1864 / 175 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

,

. .

finden, ihre Ansprüche bei Strafe der Ausschließung von jeder Perception

ö ö 66

und

2072

nen Forderungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein 12092 Bek 1 ein Hypothekenrecht, fandrecht oder anderes Absonderungs . An Wechsel , . hdr, .

e. 9 e , , wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung Labischin, den 1. April 1864. Wechsel über S0 Thlr. Pr. Co

ter , wer g rn 1864 Am 1. Mai 1864 zahlen Sie für diesen meinen Prima 2

/ . An ches reis erich. 9 die ee, von mir selbst die Summe von sechshundert .

Der Kommissar des Konkurses. 6 . Werth in mir selbst, und stellen

gez) Gerlach. Herrn M. M. Krzyzanowski . und Frau Anna Krzyäanowẽska. W. Schoenrock. . ist e ,,,, ö. . angeblich abhanden gekommen A d ö ekannte Inhaber diese echsels wird hiermi f

2090 ufforderung der Konkursgläubiger denselben spätestens am 2. November m e, e , e,

nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. In dem Konkurse uber das Vermögen des , . Gustav ic lo . a n n, ,,, .

5 Hir Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger Schubin, den 17. Juni 1864 kam 22. Aug u st 1864 einschließlich Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. festse g . ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben , ö. . ne. liss k werden die unbekannten Erben oder Erb . rben o 9 en Tage bei uns 1863 zu Lübben verstorbenen i e en ee .

schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. außerehelichen Tochter der zu Lübben am 8. Juni 1858 verstorbenen verehe .

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 18. Juni er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist 5 bis lichten Maurer Lehniger (Thurian), Anna Elisabeth, geborenen Krause, deren

auf den 19. September d, J., Vormittags 10 Uhr Rachlaß nach Abzug der Schulden circa 116 Thlr. 12 Sgr in unserem Gerichtslokalg Untermarkt Rr, 16, im w dem hierdurch aufgeferdert, sich bis zu dem auf , ö Kommiffar, Herrn Gericht Assessor Bre lauer, anberaumt, und werden zum den S. November 18864 Bermittags 1ublhr Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

PFroOclam a.

zu melden und weitere Anweisung zu erwarten.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben Geschieht dies nicht, so wird unter Präklusion der unbekannten Erben

und ihrer Anlagen beizufügen. mit ihren Ansprüchen an die Verlassenschaft, dieselbe als herrenloses Gut

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz dem Fiskus überwiesen, so daß jene Erben, wenn sie sich später melden, all

Handlungen und Verfügungen des Fiskus anerkennen und übernehmen

hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn ˖ ; ; müssen, von ihm weder Rechnungslegung, noch Ersatz der Nutzungen fordern

haften oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigt bestellen und zu den Akten anzeigen, Denjenigen, 23 es hier 22 tenntschast sehlt, werden die Justithe Ütkech and Herrmann, so wih die Erbschast noch vorhanden ist, 6 n, 3. ö, n. hier und Dr. Dreyer zu Reichen Lübben, den 36. Januar 1851 G. zu Sachwaltern vorgeschlagen. ömgliches Kreisgericht, J. ; ö Görlitz, den 12. Juli . ; ö. J Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

i861 Bekanntmachung. In folgenden bei uns anhängigen Auseinandersetzungssachen, namentlich:

1430 Ediktalladung IL. von dem Oekonomie-Kommissarius Zech in Str itet: ; . 9. ( asburg b 3 Von dem unterzeichneten Königlichen Gerichtsamte ist zu dem Ver— 2) Stadt Deutsch⸗Eylau, die ö n

mögen des Getreidehändlers Herrn Johann Carl Christoph Lieber hier au AÄbsindungölandes der Hausbesiher ohne Landt i ie di erfolgte Insolvenz Anzeige der Kon ku rsprozeß eröffnet und ; ration des den Hausbesißern 6 dean zu Dt.] . 46 ber 5. September 1864 den Rezeß vom 4. April 1835 überwiesenen Weide ⸗Abfindungt.

