1864 / 190 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2240 2241 Marktpreise. Getreidemarkt. Weizen loreo ruhig. Roggen, Königsberg Au

Berlin; den is Ans kät, den' u bene i Tim Fel, tere Tn Bret , Lad, wle in, fan,, 5 A Rog 5 gr. *t, auch 1 Thlr. 16 Sgr. ungefähr S000 Sack Santos, Rio, Trillados umgesetzt. ink 6 O E f en t I ö ch t r 4 3 e J g e r. 6 Pf. Grosse Gerste 4 Thlr. 12 Dr. 6 Fł- 1060 Cir. Kurze Lieferung zu 5 verkauft.

1 Thlr. T Sgr. 6 Ef. Hafer 1 Thlr. T Sgr. FErnunmkaarrt an. M.. 12. August, Nachmittags 2 Uhr 30 M..

5 Ff. d 1 Thi. 2 Sgr. 6 Ef. Erbsen 11IIr. nuten. In österreichischen Effekten kein Geschäft. Amerikani ĩ ö ĩ 28 8 r. 9 FP, auch 1 ; jcibe schwankend, schliesst fest zu 453. menen n, Steckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen. Dies ist zufolge Verfügung vom 2. August e. am 3. dess. Mt sub ö 26 20 6. 5 6 6 Pf., Schluss- Course: Neueste Preussische Anleihe —. Preussische Ste8gbrief Nr. . 2 . metz en weis gr. un gr. . Kassenscheine 105. Ludwigshafen“ Bexbach 1493. Berliner We 8 di ichtli . . igsberg, den 4. Augu . . ; . 1 3 , r, ,. 6 9 Wechsel 1163. bee, 1 . . K Königliches Kommerz. und Admiralitäts Kollegium. ern,, iener Wechsel 102. armst. Bankaetien 20. n beschlossen. Derselbe ist flüchtig und sein ge enwärtiger Aufent 1 1 . 6. Luxem- . ! m , . a w Der Kauf . n ö el 8 fi e gi st er. selbst unt ; ge 1 ent. Spanier 493. Ibror. panier 443. ; 18* er Kaufmann Reinhold Hugo uetz von hier hat hierselbst unter Rerlimer Getrelũdleh rs e She nische Kreditbank von Fereira —. banisepe Kreditbank von Rott. n nent s werden ersucht, . , ,. 14 t . der Firma R. Schuet , ee . . vom 13. August. . schild —. Kurhes. Loose 55 Br. Badische Loosę 534. 5proz. Metal. len und Pa f Winiary in Posen abzuliefern. Dies ist zufolge Verfugung vom 2. am 3. August e. sub Nr. 904 Weinen loeo 50 59 Thlr. naeh Qual., weissbunt poln. 577 Thlr. liques &. 4 Pros Metalliques 5d. 1854er Loose 77 Br. Gesterreieli. Berlin, am 9 ; des Firmen Registers eingetragen. ab Kahn ber. sches National - Anlrhen 59 Br. gesterreiehiseh franz sische Staatz Der Königliche Staatsgerichtshof. Königsberg, den 4. August 1864. siengen soee So == Szpfd. 3s Tih'. ab Boden kee, Schrinanhd , , ,,. Ahz Bꝛr. Oesterreichische ank. Anthfrür S Er OF. Der Untersuchungs. Richter. Köoͤnigliches Kommerz und Admiralitãäts ⸗Kollegium. 1œ1244ung 81 82pkd. 358 Thlr. bez, August und August - September 2 . . k Hligabeth Bahn 15. Signalement. ein Nahe-Bahn 2735. Hessische udwigs-Bahn 124 Br. Prioritäten —. ) Familiennamen; von Radonski, 2 Vornamen: Peter, 3) Ge⸗ Bekanntmachung.

