1864 / 163 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1898

Konferenz angenommen, sehr bedenklich geworden; zu einer kräf · tigen Fortsetzung des Kampfes fehlten sowohl in der Nation als auch im Heere wesentliche Bedingungen und konnten direkte Unterhandlungen mit unseren Feinden nicht mit begründeter Hoffnung von dem Ministerium geführt werden, welches bis jetzt die Politik Dänemarks geleitet hatte. Die neue Regierung, welche jetzt gebildet worden ist, besitzt in dieser Beziehung wesentliche Vortheile. Will dieselbe den Krieg fortsetzen, so wird selbige

J

nach ihrem ganzen Gepräge auf den vollen Anschluß derjenigen Elemente Nechnung machen können, welche jetzt durch ihre Mißstimmung und durch ihr unverantwortliches Auftreten Zwietracht in der Nation hervorgerufen haben, und wird die große Mehrzahl des Volkes, welche Empfängniß für die nationale Bedeutung des Kampfes gehabt hat, jenen Mißvergnügten in patriotischer Gesinnung dadurch eine Lehre geben, daß sie unter den gegen wärtigen Verhältnissen ohne Rücksicht auf die politische Farbe des Mi⸗

nisteriums bereitwillig ihre Kräfte dem Vaterlande opfert. Ist es dahin gegen die Absicht, ohne fernere Berufung auf die Waffen eine Erledigung ju suchen, so werden die Unterhandlungen besser von Männern geführt werden können, welche der deutschen Auffassung näher stehen als ihre Vor⸗ gänger oder doch jedenfalls weniger als Gegner betrachtet werden, und ist die jetzt etwa zur Sprache stehende Erledigung auch am natürlichsten durch die neuen Minister zur Ausfuhrung zu bringen.«

. Amerika. Mexiko. Ueber die Reise des Kaiserpaares bringt die France. einen ausführlichen Bericht. In Cordova, Soledad, Orizaba und Puebla wurde dasselbe mit Jubel empfangen. Beispiellos war aber der Empfang auf einem von Indianern be— wohnten Landstriche, wo bis Eholula auf einer Länge von 60 Kilo— metern (7 bis 8 Meilen) mehr als 700 Ehrenpforten errichtet und die Straße buchstäblich mit Blumen und Blättern bedeckt war. Die Reisenden hatten, um dies zu genießen, einen Umweg von der großen Straße machen müssen. Die Nacht vom 11. bis 12. Juni verweilten sie im Schlosse Guadalupe oberhalb Rio Frio, 27 Kilometer von der Hauptstadt Mexiko. Am 12. Juni begann dann der Triumphzug. Mehr als 150 Wagen voll eleganter Damen und 100 Reiter bildeten das Ehrengeleit. Unter Glockengeläute, Kanonendonner und unermeßlichem Jubelgeschrei erfolgte der Einzug. Kaiser Maximilian drückte gerührt dem General Bazaine die Hand und bat ihn, der französischen Armee seinen Dank auszusprechen. In der Kathedrale war dann großes Tedeum und feierlicher Dank— gottesdienst. Am Abende, während im Palaste Empfang war, strahlte die Stadt in prächtigster Illumination. Nach dem »Abend⸗ Moniteur war der Einzug in Mexiko ein wahrer Triumph, und die Aufnahme überstieg alles, was die reichste Phantasie auch nur erwarten konnte. Die Indianer reiner Race, welche Z der totalen Bevölkerung aus⸗ machen (es sind die Bauern des Kaiserreiches), haben sich besonders durch ihre exaltirte Freude und ihre exaltirte Begeisterung ausgezeich⸗ net. Diese seit so langer Zeit unterdrückte und ausgebeutete Bevöl⸗ kerung hofft nun, unter der Regierung des von ihr akklamirten Fürsten einer besseren Zukunft entgegenzugehen. So hatte einer der eingeborenen Alkalden in einer Ansprache an den Kaiser an die alten, auf fromme Weise von den Kindern der Kaziken während 300 jähriger Unterdrückung und fünfzigjähriger Verfolgung be⸗ wahrten Traditionen erinnert und in dem Kaiser Maximilian den Rächer und Regenerator begrüßt, von der Vorsehung auserkoren, die indianische Race aus ihrer Erniedrigung und ihrer Demüthigung heraus zu reißen. Ganze Dörfer liefen dem Kaiser entgegen, ihm Blumen, Früchte und alles das anbietend, was ihnen Juarez ge⸗ lassen hatte, und sich den Händen des jungen Herrschers mit einem rührenden und herzlichen Vertrauen überlassend. In Cholula kamen Ihren Majestäten über 50,000 Indianer entgegen und setzten sie auf, einen Thron von Blumen, den man vorher bereitet hatte. Den Kaiser begleitet der Licentiat Chimalpopoca, der indischen Race an⸗ gehörend und ehemaligen Königlichen Ursprunäs, der ihm als Dol— metscher dient, so wie der Kazike von Amatlan, ein ehrwürdiger von den Seinen hochverehrter Greis. In alle diese Acelamationen mischte man ohne Aufhören die Namen Frankreichs und seines .

