1864 / 197 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2316

Unter Nr. 1129 des Gesellschafts-Registers, woselbst die offene Handels esellscha irma: gesellschaft, Fi Edinger u. Comp.,

und als deren Gesellschafter die Kaufleute Ephraim Edinger und Julius Joseephy vermerkt stehen, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage einge

tragen: z Die Firma ist in Edinger et Joseephy geändert.

Unter Nr. 181 des Gesellschafts. Registers, woselbst die aufgeloͤste Han delsgesellschaft, Firma; Gebrüder Rimpler, vermerkt steht, ist zufolge Ver= fügung vom heutigen Tage eingetragen:

Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet und demzufolge die Vollmachten des Kommerzlen⸗Rathes Friedrich Ludwig Rimpler und bes Kaufmanns Gustav Heinrich Samuel Rimpler als Liqui- datoren erloschen.

Der Kaufmann Ludwig Friedrich Burchardt zu Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma L. F. Burchardt bestehende, unter Nr. 239 des , . eingetragene Handlung dem Ernst Wilhelm Rudolph

ichter zu Berlin Prokura ertheilt. .

Dies ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage am selbigen Tage unter Nr. J51 in das Prokuren ⸗Register eingetragen.

Berlin, den 18. August 1864. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Bekanntmachung. In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 39 bei der Firma J. D. Sche— ring in Arendser, Colonne »Bemerkungen« folgender Vermerk eingetragen: Die Firma ist erloschen, eingetragen zufolge Verfügung vom 16. August 1864 an demselben Tage. Seehausen i. A, den 16. August 186 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekantmachung. In unser Firmen -Register ist unter Nr. 75 . der Kaufmann Friedrich Wilhelm Johann Lauenroth zu Arendsee, Ort der Riederlaffung: Arendsee, Firma: F. W. Lauenroth, eingetragen zufolge Verfügung vom 16. August 1864 an demselben Tage. Sechaufen i. A, den 16. August 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unser Firmen - Register ist unter Nr, 94 als Firmen. Inhaber: Kaufmann Ludwig August Hensch, als Ort der Niederlassung: Groß ˖ Neuendorf, als Firma: L. A. Hensch, ö ; zufolge Verfügung vom 12. August 1864 am 15. ejusd. m. et a. eingetra - gen worden. Wriezen, den 15. August 1863. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. .

In unser Firmen ⸗Register ist heute bei der Nr. 6 eingetragenen Firma Wilh. Adam in Pr. Holland‘ deren Uebergang nach dem Tode des Kauf⸗ manns Wilhelm Adam auf dessen Wittwe Heinriette Adam, geb. Schrock in Pr. Holland, und nnter Nr. H] die Firma »Wilh. Adams Wwe. «n in Pr. Holland und als deren Inhaberin die Wittwe Heinriette Adam, geb. Schrock, eingetragen worden.

Pr. Holland, den 6. August 1864.

Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.

Bekanntmachung. In unser Firmen -Register ist unter Nr. 538 die Firma: Königshütte'r Dampf ⸗Mahl⸗Mühle,

Cadura, am Orte zu Mittel Lagiewnik und als deren Inhaber der Kaufmann Hein rich Eadura zu Breslau zufolge Verfügung vom 14. August er. heut ein getragen worden. .

euthen O. /S, den 16. August 1864. Königliches Kreisgericht. Ferien Abtheilung.

Bekanntmachung.

In unserm Gesellschafts -Register ist zufolge Verfügung vom 17. d. M. heute die sub Nr. 3 unter der Firma F. Ziegenhorn in Landsberg O. Sn eingetragene Handels - Gesellschaft als aufgelöst ausgetragen und zugleich in unfer Firmen ⸗Register sub Rr. 50 die nämliche Firma und als deren In⸗ haber der dortige Kaufmann Theodor Ziegenhorn zufolge Verfügung vom 17. d. Mts. heut eingetragen worden.

Rosenberg O. S. den 18. August 1864.

Königliches Kreisgericht. Ferien Abtheilung.

Bei der sub Rr. 34, Vol. J. Fol. 30 unseres Gesellschafts,Registers in . tabulirten Kommanditgesellschaft Boecker Doehner u. Co. hier ist heute ein · etragen: . Die Gesellschaft hat sich durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõst.

Liquidatoren sind: 1) der bisherige Gesellschafter Kaufmann Herrmann Doehner und 2) der Kaufmann Ernst Wilhelm Schoene, beide zu Erfurt.

