Hafer Termine behauptet. Gek. 600 Ctr. Auch Rühl zeigte nicht mehr die gestrige Eesti keit und zwar aus dem nämlichen Grunde. Verkäufer waren auch für diesen Artikel im Uebergewieht und Preise wurden dadurch gedrückt. Gek. 200 Gtr, Spiritus verkehrte in matter Haltung und alle Fermine gaben im Werthe nach. Das Ge-

chäft bleibt darin aber kortdauernd schleppend. Gek. 10,000 Qrt.

8

Eeipznicwp. J. Juli. Friedrich- Wilhelm- Nordbahn Leipzig- Dresdner 2637 G. Löbau-Littauer Littr. A. 387 B, do. Liitr. B. Magdeburg- Leipziger 250 G. Thüringische 1265 B. Anhalt - Dessauer Bank- Achen . Braunschweiger Bank- Actien —. Weimarische Bauk- Actien . Oesterr. National-Anleihe —.

Hreslar, S8. Juli, 1 Uhr 44 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers) Oesterr. Banknoten 8&1 Br., 865 G. Freibur- ger Stamm- Aetien 1353 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C- 160 bez. u. G.; do. Litt. B. 144 bez, Oberschlesische Prioritäts - Obli- gationen Litt. D., 4pro.: 6 Br., 957 EC; do. Litt. F., 4prot., 1013 Br.; Jo. Litt. E., 35proz, S33 Br., Sz G. Kosehkoderberger Stamm- Actien 587 G. Neisse-Brieger Actien 8s Br. Oppeln- Tarnowitzer Stamm- Aetien 795 G. Preussische 5roz. Anleihe von 1859 1055 Br.

Spiritus pr. S000 pCt. Tralles 155 Thlr. Br.R, 15 Gd. Weizen, weisser 59 —68 Sgr., gelber 59 66 Sgr. Roggen 43 —- 465 Sgr. Gerste 32— 38 Sgr. Haker 29 32 Sgr.

Bei fester Haltung wurden österreichische Sachen etwas höher be— zahlt und waren in regem Verkehr, während die Eisenbahn- Actien bei

matter Stimmung unch geringem Umsatz sich nur wenig veränderten.

Fonds still.

Seettüm, 8. Juli, 1 Uhr 37 Minuten Nachmittags. (Tei. Dep. des Staats Anzeigers) Weinen 50 5543, Juli August 55 3 - 587 bez., Sʒeptember- Oktober 5836 4 583 bez. u. G. Roggen 35 = 36, Juli August Ih bez., September - Gktober 38 373 bez. u. G., Oktober - November 38 G., Frühjahr 40 Br. u. G. Rüböl 133 bez. u. Br., Juli -August

Br., September - Oktober 134 per., I3 G. Spiritus 15 bez., Juli- ä, = bez. u. G. August - September 1435 bez, 15 G., Sep- tember Gktober 155 - 154 bez. u. G., Oktober-November 15 Br.

Hanbahaar-ꝶx, T. Juli, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Die Börse war matt und ruhig. Anhaltender, sehr starker Regen,

Schluss- Course: Gesterreiehische Kredit- Actien 82. Vereins- bank 1044. Norddeutsche Bank 1082. National- Anleihe 683. Oester- reichische 1860er Loose 83. Rheinische Bahn 993. Nordbahn 65. zproz. Spanier 46. 23Prorz, Spanier 43. Stieglit⸗ de 1855 —. Mexi- kaner 123. Finnländische Anleihe 8]. Disconto 4 pCt.

Getreidemarkt. Weizen loeo fest, ziemlicher Umsatz, Loco- lieferung fest gehalten, doch ruhig. Roggen leblos. Oel höher, wegen des Regens, Oktober 285 28. Raffee T000 Sack umgesetzt. Link bei steigenden Preisen grosse Aufregung. Verkauft 8500 Ctr. loco schwim- mend Juli Abladung à 16—- 1643, 15090 Ctr. schwimmend, bevorzugte ie em al 6 , lol Ctr. Septeinber-Ghtober à 16, ioo Etre 163, z3chliesslich 1056 Ctr. August-September bevorzuzte Maren à 165.

FExNanHfanzd m. N., J. Juli, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Die Stimmung war im Allgemeinen sehr fest. In amerikanischer Anleihe lebhaktes Gesehä kt.

Schluss- Course: Neueste Preussische Anleihe Preussisehe kassenscheine 1053. Ludwigshafen-Bexbach 1453. Berliner Wechsel 1057 Br. Hamburger Wechsel 88. Londoner Wechsel 1183. Pariser Wechsel 945. Wiener Wechsel 1013. Darmstädter Bankactien 217. Darmst. Lettelbank 246. Meininger Kredit- Actien 9 Br. Luxem- burger Kreditbank brozent, Spanier 495. 1proxzent. Spanier 454 Br. Spanische Kreditbank von Pereira —. Spanische Kreditbank von Roth- child =. Kurhessische Loose 543. Badische Loose 52h Br. 5proꝛzent. Metalliques 618. 4Iproxz. Metalliques 535. 1854er Loose 77; Oester- reichisches National- Anlehen 68. Oesterreichisch - französische Staats- Eisenbahn- Actien 188. Oesterreichische Bank- Antheile 188. Oester- reschische kredit Actien 195. Oesterreichische Hlisabeth - Bahn 110. reine Nahe-Bahn Iz. Hessische Ludwigs-Bahn 1223 Br. Prioritäten —. Keneste österreichische Anleihe S5. 1861er Loose Br. Böhmische WesthahnActien 66z Finnländische Anleihe 885 Br. 6proz. Vereinigte Staaten-Anleihe pr. 1882 51.

zaizenm, J. Juli. (Wolffs Tel. Bur.) Angenehm.

(Schluss- Course der offiziellen Börse) proz. Metalliques 23 30. Iproz. Metalliques 64 00. 1854er Loose 90.75. Bankactien 783.09. Häördbähn 182.50. National-Anlehen 80 90. Kredit. Aetien 193.20. Stzats- Eisenbahn- Actien-Certisibate 186. MM. London 115. 50. Ham- burg 86. 60. Paris 45). 80. Böhmische Westbahn 156. 90. Kredit- loos? 128.25. 1860er Loose 9. 40. Lomhbardische Eisenbahn 247.00.

Fazer. S8. Juli. (Wolff's Tel. Bur.) Matter. Neues Lotterie- Anlehen 92 809. Die neueste Anleihe wurde zu 87.40 gehandelt.

(Anfangs - Course.) 5proz. Metalliques 72.25. 4Ipro. Netalliques 1854er Loose 90. 15. Bank - Actien 7182.00). Nordbahn National- Anlehen S0. 70. Kredit - Actien 192.50. Staats - Eisenbahn- Aetien - Certifibate 185. 75. Lendon 115.79. Hamburg 86. 60. Paris 15.30. Böhmische Westbahn 156.90. Kreditloose 138.25. 1860er Loose 96.8090. Lombardische Eisenbahn 247. 00.