1864 / 190 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2242

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels, (Firmen · Re ister unter Nr. 1346 eingetragen worden der 2 Victor Werres in Een, welcher daselbst eine Handels ˖ Niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: V. Werres. *

Cöln, den 11. August 1864. ö. . Handelsgericht · Secretair

Kanzlei Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen Register bei Nr. 1191 eingetragen worden, daß die von Wilbelm Werres, früher Kaufmann, jetzt ohne Geschäft, in Cöln wohnend, geführte Firma: Wilh. Werres« erloschen ist. . l

Cöln, den 11. August Der Handelsgerichts ⸗Secretair

Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Kon kurse, Su bhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergi.

22391 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Zimmermeisters Eduard Seyring zu Lehnin ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin

auf den 30. August 1864, , 11Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß esetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der onkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hy⸗ pothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch ge⸗ nommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord be⸗

rechtigen. Brandenburg, den 8. August 1864. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung. Ber Kommissar des Konkurses. Spener.

2238 Bekanntmachung.

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Isaak Zitt⸗ witz zu Hohenstein hat a) die Salarienkasse des hiesigen Königlichen Kreis. erichts eine Forderung von 2 Thlr. 6 Sgr. 6 Pf. mit dem Vorrecht des . J8 der Konkurs -⸗Ordnung, b) der Particulier J. Janczewsky aus Hohen stein eine Forderung von 1600 Thlr, resp. 3 Thlr. 8 Sgr. resp. 79 Thlr. 15 Sgr. ohne Vorzugsrecht nachträglich angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist

auf den 29. Au gust er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Osterode, den 9. August 1864.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Radloff.

2240 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Meyer Gutt— feld zu Marggrabowa ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen

Akkord Termin

auf den 25. August e. Vormittags 10 Uhr, vor . unterzeichneten Kommiffar im Terminszimmer Nr. 4 anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs ˖ glaͤubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Marggrabowa, den 8. August 1864.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Zimmer.

12203

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Fr. Toelle hier, in Firma: A. Sonnemann u. Sohn, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 27. August er. einschließtkich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 15. Juli er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 3. September er,, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreis Gerichts Rath Bosse, im Kreisgerichts⸗ ebäude, Termin . Nr. 11, anberaumt, und werden zum Erscheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderun ˖ gen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben,

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, we cher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte

wohnhaften oder zur Praxis

14 bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmi tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es h an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Fiebiger, Wilke, 2 Fritsch, Goedecke, Schede, v. Bieren, Seeligmüller, Glöckner und Ria zu Sachwaltern vorgeschlagen. ; Zugleich wird hierdurch bekannt , , daß der Kaufmann Fr

mann Keil hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden ö Halle a. d. S., am 29. Juli 1863. ĩ.

Königlich preußisches Kreisgericht.

Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Marienwerder, den 3. März 1864.

Das dem Tapezier Wilhelm Gorondzielski gehörige, hierselbst in der Breiten Straße belegene Grundstück, Rechtstadt Nr. 14, bestehend aus Wahn, haus, Neben. und Hintergebäude, abgeschätzt auf 5391 Thlr. 19 Sgr. g f zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur in. zusehenden Taxe, soll am 21. September 1864, Vormittag 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersihh, lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihn Ansprüche bei dem Subhastations Gerichte anzumelden.

83]

2118 Stuttgart.

Erben ⸗Aufruf.

In der Nachlaßsache der am 19. dieses Monats im Alt ö Jahren ö verstorbenen k ittwe des Königlich württembergischen Staatsraths Freih Eduard von Wachter, Pauline / geb. Freiin von eier f Eisenbach im Großherzogthum Hessen,

haben sich bis jetz; nur Verwandte väterlicher Seits vom V. Gran

nach römischer Berechnung, gemeldet. Ueber die Verwandtschaftsverhältnisse der Erblasserin konnte bis jeht nur Folgendes ausgemittelt werden: z n ĩ riedrich Franz August von Riedesel zu Eisen bach und der ihm 186 in Stuttgart im Tode nachgefolgten zun ie . . e. iß. 9 Ihre Großeltern waren, und zwar: A. von väterlicher Seite: Freiherr Karl Georg von Riedesel zu Eisenbach und Karolin geb. von Secken dorff; B. von mütterlicher Seite:

in Hannover,

war die einzige Tochter des 1853 verstorbenen Freiherm -

nn unserem Büreau, tungs Bedingungen in

aM

6 Stadtgericht Gebäudes gefunden und in gerichtliche Aufbewahrung men. 32 2 . en,. unbekannte Eigenthümer, respektive Verlierer derselben wird hier · durch aufgefordert, sich mit seinem Anspruche beim unterzeichneten Gericht

hinnen 0 Wochen, spätestens aber in dem am 29. Oktober d. J, Vormittags 114 Uhr, ver dem Herrn Stadtgerichtsrath Dannenberg im Stadtgerichtsgebäude, sdenstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 12 anberaumten Termine zu melden, nodrigenfalls er seiner Ansprüche für verlustig erklärt und die Banknote dem Finder, respelttive der Armenkasse oder Fiskus wird zugesprochen werden. Berlin, den 28. Juli 1864. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛcç.

