1864 / 159 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1836

Stam a - Aetie n. Aachen - Dusseldorter Aachen. Mastricht, r. Berg. Märk. Lit. A.. Berlin · Anhalter Berlin- Hamburger.. 9 Berl. Potsd. Magdeb. Berlin - Stettiner Bresl. Schw. Freib.. Brieg Neisse ...... Cöln - Mindener Nagdeb. - Halberst. .. Magdeb. Leipziger Münster-Hammer ... Niedersehles. Mirk. . WHiedersehles. Lweigb. oberschl. Lit. A. u. C. do. Lit. B. Oppeln · Tarnowitz er kheinisehe ..... do. (Stamm-) Prior. khein- Nahe Rhrt.· Cxf.· Kr. Gladb. Stargard - Posen Thüringer Wilh. ( Cosel· Odbg.) do. (Stamm-) Prior. ; do. do. do.

Berlin-Hamburger .. Berlin- Hamb. II. Em. Berl. Potsd. Mgd. Lt. A. do. Litt. B. do. Litt. C. Berlin- Stettiner 14251414 do. II. Serie 136 do. III. Serie do. IV. Ser. v. St. gar. Brsl. Schw. Frb. Lt. D. Cöln- Crefelder Cäln- Mindener

do. Ostpreussische do.

——

Faid. ,, ,. 80 Er. Wien, östr. Währ. 150 EI.

rr, . Augsburg sũdd. W. ö Ir f r s H. 100 FI. Leipꝛig in Courant

im M Thl. Fuss 1090 ThI. Petersburg.... .. 1008. R.

dito 1008. R.

Posensche do. do. Sehlesisehe Vom Staat garantirte

28 S 86S! de *

Q

r 8

81131

6

S

D GG de Md & de o— .. 8 11

—— 6

Magdeburg - Halberat. 3 do. Wittenb.

Magdeburg. Wittenb. Nie ders ehles. Märk..

HI.

. IV. Serie Nied. · Lweigb. Lit. C. Ober- Schles. Litt. A.

do. ĩ

.

Fon els-CcGrrge.

Freiwillige Anleihe... Staats Anleihe von 185 dito v. 1854, 1855, 1857 dito 1859 dito 56 dito von 1864 dito von 1850, 1852 dito

dito Staats Sckuld - Scheine. ... Prim. Anl. v. 1855 2 100 Thlr. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder -Deiehbau - Obligationen Berliner Stadt- Obligationen

dito dito Sebhuldversebr. d. Berl. Kaufm.

Rentenbrietfe.

h Kur- und Neumärk. Pommersche .... .... Posensehe

Rhein- und W estph. Sãehsis ehe Sehlesisehe

Pr. Bk. Anth. Scheine

ö 8

———

H.

2

ö

Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, werden usaneemüssig 4 pCt. berechnet.

do. vom Staat gar. do. II.Er. v. 1858 /B Ide. do. von 1862 do. v. Staat garantirte Rhein- Nahe v. St. gar. do. do. II. Em- Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. do. II. Serie de. III. Serie Stargard- Losen. ..... do. II. Emission de. III. do. Thüringer conv do. II. Serie do. III. Serie eonv. Ado. IV. Serie Wilh. (Co sel · Odbg.) do. III. Emission

5511

ri oritits-Oblig.

Andere Goldmünzen Aachen - Düsseldorfer ö, do. II. Emission

do. III. Emission Aachen-Mastriehter. do. II. Emission Berg. MNirkisehe eonv. do. II. Ser. conv. do. III. S. v. St. 33 gar. 2 ; ; ; 9 N Münzpreis des Siibers bei der Königl. Münze. e

k do. V. Serie ... Das Pfund fein Silber do. Düsseld. Elbf. Pr.

29 Thlr. 23 Sgr. 3 5 . do. do. II. Ser.

Berlin- Anhalter

kerlin- Anhalter

**

—— *

e .

=

18181811 1IIII3

S

.

=

si 188 5 3361

Xe

Michtamtliche Votirungen. Ef Br. EGld.

