m ));
2304
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff 'schen Telegraphen · Büreau. Hamburg, Sonnabend, 20. August, Morgens. Eine Be— kanntmachung des Senats publizirt die mit den Bundeskommissarien
abgeschlossenen Telegraphenverträge. Altona, Sonnabend, 20. August, Morgens. Die » Schleswig
Holsteinsche Zeitung ⸗ meldet, daß Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Karl und der Feldmarschall⸗Lieutenant von Gablenz mit dem gestrigen Abendzuge eingetroffen und nach Hamburg weiter
gereist sind. . Nach einem hier eingetroffenen Telegramm aus Wien soll zu
der ersten Montag Mittag stattfindenden Konferenzsitzung auch der Freiherr v. Plessen zugezogen werden, der vorgestern von dem Kaiser in einer besonderen Audienz empfangen worden sei.
Rendsburg, Sonnabend, 20. August Mittags. Ungefähr 1100 preußische Landwehrmänner, welche von den einzelnen Trup— pentheilen in den Herzogthümern entlassen sind, gehen heute, nachdem sie von dem General Herwarth von Bittenfeld tt inspicirt und von den Bürgern bewirthet worden, von hier aus in ihre Heimath.
Ischl, Freitag, 19. August, Abends. Se. Majestät der König von Preußen ist heute um 43 Uhr Nachmittags von hier nach Gmunden abgereist.
Gmunden, Freitag, 19. August, Nachts. Se. Majestät der König von Preußen ist diesen Abend um 67 Uhr mit dem Dampf- boot hier eingetroffen und von zahlreichen beflaggten Gondeln und einer großen Volksmenge unter Böllerschüssen und den Klängen der preußischen Volkshymne empfangen worden. Se. Majestät reist morgen mittelst Separatzuges nach Wien.
Marktpreise. Berlin, den 20. August.
Zu Lande: Weizen 2 Thr. 11 Sgr. 3 Et, Roggen 1 Th. 18 89r. 9 Pk., aueh 1 LThlr. 16 Sgr. 3 Ef. und 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Ek. Grosse Gerste 1 Fhlr. 12 Sgr. 6 FF., auch 1 Thlr. 19 Sgr. un 1 7 8ęr. 6 Ff. Hafer I Thir. 7 Sgr. 6 Ef., aueh 1 L lc. 5 Sgr. und 1 Tslr. 2 Sgr. 6 Pk. Erbsen 2 Thlr. 2 Sgr. ö Pf., auch 2 Thlr.
Kartoffein, der Scheffel 20 Sgr., 17 Sgr. 6 Ef. und 15 Sgr., metzenweis 1 Sgr. 6 Pf., aueh 1 Sgr. 3 Ef. und 1 Sgr.
Kerliner Getreid ehäörse vom 20. August.
Weizen leeo 50 — 59 Thlr. nach Qual.
Roggen loes neuer 365 Thlr. ab Bahn ben., 81 - 82pfd. ab Boden mit 4— * Thlr. Aufgeld gegen September-Oktober getauscht, schwimm. end i Lad. 81 — 8spfd. 343 Thlr. bez., August und August- September 333 — 34 Thlr bez. u. G.ͥ, 3 Br., September- Oktober 333 - 34 Thlr. bez. u. G., Z Br., Oktober - November 345 — 35 Thlr. ber. u. Br., 3435 G., November - Dezember 35 - z Thlr. bez., Frühjahr 36 - Thlr bez. u. Br., 3 E.
Gerste, grosse und kleine 30 - 31 Thlr. pr. 1750pfd.
Hafer loco 24 — 26 Thir., Liekerung Pr. August 237. Thlr. bez, August- September 23 Lhlr. bez, September, Oktober 22 Thlr. bez., Oktober - November u. November - Dezember 223 Thlr. bez., Frühjahr 228 Thlr. bez. u. G.
Erbsen, Koch- u. Fntterwaare 43 - 48 Thlr.
Winterraps 90 - 92 Thlr.
Winterrübsen 81-90 Thlr.
Rüböl loco 127. — Thlr. ber,, æ Br., August, August · September n. Septemher-Oktober 12-3 Thir, bez., Br. n. G., Oktober-November
125 — * Thlr. bez. u. G. 3 G., November - Dezember . Thlr. bez., ez.
Pezember-Januar 13 Thlr. bez., April-Mai 13 R- * Thlr.
