2082
gemein bekannt, daß länger als vor 10 Tagen schon General Grant der Regierung mitgetheilt hatte, daß Lee eine Truppenabtheilung gegen Maryland und Washington entsandt habe. Er hatte über die Stärke dieses Corps genaue Berichte eingesandt, das Weitere dem Kriegsminister und der Miliz überlassend, da er keinen Augenblick daran dachte, daß sein Operationsplan dadurch im ge⸗ ringsten gestört werden könne. Letzteres ist auch wirklich nicht der Fall gewefen. Die ganze Diversion wird von sachverständigen Beobachtern als ein allerdings brillanter, aber im Grunde doch ver⸗ zweifelter Versuch betrachtet, ihn von Richmond wegzulocken und die strenge Handhabung der Blokade zu brechen, welche auf die Massen der gegenwärtig in der Hauptstadt befindlichen Flüchtlinge gewaltig drückt. Der Versuch aber ist mißlungen, und Grant hat- sich, zähe wie nur je, nicht von seinem Angriffsprojekt weggerührt. Die Nach- richten aus Georgien sind wichtig. Hat sich Sherman erst in Atlanta festgesetzt, wozu jetzt alle Aussicht vorhanden ist, dann kann er ruhig den Moment abwarten, wo es ihm am gelegensten sein wird, seinen Gegner zu fassen.
In Bezug auf die Mannschaften solcher Fahrzeuge, welche beim Versuche, die Blokade zu brechen, aufgebracht werden, hat das Kriegs ministerium folgende Weisungen erlassen:
Wirkliche Unterthanen fremder Staaten, die in neutralen Fahrzeugen dieser Gattung gefangen werden, sollen, wofern sie am Kriege nicht aktiv Theil genommen haben, nicht als Kriegsgefangene behandelt werden, sind vielmehr sofort in Freiheit zu setzen, es müßte denn sein, daß man ihrer als Zeugen bedarf. Ausländer, die an Bord von flaggenlosen und doku mentenlosen Schiffen betroffen werden, oder an Bord von Fahrzeugen, die unter der Flagge und unter dem Schutze der Rebellenregierung segeln, oder im Dienste der letzteren verwendet werden, sollen wie Kriegsgefangene be— handelt werden. Sind sie aber blos Passagiere, ohne ein Interesse am Schiff und dessen Fracht zu haben, und ohne in irgend einer Verbindung mit der Re⸗ bellenregierung zu stehen, dann dürfen sie auf freien Fuß gesetzt wer⸗ den. alten in diesen Punkten Zweifel ob, dann ist besagten Passagieren ein Eid abzufordern, daß sie sich nie zuvor haben naturalisiren lassen, daß sie niemals Bürgerrechte in Anspruch genommen haben, niemals im Dienste der konfoͤderirten Staaten gestanden waren, und wenn nicht Beweise vor⸗ handen sind, daß sie falsch geschworen haben, sollen sie auf diesen Eid hin freigelassen werden. Liegen dagegen ausreichende Gründe vor, an der Neu tralltät des betreffenden Fahrzeugs zu zweifeln, und es im Gegentheil für ein Transportschiff der Insurgenten zu halten, dann können die auf dem- selben gefangenen Ausländer so lange in Gewahrsam gehalten werden, bis die Neutrallät des Schiffes in befriedigender Weise nachgewiesen ist.
Einem amerikanischen Blatte zufolge hat die nordstaatliche Armee binnen einem Jahre 57.676 Pferde und 17,190 Maul- esel eingebüßt, somit von ersteren 1 unter 4, von letzteren 1 unter 7. Dieser starke Abgang macht sich stark fühlbar.
New-⸗Hork, 16. Juli. Die Unionisten haben den Potomac überschritten, um die Konföderirten zu verfolgen.
Dem Staatssecretair des Schatzes Fessenden ist es nicht ge—⸗ lungen, eine neue Anleihe von 50 Millionen Dollars unterzubrin gen. (W. T. B.)
Mexiko. Nach New⸗HYorker Nachrichten sollen die juaristischen Generale Uraga und Dobla do sich bereit erklärt haben, die Kai⸗ serliche Regierung anzuerkennen. (W. T. B.)
Kunst und Wissenschaft.
