2002 . 2093
In Folge der gegen preußische Soldaten Wachtposten un J
e, n een, dem, me eme, , e gen gen ger, d, , ,, , e, n,, , n, ,, ,,, . . * h . . ö 3. B. mkau] zeiger . eblieben, daß sie heute nur einen isten ür di 3 Eonttelenr Traugott Gläser . wg heute gegen Mittag Nen do burg. mit iner kombinirten preußbi. „Breslau, 20. Juli, Hei. Wirlliche Geheinne Rath und Ober een e inf . ler hen o8 Offiziere de. , e em Ober, Steuer, Con 6. 9 a ** t rieg schen Brigade besetzt und einen preußischen Kommandanten daselbst Präsident der Provinz Schlesien, Freiherr von Schleinitz hat (gegen? Stimmen) abgelehnt hat, hingegen bei dem die Kriegs und dem , 1 . f Hofmann zu Breslau ist bestell. Die bisherige Bu ndes.· Garnison ist unter Protest südwaͤrts . gestern eine fünfwöchentliche Urlaubsreise nach Bad Ems angetreten schulen betreffenden Postulate dem Antrage der jenseitigen Kammer unter dem , 63 ein 6 Een für Brennereien bestimmten abmarschirt. ‚ und wird während seiner Abwesenheit von dem Königlichen Regie wegen Bewilligung für Freistellen beigetreten ist. Schließlich hat 366. . i Gib leer en,, 3 J rung n , ö G . t ö . Jm, 9 3) die Kammer die Berathung über die mit dem Gesammthause zeugten Branntweinstärke, in der durch Zeichnung und Be⸗ — Ueber die in der vorstehenden Depesche erwähnten Insulteen Häls 9 ä . einen uf an ö , ö 3 , re , ,, .
schteibung nachgewiesenen Zusammensetzung und ohne Jemand entnehmen wir einer Corresponden; den Hamb. Börsenhalle ⸗ auß J Coblenz, 19. Juli. Bei der gestern vor . Ergan. . , , . Juli 2 n der Benutzung der bekannten Theile zu beschränken Rendsburg vom 21. Juli die folgende Mittheilung: I. n e ht 264 8 6 1; Raters ch . 6 . grꝛorft . . furt a. M. , 21. Juli. Nach Telegramm des auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang m Sonntgg Abend sand in einem Sanzlakale in der Nähe . wurden gewählt resp. wieder iht für den Re . s. t . 6 a n, , . des preußfschen Staats ertheilt worden. Rendeburgs eine Schlägerei zwischen Preußen und Hannoveranern . D irt ö blen; als Stellvertreter G 4h Felix Wol . it ö ages der in der vorigen Sitzung pon Preußen und Hester⸗ statt, indem 20 Preußen von 200 Hannoveranern überfallen wurden. Bezinl Coplend a ellvertreter Graf Mat ez olf Ptetternich reich Zestellte Antrag, den Erbprinzen von Augustenburg zur De= Ein? herbeigerufene Preußen. Patrouille wurde entwaffnet, ihre Gewe H Gymnich, zu Abgeordneten die Herren Srl Richars Beyssel, gründung seiner Etbansprüche auf die Herzogthumer aufzufordern,
gerufene Preußen. wassnet, ihre Sewehrt Vandrath a. D. zu Gymnich, Freiherr von Solemacher ˖ Antweiler, mit Majoritã Das dem K 848 illwitz in Berli t don. den Hann arcran rn zer shlag zn gif Preußen schlugen tüchtig da. . Land erichts. Rath u Coblen Freiher von Geyr⸗Schwep enbur ü e. gan n. 26, as dem Kaufmann J. H. F. ri witz in Berlin unter rauf los, besonders mit ihren Säbeln die Hannoveraner fielen über die 2 n. Schrö . Nassau. Wiesbaden, 19. Juli. In der vorgestrigen dem J. Dezember 1862 ertheilte Patent Preußen mit großen Knüppeln her