Mmtlicher Wechsel-,
Honds- und Geld -(0Qurs.
1848 Berliner Börse vom 9. Juli 1864.
isenbann - Metien.
VVechsel-Cormrgse.
Paris ͤ Wien, östr. Währ. 150 EI. dito 150 Fl. Augsburg sidd. W. 100 El. Frłł.a. M. dd. W. 100 RFI. Leipzig in Courant im 14 Thl. Fuss 1090 Thl. Petersburg dito
O M— c dd O0 é, D dd M0
.
Bremen
.
— .
Fonm ed sg-COcormrsge.
Freiwillige Anleihe Staats — Anleibe von 1859 dito v. 1854, 1855, 1857 dito von 1859 dito dito dito dito dito Staats - Sckuld - Scheine. . . . Präm. Anl. v. 1855 2 100 Thlr. Kur- u. Neum. Schuldversehr. Oder - Peichbau- Obligationen Berliner Stadt- Obligationen dito dito Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.
von 1850, 1852 von 1853
8 3
.
do- QM Q
8
e- re- e - - -
e
FPfandbrieke.
Kur- und Neumärk. do. do.
Ostpreussis ehe
do. Pommersche
do. Posensehe
do.
do. Schlesische ...... .... „ Vom Staat garantirte
Rentenbriefe.
Kur- und Neumärk. . Pommersche .. ...... Posensche
4 Preussis che
Rhein- und Westph. „ Sãchsis ehe Schlesisehe
Pr. BE. Anth. Scheine
Friedriehsd': or
Gold- Kronen
Andere Goldmünzen 1
Münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze.
Das Pfund fein Silber 29 Thlr. 23 Sgr.
Stam m- Aetie n. Aachen - Dĩůsseldorfer Aachen - Mastrichter. Berg. · Märk. Lit. A.. „Berlin - Anhalter Berlin- Hamburger .. Berl. Potsd. - Magdeb. Berlin · Stettiner Bresl.- Schw. Freib.. Brieg Neisse Cöln - Mindener Magdeb. - Halberst. .. Magdeb. - Leipziger. Münster- Hammer... Nie derschles. Märk.. Niedersehles. Lweigb. ; Obersehl. Lit. A. u. C.
do. Lit. B. Oppeln - Tarnowitz er .
do. (Stamm-) Prior. Rhein- Nahe Rhrt.· Crf.· Kr. Gladb. Stargard Posen
6
9 do. (Stamm-) Prior. do. do. do.
. ,,
Pri oritâts - Oblig. Aachen - Düsseldorfer do. II. Emission do. III. Emission Aachen-Mastrichter. do. II. Emission Berg. Märkische eonv. do. II. Ser. eonv. do. III. S. v. St. 33 gar. do. do. Lit. B. do. IV. Serie . .. do. V. Serie ... do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. do. II. Ser. do. Dortm. - Soest do. do. II. Ser. Berlin- Anhalter Berlin- Anhalter
— — — — — — 8738 — Sr e 283 2 ere . 2 56
Br. 96
35 31
1185 117
184 — 1460 2105 209 142 141
185
H,,,
.
— 299
iz5 134 —— 845 186 298 256. —
97 96 , 160 1593 144 143 787 775 1015 100 1 197 10197 — 106 99 1267 — 585 57
95
94
Wo vorstehend kein Zinssatz notiet ist, werden usancemässig 4 pCt. bereehnet.
Berlin-Hamhurger .. Berlin- Hamb. Hf. Em. Berl. Potsd. Mgd. Lt. A. do. Litt. B. do. Litt. C. Berlin- Stettiner do. II. Serie do. III. Serie do. IV. Ser. v. St. gar. Bxrsl. Schw. Erb. Lt. D. Cõln- Crefelder Cõln- Mindener
Magdehurg - Halberst. do. Wittenb. Magdeburg. Wittenb. Nie ders ches. -Märk. . o,. Ganß, , , n, , . do. do. HI. Serie do. IV. Serie Nied. Lweigb. Lit. C. Ober- Schles. Litt. A.
heinis ehe do. vom Staat gar. do. II. Em. v. 1858 / 60 do. do. von 1862 do. v. Staat garantirte Rhein- Nahe v. St. gar. die ,, Rhrt. Crf. - Kr. Gladb. do. II. Serie
do. III. Serie
Stargard- Posen
d09. II. Emission . IIlÜ. do.
hüringer convy
. Serie
do. III. Serie eonv.
do. IV. Serie
wih. (Cosel- Ohg)
do. III. Emission
=
= .
