1864 / 192 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2258

zurückgekebrt, den Abend auf ubrachten, welche dem reichsten Mann Genfs, dem eidgenössschen tna Edmund Favre gehört. Vorgestern ist noch von der bayerischen Regierung eine die Einladung des Bundesrathes zur Theilnahme an der Konferenz abschlägig bescheidende Antwort eingetroffen. Wie die österreichische hat die bayerische Interessen als das Motiv ihrer Nichttheilnahme angegeben. (G. 3. Frankreich. Paris, 14. August. Der Moniteur bringt die Ernennung des Divisions⸗ Generals Desvaux an Martimprey s Stelle zum Untergouverneur bon Algerien und die des Divisions⸗

Generals Perigot an

Constantine. . Zu Ehren des Napoleonstages hat der Haus ⸗Minister an 110 Museen der Departements eine beträchtliche Anzahl der von dem Comité für schöne Künste angekauften Gemälde und Skulpturen vertheilt. Auch die Pariser Museen, so wie die polytechnische Schule und das Theatre Frangais sind bedacht worden. . Nach den statistischen Zusammenstellungen der Ober ⸗Postdirection von Frankreich wurden befördert an Briefen im Jahre 1852 181 Millionen, im Jahre 1863 290 Millionen, an Zeitungen und Druck. sachen 2c. im Jahre 1852 94, 863, 666 im Jahre 1863 212 Millio⸗ nen; zusammengenommen hat die Post befördert an Gegenständen aller Art im Jahre 1852 276.3015741, im Jahre 1863 596,700 000. 15. August.

Der »Moniteur⸗ bringt ein Kaiserliches De— kret, wodurch den Pfarrverwesern welche

über 60 Jahre alt sind, eine neue Gehaltszulage von 50 Frs. ertheilt wird. Unter den Or⸗ densverleihungen, die das amtliche Organ bringt, werden als Groß⸗ Offiziere der Ehrenlegion aufgeführt: Behic, Stourm, de Forcade la Roquette, Vuitry und Kardinal Donnet; als Commandeurs: Duruy, Emil Pereire und Talabot.

Italien. Rom, 8. August. Der H. Vater hat am 6. d. M. von CTastel Gandolfo aus einen Ausflug nach Genzano gemacht, wo ihm von der Bevölkerung ein chen so herzlicher als glänzender Empfang bereitet wurde. Unter Anderem wurde in einer der bedeu⸗ tendsten Straßen der Stadt das Pflaster wörtlich in einen mit den zierlichsten Arabesken, Allegorien, Epigraphen und dem päpstlichen Wappen geschmückten Blumenteppich umgewandelt. Se. Heiligkeit ertheilte mit sonorer Stimme von der Loggia des Hauses, das er mit seiner Gegenwart beehrte, den apostolischen Segen und empfing daselbst auch Ihre Majestäten den König und die Königin beider Sicilien, Ihre Majestät die Königin ⸗Wittwe von Neapel und die Prinzen und Prinzessinnen Kinder, ferner Ihre Königlichen Hoheiten den Grafen und die Gräfin von Trani ünd den Grafen und die Gräfin von Trapani, Ihre Königliche Hoheit Donna Isabella, In⸗ fantin von Portugal, die Mitglieder

der Villa La een eidgenössischen

des diplomatischen Corps und mehrere Mitglieder des hohen römischen Adels.

Rußland und Polen. Warschau, 12. August. Auf den Am nestie- Erlaß des Grafen Berg sind bis zum 6. d. Mts. 96 Personen aus dem Auslande zurückgekehrt und haben ihren frü⸗ heren Wohnsitz wieder eingenommen. Eine von diesen, schwer gra⸗ virt, ist der Untersuchung überwiesen. Nach dem »Dz. warsz.« wächst die Zahl der Flüchtlinge, die in die Heimat zurückzukehren wünschen, mit jedem Tage.

