1864 / 163 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1906 Rechenschaft s- Berieht ger Nordischen Feuer- und Lebens-Versicherungs-Gesellscha ft Vor tlierm Asganhram ce - Gompumy zn Ahenrdeem nmel Lom ek om mit Domieil in Berlin

für das Geschäfts- und Kalender-Jahr 1863.

1907 V. Ahtheeiléhhumg: 8g. Thlr. 8g.

Ki lan z.

PFassiwn.

Baare Einzahlungen auf das Grund-Kapital Hiervon ab: für Actien im Fortefeuille der Gesellschaft

Kkeservefonds der Feuer- Versicherungs- Branche, incl. 1099 Actionair-Dividende Thlr. 51, 153. 21 8Sgr

Reservefonds der Lebens- Versicherungs- Branche mit Gewinn-Antheil .

Reservefonds der Lebens - Versicherungs-

Branche ohne Gewinn-Antheil

Reservefonds der Leibrenten-Branche

Guthaben der Regierung für Feuerpolicenm Steuer, noch nicht fälli

Unerhobene Dividenden auf Gesellschakts-

Activa. Thlr.

bestehend in folgenden Kapital-Anlagen:

Thlr. hb, 666

32,253

3 Thlr. 20

10

in ersten Hypotheken auf Grundeigenthum

in Consols

in Eisenbahn- und anderen Prioritäts-Actien und Obligationen

in Ostindischen, von der Regierung garan- tirten Eisenbahn-Actien

in Britischen Colonial -Staatspapieren ......

in Preussischen und Württembergischen Staatspapieren

in Darlehen gegen Unterpfand und Cession von Lebens- Policen 141, 796 4

in Vorschüssen auf laufende Policen der Gesellschaft bis zum Rückkaufswerth.,. 70, 932 19

in Gebäuden und Grundstücken der Gesell- schaft in Aberdeen, London, Edinburgh und Melbourne 161, 790 24

118,923 20

953. 557 336, 069 26

1, 653, 229

411, 118 214, 142

103,300

634,413

Die Geschäfts Resultate der Gesellschaft im Jahre 1863, den Aetionairen in der am 10. Juni 1864 zu Aberdeen abgehaltenen 28. General- Versammlung vorgetragen, sind erfreulicher Art und geben Leugniss für den blühenden Lustand dieser Gesellschaft, welche in ihrem bedeutenden Grund- Capitale, den starken keserve-Fonds, der unbeschränkten solidarischen Haftharkeit der Actionaire üher den Actienbetrag hinaus und endlich in der durch diese starke Verantwortlichkeit bedingten strengen und vorsichtigen Verwaltung Garantieen bietet, wie kaum eine andere Gesellschaft

sie aufzuweisen vermag. . Durch Beschfuss der ausserordentlichen

sehaft auf C z, GG , Oo OοQ0 Odðr haller 1,33, Gch Er. Cotazrant

erhöht worden. Die neuen Actien sind zum Course von 10095 über Pari emittirt und der Agio-Gewinn ist dem Feuer-Reserve-Fonds zugeschlagen.

Fenmer - Versicherungs- KEraneHlacæ. Pie Brandschäden für Rechnung der Gesellschaft sind zwar in Folge verschiedener rösserer Calamitäten bedeutender als im Jahre 18652 gewesen, den Actionairen hat aber dennoch eine Dividende von 10 56 auf ihre Baar-Einlagen ewährt werden können, und es ist der Reserve-Fonds dieser Branche theils dureh das Geschäkfts-Prträgniss, theils durch den oben erwähnten Agio- em von Thlr. 371,94. 8. auf Thlr. 658, 1653. 29. gewachsen.