. n ig n. Donnerstag, den 25. d. M., Vormittags 10 Uhr, sollen im Magazin der Königlichen Telegraphen ⸗Direction, Französische Straße Nr. 336. fol— zende alte Materialien, als; . 1) 12 Etr. altes Zink, Gutta percha Draht, Bleidraht, altes Gußeisen und altes Schmiedeeisen den Meistbietenden gegen baare Bezahlung versteigert werden. den 9. August 1864. Königliche Telegraphen Direction. Altgelt.

(2242 1 1. Dienstag, den 16. August, Vormittags 1090 Uhr, wird Ken zum Kavalleriedienst nicht mehr geeignetes Pferd der Gardes du Corps vor der Reitbahn des genannten Regiments in Potsdam meistbietend ver feigert werden.

PWPotsdam, den 12. August 1864.

Das Kommando des Königlichen Regiments der Gardes du Corps.

12341 Bekanntmachung.

Die Lieferung der pro 1865 für die diesseitigen Garnisonꝛc. Anstalten erforderlichen 1056 Klafter kiehnen Klobenholz sollen im Wege der Licitation, æhraneo aufgestellt auf dem Garnison⸗Holzhofe, vergeben werden.

Wir haben hierzu einen Termin auf

( den 19. Aug ust er., Vormittags 117 Uhr, Breite Straße Nr. 29, anberaumt, woselbst die Liefe- den Dienststunden zur Einsicht ausliegen.

Potsdam, den 11. August 1864. Königliche Garnison-Verwaltung.

. ö .

II. Wendel von Bilfinger, geb. 1768, preußischer Landrath in du .

Provinz Pommern. Ersterer soll folgende Kinder hinterlassen haben: a) Ludwig, geb. 1795,

by) Georg / geb. 1799,

c) August, geb. 1802,

d) Wendel, geb. 1804,

e) Charlotte, geb. 1897,

f5 Heinrich, geb. 1815,

und Letzterer:

a) Louise, geb. 1788, Gattin des Generals de Kock, Gouverneur

auf Java,

b) Jacquelin, geb. 1790, Gattin des Baron von Bellow 1

Pommern, e) Anna, geb. 1795,

d; Amalie, geb. 7G], verehelicht mit dem Königlich preußischen Ritt.

meister von Thillm ann daselbst,

e) Karoline, geb. 798, verehelicht an Barons von Malzahn in

Mecklenburg, f) Ferdinand, geb. 1800, 6 Eduard, geb. 1802, Pauline, geb. 1812.

Die zu Ziffer J. und IJ. genannten Kinder des Ludwig und Wendell von Bilfinger sind mit der Erblasserin ebenfalls im V. Grade verwandt und, falls sie noch am Leben sich befinden, erbberechtigt, vorausgesetzt, daj 2 noch nähere Verwandte auftreten und sie durch diese , c, werden.

An die sämmtlichen Verwandten der Erblasserin, sowohl von der wätet⸗ lichen als mütterlichen Seite, ergeht nun zu Folge Beschlusses der Theilungꝭ behörde von heute die Aufforderung, unter Vorlegung der betreffenden Ve weismittel ihre Erbansprüche

bis zum 30. September lauf. Jahres um so gewisser bei der unterzeichneten Stelle anzum lden und zu begründen als . 3 . . ele , 6 der Unterlassung ihrer Anmeldun⸗ gen für sie etwa erwachsenden Nachtheile sich selbst zuzuschreiben hätten.

Den 27. Juli 1864. 6 n n. (

Koͤnigl. württemb. Stadtgerichts ⸗Notariat für den Bezirk Lit. B.:

Bischoff.

Gattin des Regierungs ⸗Raths Stelzer daselbst

Elberfeld ⸗Cölner Eisenbahn. Zum Bau des Wupperviadukts bei Opladen sind erforderlich: 3150 Scheffel gemahlener Traß, so wie 3300 Kubikfuß Fettkalk und 5700 Scheffel Wasserkalk, tren Lieferung im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden oll. Die Bedingungen sind in unserem hiesigen Central⸗Baubüreau zur insicht ausgelegt; auch können Abdrücke derselben von dort bezogen werden. Die Anerbletungen, welche sowohl auf den Traßbedarf, als auch auf ine der beiden Kalksorten beschränkt werden können, und welche, versiegelt, ö. nter der Aufschrift: ö Offerte zur Lieferung von Traß, portofrei an uns einzureichen sind, werden bis zum

beziehungsweise von Kalk« . 22. August d. J. nntgegengenommen, an welchein Tage, Vormittags 11 Uhr, die eingegange · en Offerten eröffnet werden sollen,

Elberfeld, den 8. August 1864.

Königliche Eisenbahn Direction.

66

. Rheinische Eisenbahn. U Die Lieferung und Aufstellung des Geländers zur Rheinbrücke in

Coblenz, von Gußeisen konstruirt, soll verdungen werden.

Die Bedingungen und Zeichnungen sind in unserem Central · Baubüreau hier Sachsenhausen Nr. 3 zur Einsicht offen gelegt, auch durch porto ˖ freie Gesuche zu beziehen und werden Offerten ebendafelbst bis zum 23. d. M. entgegen genommen.

