1864 / 171 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2003

̃ Gebrũder , . bestehende, unter Nr. 308 des Gesellschafts Registers eingetragene Handlung dem Cäsar Meyerstein zu Berlin, geboren am 29. April 1845, Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 29. Juli 1864 am selben Tage unter Nr. 38 in das Prokuren . Register eingetragen.

Die Handels Gesellschaft Otto Schaefer u. Scheibe zu Berlin hat für ihre hierselbst unter der Firma Dtto Schaefer u. Scheibe bestehende, unter Nr. 658 des Gesellschafts. Registers eingetragene Handlung dem Rudolph Otto Schaefer jun. zu Berlin, geboren am 26. August 1841, Prokura ertheilt. ö Dies ist zufolge Verfügung vom 20. Juli 1864 am selben Tage unter Nr. 739 in das er , eingetragen. Berlin, den 20. Juli 1864. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Im Auftrage: Keiß ner.

Handel s- Reg ist er.

Der Kaufmann Johann Carl Jacob Geiger zu Stettin hat für seine Ehe mit n Caroline Friederike Sophie Niemeyer durch Vertrag vom II Juli 1864 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist in dem von uns geführten , m, . unter Nr. 49 zufolge . vom 19. Juli 1864 am 20. Juli 1864 vermerkt worden.

Stettin, den 20. Juli 1864.

; Königliches See und Handelsgericht.

, Bekanntmachung. Die unter der Nummer 10 unsers Gesellschafts ⸗Registers eingetragene

Handelsgesellschaft Gutzmann u. Henicke«

(Gesellschafter; Kaufmann Johann Robert Gutzmann zu Stolp und Kauf mann Carl Heinrich Eduard Henicke daselbst) ist durch gegenseitige Ueber einkunft am J. Juli 1864 aufgelöst und somit die Firma Gutzmann und Henicke« erloschen. Dies ist zufolge Verfügung vom 14. Juli 1864 in unserm Ge⸗ sellschafts · Register vermerkt. Stolp, den 14. Juli 1864. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unser Firmen ⸗Register ist unter der Nummer 122 die Firma »Heinrich Henicken zu Stolp und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Heinrich Eduard Henicke hierselbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Stolp, den 15. Juli 1861. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

Bekanntmachung. In das Firmen Register des unterzeichneten Gerichts ist unter der Nummer 72 der Kaufmann Gotthilf Alexander Fridrich, Ort der Niederlassung v Labischin«, Firma: G. Fridrich⸗⸗ eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Juli 1854 unterm 18. Juli 1864. Schubin, den 16. Juli 1864. Königliches Kreisgericht.

Bekanntmachung.

In unser Prokuren«⸗Register ist bei Rr. 165 das Erlöschen der dem Herrmann Worthmann hier von dem Kaufmann Eduard Worthmann hier für die Nr. 577 des Firmen ⸗Registers eingetragene Firma Eduard Worth⸗= mann hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 16. Juli 1864.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung. J.

Bekanntmachung. In unser Firmen ⸗Register ist Nr. 1516 die Firma Paul Koschate hier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Koschate hier heute ein getragen worden. Breslau, den 16. Juli 1864. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

Handels⸗Register des Königlichen Kreisgerichts zu Löwenberg. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Roessler zu Greiffenberg i. Schles., hat für seine daselbst unter der Firma » Wilhelm Roessler« . unter Nr. 23 des Firmen Registers eingetragene Handlung dem Kaufmann Max Schimrigk zu Greiffenberg i, Schkes. Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Ver⸗ fügung vom 9. am 12. Juli 1861 unter Ni. 6 in das Prokuren ˖ Register eingetragen. Löwenberg, den 12. Juli 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handels- Register des Königlichen Kreisgerichts zu Löwenberg. In unser Firmen⸗Register ist heute unter Nr. 114 die Firma H. Muessigbrodt zu Greiffenberg i. Schles. und als deren , der Kaufmann Johann Heinrich Gottfried Muessig brodt zu Greiffenberg i. Schles. zufolge Verfügung vom 9. d. Mts. ein nn, worden. öwenberg, den 12. Juli 1864. Königliches e hr ö Abtheilung J.