— In dem Treppenhause des neuen, im einfach edlen Renaissancestyl erbauten Herichtsgebäudes zu Raumburg ist seit Kurzem ein Gemälde des Akademie ⸗Direktors Ed. Bendemann in Düsseldorf, vder Tod Abels«, aufgestellt. Das Gemälde ist, wie die »Köln. Z. berichtet, durch die Für— sorge der vormaligen Herren Staatsminister Simons und von Bethmann zur Ausführung gekommen. Die Kosten hat, dem Vernehmen nach, Se. Majestät der König aus dem Allerhöchsten Dispositions - Fonds der Herr Jr l ini Simons aus den Fonds der Justizverwaltung für Neubauten und der rheinisch ⸗westfälische Kunstverein bewilligt. Ausgeführt ist das Bild in hoher Vollendung, unter der unmittelbaren Leitung und Mitwirkung des Meisters, von einem seiner talentvollsten Schüler, Bertling in Düsseldorf. Es erregt ein beispielloses Aufsehen. Der Gegenstand ist, entsprechend der Bestimmung des Gebäudes, das es schmückt, als »das erste Strafgericht«“ aufgefaßt und stellt sich als solches auch dem Ungebildetsten durch den ein— fachen und beredten Ausdruck des Gedankens klar erkennbar und tief er— schütternd dar.
— Der Ausschuß des Kunstvereins für die Rheinlande und Westfalen hat, der „Köln. Itg.« zufolge, die Summe von zweitausend Thalern als Beitrag zu den auf 6000 Thlr. veranschlagt en Kosten der von dem Prof. Steinle für den Hochaltar in der Minoritenkirche zu Köln auszu— führenden Gemälde bewilligt.
— Vom 17. bis 23. September versammeln sich in Gießen die deutschen Aerzte und Naturforscher; während die gestellten Themata am 17., 21. und 23. berathen und verhandelt werden, sind die anderen Tage zu Ausflügen nach der Lahn, nach Schloß Schaumburg, nach dem Schiffen berg und nach Marburg bestimmt.
— Freitag, den 22. Juli um 7 Uhr Morgens starb in Pawlowsk der bekannte russische Schriftsteller und in letzter Zeit Redacteur des Journals »Epoche« Michael Michailowitsch Dostojew ski.
— Das muthmaßlich älteste deutsche Bild der Münchener Pina= kothek, eine Kreuzigung Christi darstellend, welches von der Pfarrkirche zu Altenmühldorf 1228 unter Vorbehalt des Eigenthumsrechts an die Königliche Sammlung in Schleißheim abgegeben wurde, wird jetzt von der genannten Kirche zurückverlangt, andernfalls eine Vergütung von 1500 Fl. beansprucht. Der Werth des Gemäldes ist um so schwerer zu bestimmen, als die Kenner uneins sind, ob dasselbe byzantinischen, florentinischen, süddeutschen Ursprungs oder aus der Schule von Köln hervorgegangen sei.
— P. Revoltella in Triest verfaßte im vorigen Jahre eine Denk. schrift, um die maßgebenden Kreise auf Oesterreichs ungünstige Stellung im äberseeischen Welthandel aufmerksam zu machen. Als Manuskript gedruckt, erregten diese Gravamina in Wien Aufsehen. Jetzt hat der Verfasser seine Schrift unter dem Titel: »Oesterreichs Betheiligung am Welthandel« (Triest bei H. F. Münster) der Oeffentlichkeit übergeben und den Ertrag den im Seegefechte bei Helgoland verwundeten österreichischen Seeleuten zugewiesen.
— Zu Bern hat sich die schweizerische statistische Gesellschaft mit etwa 150 Mitgliedern fest konstituirt; ihre erste Aufgabe soll die Statistik des schweizerischen Gemeindehaushalts sein.
— In Paris hat sich ein Comité für die Errichtung eines Beranger— Denkmals gebildet. Präsident ist Baron Taylor, Vice ⸗Präsident Erneste Legouve, Mitglieder u. A.: Havin, Gusroult, Léonce Dupont, Dalloz, Fournier, Castille, Second, Lachambaudie, Sardou c., kurz, Journalisten und Schriftsteller jeder Gattung. Eine öffentliche Subscription wird für diesen Zweck in den Bureauz aller pariser Journale eröffnet.
