1864 / 175 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

dem würden noch bei den Einzelrichtern 315 Untersuchungen wegen lz⸗ Ii. und Gartendiebstähle, 17 wegen Forst · und . 583 Ehrenkraͤnkungen, wopen jedoch nur 180 zum förmlichen Be⸗ 2 n n, und 381 Fälle, die durch Mandat erledigt wurden,

ö Ueber den Haushalt der Gemeinden in Baden sind offi⸗ zielle Nachweisungen herausgekommen. Sie beziehen sich auf die gel nd und 1860. Die Ergebnisse sind sehr erfreulich und beurkunden, daß fast überall die finanziellen Verhãältnisse sich verbessert haben. Das Gesammt⸗ Reinvermsgen der Gemeinden betrug im Jahre 1854 96 203,154 Fl., im Jahre 1860 103,865, 209 Fl., also Vermehrung „662,055 Fl. oder 7,96 pEt. Die Gesammt sch u ld der Gemeinden belief sich im Jahre 1854 auf 125957101 Fl., im Jahre 1860 auf 764,293 Fl., also Verminderung um 4830,90 Fl. oder um 381366 pCt. Der Aufwand für die Armen polizei fiel von 1102752 Fl. im Jahre 1854 auf 552,868 Fl. im Jahre 1860, also um 549,884 Fl. oder 40,86 pCt.

, ie J. Hauptversammlung des Vereins deut 3 . nieure findet in Heidelberg vom 1. bis 7. n, , n. Außer spezielleren Fachvorträgen werden unter anderen folgende Gegenstände auf die Tageßordnung gebracht werden; die San wf hen Genossen n 6 , zur e , die der Organisation polytechni

zu Grunde zu legenden Prinzipien, die Einfü i . g Prinzipien, die Einführung des metri

Von August Ammann ist unter dem Titel: »die Hofgüter im Königreiche Württemberg und die fürstlich en . in den hoh enzollernsch en Landen«, eine Schrift erschienen, welche eine Aufzählung sämmtlicher in Württemberg befindlichen Hofgüter, von dem kleinen Bauerngut an bis zur großen Königlichen Domaine, Angabe ihrer Markung und ihres Gemeindeverbandes / ihrer Morgenzahl nach Aeckern, Wiesen,/ Wald u. s. w. / ihrer Parzellirung, ihrer Boden, und Höhenver— hältnisse, ihres Wirthschaftsbetriebes, ihrer Pacht und anderer Verhältnisse enthält und für die volkswirthschaftliche Statistik von Interesse ist.

Theilbarkeit des Grundbesitzes. Ein Geseßzentwur ür , . Austrig Nr. 13) nimmt ein untheilbares k 6 66 k ze, , 3 Stammgut é, „Stam mwirth⸗

rundlage; darüber hinaus soll di ĩ it ni . , e, j h soll die Theilbarkeit nicht aus

Nach einem im Auftrage des Staatssecretairs des Innern zusammen—. gestellten Polizeibericht von England und Wales G e. 6 für das verflossene Verwaltungsjahr betrug die Zahl der vor die große Jury k soweit sie zur Kenniniß der Polizei gekommen, 221; nämlich 29665 Verbrechen gegen die Person, 5433 gegen das Eigen⸗ thum mit und 39 601 gegen das Eigenthum ohne Anwendung von Gewalt 62 böswillige Verbrechen gegen das Eigenthum; 1869 Verbrechen der Falschmünzerei und Fälschung / 1380 nicht rubrieirte Verbrechen. Verhaftet wurden unter Anklage solcher Verbrechen 30410 Personen, von welchen 20 818 (darunter 4557 weiblichen Geschlechts) vor die Jury gestellt wurden; 5094 wurden freigesprochen, 29 zum Tode verurtheilt. Von vorheriger guter Führung waren darunter 5219 männlichen und 12065 weiblichen Ge— schlechts, von ungewissen Antecedentien resp. 5807 und 1799. Wegen leichterer Verbrechen und Vergehen wurden vor den Magistraten 421,863 Personen verhört, davon 2353351 männlichen und 48A 390 weiblichen Ge⸗ schlechts verurtheilt wurden. Guter Antecedentien waren 133,802 Personen männlichen und 18.246 weiblichen Geschlechts, von ungewissen Antecedentien . ö. . k verschiedenen Polizei ⸗Depar- ich au 5 Sterl., w S 39408 . 659, Pf erl, wovon der Staat 394/082

