1864 / 198 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Der Inrotulation der Akten , . zu sein, sodann aber

den 79. Dezember d. J; Vormittags 9 Uhr, zur Gütepflegun bei Vermeidung von 5 Thalern Individualstrafe, anderweit allhier zu erscheinen, und, da möglich, einen Ver · Jleich, rücksichtlich dessen alle diejenigen, welche nicht erscheinen oder sich nicht Yder nicht bestimmt erklären, als den Beschlüssen der Mehrheit der Erschie · nenen beistimmend zu achten sind, abzuschließen, endlich

den 12. Januar 1 der Inrotulation der Alten Behüfs Abfassung eines rechtlichen Erkennt

nisses und den 9. Februar 1865 der Publication eines Locationsabschiedes sich zu gewärtigen.

Auswärtige Interessenten haben, bei Vermeidung von 5 Thalern In ⸗˖ dividualstrafe, Bedollmächtigte am hiesigen Orte zu bestellen und Ausländer dieselben mit gerichtlich anerkannter Vollmacht zu versehen.

Freie den 16. Juli 1864.

öniglich Sͤchsisches . im Bezirksgerichte. eyer.

Proclam— a. bei uns das Aufgebot einer Hypothekenpost von 100 Thlr., Rest Pf., welche auf dem, dem Gast⸗

(2285

Es ist von ursprünglich 1102 Thlr. 13 Sgr. 6 Ref e sßhet Ludwig Andrae hierselbst gehörigen Grundstücke Landsberg a. W. Stadt Kr. 9 aus dem Erbrezeß vom 27. September 1805 für Johann Daniel und Carl August Geschwister Andrae Rubr. III. Nr. 2) zufolge Verfügung vom 25. Mai 1806 eingetragen stehen, und des darüber lau tenden Dokuments beantragt worden.

Es werden deshalb alle diejenigen, welche an diese Hypothekenpost und das Sokument über dieselbe als Eigenthümer, Cessionarien, Erben, Pfand oder sonstige Briefs Inhaber oder aus anderen Gründen Ansprüche zu haben vermeinen, aufgefordert, dieselben in dem

Vormittags 11 Uhr,

auf den 15. Dezember er., vor dem Herrn Kreisrichter Meyer, Zimmer Nr. 2, oben an hiesiger Ge—⸗

richtsstelle angesetzten Termine anzumelden, widrigenfalls sie die Präklusion ihrer Ansprüche auf vorstehend bezeichnete Forderung nebst Dokument,

Amortisation des letzteren und Löschung der Post im Hypothekenbuche zu

gewärtigen haben. Landsberg a. W, den 8. August 1864. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

3918 Bekanntmachung.

Dem Königlichen Kammerherrn und Vice Ober Ceremonienmeister Emanuel Gotthard Grafen Schaffgotsch auf Koppitz, Kreis Grottkau, sind angeblich im Oktober 1862 zwei schiesische Rentenbriefe, und zwar:

1) Litt. A. Nr. 2360,

2) Litt. A. Nr. 195737, über je 1000 Thlr., gestohlen worden.

Ein Jeder, der an diese Rentenbriefe ein wird aufgefordert, sich spätestens im Termine den 3. Januar 1865, Mittags 12 Uhr, vor dem Sfadtrichter Freiherrn von Richthofen zu melden und sein Recht nachzuweisen, widrigenfalls die Rentenbriefe für 3 erklärt und dem Verlierer neue an deren Stelle ausgefertigt wer

en sollen.

Breslau, den g. Dezember 1863.

Königliches Stadtgericht,

Anrecht zu haben vermeint,

Abtheilung J.

12319

Der Tuchmacher Wilhelm Gottfried Flöter, geboren am gten März 1188 zu Lissa, ein Sohn der Juchmacher Johann Benjamin und Anna Elisabetb, geborenen Schmidt, Flöterschen Eheleute, hat sich im Jahre 1842 von hier entfernt und bisher von seinem Leben und Aufenthalte keine Nachricht gegeben. Da seine Todeserklärung beantragt ist, so ergeht an ihn, sowie an seine unbekannten Erben und Erbnehmer, hierdurch die Auf⸗ forderung, sich vor oder in dem auf den

20. Juni 1865, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Gerichts -⸗Assessor Spisky an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 17, anberaumten Termine schriftlich oder persnlich zu melden und weitere An weisung zu erwarten, widrigenfalls der Wilhelm Gottfried Flöter für todt erklärt werden wird.