er »Moniteur« vom 12. Juli theilt Auszüge aus dem Be— richte des französischen Oberbefehlshabers mit, ö sich sehr günstig über die Lage und über den Verlauf der militairischen Ezpe— dition aussprechen. Die Affaire von Valparaiso hat die 14tägige in Nochistlan begonnene Campagne geschlossen. Die Franzosen haben den sehr behenden Feind bis in seine für unzugänglich gelten den Schlupfwinkel verfolgt, zerstreut und vernichtet. Die direkten Verbindungen zwischen Zacatecas und Guadalaxara sind jetzt frei. Die Armee Ortega's besindet sich im kläglichsten Zustande. Einige noch unter Uragas Befehl stehende Guerillas sind durch die Gegen wart der französischen Truppen gelähmt. Die politische Lage im Bereiche der Kommandantschaft von Veracruz ist vortrefflich. Die größte Sicherheit herrscht auf den Landstraßen, so daß die telegra— phische Verbindung zwischen dort und der Hauptstadt Mexiko noch nie unterbrochen worden ist. Handel und Ackerbau entwickeln sich in einer bisher unbekannten Weise. Man hofft die Eisenbahn bis Passo del Macho am 15. August dem Verkehr übergeben zu können.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff' schen Telegraphen-⸗Büreau.

Turin, Mittwoch, 13. Juli, Abends. Die Turiner Bank hat n in matter Haltung

den Diskont auf 7 pt. herabgesetzt.

Hier eingetroffene Berichte aus Venetien melden, daß die

Brigantenbanden hauptsächlich die Provinz Verona unsicher machen, Suez, Mittwoch, 13. Juli, Mittags. Hier eingetroffene Nach- richten aus Bombay vom 24. v. M. sprechen von ein em Gerüchte, wonach Afzal Chan von dem Emir von Kabul bei Barnea in einer bedeutenden Schlacht vollständig geschlagen wäre. London, Donnerstag, 14. Juli, Morgens. d. M. Abends in Londonderry abgegeben. Senator Tessenden ersetzt Chase als Secretair des Schatzes. Zeitgeschäste in Gold verbietende Gesetz aufgehoben. Der Wechselcours auf London war in New - York am 2ten Abens 2535, Goldagio 134.

Berlin, 12. Juli. Am 13. v. M. brach auf der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn bei der Station Fürstenwalde än einem . aus der Fabrik der Patent shaft and Axle Tree Company in England hervorgegangene Patent⸗Bündel ⸗Achse, welche im Jahre 1858 in Gebrauch genommen wurde und seitdem ca. 12850 Meilen durchlaufen hat. Der Bruch erfolgte im Schenkel unmittelbar an der Radnabe.

Statistische Mittheilungen. Tele xxaphis ehe VV itt er innagꝶgghHerkäekate.

Terme j

ratur tur. 7 J Wind.

Mur.

Baro-

meter.

Paris. Linien.

Allgemeine Himmels- ansicht.

Beobachtungst eit.

Stunde.

Ort.

K

w hrei e tation ü. 1 7516

10,6 5 mässig.

1636 NNO. , sehwach. . 3. 9,3 N, mässig. * 34, 11,4 NW., stark. ' 1 nr.

r i e he, 8 iti g n e n.

13. Juli.

10,0 10,6

bedeckt. bewölkt. bewölkt. bewölkt. trübe, Reg-

J. Morgs. Paris ö! Brüssel

335,5 335, 6 336,5 1 335, 8 12, 338.02 1,0 335,8 10,6 334, 7 10,5 334,2 4165 337 1132 . 6

he deckt. bew. Regen. bedeckt. bewölkt. heiter. heiter. trübe, gestern Reg. bedeckt. trübe. bewölkt, gest. Abend Regen. heiter. bed., neblig. heiter.

NW., schwach. NW., stark.

