1988 . 1989
Das 26. Stück der Gesetz⸗Sammlun = ae,, , m, n, ne, setz g welches heute aus — e, e. * Berlin, 21. Juli. Se. Majestät der König haben Aller⸗ auf die Höhe vor Nyljöbing zu die 100 Mann wohl sormir - ,,,, nnn znlsten Peenhen und . ggen. — eln gnädigst geruht: Dem Obersten von Budritzti, Commandeur des Aber auf dem halben Wege wurde Halt gemacht, um die zweite den Niederlanden, betreffend die Ferstellung einer Eisen. 1) i 6 45 * ; Garde ⸗Grenadier⸗Negiments Königin, zur Anlegung des von des Fahr -⸗Kolonne die anderen 400) und die Patrouillen abzuwarten. J , nn, , en z Brandenburg. 65 1 Herzogs zu Sachsen⸗Koburg ⸗Gotha Hoheit ihm verliehenen Komthur⸗ Bald nach 2 Uhr war Alles zusammen und um 3 Uhr rückte das , n m e, e dunner . J Kottbus 3 KRrenzes erster Klasse des Herzoglich sachsen ⸗ernestinischen Hausordens, Bataillon in Nykjöbing ein. Die Straßen waren leer und nur 5904. die ue er fun, Uebereinkunft zwischen Preußen und 4) Frankfurt a. d. O. 62 dem Major von Salpius, genannt von Olben burg, vom selten zeigte sich ein Kopf hinter dem Fenster, obwohl die be des Garde Corps, fo wie dem Oberst Lieutenant von guten Bürger gewiß nicht erst durch den Trommelschlag
den Niederlanden, betreffend die Herstellung ei isen· Nandẽberg .. W 6 ? 9 eneralsta Herst g einer Eisen ? 1 ,. vom 4. Garde⸗Regiment zu Fuß, zur Anlegung des von erweckt worden. Der helle Tag zeigte uns ein freund⸗
bahn von Cleve nach Nymwegen. V Mä — 1864 unter ; k . 1 6 3 s des Großherzogs von Mecklenburg ⸗ Schwerin Königliche Hoheit ihnen liches Städtchen mit manchem netten Hause. Auf dem Stralsund. .... S3. ; 65 vvwerliehenen Militair ⸗Verdienstkreuzes, und dem Oberst - Lieutenant Markte wurde Halt gemacht und sofort gingen Patrouillen ab,
den Allerhöchsten Erlaß vom 18. Mai 1864 ff 65 .
die Verleihung der fiskalischen Vorrechte fur! . 3 he . 67 6. 9 ö. von Reuter, & la suite des 2. Garde⸗Regiments zu Fuß und um die Behörden zu dem Commandenr zu eitiren, nachdem man in
, n nklam . ; * FSISelügel ˖ Adjutanten des Herzogs von Sachsen-Koburg⸗Gotha Hoheit, ihrer Wohnung die Kassen visitirt hatte. In diesen fand sich wohl⸗ . bl A . zur Anlegung des von des Kaisers der Franzosen Majestät ihm ver weislich nichts — nur in der Post fand man 3 ganze Rigsdaler
Passenheim bis zur Neidenburger Kreisgrenze in der . d . Se S7. — — — liehenen Offizierkreuzes der Ehrenlegion die Erlaubniß zu ertheilen. und die ließ man liegen, Binnen einer Viertelstunde fanden sich G , ) gr ug ö. 2 6 ; H die Beamten bei dem Grafen Bellegarde ein, der ihnen in einer Kreise Ortelsburg, Regierungsbezirk Königsberg; unter 3) Glogau 35 3 9. 1. 4 Sz icht ; 28 ganz freundlichen Art die nächst nöthigen Befehle ertheilte. Sie d . . . 15 Nichtamtliches. sagten, daß man Abends vorher den Anmarsch der Truppen gewußt ,, nn nn, n , n, . . ö. ö Preußen. Berlin, 21. Juli. Se. Majestät der Kön ig habe, daß aber das dänische Militair, Dragoner und das 19. In⸗ en All hen Eri ß! ers um L' r reslnt Girschherg 9. 