Statistische Mittheilungen.
Tele xrap His che VUnitter um sheriehhte. Far- Ferne
meter. ratur. Paris. Räéau-
Ort. e. Linien. mur. ae, n
d 27. Juli.
7. Morgs. 11 14,5 080. , sehwach.
3 13,5 0NO., .
13,5 Windstille.
16,9 W. mässig.
15,3 S., sehr schw.
12,9 W., schwach.
Nos kau 3 15,
n 6 t ion e n.
3 334,1 13,2 W., schwach.
Allgemeine IHimmels- ansieht.
Beobachtungs? eit. Wind.
Stunde.
bedeckt. hewölkt. heiter. bewölkt. heiter. heiter. heiter.
trübe, gest. Abend Regen. W., schwach. bewölkt. S., sehr schwach. bedeckt. NVW., sehr stark. j trübe. NW., mässig. trübe. NW., stark. trübe, get, Abend ewitt. und heftigerkeg. bedeckt, gestern Regen 2, 5. heiter. trübe. trübe, gest. Abend Regen bedeckt. heiter. heiter.
Memel .. . .. ö
334, a 13, 0 334, 5 12, 5 m n, 336, 1 12,3 335,85 10,8
Königsberg. Danzig Putbus. . . .. ; Stettin Berlin ..... (
12, W., schwach.
W., schwach. N, mässig.
W., stark.
Münster 12,0 . . 3 15,65 Breslau 31 11,4
12,6 NW., stark. . ; 332, 11,4 NC., schwach. 2 5 5 11,8 NW. schwach.
— Die Bevölkerung von Hongkong zählt nach dem vorigjährigen Census 124,850 Seelen. Es sind darunter 1336 Portugiesen, Indier und Mischlinge, 1644 andere Europäer, 100, die sich zeitweilig dort aufhalten, so daß in der Kolonie 121,770 Chinesen bleiben. Im Hafen und den Buchten bewegen sich 4019 Boote, welche eine Bevölkerung von 30,537 Männern, Weibern und Kindern an Bord haben.
Gewerbe- und Handelsnachrichten.
In Betreff des von Rußland aus nach New-HYHork zu legen den Telegraphenkabels nebst entsprechendem Draht durch Sibirien wird berichtet, Rußland habe die Anlage der Telegraphendrähte auf einer Strecke von g000 Werst (6000 englische Meilen) übernommen und zwar von Moskau bis an die Amurmündung in den Stillen Ocean. Da von sind 4000 Meilen von Moskau bis Irkutsk bereits im Betrieb. Dem Herrn Collins ist nunmehr von Rußland eine Konzession auf 33 Jahre er— theilt, um von Irkutsk über die Beringstraße nach dem russischen Amerika bis an das nördliche britisch Amerika einen Draht und Kabel von 4500 Meilen zu legen. England hat seinerseits die Konzession zur Fortführung des Drahtes durch seine amerikanischen Besitzungen bis zu denen der Ver— einigten Staaten ertheilt. Die letzteren sollen nun die ihrige zur Vollen⸗ dung des Telegraphen in Europa, Asien und Amerika geben. Der Plan soll innerhalb drei Jahren ausgeführt sein. Die ganze Länge des Drahtes beträgt 244009 Werst (16900 . Meilen), die Breite der Beringstraße beträgt 39 Meilen und deren Tiefe 160 Fuß. Von Boston nach San . laufen die Depeschen jetzt auf der Strecke von 3000 Meilen nur
inuten.
2083
Rerliner Getreidebörse vom 28. Juli.
Weizen loeo 50 — 60 Thlr. nach Qual.
Roggen loeo 81 — 82pfd. 36 Thlr. hez., Si — 82pfd. 35 Lhlr. ah Kahn bez, sehwimmend im Kanal 1 Ladung Sipfd. mit 3 Thlr. Aufgeld gegen Aug. Sept. getauscht, Juli 353 - Thlr. bez. u. G., Z Br., Juli- August u. August - September 355 — Thlr. bez. u. G. 3 Bre, Septem- ber-Oktober 367 — Thlr. bez. u. G., 3 Br., Oktober-November 377 his 37 Thlr. bez. u. G., 4 Br., November-Dezbr. 375-4 Thlr. bez., Früh-
jahr 38 — 377 Thlr. be.