Beidcrseits haben Verwund . Wiesenthal und Landgerichts ⸗Assessor Schröder zu Aachen. Zu Stell! Sitzung der Zweiten Kammer gaben die fortwährend zahlreich ine Vorrichtung zum Laden der Geschütze von hinten al. n, n, a : rwundungen dertretern der Abgeordnzten wurden gewählt der Reichsfreiherr Cuno einlaufen den Petiti . z . auf e stattgefunden. Einem preußischen Unteroffizier, welcher im Tanzsaale Eis-Ruübenach zu Wahn und Graf Heinrich von Boos. Waldeck nlaufenden Petitionen um Verminderung des Wildstandes und um ist aufgehoben worden. bie Brdnung aufrecht halten solltt, wurde ein Arm zerschmettert . ,, bee weht ieder der 9h von gien dn r Or e, Abfcäaffung, des Jager e nfs deen n,, eh. Aus der Nähe Nachts herbeigerufene Preußen bivouakirten zum . nt 1 Stalnmheim substituirt wurde 3 gereglen Debatte. Ser Regierungs- Commissair bemerkte] der N. Schutz des Lazareths bei denselben. Montag Abend wiederholte ö h rem , 39. Juli., Gestern End, nach Mittheilung der F. Ztg. zufolge, der Zweck der an die Kammer eingesandten Peti- Das dem Kaufmann J. H. F. Prillwitz in Berlin unter sich der Krawall in Rendsburg selbst, namentlich in der Nähe der Zig. in . hohen Kreugtirche zu Ehrenbreitsiein 5 feierliche 33. k a 3 Werk der Agitation einer ge⸗ e . . . 9 ztg. ö Kreu Ten ! z ꝛ rtei; hier in ies ba ̃ i
dem 24. März 1863 ertheilte Patent: preußischen Lazarethe. Daselbst haben mehrere Arretirungen und Tauling des Fürsten Bogislaw R adziwilk mit der Prinzessm herum i tin! 69 hene. , ö. , n.
auf zwei für neu und eigenthümlich erachtete Reinigungs Verwundungen stattgefunden, meistentheils weil die Hannoveraner ö Sapieha aus Kußland stait Den kirchlichen Akt, welchem Uußer ; . * 2 2 * * . 7 ö l 5 X 8 * 4 kö Spinn-⸗Maschinen , 5 1 ,, ,, . Smidhechste n Verwandten der Reuvermählten au c rr Farstlic . . lie er,. . , , 6 ,, 3 Rr Bg ds , dn ö jene . Ruhe, da WVittgensteinsche Familie aus Sahn, so wit die erste Palastdame überlassen, und auf eine zwangsweise ͤ . . hien k 2. n. 3 . ö h . sein . ebei. Ihrer Majestät der Königin Augusta, Gräfin Haake, anwohnte, voll ⸗ rung ,, . ö . . 4 46 — Vom Kriegsschauplatze zur See liegen solgende Mitthei zog der Dechant und Ehrendomherr, Pfarrer zu St. Castor, Herr erhobenen Beschuldigungen ad erf n zurück . e ,
lungen vor: . ; 6 86. . z inan, 19. Juli. Auch heute war kein Blokadeschiff in Sicht. . , . ö . n. , , r . e. Beispiele zu belegen, daß die Bauern dem Wild gegenüber völlig Von mehreren in fremden Bade, und Kur- Orten sich auf. Der Stralsunder Schooner -Ernst Julius, von Gefle in Ballast, . hier . er, ,, . . um , . rechtlos seien. Folgende Anträge des Ausschusses wurden fast ein⸗
