1864 / 171 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2006

wieder sehr befriedigend. In Uruguay steht, Dank der Vermittelung der argentinischen Regierung welche sich mit England in Einver— nehmen gesetzt hat, eine baldige Schlichtung der politischen Wirren bevor. Zu diesem Zwecke ist Sennor Elizalde, der argentinische Minister der auswärtigen Angelegenheiten, mit Mr. Thornton, dem englischen Gesandten in Buenos Ayres, nach Montevideo abgereist. er Kongreß in Buenos Ayres hat, d , Präsidenten entsprechend, 40,000 Pfd. St. für die Central ⸗Eisenbahn bewilligt, und die Statuten so geändert, daß die siebenprozentige Garantie alle Betriebskosten decken wird. Die letzten Berichte über die Silberminen in San Juan lauten glänzender als alle bis · her eingetroffenen. Die ersten Silberbarren werden über Valparaiso

nach London geschickt werden.

Asien. Bom bay, 23. Juni. Die neueste Ueberlandpost meldet ber -Triest. Ztg.‘ zufolge. Mehrere mahommedanische Re⸗ bellen sind zum Tode verurtheilt und hingerichtet worden; bei einem Anführer verschärfte man die Strafe dadurch, daß dessen Leichnam nach der Hinrichtung verbrannt wurde.

Der Nawab von Bhawulpore hat seinen Oheim ermordet und in Folge dessen wird die ostindische Regierung sein Gebiet in ihre eigene Verwaltung nehmen.

Aus Afghanistan wird gemeldet, daß Sirdar Mahomed Ufzul Khan, der älteste Bruder des Emirs von Kabul, den Emirs— Titel ufurpirt hat, wobei ihm der Khan von Bokhara Beistand leistet und ein Heer gegen Kabul zu senden droht.

Der berühmte Afrika ⸗Reisende und Missionär Dr. Livingstone ist am 14. Juni von Zanzibar in Bombay angekommen. In Bombay erregt das täglich zunehmende Steigen des Arbeits⸗ lohnes und der Lebensmittelpreise ernstliche Besorgnisse.

Madras, 25. Mai. Die schon früher erwähnte Ezpedition nach Bhutan ist gänzlich fehlgeschlagen, und noch nie ist ein englischer Gesandter so barbarisch behandelt worden, wie Ashley Eden, so daß man zu den Waffen zu greifen genöthigt sein wird, um schreckliche Rache zu üben. Nach unfäglichen Hindernissen und über Schnee⸗ und Eisfelder, oft mit dem Tode ringend, ge⸗ langte die Gesandtschaft endlich nach Punaka, der Residenz des Dhurma - Radscha. Gleich beim Einzuge in die Stadt wurde sie don dem Volke insultirt. Man warf ihr Betelblätter ins Gesicht, zog einige der Gesandtschaft, und darunter selbst Eden, bei den Haaren durch die Straßen, und andern stopfte man den Mund voll mit schmutzigen Betelblättern. Nach einer kurzen Zusammen kunft mit dem Radschah sperrte man sie sämmtlich ein und wollte sie nicht eher freilassen, als bis sie ein von den Bhutanesen auf- gesetztes Schreiben unterzeichnet hätten. Zuletzt kam endlich noch der Barbier ins Gesängniß, der ihnen im Namen des Radschah den Kopf ganz kahl schneiden sollte. Und glücklich waren alle, daß er wirklich blos die Haare und nicht auch den Kopf mit hinwegnahm. Die Gesandtschaft ist auf dem Rückwege. Für einen solchen freund lichen Empfang einer englischen Gesandtschaft kann der Dank der Engländer nicht ausbleiben; es fragt sich nur, auf welchem Wege sie denselben abstatten sollen. Zwei derselben sind nach Bhutan blos möglich, und beide sind für den Transport von Geschützen gleich schwierig.