Gerste, grosse und kleine 30 - 33 Thlr. pr. 1750płd.
Hafer loco 225 — 25 Thlr., Lieferung pr. Juli ohne Geschäft, Juli- August 233 Thlr. bez, August-September 323 – a LThlr, bezo, Septem- ber Oktober 23 –— 4 Thlr. bez., G0ktober-Noybr. 2. — 5 Thlr. be.
Erbsen, Koch- u. Futterwaare 41 — 48 Thlr.
Winterrübsen 86 = 90 Thlr. pr. 25 Schll. frei Mühle bez.
Rüböl loco 135 Thlr. Br.R, 13 bez., Juli u. JuliAugust 13-124 Thlr. bez. u. G., 13 Br.. August-September 13163 — 13 Thlr. bez., Sep- tember- Oktober 135 - Thlr. bez., Oktober - November 1338 — 3 Thlr. bez, November-Dezember 137 — 3 Thlr. bez., April-Mai 15 J. - * — * Thlr. beꝛ.
Leinél loco 148 Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 15-3. — 4 Thlr. bez, Juli 143 Lhlr. bez., JulicAugust und August- September 14. — 3 Thlr. bez. u. G., * Br., September - Oktober 15- 63 - 15 Thlr. bez. u. G., a Br., Oktober- November 145 — 3 — 3 Thlr. bez. u. G., 143 Br,, Novbr. Dezember 144 — , Thlr. bez., April- Mai 155-4 d Thlr. ber.
Weizen ohne Umsatz. Roggen wurde reichlich offerirt, dagegen nur wenig gekragt und zu eher billigeren Preisen gehandelt. Termine mussten Auch heute unter dem Einssusse des anhaltend schönen Wet- ters, verbunden mit flauen auswärtigen Berichten von Westen und Rea lisationen neuerdings nachgeben und schliessen auch matt gehalten. Ge- kündigt 3000 Ctr. Hafer fest. Für Rüböl' war die Stimmung heute eine entschieden flaue. Lahlreiehe Verkäufe gegenüber schwacher Kauf- lust wirkten deprimirend auf die Preise für alls Sichten. Gek. 100 Ctr, Auch Spiritus verkehrte in matter Tendenz und wurde vorübergehend billiger verkauft. Das Geschäft war dabei ziemlich ausgedehnt. Gek.
10, 000 Quart.
HR omstnantimorpel, 12. Juli. Wechsel- Cours: Londres 38M. d. für 1 Pfd. 1085 - 1083. Paris 3. M. d. 1 L. Tur. 253.42 bis 23.40. Marseille 3M. d. 1 E. Tur. 23.50 — 23.45. Geld- Cours; Souverain Anglais 109.144 Piaster;: Napoléon 86. 24 Piaster; 3 Imperial Sor Piaster: ßucat 51.18 Piaster; Carbovantz 1743 Piaster: Livre Tur- que en métalliques 101. 13 — 101.18 Piaster. Qekfentliche Fonds: Mumtazs 69. 34— 71.16 Piaster; Consolidés 55.24 — 57.1 Piaster; Nou- veaux (Coupon detaché) 55.24 - 57.65 Piaster.
Kreslarm, 28. Juli, 1 Uhr 36 Minuten Nachmittags. (Lel. Dep. des Staats- Anzeigers) Oesterr. Banknoten 88 Br., 8d. G. Freibur- ger Stamm -Aetien 134 bez. u. G. Obersehlesisehe Aetien Litt. A. u. C. 1637 Br., do. Litt. B. 1453 Br. Obersehlesische Prioritäts- Obligationen Litt. D., 4proz., 8673 Br., 96 r G.; do. Litt. E., 4 pro., 1013 Br., 1015 G.; do. Litt. E., 33proz., S4 Br., 8835 G. Kosel - Oderberger Stamm-Actien 584 bez. u. G. Neisse-Brieger Actien — Oppeln-Lar- nowitzer Stamm-KAetien 773 Br. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 107 Br.
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 145 Thlr. G., 3 Br. Weizen, weisser 63 — 16 Sgr., gelber 64-71 Sgr. Roggen 41 - 45 Sgr. Gerste 32 bis 38 Sgr. Hafer 30 - 32 Sgr.
