1864 / 173 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2036

August 1862 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und bestimmt hat, daß das Vermoͤgen der Frau die Natur des Eingebrach- ten haben soll. ; Braunsberg, den 21. Juli 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Handels ⸗Register sind zufolge Verfügung vom 11. Juli 1864 am 1. Juli 1864 eingetragen: L. in das Firmen ·˖ Register: e Nr. 35 Kaufmann Leopold Ziem zu Schirwindt, Ort der Riederlassung: Schirwindt, Firma: L. Ziem ; Rr. Iz Kaufmann Johann Ebner zu Schirwindt, Ort der Niederlassung: Schirwindt, Firma: Joh. Ebner / . Il. in das Negister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gü⸗ tergemeinschaft: Nr. 9 Kaufmann Leopold Ziem zu Schirwindt hat für seine Ehe mit Julie Wilhelmine, geborene Regge, die Gemeinschaft der Gütct und des Erwerbes ausgeschlossen. Pillkallen, den 14. Juli 1864. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Bekanntmachung,

In unser Firmen ⸗Register ist ub Nr. 103 die Firma J. A. Bostroem und Als deren Inhaber der Kaufmann Julius Anton Bostroem zu St. Pe tersburg mit dem Niederlassungsort Eodkuhnen zufolge Verfügung vom 21. Juli er. am 21. Juli 1864 eingetragen worden.

Stallupoenen, den 21. Juli 1864.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Bekanntmachung.

Die von dem Kaufmann Julius Anton Bostroem, Inhaber der zu Eydtkuhnen unter der Firma J. A. Bostroem bestehenden, suh Nr. 103 unseres Firmen · Registers eingetragenen Handelsniederlassung dem Kaufmann Gotthard Bostroem zu Eydtkuhnen ertheilte Prokura ist sßüb Nr. 13 unseres Prokuren · Registers eingetragen.

Stallupönen, den 21. uh 1864.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 21. Juli 1864 ist am 22. ej. m. die in Danzig errichtete Handels. Niederlassung des Kaufmanns Ferdinand Friedrich Wilhelm Klau ebendaselbst unter ö

la

u in das diesseitige (Handels ;) Firmen ⸗Register sub Nr. 604 eingetragen.

Danzig, den 22. Juli 1864. . Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium

Bekanntmachung. In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. IH) Kaufmann Carl Joachim Julius Eleinow Inhaber einer Zweigniederlassung, in Firma T. J. Cleinow u. Comp. hierorts mit einer Hauptnicherlassung in Posen sub Nr. 53 zufolge Ver- fügung vom 16. d. M. an demselben Tage eingetragen. Gnesen, den 16. Juli 1864. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung

zu Posen als

In unser Firmen - Register ist unter Nr. 137 die Firma »L. Ruff , Ort der Niederlassung: Nakel, Kreis Wirsitz, Inhaber; verehelichte Kaufmann Louise Ruff zu Rakel, durch Verfügung vom 15. Juli er. an demselben Tage eingetragen worden.

Lobsens, den 15. Juli 1864. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 536 die Firma: L. Süßmann

am Orte Siemianowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Loebel

Süßmann daselbsi zufolge Verfügung von heut eingetragen worden. Beuthen O. / S, den 22. Juli 1864. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung In unser Firmen ˖Register .. 9. nn. Nr. 214 die Firma Flssel

zu Görlitz und als deren Flössel hier am 20. Juli 1864 eingetragen worden.

Görlitz, den 20. Juli 1864.

Königliches ,, n. Abtheilung J.

Handels ⸗Register des König!. Kreisgerichts zu Löwenbergiz Schl.

