2106
daß der Insurgenten - Chef Bosak, Kurzem in Dresden aufhielt, neuerdings vom polnischen National ⸗ Comité in Paris die Weisung erhalten habe, die aufständischen Operationen im Königreich Polen wieder zu be—= ginnen; er habe aber die Weisung mit der Antwort abgelehnt, daß bie Erneuerung des Aufstandes unter den obwaltenden Umständen unmöglich sei. Von den in Iglau, Königsgrätz und anderen Städten Mährens internirten Polen sind neuerdings viele auf Grund des vom Statthalter Grafen Berg veröffentlichten Amnestie⸗ Erlasses in ihre Heimath zurückgekehrt, ohne daß sie Seitens der russtichen Behörden die geringsie Anfechtung zu erdulden hatten. Ihr Beispiel wird bald eine größere Zahl von Flüchtlingen in die Heimath ziehen. Die Unterstützungen der internirten Polen Seitens der polnischen Comités haben in letzter Zeit ganz aufgehört.
Dänemark. Kopenhagen, 28. Juli. »Flyveposten⸗ be⸗ richtetet Der Adreßausschuß hat dem Land 9 hing Weng. 66 Die Majorität desselben empfieblt den Adreßvorschlag unver⸗ ändert anzunehmen die Minorität (Andrae, Stemann, Tscher⸗ ning) widerräth die Adreßannahme als unzeitig und schädlich. Tscherning hat seine Meinung ausführlich motivirt und mit Andrae und Stemann mehrere Aenderungsvorschläge gestellt.
Amerika. New -⸗York, 16. Juli. Man sagt, daß die Kon— föderirten auf der virginischen . des , . Manassas gehen lassen; auch heißt es, daß die New⸗Norker Banken das vom Sekretair Fussenden vorgeschlagene Anlehen von 50 Mill. Doll. nehmen werden. In Folge des Gerüchtes, daß Sherman Atlanta ge—⸗ nommen habe, und daß die Konföderirten noch mit ansehnlicher n , , 1 , stehen, wechselt
oldpreis. ie e i 261
8. . höchste Notirung von heute war 261 ashington, 14. Juli. Ueber den Einbruch der Eon—
föderirten wird unter Anderem Folgendes berichtet: . e d her Truppen waren diesmal der Hauptstadt näher als je zuvor auf den Leib gerückt. Von ihren Linien aus konnten sie die hervorragenderen Gebäude der Stadt sehen, und von diesen ließ sich mit gewöhnlichen Opernguckern ihre Plänklerkette deutlich wahrnehmen. Ihr Haupt— quartier hatten sie bei Silver Springs im Hause von Blair sen. aufgeschlagen, dem einzigen in der Seven ⸗street road, das sie nicht niederbrannten. Dort wohnten Early und Breckenridge 2 Tage lang und Letzterem soll der alte Blair es zu danken haben, daß sein Haus nicht wie das seiner Söhne verwüstet worden ist. Der Präsident und der Kriegs minister waren während dieser Schreckenszeit häufig beim Werft, wo Truppen landeten, um sie nach der Fronte zu dirigiren. Die beiden hatten in Gesellschaft von General Halleck auch Fort Stevens be— sucht, woselbst mehrere Soldaten neben ihnen fielen. — Seit dem Abzug des Feindes sind Telegraphen und Eisenbahnen rasch wieder ausgebessert worden, erstere haben nicht stark gelitten, aber das ganze Land im Norden der Stadt, welches noch vor einer Woche im herr⸗ lichsten Ernteschmuck gestanden hatte, ist jetzt eine Wüste. Der Feind hat Alles und Jedes zerstört, sogar die Obstbäume hat er geschlagen . . in 6 66 Sonst mag diese Invasion in
on Washington un —51 ee n gr r i . 8 400 — 500 Mann, darunter
der sich bis vor
Tele graphische Depeschen aus dem Wolff schen Telegraphen · Büreau.
