1962
Ministerium für Handel, Gewerbe
Zusammenstellung der Betriebs-Einnahmen der
—
g.
.
10. 11.
7 7
Die Einnahme
1864
186 im Monat Juni
1864
. betrug die
Einnahme
pro ] bis ultimo der Juni pro Meile Bahn⸗ be⸗ triebs Länge. Thlr.
pro Meile Bahn⸗
be · triebs · Länge. Thlr. Thlr.
pro Meile und Monat.
Thlr.
im Ganzen
im Ganzen
Eisenbahnen.
Laufende Nummer.
Thlr.
ro bis ultimo . . P iz uni mebr pet. weniger pet
im a ls
Ganzen
im
Ganzen im Monat Juni
Thlr. pCt.! Thlr. pCt.
Thlr. TIhlr.
2 489 048 22 920 2 996 619 58 0951
48171 34 655 522 395 18 852 bio 28 33 94
l. Staatsbahnen. 3820 9675 5 776 3142 5599
4401 11144 5237 3280 5930
77 984 575 230 2. 90 839 18 369
Ostbahn . Niederschlesisch⸗Märkische Berliner Verbindungsbahn .. Westfälische ...... ...... ö Saarbrücker
II. Privatbahnen.
A. Unter Staats ⸗Ver⸗ waltung stehend.
Wilhelmsbahn
a) Oberschlesische.
b) Zweigbahnen im Berg werk und Hütten Revier
e) Bresl.-Posen⸗Glogauer.
Stargard ˖ Posener.
2) Bergisch ˖ Märkische
b) Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn .. Aachen ·˖ Düsseldorfer = Ruhrort ˖ Exrefeld ⸗ Kreis Glad. bacher
Rhein ⸗Nahe⸗Eisenbahn
B. Von Privat ⸗Direc⸗ tionen verwaltet.
Niederschlesische Zweigbahn... Bresl. Schweidnitz Freiburger. Neisse⸗Brieger .. ö Oppeln · Tarnowitzer J Berlin⸗Stettin⸗ Stargarder
295 130 1890370
35 689 539 583 335 354
1500493
461 338 323 370
219 545 326 674
12 606 53 658
2974 19382 14 819 44 844
32 060 28 291
39 204 20 202
46 43 334 864
6 605 96 348 59 169
272010
S4 590 59 371
36 346 67 955
125 941 59h O57 64 690
99 149 680 924 199 206 246 911 1826943
S6] 353 1045241 517738 248 444 1262 582 1183 873 3 366 463 498 105
1 466 930 3930
140 136
13 2543 26 040 10468 9856 3027 87357 8103 46 065
44 801 53 492 441963 17398 25 54 31773 12 086 20490 30 265
4051 11301
20 468 123 268 12750 17992 139 175 41535 Hd 259 293 210
141 409 20h hh8 1990 039 38 485 235 215 214 0090 616 995 91 956 270 900 3930 24133
b) Hinterpommersche e Vorpommersche .... ..... 3 Berlin ⸗ Hamburger
Magdeburg ˖ Leipziger Berlin ⸗Potsdam Magdeburger Magdeburg · Halberstadt · Thale Magdeburg⸗Wittenbergesche . Berlin ⸗˖ Anhaltische Thüringische fa) Cöln⸗ Mindener b) Cöln · Gießener a) Rheinische b) Coblenz · Oberlahnstein ...
10,2 15,6 31,2 5.8 8,7
4417 77 662 1867 1951 9531
2267 821 2581 612 30 967 22: 496 731 26 610 005:
1433 56 19 638 547 85 885 168 a8
313 839 1 830 196
32 860 535 Ih 518 244
1357 630
379211 282 553
183 7108 284 701
55 159 320 088
5 499 96 559 61 438
240 319
bq4 469 53 282
32 877 57 626
14 7176 1106
31 691 20031: 689
3469 10329
42 506
26 352 24 720
32 805 17607
105 168 570 413 67 245 S5 699 618 740 168 838 76 510
1 245314
7197 167 gh i as ibo 627 IId hö 11235 235 1165161 981 302 61 539 267 dad 1355763
21 2410 1713 122 424
542 5218 18 2001 2805 5 489 31109 6b 647
21 05 36991 17355 41905 21 628 39
Ih h25 1619 3058
11072 24 920 10 881 8 468 27512 71405 6 669 31400
441173 7 648 39151 143890 253 690 31271 63 840 18 986 30076
3930
9 8135 16461 3455
19926 118 050 12 672 16961 136370 36 046 23 1950 226 563
120 334 168 667 S2 684d 34 380 213 587 213 961 541 370 S4 346
ü —— — Q D — Q 8 dd J — M n — — 2 — O SOS O C O — — Q — -⸗— 2
2 5 238
dd sp f Mö ds s sr pᷣpf
Zusammen
21 .