— 8
ö.
6
e- d = r.
=
1
i
Uichtamtliche Motirungen.
Ausl. Eisenhahn- Stamm · Actien.
Amsterdam - Rotterdam Ludwigshafen-Bexbach Mx. - Liudwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger
Nordb. (Friedr. Wilh.) ester. franz. Staatsbahn Oest.sidl.Staatsb. Lomb. Russische Eisenb. . .. .. Westhahn (Böhm.) ...
S Gr en di C C K K
Ausl. Prioritãts- Actien.
Belg. Oblig. J. de l'Est
do. Samb. et Meuse. Oester. franz. Staatsbahn Oest. fr. Südb. (Lomb. ) Moskau - KRjasan (v. St. g.)
Dise. Commandit-Anth.
Inlãnd. Fonds.
Kass. Vereins- Bk. Act. Danziger Privatbank .. Königsberg. Privath ank NMagqepurger do. Eosener do. Berl. Hand. Gesellseh. .
Schles. Bank-Verein .. Pommers eh. Rittersch. B. Preuss. HEyp. Vers. ...
do. do. Certif. ..
C L L · C L L L W t
ö
Industrie · Actien.
Hoerder Hüttenwerk. .
Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kont. Gas. ..
85*1
.
— —
101
26 1605 148
D —
Ausl. Fonds.
Braunsehweiger Bank. Bremer Ban Coburger Creditbank. . Darmstädter Bank Dessauer Credit do. Landesbank. Genfer Creditbank. ... Geraer Bank Gothaer Privatbank ... Hannoversche Bank. .. Leipziger Creditbank. . Luzemhurger Bank. .. Meininger Creditbank. . Norddeutsehe Bank ... Oesterreich. Credit. . .. Rostocker Bank LThüring. Bank Weimar. Bank Oesterr. Metall. .. ..... do. Nation. Anleihe do. Prm.-Anleihe. . do. n. 100 FI. Loose
n en . e . R r e s w e . e, e. == = . w m
Dester. Loose (1860).. * do. do. Silb. Anl. (1864). ltalien. Anleihe. . ...... Russ. Stiegl. 5. Anl.. .
Poln. Pfandbr. in S. -R.
do. Dessauer Prämien-Anl. 3! Hamb. St.- Pram. - Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Neue Bad. do. Schwed. 10 RI. St. Er. -A. Lubeck. Pr A.... ...
Loose (1864) ..
ö Khe 6 anl.. v. Rothschild Lst. Neue Engl. Anleihe
O.
Cert. L. A. L. B. 200.
do. do.
Part. 500 FI....
35 FI.
1
2
K
J
M212 — ——
s
— 21 SW - 11131 —
5 11158
d & — —
—
8 R
. Nordbahn (Friedr. Wihh.) 6535 a Credit 83 a gem. Russ. Neue Engl. 5 proz. Anleihe S6 a
gem. a
Oesterr südl. Staatsb. Lomb. 1423 a 142 gem.
Oesterr.
rlim, 9.
Die Börse war heut im Ganzen ziemlie
doch viel gesehäftsloser als in den letzten Tagen; schwere Bahnen wur- den noch viel gehandelt zu theilweis höheren Coursen und auch in
Preusslschen
reres um; österreichische Papiere waren matter, waren mehr offerirt, in Wechseln fanden ziemlich grosse Abschlüsse statt,
Redaction und Rendantur: Schwieger.
und Kredit-Actien ⸗
Berlin, Druck und Verlag der . . Ober · Hofbuchdruckerei v. Decker).