als Liquidationstermin anberaumt worden. landes, genannt Gajerrek, und der den genannten ? Es werden daher alle bekannten und unbekannten Gläubiger Liebers, durch den Rezeß vom 12 dluguste 3b aer er so wie überhaupt Alle, die aus irgend einem Grunde an denselben An⸗ ländereien betreffend, Kreises Rosenberg, U prüche zu machen haben, oder deren! Vormunder oder sonstige Vertreter, II. von dem Regierungs- Rath Reiche der unter ischneten Regierung · hiermit geladen, an gedachtem Tage innerhalb der Gerichtszeit in Person, Abtheilung bearbeitet: . öder durch gehörig legltimirte Beauftragte an hiesiger Gerichtestelle sich einzu · ) Stadt , die Rohr., Schilf. und Grasnutzangs - Ablssungs. ieee, ü n 6 un a 6 auf dem NRehdener Schloßsee, Kreises Graudenz, 2 er i maffe und bei Verlust der Wiederesnsetzung in den vorigen ha 8 ; egitimationspunkt nicht vollständig berichtigt werden können, was

; insowei nicht diese Rechlswohlthat gefetzlich anctkannt ist, anzuzeigen in demäßh eit der Bestimmungen des §. 12 des Ausführungsgesetzes vom . zu hescheinigen, mit den beste lten Nieht vertreier Herrn Advokat 17. Juni 1821, der §8§. 35 und 36 der Verordnung vom 365. Juni 1831

omar Blüher hler, ingleichen da nöthig, wegen vorzugsweiser Befrie⸗ und des 5. iC9 des zöblösungs. und, Regulirungögesetzes vom ? Man

digung, unter sich rechtlich zu verfahren binnen 9 ĩ 1850 allen etwa nicht zu ; hierauf nn, Wochen zu beschließen, forderung hierdurch n , i n g Hern n . ach

den 9. November 1864 in dem am 24. August d. Is, Vormi . der Bekanntmachung eines Ausschließungsbescheides und den Termine entweder ire ö dem e, n n n, , an gg. U i en ih den 16. November 18641 oder bei dem die betreffende Sache bearbeitenden sub I. und II e, er Inrotulation der Akten gewärtig zu sein, sodann aber Kommissarius ihr Interesse zur Sache anzuzeigen und der Vorlegung dei Vormittags 9 U den 15. Dezember 1864, Auseinandersetzungs Plans, des Rezesses und der übrigen auf die Sache bi . 99. zur Gütepflegung, bei Vermeidung von 5 Thlrn. In züglichen Verhandlungen gewärtig zu sein, widrigenfalls sie die Auseinander · en. 9 ; , ,. allhier zu erscheinen und da möglich einen Ver⸗ setzung in der Art wie sie erfolgt ist gegen sich gelten lassen müssen und 8 ; . ich . essen alle diejenigen, welche nicht erschcinen oder sich selbst im Falle der Verletzung mit keinen Einwendungen dagegen weiter ge 1c nicht bestinmt erklären, als den Beschlüssen der Mehrheit der hört werden können,

chienenen beistimmend zu achten sind, abzuschli Mari zuschließen, endlich arienwerder, den 30. Juni 1864. den 22. Dezember 1864 Königliche Regierung, landwirthschaftliche Abtbeilung.

e der Inrotulation der Akten behufs Abfassung eines rechtlichen Erkennt · Dönniges.

