1864 / 201 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2356

der . der Oborskischen Insurgenten⸗Abtheilung von ihnen aufgesammelten Gewehre (600 an der Zahl in voriger Woche wie der abgenommen. Dem Gutsbesitzer von Golcz auf Cionzunie, im Kreise Konin, wurde in diesen Tagen von dem Militair ECommandeur in Konin eine Contribution von 500 Silber- Nubel auferlegt, weil er im März d. J. eine Insurgenten⸗ Abtheilung in seinem Dorfe aufgenommen und ihr Lebens- mittel verabreicht hatte. In Folge der Reduction der im Königreich Polen kantonnirenden Truppen ist eine große Anzahl von Artillerie,, Kavallerie und Train - Pferden ausrangirt worden, welche in Warschau, Lublin, Radom und besonders in den Kreis⸗ städten längs der preußischen Grenze (Kalisch, Konin, Wloelawehh öffentlich versteigert werden sollen. Der General Gouverneur Murawieff hat aus dem Fonds der letzten Sprozentigen Contribu⸗ tion, welche im Frühjahr d. J. von den Gutsbesitzern in Litthauen eingezogen wurde, zur Erhöhung der Dotation der griechisch ⸗ortho⸗ dogen Geistlichkeit und zur Erbauung und Renovirung griechisch⸗ orthodoger Kirchen in Litthauen 400000 SRo. bewilligt. Die Hälfte dieser Summe ist für das verflossene Halbjahr zur Auszah⸗ lung bereits angewiesen. Im Wilnaer Amtsblatt sind bis jetzt 70 in Litthauen konfiszirte Güter zum öffentlichen Verkauf aus— geboten worden. Ungeachtet der großen Vortheile, die russischen Käufern geboten werden, ist die Zahl der Kauflustigen nur gering. Osts. Ztg.) .

Sänemark. Kopenhagen, 22. August. Der Vericht des Kriegsministeriums über den Angriff auf Alsen, am 29. Juni, ist jetzt veröffentlicht. Darnach betrug der Verlust der Besatzung Alsens im Ganzen 75 Offiziere und 3126 Unteroffiziere und Ge— meine. Sämmtliches Positionsgeschütz, mit Ausnahme von drei Piecen, so wie 30 Pferde und 20 Wagen gingen verloren.

23. August. Nachdem das Landsthing am letzten Sonn⸗ abend bei dritter Behandlung die projektirte Anleihe auf 8 Millionen heruntergesetzn, doch so, daß diese Bewilligung mit einer Drohung des Wortführers Krieger, daß der Belauf noch ferner reduzirt wer

den könne, war das nämliche Gesetz zur ersten Behandlung in der gestrigen Sitzung des Folkethings. Hier wurde dann ein An— lauf zu dem genommen, was seit Holberg in Dänemark eine Haupt- und Staats⸗Action genannt worden ist. Nachdem nämlich ein Vorschlag des Herrn B. Christensen wegen augenblicklicher Ueberweisung des Gesetzes an den Finanz -⸗Ausschuß als zu gewagt verworfen und die weitere Diskussion sodann für ersprießlich be⸗ trachtet worden war, wurde der Vorschlag mit A7 gegen 37 Stim⸗ men nach beendeter erster Behandlung dem Finanz ⸗Ausschuß über⸗= wiesen. Es kam dann das Budget zur dritten Behandlung und hier gaben erst der Redacteur Bille und später (der Bauernfreund) J. A. Hansen die Erklärung ab, daß sie gesonnen seien, gegen das Budget zu votiren. Herr Bille milderte doch seine Drohung dahin, daß er die Taschen (nicht die seinigen, sondern die des Volkes) nicht verschließen wolle, wenn die Regi rung sich bereit erklären würde, vor einem politischen Votum den Platz zu räumen. Ein solches Votum wollte er denn schon zu Stande zu bringen suchen oder durch einen der anderen »Generälen zu Stande bringen lassen. Der Finanzminister erklärte sehr vernünftig, daß er wenigstens keine Lust spüre, vor einem solchen Votum zu weichen, weil der Reichrath nicht der wahre Ausdruck der im Lande herrschenden Stimmung sei. Er habe die Ueberzeugung, daß die Regierung in solchem Falle die Ver⸗ sammlung aufloͤsen und neue Wahlen ausschreiben würde. (H. B. H.)

Amerika. Südstaatlichen Blättern zufolge ist an Stelle des bisherigen Finanzministers Memminger George A. Treuholm ge⸗ treten. Herr Treuholm ist in Charleston geboren, etwa 55 Jahre alt, der erste Theilhaber der Firma Fraser u. Co, welche in Ver— bindung mit ihrer Liverpooler Filiale seit dem Beginne des Krieges durch Blokadebruch umfassende Geschäfte gemacht hat.

Die Staaten von Central-Amerika sind fortdauernd der Schauplatz von Ereignissen übler Vorbedeutung. In Ecuador wurde gegen den Präsidenten Horens eine Verschwörung gebildet, die deffen Ermordung zum Zweck hatte. In Folge der rechtzeitigen Entdeckung wurde ein Theil der Verschworenen verhaftet.

