ö. 2028 Berliner Börse om 23. Juli 1864.
Ri, ene, Tonds- und ard - Cours. Ten ahn- Tetien. gl1d. f old. — Berlin-Hamhurger ..
35 Berlin Hamb. II. Em. Berl. Potsd. Mgd. Lt. A. do. Litt. B. do. Litt. C. Zerlin- Stettiner do. II. Serie do. III. Serie do. IV. Ser. v. St. gar. Bkrsl. Schw. Erb. Lt. D. Cöln- Crefelder Czln-Alindener
8 9
3. Stam n -Aetie n.
EPfan d briefe. Aachen Düsseldorfer Kur- und Neumärk. ö Aachen - Aastriehter. do. 9 Berg. Märk. Lit. A..
— Bern . Anhaster Berlin Hamburger.. Berl. Potsd.·Magdeb. Berlin · Stettiner Bresl.· Schw. Freib.. Brieg Neisse Cöln - Mindener Magdeb. Halberst. .. Magdeb. - Leipziger.
ve enmsel Comrse.
Amsterdam .
dit . ; do. k Ostpreussisehe
do. k ; Pommersche ...... 21 Paris ; do. Wien, östr. Währ. 150 FI. 8 1 Posensehe
dito 150 EI. Augsburg südd. W. 100 EI. Fręf.a. M. si dd. W. 100 EFI. Leipzig in Courant
im
(8111
=
— — xe .
2 —
* S
Schlesische... Vom Staat garantirte If. Thl. Fuss 1090 ThI. Litt. B..... 3 Nünster- Hammer ... Petersburg 1008. K. 3 W. Westpreussiseke .... 53 1 Niedersehles. Märk.. dito 00 8. R. 3 At. do. 3 RNiederschles. Lweig. Wars ehau Obersehl. Lit. A. u. CG. Bremen do. Iit. B. Oppeln · Tarnowitz er Rheinische do. (Stamm-) Prior. Rhein- Nahe ..... Rhrt. COrf. Kr. Gladb. Stargard - Posen L hürin Wilh.
2 83 . — = —
- - D -d.
1
we . — 21 —
ö.
Mag dekurg Halberst. ⸗ do. Wittenb. Magdeburg. Wittenb. Nie ders ehre s. Märk..
HII. Serie IV. Serie
1711 —
C L 0 ö
261 — 10615 100 — 99
= de .
Fon dns- Cc .. Freiwillige Anleihe
Staats — Anleihe von 1859 v. 1854, 1855, 1857]
C c 8
Cc 2
Rentenbriefe.
Eur- und Neumärk. Pommersehe ......
L = D
M- e - m - C C X
.
dito dito dito dito dito dito dito Staats- Schuld - Scheine; Prim. Anl. v. 1855 2100 Thlr. Kur- u. Neum. Schuld versehr. Oder - Deichbau- Obligationen Berliner Stadt- Obligationen dito dito Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.
1273 126 — 57
Preussisehe Rhein- und Westph.
2
C D
er
— —
. =
wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist,
werden usancemässig 4 pCt. berechnet. hheinisehe
lo. vom Staat gar. do. III. Em. v. 1858 /ß0 do. do. von 1862 do. v. Staat garantirte khein- Nahe v. St. gar. 4o. do. I. 6 Rhrt. COrf. Kr. Gladb. do. II. Serie do. III. Serie Stargard-Posen do. II. Emission d.. III. do. Thüringer conv do. 1. Seric do. III. Serie eonv. do. IV. Serie Wilh. ( Cosel-· Odbg.) do. III. Emission
FI S111 ——
2. . de
K r Aachen - Düsseldorfer 9 ö . do. II. Emission do. III. Emission Aachen-Mastrichter do. II. Emission Beng. Märkische eonꝝ. do. II. Ser. eonv. 18. III. S. v. St. 33 gar. ; . ; . . ö . Minzpreis des Silbers bei der Königl. Münze. 44. Fw. Sens...
; do. V. Serie ... Das Pfund fein Silber 40. a Pr.
29 Thlr. 23 Sgr. do. do. II. Ser.
d40. Dortm. - Soest
do. do. II. Ser.
kerlin-Anhalter ..... Berlin- Anhalter
X
.
K
ce. ö
2 C J 8 8
. w
de
e
——
583 2111 113
,
— 82 S
a 8
Gr
= d - - T , 262 — MW
Xe
. 8535 8 — 55
—— 12S1111
2
1
iichtamtsiche Votirungen. 1f
1
S8 *
Ausl. Fonds.
Braunschweiger Bank. Bremer Ban Coburger Creditbank. . Darmstädter Bank Dessauer Credit ö do. Landesbank. Genker Creditbank. ... Geraer Bank ... ...... Gothaer Privatbank ... Hannoversche Bank. .. Leipziger Greditbank.. Luxemburger Bank. .. Meininger Creditbank. . Norddeutsche Bank ... Oesterreich. Credit. ... Rostocker Bank Thüring. Bank
Dester. Loose (1860).
do. Loose (1864)...
do. Silb. Anl. (186).