5 . ; sind telegraphischer Mittheilung zufolge gestern von Karlsbad un- fanterie-Regiment, die Insel schon vor acht Tagen gänzlich verlassen i ö ö ö. . — er Hochkufen sämmtlicher vor dem Goldenen Schilde versammelten habe. Eine der ersten Maßregeln war auch die Besetzung des Hafens ö , i n r.. Kö . , 3, 5 Preußen, vieler Kurgäste und eines großen Tbeils der Bevölkerung von Nytjöbing, wo man itz schöne Schiffe vorfand, die zwar nur von K , tz ; 653 6 . aabgereist und gegen 6 Uhr Nachmittag in Marienbad ange— mittler Größe sind, von einem österreichischen Seecapitain aber auf der⸗Radlin bis zur Chaussee der Hoymgruben-Gewerk— ĩ 56 * 5 6 ; langt, von wo Allerhöchsidieselben heute früh die Reise über ca. 30, 000 Thlr. Werth taxirt wurden. Gegen Mittag stattete Feld⸗ , e e ee. . . KWKEcn dh Gasteln fortzuseten gedachten. marschall⸗Lieutenant von Gablenz der neu okkupirten Stadt einen J 62 e. . 3 ( ] . Besuch ab und hielt Tafel in Nytiöbing. Gegen 4 Uhr jedoch fuhr J 1 ; 9 ö. , — ; . Aus dem Haupt-Quartier Apenrade empfingen wir er bereits nach Skive zurück. Nachmittags wurde auch die Verbin⸗ JJ . ö I folgende telegraphische Depesche: dung über den Wilsund mit dem Streifeorps in Thistedt herge⸗ Berlin, *mrg . l sh ö. ,, Jh ö 7 : 1 sfain Hammer hatte nach Besetzung der Insel Föhr durch stellt, die ich zu einem Besuche der Stadt benutzte. Der Ort hat bi , i ir ö ; ö t r ö ; J ö. 0 ö . Flottille nicht erreichen reichlich 36000 Einwohner, einen eben so praktisch als hübsch ange⸗ ; Hall erstadt 02. 5 . die Alliirten die hebe See mit seiner Flottr ) legten Hafen, nette wohlhabende Häuser, eine im Innern höchst, ge⸗ zꝛordhausen 68. 9 J 6305 . können. schmackdoll und reich ausgestattete Kirche und macht im Ganzen einen . 6 83 ̃ 30 . »Blitz' und die Böte vom »Seehund« suchten ihn am 19ten äußerst günstigen Eindruck. Nykijöbing ist nicht so freundlich; 731 94 2 ( dort wieder auf. Den 19ten Mittags lehnte Capitain Hammer es zählt Abl Einwohner das beste scheint mir da der Hafen.
Ministerium der geistlichen, Unterri Hall 243 3. ö t ile si t — rrichts⸗ und alle 26 2 1. ö ĩ . 9 3 Mittlerweile sind n hrere Bataillone der Brigade des G ls
; 1. . ᷣ Fr l Abends ittlerweile sind nun mehrere Bataillone der Brigade des Genera
. noch die Aufforderung zur Ergen g e,, , ,, , e., v. Kalick nach Morsö übergeschifft worden und hat der Brigadier
Medizinal⸗Angelegenheiten. Torgau 694 . . ᷣ . e, , , . . dem »Blitz« in der Fahrtrapp Tiefe Zwischen Sylt und Amrum). das Kommando daselbst übernommen. Auch in Thisted hat Ma⸗
77199 3 F 3 , , ,,. Akademie der Künste. 3 , e, — ) . Im Ganzen sind 8 Offiziere, 44 Mann, 2 Dampfer, 2 . jor v. Eliatschek sein , , an sich n , . v — , e, 80 : j . ahrer, 10 Zollkutter, 5 Transportschiffe in unseren Händen. An hat der letztere Herr entdeckt, daß die Nordwestküste von Jütlan an. e e. ,, 7. Juli d. J. wird kund 1 Minden 76 * 3 . 4 en, von Föhr sind 7 Kanonen-Jollen versenkt, Ge. noch drei Landungspunkte für Boote hat, auf denen immerhin noch hefuch: . Pub i 7 che em e Sammlung nunmehr dem I 57 ö ö ? ö . nd Munition tt! einige Nachzügler entschlüpft sein können. Sie sind nunmehr auch w ä. Interims⸗Lokal., Universitätsstraße 8) Dortmund ...... S3 . schütze vernagelt, Wal z . beseßt; ein folcher Punkt liegt bei Vix= gänglich ist ,. , , ,,. den 24. Juli ab, wieder zu— ) Soest ...... 793 . 22 3. 1 — Ueber die Vorgänge auf dem Kriegsschauplatze Nord⸗ Capitain Hamm er hat sich der oben mitgetheilten telegraphischen —. . 9 986 e. ö. den Stunden von 11 bis 2 Uhr. 3) Werl S0 3 Jütlands entnehmen wir einem Berichte der » Flensb. Nordd. Depesche zufolge, am 19. Abends noch ergeben müssen. Wie aus Ed 3 ö 2 Künste. 9) Witten 81 * ; 1 31 . Ztg.“ nachträglich noch solgende Einzelnheiten über die Eroberung einem Telegramm des Wolff schen Büreaus hervorzugehen scheint, . O. F. Gruppe. 