Lissa, den g. August 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

12315 Bekanntmachung. Verpachtung der Königlichen Domainen⸗Vorwerke Bürs und Wischer.

Die im Stendaler Kreise, Regierungsbezirks Magdeburg, 2 Meilen von der Stadt und Eisenbahn. Station Stendal und 4 Stunde von der Stadt Arneburg an der Elbe belegenen bisher zum Königlichen Domainen ˖ Amte Tangermünde ge i en Vorwerke Bürs und Wischer, enthaltend:

A. Das Vorwerk Bürs: ö Mrg. 1 Rth. Hof und Baustellen, * 65 165

Gärten, Acker, Wiesen,

58 Hütung, 34 109 * Holigrund, 50 60 AUnland,

zusammen Tdd Reh Y Tom.]

1038 27 392

B. Das Vorwerk Wischer: 1Mrg. 42 IRth. Hof und g r. h 89 Baut lin

2 rten, 452 119 Acker, 4 20

Wiesen, 540 39 Hütung, 80 Holzgrund, 1 2 117 AUnland,

zusammen 1017 Mrg. 31 IRth.,

sollen nebst den vorhandenen Wohn und Wirthschaftsgebäuden und in Va bindung mit der im Kreise Jerichow II. bei dem Dorfe Klietz belegenen . genannten großen Wiese, 40 Mrg. 38 AMRth. enthaltend, auf 18 Jahr an, Johannis 1865 bis dahin 1883, öffentlich meistbietend verpachtl werden.

Hierzu haben wir auf : den 26. September d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Domplaß Nr. 4, einen Termin anberaumtz zu dem qualifizirte Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß da Pachtgelder Minimum für beide Vorwerke auf 2500 Thlr. festgesetzt ist. Vachtbewerber haben sich möglichst vor dem Termine, spätestens aber in demselben bei unserem Kommissarius, Regierungs⸗Rath Meyer, über den Besitz eines eigenthümlichen und disponiblen Vermögens von 19.000 Ihle, so wie über ihre landwirthschaftliche Ausbildung und persönliche Qualist tion auszuweisen.

Die Verpachtungs ˖ und Licitations-Bedingungen, das Vermessungk— Register und die Karte können in unserer Domainen-Registratur käglich mit Ausnahme der Sonn- und Festtage, während der Dienststunden iin gesehen werden, auch sind auf dem Vorwerk Bürs die Verpachtung. und Licitations Bedingungen zur Einsicht ausgelegt.

Abschriften der Licitations- und Verpachtungs⸗Bedingungen sind wir egen flat ng der Kopialien resp. Druckkosten auf Verlangen zu erthäü. en bereit.

Magdeburg, den 20. August 1864.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. von Dresler.

12318 Auction.

Dienstag, den 13. September d. J. und an den folgenden Tagen sollen Vormittags von 10 Uhr an im Konzertsaal- Flure des Königlichen Schauspielhauses verschiedene ausrangirte Theater = Garderobe ˖ Gegenstände, aus Herren- und Damen ⸗Kostümen bestehend, und für Privattheater noch brauchbar, öffentlich an den Meistbietenden gegen sofortige Bezahlung var. kauft werden.

Berlin, den 22. August 1864.

General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele.

son Verkauf von Artillerie⸗Pferden.

In der Kaserne am Kupfergraben hierselbst sollen circa 1000 Stück ent⸗ behrlich gewordene Artillerie Zug- und Reitpferde gegen Baarzahlung an den Meistbietenden öffentlich verkauft werden.

