1864 / 186 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2202

tränke in England abgenommen, die Theecons umtion dagegen bedeutend zugenommen hat. Ob dies der Grund für die friedfertigere Stimmung der Ration sei, und ob mehr Thee und weniger Alkohol verbraucht wird, weil jener seit 20 Jahren weniger, dieser aber mehr Einfuhrzoll und Aceise zahlt, mögen Andere entscheiden. Die vorliegenden Tabellen geben sich nicht mit Raisonnements ab und liefern blos Thatsachen. In Bezug auf Thee sagen sie uns Folgendes: Der Theeverbrauch in England hat, seit er allgemeiner bekannt geworden war, stetig zugenommen. Eine Ver minderung der Consumtion zeigte sich immer nur dann, wenn, wie wäh⸗ rend der großen Kriege der Fall war, der Zoll erhöht wurde. Im Jahre 1801 kamen auf jedes Indlviduum im Lande 1 Pfd. 8 Unzen pro Jahr, Vierzig Jahre später war die Consumtion auf 1 Pfd. 6 Unzen pro Kopf efallen, offenbar deshalb, weil der Zoll von 1 Sh. 23 Pee. pro Pfd. auf ö Sh. 2 Pee. hinaufgeschraubt worden war. Von da aber (1841) hat der Theeverbrauch fortwährend zugenommen. Er betrug im Jahre 1841 36,6 755667 Pfd., oder 1 Pfd. 6 Unzen pro Kopf; 10 Jahre später 53, 949g 59 Pfd. oder 1 Pfd. 15 Unzen pro Kopf; wieder 10 Jahre später (18651 N. 95,750 Pfd. oder 2 Pfd. 11 Unzen pro Kopf, und der Ver brauch im 1. Semester des gegenwärtigen Jahres belief sich nach dem Maßstabe von 90 Mill. Pfd. Sterl. pro Jahr, das heißt von mehr denn 3 Pfd. pro Kopf. Dazu ist zu bemerken, daß der Theezoll zwischen 1851 und 1861 von 3 Sh. 2 Pee. auf 1 Sh. 5 Pee. Hderabfiel, und daß der Preis des (unverzollten) Thees während dieser Zeit fortwährend in die Höhe gegangen war (in Folge stärkerer Nachfrage, der chinesischen Revolution u. s. w.). Daraus ist ersichtlich, daß die Steigerung des Verbrauchs im umgekehrten Verhältniß zur Erhöhung der Eingangszölle steht. Es kommen gegenwärtig, wie oben bemerkt wurde, schon 3 Pfd. Thee in England auf ledes Individuum pr. Jahr. Das erscheint ziemlich viel; aber in der Köolonie Victoria kommen 75 Pfd. und in den Minenbezirken Australiens noch mehr auf jedes Individuum. Kein anderes Getränk hat auch nur annäherungsweise in seinem Verbrauche so gewaltig zugenom= men, wie Thee, bei einzelnen ist die Consumtion sogar geringer 1 so bei Spirituosen gewisser Klasse und bei Kaffee. Auf etztern zahlen wir gegenwärtig 50 pCt. weniger Einfuhrzoll als im . 1841, und doch hat der Verbrauch merkwürdigerweise abgenommen.

er Hauptgrund davon liegt wahrscheinlich darin, daß der Engländer sich nicht die Mühe nimmt in Wahrheit es gar nicht versteht den Kaffee gut zuzubereiten, und sich lieber an den Thee hält, dessen Bereitung aller⸗ dings weniger Schwierigkeiten macht. Noch im Jahre 1841 kamen in Eng land durchschnittlich 1 Pfd. 8 Unzen Kaffee auf das Individuum, gegen⸗ wärtig nur 1 Pfd. 5 Unzen, und in Irland gar nicht mehr denn 2 Unzen pr. Kopf. Zum Schluß sei nur noch erwähnt, daß der Zuckerverbrauch Englands ungefähr 17 Pfd. pr. Kopf beträgt; in Neu ˖ Südwales 52 Pfd., in der Kolonie Victoria 64 Pfd., in einzelnen Minenbezirken über 100 Pfd.

pr. Jahr.

Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.

Stettin, 5. August. Nach einer an der hiesigen Börse aufliegenden Mittheilung des Handels. Ministers wird, einer neuerdings Seitens der Otto⸗ manischen Pforte getroffenen Bestimmung gemäß, die türkische Handels- flagge künftig von grüner Farbe sein und in der Mitte einen weißen Halbmond in runden Farbefelde von rother Farbe zeigen. Dagegen wird die rothe Flagge mit weißem Halbmond künftig ausschließlich von den tür— kischen Kriegsschiffen gift werden.