Töln, den 10. August 1864. Die Direction.

Die preußische Banknote A. 385037 über 100 Thlr. ist im Innern

Verloosung Amortisation, Zinszahlung u. s. w. oon K n

.

Hamburg⸗Bergedorfer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

. Neunte Ziehung zur Amortisation der 4prozentig en Prioritäts Obligationen. In Gemäßheit des zweiten Rachtrags zum Statut« hat die died jãhrige Verloosung des zur Amortisation der 4prozentigen Prioritäts-Qbli- gationen der Gesellschaft besätimmten Betrages von Beo. Mrk. J500. heute stattgefunden und sind folgende Obligationen »zur Einlösung und Amortisation auf den 1. September a. e. zahlfällig«* durch das Loos gezogen worden, als: Ser. I. Iro. 167 1 St. 2 x II. Uro. 26. 29. 142... 3 St. à Beo. Mrk. 19909. x III. Nro. 297. 431. 537. 3 St. à Beo. Mrk. 509. 1500. IV. Nro. 194. 200. 442. 603. 765. 831. S68. 1287. 1303. 1371 10 St. 2 Beo. Mrk. 190. ö 1000.

Zusammen . Beo. Mrk. J500.—

. Die Auszahlung des Kapitals nach dem Nomsinalwerthe der Obliga⸗ tionen geschieht pr. Banco vom 1. September a. e, ab, 6. gegen Einlieferung der ausgelooseten Obligationen nebst den noch nicht verfallenen Zins Coupons Nro. 10 212 und den Talons, « und wird darauf aufmerksam gemacht: 1) daß mit dem 1. September a. e. die Verzinsung des Kapitals obiger Obligationen aufhört; 2) daß der Betrag der etwa fehlenden, nach dem 1. September a. e. fällig werdenden Zins Coupons von dem Obligations - Kapitale ge— kürzt wird. . Von früher ausgelooseten Prioritäts -⸗Obligationen ist Nichts rüͤckständig. Hamburg, den 21. Juni 1864. Die Direction der Hamburg Bergedorfer Eisenbahn ˖ Gesellschaft.

Beo. Mrk. 2000. 3000.

2244

Ostpreußische Südbahn-⸗Gesellschaft.

Wir fordern hiermit die Herren Stammactienzeichner auf, gemäß S§. 16 des unterm 2. November 1863 Allerhöchst bestätigten Statuts die zweite

Einzahlung mit ö. h *epet. bis zum 15. September 1861

an die Herren J. Simon Wwe. & Söhne in Königsberg i. Pr. gegen Quittungsbogen einzuzahlen. Die bei der ersten Einzahlung ausgegebenen Interimsquittungen werden gegen Quittungsbogen umgetauscht. Königsberg i. Pr., den 12. August 1864. Der Verwaltungsrath. v. Saltæ ned ell. Moritz Simon.

Vorsitzender.

3413 Rheinische Eisenbahn.

Von? den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums de 4. August 1854 emittirten 4pprozentigen Prioritäts - Obligationen der früheren Bonn Cölner Eisenbahn- Gesellschaft sind die vier Stück sub Nr. 5774, 6721, 294 und 7295 im Nennwerth von je 190 Thalern angeblich aus Ver⸗ sehen vernichtet. Auf Anstehen des Betheiligten und auf Grund des §. 8 des bezogenen Privilegii ergeht hiermit die öffentliche Aufforderung, die vorbezeichneten vier Obligationen einzuliefern oder die etwaigen Rechte daran geltend zu machen unter dem Präjudiz, daß, wenn dieser Aufforderung nicht binnen zwei Monaten nach ihrer dreimaligen Veröffentlichung ent · sprochen sein möchte, wir bei dem Königlichen Landgerichte zu Bonn darauf antragen werden, die fehlenden Dokumente öffentlich für ungültig zu erklären.

Eöln, den 20. Nopember 1863. Die Direetion.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Bekannt mach un Die Schifffahrts⸗Schleuse zu Rothebude am wegen nothwendiger Baulichkeiten vom 1. Oktober d. J. ab auf min destens 6 Wochen für jeden Verkehr geschlossen werden, wovon das schifffahrttreibende Publikum hierdurch in Kenntniß gesetzt. Danzig, den 6. August 1864. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

g. Weichsel / Haff · Kanal muß

Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.

22431 Ermäßigung des Fahrpreises an

Der Extra-Personenzug, welcher bei den Sonntagen von Berlin nach Cöpenick, Friedrichshagen und Erkner ein⸗ gelegt wird, wird von Sonntag, den 21. d. M. ab nicht mehr um 9 Uhr zz Minuten Abends, sondern schon 8 Uhr 30 Minuten Behufs der Rück fahrt nach Berlin von Erkner abgelassen werden. Er geht von Friedrichs · hagen ab um 8 Uhr 50 Minuten, von Cöpenick 9 Uhr 5 Minuten und trifft in Berlin ein 9 Uhr 23 Minuten Abends. .

Berlin, den 8. August 1864. .

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.