1864 / 199 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2336

der Klempnergeselle Leopold Jacobows ki, 3 ahre alt, aus Bromberg, der Arbeiter Johann August Kiedowski, 22 Jahre alt, aus Bromberg, der Arbeiter Tarl Gottlod Caspar, 22 Jahre alt, aus Bromberg, der Commis Moriß Meyer, 23 Jahre alt, aus Bromberg,

der Graveur Wilhelm Marquardt, 23 Jahre alt, aus Bromberg, der Graveur Anton Piacezti, 22 Jahre alt, aus Bromberg,

der Arbeitsmann August Sommer, 22 Jahre alt, aus Bromberg, der Friedrich August Wilhelm Schwandt, 22 Jahre alt, aus Brom—

berg,

der Steuermannssohn Carl Ferdinand Gustav Schattschneider, 2 Jahre

alt, aus Bromberg,

der Carl Heinrich Wallbrecht, 22 Jahre alt, aus Bromberg,

der Kärschnergeselle Isidor Zacharias, 22 Jahre alt, aus Bromberg, der Schuhmachergeselle Hirsch Hellmann, 22 Jahre alt, aus Polnisch Crone,

der Händlersohn Israel Peritz, 22 Jahre alt, aus Polnisch Crone, der Gutkind Anschel, 23 Jahre alt, aus Fordon,

der Kitter David, 22 Jahre alt, aus Fordon,

der Alezander Frankenberg, 22 Jahre alt, aus Fordon, der Hirsch Friedländer, 25 Jahre alt, aus Fordon, der Bernhard Gutkind, 23 Jahre alt, aus Fordon,

der Hirsch Moses, 23 Jahre alt, aus Fordon, der Schneidergeselle Ascher Simon, 23 Jahre alt,

der David Salomon, 23 Jahre alt, aus Fordon, ; der Johann Heinrich Behnke, 23 Jahre alt, aus Klein ˖ Bartelsee,

der Albert Gellhar, 22 Jahre alt, aus Klein ⸗Bartelsee , der Einliegersohn Franz Kluszynski, 22 Jahre alt, aus Klein . Bartelsee, der Julius Andreas Beyer, 22 Jahre alt, aus Schulitzer Feierland, der Tudwig Eduard Valentin, 22 Jahre alt, aus Neu Floetenau, der Franz Gralewski, 23 Jahre alt, aus Kabott, . ö der Mathias Franz Arschinski, 23 Jahre alt, aus Klein ·Kapuscisko Vorwerk, . der Friedrich Wilhelm Konrad, 22 Jahre alt, aus Kirschgrund, der Wilhelm Eduard Schmidt, 23 Jahre alt, aus Piecki, der Einwohnersohn Johann Friedrich Buchholz, 23 Jahre alt, aus Rupienice, der Einwohnersohn Johann Gottlieb Loersch, 23 Jahre alt, aus Sier · neczek, der Einwohnersohn Theophil Budkiewiez, 23 Jahre alt, aus Gor— zyskowo, der Arbeitsmann Anton Formanowski, 23 Jahre alt, der Einwohnersohn Johann Carl Friedrich Wesenberg, aus Lochowice, der Johann Schengert, 22 Jahre alt, aus Schwedrowo, der Knecht Martin Friedrich Schauer, 23 Jahre alt, aus Althof, der Knecht Anton Ptasznski, 22 Jahre alt, aus Cierplewo,

der Einliegersohn Peter Wessolowski, 22 Jahre alt, aus Dzidzinek, der Schuhmachersohn Franz Victor Kowalski, 22 Jahre alt, aus Pol ; nisch Crone, Vorstadt, . der Casimir Modrakowski, 23 Jahre alt, aus Polnisch Crone, Vorstadt, ; der Stellmachersohn Friedrich August Schwarz, 23 Jahre alt, aus Poln. Crone, Vorstadt, der Einliegerfohn Johann Zielinski, 22 Jahre alt, aus Krompiewo, der Einliegersohn Ferdinand Baranowski, 23 Jahre alt, aus Lukowiee,

der Einliegersohn Franz Dzykowski, 23 Jahre alt, aus Lukowiec, der Knecht Michael Polaszyk, 22 Jahre alt, aus Czyskowke, der Knecht Franz Czyzma, 23 Jahre alt, aus Monkowarsk, der Schneidersohn Stanislaus Anton Siudzek, 22 Jahre alt, aus Monkowarsk,