Stralfund, 5. August. Auf den in diesem Jahre im Regierungs— bezirke Stralsund abgehaltenen Remontemärkten wurden 239 Pferde zum Verkauf gestellt;, davon sind 55 Pferde für die Summe von S285 Thlr. gekauft worden.

Der gezahlte höchste Preis für ein Pferd betrug 230 Thlr., der niedrigste 115 Thlr, und der Durchschnittspreis 150 7. Thlr.

Telegraphische Depeschen. aus dem Wolff'schen Telegraphen ⸗Büreau.

Hamburg, Dienstag, 9. August, Mittags. Die »Berlingske Tidende« vom 8. d. veröffentlicht ein Cirkular, das der Minister des Innern an die Amtsvorstände in Jütland gerichtet hat. In demselben theilt der Minister die Friedens —Prälimina⸗ rien und das Waffenstillstands ⸗Protokoll mit und weist schließlich die Beamten an, während des Waffenstillstam des fich sowohl in Betreff der Einforderung der regulairen Landeseinkünfte, als auch überhaupt, in Uebereinstimmung mit den vorgedachten Aktenstücken, nach den von dem preußischen Milite ir-⸗ gouvernement ausgehenden Bestimmungen zu rich ten.

Betreffs des Verkehrs zwischen Jütland und den übrigen Theilen des Königreiches verheißt der Minister nähere Mittheilungen.

Randers, Montag, 8. August. Randers Amtsavis« ver⸗ öffentlicht eine Bekanntmachung des Generals von Falkenstein, worin dieser anzeigt, daß das Militair⸗Gouvernement von Jütland vom 8. d. ab von Randers nach Aarhuus verlegt wird, und daß der General- Lieutenant von Plons ki während der Urlaubsreise des Generals von Falkenstein den letzteren vertreten wird.

D

ö Marktpreise. 5 4 Berlin, den 8. August. Lu Lande: Roggen 1 Thlr. 17 Sgr. 5 Ef“, auch 1 hir. IS Sgr. ö 4. und 1 Thlr. 15 Sgr. Hafer 1 Thlr. 5 Sgr., aueh 1 Thlr. 3 Sgr.

Zu Wasser: Weizen 2 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf., auch 2 Thlr. 88 g pf. und 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Roggen 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf, ak 1 Thlr. 15 Sgr. und Thlr. 12 Sgr. 6 Ef. Grosse Gerste n 2 Sgr. g pf. aneh 1 ih. 10 Sgä. nnd . Tälr. J Sgr. 6 Ft. Em 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 28 Sgr. 2 Ef. Erbsen 2 m auch 6 26 Sgr. 3 PF. Futter-Erbsen 1 Thlr. 21 Sgr. 3 Ef. Pas Sehock Stroh 10 Uhlr., anch 9g Thlr. 15 Sgr. und 9 LThr Der Centner Heu 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. und 27 Sgr. 6 Pf., gen gere Sorte aueh 24 Sgr. 38m Kartoffeln, der Scheffel 25 Sgr., auch 20 Sgr. und 17 Sgr. 6 pr metzenweis 1 Sgr. 9 Pf., auch 1 Sgr. 6G Ef. und 1 Sgr. 3 pf? .

1

Kerliner Getrrel d ebäörrse vom 9. August.

Weinen leo 50 59 Thlr. nach Qual. Roggen loes 1 Ladung 81- S2pfd. am Bassin 343 Thlr. bez, h

S2pkd. 347 Thlr. ab Kahn und 347 Thlr. ab Boden bez., schwimmen

1Ladung 50pfd. 345 Ther. bez, August u. August-September 34 - z) bis 34 Fhlr. bez, September-Oktoher 34 ] Thlr. bez. u. Br.,, 6; Oktober - November 35 - 343 Lhlr. bez. u. G., Br., November- erh 66 Thlr. bez. u. G., 3 Br., Frühjahr 36 - 35z Thlr. bexz. u. . Brief. geꝛrste, grosse und kleine 30 - 31 Thlr. pr. 1750pfd.

ez., Oktfober-Novbr. u. November-Dezember 213 Thlr. bez. Erbsen, Koch- u. Futterwaare 43-48 Thlr. Winterraps 91-91 Thlr. Winterrübsen 85 —– g6 Thlr.

bis *. hir. Her, Aprij-pMiai Iz 4. —= n, Flär. Fez. u. d., 3 Br. Leinöl loco 14 1ylr. ö

Spiritus loco ohne Fass 145 - . Thlr. bez., August u. August- Se). (9 Neue Russen 885.