nisses und den 22. Februar 1865 der Publication eines Locationsabschiedes sich zu gewärti ; 1868 Auswärtige Interessenten haben, bei r., * . Sinn . . g von 5. Thlrn. Indi In der Bau und ; . . Orte zu bestellen und liel re Conitzer Kreises en, , i 1 . 2. , C ü . ] az v. Dobrski und der v mali ; Königlich Sächsisches ö im Bezirksgericht. . davon in Kenntniß , , die, , lb., des Ritterguts Iserau, im Forstrevier Czersk, eint . a) in Kapital von Zweitausend und Fünfhundert Thalern 1438) Ro thwendiget Verkauf . 3 in Land von 12 Morgen 128 ARuthen aus . ir 57 des vor ö. ,, . . zu Graudenz, den 10. Mai 1864. D . einschließsich des darauf befindlichen Holzes und . 2 . ö ee. een, gewährt worden js. aht auf So Thlr. iz Sgr. ehörige Grundstück, ab. Die genannten Erben werden ierdu ̃ gesch ö . 2 9 e r g e ö, ir eg h , i . r e . e . 44g e De nteresse zur Sa i gene, , 1 gs 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle im widrigenfalls sie die , n, ihr n , , . na n 1 subhastirt werden sich gelten lassen müssen g, selbst im Falle der Verletzung, gegen J ; . ihre Ansprüche bei denn bh fe ln helf ähh k 8 nn ,, Königliche ge gn m nn, Abtheilung.

in unserem Sitzungkzimmer anberaumten Termine persönlich oder schriftlich

konnen, und sich mit demjenigen begnügen müssen, was alsdann von der

69 18

dem fr Rittergu A. und B. zuständig gewesene Holzgerechtigkeit in eine 1 durch Rejeß de con d August 1863, ist die Rente in Kapital zum Betrage vo 4 Pf. abgelöst worden,

Nr. 1 riellen Ver Juli sem Gutsantheile eine Par.

zelle nebst fr Bau und Brennholzgerechtigkeit erworben hat, eine Protestation eingetragen. Der Andreas v. Bojanowsli soll an. eblich im Jahre 1838 schon verstorben sein und baben seine Erben nicht ermittelt werden können.

Diesen ihrem Aufenthalte nach unbekannten Erben wird die vorge— dachte Kapitals · Abfindung hierdurch bekannt gemacht, mit der Aufforderung, sich innerhalb einer sechswöchentlichen Frist mit den ihnen gesetzlich zustehen den Ansprüchen bei uns zu melden, widrigenfalls sie mit keinen Einwen⸗ dungen gegen die Auseinandersetzung gehört werden können und ihre Rechte auf die abgelöste Realität, auf das Ablosungs · Kapital und dessen Verwen⸗ dung verloren gehen.

Marienwerder, den 1. Juli 1864.

2073

Bekanntmachung. Marienwerder, den 11. November 1858, ist die uts - Antheile Wlewsk Litt. C. Nr. 59 an dem j Sgr. 8 Pf. verwandelt und

C. Rr. 539 ist rubr. II j ki, welcher mittelst nota ·

Königliche Regierung landwirthschaftliche Abtheilung. Dönniges.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissignen ꝛc.

2089 Donnerstag, den 18. Au gust er., Vormittags 10 Uhr,

sollen im Rathhaussaale zu Crossen nachstehende Hölzer öffentlich meistbie˖ lend versteigert werden;

1) aus der Revierabtheilung G Messow, Jagen 19: 50 Klaftern Erlen ⸗Astholz J. Klasse; Jagen 20: 100 Klaftern Kiefern Scheitholz; Belauf Eichberg, Jagen 35: 550 Klaftern Kiefern Scheitholz;

2) aus der Revierabtheilung Raednitz, Belauf Raednitz, Jagen 25: 425 Klaftern Kiefern Scheitholz / Belauf Bindow, Jagen 2 67 Klaftern Kiefern Scheitholz.

Die Verkaufsbedingungen werden im Termine selbst näher bekannt gemacht werden und liegen 8 Tage vor demselben bei der Königlichen Forst⸗ kasse zu Crossen zur Einsicht berelt. Bemerkt wird nur noch, daß im Ter- mine muß und daß die Schutzbeamten zu Messow, Eichberg und Raednitz das Verkaufe zu stellende Holz auf Verlangen zeigen werden.

Forsthaus Güntersberg, den 26. Juli 1863.

zum

1) Der Verkauf des Steinsalzes erfolgt nach Gewicht und zwar

/

des Kauspreises, mindestens aber 50 Thlr., sofort angezahlt werden

Der Königliche Oberförster. von Burkersroda.