Afrika. Tunis, 10. Juli. Nach dem Pays war der Kampf, welchen sich zwei Stämme aus dem Innern geliefert, mör⸗ derisch. So00 Mann nahmen an demselben AÄntheil. Nachdem der Bey sich umsonst bemüht hat, eine Anleihe zu negoziren, hat der⸗ selbe, um sich Geld zu verschaffen 21,000 Litres Oel zu 163 statt zu 20 Piastern verkauft; das Geld muß gleich bezahlt werden, ob— gleich das Oel erst im Monat Juli zu liefern war.

Der »Augsb. Allg. Z. schreibt man unter dem 13. Juli: „»Die Uneinigkeit, welche in dem eigenen Lager der Insurgenten ein⸗ gerissen ist, hat für die rasche Herstellung der Ordnung die besten Früchte getragen. Wenn auch die abgesandten Truppen nicht viel versprachen, so hatte diese militairische Demonstration doch den Er folg, daß die uneinigen Stämme sich lieber unterwerfen, als einzeln einen Kampf bestehen wollten. Der Stamm des Slas unterwirft und züchtigt sogar aus eigenem Antrieb die noch widerspenstigen Rebellen. Tunis ist daher gänzlich außer Gefahr, und auch in Susa hat der Handel bereits wieder begonnen.

Rach telegraphischen Berichten aus Capstadt vom 20sten v. M. hielt man dort den Ausbruch eines Krieges mit den Kaffern für bevorstehend.

Telegraphische Depeschen. aus dem Wolff'chen Telegraphen ˖ Büreau.

Rendsburg, Freitag, 22. Juli, Vormittags. Oberst-Lieute nant v. Schmidt ist vorlänfig zum preußischen Kommandanten bestellt worden.

Dresden, Freitag, 22. Juli, Vormittags. Ein Extrablatt des „Dresdener Journals « veröffentlicht nachstehendes Telegramm aud

dem Vorschlage des

Frankfurt a. M. uber die gestrige Sitzung des Bundez. tages: Der von Oesterreich und Preußen gestellte Antrag den Erbprinzen von Augustenburg zur Begründung

gegen 5 Stimmen angenommen worden.

der Rechte des Herzogs Friedrich.

sörmlichen Protest dagegen einzulegen.

Marktpreise.

Berlin, den 21. Juli. Lu Lande: Rog 6 Pf. Hafer 1 Thlr. 5 Sgr., auch 1 hir. 3 Sgr. 9 Ef. zu Wasser: Weimen 2 Thlr. 15 Sgr,, aueß 2 Thlr. und 2 Thr. 2 Sgr. 6 Pk. Roggen 1 Thlr. 18 Sgr. 2 1. Thlr. IB Sgr. 3 Pf. und 1 Tihir. 15 Sgr. Grosse Gerste 1 11 Sgr. 3 Pf., aueh 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Et, und 1 Thlr. 6 Sgr. 3 P Hafer 1 Thlr. 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Das Schock 15 8gr. Fer Centner Heu 2] Sgr.

f. Futter-Erbsen 1 Thlr. 21 Sgr. 3 Ek.

s Pf., metzenweis 2 Sgr. 3 Pf., aueh 2 Sgr. und 1 Sgr. 9 Ef.

PTralles, frei hier ins Haus geliefert, waren aut hiesigem Platze am 15. Juli 1864 153 Thlr. . 153 Thlr. 157 32 15 Thlr. ö ohne Geschäft. . 15775 2 1556 Thlr. 153 2 151 Thlre,

ohne Fasz

21.

KERerliner Getreielebörse vom 22. Juli.

ab Bahn bez.

Roggen loes eine abgelaufene Anmeld. 356 Thlr. bez, 1 Ladu poln. 357 Thlr, ben, Si 8zpfd. 36 Lhlr. am Bassin bez., 3 Ladung S1 -- 82pfd. mit - Thb. Aufgeld gegen August-September getause Juli u. Juli- August 3590- —- * Thlr. bez. u. G., 3 Br., August-Septe ber 355— 3 Thlr. bez. u. G., Br., September- Oktober 313-37 Thi bez, Br. ü. G., Oktober - November 373 3 Thlr. bez. u. G., Br. ö 377 Thlr. bez., Frühjahr 385 - 38 Thlr. bez. u. Geld.