Ausl. Fonds. ester. Loose (1860). Braunschweiger Bank. 7243 do. Loose (1864) .. Bremer Bank.... . do. Silb. Anl. (1864. Coburger Credithank. . Italien. Anleihe. ... 4 Darmstadter Bank Ruas. Stiegl. 5. Anl.. Dessauer Credit do. do. 6. Anl. ..

do. Landesbank. 275 do. v. Rothschild Lst. Genfer Creditbank. ... Neue Engl. Anleihe Geraer Bank ; do. Gothaer Privatbank ... Hannoversche Bank. .. Leipziger Creditbank. . Luzemhurger Bank. .. Meininger Creditbank. . 4 lo. Cert. L. A. Norddeutsche Bank ... do. d0. L. B. 200. Oesterreich. Credit... . Poln. Pfandbr. in S. -R. Rostocker Bank do. Part. 500 Fl.... Thüring. Bank. .... ag Dessauer Prämien-Anl. Weimar. Bank. .... 5634 zIHamb. St. - Präm. - Anl. Fabrik v. Eisenbahnbed. Oesterr. Metall.... .. ä JKurhess. Pr. 0Obl. 40 Th. Dessauer Kont. Gas. .. do. Nation. Anleihe Neue Bad. do. 35 FI. do. Prm. Anleihe. . 4 Schwed. 16G RI. St. Pr. -A. do. n. 100 FI. Loose - L beck. Pr. A...... ..

Aachen-Mastriehter 35 2a 345 gem. Norddr renn, Rin- 55s a2 gem. Gesterr. Franz. Staats bahn 1073 2 4 gem. werk exel. Div. Genfer Greditbank 505 a 3 gem. Oesterr. Credit 83 2 4 gem. .

Eriim, J. Jus. Hie Börs War heut im Ganzen fest gestimmt, doch Konnte das Geschäft sich nicht beleben; sehwere Bahnen blieben gefragt, aher nur Rheinische und Bergisch- Märkische wurden stark ge-

Ausl. Eisenbahn- Stamm · Actien.

Amsterdam - Rotterdam Ludwigshafen- Bexbach Ma. Lud wgh. Lt. A. u. C. Necklenhurger ö Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Oest.siidl.Sta ats b. Lomb. Russische Eisenb. ...... Westbahn (Böhm.) ...

Inländ. Fonds.

Kass. Vereins Bk. Act. Danziger Privatbank... Königsberg. Privathank Magdeburger do.

Posener do.

Berl. Hand. - Gesellseh.. Dise. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein.. Pommers eh. Ritters ch. B- 73 Preuss. Hyp. Vers. ... do. do. Certif. ..

1

G e eee t n g 2

paß. Sehatz-Obl.

C

11 13 *

Ausl. Prioritäts- Actien.

Belg. Oblig. Jg. de l'Est do. 8. et Meuse.

Al

Industrie · Actien. Hoerder Hüttenwerk. .

- -

88*

4 4 ester. franz. Staatsbahn 3 Oest. frę. db. (Lomb. ) 3 Moskau Kasan (v. St. g.) 4

2X

C O ö

Kn 86 D

Tir Frrrdessscke Fapiere Waren fest und ziemsieh belebt, be ders Franzosen, Kredit, 1864 Locse und Silber-Anleihe; preussisr Fonds bsiehen Fest bei ziemliehem Verkehr.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober - Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).

51151 * S185 2

1

.

6

Tric. nãssi

Das Abonnement berré zt: 1 Thlr. sür das vierteljahr . in allen Theilen der Monarchie ohne preis - Erhöhung.

Preußischen Sʒaats-Anjeigers: Wilhelms⸗Straße No. 31. (nahe der Leipjigersir.)

Königlich Preußischer

M 159.

Berlin, Sonntag den 10. Juli

1864.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem kommandirenden General des kombinirten Armee⸗Corps,

General der Infanterie Herwarth von Bitten feld, für die

Eroberung von Alsen den Orden pour le mérite zu verleihen.

Der Königliche Hof hat nach dem Ableben Seiner Majestät des Königs von Württemberg die Trauer auf 3 Wochen vom 25. Juni ab angelegt.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der Regierungs- und Baurath Oppermann zu Berlin ist in gleicher Eigenschaft nach Königsberg i. Pr. versetzt worden.

Der Königliche Kreis⸗Baumeister Blauro ck zu Neustadt i. W. Pr. ist in gleicher Eigenschaft nach Cammin i. Pomm. versetzt worden.

Der Baumeister Friedrich Wilhelm Johann Schulze zu Trier ist zum Königlichen Land ⸗Baumeister ernannt und dem⸗ felben die technische Hülfsarbeiterstelle bei der Regierung zu Arnsberg verliehen worden.

Justiz⸗Ministerium.

Der Rechtsanwalt und Notar Bau er in Templin ist an das Kreisgericht zu Prenzlau mit Anweisung seines Wohnsitzes daselbst versetzt worden.

