2196 Berliner Börse vom S. August 1864.
Amtlicher ssilees= , fonds - und Geld- Cours. Senbahn -Actien. Br. àld. Br. Gin.
8
Stam m - Aetie n. Aachen - Dĩusseldorter — 979 Berlin- Hamburger. Aachen - Mastriehter. 367 357 Berlin- Hamb. II. E m. r, Lit. A.. — 1227 121 Berl. Eotsd. Mgd. Lt. A. Berlin · Anhalter 196 195 do. Litt. B. 1433 142 de, Litt. C. — 214 Berlin- Stettiner 1465 145 do. II. Serie — 135 do. III. Serie S5 7 845 . . Ser. v. St. gar. — 1923 BrsI. Schw. Erb. Lt. D. n, — 9 , , .
aWgdeb. Leipziger. — 254 — Cöln-RHlindener ae, f, . 97 96 II. Em. Wie derschles. Märk.. — — ; do. Nie derschles. Iweigb. 715 705 f III. Em. kö Lit. . . 331663 1653 do.
o. it. B. 3 — — IV. Er. . Tarnowitzer 8. 77 Magdeburg - Halberst. R ; d
Pfandbriefe.
Kur- and Neumärk. do. do. Ostpreussis che.. do.
Pommersche Paris 5 do. Wien, östr. Währ. 150 FI. Posensehe
dito 1590 EI. Augsburg sidd. W. 109 EI. 5 siüdd. W. 100 RFI. Leipꝛig in Courant
im II Thl. Fuss 6
282 2 ö
— 8
— s1131813
3 erlin· Hamburger .. Berl. Potsd.Magdeb. Berlin · Stettiner Bresl. Schw. Freib.. Brieg · Neisse
Cõln- Mindener Magdeh. - Halberst. ..
— *
= T
e e . r . . or 2
SSI 1 385111 = d = . — 2. . — O CCG 2 —
Schlesische
Vom Staat garantirte Litt. Be... . ..
Westpreuseiseke....
— C = M e = .
6
18311 184 c d= 2 — 28
25
—
d . ö J . * * .
ö
einisehe — 104 103 do. Wittenb. o. (Stamm-) Prior. 4 199 — Magdeburg. -Wittenb. p . ⸗ Rhein- Nahe 263 25 Kiedersehres. Märk. . Rentenhriete. khet. Crf. Kr. Gladb. 3 1017 100 do. Conv.... ..... Kur- und Neumärk. 4 983 98 Stargard- Posen. ..... 35101 100 do. do. HII. Serie Pommersehe 987 — Thüringer 1273 126 do. IV. Serie z Posensche 1 — Q 966 Wilh. (Cosel- Odbg.) — 57 Nied. - Lweigb. Lit. C. Preussisehe 1 975 975 do. (Stamm-) Prior. 4 — 88 Ober- Schles. Litt. A. Rhein- und Westph. 4 985 987 do. do. 40. do. i Sãehsis ehe 98 98 Schlesisehe 995 99
r
Tom Md n- CGrarese.
Freiwillige Anleihe Staats — Anleihe von 1859 dito v. 1854, 1855, 1857 dito dito dito dito dito dito Staats - Schuld - Scheine. . . . Prim. Anl. v. 1855 2 100 Thlr. Kur- u. Neum. Schuldversehr. der - Deiehbau - Obligationen Berliner Stadi - Obligationen dito dito Schuld versehr. d. Berl. Kaufm.
= =.
— — — — — 0 — 2 2 2
re =
ö
r 7 — 8 M
.
) Pr. Bk. Anth. Scheine 4
1387 137 Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, — werden usancemässig 4 pCt. berechnet. kRheinis ehe
Fritdricksd o . uz ii . . do. vom Staat gar. Gold- Kronen 21 . 6 riorit zts- OGkblig. do. III. Em. v. 1858 /S) Andere Goldmünzen Aaehen- Disseldorker 904 de. do. von 1862 5 ThMr. ...... =- 1103 1109 do. II. Emission do. v. Staat garantirte ö do. III. Emission Rhein- Nahe v. St. gar. Aachen-Mastrichter. do. do. II. Em. do. II. Emission Ehrt. Crf. Kr. Gladb. Berg. Märkische eonv. do. II. Sorie do. II. Ser. eonv. de. III. Serie qs. III. S. v. St. 34 gar. Stargard- Posen do. II. Emission
Münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze. . ö . .
Das Pfund fein Silber , 6 6.
29 Thlr. 23 Sgr. do, do. II. Ser. do. Dortm. - Soest do. do. II. Ser.
Zerlin- Anhalter
Berlin- Anhalter
r , L= — e C 21
8
e T d = . 6
81 81 88
= ö * — S! —
3
DJ
ö
S8SS6SI 11111
- e-
L t
ö. S! 11 ö
88
4 19 Thüringer convᷣ
do. II. Serie
do. III. Serie eonv. do. IV. Serie Wilh. (Cosel-Odbg.) do. III. Emission
Q QM, M Q
= . SS! 1811 ö
2
262 —
ö
Lichtamtliche Votirungen. t
.