ö bez. u. Br., 1344 G., Septemher- Oktober 14 hlr. bez. u. Br.R, i G., Oktober-November 14193 Ihh 65 niedriger, neuer unregelmässig Ne

bez. u. Br., n G., Novbr.-Dezember 1447 itz Thlr. bez., Br. u. 6, Weinen fsau. Roggen disponibel nur in feiner Waare zum Vor. nee ( e,,

sandt beachtet, dagegen bleiben Mittel- und geringe Güter vernachlässig n ne:

tember 131 14 Thlr. bis 14 -—*

April-Mai 1456. - * Thlr. ber.

Termine setzten mit gestrigen Schlusseoursen ein, gaben aber durch

mehrtes Angebot im Verlauf der Börse etwas nach und schliessen pi schwach vertretener Kauflust in matter Haltung. Gek. 50090 Ctr. Halen Termine niedriger.

um ca. 119

Gek. 100 Ctr.

hlr. pr. Ctr. höher anzunehmen.

änderten Preisen war das Geschäft im Ganzen ziemlich belebt.

digt 130, 000 Quart.

KEreslnnr, 9. August, 1 Uhr 36 Minuten Nachmittags. des Staats- Anzeigers) Oesterr. Banknoten 887 Br., S7 G. ger Stamm-Aetien 1369 bez. Oberschlesische Aetien Litt. A. 1. C. If bis 165 bez. u. E, do. Litt, B. 1475 G. Obersehlesische Priori Obligationen Litt. D., 4proꝝ., 96z Br.; do. Litt. E, 43proz., 1013 i do. Litt. E., 3zprozx., 84 Br. Kosel-0derberger Stamm-Actien 5. h Neisse Brieger Actien Oppeln-Larnowitzer Stamm-Aetien 7866 Preussische 5proz. Anleihe von 1859 1067 E.

(Tel. Dej

Spiritus pr. 8000 pt. Tralles 14 Thlr. Br., 133 G. Weizen, weise

Roggen 40 - 44 Sgr. Gerste 32 k Donnerstag,

sellung.) Nusik von C. M. v. Weber.

62 75 Sgr., gelber 61 - 70 Sgr. 38 85 ; afer 29 32 Sgr.

ie feste Stimmung dauert fort und den 8 i abermals höher ö ,, ,

Stettim, 9. August, 1 Uhr 44 Minuten Nachmittags.

Fordbahn

i. A- Anlehen 80 60. . Certifibate 197.50.

e g6 20 Lombardisehe Eisenbahn 246.00.

Hafer loco 227 243 Thlr., Lieferung pr. August 223 Thlr. Dh, Fel. Bur.) Börse ruhig.

J G., August-September 23 Thlr. bez., Scpiember- Oktober 21 Fi Mletailljues 293. mleihe 74 2. Spa gztaatenanleihe pr. 1882 4335.

öpronentige

kübsl loco 1275 Thlr. Br., August und August September 12 Miene

, Thlr. bez., September-Oktober 123-3 - 7. 3. Thlr. Br., 3 G., Gkte ; ber- November 123 - Thlr. bez. u. 8. * Fr. November . . loeg preichz ten ah

121 13— 122 Thlr. bez., 13 Br., 1246 G., Dezember - Januar . Fürkische Consols 493.

Alt, fair Bengal . 3 * 33 i ĩ , Für Rüböl stellte sich heute in Folge besserer aus. hn i n. n

wãrtiger . vermehrte Frage ein und Preise sind gegen gesten zei grosser Geschäftsfille eröffnete die Rente zu

Spiritu zz. 4 und schloss hierzu träge und

machte dieselbe Preisbe i g i wenig ver egung wie Roggen durch und bei wenig ver Umsatz.

Gekir 65 gemeldet.

rische 5proz. Rente 68.25.

Spanier —. . J ; ; 6.