Der Rechtsanwalt Franz von Gerhard ist zugleich zum Notar im Departement des ostpreußischen Tribunals in Königsberg i. Pr. ernannt worden.

Der bisherige Gerichts ⸗Assessor Baum in Reichenbach ist zum Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht zu Jauer und zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Breslau, mit Anwei⸗ sung seines Wohnsitzes in Schoenau, ernannt worden.

Mꝛinisterium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten.

Der Rektor Kern in Grünberg ist zum Inspektor des Graf von Schlabrendorfschen Waisenhauses zu Steinau a. O, und zum . an dem evangelischen Schullehrer⸗ Seminar daselbst ernannt worden.

Akademie der Wissenschaften.

Die Königliche Akademie der Wissenschaften hielt am 7. d. M. eine öffentliche Sitzung zur Feier des Leibnizischen Jahres⸗ tages. Der vorsitzende Sekretar Herr Trendelenhurg leitete

sie, die praktischen Beziehungen in Leibnizens hiesigem Aufenthalt hervorhebend, durch Mittheilung eines ungedruckten Aufsatzes ein, der von Leibnizens Hand in dem Königlichen Geheimen Staats- archive vorhanden ist, und, wahrscheinlich im Jahre 1700 für den Kurfürsten Friedrich III, den ersten König, geschrieben eine Ver- besserung der Gesetzgebung und Rechtspflege anregt. Dieser Aufsatz findet sich in den Akten, welche die Kammergerichts⸗Ordnung vom 1. März 1709 vorbereiten, und hat in aller Kürze Gedanken, wie sie später Samuel von Cocceji ausführte. Leibniz erscheint darin als ein zwar kleines, aber erstes Glied in dem großen Vorgang der Justizreform, die am Ende des Jahrhunderts mit dem Landrecht schloß. Hierauf hielten die seit dem vorigen Leibniztage neu er= wählten Mitglieder der Akademie, Herr Müllenhoff und Herr Rödiger, die üblichen Antrittsreden, welche Herr Trendelenburg im Namen der Akademie mit einer Begrüßung erwiederte. Der Sekretar der physikalisch mathematischen Klasse, Herr Ku mmer, ver= öffentlichte sodann das Urtheil über eine eingelieferte Preisschrift und trug zwei neu gestellte Preisaufgaben vor. Nach diesen Vorträgen schloß Herr Haupt die Sitzung mit einer Gedächtnißrede auf Jacob Grimm.

Akademie der Künste.

Die Königliche Akademie der Künste bringt hiermit zur öffent. lichen Kenntniß, daß die Wagnersche Gemälde Sammlung während der bevorstehenden großen Kunstausstellung aus ihrem bisherigen Lokale verlegt und in einem anderen Raume des Königlichen Aka- demie Gebaͤudes dem Publikum zugänglich gemacht werden wird. Wegen der dazu erforderlichen Vorbereitungen wird die Sammlung am 1Iten d. M. geschlossen. Der Tag der Wiedereröffnung wird unmittelbar nach der erfolgten neuen Ausfstellung bekannt gemacht werden.

Berlin, den 7. Juli 1864.

Die Königliche Akademie der Künste. Im Auftrage: Der Secretair: Ed. Daege. O. F. Gruppe.

Kriegs ⸗Ministerium.

Allerhöchste Kabinets - Ordre vom 2. Juli 1864 betreffend den Helm der Generale, welche in der Artillerie eine dienstliche Stellung haben.

Die nachstehende Allerhöchste Kabinets-Ordre;

Ich bestimme hierdurch, daß die Generale, welche in der Artillerie eine dienstliche Stellung haben, den Generals Helm mit einer Kugel, anstatt mit der Spitze, tragen und daß diese Generale, wenn sie, durch Stellung zur Dispo sition oder Uebertritt in den Ruhestand, unmittelbar aus dem Artilleriedienste scheiden, den qu. Helm mit der Kugel zu der Uniform beibehalten sollen. Das Kriegsministerium hat hiernach die weitere Bekanntmachung zu veranlassen.

Karlsbad, den 2. Juli 1864.

gez. Wilhelm.

An das Kriegsministerium. wird hierdurch zur Kenntniß der Armee gebracht. Berlin, den 7. Juli 1864. Kriegs ⸗Ministerium, Militair Oekonomie Departement Bronsart von Schellendorff. von Pritz elwitz.