Von der polnischen Grenze, 12. August. In einer der letzten Nummern des in Zürich erscheinenden „Weißen Adler«, des deutschen Organs der polnischen Revolutionspartei, sind pier angeblich aus Warschau datirte Dekrete der dortigen National-Regierung ver= öffentlicht, welche beweisen, daß die Partei der Rothen die ausschließ⸗ liche Leitung der polnischen Sache in die Hand genommen hat und enischieden auf Erneuerung des Aufstandes hinarbeitet. Dekret ist vom 5. Juli d. J. datirt und beginnt: »In Erwägung, daß wegen erschwerter Communication mit dem Auslande die Ein⸗ führung und Vollziehung aller Beschlüsse, welche die nationalen im Auslande unternommenen und die Genehmigung der National⸗Re⸗ gierung erfordernden Arbeiten betreffen, einer bedeutenden Verspätung unterliegt, die auf den Gang der Geschäste schädlich Erwägung, daß um diesen Arbeiten eine gleichförmige und energische Richtung zu geben, die größte Concentration der leitenden Behörde nothwendig ist, hat die National⸗Regierung Fol⸗ gendes beschlossen.“ Aus den nun folgenden Beschlüssen hebe ich als die wesentlichen folgende hervor Art. 1. Die ganze National⸗ Organisation im Auslande und alle ihre bürgerlichen wie militairi⸗ schen Behörden treten unter die Oberleitung des eingesetzten bevollmächtigten Repräsentanten der National Regierung im Auslande. Art. 2. Die Verfügungen des Bevollmächtigten und Repräsentanten der National ⸗Regierung haben verpflichtende Kraft. Von seiner Entscheidung kann keine Appellation stattfinden: außerdem ist er bevollmächtigt zur Durchführung aller Veränderun- gen, welche er in der Zusammensetzung der Perfonen oder Behörden fn der Organisation für angemessen erkennt. Art. 3. Die Macht des Reglerungsbevollmächtigten erstreclt sich nicht auf die Ernennung der Mlitairbeamten und Sffiziere. Eben so ist er nicht ermächtigt, die Organisation und die Zusammensetzung tisatio ns Kommission der Landesschuld in der Rechnungskammer zu ändern. Art. 6. Vom heutigen Datum

berst Lieutenant

Regierung höhere militairische

die Stelle von Desvauz zum Gouverneur von

*

Das erste

zurückwirkt; in

diese Angelegenheiten

zu diesem Zwecke

der Personen der Amor⸗

hört die Gultigkeit aller

ihrem Besitz sind, zu übergeben. . Juli wird Johann Kuezyna zum

britte Dekret vom 19. Juli . mächtigten Kommissäre und Agenten der National Regierung in .

Schiffe nach feindlichen Häfen für die Dauer

zu verschiedenen Zeiten verschiedenen Bürgern

und außerordentlichen

. Commissairen im Auslande übertragenen Vollmachten auf. Alle

diese Bürger ohne Ausnahme sind verpflich.

tet, auf die Aufforderung des bevollmächtigten Repräsentanten der

National Regierung ihm die Fonds, Siegel und Papiere, die in Durch das zweite Dekret vom Bevollmächtigten und Reprä. senĩanten der National- Regierung im Auslande ernannt. Daß

ist als Cirkular⸗Verfügung an die bevoll.

Auslande gerichtet und zeigt denselben die Ernennung des Johann Kuczynga zum bevollmächtigten Repräsentanten im Auslande und die Erlöschung ihres bisherigen Mandates mit der Weisung an, sich Über ibre fernere Beschäftigung mit Kuczyna zu verständigen. Durch das vierte Dekret vom 12. Juli wird Alexander Guttry zum be. vollmächtigten Kommissar der National - Regierung für Frankreich und England ernannt. (Osts. Ztg.)

Schweden und Norwegen. Stockholm, 11. Augus. Die bei Carlscrona Station liegenden Kriegsschiffe: das Schrauben. Linienschiff Stockholm « und „Carl XIV. Johann ⸗, so wie dit Fregatten Norrköping und »Josefina⸗ sollen laut einer Königlichen Drdre vom 6. d. M. desarmirt werden. Desgleichen sollen die bei Stockholm Station ausgerüsteten Kriegsfahrzeuge mit Ausnahme der Dampfkanonenjollen »Gunbild« und »Alfhild« desarmirt und die Machinisten entlassen werden.