In Montevideo sind die Schritte ohne Erfolg geblieben, welche die Vertreter von England, Frankreich und Brasilien thaten, um den Frieden zwischen dem General Flores und der Regierung von Uruguay wiederherzustellen. General Flores zeigte sich anfäng— lich geneigt, Konzessionen zu machen, versuchte aber später dem Prä—-— sidenten Aguirra ein Ministerium aufzudrängen und rückte nach Montevideo vor, ohne den Erfolg der Verhandlungen abzuwarten. Indessen ist es zu Feindseligkeiten noch nicht gekommen und immer— hin eine Ausgleichung möglich.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff schen Telegraphen ⸗Büreau. Hamburg, Freitag, 26. August, Morgens. Den »Hambur— ger Nachrichten, wird aus Kiel von gestern Abend gemeldet, daß der Prinz Humbert um 7 Uhr aus Kopenhagen daselbst einge⸗

troffen, dem italienischen Konsul Audienz ertheilt habe und! sz Uhr mit einem Egtrazuge nach Hamburg weiter gereist i

Den „Nachrichten. wird aus Lübeck vom 25. mitgetheilt, der preußische Avisodampfer -Die Grille⸗ gestern auf der 9 sestgerathen und noch nicht wieder flott geworden sei.

Flensburg, Freitag, 26. Augusl / Morgens. Das Van nungsblatt für das Herzogthum Schleswig« enthält eine Belm machung der Civil⸗Kommissarien folgenden Inhalts: Während her die angemeldeten Ansprüche an die Staatskasse an die silt Landesregierung verwiesen werden mußten, sind jetzt, nachdem Friedensunterhandlungen eingeleitet, die Civil-Kommissare bereih gedachten Ansprüche zur Kenntniß der Bevollmächtigten der he deutschen Großmächte zu bringen, damit durch deren Vermitteln jene Forderungen bei den Auseinandersetzungen mit Dänemark nn möglich, Anerkennung und Befriedigung finden.

London, Donnerstag, 25. August. Der Postdampfer 6m David« hat New-Horker Nachrichten bis zum 12. d. in ( abgegeben. Laut Meldungen aus Mobile haben die Konfoödern das Fort Gaines der Unionsflotte unter Admiral Farragut ih geben, nachdem sie das Fort Powell in die Luft gesprengt hat Die Flotte der Konföderirten ist theils in den Grund gebohrt, th genommen.

Paris, Donnerstag, 25. August, Abends. Nach dem ha U

erschienenen Bankausweise haben sich vermehrt: Der Baarvomm um 4, der Staatsschatö um 4— Millionen Franken; dagegen eine Verminderung eingetreten bei dem Portefeuille um 11,

Vorschüssen auf Werthpapiere um , dem Notenumlauf um 2m

dem Guthaben der Privaten um 95 Millionen Franken.

Kopenhagen, Donnerstag, 25. August. Aeußerungen, die der Bischof Monrad gestern dem Militair

schusse des Folkething gegenüber gethan, entspann sich heute eine . reizte Debatte, in der Fallesen unter lebhastem Beifall dier Monrad gegen die Armee erhobenen Vorwürfe scharf zurüchh . und dem abgetretenen Ministerium alle begangenen Mißgriffe Sh

gab. Die Debatte war um 3 Uhr noch nicht beendigt.

nach Chalons geht.

Statistische Mittheilungen. Tee grapHaü6s elne Vwictenr un gheächte.

Baro-

meter. Paris. Linien.

Tempe- ratur. Rau-

mur.

Beobachtungszeit.

Wind.

Stunde. Ort.

Auswärtige stationen. 25. August.

310, O., schwach.

336, 5 WSW. , sehwach.

336, 332, s 331,8 330, 2 Gröningen. 337,9 Helder 338, 1

FEreussis che St

25. August. 3322 100

ö Brüssel

heiter.

J. Morgs.

SO. , schwach. S., mässig. SVW. , sehr stark. S., sehwach. MW., schwach. NW., stark. .

bedeckt. Regen. heiter.

6. Morgs. Memel S., stark.

Königsberg. Danzig Puthus Cöslin Stettin Berlin

Posen Münster .... Torgau .... Breslau .... Ratibor .

332, 8 332,4 338, 329, 9 332,1 333 1 332,5 355, 5 333,0 330, 329, 6 86 336,9

SVW. , stark. S.. stark. NW., Sturm. SW. , stark. W., Sturm. W., selir stark. SW. , stark. NW., mässig. W., müssig. W., schwach. SVW. , stark. S.. sehwach. W., schwach.

3

. m w .

9 pf. und 2 Thlr.

