1864 / 171 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2010

bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ kanntschaft fehlt, werden die Rechts - Anwälte Herr Justiz ˖ Rath Goetsch, Herr Rechts Anwalt Plato, Herr Rechts Anwalt Haenisch zu Colberg zu Sachwaltern vorgeschlagen.

1975 ö Aufforderung der Kon kursgläubiger

nach Festfetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.

In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft Mues et Remh zu Rheine ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 11. August d. J. einschließlich festgesetzt worden. ;

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 23. Mai d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den J. September, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Geißler, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch˖ tigten bestellen und zu den Alten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justizräthe Busch und Meyenberg, die Rechtsanwalte Schmitz und Werne hierselbst, Weddige in Rheine und der Justizrath Bispinck in Horstmar zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Steinfurt, den 5. Juli 1861.

Königliches Kreisgericht, J Abtheilung.

2038 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Brügge

mann zu Petershagen ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs- gläubiger noch eine anderweite Frist bis zum 19. September eurr. einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 11. Juli eurr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 3. Sktober e., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Herzbruch, im Terminszimmer Nr. 9 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmt ⸗˖ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer . Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Neukirch, v. Portugall, Denso und Müller und die Rechtsanwalte Piehl und Rodehuth hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Minden, den 14. Juli 1863.

Königliches Kreisgerich“. J. Abtheilung

2017 Ediktalladung. Von dem unterzeichneten Königlichen Gerichtsamte ist zu dem Nachlasse weiland der Bandhändlerin Wilhelmine, verw. Liebscher, hier der Konkurs—

Prozeß eröffnet und der 6. Oktober d. J.

als Lignidationstermin anberaumt worden.

Es werden daher alle bekannten und unbekannten Gläubiger der verw. Liebschen, so wie überhaupt Alle, die aus irgend einem Grunde an dieselbe Ansprüche zu machen haben, oder deren Vormünder oder sonstige. Vertreter hiermit geladen, an gedachtem Tage innerhalb der Gerichtszeit in Person oder durch gehörig legitimirte Beauftragte an hiesiger Gerichtsstelle sich ein zufinden, ihre Ansprüche, bei Strafe der Ausschließung von jeder Perception aus der Konkursmasse und bei Verlust der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, insoweit nicht diese Rechtswohlthat gesetzlich anerkannt ist, anzu—⸗ zeigen und zu bescheinigen, mit dem bestellten Rechtsvertreter, Herrn Advo—⸗ kat Thomas Weber hier, ingleichen, da nöthig, wegen vorzugsweiser Be— an ens unter sich, rechtlich zu verfahren, binnen sechs Wochen zu be—

schließen, hierauf

den 30. November d. J. der Bekanntmachung eines Ausschließungsbescheides und

den 14. Dezember d. J.

der Inrotulation der Akten gewärtig zu sein, sodann aber

den 29. Dezember d. J., Vormittags 9 Uhr, zur Gütepflegung, bei Vermeidung von 5. Thalern Indi vidualstrafe, anderweit allhier zu erscheinen, und, da möglich, einen Ver⸗ gleich, rücksichtlich dessen alle diejenigen, welche nicht erscheinen oder sich nicht oder nicht bestimmt erkläcen, als den Beschlüssen der Mehrheit der Erschie nenen beistimmend zu achten sind, abzuschließen, endlich

den 12. Januar 1865

der Inrotulation der Akten Behufs Abfassung eines rechtlichen Erkennt.

nisses und den g. Februar 1865 der Publication eines Locationsabschiedes sich zu gewärtigen. Auswärtige Interessenten haben, bei Vermeidung von 5 Thalern In. dividualstrafe, Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu bestellen und Ausländer dieselben mit gerichtlich anerkannter Vollmacht zu versehen. Freiberg, den 16. Juli 1864. Königlich Sãchsisches 3 rennt im Bezirksgerichte. eyer.

2018 Edictal⸗- Ladung. Nachdem auf geschehene Insolvenzanzeige des Handelsmanns Carl Gottlob Friedrich Hartwig zu Zoͤblitz zu dessen Vermögen der Konkursprozeß zu eröffnen gewesen ist, so werden alle bekannten und unbekannten Gläu—. biger des genannten Kridars bei Verlust der Rechtswohlthat der Wiederein. setzung in den vorigen Stand und unter der Verwarnung, daß sie außerdem ihrer Ansprüche an diese Konkursmasse werden für verlustig erachtet wer. den, andurch vorgeladen,