Leinöl loco 133 Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 145 — *. Thlr. bez., mit Fass 148 Thlr. bez., August u. August-Sʒeptember 147 Thlr. Br., 14 G., Septemher- Oktober I41M- 4 – 4 Thlr. bez. u. G., d Br., Oktober November 143 bis — 4 Thlr. bez. u. Br., 4 G. November - Dezember u. Dezember- Januar 143 - 14 Thlr. bez. u. G., Ma Br., April - Mai 143 - - Thlr. bez. u. Br., 3 GE.
Weizen fest. Roggen in feiner Waare nur zum Versandt beliebt und vorkommend besss? bezahlt. Für LTermine stellte sieh in Folge des eingetretenen Regenwetters vermehrte Frage ein, besonders wurden vereinzelt Beckungskäuke gemacht, wodurch Preise bei Lurückhaltung der Abgeber ca. Thlr. anzogen. Sehluss fest. Gekünd. 4000 Ctr. Hafer, Termine höher. Rüböl war im Ganzen bei stillem Geschäft in den Freisen wenig verändert, da die auswärtigen Berichte ebenfalls keine Veränderung mesdeten. Der Verkehr blieb dabei besehränkt. Spiritus
setzte gleichtalls unter denselben Motiven, wie bei Roggen ein und naeh
eingetretener kleiner Preisbesserung machte sich wieder eine matte Stim- mung geltend.
Rresiar, TG. ugust, I Uhr J Minuten Nachmittags, (Leh; Dep. des Staats- Anzeigers) Oesterreichische Banknoten S8) Br., 88. Freiburger Stamm Acien 1353 bez. Oberschlesische Aetien Lätt. A. u. C. 1657 bez. u. G.; do. Litt. B. 1473 6. Oberschlesis che Prioritäts- Obligationen Litt. D., hroꝝ., ö. Fr.; do. Litt. F., 4zproz., 1013 Br.; do. Litt. E., Bzproz, S3. Br., 55 G. Kosel- Oderberger Stamm- Actien
58 Br. Neisse-Brieger Actien —. Oppeln - Tarngwitzer Stamm- Aetie S6 -= I9z bez. Preussische 5prox. Anleihe von 1859 1963 6. ;
Spiritus pr. S000 pCt. Tralles 137 Thlr. Geld, 14 Br. Weinen weisser 63 - 65 6. 2 62 — 71 Sgr. Roggen 39 - 14 Sgr. Gerste 32 = 38 Seęr. Hafer 253 - 32 Sgr. ;
Die Stimmung an heutiger Börse war eine etwas mattere, das Ge schäft gering bei etwas niedeigern Coursen.
söieteim., 20. August, 1 Uhr 34 Minuten Nachmittags. (Tel. De des Staats Anzeigers.) Weizen 57, August u. . 39. bez., September-Ohtoher 56 bez. u. G. Frühjahr 5s .-58 ber, R.. 8 34— 35, August 34, September - Gktober 31 — 347 bez., Hrteb* Lovember 345 ber. u. G., Frühjahr 355 - 36 bez. Küböl loco, August- September 133, September-Oktober 133 bez., April-Mai 13 Br. u. 6 Spiritus 147 bez., August-September n. September-Oktober 14, Oktober- November i35 G., Frühjahr 144 be. ;
En nenhar RK, 19. August, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. 0(le— 833 stockend. Geld knapp in Folge starker Silberabzüge. — Trübes
etter.
Schluss- Course: Oesterreichische Kredit- Actien 813. Vereins- bank 1053. Norddeutsche Bank 1083. National- Anleihe 697. Oester- reichische 1860er Loose 823. Rheinische Bahn 1023. Nordbahn 666. Zproꝛ. Spanier 45. 24proz. Spanier 45. Stieglitz de 1855 — . Mexikaner 4) Finnländische Anleihe 87. 6proꝛ. ; Staaten - Anleihe pr. 198 348. Diseonto 6 pt.
London lang 13 Mk. 4 Sh. not., 13 Mk. 15 Sh. Br. London kurz 13 Mk. 45 Sh. not., 13 Mk. 55 Sh. Br. Amsterdam 35.95. Mien 89.00. Petersburg 27
Getreidemarki. Roggen, pr. August einen Thaler niedriger offerirt. Cel, Oktober 273, Mai iz , Kaffee ruhig. Lucker ruhig. Link 3 Sh. höher, lebhaft.