haltenden Preußen ist die Anfrage hierher . , ob es kam 6 in den e en. . e,, / 8 gebung z ,, . ö . statthaft sei eldpost⸗ Briefe an Preußische Militairs in RNeufahrwasser, 21. Juli. Gestern Nachmittag kamen) 5 Gul; Si bei 6, ; wm, ,, eschwerden der Regierung . enn r, und Holstein, da ein Bestimmungs⸗ dänische Dampfer um Hela, . einer mit ir h intel fag: . ,, . , i , ,, . a e nn, ö. . e Drt nicht angegeben werden könne, dem Preußischen Ober⸗ nach dem Hafen steuerte. Derselbe übergab dem entgegenfahrenden . d in diefen sch ö. d Die Veranl ö . it 9 2 . Basts habn , es Jag , * fremdem Grund und Post⸗Amte in Hamburg unter Couvert zu übersenden, damit dasselbe Herrn Lootsenkommandeur Depeschen, worin nach Aussage des däni⸗ 6 * legen 66 8e offen Horden , i, , . schon 914 Verwaltun g. . . . 6 egierung ersuchen jetzt
die Ueberweisung direkt auf die Preußische Feldpost besorge. Mit schen Parlamentair⸗Offiziers, die Aufhebung der Blokade während . werden noch einige Monate in Anspruch nch e, , 1 . , ,. 19 . , Bezug darauf wird zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß es den der Waffenruhe angezeigt wird. — Gestern sind 2 Holländer ange. ; 66 für Cthaltun pe rtr n it f . z Die 9 im Auslande sich aufhaltenden Absendern unbedenklich gestattet kommen und heute find 2 Norweger im Ankommen. (D. D.) . Hannover, 20. Juli. Die Erste Kammer hat, der hriffen und ud e nen, wa , . . 2 eigen 33 ist, Feldpost⸗Briefe für Preußische Militairs in Jütland, Schleswig London, 19. Juli. Das in Queenstown eingetroffene Schiff Sam. Börs Halle. afckge den Veschluß des andern Hauses, bei wicht t mieselb an 1 m Norden wahrlich und Holstein unter Couvert an das Preußische Sber⸗Post Amt in »Wbydah. hat am 10. Juli auf 486 421 nördl. Br. und 1575 t 324 Regierung eine ö un ö er Ja dsch ein mn 9. 3. ah t ö. i. I. zr, m,. n . Eßlingens Hamburg zur weiteren Besorgung zu übersenden. Dergleichen 21 w. Lge. ein nach südwaͤrts bestimmtes dänisches Kriegsschiff an⸗ . a ö in Eu l n en zu ,, r , r und wird eh 1 K e . 2 9 — . 2 8 z ! . , 6 n n . gesprochen. (Osts. Ztg) . eine Konferen; voraussichtlich gar nicht mehr stattfinden, da die Ersie schristlich fur die Resolutisnen der Siuttgarter BVersammlung und Post Amt wird die unverzügliche Weiterspedition besorgen und Tammer doch bei ihre Ansicht beharren . Ehen n ö ,. unbedingt für den Handelsvertrag auge sprochen haben. Die Über die betreffenden Einlagen selbst Notiz führen. Auf solche Königsberg, 21. Juli. Die zweite Jahresfeier der Ein— ö , , , e, ö 3 Unterschriften ist längst weir über 1000 gestiegen die Re. Weise können auch Feldpost - Briese ohne nähere Angabe des weihnng des neuen Universitätsgebäudes wurde, der Ostpr Ztg. 3. , n . K 4 . gierung hat aber der Deputation, welche jene Versammlung an sie kl, ,, 46. ö , 8 2 j s 37 3 an Studirende für beste Arbeiten begangen. rofessor Dr. Fried , . ; ü ö ; dumsiri z . ꝗ ; k n, ,. e, are, wer, een , länder hob in seiner Anrede, fn f,, n , Ac eder . ,, . , . 94 w , . * heit der 5 und des Handels im Lande zu diesem Programme
ration frankirt überwiesen werden; bei solchen Sendungen i'd bas gegenüber stehende Bild, herwor, wie die Weihe des Tages durch . . k n, 6 n r nn 36 Verfassung von . — 6 ö. 6 ibt d
, , . , ,, e n ,, Rennen unh aufen holten nh ü denn Dc achrich gend geen ef ben n , ,, . Ktn en“ tin alleif Volteschulen, beschlossnn, die . 5 n , e n ,, ,