Oeffentliche Bekanntmachung. Stein salz⸗ Bergwerk zu Staßfurt.

a) für das Inland durch die Salz ⸗Faktorei zu Staßfurt zu dem

Preise von 12 Thalern für die Tonne zu 378 Pfund 24 Loth;

b) für das Ausland durch die Berg Inspection daselbst zu nach- stehenden Preisen loco Staßfurt:

für den Bezeichnung der Salzsorten. Centner Sgr. Pf.

Steinsalz in Stücken Förderstein salz) 6 Gemahlenes Steinsalz Fabriksal) .... Krystallsalz in Stücken 19 Gemahlenes Krystallsalz und Heringdsalz ö 6 Viehsalzlecksteine ? . 11 6 Gemahlenes kieserithaltiges Slteinsalz (Abfallsalz) 2 6 ndustrielle Anlagen des Inlandes, welche das Stein ˖ stehenden ermäßigten Preisen beziehen wollen, bedürfen migung des Königlichen Finanzministeriums, und ist Provinzial · Steuerbehbrde auszuwirken, in deren die Anlagen belegen sind,

Emballage (Säcke, Tonnen), Verpackung und

en Selbstkosten berechnet. g gewählt, so betragen die Verpackungs⸗ und Säcken von mindestens Tonne Inhalt und .. 3 Pfennige pro Centner,

*

* *

Die Abnehmer h gekauften Steinsalzes selbst zu sorgen. Soll derselbe erfolgen, so wird das Salz in Staßfurt in die Ei en und der Eisen bahn. Frachtbrief von der ? Käufer bezeichne ten Empfaͤnger (am Bestimmungd. oder Spedition dort adressirt.

Der Käufer hat bei der f lung die Eisenbahn · Endstation und die Steuerstelle zu bezeichnen, welche den instructionsmäßigen Trans portschein zu erledigen hat. e Der Preis für das loco Steinsalz Magazin zu Schönebeck abzugebende Salz ist um den Betrag der Eifenbahn.· ransportkosten von Staßfurt nach Schönebeck und die Verladungskosten höher als der Preis loco

Staßfurt und beträgt für den Centner

zu Schönebeck werden den Abnehmern Schiffseigner August Voigt da

und der

Andreä zu Magdeburg empfohlen.

6) Die Zahlung des Nebenkosten hat, anderweites spezielle erfolgen, und zwar für kasse, für den Absa

zu Staßfurt. 7 Bezüglich der

monopol bedingten Maßregeln, insbesondere wird auf das darüber erlassene Regulativ vom 2. November

so lange mit dem

der Kaufmann Albert Schildner selbst, so wie der Schiff eigner

Kaufpreises einschließ ich der vorstehend bezeichneten einzelnen Abnehmer nicht ein 6 Abkommen getroffen ist. praenumerando baar zu

den inkändischen Verkauf bei der Faktorei⸗

tz in das Ausland bei der Berg Inspeectlonskasse

beim Transport des Salzes wegen der durch das Salz

b

steuerlichen Controle vorgeschriebenen Sicherheits auch der zulässigen Arten der Der en gg

verwiesen, welches für den Preis von 15 Sgr. sowohl bei der Salz

faktorei, Magdebu

als auch bei der Bergin

rg,

n zu Staßfurt zu habe den 16. Juli 1864. Halle, den 21. Juli 18

n ist. 64.

Der Geheime Ober ⸗Finanzrath Königliches Ober · Bergamt.

und Provinzial ˖ Steuer · Direktor. Huy

Für denselben: Der Sber Regierungs · Rath Olberg.

ssen.

2

elbab wärts abzuschiffenden Salzes ö. Sgr. ö Pf.

elbaufwärts 9 ö J . Als Spediteure für das Verladen des Steinsalzes in die Elbkähne

Verloosung, ; von ö

Bergisch⸗Märkische Bei der am 14. und 15. d. M. v

für das laufende Jahr zu amortisirenden Prio · allonen der Bergisch⸗Märkischen

. loosung der ritäts Obi

a) Von den ge und 3 ]

Nr. 21. 105. S858. 1046. 29

3524. 3 4980. 5551. 6625.