(R.
der Ober⸗Militair⸗Examinations-Kommission,
gnädigst geruht,
Vas Abonnement herr *nt: 1 Thlr. für das Dierteljahr ᷣ in allen Theilen der Monarchie ohne Preis - Erhöhung. t
Ale Post⸗Anstalten des An- und Auslandes nehmen Sestehnng an, für Serlin die Erpedilion des qi. preußischen Staats- Anzeigers: XWilhemns⸗Straße Re. 34. enn e ren,,
22 *
wer.
M 169.
Berlin, Dienstag den 12. Juli
1864.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem General - Lieutenant z. D. von Koenneritz zu Dresden zuletzt General- Major und Commandeur der 30. Infanterie⸗Brigade, den Rothen Adler - Orden erster Klasse mit Eichenlaub, dem Kreis gerichts⸗ Rath a. D. Berner zu Strasburg im Kreise Prenzlau und dem Postmeister Roemer zu Sorau den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem katholischen Pfarrer Pawlowski zu Deutsch⸗Damerau im Kreise Stuhm den Rothen Adler ⸗Orden vierter Klasse und dem Steuer ⸗Erheber Maull zu Weeze im Kreise Gel⸗ dern das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen;
Den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. K. Th. Weier⸗ straß hierselbst zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der hiesigen Universität zu ernennen; und
Den Kreisgerichts Direktor Borchmann zu Löwenberg in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht in Liegnitz zu versetzen.
Angekommen: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath
. und Erster Präsident des Appellations-Gerichts zu Glogau, Graf von Rittberg, von Glogau.
Abgereist: Se. Excellenz der General-⸗Lieutenant und Direktor von Holleben, nach
Erfurt.
11. Juli. Se. Majestät der König haben Aller⸗ Allerhöchstihren Flügel Adjutanten, den Oberst⸗ aecker und Grafen von Kanitz,
Berlin,
Lieutenants Freiherrn von Stein
so wie Allerhöchstihrem Leibarzt, dem General⸗Arzt des Garde⸗Corps, Geheimen Sanitäts⸗Rath Dr. Lauer, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaisers von Oesterreich Majestät ihnen verliehenen Ordens der eisernen Krone zweiter Klasse zu ertheilen.
*
zessin und die Prinzessin Karl. kn die Fürstliche Familie Radziwill zu besuchen und im Königlichen
Palais einige Audienzen zu ertheilen.
Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 11. Juli. Ihre Majestät die Königin besuchte am Sonnabend Ihre Königlichen Hoheiten die Kronprin Zu der Tafel auf Schloß Babels⸗ waren mehrere hochgestellte Personen aus Berlin befohlen. Gestern wohnte Ihre Majestät die Königin dem Gottesdienste in der Friedenskirche bei und begab Sich hierauf nach Berlin, um
Die Königliche Familientafel
fand auf Schloß Babelsberg statt.
50.
. — Ueber Vorgänge auf dem Kriegsschauplatze empfingen wir die nachsolgenden Mittheilungen:
Der kommandirende General Herwarth, von Bittenfeld meldet aus Gravenstein Sr. Majestät dem Könige, daß am 4. d. Mts. durch Zufall etwa 30 Seeminen entdeckt worden seien, welche die Dänen im Alsensunde und zwar in der Nähe der abgetragenen
Schanze 10, längs des Sundewltter Afers, gelegt hatten. Die Pulver ⸗
. Nr. 8
ladung lag in einer Glaskugel, welche von einem Holzkasten um— geben war, und schwamm unter dem Wasser. Ein Glasecylinder ragte aus demselben hervor und sollte die Zündung durch Zertrüm⸗ merung desselben erfolgen. Sie wurden durch ein Tau, welches man über dem Wasser fortzog, gezündet und hierdurch Unglücksfälle verhindert. Ein Amerikaner hatte diese Minen konstruirt und seine Arbeit in Augustenburg bei verschlossenen Thüren ausgeführt. In seinem Laboratorium fand man eine Menge galvanischer Zünd⸗ appacate, deren Gebrauch hier im Speziellen unbekannt ist.