St. Petersburg, Sonnabend, 30. Juli ; 30. Juli, Morgens. General 9 gnatieff, früher Gesandter in Peking, dermals Chef des Depar⸗ tements der orientalischen Angelegenheiten im Ministerium des * . . Gesandten in Konstantinopel ernannt worden.
ie Gesandten von Oubril und Mansurow i dreimonatlichen Urlaub erhalten. .
Kunst und Wissenschaft.
— In der ethnographischen Abtheilung des Königli 2 * 1 l niet, a. . . 325 1 . Tait 1 in 33 6 . een, attel! und Zaumzeug einem eigens hi iz ⸗ ö.. 6 aufgelegt und dasselbe, mit anderen , egenständen, gegenwärtig zur Ansicht aufgestellt worden. .
— Andreas Fay, der Nestor der ungari ĩ ;
⸗ garischen Lit 11
it Erfolg thätig, war Andreas d ün⸗ der der Sparkassen und der nationalen dramati de, , , hee, ein berühmter Redner des Pester Komitats ö n w Deputirter desselben, außerdem ein e enn 6 , ö — Schriftsteller, als wel
vom Jahre 1807 bis wenige Wochen vor sein J 66 . che Literatur mit vielen 3 wahr n n enn ü w Fabeln . bereicherie. , . Aus Perugia wird der Tod des bekannten römischen fil i gemeldet. Er hatte sich von Rom aus dorthin e f, ö,,
Altarbilder Pietro Perugino's zu kopiren. Sein früherer Dien ihm nachgeschlichen und erstach ihn, als er e . 2 . trat, wie es scheint, aus Privatrache. Bonfili diente dem Könige . Wilhelm IV. bei seinen Besuchen in Rom als Führer durch die Kunsiw ö . Die Feier der Kreuzer höhung am Stephansthurm in * wird am 15. August stattfinden. Durch die vorgenommene Restauta nn hat der früher 459 Fuß hohe Thurm 15. Fuß an Höhe gewonnen . überragt dadurch um 5 Fuß den Münster in Straßburg, der nur 449 *. hoch ist, . daß Wien nun den höchsten Thurm in Europa besitzt. di . In der Kolonie Kubey, im Kreise Atkermann, wurde am 12. M24. Jun e. Uhr Morgens ein ziemlich heftiges Erdbeben wahrgenommen. 9. auerte zwar nicht lange, doch waren die Stöße so stark, daß alle Einw. . De, n,. und Thuͤren, Fenster und Möbel gerüttelt wurden. . ück war die Naturerscheinung von keinem Unglücksfall begleitet p. Kolonisten, welche um diese Zeit nicht schliefen, sondern sich zur Kirche a ö machten, da es Sonntag war, hatten deutlich in der Luft ein i 86 können. Einige alte Häuser Oefen und Zimmerdecken in der Kanzlei es Zollamtes zeigten Risse, das Vieh brüllte und die Hunde bellten . Himmel war dabei verfinstert und dichte Staubwolken vom starken Vin der schon am Abend vorher zu wehen begonnen hatte, aufgetrieben, lagert ⸗ wie Nebel über der Kolonie. Die Erderschütterung dauerte im Ganzen * 86 ö Sekunden. In der Nacht vom 30. Juni auf den ö 1 9 ö. (e. .. sich die Erdstöße, waren aber kürzer und schwächer als
d. M. von einer furchtbaren Windsbraut heimgesucht.
Mauern gehoben. Windhose genommen hat.
in einer Tiefe von 10 Fuß aufgefunden word fand ch früher ein Teich, der 9 zorden.
Thonnäpfchen beigesetzt.
Schlammboden. Die Nachgrabungen werden hsortgesetzt.
dung der gefundenen Gegenstände nach Breslau erfolgen.
Statistische Mittheilungen. LTelexraphische Witterinmyshbheriäichté. Dis- meter. Paris. Linien. .
