1864 / 200 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2344

2) Sergeant Wahlbrühl, 3 Unteroffizier Rau sch

MH Obergefreiter annemann. , Pionier⸗Bataillon Nr. Z. A

Offiziere. Den Rothen Adler⸗Orden 4. Klasse mit Schwertern: 1) Cramer, Hauptmann, 2 Augustin, Seconde · Lieutenant. B. Mannschaften. Das Militair⸗Ehrenzeichen J. Klasse: Pionier Mietz ner. Außerdem werden bewilligt für die 1. Compagnie des Bataillons: 6 Militair ; Ehrenzeichen

2. Klasse.

Brandenburgisches Pionier⸗Bataillon Nr. X. A. Offiziere. Den Königlichen Kronen⸗-Orden 3. Klasse mit Schwertern: 1 Schütze, Hauptmann. Den Rothen Adler-Orden 4. Klasse mit Schwertern: 2) Thelem ann, Hauptmann, 3) Cleinow, Premier⸗Lieutenant, 4 Lehmann, Seconde ⸗Lieutenant, 5) Petry, Seconde⸗Lieutenant, . 6) Appuhn, Seconde⸗Lieutenant vom leichten Feld⸗Brückentrain des Garde⸗Corps. B. Mannschaften: Das Militair-Ehrenzeichen 1. Klasse: 1) Sergeant Schenk. Das Militair-Ehrenzeichen 79666 2) Wachtmeister Röstel vom leichten Feldbrücken Train des Garde ˖ Corps,

3 . nh enn von der Ponton ⸗Kolonne Nr. 3. Außer dem werden bewilligt:

Für jede der pier Compagnieen des Bataillons 6, zusammen: 246 Militair ⸗Ehrenzeichen 2. Klasse. . Magdeburgisches Pionier⸗Bataillon Nr. 4. fi gt e. Den Rothen Adler⸗-Orden 4. Klasse mit Schwertern: 1) Schulz IV., Hauptmann, 23 Fiedler, Premier Lieutenant. B. Mannschaften: Für die 1. Compagnie des Bataillons werden bewilligt: 6 Mili⸗ tair⸗Ehrenzeichen 2. Klasse. Niederschlesisches Pionier⸗Bataillon Nr. S5. A. Offiziere: Die Schwerter zum Rothen Adler-Orden 4 Klasse:

Sander, Hauptmann. B. Mannschaften:

Für die 1. Compagnie des Bataillons werden bewilligt: 6 Mili⸗

tair⸗Ehrenzeichen 2. Klasse.

Westfãlisches Pionier⸗Bataillon Nr. 7. A. Offiziere: Den Rothen Adler-Orden 4. Klasse mit Schwertern: Freiherr von Eyß, Seconde⸗Lieutenant. B. Mann schaften: Das Militair-Ehrenzeichen 1. Klasse: Sergeant Krug. Außerdem werden bewilligt: Für die 1. Compagnie des Bataillons 6 Militair⸗Ehrenzeichen 2. Klasse. Krankenträger⸗Compagnie des . kombinirten Armee ⸗Corps. A. Offiziere: Den Rothen Adler-Orden 4. Klasse mit Schwertern: arder, Seconde Lieutenant vom 1. Bataillon (Spandau) 3. Brandenburgischen Landwehr-⸗Regiments Nr. 20. B. Mannschaften: Das Militair-Ehrenzeichen 1. Klasse: 1) Sergeant Greesch, 2) Gefreiter Gaarz. Außerdem werden bewilligt: für . H vorgeschlagenen 8s Mann: 5 Militair⸗Ehrenzeichen Klasse.

Leichtes Feld⸗Lazareth der 5. Infanterie⸗Division. . (Tra in⸗Kommando.) A. Offiziere. Den Rothen Adler-Orden 4. Klasse mit Schwertern: Hell, Seconde⸗Lieutenant vom 6. schweren Landwehr⸗Reiter⸗

Regiment. B. Mannschaften. 4) für die vorgeschlagenen s Train Mannschaften werden bewil⸗ ligt: 2 Milltair⸗Ehrenzeichen 2. Klasse.

Das Allgemeine Ehrenzeichen am Bande des Rothen Adler⸗Ordens mit dem schwarzen Streifen:

2) Revier⸗Aufseher von Ar edzki.

Militair⸗Beamte. Die Schwerter zum Rothen Adler-Orden 3. Klasse mit der Schleife von weiß und orangefarbenem Bande, daz Kreuz am weißen Bande:

1) General ⸗Arzt Dr. Berger vom 3. Armee⸗Corps.

