1864 / 177 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Amate dam, 28. Juli. Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. (Wolff s

Tel. Bur.) Iiemliches Geschäft. ;

proz. Metalliques Lit. B. 81. proz. Metalliques 595. 2Iproꝝ. , . 30. 5proz. Oesterreichische National- Anleihe 66 3. Silber- Anleihe 71z. 1proz. Spanier 445. Iproꝛ, Spanier 4944. 6proz. Ver. Staatenanleime pr. 188 445. Holländische Integrale 627 Mexikaner 28. proz. Stieglit? de 1855 84. 5prozentige Russen de 1864 S8. Peters- burger Wechsel 1.55. Wienern Weehsel 100.

Hmdoan .,. 28. Juli, Nachmittags z Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Silber 61. Türkische Consols 495. Schönes Wetter.

Conssols 90. 1proz. Spanier 44. Mexikaner 283.

90. Neue Russen 885. Sardinier 84.

Der Dampfer Nova Seotian- ist von Quebeek in Londonderry mit Nem- Torkeèr Nachrichten bis zum 16. d. Abends eingetroflen. Gold- agio stand 154, Baumwolle 162 —- 163.

Liwerkp aol, 28. Juli, Nachmittags 2 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 000 Ballen Umsatz. Markt fest.

õpror. Russen

Fair Dhollerah 233, Mid dling fair Dhollerah 22, fair Bengal 17, Middling fair Bengal 165. Middling Bengal 145, China 193. Paris, 28 Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Fort- qauernde Gesehnüftsstille. Die 3proz. begann zu 665.05, wich bis 66.09 und schloss wenig fest zur Notiz. Die Italienische Kente war matt Credit mobilier Fest. Consols von Mitags 12 Uhr waren 90 gemeldet.

Sehluss-Course: 3proz. Rente zb. 65. 43prozent. Rente —. ltalie- nische 5proz. Rente 68.00. Italienische neueste Anleihe Bpronent. Spanier 485. 1proz. Spanier 448. Oesterreichische Staats - Eisenbahn- Actien 412.50. Credit mobilier-Actien 982.50. Lombardisehe Eisen- bahn-Actien 528.75.

BEaris, 28. Juli, Abends. (Wolffs Lel. Bur.) Nach dem heute veröffentlichten Bankausweis haben sich die Vorschüsse auf Werthpapiere um 1 Millionen Franken vermindert. Vermehrt haben sich der Baar- vorrath um 63 Millionen, das Portefeuille um 43 Millionen, der Noten- umlauf um 135 Millionen, das Guthaben des Schatzes um 4-45, das der Privaten um 9 Millionen Franken.

Oeffentlich er Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief.

Der nachfolgend näher bezeichnete Holz-Capitain und Holzhändler Carl Heinrich NRueller aus Danzig ist der wiederholten Wechselfälschung dringend verdächtig und soll auf das Schleunigste zur Haft gebracht werden.

Jeder, wer von dem gegenwärtigen Aufenthalts Ort des Entwichenen Kennsniß hat, wird aufgefordert, solchen dem Gerichte oder der Polizei seines Wohnorts augenblicklich anzuzeigen und diese Behörden und Gensd'armen werden ersucht, auf den Entwichenen genau Acht zu haben und denselben im Betretungsfalle unter sicherm Geleite an die Gefangnen Inspection des unterzeichneten Gerichts gegen Erstattung der Geleits und Verpflegungs⸗ Kosten abliefern zu lassen.

Danzig, den 23. Juli 1864.

Königliches Stadt. und Kreisgericht. Deputation für Strafsachen. Beschreibung der Per son:

Größe 5 Fuß 8 Zoll, Haar schwarzbraun, Stirn frei, Augenbrauen schwarzbraun, Augen dunkel, Nase spitz, Mund groß, Bart schwarzer Backen⸗ bart, Zähne gut aber lückenhaft, Kinn und Gesichtsbildung oval, Gesichts farbe blaß, Statur schlank und hager. Besondere Kennzeichen: trägt den Kopf nach vorne gebeugt und geht mit den Füßen, namentlich mit dem rechten, stark nach auswärts.