Bekanntmachung. In unser Handelsgesellschafts - Negister ist bei der unter Nr. 16 inge tragenen Zuckerfabrik Schafstaedt in Kol, 4 heute Folgendes eingetragen: Voͤrstandsmitglieder der Zuckerfabrik Schafstaedt sind auf das Riez nungsjahr vom 1. Juli 1864 bis dahin 1865 laut des notarlelnn Protokolls vom 18. Juli e. der Oekonom Oswald Hochheim i Schaafstaedt, der Gasthofsbesitzer Louis Koch daher, der Oekonon Karl Planert aus Asendorf, der Oekonom Paul Vogel aus Schaf staedt, der Oekonom Eduard Weber aus Steudten, der Oekonon Karl Biener aus Schotterey; eingetragen auf die Anmeldung vam 18. Juli e. zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Merseburg, den 5. August 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handels ⸗Register betreffend. Die Gesellschafter der zu Werdohl unter der Firma »Kania u. Co- seit dem J. August 1864 bestehenden offenen Handels. Gesellschaft sind Rr Kaufleute Carl Kania und Albert Funke zu Werdohl. Dies ist heut unter Nr. 105 des Gesellschafts⸗Registers eingetragen worden. Lüdenscheid, 165. August 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handels ˖ Register betreffend.

Die Gesellschafter der zu Neuenrade seit dem 1. August 1864 unte der Firma »Grevener u. Co.« bestehenden offenen Handels- Gesellschast smn die Fabrikanten Heinrich Grevener, Carl Steinhaus und Adolph Grevene, Alle zu Neuenrade. Dies ist heute unter Nr. 106 des Gesellschafts - Registen eingetragen worden.

Lüdenscheid, den 18. August 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Konkurse, Zußbhastativnen, Aufgebote, Voriadungen u. dergl.

2300 Be kann tim / aich u en g Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Ifaac Zittwiß zu Höhenstein hat der Handelsmann S. Loewenwald aus Löbau nachträh lich eine Wechselforderung von 859 resp. 1200 Thlr. und die Kosten für di Protestaufnahme mit 13 Thlr. 17 Sgr. angemeldet. Der Termin ju Prüfung dieser Forderung ist auf den 29. August er,, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. J., vor dem unterzeichnet Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen an, gemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Osterode, den 17. August 1864. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Radloff.

12297 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmann Isaac Zittwiß zu Hohenstein ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin

auf den 21. September er., Vormittags 10Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelase

Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungl recht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassum über den Akkord berechtigen. Osterode, den 13. August 1864. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Radloff.

[2299 Bekanntmachung

u dem Konkurse über das Vermögen des Wallenberg zu Platteinen hat der Kaufmann Isaac Simonson zu Konigi⸗ berg aus dem Wechsel vom 4. März 1863 eine Forderung von 85 Tbl. 158 Sgr. nachträglich angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forde

rung ist auf den 31. August er., Vormittags 195 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeichnete

angemeldet haben, in Kenntniß a werden. Osterode, den 17. , 1864. önigliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Radloff.

649 RNothwendiger Verkauf. Die dem Gutsbesitzer Carl Wedell auf Freiburg zugehörigen, aus i.

Areal von 191 Morgen 105 MRuthen bestehenden Grundstücke Nr. e.

Nr. 30 zu Schönow, Pyr gft Kreises, abgeschätzt laut der nebst Hhhelheh

schein in unserem Bureau III. einzusehenden gerichtlichen Taxe auf ga93 Ih

15 Sgr., sollen

am 24. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. ar Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche niht (

sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,

sich mit ihrem Anspruche bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden. Pyrit, den 12. März 1864.

Erfurt, den 19. August 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliche Kreisgerichts Deputation. Beilag

Die Betheiligten werden hiervon mit din

nen Forderungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder n

Rittergutsbesitzer n

Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen 16

2317 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Dienstag 23. August

1864.

969 e , u s. Königliches Kreisgericht zu Wreschen.

Das dem Joseph von Kotarski und den Erben seiner verstorbenen tzeftau Isabella gebornen Justynska, gehörige Rittergut Kornaty, ab— att auf 29,551 Thlr. 20 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein ind Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am tz. März z55, Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt

erden. Glaͤubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht

hen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren

1spruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. Der dem Aufenthalt nach unbekannte Realgläubiger Lieutenant Con- santin Magimilian Rudolph Albrecht wird hierdurch öffentlich vorgeladen. Desgleichen werden alle unbekannten Realgläubiger zu diesem Termine ntet der Verwarnung vorgeladen, daß die Außenbleibenden mit ihren etwa⸗ ligen Realansprüchen auf das Gut werden präkludirt, und ihnen deshalb n ewiges Stillschweigen wird auferlegt werden. Vreschen, den 1. August 1864.