RN. sehr schwach. NO. schwach. OXO., mässig. ONO. , stark.

N., mãssig.

Stettin Berlin

S0O., schwach. NW., schwach. N., schwach.

Münster Torgau

Breniau

328, 2 331, 0 335, 1

13,4 12,1 18 2

NW., schwach. NO., mãssig.

NW., sehwach.

Berliner Gerreielehbärse vom 14 Juli.

. Weizen loco 48 —- 59 Thlr. nach Qual., schwimmend 1 Ladung fein weiss poln. 577 Lhlr. bez, . RKRoggen los 81 52pfa— 365 37 Thlr. ab Kahn bez., sehwimm. im Kanai 4 Ladung Sl 8S2pfd. 36 Thlr. bez., Juli und Juli-August 364 Thlr. Bez. u. Br.R, 3 G., August - September 31 - 363— G Thir. bez., Br. u. G., September- Oktober 38 37 Thlr. bez. u. G., z Br., Oktober-November 385 - 38 - Thlr. bez. u. Br. d., G, Novem- ber-Dez. 3353—- B Thlr. bez. u. Gz 3 Br., Früh, 39 39 Thlr. bez.

Gerste, grosse und kleine 30-353 Thlr, pr. 1750hkfd.

Ilafer loco 223 243 Thlr., warthebrucher 233 Thlr. ab Kahn bez., , ,. pr. Juli u. Juli-August 223 Thlr. bez., August- September 22 Thlr. bez., September - Oktober u. Oktober - November 223 - 3 hr. Ber. .

1 6 ö 40— 48 Thlr.

üböl loeo 13 r., Juli u. Juli-August 1316 Thlr. bez., August- September 135 4 Thlr, bez. u. Br., 6. September - Oktober 3. bis 5 Thlr. bez., Br. u. G., Oktober -Vovember 133 Thlr. bez., Novem- ber- Dezember 133 - Thlr. bez. u. Br. 3 G., April-Mai 13 Ihł.

. loco 133 Thlr.

piritus loco ohne Fass 1559 3. Thlr. bez, Juli u. Juli · August 1515 4 Thlr. bez. u. G., Br., August - September 155— A 4 IhHlr.

*

ver. . Fer er November 154. 4 Thlr. ber, u.

. herember 1513 —– 155 Thlr. bez. u. Br., 15 Ihlr. ber-

Der Dampfer . »North American. hat Nachrichten aus New⸗ York vom 2ten .

Der Kongreß hat das

1899

Br. u. G., Septemher- Oktober 156 14 Thlr. bez, Br. u. G., G., 5 Br., November-

G., April- Mai 153— *

Weiren fest. Roggen wurde effektiv nur in kleinen Partieen ge- handelt. Termine verkehrten heute bei dem schönen warmen Wetter und mussten etwas billiger erlassen werden. Der Verkehr blieb demungeachtet ein sehr mässiger. Hafer Termine unver- indert. Rüböl genoss etwas mehr Beachtung und da. Abgeber sieh zurückhaltend zeigten, konnten dieselben eine kleine Ereishesserung er- zielen. Spiritus Widerstand der Roggen-Flaue, da sich für diesen Artikel etwas mehr Kauflust einstellte, die die gestrigen Werthe gut behaupten liess. Das Geschält war wenig belebt. Gek. 10,000 Qrt.

Friedrich-Wilhelm-Nordbahn —. Leipꝛig- Littr AM. 377 G de. Litir. Aunhalt- Dessauer Bank-

Weimarische Bank-

gelb zi. 13. Juli. Dresdner 2645 G. Löbau - Littauer Magdeburg - Leipziger 250 G. Tbüringische —. Actien Braunschweiger Bank- Actien —. Actien 99 G. Oesterr. Kational-Anleihe —.

Bre8gknis. 14. Juli, 1 Uhr 23 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers) Oestern. Banknoten siz Br., 81 G. Freihurger Stamm -Actien 1352 ben. Oberschles. Aetien Litt. A. u. C. 1657 bez., do. Litt. B. 146 Br. bhersehlesische Frioritäts - Obligationen Litt. . 4proz. 96 G.. do. Litt. F., 43pro?., 1014 Br.; do. Litt. HE., 3 proz. S373. Br., 83 3 E: kKosel= Oderberger Stamm-Aetien 59 ber. Feisse- Fricger Aectien 86 Br. Oppeln - Tarnowitzer Stamm-Actien 80 beæ. ü. Br. Preussische Spro, Anleihe von 1859 1063 Br. Spiritus vr. 8000 pt. Tralles 1445 Thlr. bey. u. Br, Weinen, weisse!“ 62 = 72 Sgr.ů, gelber 62 68 Sgr. Roggen 41 - 47 Sgr. Gerste z2— 38 Sgr. Hafer 293 - 32 Sgr. .

