222
Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage die Untersuchung eröffnet worden. J .
Zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf
den 22. Rovember e., Vormittags 10 Uhr,
in unserm, im hiesigen Rathhause befindlichen, Sitzungssaale Nr. 11 an— beraumt, zu welchem der oben genannte Angeklagte hierdurch öffentlich mit der Aufforderung vorgeladen wird, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Bertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu brin⸗ gen, oder solche dem unterzeichneten Gerichte so zeitig vor dem Termine an zuzeigen, daß sie noch zu demfelben herbeigeschafft werden können.
Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in eontumaciam verfahren werden.
Colberg, den 30. Juli 1864. .
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
als C itali g n.
Nachdem auf Antrag der Königlichen Staats - Anwaltschaft hierselbst gegen den Schneidergesellen Jacob Loebelson aus Dt. Ostrowo deshalb, weil er ohne Erlaubniß die Königlichen Lande verlassen und sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres entzogen hat, die Untersuchung eröffnet worden ist, haben wir zur mündlichen Verhandlung einen Ter— min auf
den 21. November 1864, Vormittags um 9 Uhr, in unserem Sitzungssaale anberaumt.
Derselbe wird hierzu mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweis mittel zur Stelle mitzubringen oder solche dem unterzeichneten Gerichte der gestalt zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie zu demselben noch her— beigeschafft werden können.
Erscheint derselbe nicht, dann wird mit der Beweisaufnahme in con- tumaciam verfahren und das Urtel auf Grund des S. 110 das Strafgesetz⸗˖ buchs gefällt und verkündet werden. Am persönlichen Erscheinen im Termine be⸗ hindert, ist er berechtigt, sich außer den gesetzlichen Vertheidigern, durch seinen Vormund, Verwandte in auf ⸗ und absteigender Linie, Ehefrau und Ge— schwister vertreten zu lassen.
Bromberg, den 11. Juli 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handels⸗NMegister.
Handels register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
Unter Nr. 417 unseres Gesellschafts ⸗Registers, woselbst die hiesige Hand⸗ lung, Firma: F. Marie u. Co., und als deren Inhaber die Kaufleute Frédérie Marie und Carl Rudolph Köhler eingetragen steht, ist zufolge heutiger Verfügung vermerkt: Der Kaufmann Fredérle Marie zu Berlin ist aus der Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden, der Kaufmann Earl Rudolph Köhler zu Berlin seßzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort / die Firma ist nach Nr. 4091 des Firmen ⸗Registers übertragen. Unter Rr 4091 des Firmen ⸗Registers ist heut der Kaufmann Carl 6 Köhler zu Berlin als alleiniger Inhaber der hiefigen Handlung, irma: l F. Marie u. Co. (jetziges Geschästslokal: Königsstraße Nr. 48), eingetragen.
Die unter Nr. 3190 des Firmen⸗Registers eingetragene hiesige Firma 3 C. Bode, Inhaber: Kaufmann Johann Carl Bode, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Der Buchhändler Heinrich Ferdinand Julius Hugo Quaas zu Berlin
hat für seine hierselbst unter der Firma Hugo Quaas bestehende, im Firmen ⸗ Register unter Nr. 3368 eingetragene Handlung dem Buchhändler Gustav Plettner zu Berlin
Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 9. August 1864 am selben Tage unter Nr. 749 in das Prokuren ⸗Register eingetragen.
Berlin, den 9. August 1864.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
Oeffentliche Bekanntmachung. Die Gesellschafter der seit dem 15. August 1863 zu Charlottenburg 96. 9 Firma Gebrüder Neumann bestehenden offenen Handels ˖ Gesell aft sind: 6 o ,. Gustav Adolf Neumann, 2 der Holzhändler Carl Ludwig Neumann, beide Eharlottenburg, Spreestraße 36, wohnhaft. Dies ist unter Nr. 20 unseres Gesellschafts ⸗Registers zufolge Verfügung vom 4. August 1864 an demselben Tage eingetragen. Berlin, den 4. August 1864. Königliches Kreisgericht, J. (Civil) Abtheilung.