den 3. Oktober 1864, als dem dazu anberaumten Liquidationstermine, zu rechter Gerichtszeit in Person oder durch gehörig legitimirte, und was ausländische Gläubiger betrifft, mittelst gerichtlich rekognoszirter Vollmacht versehene Bevollmächtigte an unterzeichneter Königlicher Gerichtsamtsstelle zu erscheinen, ihre Forde. rungen anzumelden und zu bescheinigen, hiernächst mit dem Konkursvertreter, nach Befinden über den Vorrang ihrer Forderungen unter sich rechtlich zu verfahren, binnen sechs Wochen zu beschließen und

den 28. November 1864 der Bekanntmachung eines Ausschlußbescheides sich zu gewärtigen, dem ˖

nächst aber den 12. Dezember 1864, Vormittags 10 Uhr, anderweit an unterzeichneter Königlicher Gerichtsamts. stelle zu Abhaltung eines Verhörs Behufs Abschließung eines Vergleichs zu erscheinen, unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche nicht erscheinen oder zwar erscheinen, sich jedoch nicht, oder nicht bestimmt erklären, als den Beschlüssen der Mehrheit zustimmend werde angesehen werden, dafern aber ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte, den 28. Dezember 1864 der Inrotulation der Akten zum Verspruch und den 3. Februar 1865 der Bekanntmachung eines Ordnungsbescheides gewärtig zu sein. Auswärtige Gläubiger haben zur Annabme von Ladungen und sonsti gen Verfügungen Bevollmächtigte in der Nähe des Konkursgerichts bei 5 Thlr. Strafe zu bestellen. Zöblitz, den 18. Juli 1864. Das Königlich Sächsische Gerichtsamt. Dietze.

[1033 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Berlin. Erste (Civil-) Abtheilung, den J. April 1864.

Das bisher dem Sattlermeister Theodor Gustav Adolf Ehrengruber gehörige, jetzt an die Kaufleute Isidor und Albert Friedländer verkaufte, zu Reinickendorf an der nach Berlin führenden Chaussee unter Nr. 32 belegene, im Hypothekenbuche von Reinickendorf im Nieder ⸗Barnimschen Kreise Vol. II. üer. I9. Fol. 169 verzeichnete Grundstück von 4 Morgen Land und bebaut, abgeschätzt auf 5880 Thlr. 7 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserm V. Büreau einzusehenden Taxe, soll

am 28. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

. Nothwendiger Verkauf beim Königl. Preußischen Kreisgerichte zu Halle a. d. S., J. Abtheilung.

Das dem Gutsbesitzer Conrad Becker zugehörige, im Hypothekenbuche der vormals egemten Güter eingetragene Grundstück,

das in der Grafschaft Mansfeld belegene Rittergut Steuden«, An—

theil der Friedrich Vollrath Ehrenberg schen Erben, nach der, nebst Hypothekenschein in der Registratur (— eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 15 einzusehenden Taxe, abgeschätzt auf

21,075 Thlr. 28 Sgr. 3 Pf., soll am 11. Januar 1865, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine Treppe hoch, Zimmer Rr. 11, vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichts⸗Rath von Landwüst, meistbietend verkauft werden. ; . Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden. Die, unbekannten Erben des als Hypothekengläubiger eingetragenen

5 , n. Wilhelm Reier zu Teutschenthal werden hiermit öffentlich vorgeladen.

1J34

1027 Bekanntmachung. Der Arbeitsmann Carl Raeder aus Mrk. Friedland hat unter der Behauptung, daß seine Ehefrau Johanna Raeder, geborene Krüger, ihn im Jahre 18651 böslich verlassen habe und nach Rußland entwichen sei, auf e e, gegen dieselbe und Erklärung der Beklagten für den allein schuldigen Theil geklagt.

. if Beantwortung der Klage und weiteren Verhandlung ist ein Ter— min au

den 3. Rovember er., Vormittags 11 Uhr,

2011

bierselbst im Geschäftszimmer Nr. 6 anberaumt, zu welchem die Beklagte Johanna Raeder, geborene Krüger, unter der Verwarnung vorgeladen wird, Faß im Falle ihres Ausbleibens der Klagegrund für erwiesen erachtet und . nach Ableistung des Diligenzeides von Seiten des Klägers nach seinem Antrage auf Ehetrennung erkannt werden wird.

O Erone, den 16. April 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

1749 Domainen Verpachtung. Das im Arnswalder Kreise belegene Königliche Domainen⸗Vorwerk Rietzig mit einem Gesammt Areal von 1546 Morgen, worunter 1268 Mor- gen Acker und 153 Morgen Wiesen, soll auf 18 Jahre von Johannis 1865 bis dahin 1883, anderweit im Wege des öffentlichen Meistgebots verpachtet werden.