Lebens- Versicherungs- HKranrehae. Die Sterblichkeit ist der Personenzahl nach normal gewesen; da aber viele Sterbefälle mit bedeutenden Summen vorgekommen sind, ist der wirkliche Verlust an Capital grösser; als zu erwarten war. Bei der Versicherung mit

Gewinn-Antheil stellte sich dieses Verhältniss viel günstiger heraus, als bei der Versicherung ohne Gewinn-Antheil, so dass die mit Gewinn- während die Actionaire für alle

710, 517 2, 118, 379

96, 83 316,418

58, 596 4.599 237, g92 13, 1354

General- Versammlung der Aectionaire am 14. August v. J. ist das Grundeapital der Gesell-

Noch unerledigte Brandschäden u. Sterbe- fälle, in der Regulirung begriffen

Acceptirte, von Agenten gezogene, aber noch nicht fällige Wechsel

in vom Staat garantirten Renten und Heim- fallsrechten in verschiedenen anderen Sicherheiten, ein-

Antheil Versicherten, welehen bekanntlfeh der ganze Gewinn aussehliesslieh zufällt, Verwaltungskosten und Gapital-Garantie nur ze

für die nächste Gewinn-Vertheilung im Jahre 1865 Gewinn-Luwaechs zu erwarten haben.

g. Bericht über das Gesammt - Geschäft der Gesellschaft. HI. AHtheiliumæę:

Ferner - Verst6ñ eHherkgnæᷓ.

Rn BFrozent von den Prämien berechnen dürken, auch aus dem Jahre 1863

Ein nnaHnnmanenm.

Hiervon ab: zahlten Dividenden

Thlr. 413,496

41, 602

8

8

Prämien

Gesetzliche Vergütung für Einkassirung der Feuer- Policen-Steuer

Gebühren bei Umschreibung von Actien..

Zinsen - Antheil dieser Branche einschliess- lich der Jinsen vom Grundkapital

Agiogewinn auf die nen emittirten Aetien der Gesellschaft

1,207, 503

8, 920 182

67, 176 210,685

Totalsumme der Einnahmen

Thlr.

II. AHbtheiléumg: Lebens- Versicheremg nit Gderimmmamth eil,

Thlr.

371, 894

ao, ls

Sg.

10

1, Süi6, 363

18

AtusRafem.

Für bezahlte Brandschäden und Reguli—- rungskosten ckversicherungs-Prämien u. Ristorni allgemeine Verwaltungskosten, Ge- halte, Druckkosten, Einkommensteuer ete. Abzüglich der die Lebensversicherungs- und Leibrenten-Branche betreffenden Antheile

Total-Summe der Ausgaben

Saldo im Credit dieser Branche, wovon eine

Dividende von 1099... Thlr. 51, 753. 21. bezahlt wird; der Rest

658. I63. 29.

bildet den Feuer-Reserve-Fonds.

Thlr.

322, 697

53.331

EI. A Hbth eilig: Lebens- Versie kernig GH G&dewrwinnmanmthel.

Thlr.

671.869 214,611

269, 365

710, 517

1, 866, 563

Saldo- Vortrag vom vorigen Jahre Einnahmen: an Prä- mien . . Thlr. 393,802. . an Linsen dieser Branche ih . Totalsumme der Einnahmen Ausgaben: für Rückversicherungsprämien af annullirte Policen Thlr. 24, 104. 19. für Sterbefälle, nebst Gewinn- Vergütung darauf für zurückgekaufte Po- licren und baar be- zahlte Gewinnantheile

do.

301, 0632. 26.

15, 864. 27.

für gesammte Verwal-

tungskosten, Agentur- provisionen, Druck- spesen ete. und Ga- rantie des Actien- Capitals, 10 96 auf die Nettoprämien... 36, 909. 22. Totalsumme der Ausgaben Saldo im Kredit dieser Branehe, den Re- serve fonds derselben bildend

Thlr. 2, QI, 465

475,426

8

Einnahmen.

9

Ausgaben.

Thlr.

378, 512

Sg.