Italien. Anleihe
Russ. Stiegl. 5. Anl. .. , 6. Au... v. Rothschild Lst. Neue ö. Anleihe
0.
Inlünd. Fonds.
Cass. Vereins-BR. Aet. Danziger Privatbank. Königsberg. Privathank Magdeburger do.
Posener do.
Berl. Hand. - Gesellseh. . Dise. Commandit-Anth. Sehles. Bank-Verein.. ommerach. Rittersch. B. Preuss. Hyp. Vers, .. do. do. Certif. ..
Ausl. Fisenhäahn- Stamm · Actien.
Amsterdam - Rotterdam Ludwigshaf en- Bexbach M. Lud wgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger
Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. kran. Staats bahin gest. ʒiidl. Staatsb. Lomb. Russische Eisenb. . .... Westbahn (Böhm.) ...
9 87
D
8
Engl.... ... ö Tofu. Sehatz-Obl. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200. Poln. Pfandbr. in S.-R. . do. Part. 500 Fl.... Dessauer Prämien- Anl.
d r G V R
Ausl. Prioritäts -
Actien. . Belg. Oblig. J. ge Ist Industrie · Actien.
do. Samb. et Meuse. NHoerder Hüttenwerk. . õ Oester. kranz. Staatsbahn Ainer va Weimar. Bank Hamb. St. Präm. Anl. Oest. frz. Südb. (Lomb. ): Fabrik v. Eisenbahnbed. z Oesterr. Metall. .... Kurhess. Pr. Obl. 40 Ih. Moskau - Rjisan 6 Dessauer Kent. Gas... do. Nation. - Anleih Neue Bad. do. 35 FI.
. de. Prm. Anleihe. 4 d Schwed. 10 RI. St. Pr. A.
do. n. 100 FI. Loose — Lübeck. Pr. A. ... ....
Namz - Lud wigsh. neue 1205. Genfer Creditbank 495 2a gem.
ö
. r r ö — R w r ö R *
86 972
82 Xr
err e
— Din facher proz. Frior. I. Emiss. g2r 2 3 gem. Staatsbahn 1105 2 111 gem. Oesterr südl. Staatsh. Lomb. 1414 a 4 gem. 45 2 865 gem. . nern, 23. Jasi. Die Haltung der Börse Var heut wieder matt und wurde nur Sehr wenig und meist zu weichenden Coursen gehandelt, nur in Mecklenburgern wurden grosse Posten zu stark steigenden Prei-
Desterr. Loose von 18
sen umgesetzt. ausländische matt,
Wechsel still. Redaction und Rendantur:. Schw ieg er.
Verlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober ·˖ Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).
Preussische Fonds blieben fest,
bei dem hiesigen Stadtgericht
ernannt worden.
bo Teri rr ger or 2 76 gem. Oegterr. Tren,
Das Abonnement ber not: 4 Thlr. für das bierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne preis- Erhöhung.
Alle post⸗Anstalten des In- und
Auslandes nehmen en an
für gerlin die Expedition des z nigl-
Preußischen Staats - Anzeigers:
Wilhelms⸗Straße No. S1. (nahe der Leipzigerstr.)
Berlin, Dienstag den 26. Juli
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den Kreis⸗Physikus Sanitäts⸗Rath Dr. Cassel in Wollstein zum Medizinal⸗ Rath und Mitglied des Medizinal - Kollegiums der Provinz Westfalen zu ernennen.
Berlin, 25. Juli
Ihre Majestät die Königin haben Allerhöchst Sich heut Morgen 7 Uhr von Babelsberg nach Branitz begeben und werden heut Abend von dort nach Babelsberg zurückkehren.
Justiz⸗Ministerium.
Der Gerichts⸗Assessor Mako wer hierselbst ist zum Rechtsanwalt und zugleich zum Notar im Departe⸗ ment des Kammergerichts, mit Anweisung seines Wohnsitzes hierselbst,
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Königliche Bibliothek. In der nächsten Woche, vom 1. bis 6. August c., findet, dem
S. 24 des gedruckten Auszuges aus der Bibliothek⸗Ordnung gemäß, die allgemeine Zurücklieferung aller aus der Königlichen Bibliothek welche
Es werden daher alle Diejenigen, en, hierdurch auf⸗
gefordert, so Vormittagsstunden
ʒzwischen 9 und 12 Uhr, gegen scheine zurückzuliefern. aaalphabetischer Ordnung der Namen der Entleiher und zwar von A — H am Montag und Dienstag von
Die Zurücknahme der
J — R am Mittwoch und Donnerstag und von S— Z am Freitag und Sonnabend. Berlin, den 25. Juli 1864. Der Königliche Geheime Regierungs⸗Rath und Ober⸗Bibliotbekar
Dr. Pertz.