19) Menden Si 8 36 der mitten im westlichen Theile des Limfjorden liegenden Insel hat die Versenkung der Kanonen-Jollen und die Zerstörung von 14 Bochum 89 5 Mors: Munition durch Capt. Sammer kurz Vor seiner Uebergabe statigefunden. 12 Hattingen ...... 84 5785 ; 32 . Dieselbe geschah⸗ — heißt es in dem genannten Bericht — Ueber die durch die Eroberung Alsens gemachte Kriegs= 13 Schwerte... . 2 . 4 »von Südosten her über den Sallingsund unter Kommando des beute entnehmen wir einem Berichte der »N. Pr. Z.“ die nachfol⸗ U Neclinghausen 83 * ꝛ 2 Grafen Bellegarde, Commandeurs der Windischgrätz Dragoner, genden Angaben: t nn am 1. Juli unter Leitung
kinisterium des Innern. ) 6 — — Die Brigade Kalik hatte schon Tags zuvor 1 bis 2 Meilen südlich Die Desarmirung Alsens began 4 — 2 l und kamen die beiden Pio⸗ des Hauptmanns Burchard vom Feld-⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 3,
. J 2) Elberfeld 385 2. J 2 ; Salm des mien Köngliches stati stisches Büreau. . w ö 3 ? 1535 ** . 4 ö , erlesen ne. gegen? Uhr Abends hinter unter dem die . . ,, ö. , l nebst i i ; w 6364 135 9. ö. ] nächsten Hügeln südlich des Sundes mit ihrem Brücken ⸗ Train 200 Mann und 40 Gespannen der Art lerie und etwa requi- . . e e, , und 5) Crefeld in. 9 4, ö. . ö. Du eic fuhren vier Geschütze gegenüber xirten Landwagen arbeiteten. Sie naht sich jetzt ihrem Ende, aber ; ö ö * Wesel Sh Mn 30 u. . K von Nykjöbing auf, um FJ den Angriff auf die möglicherweise ver. schon aus der Größe des Kommandos läßt sich ermessen, daß die D den für die Preußische Monarchie bedeutendsten Marktstädten im Kleve S7 i . ( theidigt werdende Stadt zu unterstützen und 2) das Auslausen von Kriegsbeute eine bedeutende und die ordnungsmäßige Sammlung onat Juni 1864 . nach einem monatlichen Durchschnitte in 8) Aachen Sli ; . Schiffen aus ihrem Hafen zu verhindern, was Tags zuvor wieder . derselben eine mühsame Arbeit ist. — Die Punkte auf Alsen, an preußischen Silbergroschen und Scheffeln angegeben. ) Malmedy ...... 95 ö K holt beobachtet worden war. Abendz 9 Uhr fuhr der Pontontrain denen sich das erbeutete Material vorgefunden hat, find 1 Son⸗ 19 Trier S5 * 43 53 Jum Strande herunter und binnen 29 Minuten standen die Kähne derburg mit der Kirchhof Schanze zu 12 Geschützen der 11) Saarbrück ...... S626 — 1 zur Fahrt bereit im Wasser. Die österreichischen Pontons bestehen Süd, Batterie zu sechs Geschüßen, dem Schloß (Kaserne) Serste Hafer. Fehn ach 6869 735. 389 5 aus je zwei eisernen Schnabelstücken und einem viereckigen dito zu 3 Geschützen. 3). Die Batterieen und Geschütz⸗ Emplacements dd . . Mittelstücke, die je nach dem Zwecke in verschiedener Weise zusammen⸗ nördlich von Sonderburg am Alsen⸗Sun de bis Arnkiels⸗ Oere 1) Königsberg 6236 263 14) Koblenz . S9 * gesetzt werden. Hier wurde aus je drei Stücken ein Voll-Ponton mit im Ganzen 47 Geschützen. Y Der Artillerie Park bei Ulke⸗ 2) Memel 60 160 333 ; 15) Wetzlar S0 * gebildet, deren man vierzehn hatte. Ein solches Ponton ist nahezu büll Kirche mit 6 Geschützen, 20 Munitions- und anderen Wa⸗ 3) Tilsit 58 zn 2323. 65 16 Düren 80 30 Fuß lang und 7 Fuß breit. Nun knebelte man je zwei Pon⸗ gen, Holzvorräthen, Munition. H Der Artilleriepark bei Hörup⸗ ) Insterburg 57 35 ; 33 Durchschnitts Preise tons zusammen, überdeckle sie mit Balken und Brettern zu einem so⸗ haff mit 4 Geschützen, 40 Munitions⸗ und anderen Wagen, bedeu⸗ 5) Braunsberg 58 * z 333 der 13 preußisch. Städte 622 genannten Brückenglied, deren man demnach sieben hatte, und wovon tenden Holzvorräthen, Munition. 