Dänemark. Kopenhagen, 12. August. Heute erwartt man hier die erste Abtheilung der dänischen Kriegsgefangenen, welche von der Korvette -Dagmar⸗ und dem Postdampfschiff Freia.« von Swinemünde abgeholt werden.

Aus Kopenhagen vom machung der Zolldirection hebt das

14. d. wird gemeldet: Eine Bekannt.

stands auf.

Die Berlingske Tidende vom 14. weist in ihrer französischn es herrsche in jeden oder bereits stattgefunden hatten der Nachricht von der Räumunz . stattgefun des Schmerz Dieser Schme; sich jedoch nur in Interpellationen im Reichsrathe Luft a Selbst die Tragweite dieser Interpellationen sei überschit nicht die Rede davon gewesen, das Kabinet ü

Die Intet Während jdn gewiß viel heftigertn . Reichsrath weit en Reserve zu beobachten sondern . eine abwartende Stellung ein

die Behauptung auswärtiger Zeitungen, Kopenhagen eine so große Aufregung, daß Unruhen Augenblick zu erwarten seien, zurück. Seit dem Eintreffen ber Danewirke im Februar hätten keine den. Es herrsche nur ein tiefer Grundzug über den Verlust von zwei Fünfteln des Landes. suche machen. worden. stürzen oder pellationen andere Legislative unter solchen Umständen sich Aeußerungen hingegeben haben würde, sei der fernt davon gewesen, eine drohende habe sich vielmehr darauf beschränkt, zunehmen. Asien.

Revue

Unruhen

Es sei das Land in neue Gefahren zu bringen. seien größtentheils retrospektiv gewesen.

Der Lloyddampfer brachte bis zum 8. Juli, Hongkong 9. Juli nah Triest. Die Taiping⸗Rebellen gen Städte Hutschau in Tschekiang (Ningpo) deren Belagerung sehr langsam fortschreitet. nimmt auch das französischchinesischen Corps belle Theil. Dem Gerüchte, daß

29. Juni, Singapore

in Japan an seinen Wunden darnieder. eintritt in den kaiserlichen Dienst gesprochen wird, wurde unläng von der pekinger Regierung zu einer militairischen

Vasallenfürst von Corea ist gestorben, und zwei hohe Würdenträger abgeschickt, um folgers einem Bataillon Marinesoldaten in Saigon wird gemeldet, Juni gekrönt wurde.

der Einsetzung seines Yokohama angekommen. Aut

Ein französischer und siamesischer Gesandtt

wohnten der Feierlichkeit bei, und der König brachte beiden sein

Huldigung dar. Aus Calcutta wird mit Bezug auf die im Gant befindlichen Verhandlungen wegen Verkaufs der französisch - ostindisch Besitzungen (mit Ausnahme von Pondicherry und Karikal an En land gemeldet, daß die französischen Behörden in Ostindien sil Chandernagore allein mehr als drei Crores Rupien gefordert.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen . Büreau.

Salzburg, Dienstag, 16. August, Morgens. Se. Majess

der König von Preußen ist gestern Abend 73 Uhr beim besten Woll.

sein hier eingetroffen, vom Erzherzoge Franz Carl empfange und im Hotel Erzherzog Carl abgestiegen. :

als Bevollmächtigten

Verbot der Ausklarirung dänischt ] des Waffenstil.

am 12. August Abend die ostindisch-chinesische Ueberlandspost mit Nachrichten aus Kalkuthh

hatten noch immer die beiden wicht

und Nanking beset,

An jener der ersteren . unter General d' Aigu⸗ Burgevine sich neuerdings den Rebellen in Nanking angeschlossen, wird widersprochen. Er liege vielmht Gordon, von dessen Wied;

Würde erhoben welche der eines General- Gouverneurs im Civil entspricht. es wurden von Pekn Na. beizuwohnen. Das englische Linienschiff »Eonqueror- ist mi

daß der neue König von Cambodja am zin

Kiel, Es steht die Ankunft Safen zu erwarten. Dipision gestern Heneral⸗Major v. Riebe

von dem Hafenm Dresden,

haben

gesprochen.