In Folge höherer Notirungen don kast allen grösseren Börsen Rar Stimmung ünd Verkehr heut angeregter, als in den letzten Tagen, und Jas Geschäft in österreichischen Rffeßten bei steigenden Coursen umfang-; reich. Eisenbahn- Actien kest, doeh ohne Bewegung.

8geettim. 14. Juli, 1 Uhr 54 Minuten Nachmittags. (Lei. Dep. des Staats- Anzeigers.) Weizen 50 55, Juli- August 5663 * bez., Augurt- Septbr. 5 7E herz,, September-Qktoher 59 = 583 ez. u. G. Roggen 35 hie 36 bez“, Juli-August 366 Br., 36 G., September-Qbktober 377 * bez.,

Oktober - November 3 z. G. Frühjahr 39 ber. u. G. Rüböl 133 Br., Jusi-August 138 Br, August“ September 135 Br., September - Oktober 13— 137 bez. Spiritus 15 bez., Juli - August 1435 G., August- September 143 (G., Mx Br., September- Oktober 1 Oktòber-November 148 Br.

.

13. Juli. Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Börse er bei ziemlich lebhaftem Geschäft. Heiss. esterreichische Kredit - Aetien 8335. Vereins- National- Anleihe 69. Oester- Nordbahn 65. Mexi-

El za nRaνHα ,. fest, Eisenbahn- Actien

Schluss- Course: 0 bank 1053. Norddeutsche Bank 108. reichische 1860er Loose S3. Rheinische Bahn 100. No Zproz. Spanier 45. 2zproz. Spanier 45. Stieglit- de 1855 —. Kaner 473. Finnländisehe Anleihe 8]. Diseonté 4 pCt.

G ett eidemarkt. Weizen loeo kest, ruhiger. Roggen unverändert. Oel Oktober 273 - 27, ruhiger. Kaffee ruhig. Link 1560 Centner Sep- fember-Oktober zu 1638, August- September 2zu 155 verkauft.

Neueste Preussische Anleihe Freussische Ludwigshafen-Bexbach 146 Br. Berl. Wechsel 1055 Br. Hamburger Wechsel S885. Londoner Wechsel 1185. Pariser Wechsel gz. Wiener Wechsel 1015. Darmstädter Bankactien 219. Darmstädter Lettelbank 216 Br. Meininger Kredit-Actien Nr. Luxem- burger Kreditbank Ibhrotent. Spanier 495. 1prezent. Spanier 44. Spanische Kreditbank von Pereira Spanische Kreditbank von Roth- schild . Kurhessische Loose 54, Br. Hadische Loose 523 Br. 5prox. Metalliques 6iz. 4Iproz. Metalliques 5335. 1864er Loose II;. Gester- reichisches Nafional- Anlehen 68. Gesterreichisch - französische Staats- Eisenbahn- Actien —. Oesterreichische Bank- Antheile I98. Cester- reichische Kredit-Actien 1985. Oesterreichische Elisabeth-Bahn 111 Br- Rhein-Nahe-Bahn 283. Hessische Ludwigs-Bahn 1233. Prioritäten Neueste österreichische Anleihe 845. 1861er Loose 95 Br. Böhmisehe Westpäahns-Aetien 68. Finnländische Anleihe 833 Br. proz. Vereiaigte Staaten-Anleihe pr. 1882 47.

vwiem, 13. Juli. (Woltls Tel. Bur)

(Schluss- Course der offiziellen Börse.) 5proz. Metalliques 72. 10. 4zproz. Metalliques 63 5. 1854er Loose 91.500. Bankactien 84. 9H FRordhahn 184.30. Rational-Anlehen S0. 60. Kredit- Actien 193. 70 Staats? Eisenbahn- Actien-Certifikate 186. 25. London 114. 50. Ham- burg 85. 80. Paris 45. 45. Böhmische Westbahn 155. 7J5. Kredit- loose 125.25. 1860er Loose 97. 409. Lombardisehe Eisenbahn 246.56.

Am äs8ster dan, 13. Juli, Nachmittags à Uhr A5 Minuten. (Wolffs Tel. Bur. Die Börse war im Allgemeinen kest. Amerikanische Anleihe 23 pCt. höher.