Gerste, grosse und kleine 30 - 33 Thlr. pr. 1759pfd.

llafer loco 223 24 Thlr., Lieferung pr. Juli 22 Thlr. G, Juli- August 229 Thlr. bez, Augusi-Septhr, 27Et-= . Lhlr, bez., Septem ber-Oktober 223-4 Thlr. bez., Otober-Novbr. 227 Thlr. Br.

Erbsen, Koch- u. Futterwaare 41— 48 Thlr.

Winterrübsen 80-88 Thlr.

Rübl loco 13 Thlr. bez., Juli u. Juli- August 135 Thlr, ben, August - September 135 - 4. Thlr. bez., September. ktober 135— hh bez, Oktber-HUovember 133 —- 3 Thlr. bez., November-Dezbr. 133 Thi. April-Mai 133 Thlr. bez.

Leinöl loco 145 Thlr. Br.

Syiritus loco one Fass 155 Thlr. bez. Juli u. Juli - August 144. bis Thlr. bez. u. Br., ; G., August- September 142. Thlr. bez., Bi u. G., Septemher-0ktober 156 - Thlr. bez., * Br; 14a G.. Oktober November 15 - 145 Thlr. bez. u. G., 4 bez. n. G., . Br, April. Mai 153 F hir. ber. .

Roggen wurde loco und schwimmend zum Versandt und theilweis zu Kündigungszwecken lebhaft umgesetat. ; tere Fortschritte in der rüchkgängigen Bewegung, anhaltend schönen Wetter dreisfer in den Markt traten. Gek. d000 Ct Hafer loeo fest, Lermine niedriger. Rühöl war im Allgemeinen etw billiger Käuflieh als gestern. Ha sich Abgeber 2u Kona essionen nich geneigt zeigten, kam es nur zu 6 en Umsätzen. Spiritus verfolgt 364 Tendenz, wie koggen, der Kückgang beträgt ea. Thlr. unl

as Geschäkt war auch hicrin nicht sehr belebt. Gek. 20,000 Ert.

da Verkäufer bei den

seine Erbansprüche auf die Herzogthümer aufzufordern, ist mit 1 Dagegen stimmten Königreich Sachsen, Bayern, Württemberg, Hessen - Darmstadt um . die dreizehnte Kurie (Braunschweig und Nassau). Die herzoglih sächsischen Häuser stimmten für den Antrag, aber unter Anerkennum ö.

. oberschlesis ehe wesentlich höher bezahlt;

General von Hake zeigte in derselben Sitzung an, daß di

Preußen ihm Meldung gemacht, sie würden Rendsburg alsbald he. . setzen, so wie seinen Enischluß, der Uebermacht zu weichen und zur .

Vermeidung eines blutigen Konflikts die Bundesgarnison zurücku · ziehen. Die Bundesversammlung beschloß, dem General von Hak— tember, btober 35 die Billigung seines Verhaltens auf telegraphischem Wege auszu . Ehl 18 ber, Sn nt n de, ner e,, ,. drücken und ihn anzuweisen, Falls die Besetzung wirklich erfolg?

wer- November 145 bez.

. bank 195. rtr in. 3 Szr. Ff, auch 4 Thir. 17 8.n'. , , 2

8 Sgr. 9 P rwFaner 433.

3 Sgr. Z Pf., auch 28 Sgr. 2 Ef. Erbsen 2 Thlr., aul

208 6 Pf. und 24 Sgr, geringere Sorte an . 1053. j . 2. toffeln, der Scheffel hlr. 3 ser. Wechsel 94, artoffeln, der Scheffel 1 Thlr. 5 Sgr., aueh 1 Thlr. und 27 8g Fern ter e r nde, burger Kreditbank —. 8qSpanische Kreditbank von Pereira —.