Bekanntmachung. In unser Firmen ⸗Register ist sub Nr. 6 die Firma A. Schubert's Buchhandlung zu Sprottau und deren Inhaber, der Buchhändler Johann

, Adolph Schubert zu Sagan, am 19. Juli a. e. eingetragt worden. Sprottau, den 19. Juli 1864. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung

Bekanntmachung. In unser Gesellschafts-Register ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Gesellschafts · Firma: J. Graetzer

zu Groß-Strehlitz heut folgender Vermerk eingetragen: Colonne 4. . Simon Graetzer, Bruder der beiden bisherigen Gesellschafter, ist seit 1. Januar 1864 der Gesellschaft beigetreten.“ Eingetragen ex deer. vom 14. Juli 1864. Groß ⸗Strehlitz, den 16. Juli 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. Bekanntmachung. In unser Firmen ⸗Register ist sub laufende Nr. 56 die Firma A. Gottschalk zu Striegau und als deren Inhaber der Albert Eduard Johann Gottschalk am 20. Juli 1864 eingetragen worden. Striegau, den 20. Juli 1864. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht zu Wesel, l. Abtheilung.

In das Prokuren ⸗Register ist unter Nr. 48 Heinrich Storck zu Emmerich als Frokurist der unter Nr. 62 des Gesellschafts - Registers eingetragenen Kommandit ⸗Gesellschaft unter der Firma: Jul. Storck u. Co. zufolge Ver. fügung vom 18. Juli 1864 am 19. Juli 1864 eingetragen.

Mit Bezug auf die Bekanntmachung vom J. Januar 1863 in der Kölnischen Zeitung Nr. 26 und im offentlichen Anzeiger des hiesigen Amtbz. blatts Stück 5 wird ferner bekannt gemacht, daß in unserm Handels Ge— sellschafts. Register Nr. 17 eingetragen ist: In der General⸗Versammlung der Actionaire der Actien-Gesellschaft für Bergbau, Blei- und Zinkfabrikation zu Stolberg und in Westfalen vom 19. Mai 1864 ist an Stelle des Wilhelm Hammacher zu Dortmund der Banquier Ludwig Bamberger zu Paris zum Mitgliede des Verwaltungsraths gedachter Gesellschaft gewählt und bestellt worden. Eingetragen nach der Verfügung vom 8. Juli 1864 am 12. Juli 1864. Akten über das Gesellschafts⸗Register, besonders Volumen Seite 44. Bootz, Secretair.

Arnsberg, den 8. Juli 1864.

Königliches Kreisgericht. gez. Ker sten.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Voriadungen u. dergl.

Aufforderung der Konkurs- Gläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.

In dem Konkurse uͤber das Privat Vermögen der Mitinhaberin der Handels. Gesellschaft Bockow und Goedecke in Berlin, Alexandrine Chat . lotte Louise Bockow allhier, ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon— kursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 1. September 1864 einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 5. Juni 1861 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 6. September 1864, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslolal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts ⸗Assessor Frehsee, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die saͤmmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde . rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxgis bei uns ,, . auswärtigen Bevollmãäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Henjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz-Räthe Licht, Stoepel und Kelch und die Rechtsanwälte Naudé und Engels hierselbst zu Sach- waltern vorgeschlagen.

Potsdam, den 2. Juli 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

Aufforderung der Konkursgläubiger nach e n einer zweiten Anmeldungsfrist. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Fabri— kanten Gustav Korn zu Neuendorf ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 13. August 1864 einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 16. Juni er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 9. September 1864, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar,

Beilage

20a

2039]

2009 Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Sonnabend 23. Juli

4 11.

Herrn Kreisgerichts Rath Gerlach, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. ;

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ibrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt,

muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn

ten oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten kene und zu den gutt anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ kanntschaft fehlt, werden die Rechts Anwälte Justizräthe Licht, Stoeyel und Kelch und die Rechts. Anwälte Naudé und Engels hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. .

; Potsdam, den 9. Juli 1864.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

40 Konkurs- Eröffnung. 6 be das Vermögen des Glaswaarenhändlers E. F. Pauly zu Pots⸗

i an,, am 20. Juli 1864, Vormittags 9 Uhr, . der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 7. Juni 1864 festgesezt, .