Nothwendiger Verkauf beim Königl. Preußischen Kreisgerichte zu Halle a. d. S. J. Abtheilung. ;

Das dem Gutsbesitzer Conrad Becker zugehörige, im Hypothekenbuche ht vormals exemten Guter eingetragene Grundstück:

das in der Grafschaft Mansfeld belegene Rittergut Steuden«, An theil der Friedrich Vollrath Ehrenberg 'schen Erben, ; lach der, nebst Hypothekenschein in der Registratur (— eine Treppe hoch zimmer Rr. 15 ) einzusehenden Taxe, abgeschätzt auf 21075 Thlr. 28 Sgr. 3 Pf., soll . am 11. Januar 1865, Vormittags 11 Uhr, m ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine Treppe hoch, Zimmer Rr. 11, hr dem Deputirten, Herrn Kreisgerichts-Rath von Landwüst, meistbietend ktkauft werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht - chen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich it ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden. Die unbekannten Erben des als Hypothekengläubiger eingetragenen . e Wilhelm Reier zu Teutschenthal werden hiermit öffentlich prgeladen.

63)

11 Oeffentliche Aufforderung. Bei dem unterzeichneten Gerichte ist von dem Particulier Friedrich heuße hierselbst auf die Amortisation des von ihm unterm 1. April 1859 ui den Drechsler F. A. Spieß hierselbst gezogenen, von diesem acceptirten nd am 1. Oktober 1859 an eigene Ordre des Ausstellers zahlbar gewesenen Bcchels über 30 Thlr. Pr. Cour, welcher Wechsel ihm, nachdem er gegen 1. eingeklagt worden, abhanden gekommen sein soll, angetragen orden. Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird daher hierdurch aufge— nder, denselben binnen 3 Monaten, spätestens aber in dem auf den 15. Oktober 1864, Vormittags 113 Uhr, ir dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Dannenberg im Stadtgerichte, Portal III. immer Rr. 12, anberaumten Termine vorzulegen, widrigenfalls derselbe n kraftlos erklärt werden wird. Berlin, den 28. Mai 1864. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen,

Deputation für Kredit! ꝛc. und Nachlaßsachen.

1 Ediktal / Citation. Die Schneidermeisterfrau Friederike Herrmann, geb. Rohde, in urdauen hat wider ihren Ehemann, den seinem Aufenthalt nach unbekann J August. Herrmann, wegen böslicher Verlassung auf Scheidung geklagt. rstlbe wird zu Beantwortung dieser Klage zum Termin den 18. No⸗— . 1864, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. 31 des herjeichneten Gerichts hierdurch unter der Verwarnung vorgeladen, daß seinem Ausbleiben seine Ehe mit der Klägerin getrennt werden wird. ehlau, den 8. Juli 1864.

Könsgliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1 Bekanntmachung.

Der Arbeitsmann Carl Raeder aus Mrk. Friedland hat unter der nuhtung daß seine Ehefrau Johanna Raeder, geborene Krüger, ihn im . 1861 böslich verlassen habe und nach Rußland entwichen sei, auf dung gegen dieselbe und Erklärung der Beklagten für den allein gen Theil geklagt. ur Beantwortung der Klage und weiteren

auf

sähs; den 3. November er.! Vormittags 11 Uhr,

14 im Geschäftszimmer Nr. 6 anberaumt, zu welchem die Beklagte

ein Raeder, eborene Krüger, unter der Verwarnung vorgeladen wird,

a alle ihres Ausbleibens der Klagegrund für erwiesen erachtet und

. nach Ableistung des Diligenzeides von Seiten des Klägers nach

h ntrage auf Ehetrennung erkannt werden wird.

D. Crone, den 16. April 16864. Königliches Kreisgericht.

Verhandlung ist ein Ter-

J. Abtheilung.

Die Tagelihnerf n ,, elöhnerfrau Wilhelmine Rutschke, geb. Grünwald, zu Alexan-= drome hat gegen ihren Ehemann, den Tagelöhner August geld. . 14 ,, '. 8 sie im April 1859 in Alexandrowo en habe und seit i ĩ ĩ . . . seitdem nicht zurückgekehrt sei, auf Trennung er seinem Aufenthaltsorte nach unbekannte Tagelöhner August R . g ugust Rutschke 5 . wird hierdurch zur Beantwortung der Ehescheidungs= den 15. November er., Vormittags 10 Uhr vor dem Deputirten, Herrn Kreisrichter Hartog, in e, e. , , . ö. ,,,, vorgeladen, daß bei seinem Ausbleiben an g en werden wird, er bestreite die in der Kl s Wollstein, den 24 Juni 1864. , ,,

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissisnen re.