. Nach den von der Pariser Handelskammer angestellten En uten über die n dustrie in Paris giebt es jetzt renn ie, . treibende ffabricants, davon 8850 im alten Paris und 23,321 innerhalb des zur Stadt gezogenen Weichbildes. Von diesen 101,171 »Fabrikanten« beschäftigen 492 zehn und mehr Arbeiter, 31,480 zwischen zwei und zehn Arbeiter, 62,199 einen Arbeiter oder arbeiten allein. Die Gesammt⸗Bevöl⸗ 1 welche an den Arbeiten der Gewerbtreibenden Theil nimmt, beträgt 8/0 1. Personen; der durchschnittliche Tagelohn für einen Mann beträgt

Frs. 33 E,, für eine Frau 2. Fr. 1. C 71 pCt. der Arbeiter wohnen in eigenen Wohnungen / 18 pCt., in Logirhäusern, 11 pCt. bei ihren Arbeit- gebern, von je 100 können blos 6] sesen und schreiben. Bei den Gewerb⸗— treibenden sind 1185 Maschinen mit NSM Pferdekräften und 2097 Näh— maschinen, welche die Arbeit von 21000 Näherinnen verrichten, im Gange.

Allgemeiner Stand der Bauern Angelegenheit in Ruß' . bis zum 1. Mai 1864. Von der . . der . n,. sind, der „D. Pet. Ztg. zufolge, nur 12 in den Gouvernements Kostroma und Nowgorod noch nicht in irksamkeit getreten. Die 111,564 in Wirksamkeit getretenen beziehen sich auf größere Güter, auf denen an— nähernd 10010, 24 Bauern leben, d. h. auf 99,97 pCt. der Gesammt - bevölkerung; über 109,158 Urkunden auf 9776017 Bauern bezüglich sind 66 Nachrichten eingegangen. Von denselben lassen 75,412, auf

! 19g9 Bauern bezüglich, das Pflichtverhältniß fortbestehen, wäh⸗ rend 345346 auf 4,475,327 Bauern bezüglich, das Pflichtverhält⸗ 26 aufgehoben haben, entweder in Folge freiwilliger Auskaufs⸗Ope⸗ 2 4 oder auf Grundlage der von der Regierung erlassenen beson. . erordnungen für den obligatorischen Auskauf, oder endlich, weil . uern Landantheile geschenkt erhalten. Von den Bauern, bei denen 3 . . . ö. n ihren Landesantheil unter Dm n egi elöst. ie in Wirksamkeit getreten = 1 en chen ch auf Guter, auf denen D . 9 3 4 en, d. 36 Et. der Gesammtzahl der auf kleinen Gütern lebenden . e, 5M dieser Güter mit 32081 Bauern sind der Krone übergeben worden welche dafür den Besitzern eine Entschädigung von 4,635,720 Nubel gesahlt hat. Auf Grund ber am 26. Jul 169 allerhöchst dbesia.

ist im Mai die Aufhebung von 27 Friedensdistrikten in Orenburg, Moskau, Jrkaterinoslaw / Orel . rn, =/, rium des Innern bestätigt worden Im Ganzen wurden bis zum 3 1864 398 Friedensdistrikte in 36 Gouvernements aufgehoben. Auf 6 86. 1 des am 265. Juli 1863 Allerhöchst bestätigten Reglements 336 panagebauern ist laut Nachrichten vom Mai die Gemeindeverwaltun ö Warakim im Gouvernement Kasan den Friedensdistrikten übertragen gin den und 3 Urbarialurkunden in der Wolost Woskressensk desselben G *. nements in Wirksamkeit getreten. ; 8

. mexikanische Reichswappen, welches i i

tigt wurde, enthält in dem von Greifen en lien . köpfigen Adler im blauen Felde, um den sich eine Schlange windet 68 selbe sitzt auf einem Cactuszweige, welcher aus einem, mitten aus .. . , Felsengipfel hervorwächst. .

indet sich die Kaiserkrone, unterhal öch ̃

n n n, n .. . halb der höchste Reichsorden mit der De Maximiliano Emperador de Mesico.

zum 31. Mai d. J. seit dem vorhergehenden Jahresbericht waren neu Meilen, vollendeten Strecken ausmacht.