Sen Rothen Adler-Orden 4. Klasse mit Schwertern:

2 Stabs. und Bataillons Arzt Dr. Ca Baume vom 4. Bim. denburgischen Infanterie Regiment Nr. 24,

3) Stabs . und Bataillons ˖ Arzt Dr. Weichelt vom 6. Wesssal. schen Infanterie⸗Regiment Nr. 565,

4) Assistenz Arzt Dr. Haggeney vom 3. Bataillon (Bieleftly 2. Westfälischen Landwehr⸗Regiments Nr. 15, kommandin zum 6. Wesifälischen Infanterie-⸗Regiment Nr. 55,

5) Assistenz⸗Arzt Dr. Kaddatz vom 8. Brandenburgischen In. fanterie Regiment Nr. 64,

6) Assistenz Arzt Dr. Schulze von der 3. Artillerie Brigade,

7) Assistenz⸗ Arzt Dr. Schmidt vom Magdeburgischen Pioniet.

Bataillon Nr. 4,

& Assistenz⸗Arzt Dr. Sorauer von der Krankenträger⸗Compagnit Den Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse mit Schwertern:

9) Assistenz⸗Arzt Dr. von Olfers von der Krankenträger⸗Com-

pagnie. Den Rothen Adler-Orden 4. Klasse:

10 Stabs- Apotheker Sala vom Stabe des 1. kombinirten At. mee⸗Corps,

11) Stabs- Arzt Dr. Lücke vom 1. schweren Feldlazareth det 1. kombinirten Armee⸗Corps.

Die Schwerter zum Rothen Adler-Orden 4. Klasse:

12 Ober ⸗Stabsarzt Dr. Abel vom Leib⸗Grenadier⸗Regiment (1. Brandenburgischen) Nr. S und Chef. Arzt des leichten Fel.

lazareths der 5. Infanterie ⸗Division. Den Kothen Adler-Orden 4. Klasse mit Schwertern: 13) Stabs-Arzt Dr. Loewenhardt, 14) Assistenz⸗Arzt Dr. Rothmann, 15 Assistenz⸗Arzt Dr. Aron,

16, Feld ⸗Apotheker Schneider, sämmtlich vom leichten Feldlazn=

reth der 5. Infanterie ⸗Division. Außerdem werden bewilligt:

Für die vorgeschlagenen Revier ⸗Aufseher, Lazarethgehülfen und - Krankenwärter des leichten Feldlazareths der 5. Infanteri⸗ Division: 1 Allgemeines Ehrenzeichen am Bande des Rothen Adler-Ordens mit dem schwarzen Streifen, und 2 Milita .

Ehrenzeichen 2. Klasse.

Den Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse mit Schwertern: Dem Schiffs⸗Capitain Barthelsen in Schleswig.

Allgemeine Bestimmung.

Die Vertheilung der für die Truppentheile im Ganzen beni ligten Auszeichnungen an die einzelnen Compagnieen veranlaßt d Regiments-Commandeur, bei den selbstständigen Bataillonen dt Bakaillons⸗Commandeur, je nach der Betheiligung der verschiedenn Compagnieen am Gefecht. Wegen Vertheilung der den Infanteri⸗ Regimentern für die Mannschaften, welche zur Unterstützung de Pioniere kommandirt waren, ferner dem Wallbüchsen; Kommande der Krankenträger-Compagnie und dem leichten Feld ⸗Lazareth in

Ganzen bewilligten Auszeichnungen hat der kommandirende Genetnl

des f. kombinirten Armee⸗Corps das Erforderliche zu veranlassen. ö Die Liste der betreffenden Mannschaften ist Mir zur nachträglich!

Bestätigung vorzulegen.

Es sind in Meinem Namen zu beloben: Vom Stabe des General-Kommandos des 4. kom⸗ binirten Armee⸗Corps: der Hauptmann Treumann von der 3. Ingenieur⸗Inspection

der Premier⸗Lieutenant Mantey von der 2. Ingenieur · Inspeckiot J

und Adjutant des 1. Ingenieur-Offiziers beim Stabe, der Seconde⸗Lieutenant von Mutius vom 2. Brandenburgischen Ulanen-Regiment Nr. 11 und Commandeur der Stabs wach Vom Stabe der 6. Infanterie⸗Division: der Oberst- Lieutenant von Bergmann von der 3. Artillerie Brigade, für sein wiederholtes ausgezeichnetes Verhalten, der Premier -Lieutenant von Ploetz vom 8. Ostpreußischen IM fanterie Regiment Nr. 45 und Adjutant der 6. Infanterm Division, die Seconde - Lieutenants von Meyerinck und von Schaper vom Brandenburgischen Husaren- Regiment DZietensche bh

saren) Nr. 3 und Ordonnanz Offiziere bei der 6. In fanteri ö

Division,

der Hauptmann Gr. v. Haeseler vom Generalstabe des Ober

Kommandos der alliirten Armee.