Die Marktpreise des Kartoffel ̃- Spiritus, her S000 pro Cent nach J schild

. chert ist die gerichtliche Haft wegen Unterschlagung aus SBtrafgesetzbuchs beschlossen worden. l wvwoerden können, weil er flüchtig geworden ist und sich ins Ausland begeben haben soll. Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts oder Polizei

Weinen loco 50 b0 LTh́r. nach Qual,, weissbunt poln. 58 nn

ä Br., Novbr. Bezember 14 The mrmen eingetragen:

Termine machten heute wer

2007

Breslar, 22. Juli, 1 Uhr 23 Minuten Nachmittags. des Staats- Anzeigers) Oesterr. Banknoten 883 Br., Siz G. Freiburger Stamm - Aetien 1355 Br. Obersehlesische Aetien Litt. A. u. C. 1637 s 1643 —– 15H - i K bez. n. G., do. itt. B. 1453 G. Obersehlesisehe prioritats - Obligationen Litt. D., 4proz., 96 Br.; do. Litt. F., 41pror., 101 Br.; do. Iitt. E., 33proz., 8d Br. Kosel- Oderberger Stamm- Actien 57E E. Neisse-Brieger Aetien Oppeln-Larnowitzer Stamm- Actien 8- 1835 bez, u. G. preussische 5prer. Anleihe von 1859 10 Br.

Spiritus pr. 800 pCt. Lralles 14 Thir. bez. u. Br. Weizen, weisser 3 —= 16 Sgr., gelber 64 - 1 Sgr. Roggen 44-48 Sgr. Gerste 32 bis 33 Sar. Hafer 30-32 Sgr.

Fei animirter Stimmung wurden Eisenbahn-Aetien und namentlich österreichische Papiere fest

und beliebt. stettäinm, 22. Juli, 2 Uhr 26 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers) Weizen 575 -= 57, Juli August 58 bez. u. G., August -September 59 &., September - Oktober 60 =- 604 - 603 - 60 bez., Frühjahrbz ? ber, 64 Br. Roggen 35 - 35-353, Juli- August 353, Sep- Oktober November 37, Frühjahr 383 bez. u. Br.

Oktober 13 bez. Spiritus 15 Br., Juli · August 143 43, August - Seß- tember 143 —– 1473 bez., September Oktober 143— 143 bez. u. G., Okto-

HHarmhurrꝶ, 21. Juli, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. An-

. genehmer Stimmung. 6proz. Vereinigte Staatenanleihe pr. 1882 413. rfRkrübes Wetter,

Oesterreichische Kredit- Actien 8j4. Vereins- Norddeutsehe Bank 109. National- Anleihe 697. Oester- Rheinische Bahn 1018. Nordbahn 66z. roz. Spanier 403. Stieglit?: de 1855 —. Mexi- Finnländiséhe Anleihe 87. Disconto 8x.

Getreidemarkt. Weizen ruhig. Roggen stille, ab Memel und Königsberg pr. August zu 55 verlangt, 1–-2 Thlr. mehr gefordert. 0el matt, Oktober 283. Kaffee 3000 Sack Santos à 7. 73 Verkauft. Link ruhig.

FRarnkftart Rg. IH.

Schluss - Course:

21. Juli, Nachmittags 2 Uhr 30 Minu-

Stroh 9 Ihlr. 15 Sgr., aueh 9 Thlr. und 8 ni. ten. Cesterreichische Effekten fest, Amerikanische Anleihe matter.

Neueste Freussische Anleihe —. Preussische Ludwigshafen - Bexbach 1473. Berliner Wechsel Hamburger Wechsel S8z. Londoner Wechsel 1185. Pariser Wiener Wechsch 1023. Darmstädter Bankactien 221. Meininger Kredit-Actien 98. Luxem- Zprozent. Spanier —. (1prezent. Spanier —. Spanische Kreditbank von Roth- Bad. Loose 523 Br. 5proz. Metal-

Schluss · Course:

Kurhess. Loose 5453 Br.

