1864 / 185 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2192

Minerva, Schlesische Hütten, Forst und Bergbau ⸗Gesellschaft« heut folgender Vermerk eingetragen worden: ; seuschef Kolonne 4. . Der Banquier Martini zu Berlin ist aus dem Vorstande aus- geschieden und statt dessen der Amtsrath v. Rother zu Breslau eingetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. d. M. Groß ⸗Strehlitz, den 4. August 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

Das Erlöschen der sub Nr. 124 in unserem Firmen ˖Register einge⸗ tragenen Handels Firma »G. Weiß« hierselbst, deren Inhaber der Kauf mann Johann Gottlieb Weiß war, ist heute eingetragen worden.

Reichenbach i. Schl, am 5. August 1864.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Auf Anmeldung des in Cöln wohnenden Kaufmanns Jacob Schmi ist heute in das hiesige Handels- (Prokuren -) . Ei en Cee sen worden, daß die von demselben für seine Handels Niederlassung zu

ösln unter der Firma: »Jacob Schmitz« seinem daselbst wohnenden Sohne Hermann Josepb Schmitz ertheilte Prokura erloschen ist.

Cöln, den 6. August 1864. Der Handelsgerichts Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen ⸗) Register unter Nr. 1345 eingetragen worden der Cölnischwasser Fabrikant Johann Maria Farina zu Coöln, welcher daselbst eine Handels = Niederlassung errich tet hat, als Inhaber der Firma: »Johann Maria Farina, gegen— über dem ien, .

Cöln, den h. August 1864.

Der Handelsgerichts ˖Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

(12173 Konkurs- Eröffnung. Ueber das Vermögen der Kaufleute Fritsche u. Pohl zu Anger—

münde ist

am 2. August 1864, Mittags 12 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 31. Juli 1864 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Seiler, hier wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 24. August 1864, Vormittags 93 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 83, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Scheele anberaumten Termine ihre Erklärungen uͤnd Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 6. September 1864 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen.

ugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

Vorrecht bis zu m 26. September 1864 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde un g i so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs ersona am 28. September 1864, Vormittags 9 Uhr,

in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, vor dem genannten Kom- missar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be -= stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be ,. fehlt, wird der Rechtsanwalt Grieben hier zum Sachwalter vor geschlagen.

Angermünde, den 2. August 1864.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Konkurs Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Landsberg a. W. Erste Abtheilung, den 33. Juli 1864, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Taeppe Firma Adolph Taeppe et Comp. hierselbst ist der kaufmännische Konkurs eröff · net und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 21. Juli 1864 festgesetzt.

3m einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Samuel Fraenkel hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 5. August d. J. Vormittags 113 uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kressrichter Haeckel, im Zimmer Nr. 7, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibe—

*

20nnj

haltung dieses Verwalters oder die , i 4

en, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papi anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder . hett ir verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder a len, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 29. A ug n tg einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige 3 machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin . K 1 kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gielchben tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Befit . lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 6.

2192 In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsman Hinzelmann zu Kriescht, werden alle , ,,. an * 3 Ansprüche als Konkurs- Gläubiger machen wollen, hierdurch auf ö dert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder fn mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 6. September 1864 9 . bei , n. oder zu . anzumelden und demn u ung der sämmtlichen, innerha Fri gen , h der gedachten Frist angemeldeten auf den 13. September 1864, Vormittags 10 Uhr vor dem unterzeichneten Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Scholle, im Term d ee, 31 ö. , Gerichts zu erscheinen. ö. er seine Anmeldun riftlich einreicht, hat ei schri t ö. . . 3 ftlich cht, hat eine Abschrift derselben Jeder Gläubiger welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsi muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am ihrn 6h R, , 2 zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt werden die Rechtsanwalte Voigt und Gallus hier, sowie von Hertzbetg Caspar und Michalsky zu Zielenzig zu Sachwaltern vorgeschlagen. ö Sonnenburg, den J3. August 1864. ö Königliche Kreisgerichts Deputation.

Bestellung eines anderen einstweilign

2193 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Ascher M zu Deutsch Eylau ist zur Verhandlung und B i . d, . z h g eschlußfassung über einen auf den 30. August e. Vormittags 10 Uhr, . unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 2 anberaumt orden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntni daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der . gläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken. . an. . er,, , , in Anspruch genommen ird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord herechti Rosenberg, den 3. August 1864. affen , . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissarius des Konkurses.

Konkurs - Ersf,Lfen ung. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Tiegenhof, k . m, . 1864. er das Vermögen des Kaufmanns Israel Goldberg hierselbst, Fi J. Goldberg, ist der kaufmännische 1 eröffnet und 9 9 . ne,, i n . Juli er. festgesetzt. um einstweiligen Verwalter der : leske ven ö. 7. g er Masse ist der Rechtsanwalt Palleske ie Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in de

den 10. Augu st 1864, K Uhr, ö in dem Verhandlungszimmer Nr. 2 des Gerichtsgebäudes vor dem gericht. lichen Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Grzywacz, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr , , Besitz der Gegenstände bis .