en, w ᷣ am ! ; — äre ein Beweis für die Fort⸗ ͤ ; ; ᷣ ; , ; . inn, , Hauer ber'fo reichlich bewiesenen Huld, von der Ftedner hofft, daß sie an . mn fa in, , . ,,, 6 i dem Präsidenken Grafen von Rechberg, dem Fürsten folgt, wenn derselbe bei der Zusendung eines gewöhnlichen Feldpost⸗ auch in der Zukunst in der Fürsorge für die Wissenschaft auf unserer 6 6 . 2 l . . a . ö. . u egi u nister . 3. i . 31 3 e e g ehringen, dem Crafen Briefes durch jene Vermittelung davon Gebrauch macht, die Sen— Albertina sich bethätigen werde. Leider könne das Bild keinen Jagen ] au . ; . en ö gethar . . ,, . von Königsegg⸗ eu endorf / sowie en beiden lebenslänglichen Mitglie- dung an das Ober ⸗Post⸗ Amt in Hamburg rekommandirt aufzugeben. dauernden Platz in dem Auditorium finden, da dessen Wände für . , . 9. ste lte für die nächste Diät eine Vor age 3. . ⸗ ; dern Grafen von Beroldingen und Freiherrn von Neurath. — So eben Dh r' Sure sclbst konnen nach der Natur des Betriebes nich müctorhalerti bestimmt sind, mit deren Ausführung im nächsin , . ,, a . ,,, 2. ausgegeben Bericht der AdrzßKemmissson rekommandirt werden. Jahre begonnen werden solle. Das Gemälde wird ein Schmuck erlegung von mt oder Am gericht sitzen ; über die Antworts ⸗ Adresse auf die Thronrede vertheilt. Der Ent- Berlin, den 22. Juli 1864 Des Sesslonszimmers des Universitätskollegium sein. —= Der . und beschlossen, diese der Regierung zu der Ernrägung zn übersenden, wurf ist freimüthig aber durchaus gemäßigt und voll Vertrauen zu
rlin / Juli ; ] ob und wie den wenigstens theilweise vorhandenen Unzuträglichkeiten dem König, dessen Regierung und ihren Absichten.
im vorigen Jahre an diesem Tage ausgesprochene Wunsch ini General ⸗Post⸗Amt. bes Redners, Daß die zur Hrämiirung nir , aftlicher . . abgeholsen werden könnte. Minister Windthorst war mit dem An= Bayern. München / 19. Juli. Der Herzog von Leuchtenberg ist
Philip sborn. Studirender von dem Eomité älterer Universitätsgenossen ausge— . trage einverstan den bemerkte aber, die Regierung denk nicht an eine heute Morgens hier eingetroffen und speiste diefen Nachmittag bei dem Kö⸗ setzte Summe auch fürder und fürder erneut ,, . gänzliche ö. 6 Organisation, sondern nur an eine Be: nige. Von hier begiebt sich der Ferzog zunächst zu einem Besuch bei dem
besondere Stiftung entstehe, hat sich erfüllt. Die Spenden zu diesem seitigung 3. e. gi, . Die Schieß der Elbbatt Prinzen Karl von Bayern nach Tegernsee. — Man will diesen Abend Angekommen: Der General: Major und Commandeur der Zwecke sind von ehemaligen Schülern und Freunden der Albertina r . 461 ö. X 1 6 . e , ?. d e wissen, sagt die Augsb. Allg. Z., daß Vavern am unde sich gegen den 4 Gerbe usanterie Brigade, von Werder, aus Schlesien, f so reichlichem Maße eingegangen, daß nicht nur für die ses Jahr, n , , e, , n n ,,,, Friedrich zur näheren Begründung feiner Erb. Der Beneral. Major und Chef der Abtheilung für das Inva ⸗ sondern auch für 1865 die Prämiirungssumme von 400 Thlr. mehr an . 