23 12 . zan r e einer Heilanstalt.

Familien ⸗Verhältnisse halber soll eine in der Gegend von Dresden lie- gende Privat ⸗Heilanstalt für Nerven und ein etre f höherer Stände . kauft werden. Sie enthält außer der Wehnung des Arztes Wohnungen für 24 Kranke, Bad, großen Garten mit Salon und Gewächshaus u. s. w. ,,,, können sehr günstig gestellt werden. Auskunft

Rechtsanwalt Ferdinand Brunner in Leipzig.

. . .

ie aus dem Domainen.-Vorwerke Rothschlo und der Erbscholtisei Tarzen bestehende Domaine Rothschloß im e, , 2 . 23 Strehlen, 27 Meilen vom Bahnhofe Gnadenfrei und 535 Meilen von Bres. lau entfernt, mit einem Areal von 2175 Morgen 110 MRuthen, worunter 1482 Morgen 45 IRuthen Acker und 501 Morgen 145 IRuthen Wiesen, soll auf achtzehn Jahre, von Johanni 1865 bis dahin 1883, im Wege der öffentlichen Licitation verpachtet werden. Das Pachtgelder Minimum beträgt 8dö00 Thlr.; zur Uebernahme der Pacht ist ein Vermögen von 40000 Thir. ie,, ;

Zu dem auf den J. Oktober d. J., Vormittags 11 i unserem Amtsgebäude (Albrechtsstraße zir h vor dem . ments -Rathe Ober ⸗Regierungs-Rath von Struensee anberaumten ander- weiten Bietungs ˖ Termine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpachtungs - Bedingungen und Licitationsregeln sowohl auf V, . ,. . 364 in e, hn, eingesehen werden

nen, und daß wir von denselben gegen Erstattun t iali Abschriften zu ertheilen bereit sind. 9 .

Breslau, den 15. August 1864. . Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. von Merckel.

2309 Bekanntmachung. Die aus den Domainen - Vorwerken Karschau, Scalitz und Brockguth bestehende Domaine Karschau im Kreise Nimptsch, 1 Meile von Strehlen und h. Meilen von Breslau entfernt, mit einem Areal von 3,392 Morgen 145 AIRuthen, worunter 2537 Morgen 18 MRuthen Acker und 509 Morgen 21 Ruthen Wiesen, soll auf achtzehn Jahre, von Johanni 1865 bis dahin 1885 im Wege der öffentlichen Licitation verpachtet werden. Das Pacht - gelder Minimum beträgt 9000 Thlr., zur Uebernahme der Pacht ist ein Vermögen von 40000 Thlr. erforderlich.

Zu dem auf den 8. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr in unserem Amtsgebäude (Albrechtsstraße Nr. 31) vor dem Domainen⸗Depar tements Rathe, Ober -Regierungs-Rath von Struensee anberaumten ander- weiten Bietungs Termine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpachtungs ⸗Bedingungen und Lizitations⸗Regeln sowohl in unserer Registratur, als auch auf der Domaine Karschau eingesehen werden können und daß wir von denselben gegen Erstattung der Kopialien auch Abschriften zu ertheilen bereit sind.

Breslau, den 15. August 1864.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. v. Mercker.

2306 Bekanntmachung. Die an der Memel -Langaller Kreis -Chaussee belegenen beiden Hebestellen zu Buddricken Jahn und Gabergischken sollen vom 1. Januar 1865 ab anderweitig auf 3 Jahre, also bis zum 1. Januar 1868, im Wege der öffentlichen Licitation meistbietend verpachtet werden. Zu diesem Behufe haben wir einen Licitations Termin auf

Dien stag, den 27. September e, Vorm. 19 Uhr, für die Hebe—

stelle in Buddricken Jahn und Nachmittags 3 Uhr für die Hebe stelle in Gabergischken, ö. auf dem Königl. Landraths⸗‚ Amte, Rosenstraße Nr. 2, anbe= raumt. Pachtlustige werden hierzu mit dem Bemerken eingeladen, daß die Termine resp. um 12 Uhr Vorm. und 5 Uhr Nachmittags geschlossen wer= den und daß jeder Bieter im Termine eine Caution von 100 Thlr. baar

zu stellen hat. Die Pachtbedingungen können im landräthlichen Bureau