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen. Stechrief. Gegen den unten näher bezeichneten Schlächtermeister Christian Rei⸗ §. 225 seq. des Seine Verhaftung hat nicht ausge

Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des 2c. Reichert

Behörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil und Militairbehörden des In und Auslan des dienstergebenst ersucht, auf den ze. Reichert zu vigiliren, ihn im Be— tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gelbern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direction hier selbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch ent⸗ standenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.

Berlin, den 19. Juli 1864.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement.

Der ꝛc. Reichert ist 45 Jahre alt, am 23. Dezember 1818 in Ha— thenau geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 2 Zoll groß, hat schwarze Haare, freie Stirn, blaue Augen, schwarze Augenbrauen, schwarzen Schnur— bart, rundes Kinn, gewöhnliche Nase und Mund, ovale Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, vollständige Zähne, ist korpulenter Gestalt und spricht schnell.

Bekleidung: Grauer Sommeranzug.

Handels ⸗NRegister. Handels register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts sind zufolge Ver— fügung vom 20. Juli 1864 am selben Tage folgende hier bestehende Fir⸗

Nr. 4084. Firma: Daniel Croner, Firmeninhaber: Kaufmann (Manufakturwaaren · Sandlung en ros) Daniel Croner zu Berlin (jetziges Geschäftslokal: Hohen einweg Nr. 1).

Nr. 4085. Firma: Adolph B. Auerbach, Firmeninhaber: Kaufmann (Hut- und Ledertuch-⸗Handlung en gros) Adolph Baer Auerbach zu Berlin (jetziges Geschäfts⸗ sokal: Roßstraße Nr. 24).

(rel. Dep. liques 6.

45pror. Metalliques 544. 1854er Loose 78 Br. Oester- reschisches Natt nal Anlchen 68z. Jesterreichisch-— franz sische Staats- Hisenbahn-Actien —. Oesterreichische Bank- Antheile S0. Cester- reichische Kredit- Actien 1983. Oesterreichische Flisabeth-Bahn 114. Rbein-Nahe-Bahn 273. Hessische Ludwigs-Bahn 124 Br. Prioritäten. Neueste österreichische Anleihe 855. 1864er Logse 95 Br. Böhmische Westhahn . Actien Finnländisehe Anleihe 885 Br. Hpror. Vereigigte Staaten- Anleihe pr. 1882 453.

wien, 21. Juli. (Wolffs Tel. Bur.)

(Schluss- Course der offigiellen Börse.) 4zproz. Metalliques 64. 25. 185 er Loose 1. 00. Bankacten 78399. Kördbähn 184 50. Rational-Aniehen 8). 79. Kredit- Aetien 198380. Staats Eisenbahn- Acüen- Certiikate 186.509. London 114 50. Ham- burg 85. 80. Paris 45. 50. Böhmische Westbahn 155. 50. Kredit- looee 125.50. 1860er Loose 97 00. Lombardische Eisenbahn 245 90,

Amster darm, 21. Juli, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) Amerikanische Effekten belebt.

5prol. MNetalliques Tit. B. Soz. 5prez. Metalliques 59 . 2 proz. Metalliques 304. 5pror. Gesterreichische National-Anleihe is. Silber- anleihe 7JIJ. Iproz. Spanier 4483. Zproz. Spanier . 6broz. Ver. Staatenanleihe pr. 1882 45 3. Holländische Integrale 624. Mexikaner 285. 5proz. Stieglit? de 1855 835. 5proxzentige Russen de 1864 888. betersburger Wechsel 1.5ß. Wiener Wechsel 100.

Landanm, 21. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Welffs Tel. Bur.) Börse matt. Türkische Consols 505. Wetter sehr sehön.