, Actien 430.00. Credit mobilier-Aetien 1005.00. Lombardisehe Eisen- reihil⸗

ö ; J. (Tel. Der) des Staats-Anzeigers) Weizen 52 55, August 565, August-Septemhe

2203

hsel 91g. Wiener Wechsel 1028. Darmstädter Bankactien 221. 6. zädter Lettelbank 246. Meininger Kredit- Actien 9853. Luxem- ee. Kreditbank Zprozent. Spanier 495. 1pro2. Spanier 443. ai uche Kreditbank von Fereira . Spanische Kreditbank von Roth- . = ULurhess. Loose 553. Badische Loose 533. 5proz. Metal- ö es bi. 45prozentige Metalliques 545. 1854er Loose 767. Oester- In u che⸗ Nauonal - Anlehen t. Oesterreiehisch- französische Staats - e ehm. Ketien 200. Oesterreichische Bank- Antheile 798. Oester- r . Rredit - Actien 1983. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 111. lan Hahe-Bahn 273. Hessische Ludwigs-Bahn 123, Prioritäten —. i . 5Ssterreichische Anleihe Si. 1864er Loose 953. Böhmische Mestahn . Actien 68. Finnkändische Anleihe 883. 6proz. Vereinigte zhhaten · Anleihe pr, 1882 432.

aßen, 8. August. QMolffs Tel. Bur.) Devisen steik. ;

Schluss - Course der offiziellen Börse) proz. Metalliques 12. 60. proz. Metalliquies 64.00. 1854er Loose 90.00. Bankactien 84 C.. bre mn 187. 40. National-Anlehen S8]. 55. Kredit- Actien 194. 60. n- Actien - Certifikate 197.00 London 114 70. Ham- Paris 45. 65. Böhmische Westbahn 155. 75. Kredit- sooe 130.00. 1860er Loose 96 20. Lombardische Eisenbahn 216.00.

. Wien. 9. August (Wolff's Tel. Bur.) Lebhakt. Neues Lotterie- Alehen 93.25. Die neueste Anleihe wurde zu 87.30 gehandelt. Ankangs - Course.) 5pros. Metalliques 72 0; 43proz, Netalliques 1854er Loose 90.25. Bank- Actien 784.0). Nordbahn —. Kredit - Actien 194.90. Staats- Eisenbahn- Lendon 11460. Hamburg 86.009. Paris Kreditloose 13000. 1860er

gtaats · Eisenba surg 86. 19.

Böhmische Westbahn 157.90.

mister eann, 8. August, Nachmittags a Uhr 45 Minut. (Wolffs Lit. B. S0. 5proz. Metalliques 58115. 2Ihbroꝛ. Gesterreichische National-Anleihe 65z. Silber- 148. proz. Spanier 483. 6bro. wer. Hafländ. Integrale 6275. Mexikaner 2835. Stieglit! de 1855 8327. Sprorentige Russen de 1864 88 . Woechsci 100. Hamburger Wechsel, kurz 353. und unverändert.

Raps, Oktober 81,

Sproꝛ. Metalliques oproꝛ. Iproz. Spanier

getreidemarkt (Sehlussbericht). Weinen stille Termine etwas höher. Mai 45.

3. Rüböl, Herbst 44, ; ; Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)

London, 8. August,

1proz. Spanier 44. Mexikaner 283. 5proz. Russen Sardinier 84. . (Schlussbericht). Englischer Weinen einen Sehil- fremder vernachlässigt, findet nur Hafer behauptet. Bohnen höher.

Consols 89 4. Getreide markt mer einen Schilling niedriger.

Liver ocz, 8 August, Nachmittags 2 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) 5000 Ballen Umsatz. Preise . .

Niddling Georgia 3034, fair Phbollerah 23. Middling fair Phollerah FHlddling fair Bengal 16, Middling Bengal 142,

China , ae, m, muh 668. t, Nachmittags 3 Uhr. olff's Tel. Bur.

n, ũ 66.35, hob sich auf unbelebt. In Staatsbahn nur wenig Credit mobilier war fest. Consols von Mittags 12 Uhr waren Rente 66.40. 45prozent. Rente ltalie- stalienische neueste Anleihe —. brosent. Oesterreichische Staats- Eisenbahn-

Schluss- Course: 3proz. 1proꝛ. Spanier

.

an-Actien 536 25

Königliche Schauspiele, Mittwoch, 10. August. Im Opernhause. (124te Vorstellung) er Seeräuber. Großes Ballet in 3 Abtheilungen von P. Taglioni. Nusfk von Gährig. Anfang ?7 Uhr.

Gewöhnliche Preise. . : . August. Im Opernhause. (125ste Vor⸗

Der Freischütz. Oper in 3 Aufzügen von Fr. Kind.

Gewöhnliche Preise.

Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

563 - 56 bez. u. Br., September - Oktober 573 - 563 - 55 bez., Fril..

jahr 60 bez. u. Br. bis 36 -— 36 ber.

küböl 127 Br., August - September 123 bez., Ser

Roggen 335 34, August 343 34 bez., Ser tember-Oktober 343 343 34, oktober November . Frühjahr 33

Bekanntmachung.

