1864 / 199 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2338

Rot hn mn gig We e) k Königliches Kreisgericht zu in. Erste (Civil eilung, 61 e 7. April 1864. l Das bisher dem Sattlermeister Theodor Gustav Adolf Ehrengruber ehörige, jetzs an die Kaufleute Isidor und Albert Friedländer verkaufte, iu e Tender an der nach Berlin führenden Chaussee unter Nr. 32 belegene, im Hypothekenbuche von Reinickendorf im Nieder ⸗Barnimschen Kreise Vol. II. Nr. IJ Fol. 169 verzeichnete Grundstück von 4 Morgen Land und bebaut, abgeschätzt auf 5880 Thlr. I Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in unferm V. Büreau einzusehenden Tage, soll am 28. Oktober d. J., Vormittags 41 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 26, subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht= lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem ubhastationsgerichte anzumelden.

liozs]

1744 Proclam a. . Das den Hosbesitzer Johann Marcus und Maria, geborenen Omieczyriska- Wisniewskischen Eheleuten gehörige, in dem Dorfe Subkau sub Nr. 16 des Hypothekenbuchs belegene Grundstück, zu welchem gehören: ein Wohnhaus, an Viehstall, eine Scheune, noch ein 'Stall, eine Kathe und zwei Hufen 21 Morgen 268 M then kulmisch Land und 20 Morgen S6 NIRuthen Wiesen, wovon aber 2 Morgen 58 AMRuthen preußisch zur Königlichen Ostbahn abgetreten worden; zu welchem ferner gehört: ein Kruggrundstüͤck, bestehend aus einem Wohnhause, einem Gaststalle und einem Morgen kul- misch Gartenland, auf 13,487 Thlr. 15 Sgr. gerichtlich abgeschätzt, soll in

termino den 16. Januar 1865, Vormittags 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle von uns subhastirt werden und sind Taxe und neuester Hypothekenschein in unserem Bureau I. einzusehen.

Das Hauptgrundstück ist bis zum 1. Februar k. J. und das Krug grundstück bis zum 25. März 1866 verpachtet.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht lichen Realfoͤrderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch dem Subhastationsgerichte anzumelden.

Dirschau, den 13. Juni 1864.

Königliche Kreisgerichts ˖ Kommission I.

Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Thorn, den 10. Mai 1864.

Das den Einsassen Franz und Magdalena, gebornen Pawlikowska, Dymskischen Eheleuten gehörige Grundstück Bischöflich Papau Nr. 6 von einem Flächen - Inhalte von 121 Morgen 4 CMmRuthen, abgeschätzt auf 6338 Thlr. 5 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Tage, soll am 5. Dezember 1864, Vormittags 12 Uhr an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermei⸗ dung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.

Die dem Namen und dem Aufenthalte nach unbekannten Erben des zu Bischöflich Papau verstorbenen eingetragenen Gläubigers Andreas Wie jand werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht - lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations Gerichte anzumelden.

i382

989 Su bhastations Patent. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht zu Coeslin, J. (Civil) Abtheilung, den 13. April 1864.

Das zur Konkursmasse des Kaufmanns Wilhelm Dickmann gehörige Wohnhaus hierselbst Rr. 247 des Hypothekenbuchs nebst Pertinenzien, ge⸗ richtlich abo chat auf 6830 Thlr. 11 Sgr. 73. Pf. soll im Termine

den 29. Oktober 1864, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Leupold im Wege der nothwendigen Subhasta⸗ 6 ordentlicher Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

e. und Hypothekenschein können in unserem III. Büreau eingesehen werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht- lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.

2326

Oppeln. Aufgehobene Au fgebots-⸗ Sache.

Der Termin in der ga fr Lachs Gutspächter S. Jaschkowitz⸗ 8 Wechsel-⸗Aufgebots⸗-Sache vom 2. September d. J. ist heut aufgehoben worden.

Oppeln, den 47. August 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

[2078] Oeffentliche Vorladung.

Die Handlung August Feldheim Söhne, zu Mainz hat wider den Kaufmann B. Jolles, als alleinigen Inhaber der Firma Jolles u, Co. hierselbst; aus dem von diesem unter dem 15. Februar 1864 acceptirten Prima-Wechsel wegen der darin verschriebenen Summe von 500 Thlen. nebst 6 pt. Zinsen seit 30. April 1864, 3 Thlr. Protestkosten, pt. Provision mit 1 Thlr. 20 Sgr. und 1 Thlr. 20 Sgr. Auslagen die Wechsel⸗ klage angestrengt. .