Vom Pommerschen Pivnier⸗Bataillon Nr. 2:

.

2345 Bom Stabe der 1. Infanterie⸗Brigade:

Der Seconde - Lieutenant Kolbe vom 3. Bataillon Potsdam) I Brandenburgischen Landwehr⸗Regiments Nr. 20 und kom- mandirt zur Dienstleistung beim 4. Brandenburgischen In fanterie Regiment Nr. 24. Ordonnanz Offizier bei der 12ten Infanterie · Brigade.

Vom Stabe der 26. Infanterie⸗Brigade:

Der Premier Lieutenant Freiherr von Strombeck vom 2ten Brandenburgischen Ulanen Regiment Nr. 11 und Ordonnanz⸗ Offizier bei der 26. Infanterie Brigade.

Vom 4. Westfälischen Infanterie⸗Regiment Nr. E:

Der Hauptmann von Kerssenbrock,

die Seconde-Lieutenants Paris und von Winning.

Vom TX. Westfälischen Infanterie⸗Regiment Nr. A5 (Prinz Friedrich der Niederlande): die Seconde ⸗Lieutenants Emmich, Schöning und Balthasar. Vom 4. Brandenburgischen Jufanterie⸗RNegiment I yr. T4: .

der Hauptmann von Radowitz,

Premier Lieutenant von Brodowski,

die Seconde - Lieutenants Meyer, Hugo, Wilcke, Schwarze und Meißner,

der Premier⸗Lieutenant Theiß vom 1. Bataillon (Ruppin) Aten

Brandenburgischen Landwehr ⸗Regiments Nr. 24

die Seconde⸗Lieutenants P ochhammer vom 1. Bataillon (Span⸗ dau), Schultze und dicke vom 3. Bataillon (Potsdam) 3. Brandenburgischen Landwehr-Regiments Nr. 20,

die Feldwebel Müller und Faethe,

der Sergeant Schmidt.

Vom 5. Westfälischen Infanterie⸗Regiment Nr. S3: der Hauptmann Endris

die Seconde ⸗Lieutenants Rintelen und Dobbelstein.

Vom 6G. ,,,, . Infanterie⸗Regiment

die Seconde-Lieutenants von Dewall, von Brause II.

der Seconde Lieutenant Scheifers vom 2. Bat. (Paderborn) 2. Westfälischen Landwehr-Regiments Rr 1

Vom S. Brandenburgischen Infanterie⸗Regiment

Nr. G4:

der Hauptmann Meißner

die Premier Lieutenants Wittcke, von Stablewski, von Möllendorff,

die Seconde⸗Lieutenants Ha belmann ll, von Kloesterlein. Gentz, Haedrich, Stammer Rothe, von Banchet,

der Premier⸗Lieutenant Schultze und der Seconde ⸗Lieutenant Ja⸗ nensch vom 1. Bat. Ruppin) 4. Brandenb. Landwehr⸗Regts. Nr. 24. ö

die Seconde⸗-Lieutenants Westphalen vom 1. Bat. (Spandau), Hellwig 1. vom 3. Bat. (Potsdam) 3. Brandenb, Landw. Regts. Nr. 20 und Franz vom 2. Bat. (Prenzlau) 4. Bran⸗ denburg. Landw.Regts. Nr. 24,

die Feldwebel Grensing, Ritter,

der Gefreite Podorf.

die SecondeLieutenants von Bojan owski ll. von Oertzen, von Brause. Vom Wallbüchsen⸗Kommando: der Premier⸗Lieutenant von Lettow⸗Vorbeck vom 8. Bran⸗ denburgischen Infanterie⸗Regiment Ar. 64. Von der 3. Artillerie ⸗Brigade: die Premier ⸗Lieutenants von Spangenberg, von Krüger,

der Seconde-Lieutenant Franke, Von der 7. Artillerie⸗ Brigade:

der Seconde-Lieutenant Priwe.

der Premier-Lieutenant Lücke,

2. Bataillon (Treuenbrietzen) 3. Brandenburgischen Landwehr · Regiments Nr. 20,

der Sechnde - Lieutenant von Twardowski vom 3. Bataillon Potsdam) desselben Regiments.