Bekanntm ach un g. n das Gesellschafts · Register des unterzeichnelen Gerichts ist unter
Rr. 4: Firma: Alt Ranfter Zuckerfabrik ö H. Jung et Comp. Sitz der Gesellschaft: Alt ⸗Ranft. Rechtsverhällnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind der Graf Edwin Carl
Wilhelm von Hacke zu Alt-⸗Ranft und der Rittergutsbesitzer Herr. mann Jung zu Sonnenburg. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1864 begonnen. eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Juli 1864 am 16. desselben Monats. Wriezen, den 9. August 1864. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
SG andel e- Regi st e r.
Der Kaufmann Emil Julius Lagenpusch hier hat für sein hiesiges unter der Firma E. Lagenpusch betriebenes Handelsgeschäft dem Gustav Wilhelm Lagenpusch Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 2ten am 3. August e. sub Nr. 131 in das Prokuren⸗Register eingetragen worden.
Königsberg, den 4. August 1864.
Königliches Kommerz und Admiralitäts ⸗Kollegium.
J 6 *.
Der Kaufmann Heinrich Balthasar Schindelmeißer hier hat für sein hiesiges unter der Firma Dav. Schindelmeißer betriebenes Handelsgeschäst dem Johann Ferdinand Julius Rose Prokara ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 2. am 3. August e. sub Nr. 132 in das Prokuren-Register eingetragen worden.
Königsberg, den 4. August 1864.
Königliches Kommerz und Admiralitäts-Kollegium.
. Bekanntmachung. In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 299 der Kaufmann Carl Hunsalz zu Memel, Ort der Niederlassung: Memel, Firma: C. Hunsalz, eingetragen zufolge Verfügung vom 2. August 1864 am heutigen Tage. Memel, den 4. August 1864. . Königliches Kreisgericht. Handels und Schifffahrts-Deputation.
Bekanntmachung. In das von uns geführte Gesellschafts ⸗Register ist bei der Firma: Maerz u. Hahn folgende Eintragung bewirkt worden;
Nr. 2. Gol. IV. Der Kaufmann Eduard Hahn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden;, der Kaufmann Julius Magnus .-Alsleben zu Aschers leben ist als Gesellschafter eingetreten.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. August 1864 am Sten desselben Monats (Band 2 Blatt 45 der Gesellschafts ⸗Register Akten)
Wir veröffentlichen diese Eintragung hiermit in Gemäßheit des §. 117
der Instruction vom 12. Dezember 1861. Aschersleben, den 3. August 1864. Königliche Kreisgerichts Deputation.
J r. Im Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 30 eingetragen:
Die Wittwe Louise Bolenius, geb. Nolte, hierselbst ist ge⸗ storben, daher die Firma »Bolenius u. Co. im Gesellschafts. Register unter Nr. 255 eingetragen.
Der Kaufmann Gustav Cog hierselbst ist alleiniger Inhaber des hier unter der Firma:
Bolenius u. Co. bestehenden Geschäfts. Alles zufolge Verfügung am 30. Juli e. am heutigen Tage. Bielefeld, den 6. August 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
— 8 endes Y egiste r. Die unter Nr. 67 des Firmen ⸗Registers eingetragene Firma
v Hüneke⸗ r . ist a. ie Löschung ist am 3. August e. verfügt und heute erfolgt. Bielefeld, den 9. August 3 ; ; Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung
. Bekanntmachung. In unsere Handels ⸗Register sind folgende Eintragungen bewirkt worden: J. Im Gesellschafts. Register unter Nr. 35 bei der Firma J. Marg: Die Firma ist durch Erbgang und Uebertragung der Miterben auf den Kaufmann Salomon Marx zu Herdecke allein übergegangen, daher hier gelöͤscht und unter Nr. 1527 des Firmen ⸗Registers einge⸗ tragen zufolge Verfügung vom 28. Juli 18654. Eckes, Secretair II. Im Firmen · Register unter Rr. 152: 3 Bezeichnung des Firma-Inhabers; Der Kaufmann Salomon Marz zu Herdecke. b) Ort der Niederlassung: Herdecke. e) Bezeichnung der Firma: Marx. d) Zeit der Eintragung: can ffn g ln Verfügung vom 28. Juli 1864 am 30sten
Juli Cckes, Secretair. Hagen, den 30. Juli 1864. Königliches Kreisgericht.