FranRHEanrrd a. II., 19. August, Nachmittags 2 Uhr 30 Mi. nuten. Oesterreichische Effekten recht fest, amerikanische wegen Ver- kaufsordres flau.
Schluss- Course: Neueste Preussische Anleihe —. ERreussische Kassenscheine 105. Ludwigshafen - Bexbach 149. Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 885. Londoner Wechsel 1195 Br. Pariser Wechsel g43. Wiener Wechsel 1023. Darmstädter Bankactien 2d. Darmstädter Lettelbank 2463. Meininger Kredit-Actien 993. Luxem- burger Kreditbank — prozent. Spanier 485. 1prozent. Spanier 443. Spanische Kreditbank von Pereira — Spanische Kreditbank von Roth. schild —. Kurhess. Loose 55 Br. Badische Loose 533. 5proz. Metal- liques 643. 4proz. Metalliques 54. 1854er Loose 76 Br. Oesterreichi- sches National- Anlehen 683. Oesterreichisch - französische Staats- Eisenbahn- Actien 200. Oesterreich. Bank- Antheile 798. Oester- reichische Kredit -Aetien 202. Oesterreichische Elisabeth Bahn 114. Rhein-Nahe-Bahn 273 Br. Hessische Ludwigs-Bahn 1253. Prioritäten — Neueste österreiehi. Anleihe 813 Br. 1864er Loose 944 Br. Böhmische Westbahn-Actien —. Finnländische Anleihe 884 Br. 6proz. Vereinigte Staaten-Anleihe pr. 1882 38.
erliem, 19. August. (Wolffs Tel. Bur.) Die Börse schlos matter.
(Schluss- Course der offiziellen Börse.) 5proz. Metalliques 12.2. 4zproz. Metalliques 6d. 00. 1854er Loose 90.09. Bankactien 779.0. Nordbahn 190.30. National - Anlehen 80. 40. Kredit- Actien 197. 4. Staats- Eisenbahn- Actien - Certifikate 197.00. London 114. 20. Ham- burg 85. 40. Paris 45. 25. Böhmische Westhahn 157. 75. Kredit- loose 129.25. 1860er Loose g5. 85. Lombardische Eisenbahn 215.90.
a ier, 20. August, (Wolf's Tel. Bur.) Unbelebt. Neues Lotterie - Anlehen 91.46. Die neueste Anleihe wurde zu 87. 30 gehan- delt. Galizische Karl-Ludwigs-Bahn 256. 25.
Ankangs - Course.) 5proz. Metalliques 72.20. 4proz. Metalliques — . 1864er Loose — Bank- Actien 780. 00. Nordbahn — National Anlehen 8&0 40. Kredit- Actien 197.20. Staats- Eisenbahn- Actien- Certifikate 197.85. Lendon 114.19. Hamburg 85.40. Paris 45.30. Böhmische Westhahn 157.50. Kreditloose 139.25. 1860er Loose 95.90. Lombardische Eisenbahn 245.00.
Am st ercdana, 19. August, Nachmittags 4 Uhr 45 Min. ¶ Wolffs Tel. Bur.) Anfangs matt. Schluss besser.
sroz. Metalliques Lit, B. 8035. 5proz. Metalliques 5853. 2Ihrol. Metalliques 29735. Spro. Cesterreichisehe National-Anleihe 63. Silher⸗ anleihe 7185. 1pr0ι, Spanier 44. 3proz. Spanier 485. 6proz. Ver- Staatenanleihe pr. 1887 395. Holländ. Integrale 6143. Mexikaner 2. 5prozentige Stieglit? de 1855 S5. 5prozgentige Russen de 1864 dd.
Getreęidemarkt Schlussbericht). Weinen unverändert, Konsum- geschäft. koggen unverändert und stille. Kaps, pr. Oktober do, hr April 833. Küböl, Herbst 443, Frühjahr 453.
VHLomdom, 19. August, Nachmittaßzs z' Uhr. (Wolffs Tel. Bur) Silber 614 - 6155. Türkische Consols 502.
Consols 835. 1pr02. Spanier 43. Mexikaner 2388. 5proa. Russen & Neue Russen 8 Iz. Dardinier 84.
Hamburg 3 Monat 13 Mk. 9ę S3. Wien 11 FI. 85 Kr.