Die verwitwete Frau Destlllateur Friedländer, Catoline geb. Rawit⸗ ierselbst unter der Firma »8. Friedländer betriebene

unter Nr. 98 des Firmen ⸗Registers eingetragene Handelsgeschäft am 28 Juni Die Firma

6halb unter Nr. 98 des Firmen ⸗Regissters gelöscht und unter Nr. 115

scher, hat das von ihr 4 2 an den Kaufmann Emanuel Steinih hierselbst verkauft. e

Inhaber der Buchhändler Carl Wilhelm Otto

dieses Registers der Kaufmann Emanuel Steinitz zu Löwenberg als jetziger Inhaber des hierselbst unter der Firma ». Friedländers Nachfolger, Ema. nuel Steinitz fortgeführten Handelsgeschäfts eingetragen. Loͤschung und Eintragung sind am 15. Juli d. J. verfügt und heute erfolgt. Löwenberg, den 18. Juli 18354. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unser Firmen · Register ist sub laufende Nr. 191 die Firma Isidor Guttmann zu Ratibor und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Gutt. mann daselbst zufolge Verfügung vom 16. Juli 1864 eingetragen worden. Ratibor, den 16. Juli 1864. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.

Bekanntmachung.

In unser Firmen - Register ist sub laufende Rr. 192 die Firma J. Kozlowski zu Ratibor und als deren Inhaber der Kaufmann und Destillateur Jacob Kozlowski daselbst zufolge Verfügung vom 19. Juli 1864 eingetragen worden.

Ratibor, den 19. Juli 1864.

Königliches i h Abtheilung J.

Bekann tmachun

Altmann zu Ratibor und als deren Inhaber der Kaufmann Max Paul Altmann daselbst zufolge Verfügung vom 19. Juli 1864 eingetragen worden. Ratibor, den 19. Juli 1864. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. n unser Firmen Register ist sub laufende Nr. 194 die Firma R. Niepelt zu Ratibor und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Niepelt daselbst zufolge Verfügung vom 19. Juli 1864 eingetragen worden. Ratibor, den 19. Juli 1861. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 21. Juli 1861 am selben Tage folgende hier bestehende Firma eingetragen: Nr. 185 Firma: C. Eilers, Firmeninhaber: Kaufmann Carl Heinrich Ludwig Eilers zu Quedlinburg. Quedlinburg, den 21. Juli 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handels gerichtliche Bekanntmachung. Durch Beschluß der Actionaire in der General ⸗Versammlung vom 27. November 1863, welcher durch die Allerhöchste Kabinets⸗ Ordre vom 1. Februar 1864 die landesherrliche Genehmigung erhalten hat, ist die Actien-Gesellschaft Hennebergia für Bergbau und Hüttenbetrieb in Suhl aufgelöst, und werden deren Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Zu Liquidatoren sind gewählt: 1) der Magistrats ⸗Assessor Just 2) der Fabrikbesitzer Karl Schlegelmilch, 35 der Fabrikbesitzer Paul Sauer und 4) der Kaufmann Wilhelm Hupfeld, allerseits in Suhl. Unter Rr. 238 des Gesellschafts ⸗Registers eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Suhl, den 13. Juli 1864 Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist zu Nr. J4à bei der Firma: »F. Pottien⸗ eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Wernigerode, den 19. Jull 1864. Königlich Preußische und Gräflich Stolberg ⸗Wernigerödische Kreisgerichts ˖ Deputation.

In unser Firmen ˖Register ist eingetragen: Laufende Nummer: 18, Bezeichnung des Firmen. Inhabers: A. Nachtigal, Ort der Nlederlassung: Wernigerode, Bezeichnung der Firma; A. Nachtigal zufolge Verfügung vom 19. Juli 1864 am 19. Juli 1864. Wernigerode, 19. Juli 1864. Königlich Preußische und Gräflich Siolberg ⸗Wernigerödesche Kreisgerichts · Deputation.

Abschrift aus dem Handels. (Gesellschafts Register des Königlichen Kreisgerichts zu Brilon: Nr. 8. Firma der Gesellschaft: Mühlenhoff Schild u. Comp. Sitz der Gesellschaft: Brilon. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: die Gesellschafler sind: 19 Rentner Johann Mühlenhoff zu Wünnenberg, 2) Kaufmann Benjamin Schild zu Brilon, 3) Kaufmann Emanuel Grüne= berg zu Brilon. Die Gesellschaft beginnt am 1. August 18614. Jeder der Gefellschafter ist berechtigt, für sich akein die Firma der Gesellschaft zu zeich⸗ nen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Juli 1864 am selben Tage. (Akten über das Gesellschafts ⸗Register Band l. Seite 105).