5 ö 155 898
5 797 seWd 137 915 39 052 4 842 534 58
Nach Abzug der für einen Vergleich nicht geeigneten Einnahmen von den Bahnstrecken I1 A 2b, B 12e. 17 und 20 sind
mehr eingenommen: im Juni 1864: 1463 460 Thlr. (11,B7 pCt.)
Bemerkungen.
Die Angaben der Einnahmen des laufenden Monats Col. 3 sind mit
Vorbehalt naͤherer Feststellung, die Angaben für den entsprechenden Monat
des verflossenen Jahres (Col. 83) nach Maßgabe der inzwischen erfolgten Jestsezungen geschehen. . ; .
ih ad Col. i. Die Baulänge beträgt 19,37 Meilen. Zum Betriebe
gehört noch eine gepachtete, in Frankreich gelegene Strecke von 693 Mei—
bis ült. Juni 1864: 2534 363 Thlr. (114,s pCt.)
635 Thlr. pro Meile als im Juni 1863, . 3474 Thlr. pro Meile als bis ult. Juni 1863.
len, so daß die Betriebslänge 19,96 Meilen beträgt. Das Anlage · Kapital bezieht sich auf die Baulänge, dagegen die Betriebs ⸗ Einnahme auf die ganze Bahn.
2) Die Strecke »Neuberun ⸗Oswiecim«, O, ss Meilen lang, ist am 12ten März v. J. eröffnet.
) Die Verbindungsbahn zwischen der »Prinz- Wilhelm: und Witten Duisburger Bahn«, O22 Meilen lang, ist seit dem 1. Juni v. J, die Steeler
und öffentliche Arbeiten.
preußischen Eisenbahnen im Monat Juni 1864.
,,
28.
.
23.
24.
25.
26.
28.
29
30.
31.
beträgt daher
Bahn⸗
bis ultimo Juni 1864
* in mehr pCt.
.
. weniger pu.
Laufende Nummer.
bis ultimo Juni
Thlr. pCt. Thlr. Ipét.
Betriebs
Länge im
3 1
1864. 1863.
Meilen Meilen
Auf die in Col. 21 bezeichneten Bahn⸗ strecken sind bisher an Anlage · Kapital
verwendet.
sind zur Ver⸗ zinsung und Amorti⸗
Prioritã⸗-· ten aus
im Ganzen
Thlr.
pro
Thlr.
Meile
den Be⸗ triebs · Einnah⸗ men erfor- derlich. Thlr.
pro 1864
sation der
pro 1864 beträgt das Stamm⸗
pital, welches an der Divi⸗ dende Theil nimmt.
Thlr.
Actien · Ka⸗ Jah
Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft konzessionir⸗ tes Anlage ˖ Kapital.
Ganze Länge
Bahn⸗ strecke,
das in Col. 28
im Ganzen
Thlr.
davon in Stamm⸗ Actien.
Ihlr.
benannte Anlage Kapital herzu⸗
Meilen.
derjenigen
welche für
stellen ist.
Nach Ver⸗ ausgabung des gesamm ten in Col. 28 benannten Kapitals sind zur jaͤhrlichen Verzinsung und Amor tisation der Prioritäten erforderlich.
Ihlr.