2
Tempe- ratur. Rau- mur.
Beobachtungs: eit. Wind.
Himmele-
Stunde. ansicht.
Ort.
9 n m.
Juli. ü 15. WNW. , mãässi Brüssel 337, 14 ; g. Petersburg.. 335, 5 6 ö schwach. W., mässig.
Riga 334,9 14, 3 Stationen.
8 9.
338, 3
J. Morgs. . bewölkt.
heiter. bedeckt.
PEreussische
289. Juli. 336, 1
ö. 12. 356, 13,4 3352 12, 8 335,9 12,0 335.0 11,2 336, 11,5 335, 10,8 3 1a 334, 8 15,0 332,2 11,s 330, 3 8, 8 331, s
9. 13 335, 14,0
N.. mässig. ; NW., schwach. SO. , sehr schw. NO., schwach. NO., schwach. SO. , sehwach. NO., O.
S, schwach. 8W. ,
SO, schwach. N., sehr schwach. SO. , sehr schw. SO. , schwach.
bedeckt. hedeekt. bedeckt. bewölkt. heiter. heiter. heiter. heiter. heiter. bewölkt. heiter.
Königsberg. Danzig ö Stettin
Berlin
, , n a
heiter.
2 Reserve⸗, 1, Küsten ˖ Artillerie = rie, und 1 Raketeur: Regiment, illerie · Kommanden; ferner 2 Genie Regimenter, 6 zie n i gr g g ,.
Brünn, Hermannstadt und Lemberg; 10 Gendarmerie -⸗Regimenter, endlich
Militair · Polizei⸗Wachcorps i ͤ zu Wien, Pra Triest, Padua, Treviso, Rovigo, nn, ö. . K
a) Seeschiffe und zwar: 40 Dampfschiffe mi . nit 651 , n, . 16 Segelschiffe mit 225 KJ zwar: 26 Dampfschiffe mit 72 Kanonen und 1531 .
und 35 Segelschiffe mit 115 Kanonen / zusammen 117 Schiffe mit 1063
schiffen und Fahrzeugen zählt die Kaiserlich Königliche Marine:
k / JJ
Najore un
Ange nmirale und
Theresie des Inla
Das Mi
Juli
— Das Lübeck benachbarte holsteinische Dorf Süsel wurde am 2bhsten ; z von Bei sonst völl. . . erhob sich gegen 5 Uhr Nachmittags von ann,, . hose und zog mit solcher Gewalt in nordöstlicher Richtung über daß
orf, daß die strksten Eichbäume abgerissen, Obstbäume, die Wurzeln na oben, fortgeführt und sieben Häuser arg beschädigt wurden. Das . haus ist fast ganz ruinirt, mehrere acht. bis zehnjährige Kinder wurden kun ( achtzig Schritte weit geschleudert und schwere Stämme über Hecken und ; Dic' gräßlichste Verwuͤstung bezeichnet den Weg, den di
— In diesen Tagen ist in Lüben beim Graben d . .
6 ö . es Grundes J Glashause im Garten der Frau von Niekisch eine heidnische 2 ( stzun . 966 4. Fundorte b. ö . : um Lübener Schlo ö . . der Beerdigten ruht in bauchigen Töpfen, die mit . 6 . 2. . sind, und es finden sich in denselben auch noch einzelnt ö ochen. Die Asche ö . , Kindern sind dagegen in kleinen . uch Schwertgriffe von Eisen und esser th. schaften Glassachen, der Ueberrest einer ir mln bon k ( eg e o ben d e be e den , er, ͤ ur ähle markirt, und lagen die Töpfe säͤ 56 mit der Oeffnunz nach Morgen zu, jeder einzelne . geen 6 J . A ird ein Situationsplan des Fundortes aufgenommen werden, so 563 Hns .
Allgemeine
bed., Regen. J
heiter, Neb.