Persönliche Vexhältnisse:

Alter 42 Jahr, Religion evangelisch, Gewerbe Holz ⸗Capitain und

Holzhändler, Sprache deutsch.

Warnungs ˖ Anzeige.

Am 10. November 1862 verstarb hierselbst nach kurzer Krankheit der 1 Knothe. Auf Grund einer anonymen Anzeige, daß Knothe Lines natürlichen Todes gestorben sei, wurde die Leiche desselben gerichtlich obducirt und dadurch in Verbindung mit der chemischen Untersuchung er⸗ 66 ö daß Knothe in Folge Genusses von Arsenik seinen Tod gefun en hatte.

Der Verdacht, den Knothe vergiftet zu haben, lenkte sich sofort auf

dessen Ehefrau,

. ohanne Caroline geb. Hirsch,

(am 19. November 1815 zu Luckau geboren, evangelischen Glaubens und unbestraft) und den Maurergesellen

ohann Friedrich Steinmann 6 am 2. Januar 1836 zu Marienthal bei Zehdenick, evangelisch und bisher noch nicht bestraft, welcher letztere seit längerer Zeit bei den Knothe—⸗ schen Eheleuten in Schlafstelle gelegen hatte. Dieselben haben auch nach anfänglichem hartnäckigen Leugnen schließlich ein übereinstimmendes Ge— ständniß dahin abgelegt, daß . nachdem sie bereits seit einigen Monaten in ehebrecherischem Umgange gelebt, den Entschluß gefaßt hätten, den Knothe durch Beibringung von Gift aus dem Wege zu räumen und nach dessen Tode einander zu heirathen. In dieser Absicht hat sodann die Knothe mit Beihülfe des Steinmann ihren Angaben nach, etwa seit Michaelis 1855 den Speisen ihres Ehemannes wiederholt Stoffe, welche die Gesundheit zu zerstören geeignet sind, beigemischt, und als diese sich nicht rasch wirksam eigten, ihm endlich in der 9 vom 8. bis 10. November 1862 in Bier—⸗ . und anderen Flüssigkeilen verschiedene Quantitäten Arsenik beigebracht. Durch den Wahrspruch der Geschworenen sind darauf die Knothe und

der Steinmann für schuldig erklärt worden: zu Berlin in der Zeit vom 8. bis 10. November 1862 in Ge— meinschaft und nach vorheriger Verabredung den Ehemann Knothe vorsätzlich und mit Ueberlegung getödtet zu haben,

und es ist demgemäß durch Urtel des hiesigen Stadtschwurgerichts vom 16 Juni 1863 erkannt worden, daß die Angeklagten, Wittwe Knothe, Johanne Caroline, geb. Hirsch, und der Maurergeselle Johann

Friedrich Steinmann des Gattenmordes schuldig und deshalb Beide mit der Todesstrafe und Verlust der bürgerlichen Ehre zu belegen.

Dieses Erkenntniß ist in Rechtskraft übergegangen und nachdem Se. Majestät der König durch Allerhöchste Ordre vom 25. Juni 1864 entschie⸗ , pa , . . 3. eff zu wollen, heute früh durch

nthauptung an der Knothe und dem Steinmann vorschri aßig vollstreckt . . . Berlin, den 29. Juli 1864. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen.

Oeffentliche Vorladung.

Auf Grund des Antrages der Königlichen Staats ⸗Anwaltschaft zu Frankfurt a. O. vom 26. Mai er. und des Beschlusses des unterzeichneten Kreisgerichts vom 12. Juli 1864 ist wider:

1 . Louis Ferdinand Brandt, geb. den 6. Juni 1840 zu Fürsten . walde,

2) Carl Friedrich Wilhelm Compart, geb. den 15. Oktober 1840 zu

Fürstenwalde,

3) Johann Earl Friedrich Diesing, geb. den 28. Oktober 1840 zu

Fürstenwalde, wegen Verlassens der Königlichen Lande ohne Erlaubniß, um sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, die Untersuchung eröffnet worden. Da der Aufenthalt der Angeklagten zur Zeit unbekannt ist, so werden dieselben hierdurch dem ö.