Jahr und 159 Meilen für das Jahr 1865.

Eineborene.

Gewerbe- und Handelsnachrichten.

males Maßsystem; 8) die Eisenbahnverbältniss 3 ( ; . se unseres Landes. haben 28 Vereine und Corporationen ihre einge e, ,,

Der

Theil werden zu lassen.

unternehmendste

Aussicht hat.

schließ end für Baumwolle. überhaupt der Vorkämpfer der europäischen Civilisation.

ermuthigend nach allen Seiten hin gewirkt.

Grundsätzen abgehalten werden.

überhaupt am zweckmäßigsten vorzubeugen sei.

tigten erordnung des Hauptkomités zur Organisation des Bauernstandes

Oberhalb des Schildes J Das Wappen trägt die Unterschtist;.

Der amtliche Bericht über die Eisenbahnen in Indien reicht biz .

Schienenwege in einer Strecke von 358 Meilen eröffn ö ) 1 9 ; ; et Ww d . 58 ni . ganz die Hälfte der in den beiden vorhergehenden . 4 3. . 9 . ) Von den Ti86 Meilen he de a , der Regierung erhalten haben, sind 2668 schon dem ae, ö. J schlossen; von dem Reste berechnet man 577 Meilen für das an . ; w Die gesammten Kapitali 6 von den verschiedenen Gesellschaften ö worden ,., 3 „hs Pfd, Sterl, aus wopon Hi, täästzs Pfd. schon verausgabt sin. on den betheiligten 33,358 Actien - Inhabern sind nur etwa 1 Prozeni (

Der hannoversche Handelstag wird am 29. d ö U g k (

. Auf der Tagesordnung stehen: 1) Zollfrage, insbesondere in ö ( 1 ; in ung der Uebergangszölle; 2) die Errichtung von Hiro ; . ) vereinen, 3) Abfassung von Jahresberichten Seitens der einzelu J 2. ö 8 4 das statistische Büreau zu Hannover; 4) die Einführung einer . ,. ö münze und. Abschaffung der unbeliebten Goldkronen; 5) die Ge— . erbefreiheit; 6 die Einführung von Handelsgerichten; ?) einheitliches dei . Bis jezt

Hunde und Pferde ⸗Ausstellung analo ĩ ihn

2 g und w. der Agricultural ⸗Hall, wird vom 9. bis ö ern nell, gr g ls en, m , . Ein Hauptzweck derselben is, ͤ icht nur durch Aussetzung von Preise iner 6 , und Pflege derselben unn wen, 2 . en ( i en untersten Klassen angehören, auch eine soziale Ermuthigung zu ;

Egypten wird in der Baumwoll⸗Pr ion i z ; zoll Production in d

Jahren noch nn. men leisten im Stande sein, ,,. ( große Industrielle und Güterbesitzer ist Prin Salim

Pacha ein Sohn Mehemed Llli' s Per selbft später Vicelönig . . . deffen Diensten steht ein Württemberger, Mag Eyth, . j. or der betreffenden Anstalten und hat derzeit über ein halbes Hun. . (52) Dampfmaschinen bereits in vollem Gange und zwar fast auf., Der gebildete und energische Prinz Halim ist ; 3. . Die glänzenden Erfolge, welche er auf seinen kolossalen Gütern neuerdings ,, ]

Auf Anregung der französischen Regi r (

; e ra gierung, wird der »Köln. Zig , soll im Laufe dieses Herbstes ein 23 , greß, Behufs Regelung des . nach allgemeinen ( . ; Der schweizerische Bundesrath, w , , e, , e, ̃ . hat die Schweiz eine Einladung and . ö. a. g n nn . , meln, Eher e fle , . ng ist. Die österreichische Regierung geht nämlich mit

,, um, im nächsten Jahre eine wa . * z en. . 16 2 146 Wien einzuberüfen, welche die Mittel und Wege berathen wie der Verschleppung der Thierseuchen und den Seuchen der Thier

2069

Beilage zum M 175.

