1864 / 165 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

// / ,

1924

25) Dem Unteroffizier Quante,

30) Dem Unteroffizier Kempf, Füsilier Birkholz, ö Poetsch/ Feldwebel Schubert, Sergeanten Lehmann, Antecroffizier Währ, Füsilier Berndt, 2 Steinhöfel, Feldwebel Krüger, Sergeanten Schwietzer, J ö Schulze, Anteroffizier Bock, Vice ⸗Feldwebel Reichert, Sergeanten König, Unteroffizier Strehmel, * 2 Kloster, * * Lück, Gefreiten Lummerzheim, . (! Kranich, ? ö Mehlan, Füsilier Röseler, r Lehmann IV., . Münsberg, Feldwebel Nicolai, Sergeanten Seidel, Unteroffizier Hildebrandt, Gefreiten Kettermann, . Heinrich, s * Pots ka, IFüsilier Giese, SFeldwebel Kaupis ch, AUnteroffizier Haedrich, Fiüsilier Reeder, * » Fürstenberg, ( Conrads, ö Gallon, x Ibsch er, Feldwebel Schmidt, Sergeanten Berndt, Feldwebel Niederstraßer, Vice ⸗Feldwebel Kops, Sergeanten Wilke, »Füsfilier Bodin, Unteroffizier Göttel, ö Stephan, . ? Pritschow, ö! J Albrecht, » Gefreiten Pade, ö ! Pardemann, x ( Standke, 2 ö Strebelow, Hornisten Bork, einjährigen Füsilier Vetter, Füsilier Richter, Böärtling, » Wegner, CLden Unteroffizier und Lazarethgehülfen Jahnke und ö * ? Moritz.

Vom 5. Westfälischen Infa nterie⸗Regiment Nr. 53: 1) Dem Portepee⸗Fähnrich, jetzt Seconde⸗-Lieutenant Mensing, Sergeanten Melleck, Diederichs, Unteroffizier Michels, ö Trompeter, ö Overesch, ö Niehues, ö! Jungblodt, Gefreiten Wewering,

* Müller, Musketier Honthumb,

v Mueshövel,

r Fromme, Gefreiten Budde J., Musketier Overdiek,

ö Sondermann,

ö Krimpmann,

ö Budde III.,

Grote, Winkel, Plenter, Nünning, Bertling, Feldwebel Hartmann,

i

8

26) 27) 28)

Vom 6. 1) Dem

w

1 2 * p 61 Pp n w 1 1 1 21 V p p 2 * 2

2 V V *

*

ö! Ostermann, Gefreiten Niemann, Musketier Glaß,

Freis feld,

Schlüter, Feldwebel Hansing, Sergeanten Stolz,

ö Dorbritz, Unteroffizier Israel,

Emmerich, Gesreiten Beckmann,

Potthof, Musketier Kuhlmann J.,

* Beste,

r Lenders, Feldwebel Wollbrück, Unteroffizier Arnemann, Musketier Ehling,

Hettgen, Naber, Räckers, Fischer, Kalthof, Trainsoldaten Terfloth, Feldwebel Hundertmark, Sergeanten Woytalla, Unteroffizier Osthues, genannt Knapschäfer,

⸗— Poggemann,

. Stolz,

x Kraemer, Gefreiten Hoeltker,

( Holtkamp, Tambour Brückmann, Feldwebel Hegermann,

r Fellenberg, Unteroffizier Techürne,

n von Schmidt, Gefreiten Spieker,

ö Brillmann, Füsilier Seitmann,

r Büscher,

ö Baecker J.,

ö Eickmann, Unteroffizier Frühauf,

Becker, Füsilier Jerwert,

ö Goebeler,

Lartz,

J Worringen, Feldwebel Lenkmann, Gefreiten Advena, Füsilier Reinert,

ö Rehwald,

r Timmermann,

ö Renzel mann, Feldwebel Hohenthal, Sergeanten Drescher, Musketier Wittenbroede,

Wittkopf,

v Gerdener,

ö Potthoff, Feldwebel Voigt,

y Zeller, Sergeanten Tümmel, Gefreiten Möller, Musketier Oligmüller, Feldwebel Haselmann, Sergeanten Schöttge, Gefreiten Pohlmann, Musketier Fislage,

ö Bösing, Feldwebel Kalthoff, Sergeanten Klevermann, Gefreiten Oveikamp,

r Kerkhoff, Unteroffizier und Lazarethgehülfen Groene.