2223
Kon kurse. Sub hastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergi.
lun, dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Saling Meyer u Rakel hat der Kaufmann und Rittergutsbesitzer G. A. Itzig zu Malice nachträglich eine Forderung von 146 Thlr. 28 Sgr. 6 Pf. ohne Vorrecht angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf d den 12. September e., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Sitzungssaal, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, n Kenntniß gesetzt werden. ö die ng, den 2. August 1864. k d Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Wehmer.
212 Bekannt nn n nge Zu dem Konkurse über das Vermögen des Gutspächters Wilhelm Lenß zu Falmierowo haben nachträglich Forderungen angemeldet: der Kaufmann Jacob Kahnemann zu Flatow 3360 Thlr., 9 der Gutsbesitzer Stanislaus v. Lipinski zu Gromaden 1288 Thlr. 4 Sgr. 6 Pf , die .. des Königlichen Kreisgerichts Deutsch ⸗ Crone 20 Thlr. 1 Sgr. mit dem Vorzugsrechte aus §. 18 des Konkurs tdnun . ; deo G vidsohn zu Schneidemühl . hlt. 20 gh. der Arbeitsmann Friedrich Jaeck zu Höllenbruch ] TIhlr, 10 Sgr der Instrumentenmacher C. H. Grimm zu Stettin 6 Thlr. 25 Sgr. d 20 Sgr. J Peguilhen zu Berlin 50 Thlr. 1959 Thlr. nebst z Prozent Zinsen seit 25. Dezember 1856, 14 Thlr. 25 Sgr. und 181 Thlr. 10 Sgr., ö 4 die verwittwete Frau an hf Lentz zu . 600 Thlr. Dur Prüfung dieser Anmeldungen ist ein Termin au . Finne, eg, . , . . isa dentlicher Gerichtsstelle in unserem Sitzungssaale vor em Kom missar, e fer Vorwerk, anberaumt, was hierdurch öffentlich bekannt ge⸗ macht wird. 3, den 2. August 1861. Lobsens, den zart Krelzgericht, J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Vorwerk.
kann, dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Stark
zu Lowenberg ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger ̃ veite Fri . , . m,, 3. No vember d. J. einsch ließ lich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht . gemeldet haben, werden aufgesordert, dieselben, sie mögen bereits . ö hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. ö . Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 12. Juli er. br zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist ö auf den 10. Rodbember 1864, Vormittags h 3. (. vor dem Kommissar, Kreisrichter Heintze, im Terminszimmer Nr. 3 . Geschäfts · Lokales anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem ö die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerha
; Fri angemeldet haben. . Re er mr den schriftlich einreicht, hat eine Abs chrift der
i Anlagen beizufügen. . ö , , . in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es . an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Kunik und Bethe hier- selbst und der Rechtsanwalt Jol zu Greiffenberg zu Sachwaltern . schlagen. Der bisherige einstweilige Verwalter der Konkursmasse, Rechts- anwalt Bodstein hierselbst, ist ag definitiven Verwalter ernannt.
? den 3. August 1864. . . H Koͤnigliches elißgrricht, Ferien · Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. gez. Heintze.
——
ö dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Fr. Toelle hier,
in Fitma: A. Sonnemann u. Sohn, ist zur Anmeldung der Forderungen le G n e,, noch eine zweite Frist bis zum 27. Au u e einschlie ßlich festgesetzß; worden. Dle Gläubiger, welche ihre . noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen berei rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten? Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. s.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 15. Juli er. bis zum Ablauf der zweiten Fiist angemeldeten Forderungen ist z
auf den 3. September er. Vormittag? 9 uhr, .