Berliner etre d ebörse vom 27. Juli.

Weizen loeo 50 60 Thlr. nach Qual.

Roggen loes 81 - 82pkd, 355 —36 Thlr. ab Kahn her., 1 Ladung 2 = S3pka. mit Thlr. Aufgeld gegen Au Sept. getauscht, eine ab- gelaufene Anmeldung 353 Thlr. bez., Juli 55 Thlr. bez., Juli - August ü. August - September 36 353 Thlr. be., September Oktober 374 bis 363 Thlr. bez., Br. u. G., Oktober - Novemher 38 37 Thlr. bez., No- ember-Derember 385 37 Thlr. bez., Frühjahr 385 - Thlr. ber.

Gerste, grosse und kleine 30 33 Thlr. pr. 1750pfa,

Hafer lodo 223 25 Thlrr, Lieferung Bb; Juli D Thlr. bez. u. G., Juli August 223 Thlr., August- September 224 Thlr., September- Oktober 22 Thlr. bez., Oktober-Novbr. 22 Thlr. bez.

Erbsen, Koch- u. Futterwaare 41 - 48 Thlr.

Winterrübsen 82 - 90 Thlr. Juli u. Juli -August 13140 Thlr. bez.,

Rübsl loco 139 Thlr. Br., ; August · Septemher 133 Thlr. bez., September Oktober 13353 * Thlr. bez.

u. G., d Br. Oktober November 1373 - * Thlr. bez. u. G., 133 Br., November - Dezember 133— Thlr. bez., April-Mai 133 Thlr. bez.

Leinöl loco 143 Thlr. Br, J

Spiritus loco ohne Fass 155 Thlr. bez., Juli 15 Thlr. bez., Juli- August und August- September 1421. -- h) Thlr. bez. u. G., d Br., Sep- tember - Oktober 153 - 1 Thlr. bez. u. G., * Br. Oktober Rar ember 1445 * Thlr. bez. u. G., 142 Br., Novbr. Dezember 145 Thlr. bez. 1 B.. 5 Br., April - Mai 152 Thlr. bez. ;

Weizen fest, aber still. . joco mässiger Handel, Angebot reichlich. In Eolge des schönen Etters und unter dem Einflusse über- wiegender Verkäufe mussten heute Termine im Werthe nachgeben und besonders blieben die späteren Sichten vermehrt angetragen, lafer fest. Gek. 1200 Ctr. Rüböl mussten heute billiger erlassen werden, da Ver- Käufer zahlreicher im Markte waren, wogegen die Kauflust sehwach blieb. Das Geschäft war ein sehr geringes. Spiritus 2. in der Stim- mung den ührigen Artikeln. Vermehrtes Angebot drückte auch hierfür

die Breise aller Sichten.

Friedrieh· Wilhelm -Norabahn ULeipꝛig-

Dresdner 267 E. Löbau-Littauer 35 G. 375 G., do. Littr. B. Magdeburg - Leipziger = Thüringische 1277 G. Anhalt · Dessauer Bank- Acihen =. Braunsehweiger Bank- Actien Woeimarische Bank-

Actien 96 B. Oesterr. National- Anleihe —.

CLeipziꝶ, 26. Juli.

Rreslanm, 27. Juli, 1 Uhr 25 Minuten Nachmittags. (Lel. Dep. des Staats-Anzeigers) ester, Banknoten 88 Br., 83 . Ereibur: ger Stamm -Aetien 1347 G. Obersechlesische Actien Litt. A. u. 6. 163 Fr.R, do. Litt, B. 1453 Br. Gberschlesische Prioritäts - Obligationen Litt. D., 4proz., 967 Br.; do. Litt. F., proz., 101 Br.; do. Litt. E.1, Z33proz., 834 G. Kosel · Oderberger Stamm- Actien 583 Br. Neisse- Brieger Actien —. Oppeln Larn witz er Stamm-Actien 8 Br. Preus- sische 5proz. Anleihe von 1859 10 Br. . . .