— Pacs dem neuesten Bankausweis beträgt der Notenumlanl 21, 027,495, der Metallvorrath 12, 725, 759 Pfd. 5
Der Dampfer City of Washington. ist mit 79, 5s6. Dollars an Con- tanten in Queenstown eingetroflen.
Der Dampfer -Seotia.- hat New-Vorker Nachrichten, die bis 1Jum 10. d. reichen, in Cork abgegeben.
Der Wechseleours auf London war 274, Goldagio 1543, Baum- wolle 175— 178. Brodstoffe fallend.
Getreide markt (Schlussbericht). Neuer en lischer Weinen 1h vollen Preisen Nehmer, alter und fremder vernachlässigt. Russischer Hafer höher. — Wetter schön.
Liverpodcl, 19. August, Nachmittags 2 Uhr. (Wolffs Tel. Bur) Baumwolle: 5000 Ballen Umsatz; matt. ochenumsatz 64, 610. Fair
Dhollerah 24. Beilage
wis
2305
Beilage zum Königlich Pr M 196.
Paris, 19. August, Nachmittags 3 Uhr. ( Wolff's Tel. Bur.) n der Börse herrschte auch heute grosse Geschäftsstille. Die Rente eröffnete, nachdem Consols von Aittags 12 Uhr 893 eingetroffen waren, u 66. 40, stieg auf 6645 und schloss in träger Hallung zur Notiz. Staatsbahn war fest, Credit mobilier matt.
Schluss- Course: 3proz. Kente 66. 35. prozent. Rente — ltalie- che 5proz. Rente 68 20. Italienische neueste Anleihe —. 3prorent. Spanier 188. 1proz. Spanier 44. Oesterreichische Staats- Eisenbahn- Actien 30 00. Credit mobilier- Aetien 1017.50. Lombardisehe Eisen-
Lan, Aetien 540 0h.
Königliche Schauspiele. . Sonntag, 21. August. Im Opernhause. (133ste Vorstellung.)
Der Feensee. Große Oper in 5 Abtheilungen. Musik von Auber. Ballet von Hoguet.
Gewöhnliche Preise. Im Schauspielhause. (146ste Abonnements ⸗Vorstellung.) Uriel
eußischen Staats ⸗Anzeiger. Sonntag 21. August .
1864.
Acosta. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Carl Gutzkow. Hr. Landvogt: Uriel Acosta, als Debüt.
Gewöhnliche Preise. — ö
Montag, 22. August. Im Schauspielhause. (I47ste Abonne⸗ ments⸗-Vorstellung Ser Störenfried. Lustspiel in 4 Aufzügen von R. Benedig. Hierauf: Die Unglücklichen. Lustspiel in 1 Aufzuge von A. v. Kotzebue, neu bearbeitet von L. Schneider.
Gewöhnliche Preise.
Im Opernhause. Keine Vorstellung.
Dienstag, 23. August. Im Opernhause. (134ste Vorstellung.) Morgano. Phantastisches Ballet in 3 Akten und einem Vorspiel von P. Taglioni. Musik vom Hofkomponisten Hertel. Eloa: Frl. M. Taglioni.
Mittel ⸗Preise.
Im Schauspielhause. (148ste Abonnements-Vorstellung.) Ka⸗ bale nd Liebe. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. Hr. Land⸗— vogt: Ferdinand, als Debüt.
Gewöhnliche Preise.
Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
Seffentliche
r Mnzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.
6 Es ist die gerichtliche Haft des Gutsadministrators Johann von ezewski aus Gkebokie, Kreis Inowraclaw, wegen vorbereitender hoch⸗
ͤ zerrätherischer Handlungen beschlossen. Derselbe ist flüchtig und sein gegen
waäͤrtiger Aufenthaltsort nicht zu ermitteln gewesen. Alle Eivil und Mili⸗ tair Behörden werden ersucht, auf den ze. Jezewski, dessen Signalement
⸗ solgt, zu vigiliren und ihn im Betretungsfalle mit seinen Effekten und Papie⸗ len nach der Hausvoigtei hierselbst abzuliefern.
BVerlin, den 17. August 1864.
Der Königliche Staatsgerichtshof. Der ÜUntersuchungsrichter. Signalement.