Der Verkauf nimmt am Donnerstag, den 25. d. M., früh 9Ubh seinen Anfang und wird an den folgenden Wochentagen, zu derselben Stunde beginnend, fortgesetz: Es kommen täglich cirea 80 Pferde zum Verkaufe.

Berlin, den 21. August 1864.

Königliches Garde Feld Artillerie ⸗Regiment.

2307 Pferde Verkauf. Am Samstag, den 27. d. Mts., von Morgens 97 Uhr ab, sollen auf dem Neuplatz zu Münster vor dem Recker'schen Hause eirea 40 Dienstpferde meistbietend verkauft werden. ErsatzEscadron des Westfälischen Kürassier-Regiments Nr. 4.

23211 Bekanntmachung. zu bewirkende Lieferung von 3300 Rieß Bütten, oder Maschinen . Papit soll im Wege der Submission vergeben, zur Theilnahme daran jedoch kein Fabrikant zugelassen werden, der nicht bereit und im Stande ist, eine Jahre Lieferung von mindestens 1000 Rieß zu übernehmen.

Das zu liefernde Papier ist aus leinenen und hanfenen Lumpen in fabriziren / die Beimischung von Lumpen aus wollenen, baumwollenen ode sonstigen Stoffen muß durchweg ausgeschlossen bleiben.

Es wird ein in der Masse reine, starkes, kräftiges, bestappretirtes und sorgfältig sortirtes Papier verlangt, welches frei von Blasen, Flecken Wuͤrsten, Falten, Löchern, Brüchen und sonstigen Mängeln, auch genügend geleimt ist, damit die Dinte nicht löscht oder durchscheint.

Zugleich wird für beide Papiergattungen vorgeschrieben;: ein Bogen Format von mindestens 125 Zoll Föhe und 153 Zoll Breite, beschnitten und im Gewicht ein Rieß zu 489 Bogen, von nicht unter 12 Pfund 4 Loth, aber auch nicht über 13 Pfund 2 Loth.

Wird für die Lumpen die Chlorbleiche angewendet, so muß die von dem Chlor rückständig bleibende Säure vollkommen ausgewässert sein um soll bei der Abnahme die Prüfung hierauf besonders gerichtet werden.

In dem Maschinenpapier muß, gleich wie in dem Büttenpapier, ih unauslöschliches Wasserzeichen, welches den Namen des betreffenden Liefe ranten und die Jahreszahl deutlich erkennen läßt, enthalten sein.

Außerdem werden auch 200 Rieß dünnes Maschinenpapier ohne Wasstr zeichen zu 8 Pfund 125 Loth Gewicht pro Rieß, 13 Zoll 16 Zoll Breite pro Bogen verlangt.

Die Su bmissionen der Fabrikanten sind unter Beifügung bogen im vorgeschriebenen Format mit Angabe des Gewichts pro zu liefernden Papier- Qugntums, der Preisforderung für den Ballen J zehn Rieß) und fonstigen Bedingungen, bis zum 3. Oktober d. J pet

von Musttt

oh Quart Bier, Docte , 23) ca.

. Nr. 8 /

lichte 31). ca. 50 Etr. Heede, farbige Kälberhaare, 3) ca. bige Ziegenhaare , 36) zollen weiße Leinwand, hlau gestreiften Drell, 40 ca.

Gegenstände liefern wollen, nnter der Bezeichnung bi zum Donnerstag, den

Jormittags 10 Uhr, die Submissionen in Gegenwart der etwa erschie nenen Submittenten eröffnet werden sollen, an die unterzeichnete Direction

einjusenden.

rioben nthalten den jenigen, welche dieser Bedingung und der äußern Form entgegen eingebracht waden, unberücksichtigt bleiben.

Bödingungen sind von

Bie frei in das Dienstlokal der unterzeichneten Behörde im Jahre 18h65 J e 6

Höhe und

Rieß / de

2327

h und portofrei an die unterzeichnete Behörde einzusenden, auch auf dem

mit kuuert „Su bmission für 18654

ichnen.

zu ac. eingehende Lieferungs ⸗Erbietungen bleiben unberücksichtigt. Das gonigliche Finanz ˖Ministerium hat sich die Auswahl der Lieferanten vor= n e die Lieferungs Termine, das Beschneiden des Papiers, die Ver- ür den Transport u. s. w. werden die abzuschließenden Verträge festsetzen.

den 23. August 1861.