Auffenberg, Secretair. Beilage

g. ö In unser Firmen ˖Register ist sub laufende Nr. 193 die Firma MP.

bisherigen Firma mit dem Domizile in Elberfeld fortführt;

daselbst;

übergangen, welcher solches fortbetreibt.

2037 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

* A8

173.

Dienstag 26. Juli

1864.

Auf Anmeldung des in Cöln wohnenden Kaufmanns Julius Heckler ist heute in das hiesige Handels, (Prokuren⸗) Register unter Nr. NA ein- getragen worden, daß derselbe für seine Handels⸗Niederlassung zu Cöln unter der Firma: »Julius Heckler« seine bei ihm wohnende Ehegattin Christiana, geborene Fritz, zur Prokuristin bestellt hat.

Cöln, den 22. Juli 1864.

Der Handelsgerichts⸗-⸗Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗) Re— gister bei Nr, 90 eingetragen worden, daß die am hiesigen Platze bestehende Kommandit⸗Gesellschaft unter der Firma: »Fr. Milden & Cie.“ am heuti· gen Tage in eine offene Handels -Gesellschaft umgewandelt worden ist.

Die Gesellschafter sind: Franz Milden, Kaufmann, und Carl Dentz, Architekt, beide in Cöln wohnend, und ist nur der Kaufmann Franz Milden berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Coͤln, den 23. Juli 1861.

Der Handelsgerichts - Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Bekanntmachung.

In das Handels -Register bei dem Königlichen Handels Gerichte dahier ist heüte auf Anmeldung eingetragen worden: ) Nr. To des Gesellschafts-Registers. Die Handels -⸗Gesellschaft unter der Firma Mattheis u. Leyer in Elberfeld, welche am 18. Juli 1864 begonnen hat, die Gesellschafter sind die Steindrucker Carl Mattheis und Johann Friedrich Leyer in Elberfeld, von denen Jeder die Befugniß hat,

die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. 2) Rr, 30 des Gesellschafts⸗Registers und Nr. 1360 des Firmen ⸗Re⸗ gisters. Die vermöge Uebereinkunft der Gesellschafter am 18. Juli 1861 erfolgte Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma Herminghaus u. Cie. in Elberfeld; das unter jener Firma geführte Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven an den Mitgesellschafter Kaufmann Friedrich Wilhelm Herminghaus in Wülfrath übergegangen, welcher solches unter der ür die beiden an deren ausgeschiedenen Gesellschafter, Kaufleute Carl Wilhelm Dörr in Vel— bert und Johann August Priesack in Elberfeld, haben in die Fortführung

Die Handelsgesellschaft unter

der Firma gewilligt.

3) Nr. TI des Gesellschafts⸗ Registers.

der Firma A. Priesack u. Co. in Elberfeld , welche am 18. Juli 1864 be⸗ gonnen hat. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Johann August Priesack

in Elberfeld und Carl Wilhelm Dörr in Velbert, von denen Jeder die Be— fugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

4 Nr. 772 des Gesellschafts . Registers. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Pey u. van Haaren in Mettmann, welche am 1. Mai 1861 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Lohgerber Lambert Pey und Wi⸗

nand van Haaren in Mettmann, von denen Jeder die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

5) Nr. 390 des Gesellschafts-Registers und 1361 des Firmen ⸗Registers. Die gemäß Uebereinkunft der Gesellschafter Kaufleute Abraham Eyckels kamp und Emil Eyckelskamp in Barmen am 18. Juli 1864 stattgefundene Auf- lösung der Handelsgesellschaft unter der Firma Abr. Eyckelskamp u. Comp. ĩ genannter Emil Eyckelskamp ist mit jenem Tage als Theilhaber aus dem unter besagter Firma geführten Handelsgeschäfte ausgeschieden und Letzteres mit Aktiven und Passiven, so wie mit der Berechtigung der Fort— führung der Firma, an den andern Gesellschafter Abraham Eyckelskamp