2259

Dienstag. 16. August. Die Kieler Zeitung · meldet: eines Theiles der preußischen Flotte im hiesigen Wie es heißt, sollen zwei Korvetten und eine Kanonenböte in Kurzem hier eintreffen. zwei Offiziere des preußischen Marine · Ministeriums, n und Korvetten⸗-Capitain Henk, begleitet eister Ditt mann, den hiesigen Hafen besichtigt.

Dienstag, 16. August, Mittags. Die Abgeordneten kammer hat mit 58 gegen 16 Stimmen beschlossen, wegen Wieder zu lassen, un der Rechtsbest

Vorgestern und

die Petitionen herstellung des Wahlgesetzes von 1848 auf sich beruhen d hat mit A2 gegen 32 Stimmen die Anerkennung ndigkeit der gegenwärtigen Ständeversammlung aus-

——

Statistische Mittheilungen.

Tele kr hisehe vw itt eriunꝝshberichate.

Beobachtungseit.

Stunde.

Baro-

meter.

Paris. Linien.

Ort.

z empe-

Wind.

Königsberg.

.

Auswirtig

14. A

342,1 341, s 339. 8

339, 7 338, 338, 336, o 343, 0 343, o

Brüssel Helsingkors .

Gröningen. .

Helder

Pbreussis che 14. August.

338, 3 338, 0 339.2 339.3 339.3 341,0 339, 3 337, 0

Danaig

3490. 3 331,4 332,9 329, s 335,9 340, 6

Münster Torgau Breslau

Aus wiärtige 15. August.

340, 9 314 338,6 338, 6 337, 338, z 328, 1 . 342,4

Brüssel Helsingkors . Eetersburg .

Moskau Gröningen.

Ilelder

12. 12,6 11,4 14,5 12,6 12,0 15,4

12,5

12,9

PFreus sische 15. August.

Memel 8 337,9 337.5 338, 3 338, 338.5 337,8 338,0 335,

Stettin Berlin

340, 2 336,3

331,7 328, 5 895,1 339,9

Münster Torgau... .

11,8 12,9 11,6 11,5 1163 1232

111,0

11,0

11,8 10, 2

10,4 10,4 8, 3 9,7

Allgemeine Himmels- ansicht.

w

in der Grasschaft Surrey gelegenem Landgute gestorben.

Cunst und Wissenschaft.

London, 13. August. Der Eigenthümer des litera rischen Wochen · blattes The A then dum e, Charles Wentworth Dil ke, ist auf seinem Er war 4 Jahre alt geworden. Das „Athenäum« hatte er käuflich an sich gebracht zu einer Zeit, als es, unter der Leitung von James Buckingham, in literarischer sowohl wire in finanzieller Beziehung stark heruntergekommen war, Heute ist es finanzielUl jedenfalls vortrefflich gestellt wenngleich sein literarischer Ruf und Gehalt vieles zu wünschen übrig läßt. Der Verstorbene hatte in den letzten Jahren seines Lebens dem Journal nur selten Beiträge geliefert. Redackeur en chek ist Mr. Nepworth Dixon, von dem sich wenig mehr sage Släßt, als daß die Zahl seiner Feinde Legion ist.