Amortisation, ffentlichen Papieren.

Eisenbahn.

orgenommenen Aus ·

ärkische Eisenbahn.

inszahlung n. s. w.

und Dortmund · urden folgende Nummern gezogen:

sten Privilegien vom 2. Oltober 18418

Obligationen J. Se 361. 390. 466.

3333. 5283. 3536. 5i35. 6357. 6h90.

16.119. 16167. 16335. 160506. 167 Stuck.

b) Von den gemäß de und 5. September .

Nr. 29. 52. 212. 1287. 13437. 1149. 1474. 1516. 1524. 1557. 1563. 1654. 1751.

15763. 1805. 1835. 2142. 2158. 2185. 4347. 4514. 4653.

4132. 4 5006. 5 5796. 5

IJ165. S527. S536. 8844. 9558. 9591.

9517 16551. 10958. 105999 1

107759. 11.317. 12.337. 12.621. 13356. 14,176. 153751. 16,831. 18,195. 195600. 21029. 22373. 184 Stäck.

Il. Dor

den gemäß des Allerhöchst 9 , , erie: S52. 1056. 1331

/

195. 5350. 5283. 52909. 822. 5848. 5852. 6067. 7195. J452. 645. 889. 36 8909. 8926. 9giY6. 7569. 9968. 10059. 1055 1080. 11,196.

. n. . 136. sh.

w Allerhöchsten Priv

emlttirten Obligationen II. 03. 404.

12371. 12377. 12.392. 12.404. 1241135

138569. 13581. 13597. 13899. 13963. 15 13 öh. 13555. 13313. 13506.

11759. 14,5255. 145525. 15151. 15s565. ; 1338. 198. 1563. 13 333. 15 3 16. 1683.

16954. 17321. 17641. 17979. 18949. 183566. 18663. 18.833. 19263. 19394. 19777. 19836. 19971. 20143. 20356. 21 J. 21861.

2

i 1853 emittirten

119. 19 13 305. 1556

b) von den

Nr. 228. 326. 371 1563. 20453. 2154. 3531. 3414. 3602.

5653. 5815. 5909. 89

OM. 12 635.

35. 63.

285. 19 12151. 12,

n bahn

Prioritaͤts ˖ Ob

„137. 16321. 47.

Serie:

1565

. 113256. 13511. 17 533. 135565. 13821. 14,139.

18,128 19445. 20 936. 22030. 22 201.

Ii, zimt, Ti „sz. 3iiß zs ss Ce 5s sr. zz 85i. Te, zusammen

ilegien vom 11. März 1850 5i4. 737. 45. S8i5. 92. 1239.

2554. 27758. 2993. 36]. 3981. 1654. J665. 535. 4945. 5995. 36h. 5455. 5512. 5632. 5680. 6297 6364. 6470. 6728. 696i. si63. 81 iã6. 8324. 8336. 8342.

go652. 166. S1 5. M33. 9247. 44. 1064.

11395. 1235325. 175663. 13 016. 15.156 18.135.

193547. 20 9b.

Nachtrags d. d.

683. 57is.

56. 13094. 13, 13484 zusammen 79 Stück

842. 953. 1400. 1

2164 2507. A6. 3831. 2935. 181. 1191. 41696

. 5. 1013. 3. T1633.

3383. 4066. 4181. 449 35. 6589. 6594. 129. 7

S5. S368. S347. S589

i, ss. 1171. 11. 361. 12/563, zusammen

143.

135.

2

Gz. 9507. 535. 9ꝗ632. & B60

8 1145 Stuck.

2

13351.

ück. gemäß des Allerhöchsten Privilegiums d. d. 23. März 1857

emittirten Obligationen Il. Serie: 1313. 1426.

3216. 3316. 5609