Abgereist: Se. Excellenz der Staats- und Minister für die
; landwirthschaftlichen Angelegenheiten, von Selchow, in die Pro⸗ „ vvinz Sachsen.
Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Präsident der Immediat Justiz · Examinations · Kommission Bode nach Kissingen.
Berlin, 25. Juli. Se. Majestät der König haben Aller gnädigst geruht, den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Orden zu ertheilen, und zwar:
des Komthurkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ ernestinischen Hausordens: dem Regierungs ⸗Präsidenten von Mass enbach zu Düsseldorf; des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens dritter Klasse: . dem Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor Lent zu Bromberg; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus ⸗-Ordens dritter Klasse:
dem Ober · Betriebs · Ins˖ʒ jnhrro Grillo zu Bromberg . dem Ober⸗Betriebs⸗Inspektor Arm in Klewitz zu Potsdam und dem Eisenbahn ˖ Telegraphen⸗Inspektor Schröter zu Bromberg;
des Fürstlich ,,, Ehrenkreuzes dritter asse: dem , n, Wolf von Wolffsburg zu Berlin, o wie des Ritterkreuzes des Päpstlichen St. Sylvester⸗ Ordens:
dem Premier- Lieutenant a. D., Rentner Jacob Hermens zu Düsseldorf. .
Nichtamtliches.
Preußen. Berlin. Se. Majestät der König sind telegraphischer Mittheilung zufolge am 23. Juli Abends 7 Uhr im besten Wohlsein in Gastein eingetroffen und vom regierenden Für⸗ sten Reuß, dem Kriegs ⸗Minister von Roon, dem Staats. Minister a. D. von Auerswald und vielen anderen hohen Personen, so wie von vielen Badegästen und Einwohnern unter den Klängen der preußischen Volkshymne feierlichst empfangen worden.
ö. 25. Juli. Ihre Majestät die Königin hat heute in Begleitung Ihrer Königlichen Hoheiten des Prinzen und der Prin- zessin Kark nen Ausflug in die Gegend von Kottbus gemacht, um die Besitzung des Fürsten Pückler, Branitz, zu besichtigen. Ihre Majestät kehrt heute Abend nach Schloß Babelsberg zurück. Im Gefolge Allerhöchstderselben befinden sich die Palastdame Gräfin Griola und der Kammerherr Graf Perponcher. Gestern wohnte die Königin dem Gottesdienste in der Friedenskirche bei und besuchte die verwittwete Königin in Sanssouci. Die Familientafel fand in Glienicke statt. Abends erschien Ihre Majestät auf einem von Ihren Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin zu Ehren des Geburtstages der Prinzessin Charlotte veranstalteten länd⸗ lichen Feste im Garten des Neuen Palais.
— 25. Juli. Nachträglich theilen wir noch folgenden Bericht der »Nordd. Allg. Ztg.“ über die Gefangennehmung des Ca— pitains Hammer mit:
„Das dänische Geschwader. — wird der genannten Zeitung berichtet — »bestand aus zwei Dampfern, mehreren Zollkuttern und einigen Kanonenjollen, im Ganzen 19 Fahrzeugen. In Wyk wurde Hammer durch Vermittelung des englischen Kriegs dampfers Sala—⸗ mis« die irrthümliche Nachricht überbracht, daß am 16. d. M. ein Waffenstillstand zwischen den kriegführenden Mächten abgeschlossen sei. Hammer begab sich in Folge dessen selbst unter Parlamentär- Flagge zu den ihn südlich einschließenden Oesterreichern, um densel · ben diese Nachricht mitzutheilen. Da dieselbe begründet sein konnte, indem man von Verhandlungen wegen Herbeiführung einer Waffen⸗ ruhe wußte, wurden in Tondern die geeigneten Nachrichten über die Be⸗ gründung des Waffenstillstandes eingezogen und bis zum Eintreffen derselben Waffenruhe gehalten. Als sich aber herausstellte, daß die englische Mittheilung eine unbegründete war, wurde Hammer eine kurze Frist bis zum Wiederbeginn der Feindseligkeiten gewährt. Inzwischen besetzten die Jäger die Insel Föhr und Hammer sah sich, als die Frist abgelaufen war, gensthigt, gegen die Insel Sylt vorzugehen, wo ihm aber im Norden und Südwesten die Dampfer Basilisk« und »Blitz, das weitere Entkommen unmöglich machten. Am stärksten bedrängt wurde er von Süden und zwar so nahe, daß er, um Zeit zu gewinnen, eine seiner Kanonenjollen in Brand steckt, welches Opfer die Verfolger in dem engen Fahr wasser etwas aufhielt. Wahrscheinlich wollte der Däne zwischen Föhr und Sylt die hohe See erreichen, jedoch fand er diesen Ausweg vom »Blitz« besetzt. In dieser Lage begab sich Capitain