Ausl. Eisenbahn- Stamm · Actien.
Amsterdam - Rotterdam 4 Ludwigshafen- Bexbach , . Lt. A. u. C. ecklenhurger 4 ordb. i. Wilh.) ester. franz. Staats bahn Oest.gzidl. Sta atsb. Lomb. Russische Eisenb. ...... Westhahn (Böhm.) ...
Inlãhd. Fonds.
Kass. Vereins- Bk.-- Act. Danziger Privatbank .. Königa berg. Privathank Magdeburger do. Posener do. Berl. Hand. - Gesellseh. . Disc. Commandit-Anth. Sehles. Bank-Verein .. Pommerseh. Rittersch. B. Freuss. HEyp. Vers. ... do. do. Certif. ..
Ausl. Fonds. Oester. Loose (1860). . Braunschweiger Bank. „ do. Loose (1864). . Bremer Bank do. Silb. Anl. (1864. Coburger Creditbank. . Italien. Anleihe Darmstädter Bank Russ. Stiegl. 5. Anl.. . Dessauer Credit 4 . do. Landesbank. v. Rothschild Lst. Genker Creditbank. . .. Neue Engl. Anleihe Geraer Bank 1065 10535 Gothaer Privatbank ...
g — Hannoversche Bank. .. 108 107 Leipziger Creditbank. . — 10075 Luxemhurger Bank. .. . Meininger Credithank. . 83 do. do. Cert. L. A. Norddeutsche Bank ... do. L. B. 200Fl. Oesterreich. Credit. . .. Poln. Pfandbr. in S. -R. Rostocker Bank do. Part. 500 FI.... Thüring. Bank. .... —̃— gz, Dessauer Prämien-Anl.
S = — — — — — — — — ö
Ausl. Prioritäts-
Mtien.
Belg. Oblig. J. de l'Est
. . en., . Meuse. ö 1013 ester. franz. Staatsbahn 3 — 252 27 Weimar. Bank Hamb. St. - Pr
. ( St. Prüm. · Anl.
k . 168. Oesterr. Metall. ...... Kurhess. Pr. Obl. 40 *.
jäsan (v. St. g.) 1507 — do. Nation. Anleihe Neue Bad. do. 35 FI.
. de. Prm. Anleihe. . — Schwed. 1M Al. St. Pr. A.
do. n. 100 FI. Loose 75 Lübeck. Pr. A. .... ...
Industrie · Actien.
n
Dessauer Kont. Gas. ..
81 r 9 e re e d e r e, . 8L=
866. ö
Niederschlesiseh- Märkische 9 a g6 gem. FNainz-Fudwigsh. nene id; pez. Nordbahn Friedr. Nin. ö77 2 J gem. Genter. er.
Staatsbahn 115 a a gem. Oesterr. Credit S5 a S gem.
Kerim, 8, August, Die Börse war w, gestimmt, in Folge guter auswärtiger Notirungen das Geschäft belebt in vielen Bah- nen, besonders in Nordbahn, Obersehlesischen, Rheinischen, Anhaltern,
Do. Prior. 252 2 253 gem. Genker Creditbank 473 a 47 gem.
Oesterr. südl. Staatsb. Lomb. 1434 a z gem.
Franzosen, Lombarden zu steigenden. Coursen; auch Genker wurden viel 2n niedrigeren Preisen gehandelt. Preussische Fonds waren still und wenig verändert.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober ⸗ Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).
Das Abonnement verre s*t: E Thlr. sür das bierteljahr ; in allen Theilen der Monarchie ohne Preis Erhöhung.
taats-=
Alle post⸗Anstalten des In- und Auslandes nehmen Sestellung an, für Serlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats Ameigers: Wilhelms⸗ Strate No. *1. (nahe der Ceipꝛigerstr.
—
Berlin, Mittwoch den 10. August
5 186.
—
— . — —
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Offizieren und Mannschaften des Brandenburgi— schen Kuͤrasster⸗Regiments Kaiser Nicolaus J. von Rußland (Nr. 6) folgende Auszeichnungen zu verleihen und zwar:
den Rothen Adler -Orden vierter Klasse mit Schwertern:
dem Rittmeister von Rauch, sowie
das Militair-Ehrenzeichen zweiter Klasse: den Unteroffizieren Habel und Muchow, den Kürassiren Laurisch und Peter und dem Sergeanten Griep II.
Ministerium des Innern.
Erlaß vom 8. August 1864 — betreffend die Auf⸗ hebung des Erlasses vom 2. Januar e. und der späteren bezü glichen Verfügungen wegen zeitweiliger Nichtertheilung von Entlassungs⸗ Urkunden, Auslandspässen und Heimathsschein en an ersatz⸗, reserve · und landwehrpflichtige Personen.