4

24118.3379

16

IZ, 496, 891

260 IJ8, 496,891 20 HV. Abtheilung:

Saldo-Vortrag vom vorigen Jahre Einnahmen: an Prä- mien .. Thlr. 173,069. 20. do. an linsen für 33,409. 28.

diese Branche.. *

Total-Summe der Einnahmen Ausgaben: für Rückversicherungsprämien und annullirte Policen Thlr. 23,430. 22. für Sterbefälle 141 66. 4.

kür zurückgekaufte Po- i k.

ö 7, I62. 26.

für sonstige Spesen und Antheil an den Ver-

waltungskosten 14.963. 26.

Total-Summe der Ausgaben Saldo im Kredit dieser Branche, den Re- servefonds derselben bildend

Leüibrenmtenm.

Einnabmen.

Thlr. do 2, 535

266, 479

Sg. 23

Thlr.

212, 232 796, 83

Ausgaben.

Sg.

i oss

sürü dis s N

KEimmalsnenm.

Saldo-Vortrag im Credit dieser Branche. Einnahmen: für bewilligte Leibrenten empfangen

do. an Linsen für diese Branche.

Total-Summe der Einnahmen

Thlr.

Thlr.

41,017

Thlr. 295, 884

51,488

11

N y ßss T

Sg.

Ausgaben.

Total-Summe der Ausgaben Saldo im Credit dieser Branche, den Re- serve- Fonds derselben bildend

Thlr.

29, 182 313

1,458

Sg.

25 2

8

Thlr.

30, 54 it, 418

77 J

schliesslich der noch nicht fälligen Ein- zahlungen auf die neuen Actien.

233.125 19 4,394,977] 2 79,251 170,79 133, 333 74, 087 30,5690 17 h, 953 21

11711 31

Agenten deponirt bei Englischen Banken gegen Zin- senvergütung. . ... ..... .... .... Guthaben bei Englischen Banken in lau- kender Rechnung bereits erwachsene, aber noch nicht zahl- w,, in verschiedenen anderen WertRischaften. . baar in der Handkasse

10 17

Thlr.

D ss T

B. Bericht über das direkte Geschäft in Preussen.

H. Fermer - HErnnehe: 3851 Policen mit einer Total-Versicherungssumme Thlr. 19,981,370. —. 66 t3. 13, 767. 10.

Baare Prämien-Einnahme davon Brandschäden

II. Lebens - HBEranelae:

107 neue Policen mit einer Total - Versicherungs- Summe von Thlr. 168,133. —.

ö 4nd 4 5, 462. 24.

Baare Prämien-Einnahme von erneuerten Policen ... . Sterbekälle sind nicht vorgekommen.

Actiem-CGapiä6tnul: Thlr. EB, 33, OG dpd). Die ver rimigtern HKeserve-Ecmels: Thhr. z, 942. O99. 11. Petzi er ACtierd-CcGonrs:— mehr als 100 Procent über pari. ü

Berlin, am 8. Juli 1864.

Die General- Bevollmächtigten der Vorthern Assurance Company für Preussen. Liebi ed z d FHensHhniusem. Geschäftslokal: Neue Börse.

2 ( ; Niederschlesische Zweigbahn. Einnahme im Monat Juni 1864 für 13028 Personen und 218,846, Ctr. Güter und Extraordinarien unter Vorbehalt späterer Feststellung 20,467 Thlr. Einnahme im Monat Juni 1863 nach erfolgter Feststellung inel. Extraor -

20 Sgr. 10 Pf.

en,, Im Monat Juni 1864 mehr Hierzu die Mehr Einnahme bis ultimo Mai e. mit Summa der Mehr Einnahme Juni 1864

19926 541 TR ln gr. .

, 8 5 3 Pf.

bis ult.

20,743 Thlr. 11 Sgr.

i898

Bekanntmachung.