) der Wirthssohn Joseph Sweykowski, 23 Jadbre alt, aus Moritzfelde, der Wirthsfohn Jofeph Wyrzykowski, 23 Jabre alt, aus Moritzfelde,

R der Einwohnersohn Ludwig Hennig, 23 Jahre alt, aus Neuhof,

der Michael Ignatz Rybarczyk, 23 Jahre alt, aus Osiek, der Martin FHaͤsse, 22 Jahre alt, aus Sanddorf, der Einliegersohn Joseph Nowak, 22 Jahre alt, aus Slupowo,

der Einliegersohn Paul Jankowski, 25 Jahre alt, aus Trzementowo, der Knecht Casimir Kujawa, 23 Jahre alt, aus Trzementowo, der Schuhmachersohn David Wilhelm Nast, 23 Jahre alt, aus Trze⸗ mentowo, der Lehrersohn Johann Friedrich Gustav Timm, 22 Jahre alt, aus Trzementowke,

) der Einliegersohn Johann Dornowski, 22 Jahre alt, aus Wiensowno, der Jakob Podgorski, 22 Jahre alt, aus Wiensowno,

5 der Knecht Anton Mruczkowski, 22 Jahre alt, aus Bromberg, der Eduard Wendrzyk, 23 Jahré alt, aus Dominium Adlig Wierzchuein, .

) der Einliegersohn Michgel Knuht, 23 Jahre alt, aus Wiskittno,

der Eduard Themke, 23 Jahre alt, aus Ossowoberg, der Knecht Casimir Kuberra, 23 Jahre alt, aus Samsieczno,

der Knecht Jacob Sikorra, 23 Jahre alt, aus Klein Sittno, der Knecht Stanislaus Musial, 22 Jahre alt, aus Strzelewo,

der gen Jablonski, 22 Jahre alt, aus Borowno.

der Tarl Filedrich Rudolph Harnak, 22 Jahre alt, aus Jastrzembie, der Johann Behnke, 23 Jahre alt, aus Groß Miedzyn,

der Heinrich Ludwig Hahlweg, 22 Jahre alt, aus Klein Miedzyn, der Simon Malecki, 22 Jahre alt, aus Nieriszewo,

der Martin Flor, 23 Jahre alt, aus Osielsk, der *r, Woyciechowski, 23 Jahre alt, aus Pisein,

IZ) der Ädalbert Donarski, 23 Jahre alt, aus Trzensatz,

S4 der Michael Kwiatkowski, 23 Jahre alt, aus Zolondowo— welche angeklagt worden sind, ohnẽ Erlaubniß die Königlichen Lande ver— laffen und sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht zu haben, werden aufgefordert, in dem zur Verhand- lung der Sache in unserem Sitzungssaale anberaumten Termine

den 3. Oktober 1864, Vormittags um 9 Uhr,

aus Fordon,

aus Jesuitersee, 22 Jahre alt,

zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienen. den Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche uns so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung i

. contumaciam verfahren werden.

Bromberg, den 6. Juni 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Laube.

. , .

Nachdem auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft hierselbs wider die nachstehenden Personen:

1) den Wehrmann aver Pokorny, 37 Jahr alt, aus Bromberg,

23 * Herrmann Oser, 33 Jahr alt, aus Fordon,

35 * Theodor Szodda, 34 Jahr alt, aus Döbrz, Christian Tömke, 40 Jahr alt, aus Neu · Floetenau, Thaddaeus Margowski, 33 Jahr alt, aus Borek, Carl Erdt, 28 Jahr alt, aus Bromberg,

Carl Maaß, 45 Jahr alt, aus Bromberg,

Ernst Rafalski, 39 Jahr alt, aus Bromberg,

Carl Friedrich Wilhelm Schaedelbaum, 37 Jahr alt aus Bromberg,

Hermann Julius Wendland, 30 Jahr alt, auß

Bromberg,

Theophil Katezynski, 26 Jahr alt, aus Poln. Cront, Carl Ruhnke, 29 Jahr alt, aus Nieder ⸗Gondecsz, Franz Nimezyk, 30 Jahr alt, aus Dzidno, Valentin Gorzynski, 28 Jahr alt, aus Poln. Cront Johann Nimczewski, 31 Jahr alt, aus Monkowarct, Ignatz Kleybor, 29 Jahr alt, aus Osiek,