Nach dem neuesten Militair-⸗Schemati ; . ö. 5 ; 3 atismus hat O j . . ,, . . Batalll'n, 10 Ga ita . egiment zu 6 Bataillonen, 32 Feldjäger .
ö J pagnieen; an Kavallerie: 12 Kürassier⸗ 4 goner., 14 Husaren⸗ und 13 Ulanen⸗Regimenter; an ais l er ge , ;
corps mit den Landes-⸗Fuhrwesens⸗Kommanden zu Wien, Pest, Udine, Prag
2107
— Der Stab der Generale und
n und 13581 Pferdelrast. 3 Feldmarschälle,
bei der Landmacht w g Albrecht, Graf Wratislam ale der Kavallerie, 75 F
Genera Nich tangestelt:
und Gener
all · Lieu . Genera
chall ⸗Lꝓieutenant, 6 Ge—= Majore, 75 Haupt ; bil zugetheilte General Seemacht. or, 12 Linien ˖ Contre · Ad ⸗ Der Maria⸗ deure und 68 Ritter Auslandes. Die llzählig besetzt.
stellt: 2
shhiffs· xapitaine und General · Maj
n⸗
Militair·
einnahmen und Accise bracht, und zwar M3938 Pfd. St. Weine, Dabei sind nicht ein zahlenden Taxen, und stellung vieler geistigen
in Großbritannien während Januar bis
ug 477341650 Gallonen, gegen 4279, 995 Gall. um des vorigen Jahres, gegen 4-248, 299 in te? waren von weißen Weinen
9 S63 und 24375368 im
ah . 1863,
Ij6 . Jö / 699 im vori
)
ens in den Vereinig⸗ 1860 (also vor dem 159 616,068 Dollar Zunahme von
r mit den
3x.
en. So 171i, 1835387 14.185313 und
n; des 79 und 172,554.68
finden sich
n von Vieh, Ackergeräthen att und 4) Zeitungen und und Gartenwirthschaft ge⸗ betrifft, so belief sich deren Odo, 000 Doll. gegen 16019, 106,616 Doll. S6 pCt. ergiebt. Die Zahl der
der darin beschäftigten Arbeiter lrepräsentirte eine Summe von
lich der Feuerung, wurde für
der Eisenb ahnen betrug
1850. Der Transport
die (engl.) Wegmeile
Werih der Tonne
u. s. w. fin
Magazine er Land ˖
Industrie
im Jah
industrie
1.385.009.
1050 000009 1012.000000
im Jahre 18
ergiebt wenig
oder 26 000,060 Tonn
3900060,
Staaten d
von Meilen ermöglichen.
von 1,368,127 im Jab
Im Jahre 1850 existirten anke
Dolls, im Jahre 1860 1642 mit einem K Die Zabl der Zeitungen und periodische ar von 2526 im Jahrẽ 1850 auf 4051 im Jahre 1860 gestiegen. — der 1860 ab⸗ Jesetzten Exemplare betrug RMI 95 548 gegen 426,499,978 Exemplare im
Jahre 1850.
. n 421,890 095. Doll.
——
BIHarltpre6B e.
Berlin, den 30. ili.
z Lande: Roggen 1 Phlr. 20 Sgr., und 1 Thlr. 15 Sgr. Grosse Gerste 1 Thlr. 9 Sgr. 5 Ek. Hater 1 Thlr. 6 Sgr. Ff, und' f Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. Erbsen 1 Thłr.
—
Phlr. 17 Sgr. 6 Ef. 3 Pf., aueh 1 Thlr. auck 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Ef. 27 Sgr. 6 Ef, auch 1 Lhlr.