Vom 15. d. Mts. ab werden auf der Ostbahn für die Dauer der Gültigkeit des gegenwärtigen Fahrplans der sämmtlichen Personen⸗ und gemischten Züge Tagesbillets zu ermäßigten Fahrpreisen in zweiter und dritter Wagenklasse eingeführt und zwar:

a) von Frankfurt nach Lebus und Podelzig,

b von Landsberg, Cüstrin und Podelzig nach Frankfurt,

J von Cüstrin, Vietz, Zantoch, Friedeberg und Driesen nach Landsberg, c) von Cuͤstrin nach Podelzig,

e von Schneidemühl, Miasteczko, Bialosliwe, Osiek, Nakel, Kotomiers,

Terespol, Laskowitz, Warlubien, Czerwinsk, Thorn und Schulitz nach

Bromberg,

k von Czerwinsk, Pelplin (für diese beiden Stationen jedoch nur in zweiter Wagenklasse), Dirschau, Hohenstein, Praust, Simonsdorf, Marien burg, Altfelde, Grunau, Elbing nach Danzig, U

g) von Danzig nach Dirschau und Marienburg,

hJ von Simonsdorf nach Dirschau und Marienburg,

i)h von Dirschau nach Marienburg,

k von Marienburg nach Dirschau,

J) von Marienburg, Altfelde, Grunau, Güldenboden und Schlobitten nach Elbing,

m) von Elbing, Güldenboden, Schlobitten, Mühlhausen, Braunsberg, Heiligenbeil, Wolitnik, Ludwigsort, Kobbelbude, Löwenhagen, Lin- denau, Tapiau, Wehlau, Norkitten und Insterburg nach Königsberg,

n) von Königsberg nach Ludwigsort, Löwenhagen und Lindenau,

o) von Wehlau, Norkitten, Gumbinnen und Judschen nach Insterburg,

p) von Bromberg und Schulitz nach Thorn und

q) von Bromberg nach Schultz.

Die Billets haben nur für den Kalendertag (8d. h. Antritt der Hin- und Rückreise muß auf denselben Tag fallen), übrigens zu jedem fahrplan⸗ mäßigen Zuge, welcher die betreffende Wagenklasse führt, für die zweite Wagenklasse, somit auch zu dem Courierzuge, sofern derselbe auf der bezüg- lich Bestimmungsstation anhält Gültigkeit und bedürfen einer Abstempe⸗ lung Seitens der Billet Expedition vor Antritt der Rückfahrt nicht, da— gegen sind dieselben beim Einsteigen dem Zugbeamten vorzuzeigen.

Freigepäck wird nicht gewährt.

Bromberg, den 5. Juli 1864.

Königliche Direction der Ostbahn.

Bekanntmachung.

An Stelle der in II. ad 3 des Tarifs der Ostbahn vom 1. März 1862 enthaltenen Vorschriften über die Beförderung von Kindern unter 10 Jahren treten vom 1. Juli e. ab folgende Bestimmungen:

»Kinder unter 109 Jahren werden zu ermäßigten Fahrpreisen beför dert, nämlich 2 auf ein Billet in jeder . eins in 1. Wagen klasse auf ein Billet II. Klasse, in II. Wagenklasse auf ein Billet III. Klasse und eins in III. Klasse auf ein Billet IV. Klasse. In der IV. Klasse hat ein Kind ohne Begleitung den vollen Preis zu zahlen. Bei Zügen, welche nur Wagen J. und II. Klasse führen, erfolgt die Be⸗ förderung eines Kindes in II. Klasse gegen Lösung eines zu den gewöhn— lichen Personenzügen gültigen Billets III. Kiasse.

In den drei letzten Wagenklassen werden ein Kind und ein Er— wachsener auf ein Billet der nächst höheren Klasse befördert.

Für Kinder, welche noch getragen werden müssen und ihre Stelle auf dem Platze ihrer Angehörigen finden, erfolgt keine Zahlung. Finden Zweifel über das Alter der Kinder statt, so entscheidet der Ausspruch des bei der Revision anwesenden obersten Beamten.«

Bromberg, den 20. Juni 1864.

Königliche Direction der Ostbahn.