5) Das Pulvermagazin und das 6) Rastenburg ...... . 57 3 S posenschen Städte 65 jedes fast 50 Mann faßte, während für einen Kahn durchschnittlich Schloß in Auguste nburg mit 6 Geschützen, 180 Centner Pulver, 7) Neidenburg 75 z 77 3. ö 5 brandenb. Städte or. 8 Insassen bestimmt wurden. Binnen weiteren 30 Minuten bedeutenden Quantitäten Eisen, 809 Holz⸗ und Zink - Tonnen 8) Danzig 6026 3390 5 pommer. Städte 653 9. . waren auch sämmtliche Brückenglieder fertig. Die ganze Arbeit zu Wasserminen, etwa 10000 Fuß Kupferdraht mit und ohne 9) Elbing 58 h 235 ö. 13 schlesischen Städte 653. ( 53 . ö. geschah in musterhafter Schnelligkeit, Ordnung und Ruhe. Dann Kautschuk Aeberzug einem chemischen Laboratorium, 6) Holm 10 Konitz . 353 S ächsischen Städte 705 ÜUcgten' sich die je vier Ruderer der Kähne und je der Brücken. mit einer im Entstehen begriffenen Batterie zu 2 Geschützen. 11 Graudenz bb 2 5. 14 westfälisch. Städte 8 . ; ; . glieder auf ihre Fahrzeuge und warteten der Dinge, die da kommen 7) 2 gesprengte Kanonenboote an der Sardeshoi⸗ Fähre und in der ; 544 96 58 ; . sollten. Kurz vor 12 Ühr rückten die 300 Mann vom Regiment Sandwig⸗-Bucht mit 3 Geschützen. 9 Die Halbinsel Kekenis mit
12) Kulm 67 16 rheini l 335 13) Thorn 4 zh . . . Ramming, welche zum Uebersetzen in dieser Nacht bestimmt waren, einer Schanze zu 8 schweren Schiffskanonen. 9) Das Gefechts feldð . in die Schiffe. Man hatte ? Brückenglieder und 30 Kähne, endlich selbst auf ganz Alsen mit etwa 20060 Gewehren, 500 Säbeln, 400
Angekommen: S . Wirkli ͤ ; i ; i ̃ I 6 d Prãsi der Cfeellen; der. Wirtligz. Geheime Rat . ̃ 6 acht. In der Mitte des Geschwaders lag Tornistern, Czakos, Bajonetscheiden u. s. w. Die Beute umfaßt 2) Bromberg. . ..... . der Provinz Preußen, Dr. Eichmann, . . . e ,, ö. i n n,, Oberst. Graf Belle⸗ mithin: 97 , mit Lafetten, darunter. 50 Geschütze der e , . ö. 37 Der General ⸗Major . garde mit dem Pionierdirektor Major Kegeln und verschiedenen Offi⸗ schwersten Kaliber, JI. und ö-Pfünder; ferner 28 gezogene Ge. 0 Hraustadt ̃ 61 Brigade, von Cl aior und Commandeur der 2. Garde-Infanterie— zieren vom Stabe bestiegen hatte. Punkt 12 Uhr gab ein schütze, 12 12⸗-Pfünder, 7 Mörser. Weiter 10 Espignols, eine 0. 46 18 9 . au sewitz von Kissingen. leises schrillendes Pfeifen das Zeichen zur Abfahrt, die um FSllenmaschine, 2000 Gewehre, 500 Säbel, 1400 Tornister, Ins ö. i,, Se. Excellenz der General ⸗Lieutenant und Remonte. so besser geschehen konnte, da kein seichtes Vorland störte. 0 Munitions- und andere Fahrzeuge, 5090 Geschosse und 5 pöcteur, Sy nold von Schüz, nach der Provinz Pre NPVach ö Helen war der 26öb. Schritt breite Sund überschist, faschen barnchledentn Kalibers, 165 Cir. Pulver in Jässern., End, . Der General- Major und Commandeur ke n. 8 Die Böte des rechten Flügels (Avantgarde) stoßen auf Vorland, die lich: bedeutende Holzvorräthe (zu denen auch das Bettungẽmaterial on Ollech, nach Ortetzen. — ö Teuté springen heraus, müssen aber nöch bis zum Leib in das Wasser. der 97 Geschütze zu rechnen ist,. 30 Holz. und Zink- Tonnen a. Als sie nach mühsamem Waten das Trockne erreicht haben, geht es Wasserminen, 10000 Fuß Kupferdraht zu elektrischen Leitungen :
Namen der Städte. Weizen. Roggen.
J
.
12
, J
— K