Mar hetpreise. ; Berlin, den 15. August. Lu Lande: Roggen 1 Thlr. 20 Str., auch 1 Lhlr. 16 Sgr. 3 Ef. und 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. Hafer 4 Thlr. 5 Sgr., auch 1 Thlr. 3 Sgr.

und 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Ek.

zu Wass et: Weizen 2 Thlr. 16 Sgr. 3 Ek, auch 2 Thlr. S Sgr. 9g pf. und 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Ek. Roggen 1 Thlr. 15 Sgr. 8 Pf., auch 1 Thir. 13 Sgr. 9 Pf. und 14 Thly. 11 Sgr. 11 FH. Grosse Gersie 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 109 Sgn. Ind 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Ef. Hafer J Thir. 3 Sgr. 9 Pf., auch 28 Sg, 2 Pk. Erbsen 2 Thlr., aueh 11h. 26 Sgr. 3 Ff. Futter-Erbsen 1 Thlr. 21 Sgr. Z Ef.

Fas Schock Stroh 9 hir, aueh 8 Thlr. 15 Sgr. und 8 Thlr.

Der Uentner Hen 1 Thlr. 5 Sgr. und 29 Sgr. geringere Sorte

auch 25 Sgr. der Scheffel 210 Sgr.R, 17 Sgr. 6 Pf. und 15 8gr.,

Kartoffein. metzenweis 1 Sgr. 6 Ek., 2uch 1 Sgr. 3 Pf. und 1 Sgr.

ti one n.

0 NO., mãssig. NNO. , . NO., schwach.

O., sehwach. N., stark. N., sehwach.

8g rtati nen

N.. massig. NO, stark. X., mässig. PH.. mässig. XO. mãssig. NNO., mässig. N., mãssig.

NNW. , stark.

W., schwach.

N.. schwach.

NW., Sturm.

N. stark. NO., schwach.

N. schwach.

Sti ti d n e n⸗

O NO., schwach

R. sehwach. W. NW., mässig.

O., sehr schw.

NNW. , sehwac

Stationen.

N, mãssig. NO., schwach. N., stark.

N., mässig. ING.. stark. NNO. , mässig. N., mässig. X., stark.

NV. , schwach. NW., schwach. NW., sehwach.

NO., sehwach. N, schwach.

NN., sehr sehw. Nr NO., s. sehw. sehon.

NNO, sehr sehw-

NW., sehr schw.

NW., sehr stark.

sehön. etwas bew. bedeckt, gestern Reg. bewölkt. bedeckt. neblig. heiter.

bedeckt. bedeckt. bed., Regen. trübe. bedeckt. bewölkt. bewölkt. bed., gest. und Nachts Regen 26,9. zieml, heit. hedeeckt. bedeckt. regenhalt. trübe, Reg. bewölkt. heiter.

heiter. he wõlkt. bedeekt. neblig. neblig. neblig. heiter.

h. heiter.

trübe. bewölkt. bed., Regen. heiter. bedeckt. heiter. bewölkt. bed., gest. und Nachts Regen 23,7. trübe. trübe, Nachts Reg. bed., Regen. Regen. hester. zieml. heit.

bis 12 Thlr.

165 Br. ,

Berliner Geireliãdehbörse vom 16 August.

Weizen leo 50 59 Thlr nach Qual.

KRoggen loe⸗ S0 SlIpfd. 3533 Thlr. ab Boden bez., schwimmend im Kana 1 Ladung 81 Szpfd. 35 Thlr. her., August und August- September 343 Thlr bez, September - Oktoher 3475 35 Thlr. ber. u. Br., 347 G., Gktober - November 355 * Lhlr. bez. u- , November Derhr. 3553 - 36 - 353 Thlr. ben. u; G., 36 Br., Dezember- Januar 36. Thlr. be., Frühjahr 363 - -* Thlr. bez; Br. u. G

Gerste, grosse und kleine 30- 31 Lhlr. pr. 1750 pkd.

. Hafer oro 23 - 253 Thlr., fein märkischer 25 Thlr. ab Bahn bez., Lieferung pr. August 237 LThrh., August - September 22 Thlr. bez., September - Oktober 22 hir. bez., Gktober-Hovember 21 Thlr. bez., Navember- Dezember iz Thlr. bez., Frühjahr 22r Thlr. Br.