Zum n e 29 9. ist der Kaufmann Alkert Wilhelm Lonradi sen., hierselbst wohnhaft, bestellt. . 2 . des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 30. Juli 1864, Vormittags 103 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Rr. 4, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Scharnweber anbergumten Termine ihre Erklärungen und Vorschlaͤge über die Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände .

bis zum 20. Au gu st 1864 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abʒu · liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigt Gläubiger des Gemelnschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand ücken nur Anzeige zu machen. ; —⸗ 9 Zugleich . alle Diejenigen, welche an die Masse e, . als Konkürsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

Vorrecht . .

h bis zum 31. Au gust 1864 einschließlich ; bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde

. am 12. September 1864, Vormittags 9 Uhr,

in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Rr. 4, vor dem Kommissar, Herrn isaerichts-Rath Scharnweber, zu erscheinen, ** e seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben ihrer Anlagen beizufügen. . . . ö. giedi , nicht in unserem Gerichtsbezirk wobnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Drte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be— kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte, Justizräthe Licht, Stoepel und

Kelch und die Rechtsanwälte Naudé und Engels hierselbst zu Sachwaltern

vorgeschlagen. ö e m, den 20. Juli 1864.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

fnun g.

Konkurs- Eröf 8. Erste Abtheilung,

Königliches Kreisgericht zu Templin.

. den 19. Juli 18614, Vormittags 10 Uhr. ; Ueber das Vermögen des am 9g. April 1864 zu Damm Hast bei Zehde· nick verstorbenen Mühlenbaumeisters Bernhard Gustav Klemming ist der emeine Konkurs eröffnet worden. . ; Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der R. A. Graßhoff in Templin bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert,

(. 6 den 7. September 1864, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokale, Termins ⸗Zimmer Nr. 9, vor dem, Kommissar, Herrn Kreisrichter Kortenbeitl, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die He bebe tun gu die, , ,,, oder die Bestellung i —ͤ instweiligen Verwalters abzugeben. . R . dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren und anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände ö bis zum 5. September 1864 ein schließlich .

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zůr Konkursmasse n. fern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu 3. des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz besindlichen Pfand ⸗˖

ücken nur Anzeige zu machen. . . ; Zugleich . alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als

Konkurs Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüͤche, dieselben . rechtshängig fein oder nicht, mit dem dafür verlang ˖ ten Vorrechte

2037

1864.

bis zum 22. September 1864 einschließlich z bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü- fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun · gen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals auf .

den 29. September 1864, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Termins⸗Zimmer Nr. 9, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. ; 26 ;

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãäch tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Riemann zu Zehdenick zum Sachwalter vorgeschlagen. 1

2042 Beschluß. 2 Der Konkurs über das Vermögen des Gutsbesitzers Heinrich Bergmann zu Camanten ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendigt. Darkehmen, den 18. Juli 1864. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

2043 Aufforderung der Konkurs Gläubiger. : w dem Konkurse über . Nachlaß des hier verstorbenen Hotelbesitzers Gustab Boehm werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die · selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver ˖ langten Vorrecht . ! bis zum 22. Au gust d. J. ein schließlich ; bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü- fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde . rungen, sowie zur Bestellung des definitiven Verwaltungs · Personals auf den 12. September d, J. Vormittags 19 Uhr vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Fodlasly, im Terminszimmer Nr. V. u erscheinen. . 2 . E seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben ihrer Anlagen beizufügen. ̃ = 6 . , nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. i,, . welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Justiz · Kath Stein, Justiz Rath Paulini und Rechtsanwalt Hassenstein zu Sachwaltern vorgeschlagen. Gumbinnen, den 18. Juli 1864. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Kenkurs-⸗- Eröffnung. Königliches Kreisgericht, IJ. Abtheilung, Colberg, den 20. Juli 1861, Mittags 12 Uhr. . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Vollmer zu Colberg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

den 16. Juli 1864 festgesetzt worden. .

9 Zum nn r e. der Masse ist der Kaufmann Albert Jaenicke bestellt. . i . ie liger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 1. Au gust er., Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Lerche anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor schläge über die Beibehaltung . . oder die Bestellung eines

ndelen einstweiligen Verwalters abzugeben. . 6 n, von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände. bis zum 17. Au gust er. ein schließ lich ö

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse ab⸗· zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubi⸗ ger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen. ; n Zugleich . alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkuͤrsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die · selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür erlangten

Vorrecht J

. bis zum 17. August er, ein schließlich ;

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung

der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,

sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs ˖ Personals

auf den 12. September er., Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11 vor dem Kommissar Seng

Kreisrichter Lerche zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wir

geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Utrert an gh, mn mn, Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

d ihrer Anlagen beizufügen.

ö. . le e e eg nicht in unserm Amtsbezirke seinen 2

hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen 1 gif el 9

wohnhaften, zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtig

204M