Die Preise der Plätze in den Königlichen Theatern waren im Vergleich zu denen aller anderen großen Bühnen bisher die ge—= ringsten, und standen zu den gesteigerten Gagen und sonstigen Aus- gaben durchaus nicht mehr im richtigen Verhältniß. Mit Aller höchster Genehmigung werden deshalb mit dem Wiederbeginn der Theatervorstellungen nach den Ferien folgende Sätze eintreten:

A. Im Opernhause. Extra⸗ Preise. . 23 .

8 20 16 29

Mittel · , Preise. Preise. 83 26 O 8 15 16 2

15 1 13 16

Proscenium ersten Ranges.. ...... Proscenium zweiten Ranges Erster Balkon

Erster Rang Logen Fremden Logen Parquet-Logen

Parquet

Zweiter Rang

Dritter Balkon

Dritter Rang Logen Parterre

Amphitheater

1

22

17 17 19 10

11111 —— Thl

Gewöhnl. Preise.

2

Proscenium am Orchester Parquet⸗Logen Tribüne

Erster Rang Logen

Fremden ˖ Logen

Erster Balkon

Zweiter Rang Logen .... ...... Zweiter Balkon .

Parterre

Parterre Logen

Dritter Rang

Proscenium dritten Ranged.. Amphitheater

Die Extra⸗Preise treten nur in besonderen Fällen ein. x

Der Verkauf der Billets mit 5 Sgr. Aufgeld in den Früh⸗ stunden wird beibehalten. z

Um das Publikum vor Uebertheuerungen durch Unterhändler möglichst zu schützen, wird die Königliche Theater ⸗Verwaltung vom 1. September d. J. an wiederum Meldungen zur Reservirung von Billets annehnien. Dabei behält dieselbe um Mißbräuche so viel als möglich auszuschließen sich das Recht vor, die Richtig⸗ keit der Eingaben insbesondere darüber zu konstatiren, daß solche weder zu Gunsten der Billethändler, noch von diesen selbst gemacht worden sind.

Selbstverständlich verwahrt sich die Königliche Theater ⸗Verwal⸗ tung entschieden gegen die Auffassung, auf jede eingehende Mel dung Billets reserviren zu müssen; gern zu Gefälligkeiten bereit, übernimmt sie in dieser Beziehung keinerlei Verpflichtung,

General -Intendantur der Königlichen Schauspiele.

tember- Oktober 123 Br,, 1235 G. Spiritus 145 nominell, August-Srs. tember 14, September-Gktober 141 bez. u. Br., Oktober-Wovbr. 135

bis 13 bez., Frühjahr 147 bez., 143 G.

HHAnarn harr, 8. August, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. ruhig. Geld knapp. Amerikaner 395. Regen bei milder Luft.

Schluss- Course: Oesterreichische Kredit- Actien 83. bank 1955. Norddeutsche Bank 109. reichische 1860er Loose 833. 3proz. Spanier 4. 24proz. Spanier 43. Stieglitz de 1855 —. kaner 42. Finnländische Anleihe 877. Disconto 4.

Getreid emarkt. Königsberg 54, Danzig 54, Memel 54 bezahlt. el, Oktober 27. -=, Mai 773 273. Kaffee 3300 Sack schwimmend von New - Vork zum Versegeln verkault. Link eher fester gestimmt.

Rranmkakant a. MI., 8. August, Nachmittags, 2 Uhr 30 Mi- nuten. Amerikanische Anleihe fest. Oesterreichische Effekten sehlies sen etwas matter.

Aus Paris meldet man, dass die Rente zu 66.323 eröflnete.

Schluss- Course: Neueste Preussische Anleihe —. Preussiseht Kassenscheine 105. Ludwigshafen - Bexbach 149. Berliner Wechet 105. Hamburger Wechsel 885. Londoner Wechsel 119. Paristt

Rheinische Bahn 1013.

Bönst

National- Anleihe 70. Oester. Nordbahn b Mex

Weizen loco ruhig. Roggen August angeboten,

Verein

Oeffentlich er Anzeiger.

Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief.

Gegen den unten näher bezeichneten Assekuranz Begmten Alexander Christoph August von Schönermark ist die gerichtliche Haft wegen Untreue aus §. 2161. des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Seine Ver— haftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latitirt daher

oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Auf enthaltsorte des ꝛc. von Schönermark Kenntniß hat, wird aufgefordert / davon der nächsten Gerichts- oder Polizeibehörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil! und Militair - Vehörden des In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den 0 von Schönermark zu vigi⸗ liren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vor⸗

findenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Er-