Königliches Haupt ˖ Stempel · Magazin.

269 Bekanntmachung. Nachstehend verzeichnete Wirthschaftsbedürfnisse der Zwangs ; Arbeits. Anstalt zu Burg Schadeleben in Gr. Salze für das Jahr 1865 sollen zur Liesrung dem Mindestfordernden im Wege der Submission übergeben . 25 Ctr. Schmelzbutter, 2) ca. 15 Ctr. große Graupen, 3) ca. 6 Wspl. gelbe Erbsen, 4) ca. 2. Wspl. Linsen, 5) ca. 4 Wspl. weiße Bohnen, 6) ea. zh Ctr. Rindfleisch 7) ca. 20 Ctr. Sauerkohl, & ca. 1 Etr. ff. Reis J. Sorte, I ca. 3 Etr. Gries, 10) ca. 1 Ctr. Hirse 11) ca. 23 Ctr. Hafergrüßze 1) ca. 25 Pfd. Javakaffee, 13) ca. 00 Quart Milch 14) ca. 13 Ctr. Jerlgraupen, 15 Aa. 15 Ctr, Fadennudeln 16) ca. 1 Ctr. Sago, 1 N (a. 18) ca. 16 Etr. grüne Seife, 19) ea. Ctr., weiße Seife, ischthran, 21) ca. 40 Ctr. Rüböl, 22) ca. 3 Pfd., lange 30 Dtzd. Dochte zu ö * 3, 33 ca. . Dtzd. zu Büreaulampen Nr. 4, 25) ca. tzd. Dochte zu Büreaulampen u 326 . k Lein diftinĩßỹ 27) ca. 2 Ctr. Bleiweißfarbe, 28) ca. 29) ca. 3 Dtzd. Faustpinsel, 30) ca. 20 Pfd. Stearin 32) ca. 6 Ctr. weiße Wolle, 33) ca. 100 Ctr. 8 Etr. weiße Kälberhaare, 35) ca. 36 Ctr. far 5 Bund Flachsgarn à Bund 16 Pfd., 37) ca. 38) ca. 400 Ellen Bettzeug, 39) ca. 90 Ellen 2600 Ellen griesen Drell, 41) ca. 300 Ellen 42) ca. 660 Stück leinene Hals- und Taschentücher, 43) ca.

packung f das Nähere Berlin,

6 ea. 2 Ctr.

3 Osd. Weißbürsten,

ca.

raues Tuch,

d? nfgarn, Lr ca. Le Pfo. zicken rin en zn s, ez sg;

fubigen Zwirn Nr. ; , 6 A8) ca. 60 Stück Staubbürsten und 49, ca. 60 Stück Schmier⸗

bürsten.

25, 46) ca. 20 Stück Haarbesen, 4 ca. 20 Stück

Anmerkung: ad 21 —25 sind von nur einem Unternehmer zu liefern Unternehmer, welche einen oder mehrere der vorstehend verzeichneten haben ihre Forderungen versiegelt und portofrei

»Submission auf Lieferung von Wirthschaftsbedürfnissen« 8. September er., an welchem Tage,

Die Offerten müssen die Formel vnach den Bedingungen und

der Anstalt zu liefern« enthalten, und werden alle die

Maaß und Gewicht dürfen nur nach den preußischen Gesetzes⸗Vorschriften

angegeben werden.

nd Proben der benannten Gegenstände, sowie die Lieferungs- . heute ab im hiesigen Verwaltungsbüreau einzusehen.

Burg Schadeleben, den 10. August ö 6. Die Direction der Zwangs ⸗Arbeits . Anstalt.

V

Mörsch.

Verloosung, Amortisation, ins zahlung u. s. w von öffentlichen Papieren.