vor dem Kommissar, Herrn Kreis- Gerichts Rath Bosse, im Kreisgerich gebäude, Terminszimmer Nr. 11. anberaumt, und werden zum Erscheinen
in demfelben die sämmtlichen ,,, welche ihre Forderun⸗ inne iner der Fristen angemeldet haben,. — ö m schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
/ ĩ ü en. 2 z . e r d, ü nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz
i ; ᷣ te t ber Anmeldung seiner Forderung einen, am hiesigen Or gha gn le 33 Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch˖
tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Fiebiger, Wilke, Riemer, Fritsch, Goedecke, Schede, v. Bieren, Setligmüller, Glöckner und Radecke zu Sachwaltern vorgeschlagen. Zugleich wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Kaufmann Fr. Her⸗ mann Keil hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden ist. Halle a. d. S., am 29. Juli 1861.
Königlich preußisches Kreisgericht.
2220 Konkurs- Eröffnung. . Königliches Kreisgericht zu Halle a. d. Saale. Erste Abtheilung, den 8. August 1864, Vormittags 12 Uhr. ; Ueber das Vermögen des Buchbinders und Galanteriewaarenhändlers Carl Ludwig Becker hier ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet, und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 18. Juli 1864 festgesetzt worden. . — Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Auctions ⸗Kommissar Elste hier bestellt Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 21. August d. J, Vormittags 10 Uhr, . vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath von Landwüst, im Gerichts ⸗ gebäude, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr, 11, anberaumten Termine die Er⸗ klärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. l Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenständde bis zum 8. September d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen. . Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkuͤrsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, diefelben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang ten Vorrecht ö bis zum 8. September d. J ein schließlich . bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 21. September d. J / Vormittags 19 Uhr/ vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath von Landwüst, im Gerichts gebäude, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. . ö Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte
wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãͤch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte v. Bieren, Wilke, Riemer,
Fritsch, Goedecke, Schede, Fiebiger, Seeligmüller, Glöckner, v. Radecke zu Sachwaltern vorgeschlagen.
1601 Bekanntmachung.. . ⸗ he dem Zimmermann Bernhard Rutzen gehörige, in Schübben be⸗ legene und unter Nr. 9 des Hypothekenbuches von Schübben verzeichnete Bauerhof, gerichtlich abgeschätzt auf 5224 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf. soll im Ter- mine den 21. Dezember d. J., Vorm. — im Wege der nothwendigen Subhastation an ordentlicher Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Taxe und Hypothekenschein sind in unserem Büreau einzusehen.
Gluͤubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht. lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations · Gericht anzumelden.
Zanow, den 6. Juni 1861. . .
Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.
Rothwendiger Verkauf, Kreisgerichts Kommission zu Ziegen rück.
Das im Kreise Ziegen 3. der Saale belegene, von dem Nechts · anwalt von Werner in Flatow durch Vertrag vom 12. Mai 1863 erwor- bene, im Hypothekenbuche auf Gustav Adolph Weisker und Friedrich Wil helm Dittrich eingetragene Eisenhütten werk
CSudwigshütte, enthaltend 192,559 Morgen läche ünd bestehend aus:
1) einer Wasserkraft von 47 nutzbaren Pferdekräften. .
27) den Betrlebs - Anstalten neb Zubehör Dazu sind namentlich vor · handen: das Hüttengebäude mit Höohofen, Gießerei und Frischhütte, das Maschinengebäude mit Puddelofen, Dreherei Schmiede, Tischlerei u. s. w, Kohlenhäuser, Wohngebäude für den Besiter, die Beamten und die Arbeiter, ein Röstofen, ein Ziegelofen, ferner ein Gasthof nebst
Oekonomigebäuden. . Der ger, Bauwerth der sämmtlichen Gebäude ist auf 347764
Thal nittelt. J. . ö Vitra inen Gan . und Inventarienstũcke sind auf 11,118 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. abgeschätzt; 2 3) 21 Oekonomie 21 Fischerei, welche auf 5465 Thlr., ab eschãtzt ist 4 den Holigrundstücken, welche au 335 Thlr. abgeschäͤtzt sind / 5) einem Ziergarten, tazirt auf Thlr. /
888)