1 7 i, 9 ö., rn 2 4 . ansprüche aufzufordern, erklären werde, und dasselbe von noch an- liden wesen im Kriegsministetium, Koeh lau, von Blankenburg. als gedeckt ist. abend un 6. ⸗ ⸗, . t 9 9 zu Ende. Der S huß . deren Mittel- und Kleinstaaten zu erwarten stehe. Dasselbe Blatt Dir Wiriliche Geheime Ober - Regierungs- Rath Co stenoble, Dan zig, 21. Juli. Nach dem -Danz. Dampfb sind die , . 9 ,, hützes wird gerühmt, im Uebrigen hört bemerkt, gegenüber einem Artikel des Wiener Botschafter · von Kissingen. Konsulate seitens der Marinebehörden ersucht worden, die Engagi⸗ —⸗ . . . 1 . guli. G hab unmtli Juüber eine Ministerkrisis: Die Nachricht sei verfrüht, wenn rung von auswärtigen Schiffs zimmergesellen einzustellen, 1 e⸗/ X t , , . . 6. auch allerdings Bayern im allgemeinen, und besonders bezüglich der
,, kee, , , , n, , , ,, = i 8. ions, 20. Juli. Der »-Pos. Itg. wird geschrieben. Tro a ee. . . ! eswig.holsteinischen Frage, in eine Stellung gerathen seit in der Nichtamtliches f Val 3th geh e ren Lohn nicht bewilligt baben. (65. 3) es, solle das Land nicht 1 Einfluß und al r hen in Dentsch.
der durch den verheerenden Bürgerkrieg herbeigeführten prekären Zu. ; ] ; ö. Preußen. Berlin, 22. Juli, Se. Majestät der König stände in Amerika finden sich noch immer einlge Familien, die dort Sachsen. Dres den, 22. Juli. Die Zweite Kammer land völlig verlieren, nicht länger mehr verbleiben dürfe. Je früher sind, lelegraphischer Mittheilung zufolge, gestern Vormittag jo Uhr ihr Glück suchen wollen; ja, die Zahl derselben wächst mit jedem nahm heute zuvörderst einen mündlichen Bericht ihrer Finanzdeputa. die absolut nothwendige Aenderung in der bisherigen Politik der inti Gefoige von Marien bad abgereist, am Abend in Regensburg Jahre. Selbst das Mißgeschick vieler unserer Landsleute, die in tion über die bezüglich des ersten Theils des Einnahmè. Budgets in Regierung eintrete, desto besser werde es sein. Auch meint die eingetroffen und haben heute sruͤh die Reise nach Salzburg Folge des Krieges, aller Mittel baar, wieder nach Europa zurück- den beiderseitigen Kammerbeschlüssen vorhandenen Differenzen ent ⸗ Augsb. Allg. Ztg. daß sich der Landtag nicht erst im nächsten forigesetzt. kehren, vermag die Auswanderungslust nicht zu vermindern gegen, in Folge dessen von den bestehenden sechs Differenzpunkten Jahre wieder versammeln werde, sondern die Wiedereinberufung sei Dyhernfurth, 19. Juli. Die Prov. Ztg. f. Schlesien· be= J. zwei durch Beitritt zu den Beschlüssen der jenseitigen Kammer er⸗ wohl für die nächsten Monate zu erwarten.
Alus dem Hauptquartier Apenrade] 21. Juli / Nachmit richtet? In unserer Stadt kreten schon zum zweiten Male in diesen ledigt worden sind. Sodann erfolgte der Bericht über das statt⸗ Von dem Fabrik. und Handelsrath der Stadt Rürnberg
gehabte Vereinigungsverfahren, die Differenzen beim Militairbudget ist eine Vorstellung bezüglich der Zollvereinskrisis an Se.
tags, empfingen wir solgende telegraphische Mittheilung: abre dse Masern auf und zwar gegenwärti k, daß die . , sols graphisc h 8 Jah s ĩ geg . betreffend. Die Zweite Kammer ist bezüglich der Vermehrung ber Majestät den König gerichtet und darin die Bitte motivirt und aus-
d