6) Nr. s77 und 1362 des Firmen ⸗Registers. Der durch Vertrag am 1. Juli 1864 erfolgte Uebergang des von der Handelsfrau Wittwe Carl Schimmelbusch, Wilhelmine Auguste, geb. Klasen, in Wald unter der Firma Carl Schimmelbusch daselbst geführten Handelsgeschäfts mit Aktiven und Passiven, sowie mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma, an den Kaufmann Ernst Schimmelbusch in Wald, welcher solches fortbetreibt.

7) Nr. 238 des Prokuren-⸗Registers. Das Erlöschen der von der vor benannten Wittwe Carl Schimmelbusch dem ebenfalls vorerwähnten Ernst Schimmelbusch ertheilt gewesenen Prokura. s

8 Rr. 1165 und 1363 des Firmen-Registers. Die von dem Kauf⸗

mann Hugo Lauterjung, Inhaber der Firma Hugo Lauterjung, mit dem

1. Juli 18654 bewirkte Verlegung seines persönlichen Domizils, sowie des Orses seiner Handelsniederlassung von Solingen nach Wald. Elberfeld, den 19. Juli 1864. Ser Handelsgerichts - Secretair Mink.

KRonkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladangen u. dergl.

3 Konkurs Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Landsberg a. W, Erste Abtheilung, den 33. Juli 1864, Mittags 12 Uhr, .

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Taeppe⸗= Firma

Adolph Taeppe et Comv. hierselbst ist der kaufmännische Konkurs eröff

net, und der Tag der Zahlungdeinstellung auf den 21. Juli 1864 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Samuel

Fraenkel hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden

aufgefordert, in dem

auf den 5. Aug u st d. J. Vormittags 115 Uhr,

20:1

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichter Haeckel, im Zimmer Nr. 7, k, ,,. und Vorschläge uber die Beibe⸗ zaltung diese erwalters oder di iner ili , , r die Bestellung eines anderen einstweiligen

; Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zah⸗ len, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 29. Au gust d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Kon⸗ kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befind- lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

2043 Aufforderung der Konkurs- Gläubiger. In dem Konkurse über den Nachlaß des hier verstorbenen Hotelbesitzers Gustav Boehm werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als er,, . 36 , hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ erei i i ü , ee gh rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver bis zum 22. August d. J. einschließli bei uns schriftlich oder zu Protokoll a n. und ,, zur Prü- fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde- rungen, sowie zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf den 12. September d. J / Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Podlasly, im Terminszimmer Nr. . zu . Wer seine Anmeldung schriftlich einrei t i irn gn en . ssc ftlich cht, hat eine Abschrift derselben Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz Rath Stein, Justiz- Rath Paulini und Rechtsanwalt Hassenstein zu Sachwaltern vorgeschlagen. Gumbinnen, den 18. Juli 1864. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2066 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Bieler in Gehyerswalde wird hiermit auf den Antrag des definitiven e m nr vom 21. d. M. der zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord auf den 30. Juli d. J., Vormittags 19 Uhr, anstehende Termin aufgehoben und zu demselben Zwecke der Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein neuer Termin

auf den 9. August er., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, Instructionszimmer Nr. J., angesetzt. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläu⸗ biger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Osterode, den 22. Juli 186564. Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Sinagowitz.

1987 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Emil Merkisch zu Bsschofsburg ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 15. August einschließlich fest= gesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht an— gemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts= hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 7. Juni er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 2. September 1864, Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Gerichts ⸗Assessor Kalohr, im Terminszimmer Nr. 2 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn haften oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch= tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Stoeckel und v. Obernitz hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Rössel, den 11. Juli 1864.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

2065 Bekanntmachung.

Zu dem Konkurse über das Vermögen des rn, ,, = mann hierselbst sind nachträglich folgende Forderungen angemeldet: 3. a) eine Wechselforderung des Kaufmanns Pinkus Pink hierselbst von