345 —· 4 Thlr bez., September Oktoher. 341— —* Thlr. bez. u. Br., w. . ; ; e n. * 6. Oktober- November 355 - 35—- * Thlr. bez. u. Br., G., Novem- Neueste öterreiehische Anleihe Siz Br. 186er Loose 9s Br. Böhmische urtsort: Glembokie⸗ H Aufenthaltsort: Krzeslice, 5) Religion: katholisch, In unser Prokuren ⸗-Register ist Nr. 251 Auguste Oliven, geb. Schott.

ber-Hezbr. 353 - Thlr. bez. u. G., z Br, Frühjahr 366 4 Thlr. ber. Westbahn-Aetien kinnlandisehe Anleihe 887 Br. G6proxz. Vereiaigte Alter: den 11. Juli 1841 geboren, 7 Größe: 5 Fuß J Zoll, 8) Haare: länder hier, als Prokuristin des Kau manns Jaloh Oliven hier für dessen Gerste; grosss und kleine 30 —⸗3* Tinr. Pr. 1750pf4. 3 Staaten - Anleihe pr. 1882 A3. nenn M Sürn: frei, 10) Augenbrauen: dunkelblond, 14 Augen: hier bestehende, in unserem ga n f, * 429 . . Hafer loco 2. 25 Ihwr., Lieferung pr. August. September 223 Thlr. wien, 12. August. (Wolffs Tel. Bur.) Eisenbahn- Actien blau, 12) Nase und Mund: proportionitt, 13) Bart Schnurbart, 14 Zähne; J. Oliven u. Co. ber., September-Oktober 22 Thlr. Br., Oktober-Noxbr. 22 Thlr. bez., schwankend. gut, 15) Kinn und Gesichtsbildung: rund, 16 Gesichtsfarbe: gesund, 17) heute eingetragen worden. November - Dezember 21 Thlr. bez, Frühjahr 22 Thlr. beꝝ. (Schluss- Course der ofsiziellen Börse.) proz. Metalliques 2 45. Hesitalt: schlank. 18) Sprache: polnisch und deutsch, 19) besondere Kenn- Breslau, den 8. August 1864.

Erbsen, Koch- u. Entterwaare 43— 48 Thlr. . 41 pros. Metalliques 54.25. 1854er Loose 90.95. Bankaetien 183 ). zeichen: keine. (Ist im Besitze einer Paß karte, vom Schroda er Landraths . Königliches Stadtgericht, Abtheilung J.

Kübsl loco 123 Thlr. Br., August u. August September 1233 bis Nordbahn 190.40. National- Anlehen 87. 60. Kredit- Aetien 195. . Amte sub Nr. Dpro 1861 ausgefertigt.)