Erbsen, Koch- u. Entterwaare 43 —– 48 Thlr. Winterrübsen 90 Thlr. Pr, 25 Sebfl. ab Bahn bez. . LEübsl loco 123 Thlr. Br., August u. August · September 122 3 Thlr.

Br. u. G., September-Qktober eben so, Oktober - November 122 bez u. Br., 3 G., November Dezember 125 3 Thh. bez, Pezember-Januar 1243 Thlr. bez., April-Mai 13 - 1311 Thlr. bez.

Leinöl loco 14 Tilt.

Spiritus loco ohne Fass 143. 3 Thlr. bez., do. mit Fass mit leih- weisen Gebinden 145 Thlr. bez., August u. August - September 144 * bis 148 Thlr. bez. u. G., R Br Septemher- Oktober u. Oktober- Novem- ber 144 5 —– *. Thlr. bez. u, r., 3 G., November- Dezember 143 - * Thlr. bez. u. G., 3 Br., April Mai 144— * Thlr. ber. u. G., Br.

Weizen flau. Roggen in schwimmender Waare reiehlieh angetra- gen, blieb aber ohne Kruslust. Termine waren trotz der alls eitig ö Tus wärtigen Berichte in festes Haltung und Preise etwas höher, da Ver- käuker zarückhielten und vereinnelte Feckungsankäufe geschahen. Schluss fest. Hafer fest. Gek. 600 Ctr. Rüböl Verkehrte bei bisheriger Ge- schäktsstille in fester Haltung, Freise am Schluss eine Kleinigkeit höher. Spiritus eröffnete fest und höher, ermattete im Verlauf eines kleinen Ge- s(häfts und war gegen gestern in den Preisen wenig verändert, aber

fest. Gek. 30, 000 Ert.

bez.,

res kan, 16. August, 1 Uhr 40 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats - Anzeigers) Gesterreichisehe Banknoten 8 GC. Freiburger Stamm-Actien 1353 ber. u. Br. Oberschlesische Aetie Litt. A. u. C. do. Litt. B. 148 Br. Oberschlesis che Prioritäts - Obligationen Iitt. Ds 4proz., 963 Br.; do. Litt. F., proz., 101 Br., do. Litt. E., 3zpror, 83 HB, Br. Kosel - Oderberger Stamm-Aetien 585 Br. Neisse- Brieger Actien Oppeln- Tarno witer Stamm-Aectien IZ G. Preus- sische 5proz. Anleihe von 1839 106 E.

Spiritus pr. S)h0 pCt. Tralles 1416 Thlr Br 133 6. Weizen, weisser 62 = 8ge gelber 61 = 70 Sgr. Roggen za = ' Sgr. Gerste 32 bis 38 Sgr. aker 29— 32 Sr.

Förse für Oesterreichisches in bei geringem Geschäkt.

Wa chtin,. 16. August, 1 Uhr 43 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep, des Staats- Anzeigers) Weizen 52 55, August, August - September und September- Oktober 56, Frühjahr 59 bez. Roggen 33 34, August 34; bez. u. Br., September - Oktoher 343-3431 343, Gktober - November 3435— 313, Frühjahr 36; 365 bez. Rühöl 12343, August - September 1275 Br., September- Oktober 12. Br, 123 G. Spiritus 14243 bei Klei- nigkeiten bez., August- September u. September- Oktober 143 bez., Okto- ber-KNovbr. 133, Frübjahr 148 E.

Hana nne aen K. 15. August, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Börse still, nur amerikanische Anleihe jebhakt, niedriger. Wetter trübe.

Schluss - Course: Oesterreichische Kredit- Actien 84. Vereins- bank 1055. Norddeutsche Bank 1092. National-Anleihe 689. Oester- reichische 1860er Loose 83. Rheinische Bahn 102. Nordbahn 66. 3proꝝ. Spanier 45. 24 proz. Spanier 453. Stieglitz de 1855 Mexikaner 423.

Fhanländische Rnleihe SI3. 6proz. Verein. Staaten - Aneihe pr. 1882 373. Diseonto 5 pCt.

kester Haltung. Bahven unverändert