2172
Ort der Riederlassung: Berlin (jetziges Geschäftslokal: Grüner Nr. 116, Firma: S. M. Wiener, eingetragen zufolge Verfügung vom 3. August 1864 am selben Tage. Berlin, den 3. August 1864. . ö Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
Handels- Register. Die unter Nr. 15 des Gesellschafts ⸗Registers eingetragene Handels ˖ Ge⸗·
llschaft, Firma seuschafh E. A. Oesterwitz u. Breslaur,
deren Gesellschafter der Kaufmann Louis Breslaur und der Tuchfabrikant
Emil Adolph Oesterwitz in Cottbus waren, ist kunft aufgelöst und gelöscht. ; Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. August e. an demselben Tage.
Cottbus, den 2. Äugust 1864. Königliches Kreisgericht.
durch gegenseitige Ueberein
J. Abtheilung.
Handels - Regi st er. Der Inhaber der hierselbst unter der Firma⸗ A. Borchard bestehenden Handelsniederlassung ist der Kaufmann Adolph Borchard von hier. Dies ist sub Nr. 903 des Firmen - Registers gemäß Verfügung vom 26. am 27J. Juli d. 3 eingetragen. Königsberg, den 29g. Juli 1864
Königliches Kommerz⸗ uͤnd Admiralitäts⸗Kollegium.
Bekanntmachung. .
Die in unserm Firmen ⸗Register unter Rr. 27 eingetragene Firma des
Kaufmanns Friedrich Valentin Baust A. U. Baust Nachfolger «, ist er⸗ loschen, da der 2c. Baust sein Geschäft aufgegeben hat.
Pasewalk, den 1. August 1864. . Königliche Kreisgerichts ˖ Deputation.
Bekanntmachung.
In unser Prokuren - Register ist Nr. 6 verehelichte Kaufmann Sachs, Johanna, geborene Sachs, hier als Prokuristin des Kaufmanns Adolf Sachs für dessen hier bestehende, in unserem Firmen Register Nr. 1214 eingetragene Firma
Adolf Sachs jun. heute eingetragen worden.
Breoͤlau, den 29. Juli 1864.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung. I.
Bekanntmachung. Bei der sub Nr. 133 unseres Firmen · Registers eingetragenen Firma F. Winkler zu Ratibor Vorstadt Brunken — Inhaber Kaufmann Franz Winkler — ist zufolge Verfügung vom 30. Juli 1864 der Vermerk: die Firma ist erloschen, eingetragen worden. Ratibor, den 30. Juli 1861.
Königliches Kreisgericht. Ferien ·˖ Abtheilung.
Bekanntmachung. ö In unserm Firmen ˖ Register ist am heutigen Tage die Firma »J. Wen el« unter Nr. Sa gelöscht worden.
Sagan, den 3. August 1864. ; gan dengznigliches Kreisgericht, Ferien Abtheilung.
Bekanntmachung. . Der Kaufmann Johann Gustav Adolph Grafe hierselbst ist in das unter der Firma »F. A. Haase« bestehende Handelsgeschäft des Kauf ; manns Friedrich Anton Haase hier am 1. August 1864 als Mitgesellschafter eingetreten; die Handelsgesellschaft wird unter der genannten Firma fort geführt. Die Firma ist deshalb im Firmen · Register sub Nr. 266 gelöscht
hier
vom heutigen Tage. Magdeburg / den 2. August 1864. Königliches Stadt. und Kreisgericht, J. Abtheilung.
In unfer Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 27. Juli 1864 am W. desfelben Monats bei der unter Rr. eingetragenen Firma Wie . gand und Reibig Folgendes eingetragen worden: An Stelle der verstorbenen Wittwe Pauline Wiegand geb Grimm von hier sind deren Intestaterben, die fünf Geschwister Moritz Wilhelm Rudolph, Wilhelm Hermann, Anna Pauline, Marie Pauline, Max Wilhelm Wiegand hier als Gesellschafter eingetreten.
Raumburg, den 327. Juli 1864. . 8 Chnigliched Krelsgericht. Erste Abtheilung.
Aonkurse, Subhafstatisnen, Mufgebute, Vorladungen u. dergi.
12173 Konkurs- Eröffnung. Ueber das Vermögen der Kaufleute Fritsche u. Pohl zu
n d 2 ne, am 2. August 1864, Mittags 12 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 31. Juli 1 8 64 festgesetzt. ö Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtßanwalt Seiler, hier
wohnhaft, bestellt.