. 3u m 30. September 1864 einschließli

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse . n und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger

des Gemeinschuldners haben von den in i j stücken uns Anzeige zu machen. in ihrem Besitze befindlichen Pfand

2185 Konkurs - Eröffnun Königliches Kreisgericht zu Cammin. Erste gbhtheilung Cammin, den 4. August 1864, Nachmittags 133 Uhr. . , . ere er ,, Cohn zu Misdroy ist onkurs eröffnet und der Tag d auf 4 5 . worden. e , , mute m einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Wiesner u Wo i äubi ĩ , . Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge— auf den 140 August 1864, Mittags 12 Uhr in unserem Gerichtslokale, vor dem Kommiffar, Er gl gt lt Wenzel ,,, . w und Vorschläge über die Beibehal—⸗ erwalters ode i ren ei il . 2 , r die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver llen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld ieren . ö g . * n . haben, oder 23 , lden, wird aufgegeben, nichts an denselb zu zahlen, vielmehr von dem Deslt der Ge eien J bis zum 8. September 1864 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzulie⸗

Beilage

(2is38)

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüů ·

und ihrer Anlagen beizufügen.

wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevo llmäch ligten bestellen und zu den Akten anzeigen. Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

tg]

ö F. Schittle zu Liegnitz ist zu Liegnitz bestellt.

i unserm Gerichtslokal, x Gerichts Assessor Krug anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor= schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

Riben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, Vorrecht

( bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen / soowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs ˖ Personals,

. in unserem Gerichtslokal, Bäckerstraße Nr. missaar zu erscheinen.

und ihrer Anlagen beizufügen.

( hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung wohnhaften oder zur Pragis bei bestellen und zu den Alten anzeigen. H ilanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗ Räthe Hasse Rechts- Anwälte Siemon, Lorenz, tern vorgeschlagen.

ion

. Lehmann hierselbst ist der Kaufmann Fr. Hermann Keil hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden,

uss

geh brige zu Neu⸗Schöneberg im Teltow'schen Kreise belegene, im Hypotheken

Beilage zum Königlich

ern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger hes Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand ˖

silcken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als

gonkurs - Glaͤubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, neselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang

Vorrechte 9 bis zum 8. September 1864 einschließlich

ung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun gen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs Personals auf

den 15. September in unserem Gerichtslokale, vor

zu erscheinen, . Rach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand—=

lung über den Akkord verfahren werden. . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

1864, Vormittags 10 Uhr, dem Kommissar Kreisgerichts. Rath Wenzel

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz at, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte

Denjenigen, welchen es hier an Schweiger und v. Gontard

Kenkurs⸗- Eröffnung, Königliches Kreisgericht zu Liegnitz. Erste Abtheilung.

Liegnitz, den 6. August 1864, Vormittags 11 Uhr. . Ueber das Vermögen der Kaufmannsfrau Christiane König (Firma der kaufmännische Konkurs eröffnet und der ag der Zahlungseinstellung auf den 29. Juli, 1864 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Mässe ist der Kaufmann F. Goltz

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 18. August 1864, Vormittags 11 Uhr, Bäckerstraße Nr. 12, vor dem Kommissar Herrn

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu

bis zum 30. Au gust d. J. ein schließ lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse, ab- zuliefern. Pfandinhäber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubi⸗ er des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ . nur Anzeige zu machen. ; Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als

Konkuürsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche die · —ᷓ mit dem dafür verlangten

bis zum 30. Au gu st d. J. ein schließlich

Vormittags 10 Uhr,

auf den 22. September d. J. ; * 12, vor dem genannten Kom=

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz

einen am hiesigen Orte uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten Denjenigen, welchen es hier an Ve— und Putze, so wie die Barschdorff und Fraenkel zu Sachwal

Bekanntmachung. / n dem Konkurse über das Vermögen des Putzwaarenhändlers A. W.

alle a. S., am 29. Juli 1864. . Königliches Kreisgericht. Theilungshalber nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht un, . . (Civil) Abtheilung, den 25. Mai Das den Erben des verstorbenen Eigenthümers Carl Eduard Schmidt

uche von diesem Orte Vol. J. Nr. 8 fol. 29 verzeichnete Grundstück (Po lizei Nummer 9 mit Gast- und Gemüsegarten, abgeschäzt auf 91 75 Thlr. 28 46. 4 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein in unserm V. Büreau

einzuschenden Taxe, soll theilungshalber ö J 1 6 a,. J Vormit ta s 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtostelle, Zimmẽrstraße Nr. 26, ubhastirt werden.