ö . . 6. , . 126 5 . n, London 114. 60. Ham- Bekanntmachung r. u. G., ober- November Thlr. bez. u. Br., K bez, No- urg 85. J0. Paris 15. 60. zöhmische estbahn 159. 00. Kredit. Bekanntmachung. In unser Gesellschafts. Register ist heute bei Nr. 36 die durch den Aus- 1 ,, . 6 . Bezenfer januar jooze jäh. 16. Idber Loose o C0. kLrombardiscke Fisenbahn 270). Am 21. Juli er. ist von den Arbeitsleu en des Schulzen Rosentreten tritt. des Kaufmanns Siegmund Zadig hier aus der offenen Handelsgesell Dan 9 9 ö. . . . 1. ö IIS νο n. 12. August, Nachmittags 4 Uhr 15 Min. (Wolff zu Dalldorf beam Mähen des Roggens in dem letzteren die Leiche eines un schaft Zadig u. Lappe hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in Spiritus o,, 6 14 = *. Thlr. be August n. August- Tel. Bur.) Im Allgemeinen fest und lebhafter. bekannten Mannes gefunden worden, welche bereit völlig in Verwesung unser Firmen - Register Nr. 1821 die Firma F. Lappe hier und als deren September 147 Thir . r Se umher Gabber . 5proz. Metalliques Lit. B. S803. 5proz. Metalliques 5816, 2Ipror. übergegangen ist. So viel sich noch erkennen ließ, war dieselbe etwa 5 Fuß Inhaber der Kaufmann Fabian Lappe hier eingetragen worden. . wn n Pr 256 9, e n i. e br. Derember 1 41 Aetalliques 2915. 5proxa. Gesterreichische National-Anleihe 65ziz. Silher- 2 Doll groß und mit einem blau melirten Doublestoff · Ueberrock, schwarzen Breslau, den 8. August 1864. . wi 4 Thir J . Lr n M 1 4 . 3 . h . . anleihe 71. 1Iproz. Spanier 445. pro. Spanier 183. 6pron. Ver. tuchenen Beinkleidern, einer schwarzen Tuchweste, einem leinenen Hemde, Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. . , . . . 64 ö Integrale 627. Mexikaner 28. ö 66 a r. Knie reichenden wollenen Strümpfen und kalbledernen Wei h . ; ; K W 5proznentige Stieglit- de 13535 35. prozentige Russen de 1864 885. Stiefeln be leidet. ; ? J Bekanntmachung. ö ne feen , öl ehe een in nee be, , hat anscheinend chan eit Pfingsien am icthchchelkc; , Faäunser Prauen zr iche ü Haͤhtar Meiners hier, als Termine gaben unter dem Einfluss deés Wetters, flauer aus;zärtiger Be- sumgeschätt. Hoggen los preishastend. aber wenig Geschäkt; Ternir. Auür diejenigen welche etwas zu Ermittelung der ö 6 des Proknrist der verw. Kaufmann Graefe geb, Lattke hier, für deren hier be= richte, s wie mehrseitiger Realisationęn neuerdings im Preise etwas unvetändert. Raps, September 793, Oktober Sb. küböl, Herbst 4. Verstorbenen anzuführen vermögen, wollen dies . an das un . stehende, in unserem Firmen ⸗Register Nr. 140 eingetragene Firma nach. Zu den gedrückten Coursen stellte sieh aber bald wieder mehr Mai 45. ; . nete h, . . . a n . . ö Graefe u. Comp. ie n 5 Senn ist gegen . . etwas K Lonen , 12. August, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur) . k gelben. Gan, m, . ? pan , ,,, 1864 ek. 3000 Cir. Hafer, Termine matt. Küböl war eute lau und Preise Silber 61. Türkische Consols 49. . Berlin, den 30. Juli 1864 . 1 ö ; sind (beil auf auswärtige niedrigere Berichte und durch vermehrtes An- Consols 893. 1pror. Spanier 4933. Mexikaner 287. 5proz. Russen &. ö. , . ; . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. gebot um etwas gewichen. Gek 200 Ctr. Spiritus eröffnete matt und Neue Russen 8&7. Kehr 84. ö P . Königliches Kreisgericht, I. Griminal Abtheilung. etwas niedriger, bekestigte . aber ö. Laufe . wieder, um Hamburg 3 Monat 13 Mk. 97 Sn. Wien 11 FÜ. 88 Kr. . Geffen triche , 24 ö ö ö 1. 5 . 4 *. 2 ö * 9 . e ö knn n , KJ . H . , der Notenumlai ö Am 6. d. H ist ö. ö Zuͤngfenhaibe, , n. des Echleusengebäudes, ö Bei der sub Nr. 30, unseres Firmen. Registers eingetragenen hiefigen Der fällige Dampker aus Westindien ist in Southampton einge— die Leiche eines Mannes gefunden worden. Der Verstorbene ist etwa 5 Fuß Firma S. Bernstein Inhaber Kaufmann Salomon Bernstein ist troffen. 4 Zoll groß, kräftigen Körperbaues und anscheinend 50 Jahr alt, hat dun. zufolge Verfügung vom ,,

Cetre idem arkt (Schlussbericht). Englischer Weizen ruhig, Mon- lelbraunts Haar und eine kurze stumpfe Nase. Bekleidet war der Leichnam

CelipæzRißꝶz. 12. August. Friedrieh- Wil⸗elm-Norâbahn —. Leipꝛig- tagspreise nicht zu erlangen; fremder kaum behauptet. Hafer KWrichend. mit einem schwarzen Plüschrock, darunter einen braun melirten Sommer-

penner, , , mn = sihaner 6; G, do, Pitt. B.. .. Wetter schön. . . n . . 5 . n, . Knöpfen, . r Abtheilung jpzi üringi ; ; sei ͤ er Kravatte, einem weißen irting · . . . R ö . ne ,n, . Lävern pGcgkl. 12. August, Nachmittags 2 Uhr. (Wolff's Tel. Bur) n. n nnn, . einer ,,. cen —. Braunschweiger Bank- Actien -= eimarische Bank- Baumwolle: g000 Ballen Unisatz. Schluss Fest, theilweise . * nielii, Kamlotmütze mit Lederschirm, auf deren Deckel ein überzogener Knopf sich . . . , Die hiesige Firma: J. Salomon u. Comp. (Inhaber Cigarrenfabrikant

Ketien 964 G. Oesterr. National-Anleihe 703 G. er. Dbollerah 234. Woch t, 35.020 Ball * g ͤ 8 ,,, . lem. befindet, und außerdem mit ledernen Stiefeln. Auch befanden sich bei der Jsaac eln en it erlõfchen won ga een gr ä Col. 8 des Firmen.