Anger⸗
ö ö. . hierselbst wird öffentli Kenntniß gebracht and auf Nr. JZ3l des Gesellschafts ⸗Registers übertragen zufolge Verfügung hierselöst wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht,
des Gemeinschuldners
ihre Erklärungen und
Die e, . des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem au
den 34. August 1864, Vormittags 93 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 13, vor dem Kommsat Herrn Kreisgerichtörath Scheele anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellüng eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren ode anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwaz verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder z zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde
bis zum 6. September 1864 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abi liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfanz. stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche alt . Konkürsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die.
selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,
Vorrecht
bis zum 26. September 1864 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Pri. fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde.
mit dem dafür verlangten
rungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs. .
personals am 28. September 1864, Vormittags 9 Uhr,
in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, vor dem genannten Kom. .
missar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben .
und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wobnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be. stellen und zu den Akten anzeigen. kanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt
geschlagen. ᷣ Angermünde, den 2. August 1864. Königliches Kreisgericht. Abtheilung ö.
Konkurs ⸗ Eröffnung, Königliche Kreisgerichts- Deputation. Sonnenburg / den 2. August 1864, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Julius Hinzelmann zu Kriescht
2172
ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der
Tag der Zahlungs-Einstellung auf den 28. Juli 1864 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Solf hier selbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in
dem auf den 25. August 1864, Vormittags 11 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar, Kreit⸗ * Termine ihre Erklärungen und Vorschläge i
gerichts Rath Scholle, anberaumten zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
ͤ Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder .
Gewahrsam haben, oder welche ihm etwaß verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Ge enstände bis zum 25. Au gust 6 einschließ lich Gerichte
oder dem Verwalter der Masse Anzeige machen
dem zu
und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kontur
masse abzuliefern. Pfandinhaber
Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken
nur Anzeige zu machen.
2174 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Bukoffet daß derselbe nach geschehenet Schlußvertheilung durch Beschluß vom heutigen Tage beendigt ist.
Ssterode, den 26. Juli 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Konkurs - Eröffnung. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Tiegenhof, den 1. August 1864. . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Israel Goldberg hierselbst, Firma l
i386]
J. Goldberg, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah ungseinstellung auf den 12. Juli er. festgesetzt.
Zumn einstweiligen Verwalter der Mässe ist der Rechtsanwalt Palleslt von hier bestellt.
Die Glaͤubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 10. August 1864, Vormittags 11 Uhr,
in dem Verhandlungszimmer Nr. 2 des Gerichtsgebäudes vor l lichen Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Grzywacz, anberaumten Termin Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalter! oder die Besteilung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwal verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder ju zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis
zum 30. September 1864 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Allet mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemetnschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand
stücken uns Anzeige zu machen. Beilage
1 üller zu Schneidemühl haben nachträglich Forderungen
Denjenigen, welchen es hier an æ . Grieben hier zum Sachwalter vor.
2173 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
18 183.
Sonnabend 6. August
1864.
unn Bekannt mach ung.
a An der Lederhändler Napilius Rosenthal'schen Konkurssache steht zur Hrüfang der nachträglich eingegangenen Anmeldungen vor dem unterzeichneten ommissar im Terminszimmer Nr. 2 Termin
4 am 14. September d. J. 12 Uhr,
Bromberg den 1. August 1861. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Hilscher.
Nachlaß des Sattlermeisters Friedrich angemeldet:
u dem Konkurse über den
AY Lg. Samuelsohns Söhne hier g Ihlr, J. F. Müller in Müncheberg 268 Thlr. 14 Sgr. 2 Pf. (wovon Yi Thlr. mit dem Vorzugsrechte des §. T5 der Konkurs- Ordnung), bie Rittwe Müller 64 Tblr. mit dem Vorzugsrechte aus §. 8 der Konkurs -Ordnung und 6 Thlr. 15 Sgr. aus §. 75. der Konkurs Ordnung. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist . auf den 19. September e., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 6, vor dem unterzeichneten Mmmissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Schneidemühl, den 29. Juli 1864. . Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
gez) Gerhardt.
. a)
.
ö
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Berlin. Erste (Civil⸗) Abtheilung, den 18. Mai 1864.
rn
an
und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger det .
Das dem Kaufmann Otto Rudolph Theodor Fehringer gehörige, im othekenbuche von den Rittergütern des Teltower Kreises Vol. VII. si verzeichnete Obereigenthum des Ritterguts Schönow J. Antheils,
äsentirt durch einen jährlichen Kanon von 200 Thlr., die Laudemial⸗
chtigung und eine in Geld verwandelte Roggenrente von jährlich zwölf effeln Roggen, abgeschätzt auf 5426 Thlr. 15 Sgr. zufolge der nebst othekenschein in unserm V. Bureau einzusehenden Taxe, soll
am 16. Dezember 1864, Vormittags 11 Uhr, ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr, 25, subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht ·
chen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren
pruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden
Der seinem Aufenthalte nach unbekannte Besitzer, Kaufmann Otto
sadolph Theodor Fehringer, wird hierzu öffentlich vorgeladen.