293 Preußischen Staats ⸗Anzeiger. Dienstag 9. August

1864.

77

1182 Subhastations - Pathnt. Rothwendiger Verkauf. Stadtgericht, J. Abtheilung, zu Königsberg i. Pr. Das dem Bauführer und Fabriköestzer Carl Heinrich Friedrich Franz Reuter gehörige, hierselbst Unterhaberberg Nr. 32, 33 und Oberhaberberg Nr. J belegene Grundstück, bestehend aus zweien am Unterhaberberg und Ober- haberberg belegenen Wohngebäuden, zweien Höfen mit verschiedenen, zum Betriebe einer Stearinkerzen. und Seifenfabrik eingerichteten Wohn Wirth schafts. und Fabrikgebäuden und einem zur Grandgrube und Baustelle Garten, abgeschätzt mit Einschluß der auf 116724 Thlr. 29 Sgr. Pf. gewürdigten Pertinenzstücke auf im Ganzen 374526 Thlr. 11 Sgr. 9 Pf. am 10. November 18664, Vormittags um 11 Uhr,

soll an ordentlicher Gerichts

vor dem Deputirten, Herrn Gerichts ⸗Assessor Horn, stelle subhastirt werden.

Tage, Hypothekenschein und Bedingungen liegen zur Einsicht im Bü⸗ reau V. vor. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem oben genannten Gericht zu melden.

is 3

Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Carthaus, den 20. Juni 1864.

Das dem Johann Priczkowski gehörige zu Staniszewo sub Nr. 3 der Hypothekenbezeichnung belegene Grundstück von eirea 143 Morgen und einer Weideabfindung von circa 155 Morgen abgeschätzt auf Sh 00 Thlr. 10 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur ein zusehenden Tage, soll am 23. Januar 1865, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. .

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht- lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befrledigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations ⸗Gerichte anzumelden.

15414 Nothwendiger Verkauf.

Der im Kreise Bütow belegene, in öffentlicher Subhastation von den Kaufleuten Isaak Goldstandt und Ephraim Sontowski aus Löbau erstan= dene Gutsantheil Polczen D., landschaftlich abgeschätzt auf 7584 Thlr. 5 Sgr. 6 Pf., soll

am 14. Dezember 1864, Vormittags 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle resubhastirt werden. Tage und Hypothekenschein sind in unserer Registratur einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem unterzeichneten Sub hastations . Gerichte anzumelden. Die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Realgläubiger Geschwister Richard und Mathilde Bandow aus Moddrow werden zu obigem Termin hierdurch öffentlich vorgeladen.

Bütow, den 1. Juni 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Liegnitz. J. Abtheilung.

Zum nothwendigen Verkaufe des unter Nr. 322 der Vorstadt Liegnitz belegenen, mit einem Wohnhause bebauten Grundstücks, dem Mauxermeister Paul Vangerow gehörig und auf 7349 Thlr. 5 Sgr. abgeschätzt, steht Termin auf den 17. Dezember 1864, Vormittags 11 Üühr, in unserem Parteienzimmer, Bäckerstraße Nr. 12, an.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht- lichen Reale Forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

Tage und Hypothekenschein können in dem Subhastations⸗Büreau ein gesehen werden.

Liegnitz, den 1. Juni 1864.

2183 Bekanntmachung.

In dem Depositorio des unterzeichneten Gerichts besinden sich folgende Massen: j die Denso., von Haugwitz., Lauschsche Streitmasse von Krappitz, im Betrage von 216 Thlr. 10 Sgr. 6 Pf. /

die Caspar Macziasseksche Judicialmasse von von 8 Thlr. 10 Sgr / die Paul und Susanna . Pupillenmasse von Dembio-⸗ hammer im Betrage von 12 2hlr. 16 Sgr .

die Geschwister Wystupsche Masse von Lugnian im Betrage von 15 Thlr. 18 Sgr., .

die Andreas Kraffezyksche Pupillenmasse von Luboschütz im Betrage

von 18 Thlr. 9 Sgr. 2 Pf. die Herrmann Leibfriedsche Depositionsmasse im Betrage von 27 Sgr.

5. 35 n,, Hankesche Kautionsmasse von Proskau im Be⸗ trage von 9 Ihlr. 16 Sgr. 6 Pf. . .

Die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Eigenthümer dieser Massen, resp. deren Erben, werden aufgefordert, sich binnen 4 Wochen zu melden und ihre Eigenthumsansprüche geltend zu machen, widrigenfalls nach Ab lauf dieser 86 die Absendung der Gelder an die Justijz · Offizianten · Witt · wen ⸗Kasse erfolgen wird.

Oppeln, den 4. August 1864. .

. Königliches Kreisgericht.

1561

Salzbrunn im Betrage

Alle unbekannten Real-⸗Prätendenten werden aufgefordert sich bei Ver meidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.

Moebius.