90
neriiner Getireldehbörse . vom 30. Juli. Weizen laco 50 — 60 Thlr. nach Qual,
Roggen loes 81 - S2pfd. 34 Thlr. ab Kahn bez., sehwimmend vor dem Kanal 2 Ladungen e a. mit — 4 Thlr. Aufgeld getauscht, Juli-· August u. August- September zi = Thlr. bez. u. Br. G September · Oktober 353- — —- — * Thlr. bea. u. Br., 3 G., Oktober- No- vember 36 - 336 Thlr. bez, Br. u. G., November-Deabr. 365 -- * Ihle. bez., Frühjahr 371- I- 37] Thlr. beꝝ. .
Gerste, grozse und kleine 30-31 Thlr. pr. 1750pfd. Haker loco 223 — 25 Thlr., Lieferung Pr. Juli 234 — Thlr. ber., Juli - August 223 Thlr. bez., August - September 225 — 22 Thlr. ber., Septbr, Oktober 25 Thlr. bez, Gbtober Novbr. 223 Thlr. bez. u. Br. Erbsen, Koch- u. Futterwaare 41— 48 Thlr. ᷣ Kübsl loco 124 Thlr. Br., Juli 12 Thlr. bez., Juli- August und August - September 13. — 3 Lhlr. ber., Septbr.- Oktober 13 * — 13 — Thfr. bez., Br. u. G., Oktober - November 135 Thlr. bez., Br. u. G., November-Dezember 135 - I — 3 Thlr. ber., Er. u. G., April-Mai 13 Thlr. bez. Leinöl loco 143 Thlr. Spirit ue loco ohne Fass 155 Thlr., ab Speicher 1443 Thlr. bez Juli 143. Thlr. bez., Juli-August und August- September id — 4 bis z Thly, Bez. u. G., 4 Br., Septemher - Oktober 145 — * Thlr. bez, Br. 1. G., Oktober - November 14 * Thlr. bez. Br, Ge, Novbr.- en,, 143 — 63 Thlr. bez. u. G. Br., April · Mai 15 — 143 Thlr. ez ahlt. Weizen still. Roggen loeo und schwimmend zu den notirten Freisen mässiger Verkehr. Nach dem jn den letzten Tagen stattgefundenen rapi- den Rückgang trat heute ein Halt in den Preisen für Termine ein, und wurden dieselben zu den gestrigen Schluss- Coursen, mitunter auch etwas höher, mässig gehandelt, da die starken Verkaufsordres ausgeblieben Geck. 4000 Ctr. Hafer behauptet., In Rüböl war
waren. Schluss matt. Jer Verkehr heute ein sehr kleiner und Famen die wenigen Umsätze zu
unveränderten Preisen zu Stande. Gek. 260 Gtr. Spiritus wurde nament- lich der laufende Monat stark angetragen, da man einer umfangreichen Kündigung am 1. August entgegensieht und dies zu zahlreiehen Reali- sationen veranlasste. 5 übrigen Sichten erfuhren nur einen kleinen
Preisdruck. Gek. 10,000 Quart.
Bresar, 30. Juli, 1 Uhr 49 Minuten Nachmittags. (el. Dep. des Staats-Anzeigers) Oesterr. Banknoten 885 Br., 87 8. FE reibur- ger Stamm- Aetien 13553 bez. u. E. Oberschlesische Aetien Litt. A. u. C. 64 G., do. Litt. B. 145 G. Obersehlesische Prioritats- Obligationen Litt. D., 4proz., 964. Br., g6 i G.; do. Litt. F., Azproz., 10153 Br., 1005 G.; do. Litt. E., 3zproz., 833 Br. 835 C. Kosel- . Stam emn-Actien 58 - bez. u. Br. Neisse-Brieger Actien Si Br. Oppeln Parnowitzer Stamm- Actien 7E be. Preussische 5proz. Anleihe von
1859 1063 Br. G., Br. Weinen, weisser
Spiritus pr. 63 - 76 Sgr., gelher 64 71 Sgr. 16 = 45 Sgr. Gerste 32 bis
38 Sgr. UHafer 30 —2 Ser. Fei tendenzloser Haltung und beschränktem Verkehr waren Course im Allgemeinen wenig verändert und Geschäft gering.