Es haben nunmehr der Erlaß vom 2. Januar c. und die spä—
teren bezüglichen Verfügungen, ( 9 ö Nichtertheilung von Entlassungs⸗ Urkunden,
Auslandspässen und Heimathsscheinen an ersatz⸗, reserve⸗ und landwehrpflichtige Personen betreffend,
- außer Kraft zu treten.
Berlin, den 8. August 1864.
Der Minister des Innern. Im Auftrage:
von Klützow.
Der Kriegs ⸗Minister. In Vertretung:
von Glisczinski.
Justiz⸗ Ministe rium.
Allgemeine Verfügung vom 18. Juli 1864, — be⸗ treffend die Aufnahme bestimmter Abreden und Festsetzun gen über die Theilnahmerechte veräußerter Trennstücke an den Grundgerechtigkeiten der Stamm⸗ stellen in die Parzellirungs ⸗ Verträge.
Nach einer Mittheilung des Herrn Ministers für die landwirth⸗ sgas in Angelegenheiten sind in den Forst · Servitut· Able sungen die Ansprüche der Besitzer von Trennstücken servitutberechtigter Grund⸗ stücke auf Theilnahme an den aufzuhebenden Grundgerechtigkeiten der Stammstellen, sehr häufig Veranlassung und Gegenstand zweifelhafter Streitigkeiten. Wenn darüber in den Parzellirungs. Verträgen keine Bestimmungen getroffen sind, so sind die Verkäufer in der Negel der Ansicht, daß die Grundgerechtigkeiten und die dafür zu gewährenden Absindungen ihnen ungeschmäklert verblieben seien. Dagegen ist so⸗ wohl von den Auseinandersetzungs Behörden, als auch von den Spruchbehörden zweiter und dritter Instanz angenommen worden, daß Bau. und Brennholzberechtigungen auf die abveräußerten
Gebäude und daß Hutun gs und Streuberechtigungen auf diejenigen Trennstücke, welche Durchwinterungsmittel gewähren, ipso jure übergehen, wenn bei der Abzweigung nicht das Gegentheil verabredet worden ist (vergl. Zeitschrift für Landeskultur · Gesetz⸗ gebung Bd. 11 Grundsätze 12, 13, 126, 214, 290.
Die Auseinandersetzungs⸗Behörden sind ferner der Ansicht, daß beim Mangel anderer Verabredungen der Interessenten jede dem Ablösungsverfahren unterworfene derartige Grundgerechtigkeit auf die nach Einleitung des Verfahrens veräußerten Trennstücke antheilig übergehe, weil dann an ihre Stelle nach der muthmaßlichen Absicht der Interessenten die unbedingt theilbare Abfindung trete.
Zur Verhütung der erwähnten Streitigkeiten erscheint es daher im Interesse der Betheiligten angemessen, bestimmte Abreden über die fragliche Theilnahme in den Parzellirungs⸗Verträgen aufzu⸗ nehmen.
Die instrumentirenden Beamten werden deshalb aufgefordert, diesem Gegenstande ihre besondere Aufmerksamkeit zuzuwenden, und bei Aufnahme von Parzellirungs ⸗Verträgen die Kontrahenten auf die Zweckmäßigkeit bestinmter Abreden und Festsetzungen über die Theilnahmerechte der Trennstücke an den Grundgerechtigkeiten der Stammstellen aufmerksam zu machen.
Berlin, den 18. Juli 1864.
Der Justiz ⸗Minister Graf zur Lippe.
An sämmtliche Gerichte und Notare, mit Ausschluß derer im Bezirk des Appellationsgerichtshofes
zu Cöln.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizin al⸗Angelegenheiten.
Bekanntmachung.
Bei den diesjährigen Entlassungsprüfungen in dem Gouvernanten. Institut und dem Lehrerinnen Seminar zu Droyßig haben das Wahlfähigkeits⸗Zeugniß erhalten:
. Zur An stellung als Lehrerinnen an höheren Töchter⸗ schulen und als Gouvernanten:
1) Augu ste Goedecke aus Münster Ju stine Hilgemann aus Burgsteinfurt, Anna Hobohm aus Prettin, r Louise Ratz aus Barnewitz, Fanny Schleder aus Salzungen, Emilie Zitzke aus Reetz . M,, Marie Eichenberg aus Quedlinburg, Rosa von Foerster aus Hohenbuckow, Marie Hirt aus Paderborn, Elise Jacobitz aus Droyßig, Amalse Ov enbeck aus Camen,
Mathilde Roeber aus Berlin,
13 Clara von Studnitz aus Schweidnitz,
1 Hedwig Arnoldi aus Gevelsberg,
15. Agnes von Scheven aus Huelsenbusch.