221 277 2 415007 3 17204 25 664
60 523
12 1760 46 13 581 659
14 70 236 5 11413! 3
335 810 171 133 35 18 18712 9I 3633 isl
n . 2063936 21 1771
108,6 o 51,652 1,3 9 2 19,96
108,50 51,652 1,3 9 21 19,96
13 107 779
15 56h od h go 6h 35 Gib 49 zb zl 730M ʒʒ Hab 53h
14221927 28 725 274 299 732 13 309 828 13 756 502
8 384 8906 17 248 716
3388419 12160 716 6 569 417 23 264 592
11 844 503 7820 709
3 683 597 16 630 572
2495534 9091000 1200009 25090 0900 6 815 579 9188 305 9323 000 16195 552
8 800 900
4900000 h 264 836
19331901 5 559 000
180 32 71019
205 761
303 873 404 825 305 973 408 339
154499 öl 653 117 63 133 6? 335 145 dbb ghs 0M 63d ig gz hig o l dõd gʒ hg 475
107 200 556 433 216 257
3921890 489 603 282 368 436 807 290 297 b89 117 508 758
823 107 683 927
höð 491 1028483
262 688 397074
247 035
6 6
153 478 105093
4b8 802 18 300
551 250 1b 5il 95325 371 256
60 210 183 095
10 000
120 400
240 717 376 792 144020
99 515 350 0900 601 240 1938578 785 000
145 000
5000
17450 000 2 750 0009 —
5 300 000 12 450 000
5 000 000 13 666 6066
10060000
1500090 9 000000
S 0 σοò
3 500 000 5 0000090 1600000 3 656 400 S 5000090 9 000000
3 000 000
ð 500 000 21 753 100 122590 009 13090009 26 420 000
18900 090 7950 000
5 300 000 12 606 200
5 000 000 13 600 600
1000000
3512 0090 18000 000
2500 000 9100 09090 1200009 2500 000 h 24 900 11 500 000 12 0900 000 162980009
9 200 009 14 866 4900 4900000 6 500 0909 15 500 09090 20 900 000
4250 000 5550 000
b2 274 ᷣ i3 000 000 43 550 000 2 100 000
1500000 9666 6s
1500 000 5 166 0660 1166666 2566 6066 6 G24 660
9 518 000 3 500 000
21,3 80 47,230
27,8 40 22,630 36, 160
14,390 11,435
5594 16, 170
9, 5 00 22,895 5, 832 10, 120 22.429 22,5697 30,47
39, 662
19, 62
5000909 179000990 4500 0090 8 500 0909 9 000 000
2750 000
19,37 11,745 14,283 47,571 37,257
II, oo7
59, 200 1 1,040
153 M8 105 093 )
M4 250 Ii 556 gg dʒh h
630 000 182 000
N S859 371 250
60210 187 5090 5000
16000
— 9 420 400
265 66] 133 igi 114 939 99 555 zöh hh h i zi
93 80ꝛ
o 500 187 566
8, 679
145 000
138 015 817
H — . —
d 192 594
5 14 000
Dahlhauser Zweigbahn, O62 Meilen lang, seit dem 21. September v. J. und die Zwelgbahn »Letmathe-Iserlohn, 561 Meilen lang«, seit dem 31 ften
März d. J. im Betriebe.
) Von den Vorpommerschen Zweigbahnen
sind die Strecken: Anger
münde · Anelam und Stettin ˖ Pasewalk, 19.41 Meilen lang, am 16. März v. J., und die Strecken: Anelam ⸗Stralsund und Züssow ⸗Wolgast, 11,03 Meisen
lang, am 1. November v. J. eröffnet.
138 942 600
und die S eröffnet.
76569 575 G98 G
) Am 1. November v. J. Meilen lang in Betrieb gen ) Die Bahnstrecke: Crefeld. Cleve, 8, 8s Meilen lang,
pro 1862
145 228 200
oh
böbß. 2 15 9 088 8736
ne 12 b. u. 120.
ist die Leopoldsbahn »Roßlau ⸗Zerbsta, 1, ommen.
ist am 5. März v. J. trecke »Herbesthal - Eupen«, O Meilen lang, am 1. März d. 3.
Die unter 206. aufgeführte Strecke: »Coblenz - Oberlahnstein« festen Rheinbrücke bei Coblenz am 3. Juni d. J ö.
ist mit der
dem Betriebe übergeben.