Johann Ziegler, 28 Jahr alt, aus Przyleki,

Jacob Berg, 28 Jahr alt, aus Gorzyskowo,

Tesser Marcus, 30 Jahr alt, aus Bromberg, Johann Schmidt, 39 Jahr alt, aus Deutsch-Kruschin Heinrich Beyer, 33 Jahr alt, aus Golin,

Carl Wilhelm Eduard Bohlmann, 31 Jahr alt, aus

Bromberg,

Carl Emil Gottlieb Bohlmann, 36 Jahr alt, auß

Bromberg,

August Voigt, 38 Jahr alt, aus Bromberg,

y y Meyer Itzig Cohn, 34 Jahr alt, aus Fordon, 26) * ö Friedrich Labott, 33 Jahr alt, aus Brzoza, weil sie ohne Erlaubniß ausgewandert sind, auf Grund §. 110 Strafgesth⸗ buch die Untersuchung eröffnet worden ist, haben wir zur mündlichen Ver. handlung einen Termin auf

den 3. Oktober 1864, Vormittags um 95 Uhr,

in unserem Geschäftslokale anberaumt.

Dieselben werden hierzu mit der Aufforderung vorgeladen, zur festge— setzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Be— weismittel zur Stelle mitzubringen, oder solche dem unterzeichneten Gerichte dergestalt zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Erscheinen dieselben nicht, dann wird mit der Beweisaufnahme in contumaeiam verfahren werden.

Die am perfsönlichen Erscheinen im Termine Behinderten sind berech tigt, sich außer den gesetzlichen Vertheidigern durch ihre Vormünder, Ver⸗ wandte in auf. und absteigender Linie, Ehefrauen und Geschwister vertreten zu lassen.

Bromberg, 11. Juni 1861.

Königliches Kreisgericht.

2 X

J. Abtheilung.

Handels⸗Register. Handels-⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

Die unter Nr. 1447 des Firmen ⸗Registers eingetragene hiesige Firma Th. Wildenow, Inhaber: Kaufmann Franz Theodor Eduard Wildenow, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. Berlin, den 20. August 1864. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Handels - Register. In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter die Firma:

Nr. 18!

Albert Landsky zu Forst und als deren Inhaber der Tuchmachermeister Gottlieb Friedrich Albert Landsky zu Forst zufolge Verfügung vom 20. d. M. heute eingetta⸗ gen worden.

Forst, 22. August 1864. Königliche Kreisgerichts Deputation.

SH ande l s Rg i st e r. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Schmidt u. Krüger . am 1. Oktober 1863 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute August Georg Oswald Schmidt und Friedrich Wilhelm Alexander Krüger zu Forst. Dies ist in das Gesellschafts. Register des unterzeichneten Gerichts Nr. 12 zufolge Verfügung vom 20. d. Mts. heute eingetragen. Forst, den 22. August 1864. . Königliche Kreisgerichts ⸗Deputation.

unter

Beilage

ö .

2337 Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Donnerstag 25. August

1864.

————

M 199.

Bekanntmachung. In unser Gesellschafts - Register ist zufolge Verfugung vom heutigen Tage sub Nr. 17 eingetragen worden Firma der Gesellschaft: Berndt u. Neumann. Sitz der Gesellschaft: Fürstenberg a. d. O. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Kaufleute Theodor Ferdinand Berndt und Friedrich Rudolph Neumann zu Fürstenberg 4. d. O. Jeder von beiden ist zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Gesellschaft bat am 1. Juni d. J. begonnen. Guben, den 18. August 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handels Reg ist er.