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetige Aufenthalt des Kaufmanns B. Jolles unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in . k und weiteren mündlichen Verhandlung der

ache au den 1. November 1864, Vormittags 10 Uhr,

vor der unterzeichneten. Gerichts- Deputation im Stadtgerichts. Gebä Iüdenstraße Nr. * Zimmer Nr. 46, anstehenden . darf d. Tscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Ein. . welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden ann.

Erscheint der 6 zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag der Klä. gerin in eontuma iam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten auß. gesprochen werden.

Berlin, den 19. Juli 1864.

Königliches Stadtgericht Abtheilung für Civilsachen. Prozeß Deputation II.

12077 Oeffentliche Vorladung.

Der Kaufmann Moritz Seldis hierselbst hat wider den Kaufmann Denis Eisenstädter wegen einer Forderung von 1089 Thlr. 15 Sgr. die Anlegung eines Arrestes auf die in dem Gewahrsam des Kaufmanns G. M. Rusttich hierselbst befindlichen 272 Thlr. 15 Sgr., welche demselben von dem Bruder des Denis Eisenstädter, jedoch für Rechnung des Letzteren, zu. geschickt sind, beantragt. Dem Antrage ist stattgegeben.

Die Arrest Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Kaufmanns Denis Eisenstädter unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufge . fordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhand. lung der Sache

auf den 21. November 1864, Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts Deputation im Stadtgerichts⸗ Gebäude, Jüdenstr. 59, Zimmer Ab, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die AÄrrest⸗Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Arrest-⸗Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in eontumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und waß den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen und der angelegte Arrest fur justifizirt erachtet werden.

Berlin, den 22. Juli 1864.

Königliches Stadtgericht Abtheilung für Civilsachen. Prozeß Deputation II.

2322 Oeffentliche Vorladung.

Der Pfandleiher A. Kaiser hierselbst, kleine Frankfurterstraße Rr. 10 hat unterm 13. August d. N. gegen

1) den Kaufmann J. C. Hube und

2) den Kaufmann Alexander Naschkow aus dem Wechsel d. d. Berlin, 21. August 1863, über 3000 Thlr., welcher pon dem 2c. Raschkow auf den 2c. Hube gezogen und von Letzterem ange nommen worden ist, und der durch Giro in das Eigenthum des Kaiser ge kommen ist, Klage erhoben, weil am 21. Mai d. J., am Fälligkeitstage des Wechsels, Zahlung nicht erfolgt ist, und hat beantragt, beide Verklagte soli⸗ darisch zu verurtheilen, ihm sofort zur Vermeidung der Wechsel Execution 3000 Thlr. nebst 6 Prozent Zinsen seit 21, Mai d. J., 5 Thlr. 5 Sgr. Protestkosten und 3 Prozent Provision mit 10 Thlr. zu zahlen, und ihnen die Prozeßkosten aufzuerlegen.

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt der beiden Angeklagten Hube und Raschkow unbekannt ist, so werden diese hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren münd lichen Verhandung der Sache auf

den 17 Dezember 1864, Vormittags 10Uhr, vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadtgerichtsgebude, Jüden. straße Nr. 59, Zimmer Rr. 46, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Ein · reden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann.

Erscheinen die Beklagten zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen die Bellag' ten ausgesprochen werden.

Berlin, den 20. August 1864,

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗ Deputation II.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

2324 Bekanntmachung. Das dem Königlichen Hüttenfiskus gehörige Wassergefälle bei der Rol. brücke Rr. IJ. des Zabrzer Kanals, unweit der Königlichen Eisengießerei bei Gleiwitz, nebst daran stoßenden circa 4 Morgen Acker, soll im Wege der öffentlichen Licitation verkauft oder auf 35 Jahre verpachtet werden. l dem Zwecke haben wir einen Termin auf den 4. Oktober d. J. vor dem Königlichen Berg-AsJessor Ulrich

in unserm Amtslokale, Neue Taschenstraße Nr. 31, anberaumt, zu welchem Bietungslustige eingeladen werden. Taxe und Verkaufs resp. Verpach tungs Bedingungen, von denen Abschriften gegen Einziehung der Koyialien ertheilt werden, liegen in dem Amtslokale des Königlichen Bber . ergun und des Königlichen Hüttenamts zu Gleiwitz zur Einsicht offen. Es wi daraus hervorgehoben:

I) jeder Bieter hat eine Caution von 1009 Thlr. zu erlegen,

2339

) Kauf ebote unter J000 Thlr. und Pachtgebote unter 500 Thlr. für das Jahr werden nicht angenommen, Y binnen 14 Tagen wird entschieden, ob der Zuschlag an den meistbie˖ tenden Käufer oder Pächter ertheilt wird. Breslau, den 16. August 1864. Königliches Ober ⸗Bergamt.