Hierzu ist ein Termin auf

den 4. Au gu st d. J. / Vormittags 11Uhr,

im Regierungsgebäude, Wilhelmsplatz Nr. 19 hierselbst, vor dem Regierungs Rath Bredow anberaumt. ö

Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 2500 Thlr. festgesetzt und zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 16006 Thlr. erforderlich, über dessen Besitz sich die Pachtbewerber vor dem Termine auszuweisen haben. Die Verpachtungsbedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Entnahme der Kopialien Abschrift ertheilen, können in unserer Domainen-Kegistratur hierselbst eingesehen werden.

Frankfurt a. O., den 20. Juni 1864.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

1M] Bekanntmachung. Höherem Auftrage zufolge soll die Chausseegeld⸗ Erhebung zu Schulzen dorf auf der Berlin Wriezener Kunststraße vom 1. Januar k. J. ab ander- weit verpachtet werden.

Wir haben hierzu einen Licitations Termin auf

Montag, den 15. Augu st d. J. Vormittags 10 Uhr, in unserm Geschäftslokale hieselbst anberaumt.

Die Pachtbedingungen liegen bei uns und dem Steueramt zu Wriezen während der Dienststunden zur Einsicht aus, und wird dazu noch bemerkt, daß nur dispositionsfähige Personen, welche vorher 109 Thlr. baar oder in Staatspapieren bei uns deponiren, zum Bieten zugelassen werden.

Neustadt Ew., den 12. Juli 1864.

Königliches Haupt Steueramt.

1978 Bela hn nt m a ch! n g. i Im Auftrage der Königlichen Regierung zu Potsdam soll die Chaussee · geld ⸗Hebestelle zu Glasow auf der Berlin · Cottbuser Kunststraße vom 1. Ja⸗ nuar 1865 ab, unter Vorbehalt des höheren Zuschlages, anderweit ausge · boten werden. Wir haben hierzu einen Licitations⸗· Termin auf den 26. September e, Vormittags 16 Uhr. in unserm Amtslokale hierselbst anberaumt. Nur dispositionsfähige Per- sonen, welche vorher mindestens 100 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns niederlegen, werden zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedingungen können bei uns während der Geschäftsstunden eingesehen werden. Zossen, den J. Juli 1864. Königliches Haupt ⸗Steuer⸗ Amt,.

20141 f erde Auction. Mittwoch, den 10. August cr.“ Vormittags von 113 Uhr ab, sollen zu Berlin in dem Königlichen Ober⸗-⸗Marstall⸗ Gebäude, Dorotheen ·

straße Nr. N], einige entbehrliche noch deckfaͤhige Hengste (darunter 6 und

jährige) des Brandenburg schen Landgestüts, sowie einige jüngere und ältere

gedeckte Voll- und Halbblutstuten des hiesigen Hauptgestüts, öffentlich meist · bietend gegen gleich baare Bezahlung in Friedrichsd or für welche auch 5 Thlr. Courant eingezahlt werden können verkauft werden.

Die Pferde können am Tage vor der Auction an dem bezeichneten Orte besichtigt werden und geht das Nähere über deren Abstammung ze. aus den vom 3. August er. ab im Königlichen Ministerium für die land wirthschaftlichen Angelegenheiten, wie auch auf dem Königlichen Ober ⸗Mar— stall Amte zu Berlin und im diesseitigen Kassen ⸗Lokale zur Empfangnahme bereit liegenden Listen hervor, .

Friedrich Wilhelms. Gestüt, bei Neustadt a. D., den 14. Juli 1864.

Die Königliche Gestüt Direction.

12027 Submission auf Lieferung von imprägnirten Telegraphen-Stangen.

Die zur Anlage einer Telegraphen Linie, von Reurode über Tannhausen nach Peterswaldau erforderlichen S850 Stück imprägnirten Telegraphen· Stangen von 25 resp. 21 Fuß Länge sollen im Wege der Submission beschafft werden. 2 .

Dieselben konnen entweder mit Kreosot, mit Zinkchloryd oder à la Boucherie mit Kupfervitriol präparirt sein. .

Die näheren Bedingungen sind im technischen Bureau der Telegraphen Direction zu Berlin zur Einsicht ausgelegt und werden auch von demselben auf portofteien Antrag abschriftlich mitgetheilt. .

A a furt Lieferanten werden aufgefordert, ihre Offerten unter der ufschrift: . »Submission auf Lieferung von Telegraphen⸗ Stangen für die Tele graphen · Linie von Neurode nach Peterswaldau

bis zum 3. August e., Vormittags 11 Uhr, an die Telegraphen · Direction portofrei einzusenden.