Von den Militair⸗Beamten:

der Corps-Auditeur, Ober-⸗Auditeur Marcard

der Assistenz⸗Arzt r. Roßkotten vom 2. Westfälischen Infan⸗ terie⸗ Regiment Nr. 15 (Prinz Friedrich der Niederlande),

der Assistenz Arzt Dr. Luca vom 3. Bataillon (Potsdam) Zten Brandenburgischen Landwehr -Regiments Nr. 20, kommandirt zur Dienstleistung beim 4. Brandenburgischen Infanterie · Re- giment Nr. 24,

der Unterarzt Dr. Seemann vom 4. Brandenburgischen Infan⸗ terie⸗ Regiment Nr. 24,

der Assistenz Arzt Dr. Schieren vom 3. Bat. (Geldern) 4. West- fälischen Landw.Regts. Nr. 17, kommandirt zum 6. Westfãäl. Infant. Regt. Nr. 55,

der Sber-Stabs. und Regiments-Arzt Dr. Pahl,

der Stabs- und Bataillons-Arzt Dr. Stryck,

der Assistenz Arzt Dr. Friedländer, sämmtlich vom 8. Brandenb. Infanterie⸗ Regt. Nr. 64.

der Stabs. und VBataillons-Arzt Dr. Stephan vom Brandenb. Jäger ⸗Bataillon Nr. 3.

der Vssistenz⸗Arzt Dr. Schäffer,

der einjährig freiwillige Arzt Dr. Claus, beide von der 3. Ar⸗ tillerie · Brigade.

Wildbad -⸗Gastein, den 14. August 1864.

Wilhelm.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht,

r. 5: den nachbenannten Offizieren und Beamten der kombinirten Ka— vallerie⸗Division für Auszeichnung während der kriegerischen Opera tionen in Schleswig 2c. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen, und zwar:

Die Decoration mit Schwertern:

dem als Generalstabs-⸗Offizier zu der kombinirten Kavallerie⸗Di⸗ vision kommandirten Major von Stedingk vom Magde— burgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 6

dem Premier ⸗Lieutenant von Noville vom Westfälischen Ulanen—⸗ Regiment Nr. 5, Adjutanten der gedachten Division, und

dem Premier- Lieutenant von Grimm vom Brandenburgischen Husaren Regiment Gietensche Husaren) Nr. 3, Adjutanten der gedachten Division, so wie

Die Decoration am weißen Bande mit schwarzer Einfassung: dem Intendantur⸗Rath Igel.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den ersten Prediger an der St. Marien Domkirche zu Colberg,

Vom Brandenburgisch en Jäger⸗Bataillon Nr. R: Carl Friedrich Au gu st Burckhardt, zum Superintendenten der Premier⸗Lieutenant Gra eff der Synode Colberg zu ernennen.

Mꝛinisterium der auswärtigen Angelegenheiten.

Bekanntmachung der Ministerial ˖⸗ Erklärung vom

1. Juli 1864, betreffend die mit der freien Hanse⸗

stadt Bremen abgeschlossene Etappen - Convention. Vom 19. Au gust 1864.

Zum Behuf der Gestattung und Regelung des Durchmarsches

der Seconde Lieutenant Chamwbeau. Königlich preußischer Truppen aus der Provinz Sachsen resp. West⸗

Vom Braudenburgischen P ionier-Bataillon Nr. P: falen nach den preußischen Gebietstheilen an der Jade und in um⸗

der Premier Lieutenant Becker J., a r . : : . gekehrter Richtung durch das Staatsgebiet der freien Hansestadt tie Seconde, Lieutenants See ling! Kade Bremen ist zwischen der Königlich preußischen Regierung und dem

der Secondes Lieutenant Ferschmann von den Pionieren des Senate der freien Hansestadt Bremen nachstehende Burchmarsch und 3. Bataillons (Potsdam) 3. Brandenburgischen Landwehr— en,, r . worden. f .

Regiments Nr. 20,

der Seconde-Lieutenant Au gustin vom 3. Landwehr - Husaren· Preußische Etappenlinie durch das Gebiet der freien Hanse—

Regiment und kommandirt zur Dienstleistung bei der Pon—

ton⸗Kolonne Nr. 3. . ; Vom Magdeburgischen Pionier⸗Bataillon Nr. :

die Seconde⸗-Lieutenants Glasser,

Wich ert. preußischen Regierung zur Benutzung für die aus der

resp. Westfalen nach den preußischen Gebietstheilen an der Jade und um—

stadt Bremen. A. Festsetzung derselben.

Der Senat der freien Hansestadt Bremen e n der 96. lich rovinz Sachsen

. Niederschlesischen Pivnier⸗ Bataillon Nr. : gekehrt gebenden Truppentheile, Rekruten, Reservisten, Munitions- zc.

die Seconde-Lieutenants Becker II., Richter.

die Seconde⸗Lieutenants Pagen stech er Stten. Von der Krankenträger⸗Compaggnie: der Commandeur derselben, Hauptmann von Bornstedt vom

3 . ö Transporte für den Umfang des Bremischen Staatsgebiets fol ende Mili- Vom Westfälischen Pionier⸗Bataillon Nr. 27: 5 f fang s g folg

1) für die Fahrt auf der Eisenbahn in der Richtung von Wunstorf nach i . und von Bremen nach und durch Bremerhaven und um gekehrt p