Geburtsort: Topolno, Vaterland: Preußen, gewöhnlicher Aufenthalt: Glebekie, Religion: katholisch, Stand, Gewerbe: Gutsadministrator, Größe: 5 Fuß 4 Zoll, Haare: dunkelbraun, Stirne: frei, gewölbt, Augenbrauen: dunkelbraun, Augen: blau, Nase und Mund: gewohnlich, Zähne: gesund, Bart: Schnurbart, Kinn: oval, Gesichtsfarbe: gesund, Gesichtsbildung: opal, Statur: schlank, Sprache: polnisch und deutsch, Alter: 24. Juli 1835 geboren.
Besondere Kennzeichen: das Kopfhaar auf dem Wirbel etwas dünn.
. Steckbriefs ˖ Erneuerung. Der hinter den angeblichen Kaufmann Robert Boas wegen Be— lruges am 23. Mai 1863 erlassene Steckbrief wird hiernurch erneuert. Berlin, den 15. August 1864. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Vorunterfuchungen. Sig nalement. Boas ist in den dreißiger Jahren, in Wollstein gebürtig, brünett, mittlerer Größe und schlanker Gestalt.
Steckbrief. Der Kaufmann Salomon Prager aus Beuthen soll wegen Ban⸗ querotts zur Untersuchung gezogen werden. Sein jetziger Aufenthaltsort ist unbekannt. Es wird ersucht, den 2c. Prager im Betretungsfalle zu verhaften und an das hiesige Königliche Kreisgericht abzuliefern. Beuthen Ob. Schl., den 15. August 1864. Der Staats⸗Anwalt. Ploch.
Steckbrief s- Erledigung.
Der unterm 10. September 1863 hinter den Müllergesellen Ron⸗ wald Johann Sper kowski aus Samostrzel erlassene Steckbrief wird, nachdem̃ derselbe ergriffen worden ist, als erledigt zurückgenommen.
Berlin, den 18. August 1864.
Der Untersuchungsrichter des Königlichen Staatsgerichtshofes, Kammergerichts ⸗Rath gez. Krüger.
Sandels⸗Register. Handelsregister des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Magdeburg u. Comp.
(Fabrik von imitirtem Kaffee, jetziges Geschäftslokal: Kleine Alexzander⸗
straße Nr. 20) ⸗ am 1. April 18654 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind
die Kaufleute: ; 1) Adam Ernst Magdebur E 6 2) Johann iti n Wetz zu Berlin. Dies ist in das Gefellschafts ⸗Register unter Nr. 1492 zufolge Verfä— gung vom 16. Auguft 1864 heut eingetragen. Berlin, den 17. August 1864. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
) ö [.
Handels ⸗-Register
Der Kaufmann Heinxich August Kuhr zu Stettin hat für seine Ehe mit Bertha Mathilde geborenen Schwedler, durch Vertrag vom 18. Juli 1864 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in dem von uns geführten Handels ⸗Register unter Nr. 5 uf z Verfügung vom 18. August 1864 an demselben Tage vermerkt worden.
Stettin, den 18. August 1864.
Königliches See und Handelsgericht.
Bekanntmachung. In das Firmen ⸗Register ist folgender Vermerk eingetragen: I. Nr. 114. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: der Kaufmann Carl Gustav Schultze zu Colberg, III. Ort der Niederlassung: Colberg, Bezeichnung der Firma: G. Schultze, „Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. August 1864 am 19. August 1864. Colberg, den 18. August 1861. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
In unser Gesellschafts ⸗Register ist bei der unter Nr. 4 verzeichneten Handelsgesellschaft C. Grundmann u- Sohn zu Fiddichow als eingetretener Gesellschafter der Rittergutsbesitzer Otto Grundinann zu Lindow zufolge Verfügung vom 15. August 1861 an demselben Tage eingetragen.
Greifenhagen, den 15. August 1861.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. In das Firmen-Register des unterzeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: bei Nr. 67. Die Firma: „Herrmann Halle« ist erloschen; bei Nr. 71. Die Firma: »Carl Schubbert« ist erloschen / bei Nr. 123. Die Firma: »Jacob Blumenthal ist erloschen; bei Nr. 124.
Der Ort der Riederlassung ist feit dem 1. Februar 1863 von Piel= burg nach Bärwalde verlegt. Die Firma Mendel Lewin ist unverändert. fr. Nr. 168 des Firmen ˖ Registers; ,
unter Nr. 168. — früher Rr 124. —