Die Eröffnung der eingegangenen Offerten wird in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten zur bezeichneten Zeit erfolgen. Nachgebote werden nicht angenommen.

Die Submlttenten bleiben bis zum 31. August e. an ihre Offerten gebunden.

Die Auswahl unter den drei Mindestfordernden wird vorbehalten.

Berlin, den 19. Juli 1861.

Tönigliche Telegraphen Direction. Altgelt.

20165)

6 66 12 1 2 *

Bekanntmachung.

Die Lieferung von 3 Eisenbahn - Postwagen soll im Wege der oͤffent lichen Submission verdungen werden. Die Lieferungs Bedingungen sind in unserem Central Büreau hier einzusehen, werden auch gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt. Offerten auf diese Lieferung sind ver⸗ schlossen und mit der Aufschrift; ;

»Submission auf Lieferung von Eisenbahn ⸗Postwagen« bis zu dem auf Donnerstag, den 11. Au gust eur., Vormittags 19 Ühr, in unserem Central ⸗Büreau auf dem hiesigen Bahnhofe anstehen⸗ den Termine an uns einzusenden, zu welcher Zeit dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten werden eröffnet werden.

Münster, den 20. Juli 1864.

Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn.

Verloosung, Amortisation, e,. u. s. w. von öffentlichen Papieren.

2003 . Es wird hiermit darauf aufmerksam gemacht, daß die Frist zur Ein⸗ lssung der auf Grund des Privilegii vom 10. Juni 1848 ausgefertigten und noch umlaufenden alten städtischen Banknoten 2 1èThlr, 5 Thlr, 25 Thlr. und 50 Thlr. den 31. Juli e. abläuft. Breslau, den 14. Juli 1863. Der Vorstand der städtischen Bank.

20361 Bekanntmachung. z Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die in Folge Be schädigung zur Circulation nicht mehr geeignete Berliner Stadt ˖ Sbligation Litt. G. Rr. 25276 à 25 Thir. von uns zur Amortisation angekauft wor- den ist, die vorschriftsmäßige Vernichtung derselben demnächst stattfinden wird und die Verzinsung der gedachten Obligation mit dem 1. Juli d. J. aufgehört hat. Berlin, den 16. Juli 1861. Magistrat hiesiger Königlicher Haupt- und Residenzstadt.

20146 . Lebens -Versicherungs - Gesellschaft.

Die don uns unterm 3. November 1856 auf das Leben des Ein nehmers der Thüringischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft Herrn Ernst Heinrich Her- mann Leban zu Halle a. S. ausgefertigte Police Nr. 1693 A. 337 uber 1000 Thlr. ist angeblich verloren worden. Auf Grund des §. 10 der Ver sicherungs⸗ Bedingungen fordern wir den etwaigen Inbaber dieser Police hier- mit auf, innerhalb acht Wochen seine Anspruͤche auf diese Police bei uns geltend zu machen, widrigenfalls dieselbe ihre Gültigkeit verliert und wir an deren Stelle eine neue Police ausfertigen werden.

Magdeburg, den 19. Juli 1864

Magdeburger Lebens. Versicherungs · Gesellschaft. W. C. Schmidt, Königsdörfer, Ober · Direktor. General ˖ Direktor.

Verschiedene Bekanntmachungen.

2050 n n Stelle des verstorbenen Herrn Ober. Bürgermeisters, Geheimen Re⸗ gierungs-⸗Raths Sperling ist Herr Kommerzien. Rath J. F. Lo rekt zum Mitgliede des Verwaltungsrathes bis zur nächsten ordentlichen General- Verfammlung (9. 25 des Statuts) gewählt worden. Königsberg, den 20. Juli 1861. Der Verwaltungsrath der Königsberger Privatbank. Moritz Simon.

20191 Bekanntmachung. . Bezugnehmend auf unsere Bekanntmachung vom 12. Juli er. brin. gen wir hierdurch zur Kenntniß, daß sich dieselbe, soweit sie die Prorektorats- Stelle betraf, erledigt hat, daß dagegen Die Stelle des zweiten Qberlehrers, dotirt mit 550 Thaler Gehalt und 59 Thaler Wohnungs ˖ Entschädigun am 1. Oktober er, event. J. Januar 1865 neu besetzt werden soll. Es i wünschenswerth, wenn der anzustellende Lehrer die Leitung des Turnunter· richts gegen eine besondere Remuneration zu übernehmen im Stande ist.

Quaͤlifieirte Bewerber wollen ihre n bis zum 20. Au gu st er. bei uns einreichen und, wenn möglich, sich personlich vorstellen.

Lauban, den 20. Juli 1861. Der Magistrat. Walbe.