Sprzeda? konieezna. Krölewski Sad powiatowy w Koscianie.
Wydꝛziah I.
Koscian, dnia 280 Maja 1863.
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Kosten.
ö Abtheilung I. Kaosten, den 2. Mai 1864.
dem gericht
Polozone w powiecie Koseianskim dobra ryeerskie Eraneisz ka Boja- nowskiego to jest Woyniesé wra— zwsSig Gniewowem oszacowane na 61,466 tal. 25 sgr. 6 fen. wedle taxy mogaecj by przejrzana wra . wykazem hipotecz; ym i warun- kami w registraturze, ma bys
dnia I9. Grudnia 1864, przed potudniem o godzinie 11 t 6j, w tutajszym nowym gmachu sadowym sprzedane.
Niewiadomych z pobytu wier- zyecieli
1) panig Joannę Auguste Karö-
ling Krystyane Baxer,
2) ow dowiala Antoninę Drze-
wie eka gospodynig dominialna v Stra elna , . niniejszem publieznie.
Vierzyciele, ktörzy wagleędem pretensyi realnej, z ksiegi hipo- tecznej nicwynikajaeejj 2 ceny kupna hej bys zaspokojeni, z pre- tens ya ta do nas 2glosiè się winni.
Das im Kostner Kreise belegene, Franz von Bojanowski gehörige Rittergut Woyniesé nebst orfe Gnieworo, abgeschätzt auf 66 Thlr. 25 Sgr. 6 Pf. zufolge ebst Hypothekenschein und Be— jungen in der Registratur einzu— den Taxe, soll Am 19. Dezember 1864, r mittags 11 Uhr, im neuen ingnißgebäude hierselbst subhastirt n
e dem Aufenthalte nach unbe⸗ ten Gläubiger Frau Johanna Auguste Caro— line Christiane von Bayer, verwittwete Wirthin Antonina Drzewiecka aus Strzelno,
en hierzu öffentlich vorgeladen.
läubiger, welche wegen einer aus SHypothekenbuche nicht ersichtlis= Realforderung aus den Kaufgel. Befriedigung suchen, haben ihren ruch bei uns anzumelden.
4
RN othwendig er Verkauf.
Königliches Kreisgericht Rothenburg O. /C. I. Abtheilung.
Das der verehelichten Lindner, Amalie Therese, gebornen 5. ge ·
E Bruchvorwerk Rr. 69 zu Ober ⸗Tormersdorf, welches auf 7153 hir. agr. 8 Pf. ohne Berücksichtigung der an die Rentenbank zu entrichten. ach 444 Jahre amorkisirten Rente von jährlich 315 Thlrn. und nach g dieser Rente auf 53 Thlr. 24 Sgr. 8 Pf. abgeschätzt worden ist⸗
soll zufolge der nebst Hypotheken ⸗ Schein und Bedingungen in Prozeß ⸗Büreau einzusehenden Taxe
am 9 November 1864, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. — Gläubiger, welche wegen einer, aus dem Hypothenbuche nicht ersicht lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations ⸗Gericht anzumelden.
unserem
. ö ,
em Schäfer Bernhard Berger aus Groß - Jänowitz, welcher sich am
5. Februar 1847 nach Templin auf . n. begeben, . aber
sich von dort entfernt hat, wird hierdurch bekannt gemacht, daß seine Ehe
frau Johanna Christigne, geb. Peterwitz, wegen böslicher Verlassung auf
Trennung der Ehe wider ihn geklagt hat, Derselbe wird deshalb aufgefordert, in dem auf
den 8. September 1864, Vormittags 11Uhr,
vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichtsrath von Krüger, in unserem Ge—
richtslokale, Bäckerstraße Nr. 12 hier, zur gerichtlichen Sühne und Klage—⸗
beantwortung angesetzten Termine zu erscheinen, widrigenfalls die Behaup—
tung der Klägerin für zugestanden erachtet und demnächst, was Rechtens, erkannt werden wird.
Liegnitz, den 12 Mai 1864. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
2168
In dem von dem ehemaligen Kanzler der hiesigen Universität, Ober- richtet und Professor Dr. Johann Ludwig . im e lh vom 14. August 1774 errichteten Wittwer. Wittwen und Waisenstift ist durch den Tod des Fräulein Glogau eine Stelle erledigt. Zum Genuß der Stif⸗ tung sind durch die Stiftungs- Urkunde berufen zunächst die Descendenten des sächsischen Obristen Jacob August LEstocg und seiner Gattin, gebornen von Niesemeuscheln, und des russischen Obristen Christian Werner Theodor LEstocg und dessen Gattin, Sophie, gebornen von Freymann, sodann die Descendenten des Rittmeisters Anton Wilhelm L'Estocg, demnächst die Des- cendenten des Kommissions-Raths und Geheim ⸗Secretairs L'Estocg und seiner Gattin, und endlich die Descendenten des preußischen Hof ⸗Medikus Pro- fessor Dr. Wosegien.