Spiritus pr. S000 pCt. Pralles 145 Thlr. G., 3 Br. Weinen, weisser 63—–— 76 Sgr., gelber 64 - 71 Sgr. Koggen 42 - 46 Sgr. Gerste 32 bis 38 Sgr. Hafer 30-32 Sgr.

Bei kortdauernder Gesechäftsstille behaupteten sich die Course aller Speeulations . Papiere unverändert. . .

gtettim, 27. Juli, 1 Uhr 38 Minuten Nachmittags. (Lel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Weizen 52 57, Juli- August 586. August Sebtem- ber 585 bez., September - OQktoher 58G, G., 60 Br. Frühsahr 63 be, Br. u. d. Roggen 355 - 36, Juli - August 36, September Qktober 37 Oktober - November 373 ben Frühjahr 38 bez., 39 Br. Rüböl 12 bez., Juli- August u. Au ust-September 13 Br.,) September- Oktober 15 Br., 135 G. Spiritus 143 Br,, Juli-August u. August - September 14 * bez., Br. u. G., September- Oktober 145 Br., 144 G., Oktober- Novem- per 145 Br. u. G. .

HRkanahurꝶᷓ. 26. Juli, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Stilles Geschäft, matt. Regenwetter, milde. R

Schluss · Course: Oesterreichische Kredit- Ketien 83. Vereins- bank 1953. Norddeutsche Bank 1093. National- Anleihe 693. Oester-

Königlich Preußischen Staats Anzeiger. Donnerstag 28. Juli

Zproz. Spanier 45. 2p kaner 43. Finnländische Anleihe 87.

kurz 13 Mk. 5z Sh. not., 13 MF. 6 Sh. ber. 88.25. Petershurg 28.

auswärts geschäktslos,

2000 Sack Laguayra zu 8 und 8] verkauft.

ten. schwankend.

Kassenscheine 1053. 10655. Wechsel 94. Darmstädter Lettelbank 246. burger Kredithank Spanische

liques 61.

1864. ror. Spanier 43. Stieglitn de 1855 Mexi-

Disconto 33 Br. Mk. 3 Sh. ber. London Amsterdam 35.89. Wien

London lang 13 Mk. 2 Sh, not., 13

matter, ab

Weizen und Roggen loeo träge, . Kaffee

matt. Oel stille, oktober 283 286. Link matt.

Framktannrt a. N., 26. Juli, Nachmittags 2 Uhr 30 Minu- Oesterreichische Effekten flau. Amerikanische Anleihe matt und

Getreidemarkt.

Neueste Preussische Anleihe Preussis ehe Ludwigshafen - Bexbach 14735. Berliner Wechsel Londoner Wechsel 118z. Rariser Wiener Wechsel 1023. Darmstädter Bankaetien 220. Meininger Kredit-Aetien 98. Luxem- Zprozent. Spanier 493. 1 rozent. Spanier 453. Kreditbank von Pereira Spanische reditbank von Roth- Kurhessische Loose 548. Badische Loose 538. 5proz. Metal-

13prozent. Metalliques 533. 1854er Loose II. Oester- reichisches National- Anlehen 683. Gesterreichisch-franzäsische Staats- Eisenbahn- Actien . Oesterreichische Bank- Antheile 97. Oester- reichische Kredit- Actien 195. Oesterreichische Elisabeth Bahn 110. Rhein-HNahe-Bahn 27z. Hessische Ludwigs - Bahn 1233. Prioritäten Neueste sterreichische Anleihe 84. 1854er Loose 95. Böhmische Weochahn - Actien —. Finnländisehe Anleihe 883. 6proꝝ. Vereinigte

Staaten-Anleihe pr. 1882 46.