5proz. Metalliques Lit. B. S0. 5proz. Metalliques 583. 2h pror. Metalliques 29115. 5proa. Hesterrcickis ehe National-Anleihe 653. Silber- anleihe 71z. proz. Spanier 443. 3broa- Spanier 4935. Gbroz. Ver- Staatenanleihe pr. 1882 493. Hlollindische Integrale 6279. Mexikaner 285. Sproz. Stieglit⸗ de 1805 833. Hprozentige Russen de 1864 883.

Getreidemarkt (Sehlussbericht). Weizen unverändert. Konsum- geschäft. Roggen loco gesehäftslos, Termine ziemlich unverandert. Raps September 81. Küböl, Herbst 45, Mai 465.

Lenmdcdcn, 13. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel.

Türkische Consols 50. Consols 03. 1prox. Spanier 44. Mexikaner 2823. Hproz. Russen

90. Neue Russen 87g. Sardinier 83.

Der Westindien- Dampfer Tasmanian passirte

Hurst Castle. Getreidemarkt (Schlussbericht), Weizen fest gehalten.

jahrsgetreide unverändert. Schönes Wetter. Nachmittags 2 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)

Preise steigend.

Niddling fair Dhollerah neue fair Bengal 18,

Schluss - Course: Kassenscheine 1053.

Lebhaftes Geschäft.

Bur. ]

Mittags 123 Uhr Früh-

Liverpool, 13. Juli, Baumwolle: 12, 000 Ballen Umsatu. Middling Georgia 313. Fair Dhollerah 23,

22, Middling Bhollerah 213, gut Middling 21, alte fair 17.

Paris. 13. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Wolfl's Tel. Bur.) Man

glaubte an der Börse, dass ein Waffenstillstand werde geschlossen Wer- Jen. In Folge dessen eröffnete die Rente in günstiger Stimmung zu 66.25, stieg Fis 66.40 und schloss kest zu diesem Course. Alle Werth- papiere waren gefragt. Consols von Mittags 12 Uhr waren 90 gemeldet.

Schluss- Course: 3proz. Kente 66.40. 435prozent. Rente Italic- nische 5prov. Rente 68.45. stalienische neueste Anleihe 3broxzent. Spanier 1pro2. Spanier —. Gesterreichisehe Staats - Eisenbahn- Actien 402.50. Credit mobilier-· Actien 1022.50. Lombardisehe Eisen-

FraWa mH ffann-ét d. N.. 13. Juli, Nachmittags 2 Uhr 30 inuten. Die Taltung wurde während des Geschäftsverlaufes etwas matter.

bahn-Actien 535.090.

. , 2 r ; .

Seffentlicher Au zeiger.

———

Handels⸗Register.

Handels register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Die unter Nr. 1957 des Firmen Registers eingetragene hiesige Firma: Hudtloff u. Co, Inhaber: Kaufmann Hans Heinrich Wilhelm Alexander Hudtloff, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. Die unter Nr. 3868 des Firmen ⸗Registers eingetragene hiesige Firma' H. Michelsen u. Co., Inhaber: Kaufmann. Ernst Ferdinand Hugo Schlegel, ist erloschen und zufolge heutiger Verfugung im Register geloͤscht. Berlin, den 13. Juli 1864. . ö Koͤnigliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Handels- Regiöster des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter N 148 des Firmen . Registers eingetragene Firma: Julius Liersch, . . Firmen Inhaber: Kaufmann Samuel Julius Liersch zu Frankfurt a. O, ist gelöscht zufolge Verfügung vom 9. Jull 1864 am 9. Juli 1864.

Handels - RKegiüste r.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma H. Fr. Kellner u. Comp.

am 1. Juli 1864 errichteten offenen Handels / Gesellschaft sind

1) der Tuchmachermeister Heinrich Friedrich Kellner,

2) der Kaufmann Carl Louis Wenzel zu Forst. . Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter

Nr. 10 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Forst, 1. Juli 1864. ; Königliche Kreisgerichts Deputation. Bekannt mach un g. .

In das Firmen-Register des unterzeichneten Gerichts ist mit dem Ort

der Niederlassung Gumbinnen . . Rr. 64 der Kaufmann Johann Ernst Hardt, Firma 6 C. Hardt, . zufolge Verfügung vom 8. Juli 1864 eingetragen. Gumbinnen, den 8. Juli 1864. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. Eintragung der ehelichen Vermõ

gendverhältniss

unter Nr. J zu Gumbinnen

eb. Olivier, durch einschaft der