Die sub Nr. 611 des Firmen ⸗Registers eingetragene Firma; A. Monin, Inhaber: Kaufmann Auguüst Ferdinand Monin zu Stettin, ist durch Ver⸗ stag auf den Mehlwaarenhändler Johann Friedrich Kleinschmidt über . gegangen, dort gelöscht und unter der Nr. 65 des Firmen ˖Registers ein

gzgetragen wie folgt:

der Mehlwaarenhändler Johann Friedrich Klein schmidt zu Stettin, Ort der Riederlassung: Stettin, Firma: A. Monin,

. jufolge Verfügung vom 22. August 1864 am 23. August 1864.

den 23. August 1864.

Stettin, * Königliches See! und Handels Gericht.

Bekanntmachung. In unser Firmen ⸗Register ist sub laufende Nr. 200 die Firma . Wilhelm Bergmann«

ö zu Wambrunn und als deren Inhaberin die verwittwete Juwelier Bergmann

Alwine, geb. Seibt,

daselbst zufolge Verfügung vom 18. August 1864 am

; 19. ej. m. eingetragen worden.

den 19. August 1864. Königliches Kreisgericht. Ferien Abtheilung.

Hirschberg,

Firmen ⸗Register des Königlichen Kreisgerichts zu Löwenberg i. Schl. . Die verw. Frau Kaufmann Hartmann, Friedericke Louise Wilhelmine

. geb. Köhler, zu Greiffenberg in Schl. hat das von ihr daselbst unter der Füma »Carl Traugott Hartmann betriebene, unter Nr. 26 des Firmen-

. Riegisters eingetragene Handelsgeschäft am den dortigen Kaufmann und

3. Februar 1864 an ihren Sohn,

Fabrikanten Hugo Theodor Hartmann, ver—=

( lauft, welcher den Kaufmann und Fabrikanten Ludwig Bracht als Handels.

Lesellschafter aufgenommen hat. 5artmann« unter Nr. 26 des

*

Demzufolge ist die Firma »Carl Traugott Firmen. Reglsters gelöscht und unter Nr. 21

des Gesellschafts Registers sind die Kaufleute und Fabrikanten Hugo Theodor Hartmann und Ludwig Bracht zu Greiffenberg i. Schl. als Ge—

sehschafter der daselbst unter der Firma p»Hartmann und Bracht«

mn S. August 1864 errichteten offenen Handelsgesellschaft eingetragen. Die dem Hugo Theodor Hartmann für die erloschene Firma »Carl Trau—-

ʒgott Hartmann« ertheilte,

vworden. . und heute erfolgt.

unter Nr. 3 des Prokuren ⸗Registers eingetragene Prokura ist in Folge dessen erloschen und im genannten Register gelöscht Löschungen und Eintragung sind am 12. August d. J. verfügt

den 15. August 1864.

Löwenberg, t ; . Königliches Kreisgericht. Ferien ˖ Abtheilung.

Bekanntmachung. Die Auflösung der unter Nr. 22 in unferem Gesellschafts⸗Register ein⸗

. getragenen Handels Gesellschaft »Bedau und Braun zu Gnadenfrei« (frühere

.

4 ö. . ö. *

daselbst) ist heute eingetragen

Hesellschafter die Kaufleute Carl August Bedau und Maximilian Braun worden. Reichenbach in Schlefien, den 17. August, 1864. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.

Bekanntmachung. ; Anstatt der aus der Allgemeinen Gas Actien Gesellschaft hier ausge⸗ sciedenen beiden Direktoren, des Kommerzienraths Ludwig Ferdinand

gricheldorff und des verstorbenen Kaufmanns Car! Wilbelm Aue, sind

1 der General-Betriebs⸗Direktor Hermann Liebau und 3 der Kanzlei. Rath a. D. und Secretair der Magdeburger Kaufmann—

schaft Rudolph Zwicker, beide hierselbst,

un Direktoren der gedachten Gesellschaft erwählt und in das hiesige Gesell.

schafts. Register sub Nr. 215 eingetragen worden zufolge Verfügung vom

heutigen Tage. den 19. August 1861.

Magdeburg, und Kreisgericht.

Königliches Stadt⸗ J. Abtheilung.