Westfälischen Infanterie⸗Regiment Nr. 55:

Feldwebel Schiffhorst, Gefreiten Kleinedingwerth, Musketier Niermann,

ö Jülichmann,

Fricke, Sergeanten Krause,

2

35 36 35 398 39 16

Dem Unteroffizier Hirth,

* 2 * * v v v * XV * * v v 1 v * * v v * * v v P 2 v * v v v n

*

Gefreiten Picker, Sergeanten Schaal, Unteroffizier Hildebrandt,

( Schaefers,

? Struck, Hornisten Riggeloh, Musketier Boddenberg,

= Eikhoff,

ö Grundkötter,

r Stamm,

ö Peters, Unteroffizier Wulf,

= Hermbecker,

* Otten, Unteroffizier Altrogge, Musketier Boeger,

* Stelzer,

ö Pohlmann, Sergeanten Schroeder, Hornisten Schaaf Gefreiten En gelberts, Musketier Nahamowitz,

ö Horstmeier,

ö Kuhaupt, Sergeanten Marz,

( Horstmann,

Unteroffizier Lömkker,

Fischer,

x Helbich, Musketier Rummel, Hornisten Ortmann, Musketier Kleine II. und

. Kren zer.

Vom 7. Brandenburgischen Infanterie-Regiment

Nr. 60

1) Dem Sergeanten Geißler,

p

X . 4 . . 3 *. 7

ö Vorpahl, Unteroffizier Gurth, Gefreiten Lippert,

Pethke,

Schulze III.

ö Schulze J. Tambour Lehmberg, Musketier Brüsewitz,

x Gembus,

r Franneck,

x Maedicke,

Schulz IV.

Giesel, Feldwebel Joerß, Sergeanten Traeger, Unteroffizier Wollen berg,

Neuendorff, Musketier Höhne,

ö Wistinghausen,

9. Mißler, Feldwebel Großer, Sergeanten Reimann, Füsilier Schulz III. Gefreiten Orbens,

ö Tisch,

Füsilier Bürstenbinder, Meißner, 9 Pasch ke, Hoasse, Sergeanten Heine, Unteroffizier Kauffmann, Gefreiten Boenicke,

Kühne

Füsilier Kranz, Schmidt II. Behrend, Gronert,

Füsilier Nieles,

Kersten, Sergeanten Dühm ert,

s Lüdke, Musketier Kubitz,

Schadow,

r Kühne,

1 König, Unteroffizier Kersten, Gefreiten Thieme,

1925

19) Dem Musketier Damerow, 50 * Nugk,

51) ö Toepfer, 52 Feldwebel Mietzsch, 53) Unteroffizier Hübner, 54) Gefreiten Beermann, 5 Hornisten Hilges, Feldwebel Bu der, Sergeanten Döring, Musketier Fleischer,

Siegmund, Unteroffizier Günther,

ö Freydank, Gefreiten Conrad, Musketier Wilke,

ö Dietz schhold, Unteroffizier Wiegers, Gefreiten Lüben,

2 Mohrin,

9 Kietz, Musketier Stutterheim, Feldwebel Oehler, Unteroffizier Töpfer, Gefreiten Block,

ö Krause,

. Pfeil,

V 1 Füsilier Hoffmann, w

u, ,,, ,

2 *

Feldwebel Habel,

Sergeanten Sch nell,

Füsilier Schultz, Bieheim, * Rochow,

Gefreiten und Lazarethgehülfen Sonntag und ö x Böttcher.

Vom 8 Brandenburgischen Infanterie -⸗ Regiment Nr. 64

1) Dem Musketier Witte, J ö Matthies, 33 AUnteroffizier Kurz, ö Berg, Gefreiten Wen dermann, ; Servinsky, J Vater, Musketier Schumacher, Hornisten Grohn, Musketier Ostien, v Sommer II., x Meinicke, . Ohlbrecht, Feldwebel Grensing, Unteroffizier Kraatz, . Weiß, Gefreiten Freiert, Kühn, J Seefeldt, Füsilier Göttlich, Reinicke, 7 Köpke, ö Schneider, Feldwebel Ritter, Sergeanten Fuhrmann, Unteroffizier Coupre, Gefreiten Podorf, 2 Saß 1. ö Reddemann,

Vom Westfälischen Pionier⸗Bataillon Rr n Dem Lazarethgehülfen Mühlen.

Se. Majestät der König baben Allergnädigst gerubt:

Dem Schloßhauptmann von Benrath und Kammerherrn, Ober⸗ sten a. D. von Tronchin, das Prädikat »Ezcellenz! zu ver— leihen; und

Den Dekan Berger zu Fraustadt zum Ehrendomherrn bei der Metropolitankirche in Posen zu ernennen.

2

Kw nnr. K . . ? K . K n , . n , i . e r e

K

K

)

K

5

8

8 ö ö

5

ö . /