Die Börse war in festerer Haltung, das Geschäft jedoch nur in zsterreichischen Sachen bei etwas besseren Preisen belebt, während Eisen- bahn-Actien bei wenig veränderten Coursen nur in geringem Verkehr waren.
sçgettim, 28. Juli, 1 Uhr 58 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers) Weizen 51 — 56, Juli-August, August- September 58z bez. u. G., September - Oktober 593 bez., 59g Br., Frühjahr 63 bez. u. Br.R, 623 G. Roggen 35 — 355, Juli - August 353 bez, Septem- ber-0Oktoher 365 bez. u. Br., Oktober-November 363 bez. u. G., Früh- jahr 38 Br., 3 G. Rüböl 124 bez., Juli-August u. August- Septem- ber 1244 Br., September-Oktober 13 G. Spiritus 145 Br,, Juli- August 145 – 543, August-September 143 - M, Septemher-Oktober 143 bez. u. Br., Oktober-November 1456 Br.
HM a nnn hi., 35. Juli, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Rest, unbelebt. 6prozent. Vereinigte Staatenanleihe pr. 1882: 41 begehrt. —
Wetter warm.
Schluss- Course: Oesterreichische Kredit- Aectien 835. Vereins- bank 1955 Br. Norddeutsche Bank 10923. National- Anleihe 69z. COester- reichische 1860er Loose 835. Rheinische Bahn 101. Nordbahn 653. 3proz. Spanier 45. 24Iproz. Spanier 493. Stieglit⸗ de 1855 — . Mexi- kaner 423. Fim in de- Anleihe 81. Diseontò 37 Br.
Getreid emarkt unverändert. Eür Roggen per August 54 gebo- ten, jedoch nicht dazu offerirt. Gel Oktober 28 — 285, Mai 28 — 283, matt. Kaffee ruhig. Link stille.
Ernnnkafenrit a. M., 27. Juli, Nachmittags 2 Uhr 390 Minu- ten. Oesterreichische Effekten waren fest. Amerikanische Anleihe flau.
In Paris wurde die 3proz. Rente bei Beginn der Börse zu 66. 123
emacht; die Haltung der Börse war fest.
Schluss- Course: Neueste RPreussische Anleihe —. Preussische Ras: enscheine 1953. Ludwigshafen - Bexbach 1473. Berliner Wechsel 1955 Br. Hamburger Wechsel 885. Londoner Wechsel 11835. Pariser Wechsel 94. Wiener Wechsel 1029. Darmstädter Bankactien 2203. Darmstädter Bettelhank 21465 Br. Meininger Kredit-Actien 98. Luxem- burger Kredithank — prozent. Spanier 499. 1prozent. Spanier 45 Br. Spanische Kredithank von Pereira — - d;Spanische Kredithank von Roth- schild — Kurhessische Loose 542. Badische Loose 539. 5proz. Metal- liques 61 Br. 4 prozent. Metalliques 53. 1854er Loose 77 Br. GQester- reiehisches National- Anlehen 583. Oesterreiehiseh-französische Staats- Eisenbahn- Actien —. Oesterreichische Bank- Antheile 797. Oester- reichische Kredit- Actien 19735. Oesterreichische Elisabeth-Bahn 110. Rhein-Nahe-Bahn 275. Hessische Ludwigs-Bahn 1233. Prioritäten —. Leueste österreichische Anleihe 84. 1864er Loose 947. Böhmische Westhahn-Actien —. Einnländische Anleihe 883 Br. 6proz. Vereinigte Staaten-Anleihe pr. 1882 45.
vaten, 77. Juli. (Wolffs Tel. Bur.) geschäftslos und ohne besondere Tendenæ.
(Gehluss- Course der offiziellen Börse.) 5proxz. Metalliques 2. 35. 1Iproz. Metalliques 64.00. 1854er Loose 90.25. Bankactien 783.99. Nordbahn 185.00. National-Anlehen 80. 55. Kredit- Aectien 193.30. Staats Eisenbahn- Actien — Certifikate 190.75. London 114. 60. Ham- burg 86. 00. Paris 45. 55. Böhmische Westbahn 155. 25. Kredit- loose 128.30. 1860er Loose 96.70. Lombardische Eisenbahn 242.90.
wier, 28. Juli. (Wolff's Tel. Bur.) Geschäftslos. Neues Lotterie-Anlehen 93.00. Die neueste Anleihe wurde zu 87.25 gehandelt.