am 9. September 1864, Vormittags 9 Uhr,

zum öffentlichen mündlichen Verfahren vor unserer Kriminal⸗Abtheilung im hiesigen Rathhause, 1 Treppe hoch links, im Sitzungssaal Nr. 8, anberaum— ten Termine mit der Aufforderung vorgeladen, in diesem Termine zur fest— gesetzten Stunde pünktlich zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienen den Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in eontumaciam verfahren und auf die im §. 110 des Straf⸗ gesetzbuchs angedrohte Strafe erkannt werden.

Belastungszeugen sind zum Audienztermine nicht geladen worden.

Frunkfurk a. O., den 12. Juli 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

Handels⸗Megister.

Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. I die Eintragung folgenden Vermerks: Bezeichnung des Firmeninhabers: Apotheker Franz Emil Jaekel zu Pankow. Ort der Niederlassung: Pankow. Bezeichnung der Firma: F. Jaekel, heute verfügt und erfolgt. Berlin, den 26. Juli 1864. Königliches Kreisgericht, J. Civil.) Abtheil ung.

Oeffentliche Bekanntmachung. Die unter Nr. 35 unseres Firmen⸗Registers eingetragene Firma: E. Sinogowitz zu Pankow ist seit 26. Juli 1864 erloschen und ihre Löoͤschung heute verfügt und erfolgt. Berlin, den 26. Juli 1864. Königliches Kreisgericht, J. Civil) Abtheilung.

Beilage

2097

Beilage zum Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger. Sonnabend 30. Juli

ist.

M 177. Handels- Reg ist er

Der Kaufmann und Maschinenfabrikant Goltfried Gustav Hein hat fuͤr sein hierselbst unter der Firma: G. Hein bestehendes, sub Nr. 509 des Firmen · Registers eingetragenes Handelsgeschäft dem Friedrich August Borken ˖ hagen hierfelbst seit dem 21. Juli d. J. Prokura ertheilt.

8. Dies ist gemäß Verfügung vom 22. am 25. Juli d. J. sub Nr. 130 des Prokuren ˖ Registers eingetragen.

Königsberg, den 25. Juli 1861. ,,, Königliches Kommerz und Admiralitäts ·˖ Kollegium.

Bekanntmachung.

Gemäß Verfügung vom 27. Juli 1864 ist an demselben Tage in unser Handels (Prokuren Register unter Nr. 121 eingetragen, daß der hiesige Kaufmann Meyer Davidsohn als Eigenthümer der hierselbst unter

der Firma Meyer Davidsohn . bestehenden Handels Niederlassung (Firmen ˖ Register Nr. 197) den Daniel Davidsohn zu Danzig ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen. Danzig, den 27. Juli 1864 . ; Königliches Kommerz und Admiralitãts ˖ Kollegium.

Bekanntmachung. .

Zufolge Verfügung vom 27. Juli 1864 ist an demselben Tage die in Danzig erichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Arthur v. Domarus, gen. v. Dommer, ebendaselbst unter der Firma:

A. v. Dommer .

in das diesseitige (Handels.) Firmen ˖ Register sub Rr. bob eingetragen.

Danzig, den 37. Juli 1861. 1

Königliches Kommerz und Admiralitãts⸗Kollegium.

Bekanntmachung. In unser Firmen ·Register ist laut Verfügung vom 21. Juli 1864 am 2sten ejusd. m. eingetragen: ö 90 Nr. 158, 16. die Firma Hermann Kasiske in Zanow erloschen ist ; 2) unter Nr. 153 der Kaufmann Martin Kasiske mit der Firma M. Kasiske für seine in Zanow errichtete Handels niederlassung. Cöslin, den 24. Juli 1864. . / Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Durch Eintritt des Banquiers Hugo Blachstein zu Erfurt in das bisher vom Banquier Wilhelm Moos zu Erfurt unter der Firma Heinr. Moos geführte Geschäft haben die genannten Beiden seit dem 1. Juli d. J. eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Heinr. Moos gegründet welche zu Erfurt ibren Sitz hat. Eingetragen sub Nr. 127 des Firmen ˖ Registers tesp. sub Nr. b9 des Gesellschafts Registers am heutigen Tage.