2314 Stargard -Posener Eisen bahn.

Die Zahlung der Zinsen auf die am 1. Oktober laufenden Jahres fälligen, fo wie der nicht verfallenen, früher im Rest verbliebenen Zins- coupons von Prioritäts. Obligationen J., II. und III. Emission Stargard⸗ Pofener Eisenbahn erfolgt in der Zeit vom 1 bis 15. Oktober d. J., mit Ausnahme der Sonntage, Vormittags von 9 bis 12 Uhr

in Berlin bei der Diskonto ⸗Gesellschaft,

in Stettin bei dem Bankhause S. Abel jun,

in Posen bei dem Bankhause Moritz und Hartwig Mam voth und hie rorts bei unserer Hauptkasse während der Amtsstunden.

Schriftwechsel und Geldsendungen nach auswärts finden nicht statt.

Breslau, den 18. August 1864. Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

2305

Berlin-Görlitzer Eisenbahn⸗-Gesellschaft. Die Zeichner der Stamm ⸗Actien und Stamm ⸗Prioritäts · Actien werden

hierdurch aufgefordert, die erste Einzahlung von

Ih h auf die Stamm ⸗Actien und

10 95 auf die Stamm ⸗Prioritäts · Actien (laut §. 16 des Statuts) bei dem Banquier der Gesellschaft, Herrn 67. Jaques in Berlin, ODberwallstraße Nr. 3,

bis zum 22. September 1864 einschließlich gegen Empfangnahme der Quittungsbogen zu leisten.

Berlin, den 20. August 1864. Das Finanz ⸗Comitè der Berlin ⸗Görlißer Eisenbahn ˖ Gesellschaft.

John Henry Pelly, Vorsitzender. John Chapman.

Verschiedene Bekanntmachungen.

2317 Bergbau ⸗Actien-Gesellschaft Zollern. Zufolge §5§. 8 und 13 unseres Statuts beehren wir uns ergebenst an zuzeigen, daß unser Verwaltungsrath wie folgt konstituirt ist: Herr W. Hürter zu Düsseldorf, Vorsitzender. Pr. Müser zu Dortmund, Stellvertreter des Vorsitzenden und mit der Contrasignatur beauftragt. F. Hammann, Direktor. W. Trüwell zu Dortmund. Bärgermeister Könnecke zu Hilden. Carl Kisker zu Halle in Westfalen. Banquier W. Levison zu Minden. Sanitäts-⸗Rath Dr. Nübel zu Münster. Hauptmann C von Hugo zu Osnabrück. 8. Rabe zu Magdeburg. Rechts⸗Anwalt Piehl zu Minden. Dortmund, 22. August 1864. Der Verwaltungsrath.

U m i o m, Londoner Lebens- Versie herungs-Gesells ehakt.

Errichtet

.

1714.

Bilanz der Union - Societät Lu jondon ult. Juni 1864.

Feuer - Depnurtemennt.

6. 828 16 19 10,216 11 7 56,490 7111 26, 137

353

5319

3,941 22, 181

8, 351

407.806

Consolidirte 3 95h

Reducirte Neue J do. v Nordbabn-Actien ö Agenturen der Company. GOslindis che A ctien x Aꝑetien der Company)... IHypotheken ö

548, 226

Lehens- Departement.

28 20.965 Consolidirte 3 9 . . .... .... . y 15.465 Redueirte ö ö 41,520 13368 60, 543 397, 809

549, 73 13 11

1.198, C00 2

Am 31. Dezember 1883 waren in den Königlich preussischen Staaten 23

von C 115,630 in Krakt. London, den 30. Juni 18653.

10 .

Feiner - Departement.

ber unbezahlte Schäden und Steuer an die Regierung 8 Dividende an die Actionaire

Aukgehäuktes Capital

10,604 12,939 524. 681

Lebens- HPepnurtermnemt.

Per General- Fonds für die Verbind- lichkeiten in dieser Branche 2 Bonus- Berechnung ö

423, 720 126, 052

11 10

549, 773 13 C LUS, 000 s 2

5 Lebens- Versicherungs-Policen mit einer Versicherungs- Summe

Wm. B. 1

Secretarꝝy.