Consols 0. 1proz. Spanier 41. Mexikaner 293. 5proꝛ. Russen 90. Neue Russen 885). Sardinier S4.

ELiverheoci, 21. Juli, Nachmittags 2 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baum wolle: 6000 Ballen Umsatz. Markt ruhig; Preise sehr fest, be- sonders für Prima- Gualität. Die geringe Auswahl behinderte übrigens das Geschäft.

Faris. 21. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur) Aueh heute hielt die Geschäftsstille an. Die 3proz. begann zu 66.55, hob zich bis 66.30 und schloss in träger Haltung unbelebt zur Ntid. Ita- sienische Rente war ziemlich Fest. Consols von Mittags 12 Uhr waren M0 gemeldet.

Schluss- Course: 3proz. Rente 66.20. 4prozent. Rente Italie- nische 5proz. Rente 68. 15. Italienische neueste Anleihe —. 3prozent. Spanier 49. 1 pro. Spanier 44. Oesterreichische Staats - Eisenbahn- Ketien 407.50. * Credit? mobilier-Actien 991.25. Lombardisehe Eisen- bahn-Aetien 53000

Haris, 21. Juli, Abends. (Wolffs Lel. Bur) Nach dem heute erschienenen Bankausweis haben sich vermehrt: Der Baarvorrath um 245, das Guthaben des Schatzes um 2, das der Privaten um 22 Millionen Franken. Vermindert baben sich: Das Portefeuille um 273, die Vorschüsse auf Werthpapiere um 11, der Notenumlauf um 43 Millionen Franken.

Wenig Geschäft. 5proꝝ. Metalliques ; 5.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Blumenthal u. Marcusi Manufakturwaaren ˖ Handlung, jetziges Geschäftslokal: Spandauerstr. Nr. I) am 1. Juli 1864 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: Die . ö. tha 1) Michael Jacob Blumentha . 3 Moritz. Marcus zu Berlin. Dies ist in das Gesellschafts ⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 1479 zufolge Verfügung vom 20. Juli 1864 am selben Tage ein⸗ getragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma W. Kühnast u. Co. Portefeuille und Lederwaarenfabrik, jetziges Geschäftslokal⸗ Melchiorstraße Rr. 33, vom 1. Oktober d. J. ab Neanderstraße N. 18) 1. Juli 1864 errichteten offenen Handels ˖ Gesellschaft sind:

am Heinrich Gottfried

1) der Lederwagrenfabrikant und Buchbindermeister Wilhelm Kühnast, J 2) der Kaufmann Louis Otto August von Schaewen zu Berlin. Dies ist in das Gesellschafts ⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Rr. 1480 zufolge Verfügung vom 20. Juli 1864 am selben Tage ein getragen.

Unter Nr. 1180 unseres Gesellschafts = Negisters, woselbst die hiesige Zweigniederlassung der zu Breslau ansässigen Actiengesellschaft, Firma: Schlesische Feuer ⸗Versicherungs ⸗Gesellschaft, verzeichnet steht, ist vermerkt, daß die Direction der Gesellschaft auf die Zeit bis zum J. Juli 1865 aus den bisherigen Mitgliedern derselben, nämlich: 1) dem Spenial Direktor Adolph Friedrich von Brackel, dem Spezial -Direktor Kaufmann Ernst Credner, dem Kaufmann Siegfried Goldschmidt, dem Königlichen Kommerzien-Rath Ernst Heimann, dem Kaufmann Johann Julius Müller, dem Königlichen Dber ⸗Regierungs ⸗Rath Gustav von Struensee, und folgenden Stellvertretern: dem Kaufmann Carl Friedrich Gierth, dem Bankier Moritz Landsberg, dem Kaufmann Gustav Sasse sämmtlich zu Breslau wohnhaft,

de

. ——

O MO =

gebildet wird.

Verfügt und eingelragen am heutigen Tage.

Die Handels Gesellschaft Gebrüder Meyerstein zu Berlin hat für ihre hierselbst unter der Firma