Seöettim, 30. Juli, 1 Uhr 49 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers) Weizen 51 = 57, Juli- August 58 Br, 58 G. August- September 38 . September - Oktober 59 G., Frühjahr 627 bez. Roggen 343 ber, Juli - August 343 G. September - Oktober 355 Br., 35 bez., Oktober - November 36, Frübjahr 37 bez. Rübõl 127, August u. August -Schtembfr. 124 — * bez., September Oktober 125 bez. u. G. Spiritus 143; z bez., Juli August, August · September 14 — R bez., 148 Br., September Oktober 1455 G., oktober November
149 ber., 1443 Br. Ce ijienm, 30. Juli.
S000 pCt. Tralles 14 Thlr. Roggen
(Wolf's Tel. Bur.) Beliebt. Neues Lotterie- Anlehen 93.10. Die neueste Anleihe wurde zu 87.25 gehandelt. Anfangs- Course.) pro. Metalliques 2 80. 45proz. Metalliques 1854er Loose X. 5b. Bank- Actien 181.00. Nordbahn —. National Anlehen 8070. Kredit Actien 194.30. Staats Eisenbahn- Actien - Certifikate 193.25. London 11430. Hamburg 85. 10. Paris 15.35. Böhmische Westbalin 155.00. Kreditloose 13950. 1860er Loose 96.60. Lombardische Eisenbahn 242.00. Haar n., 29. Juli, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Die Börse war fest bei ruhigem Geschäft. Neck enburger 7]. Gprozent. Vereinigte Staatenanleihe pr, 1883 406. Geld knapp. — Hitze, Kegen. Schluss - Course: Oesterreichische Kredit - Actien 83. Vereins- bank 105. Norddeutsche Bank 1098. National- Anleihe 70. Oester- reichische 1860er Loose 833. Rheinische Bahn 101. Nordbahn 653. zproꝛz. Spanier 15. 25 proz. Spanier 43. Stieglitz de 1855 —. Mexi- Kaner 423. Finnländische Knlelhe 8]. Disconio 4. London lang 13 Mk. 2. Sh, net., 13 Mk. 3 Sh. bez. London kurz 13 Mk. 53 Sh. not., 13 Mk. 61, 4 Sh. ber. Amsterdam 35.80. Wien
88.75. Petersburg 282. Getreidemarkt. Weinen und Roggen loꝑeo ruhig, matt. Roggen ab Königsberg pr. August 5 bezahlt. Oel ruhig, fest zehliessend, Okto- ber 283 — 275, Mai 283 — 28. Kaffee ruhig. Link ziemlich fest. MI. ., 29. Juli, Nachmittags 2 Uhr 30 Minu-
FrænmnaHaftanrt Mn r ten. Farblos. In FSsterreiebisehen Effekten unbedenfendes, in amerika-
nischer Anleihe lebhaftes Geschäft.
Schluss- Course: Neueste Preussis ehe , Kassenseheine 1953. Lud igshafen - Bexbach 1473. Berliner Weehsel 1055 Br. Hambunger Wechsel 883. Londoner Wechsel 119. Pariser Wechsel 918. Wiener Wechsel io? g. Darmstädter Bankactien Darmst. Lettelbank 2163 Br. Kredit- Aetien 88. Luxem- burger Kreditbank — Zproz. Spanier prozent. Spanier 43.
Anleihe —. Preussisehe
Meininger 496 Br.
25 8ge. f. der Scheffel 25 Sgr., auch 20 Sgr. und 17 8gr., metaen=
Kartofleln. ⸗ ͤ weis 1 Sgr. 9 Ek., aueh Sgr. 6 Ef. und 1 Sk. 3 Pt
Spanische Kreditbank von! Pereira — Spanische redithbank von Roth-