BEaxis, 12. August, Nachmittags 3 Uhr, (Wolff's Tel. Bur. LLeieiche ein Stock mit gebogener Krücke, anscheinend von Birkenholz, und eine Re isterß heute bermerkz.

J Portdauernde' Geschäftsstockung. Die Rente eröffnete zu 6. 40, ho] plattgedrückte Branntweinflasche, ; zar Fe ? Rordhausen, den 9. August 1864

zich auf 66.45 und schloss unbelebt zur Notiz. Auch alle Werth . Alle Diejenigen, welche etwas zur Ermittelung der Persönlichkeit des goͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Rreslam, 13. August, 1 Uhr. 43 Minnten Nzchmittass. (hel. De- peLiere waren unbeleht. Gonsols von Mittags 12 Uhr waren St Cr Dasorkrnen. anz führen vermbgen, ollen die n ich an enen e,

des Staats-Anzeigers) Oesterr. Banknoten S8, Br, S8. G. Freibur- meldet. ʒgiichnete Gericht einreichen oder sich zu ihrer kostenfreien Vernehmung auf ; 5 , , , BRähluss- Course; 3proz. Rente 66.40. Approzent. Rente tali, kder' Kriminal, Abtheilung desselben, Hausvoigteiplatz Nr. 14, in den Vor⸗ Bekanntm ach un

ger Stamm-Actien 135 bez. u. G. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. . te s ; ; itt i 9. Iö5z Br., do. Litt. B. 148 G. Obersehlesische Prioritâts Obligationen aisehe 5prorent. kente —. Italienische neueste Anleihe . 3proꝛent. mittagẽstunden einfinden. In das Gesellschafts Register des unterzeichneten Gerichts sind unter Litt. D., 4pror., 96 Br.; do. Litt. F, 44pror., 1015 Br., do. Litt. Er, Spanier Iproz. Sbanier 433. Oesterreichische Staats · Eisenbahn- Verlin, den 11. August 1864. Nr. DJ der Gesellschaft

n . ö . . * . 41: . . 4 221 ' ; 61 ö s ilung. Jr proz., 81 Br. Kosel-Oderberger Stamm“ Actien 55 Br. Neisse-Brieger Actien 431.25. redit mobilier-Actien 1012.50. Lombardisehe Eise Königliches Kreisgericht, J riminal.) Abthei Vorschußbank Sangerhausen Wen, O, ' Gppein=- Tarnozwitzer Stamm- Aetien 78 Br. preunsische, bahn-etien 538. 15. . Der Untersuchungsrichter. 4 283-303 als Gesellschafter eingetretene Mitglieder:

J. ) der Oekonom Friedrich Dittmann in Sangerhausen,

5proz. Anleihe von 1859) 1063 G. . 5 . pr. n, e, . 6 Thlr. 9 . Weinen, . . ö. k 83 in . r., gelber 61 -— ; oggen 38 - Gerste 32 bis . . ] er Oekonom Gottfried Steinicke in Gonna, 38 85 fire 29-32 Sgr. 9 . 6. 4 Handels⸗Negister. ᷣ. k . ö ö ,, 6 je Stimmung war heute eine mattere und stellten sich die Course 84 / - ; ; 25 in er Mühlenbesitzer Andrea ristian Louis Rüdiger in Roßla, der Speculations-Fapiere etwas niedriger. Sehluss fester. Königliche Sch auspiele. . dan pelgregis e gon igt S taptgeriht., un . 3 der marlene Friedrich Kolb in Brücken, getettim. 13. A . 1 Uhr 45 Minuten Nachmitt (rel. De . . Die unter Nr. 1361 des Gesellschafts Registers eingetragene hiesige der Gürtlermeister Gustav Liebholdt in Sangerhausen, 4e, Sta nn i r wn 3 nl. e 3h i. s. n 6 . 97. Sonntag 14. August. Im Opernhause. (128ste Vorstellung] Handel- Gesellschaft, k der Handschuhmachermeister Friedrich Backhaus in Sangerhausen, , n ,. , , ö, un. 6 kun, . m g v Die Zauberflöte. Oper in 2 Abtheilungen von E. Schikanedet. ; Michaelis M. Misch der Kaufmann Karl Schilling in Sangerhausen, 3566 n,, ** 34 . . gi 9. 1 ö.. 8 f . a. Musif von Mozart. deren Gesellschafter die Bankiers Michaelis Meyer Misch und Herrmann der Ackermann Ehristian Michel in Hainrode, 314 656 . cn 234 6. 3. 6. ö. 36 0. Gewöhnliche Preise. Misch waren, ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und im Register der Zimmermeister Friedrich Richter in Holdenstedt, si gg e roa, , 1 . , , . gelischt ; der Schankwirth Friedrich Fahrenbruch in Oberröblingen, , e ge, k 1 unn 6g . . 3 . 6 1 Montag, den 15. August. Im Opernhause, (129ste Vorstellung] Der Bankier Herrmann Misch zu Berlin setzt das Handelsgeschäft der Webermeister Ehrgott Trappe in Sangerhausen, der rn, Bept . in cer, kt r er fz. i , hn 6 Flick und Flocks Abenteuer. Komisches Zauber ⸗Ballet in 3 Akten unter der Firma t der Sekonom Gustas Krieger in Neinsdorf, er 14, Septemb er- GQ ktober ez., ober-Novbr. 1343, Frühjahr und 6 Bildern von P. Taglioni. Musik vom Hof⸗ Komponisten e Herrmann Misch ; 5) der Stellmachermeister Theodor Reinhardt Eckardt in Sangerhausen, Hannah K, 12. August, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Flaue Hertel. Anfang 7 Uhr! ö. jetziges Geschäftslokal Königsstr. 3 ö 3 der Oebster Karl Christ in Sangerhausen, s fort und ist deshalb dieser unter Nr. 4092 des Firmen ⸗Registers als alleini⸗ der Baumeister Gustav Steltzer in Sangerhausen,

Börse. Amerikaner 39. Wetter schön, doch kühl. wi ĩ Frei Sehluss- Course: Oesterreichische Kredit- Actien 835. Vereins- Gew oh nich Preise ger Inhaber der Handlung eingetragen. der Fleischermeister Eduard Flitner in Artern,

bank 195. Norddeutsche Bank 1093. National-Anleihe 697. Oester- Dienstag, 16. August. Im Opernhause. (130 ste Vorstellung . Löͤschung und Eintragung sind beut verfügt und erfolgt. der Maurermeister Wilhelm Gebauer in Molmer wende, reiehische i 860er Loose 83. Rheinische Bahn 102, Nordbahn 65. 3proz. Nobert der Teufel. Oper in 5 Atten. Musik von Meyerber Berlin, den 11. Augiist 1864. . der Sekonom Karl Schiennstedt in Riestedt⸗ Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. 21 der Gasthofsbesitzer Johann Daniel Ehrhardt in Sangerhausen,

Spanier 45. 23 pro. Spanier 43. Stieglitz de 1855 . Mexikaner 427. Ballet von Hoguet. ast: Fräulein Juli r bell . ehe S*. Diseonto ö. Br Anfang 6 . ö ,, n Isab . zufolge Verfügung vom J9. Juli 1864 an demselben Tage eingetragen Handels- Regi worden.

London lang 13 Mk. 14 8h, not., 13 Mh. 2 Sh. ber. London Mittel ⸗Preise 11 . kurz 13 Me. 5e Sh. not., 13 M. 5 Sh. Br. Amstérdam 35.85 Mien ; Der Kaufmann Georg Justus Haslinger, von hier hat hierselbst unter Sangerhausen, den 19. Juli 1861.

88.37. Petersburg 273. Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt. der Firma G. Hatlinger ein Handelsgeschäft begründet. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.