Indem dies öffentlich bekannt gemacht wird, ergeht zugleich die Auf⸗ forderung an die hiernach berechtigten Mitglieder der Familie, sich binnen 3 Monaten in der Stadtgerichts-Kalkulatur bei den Kuratoren der Stiftung zu melden, ihre Legitimation darzuthun und ihre Ansprüche zu begründen, . die Stiftsstelle fundationsmäßig anderweitig vergeben wer
en wird.
Königsberg, den 30. Juli 1864.
Die Kuratoren des L'Estoeq'schen Stifts. Gisevius, Schroeder, Stadtgerichts⸗Rath. Stadtgerichts ⸗ Secretair.
Verkäufe, Verpachtungen, Subrmnissisgnen re. 2163 Nutz und Brennholz -- Ver steigerung unter freier Konkurrenz. Es sollen Freitag den 26. August er., von Vormittags 93 Uhr ab, im Wegenerschen Gasthofe hierselbst aus der Oberförsterei Neu ⸗˖ brück nachstehend verzeichnete Nutze und Brennhölzer öffentlich meistbietend verkauft werden. J. Nutzhölzer: Schwarzheide Jagen 1476. 9 Stuck Eichen ⸗Nutzenden. II. Brennhölzer:
1) Belauf Kaisermühl, Jag. 2a: U Klftr. kief. Scheit, 4 Klftr. dergl. Stock, Totalität 3 Klftr, eichen Scheit, 2 Klftr. espen Scheit, 83 Klftr. dergl. Stock, 5s Klftr. kief. Scheit; ;
2) Belauf Junkerfeld, Jag 181 65 Klftr, kief Scheit, Jag. 210: S0 Klftr. dergl / Totas. Gz Klftü, birken Sto 90 Klftr. erlen Stock, 155 Klftr. kiefern Scheit, 148 Klftr, dergl. Stock .
3) Belauf Biegenbrück, Jag. 4: 7 Klftr. eichen Scheit, 133 Klftr. birken Scheit, 13 Klftr. erlen Scheit, Jag. 26: 1 Klftr. kief. Scheit, Jag. 27: 204 Klftr. birken Scheit, Jag. 40: P Klstr. eichen Scheit, 45 Klftr. buchen Scheit, 2 Klftr. birken Scheit, Totalität Klftr. eichen Scheit, 475 Klftr. dergl. Stock, 2 Klftr. buchen Scheit, 5 dergl. Stock, 25 Klftr. birken Scheit, 50; Klftr. kiefern Scheit, 186 Klftr. kiefern Stock;
4 Belauf Schwarzheide, Jagen 176. 99 Klftr. eichen Scheit, 3* Klftr. birken Scheit, 195 Klftr. kiefern Scheit, Jagen 31: 4 Klftr. kiefern Scheit, Jagen 37f.: 64 Klftr. eichen Scheit, 66 Klftr. kiefern Scheit, Jagen 37 g.: 6 Klftr, birken Scheit, 2X Klftr. kiefern Scheit, Totalität 8 Klftr. eichen Scheit, 10 Klftr. dergl. Stock, 5. Klftr. birken Scheit, 60 Klftr. kiefern Scheit, ca. 158 Klftr. kief. Stock;
5) Belauf Jacobsdorf II. Jagen 474: 3 Klfte. birken Scheit, J Klftr. espen Scheit, 115 Klftr. kiefern Scheit; Jagen 52 a2: 15 Klstr. birken Scheit; Jagen 60 f. 1203 Kftr. kiefern Scheit, Total. 113 Klftr. eichen Scheit, 6. Klftr birken Scheit, Klftr. erlen Scheit, 45 Klftr. kiefern Scheit, ca. 7 Klftr. kief. Stock;
6) Belauf. Jacobs dorf Ill. Jagen 13 C3 247 Klfir, birken Scheit, 28 Klftr, erlen Scheit, 25 Klftr. kief. Scheiit, Jagen 90: 294 Klftr. kiefern Scheit Totalität 6 Klftr. birken Scheit, 51 Klftr. kiefern
ö 583 e kief. ,
eiauf Kersdorf. Jagen 2 Klftr. eichen Scheit, æ Klftr. birken Scheit 118 Klftr. er! Gert, Totalität X Klftr. 6 Scheit, 8 Klftr. kiefern Scheit, ca. 30 Klftr. liefern Stock;