Auf Wunsch des Königlich dänischen Generals von Gerlach wurde die Leiche des Obersten Faaborg dem Postdampfer Mercur übergeben und unter militairischen Honneurs an Bord gebracht.
In Augustenburg ist ein sehr reich ausgestattetes Lazareth von S800 Betten in unsern Besitz genommen, mit einem Personal, von 1014 Aerzten und Lazarethwärtern. Es waren dort augenblicklich nur noch 115 Kranke vorhanden. Nach Aussage des dortigen Chef Arztes find seit Beginn des Krieges über 8090 Verwundete und Kranke durch die Lazarethe gegangen. —
— Ueber das glückliche Rekognoszirungsgefecht bei Lundby sind durch das Oberkommando der alllirten Armee folgende Details ein⸗ egangen: Das von dem Major von Krug des 1. Westfälischen — geführte Detachement, in der Stärke von derfchlesischen Infanterie⸗Regiments Nr. 50 und der 3. Eskadron des genannten Husaren - Regiments, brach am J. Juli, Morgens 27 Uhr, von Gunderup auf und marschirte bis Lundby, ohne auf den Feind zu stoßen. 3 Züge Husaren und 20 Infanteristen zu Wagen wurden hierauf gegen Sönder-Tranders vorgeschickt, während der größere Rest Lundby besetzt hielt. Bei Sönder-Tranders stieß die Kavallerie auf den Feind, eine Abtheilung des J. dänischen Infanterie⸗Regiments, hieb ein und machte 1 Offizier und circa 30 Mann zu Gefangenen. Inzwischen war eine starke dänische Compagnie, welche den Auftrag gehabt haben soll, das diesseitige Detachement aufzuheben, der bei Lundby stehen gebliebenen Infanterie in den Rücken gegangen und griff das Dorf an, wurde aber mit wirksamem Feuer enipfangen, verlor 30 Todte und ließ noch etwa 10 Verwundete mit 2 Offizieren, deren einer ein Schwede ist, in unsern Händen.
An Kriegsmaterial sind bei dem Gefecht 76 Gewehre mit Bajonet⸗ ten, 112 Patrontaschen und viele Seitengewehre erbeutet worden. —
Unser Gesammtverlust bei dem Gefechte beträgt 6 Mann: vom 50. Infanterie Regiment sind 2 Mann schwer, 2 Mann leicht ver- wundet, 1 Mann vermißt; 1 Husar ist geblieben. —
Compagnieen des 3. Ni
— Ueber einige Vorgänge von minderer Bedeutung auf dem Kriegsschaͤuplatze liegen Depeschen des Wolffschen Büreaus vor, dieselben melden:
Reustadt (in Holstein, am Busen von Lübeck 9. Juli. Das Neustädter Wochenblatt« meldet: Gestern, 5 Uhr Abends, kam ein daͤnisches Kanonenboot am Strande der Bundes⸗-Batterie so nahe, daß es von hannoverschen Kugeln erreicht werden konnte. Nachdem einige Schüsse auf dasselbe abgefeuert waren und es einmal geant⸗ wortet hatte, entfernte es sich. Es hatte dem Capitain eines draußen liegenden noörwegischen Schiffes ein Schreiben an den schwedischen Konsul übergeben, welches die Anzeige enthielt, daß die neutralen Schiffe nur noch bis Montag Neustadt verlassen könnten. Die dä— nischen Kugeln gingen über das Badehaus hinweg und schlugen 6 bis 700 Schritte weiter in eine Haferkoppel ein.
Christlansfeld, 9. Juli. Aus Anflet wird berichtet; Diesen Morgen um 2 Uhr versuchten drei größere dänische Kriegsschiffe mit Transportbooten im Schlepptau Truppen zu landen, zogen sich aber
in Folge der raschen Alarmirung der Preußen am Strande zurück.