In unserem Firmen - Register ist unter der, den Kaufmann Gottfried

alli g ier betreffenden laufenden Rr. 29 zusaͤhlich folgende Eintragung irt:

ung vom 16ten

Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Verfü Il. S. 142) am

August 1864 (Firmen Register Akten Band 290. August 1864. i. Aschersleben, den 16. August 1864. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In dem von uns geführten Firmen ⸗Register ist unter der, den Kauf mann Franz Richter hier betreffenden laufenden Nummer 75 zusäßtzlich fol— gende Eintragung bewirkt:

die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 17. August 1864 (Firmen . Register. Akten Band III. Seite 245) am 20. August 1864. Aschersleben, den 17. August 1861. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Königliches Kreisgericht Dortmund.

Zum Handels (Firmen ?) Register ist unter Nr. 230 der Name »C. Alfermann« als die Firma des zu Dortmund befindlichen Geschäfts des Kaufmanns Clemens Alfermann zu Witten am 20. August 1864 einge⸗ tragen worden.

Königliches Kreisgericht Dortmund.

Der Kaufmann Clemens Alfermann hat seinem Bruder, dem Kauf⸗ mann Karl Alfermann zu Dortmund, für die Führung des unter der Firma E. Alfermanne zu Dortmund bestehenden Geschäftes Prokura Vollmacht ertheilt. Die Vollmacht ist zum Handels. (Prokuren ⸗) Register unter Nr. 43 am 20. August 1864 eingetragen worden.

. Bekanntmachung. Die Firma Ruegenberg u. Schwickert in Ehrenbreitstein ist erloschen. Dagegen ist die Firma Peter Ruegenberg in Ehrenbreitstein auf An 66. des Peter Ruegenberg daselbst Nr. 365 des Firmen ⸗Registers ein= getragen. Neuwied, den 19. August 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheiluug.

Koönkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

2325 In dem Konkurse über das Vermögen des Putzwaarenhändlers Franz Schäffer zu Letschin ist der Rathmann Johann Wilhelm Dietrich hier zum definitiven Verwalter bestellt worden. Seelow, den 22. August 1864. Königliche Kreisgerichts Deputation.

——

2048 Edicectal⸗-8adung. Rachdem auf geschehene Insolvenzanzeige des Handelsmanns Carl Gottlob Friedrich Hartwig zu Zoblitz zu dessen Vermögen der Konkursprozeß zu eröffnen gewesen ist, so werden alle bekannten und unbekannten Glaͤu— biger des genannten Kridars bei Verlust der Rechtswohlthat der Wiederein seßung in den vorigen Stand und unter der Verwarnung, daß sie außerdem ihrer Ansprüche an diese Konkursmasse werden für verlustig erachtet wer= den, andurch vorgeladen,

den 3. Oktober 1864, als dem dazu anberaumten Liquidationstermine, zu rechter Gerichtszeit in Person oder durch gehörig legitimirte, und was ausländische Gläubiger betrifft, mittelst gerichtlich rekognoszirter Vollmacht versehene Bevollmächtigte an unterzeichneter Königlicher Gerichtsamtsstelle zu erscheinen, ihre Forde- rungen anzumelden und zu bescheinigen, hiernächst mit dem Konkursvertreter, nach Befinden über den Vorrang ihrer Forderungen unter sich rechtlich zu verfahren, binnen sechs Wochen zu beschließen und

den 28. November 1864 der Bekanntmachung eines Ausschlußbescheides sich zu gewärtigen, dem

nächst aber

den 12. Dezember 1864, Vormittags 10 Uhr, anderweit an unterzeichneter Königlicher Gerichtsamts«. stelle zu Abhaltung eines Verhörs Behufs Abschließung eines Vergleichs zu erscheinen, unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche nicht erscheinen oder zwar erscheinen, sich jedoch nicht, oder nicht bestimmt erklären, als den Beschlüssen der Mehrheit zustimmend werden angesehen werden, dafern aber ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte,

den 28. Dezember 1864 der Inrotulation der Akten zum Verspruch und

den 3. Februar 1865 der Bekanntmachung eines Ordnungsbescheides gewann zu sein. Auswärtige Gläubiger haben zur Annahme von Ladungen und sonsti⸗

gen Verfügungen Bevollmächtigte in der Nähe des Konkursgerichts bei Thlr. Strafe zu bestellen. Zöblitz, den 18. Juli 1864. Das Königlich , . Gerichtsamt. ietz e.