MJ

Westfälis

Es sollen im Wege der öffentli dokomot iven nebst Tendern, welche zur Besi Hamm aufgestellt sind, verkauft werden.

Die Verkaufs Bedingungen liegen in unserm Central · Buüreau zur Ein- it offen und werden auch gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt.

Wellen auf diesen Ankauf sind verschlossen und mit der Aufschrift: „Submission auf den An kauf ausrangirter Lokomotiven « hn ju dem, auf Samstag, den 3. September d. J. Vormittags h Uhr, in unserm Central Büreau anberaumten Termine portofrei an uns einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mitenten eröffnet werden sollen.

Münster, den 16. August. 1864.

Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn.

in Verkauf von Artillerie⸗Pferden. In der Kaserne am Kupfergraben hierselbst sollen circa 1000 Stück ent⸗ schtlich gewordene Artillerie Zug- und Reitpferde gegen Baarzahlung an zen Meistbietenden öffentlich verkauft werden. Der Verkauf nimmt am Donnerstag, den 25. d. M. früh 9 Uhr, sinen Anfang und wird an den folgenden Wochentagen, zu derselben Stunde heginnend, fortgesetzt. Es kommen täglich circa 80 Pferde zum Verkaufe. Berlin, den 21. August 1861.

Königliches Garde · Feld · Artillerie · Regiment.

327 Bekanntmachung.

Jur Verpackung des Salzes in der Königlichen Salzfaktorei zu Greifs ald für die Jahre 1865 und 1866 sind 806 Stück leinene Säcke von z Zoll Länge und 23 Zoll Breite erforderlich, deren Lieferung hiermit zur Susmission gestellt wird. .

Die hierauf einzureichenden schriftlichen Submissionen müssen versiegelt und außerhalb als „Submission, die Lieferung von Salzsäcken betreffend «, hezeichnet sein und nebst Probesack spätestens bis zum 3. Oktober d. J. an den unterzeichneten Provinzial · Steuer ·˖ Direktor postfrei eingesendet werden. Die Eröffnung der bis zu diesem Termine eingegangenen schriftlichen Eubmissionen erfolgt am 4. Oktober d. J / Vormittags 12 Uhr, m Sitzungszimmer des hiesigen Provinzial ⸗Steuer⸗Direktoratõs, wozu die

LEuhmittenten sich persönlich einfinden können.

Submissionen, welche später, als zu dem erst bemerkten Termine ein hehen, bleiben jedenfalls unberücksichtigt. . . Die näheren Bedingungen der Lieferung liegen bei den Königlichen Haupt. Steuer Aemtern in Stettin, Königsberg, Elbing, Münster und Bres- lau, bei dem Königlichen Haupt ˖ Steuer Amte für inländische Gegenstände u Berlin, den Königlichen Haupt ⸗Zollämtern zu Wolgast und Danzig und bc den Königlichen Steuer. Aemtern zu Marienburg und Löwenberg zur Einsicht bereit.

Stettin, den 18. August 1861. ü .

Der Geheime Ober · Finanz · Rath und Provinzial ⸗Steuer⸗⸗ Direktor.

In Vertretung. Schrader.

Königliche O stbahn.

, , .

mug

Die Lieferung von 15000 Stück eichenen oder kiefernen Bahnschwellen zund 4M¶50 Stück eichenen oder kiefernen Weichenschwellen, söluliefern auf einem beliebigen Bahnhofe der Ostbahn oder am Ufer der Hunhe beim Bahnhofe Bromberg, soll im Wege der öffentlichen Submission m Ganzen oder in einzelnen Loosen verdungen werden.

Die Offerten sind bis zu dem Dienstag, den 6. September er., Vormittags 114 Uhr, n . Unterzeichneten angesetzzten Termin portofrei, versiegelt und

er Ausschrift:

Submission uf Lieferung von Bahnschwellen für die Königliche Ostbahn« uetsehen, an den unterzeichneten Ober. Betriebs Inspektor zu Bromberg / Ba hn⸗ of, einzusenden.

Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt zur genannten Ter-

insstunde in Gegenwart der etwa anwesenden Submittenten. r d Die Lieferungs Bedingungen sind in Insterburg, Königsberg i., Pr. iiscchau und Frankfurt a. O. in den Büredus der Betriebs - Inspectionen, mn Danzig, Elbing und Thorn in den Stations-⸗Büreaus einzusehen und zu ntnehmen, werden auch auf portofreie Anträge von mir mitgetheilt.

Bromberg, den 11. August 1864. Der Königliche V . 1 rillo.

(2274 Betannt machung.

g h. 3

Die Lieferung nachstehender Bekleidungs- Materialien für die Beamten der unter Verwaltung der Königlichen Eisenbahn Direction zu Saarbrücken stehenden Eisenbahnen pro 1865:

500 Ellen mittelfein blaues Tuch, 700 * do. graues do. 150 do. schwarzes do., do. orange do, blaues Commistuch, raues do., chwarzer Kalmuk, feinern Drillich, ordinairen do., blau Futterleinen do. breit, do. 1. breite Goldtresse, schmale do., » goldene Plattschnur, 85 Groß große Uniformknöpfe, 15 » kleine do. 200 Stück vergoldete geflügelte Räder, 450 » bronzirte do. do.

4090 * Halsbinden von Serge de Berry soll im Wege der Submission vergeben werden.

Lieferungslustige wollen ihre Offerten nebst Proben versiegelt bis zum 19. September d. J., Vormittags 11 Uhr, portofrei an die unter- zeichnete Direction einreichen. ü.

Die Lieferungsbedingungen können in unserm Central - Bureau beim Herrn Bureau. Vorsteher Matthiesen eingesehen, auch auf portofreie Ge · suche mitgetheilt werden.

Saarbrücken, den 13. August 1864.

Königliche i ,. Direction.

& XR d d e, , e, e , n, e, s.

Hoffmann.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 2305

Berlin-Görlitzer Eisenbahn⸗Besellschaft.

Die Zeichner der Stamm ⸗Actien und Stamm ⸗Prioritäts Actien werden hierdurch aufgefordert, die er ste Einzahlung von 230 9h auf die Stamm ⸗Actien und 1055 auf die Stamm ⸗Prioritäts ˖ Actien llaut §. 16 des Statuts) bei dem Banquier der Gesellschaft, Herrn Jos. Jaques in Berlin Oberwallstraße Nr. 3, bis zum 22. September 1864 einschließlich gegen Empfangnahme der Quittungsbogen zu leisten. Berlin, den 20. August 1864. Das Finanz Comitè der Berlin ˖ Görlitzer Eisenbahn ·˖ Gesellschaft. John Henry Pelly, Vorsitzender. John Chapman.

2316 Aachen⸗-Mastrichter Eisenahn.

Die e nr ih Prioritäts-Obligationen der Aachen ˖ Mastrichter Eisen bahn⸗Gesellschaft II. Emission Nr. 8619 und 8650 sind nebst den dazu ge⸗ hörigen Talons zur Empfangnahme der zweiten Serie der Zinscoupons dem Eigenthümer abhanden gekommen.

Wir erlassen daher hiermit die öffentliche Aufforderung, jene Doku⸗ mente an uns einzuliefern, oder etwaige Rechte daran geltend zu machen, widrigenfalls wir die Amortisation der Dokumente beim Königlichen Land gerichte nachsuchen und, nachdem solche ausgesprochen, an deren Stelle an⸗ dere Dokumente ausfertigen und dem Eigenthümer übergeben werden.

Aachen, den 22. August 1864.

Die Direction.

Berschiedene Bekanntmachungen.

2284 Bekanntmachung.

Die mit einem Jahrgehalte von 509 Thlr, dotirte Stelle eines Rektors hiesiger Elementarschulen, der zugleich erster Lehrer an der neu zu gründen den höheren Töchterschule sein wird, soll vom 1. Oktober a. er. ab mit einem

hilologen oder pro rectoratu geprüften Theologen besetzt werden.

Gleichzeitig werden für die neue Töchterschule zwei Lehrerinnen gegen ein Jahrgehalt von 300 Thlr. esp. 209 Thlr. angestellt.

Bewerbungsgesuche werden unter Beifügung von Zeugnissen bis zum 9. September er. erbeten.

Persönliche Vorstellung ist erwünscht.

Lauban, den 19. August 1864.

Der Magistrat. Walbe.