(Anfangs- Course.) 5proz. Metalliques 72.45. 45proz. Metalliques — . 1854er Loose 90.25. Bank- Actien 183.0). Nordbahn — National - Anlehen 80.55. Kredit -Actien 194.49. Staats- Eisenbahn- KAetien - Certifikate 190.50. London 11450). damburg 85. 99. Paris 15.50). Böhmische Westbalin 155.909. Kreditloose 128.50). 1860er Loose 96.80). Lombardische Eisenbahn 242.00.
Ant renn, 27. Juli, Nachmittags 4 Uhr 495 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) TZiemliches Geschäft. Amerikanische Anleihe z pCt. niedriger.
5proz. Metalliques Lit. B. S 47. 5proz. Metalliques 593. 2ISprox. Metalliques 30. 5proz. Oesterreichische National- Anleihe 655. Silber- anleihe 714. 1proz. Spanier 443. 3proz. Spanier 4945. 6proz. Ver. Staatenanleihe pr. 1882 45. Holländische Integrale 2. Mexikaner 28. 5proz. Stieglit? de 1855 837. 5prozentige Russen de 1864 S8.
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen etwas höher, ziem- liches Geschäft. Roggen loeo preishaltend, aber stille. Termine unver- ändert. Raps geschäfislos. Rüböl, Herbst 453, Mai 463.
LHLaomclom, 27. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Türkische Consols 49.
Consols 904. 1proz. Spanier 44. Alexikaner 283. 90. Neue Russen 885. Sardinier 84.
Getreidemarkt (Schlussbericht). unverändert. — Wetter schön.
Lüäwvenr yl, 27. Juli, Nachmittags 2 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 7000 Ballen Umsatz. Markt ruhig, Preise fest.
Fair Dhollerah 2353. Middling fair Dhollerah 22, fair Bengal 18, Middling fair Bengal I6z, Middling Bengal 145, China 195. In dieser Woche sind ungefähr 45, 000 Ballen Surats eingetroffen.
Haris, 77. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Hort- dauernde Geschäftsstille. Die 3proz. eröflnete zu 66.10. stieg auf 66. 15, wich bis 66.00 und schloss in träger Haltung zur Notiz. Auch die übrigen Werthpapiere waren träge und unbelebt. Consols von Mittags 12 Uhr waren 90 gemeldet. .
Schluss- Course? 3proz. Rente 66.05. 43prozent. Rente — ltalie- nische 5proz. Rente 68.05. Italienische neueste Anleihe — Iprogent. Spanier 485. 1proz. Spanier —. Oesterreichische Staats- Eisenbahn- Actien 411725. Credit mobilier-Actien 980. 00. Lombardisehe Eisen- bahn-Actien 528.75.
Die heutige Börse war
proꝛ. Russen
Weizen und Frübjahrsgetreide
GSeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 8 . /
Gegen den unten näher bezeichneten Redacteur Ludwig Reinhold Walesrode ist die gerichtliche Haft behufs Vollstreckung einer aus §§. 101 und 102 im Rückfalle erkannten Gefängnißstrafe von 6 Wochen beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil derselbe hier nicht betroffen worden ist und sich von hier entfernt hat. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des Wales rode Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts oder Polizei ⸗ Behörde Anzeige zu machen. . ;
Gleichzeitig werden alle Civil. und Militairbehörden des In ⸗ und Auslan⸗ des dienstergebenst ersucht, auf den Walesrode zu vigiliren, ihn im Be—
tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direction hier- selbst oder an die nächste preußische Gerichtsbehörde abzuliefern, welche um Vollstreckung der erkannten Gefängnißstrafe und um Nachricht hierher er= gebenst ersucht wird. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch ent. standenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche ,,, versichert. Berlin, den 18. Juli 1864. ö Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation VII. für Vergehen. Signalement. . Der Redacteur Ludwig Reinhold Wales rode ist 54 Jahre alt