Erfurt, den 20. Juli 1864. ; furt, den Pzmaliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist unter Habt Tot . 6 der Firma: Louis Rabe (Cementfabrih, Ort der Niederlassung: Bielefeld, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Bielefeld, den 26. Juli 1864. . Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung

KRonkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladnngen u. dergl.

12105 Bekanntmachung. . In dem Konkurse über das Vermögen des Kunfstgärtners Carl Friedrich Julius Richter jun. zu Potsdam ist zur Verhandlung und Beschlußfassung Aber einen Akkord Termin auf den 8. August 1864 Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorlaufig zugelasse· nen Forderungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungs⸗ recht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung

über den Akkord berechtigen. Potsdam, den 27. Juli 1864. . Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. (gez) Scharn weber.

12106 Konkurs Eröffnung. Königliche Kreisgericht s Deputation.

Sonnenburg, den 26. Juli 1864 Ueber das Vermögen des Handelsmanns und Gastwirths Robert Grund mann in Albrechtsbruch ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Ver⸗ fahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 23. Juli

1864 festgesetzt worden.

bei Strafe der Ausschließung von der

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Heinrich Solf hierselbst bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 12. August 1864, Vormittags 109 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. s) vor dem Kommissar, Kreis richter Schulz anberaumten Termine ihre Erklãtungen und Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis

zum 12. Au gu st 6 ein sch ließ lich dem Gericht odet dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, . Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ iefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Die Verhaftung des Gemeinschuldners ist beschlossen.

2104 Bekanntmachung ber Konkurs -Ersffnung und des offenen Arrestes. Königliches Kreisgericht zu Strehlen. J. Abtheilung, den 26. Juli 1864, Mittags 12 Uhr. .

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Schnell, Inhabers der Handlung »Siegfries Schnell zu Strehlen, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs ⸗Einstellung

auf Montag den 25. Juli 1864, festgesetzt worden

Zum einst weiligen Verwalter der Ma se ist der Justizrath Schramm hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf . ͤ

Freitag, den 12. Au gu st 1864, Vormittags 10 Uhr, vor dein Kommissar, Herrn Kreisrichter Richter, im Terminszimmer Nr. IV., anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver- walte rs abzugeben. .

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstande

; bis zum 18. Au gust e einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben n, , Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befind lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

2107 l 5 dem Konkurse über den Nachlaß des hier verstorbenen Klempner

meisters Heinrich August Breitenborn ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 30. August er. einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom J. Juli er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den L. September er, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts: Assessor Knibbe, an hiesiger Gerichts⸗ stelle anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmt⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. ö .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. . .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnstß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auSwãärtigen Bevollmãch tigten bestellen und zu den Akten ug g, Denjenigen, welchen es hier an Belanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Rittler, Steltzer und Wippermann hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Torgau, den 23. Juli 1864.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1973 ESdiktalla du n g. . Von dem unterzeichneten Königlichen Gerichtsamt ist zu dem insolpenten Nachlaß des Galanteriewaarenhändlers Johann Christian enzel zu Groitzsch

der Konkursprozeß eröffnet worden. ; ; Es werden' daher alle bekannten und unbekannten Gläubiger, so wie

Diejenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an den Nach⸗ laß zu haben meinen, hierdurch geladen, w den 22. September 1864,

welcher zum Liquidations Termin anberaumt worden, persönlich oder durch gebörig legitimirte Bevollmächtigte und hinsichtlich der Ausländer mit *. richtlich anerkannter Vollmacht versehene Bevollmächtigte an hiesiger Am stelle zu rechter Gerichtszeit zu erscheinen ihre ,, . und . e

asfe und bei Verlust der d ö wohlthat der Wiedereinsetzng in den vorigen Stand gehörig anjume en