gaijem , 26. Juli. (Wolffs Tel. Bur.) schäftslos und in matter Haltung, Schluss- Gourse der offinieilen Börse.) 5pros. Metalliques 2; 30. zproz. Metalliques b4. 09. 1854er Loose 90. 00, Bankaetien 789.00. dbahn 185.50. National-Anlehen 80. 55. Kredit- Aectien 193.10. Staats- Eisenbahn- Actien - Certifikate 196.75. London 114. 75. Ham- burg 86. 20. Paris 45. 60. Böhmische Westbahn 155. 25. Kredit- sos 128.25. 1860er Loose g6. 8g. Lombardische Eisenbahn 242.90. vwien, 2. Juli. (Wolffs Tel. Bur.) GeschäftslZlios. Neues Lotterie Anlehen 92.50. Die neueste Anleihe wurde zu 871.25 ,

(Anfangs - Course.) Hpror. Metalliques 72.50. 4pProz, etalliques —. 1854er Loose 303 Bank - Actien 180.00. Hordbahn -—

National Anlehen 80.50. Kredit- Aelien 193.30. Staats - Eisenbahn- Ketien - Certißkate 190.25. Lenden 14765. Hamburg 86.00. Paris 15.55. Böhmische Westbahn 155.900. Kreditloose 158.50. 1860er Loose 96. 590. Lombardisehe Eisenbahn 242.00.

Anmisteddamnr, 26. Juli, Nachmittags Uhr 45 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) Amerikanisehe Anleihe 13 pCt. niedriger.

5pros. Metalligues Lit. B. 815. 5proz. Metalliques 58 636. 2Iproꝛ. Metalliques 29115. Hproꝛ. Gesterreichis che National- Anleihe 65 . Silber-

anleihe 7JI. 1Iproz. Spanier 443, zproz. Spanier 49, bproz. Ver. Staatenanleihe pr. 1882 46. Häassändische Integrale 6235. Mexikaner

28 3. 5pror. Stieglitz de 355 835. Hprozentige Russen de 1864 883. Londoner Wechsel, kurz 11.85. 2 London, 26. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)

Türkische Consols 50. Schönes Wetter. Consols g0z. 1proz. Spanier 41. Mexikaner 28.

Neue Russen S835. Sardinien S4. Hamburg 3 Monat 13 Mk. gz Sh. Wien 11 FI. 85 Kr. Liverpool, 26. Juli, Nachmittags 2 Uhr, (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: I000 Ballen Umsatꝛ. Markt ruhig, jedoch fest.

Haris. 26. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Auch heut? war die Börse sehr ges ehäktsstill., Die Rente eröffnete in matter Haltung zu 66. 10, stieg auf v6. 15, fiel dann auf 66. 05 und sehloss trãge und unbelebt zur Nolig. Credit mobilier ziemlich fest. Consols von Mittags 12 Uhr waren 90 gemeldet. .

Sehldss. Gourse: 3proz. Rente 66. 0. 4zprozent. Rente —, Italie- nische 5pror. Rente 68 15. Italienische neueste Anleihe Zproꝛent. Spanier 1proꝛ. Spanier 44. Oesterreichische Staats Eisenbahn- Altien 410.00. Credit mobilier- Actien gg0. . Lombardische Eisen- bahn-Actien 528.75.

Schluss - Course:

Hamburger Wechsel S883.

schild -.

Die Börse schloss ge-

proz. Russen

reichische 1830er Loose 835. Rheinische Bahn 1013. Nordbahn 6öb.

Oeffen tlicher Anzeiger.

——

Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen.

Stechrief.

Gegen den unten näher bezeichneten Bäckergesellen Carl Friedrich ilh cf Heilig hier, welcher am 9. Juni d. J. von hier nach Skeuditz Paßvisa erhalten hat, ist die gerichtliche Haft wegen gewerbsmäßigen Hazard · spiels aus 5§. 266 des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Die

erhaftung

hat nicht f fiher werden können, weil derselbe hier und auch sonst nicht

aufzufinden ist. . welcher von dem Aufenthalte des ꝛc. an n,

Ein Jeder, f . enn hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts - oder olizei · Be ·

zörde Anzeige zu machen. ? i , Tin werden alle Civil und Militair · Behörden des In. und Aus ·

landes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Heilig zu achten, ihn im Betretungs ·