Veranlaßt durhh

Die »Berlingske Tidende vernimmt, daß der Prinz Humbn I

Allgenii! Him ansiel

anhaltenis - Regt. bed., Reih]

Narkthpreise. Berlin, den 25. August. zu Lande: Roten 1 Lhlr. 16 gr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 14 85 f. und 1 Thlr. 12 658 ß Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 11 8gr. 4 Thlr. 5 Sgr. 8 FR., aueh 1 The. 3 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr.

er; Weizen 2 Thlr. 16 Sgr. 3 Ef., anch 2 Thlr. 8 Sr. 2 Sgr. 6 Ek. Koggen 14 Lhlr. 15 Sgr, 8 Pf., aueh Thlr. 13 Ssr. g Pf. und 1 Thlr. 11 Sgr. 11 Ef. Erosse Gerate 11h. 3 Sgr. 9 PR, auch 1 Lhlr. 10 Sgr. und 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Ff. Hater . Thir. 5 Sgr. auch 1 Thlr. Erbsen 2 Thlr. 5 Sgr., auch 2 Thlr. Sgr. 3 If. Futter-Erbsen 1 Thlr. 265 Sgr. 3 Ef.

has Schoek Stroh 9 Ibis, auch 8 Thlr. 15 Sgr. und 8 Thlr.

her Centner Hen 1 Thlr. 5 Sgr. und 1 Thlr. 1 Sgr., geringere gorte aueh 27 Sgr. 6 ö

Kartoffeln. der Scheffel 20 Sgr., 17 Ser. 6 Ef. und 15 8gr., metzrenweis 1 Sgr 6 Pf., aueh 1 Sgr. 3 Pf. und 1 Sgr.

Die Marktpreise des Kartofles - Spiritus, per 8000 pro Ceut naeh Tralles, krei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am

19. Aug. 1861 5 2 142 Thlr.

, 7 2131 Thlr. . * 6A 143 Thlr. . 145 2 1437 Thlr. 14164 Thlr.

J

ohne Fass

ö Berlin, den 25. August 1864. ; e Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

Berlitker Getreickehäöse vom 26. August.

Weizen loeo 50 61 Thlr. nach Qual., benahlt.

kKoggen loec alter 345 Thlr. ab Boden und mit * Thlr. Aufgeld gegen September- Oktober getauscht, 8 -= d2pkd. 345—34 Thlr. am Bas- zin bez., schwimm. 3 Ladung. S0 = 82pkd. mit 3 - 3 Thlr, Aufgeld ge- gen Sept. Okt. etauscht, August u. August - September 3 335 . bez. u. Br., q G., September - Oktoher 34— 4 333 Thlr. bez., Br. u. C6. Oktober-November 313 35 - 443 Thlr. bez. u, G. 5 Br., Novemher- Dezember 353 35 Thlr. bez. u. G. Frühjahr 3635 - Thlr. bez. u. Br., 36 6d.

Gerste, grosse und kleine 31 -= 35 Thlr. pr. 1750pkd.

Hafer sc 24— 253 Thlr., Lieferung J August 235 Thlr. Br. August- September 25 Thlr. Br, September-Oktober 22 Lhir. ex- Ok- ober- November 223 Thlr. Br., November - Dezember 22 Thlr. Br., Frühjahr 2E Thlr. ber,

Erbsen, Koch- u. Fntterwaare 44 48 Thlr. .

Fübäl loco 123 Thlr. Br., Autzust u, August September 123 Thlr. 6 September- Oktober 12 4 Thlr. bez. n. Br., 4 G., Gktober-November 123 - . 43 Thlr. bez“ u. Br., November - Dezem- ber 127 * Thlr. be., Fermber- Januar 12155 Thlr. bez., d Br., 3 G., Apris-Mai 134 - 12. Thlr. bez.

Lrinöl locs 137 LThblr. .

8piritus loco ohne Fass 1435 * Thlr. bez. ab Speicher 1431. Thlr. her., August u. August - Sebtem ber 1414 14 Thlr. bez., Br. u. 6., Septemher - Oktober do.; Oktober November 146 - 5 Thlr. he. u. G., . November-Dezember u. Dezember - Januar 145-4 Ihlr. ber. u. ößr,, 4. G., April-Maai 143 - Phlr. bez. u. G., R Br., Mai-Juni 14 bis 3 Thlr. bez.

Weizen unverändert. Gütern beachtet, während andere

weissbunt poln. 59 Thlr.

Roggen zur Stelle bleiht nur in den besseren Güter vernachlässigt sind. Lermine eröffnen flau, bekestigten sieh dann durch vereinzelte Erage au Kurze Jeit, schliessen indessen aufs Neue durch fortgeset n te Realisations Ver- köäuke flau und gegen gestern um z Thlr. pr. Wsbl. niedriger im Ereise,; Gek. 3000 Ctr. er loco gedrückt. Termine ohne Aenderung. Rühõl gab ferner dureh überwiegende Verkaufslust merklich im Preise nach und wurden hauptsächlich hiervon die nahen Lieferungen berührt. Schluss ruhig. Spiritus verkehrte bei stillem Geschäkt in matter Hal- tung, ohne in den Preisen sich merklieh zu verändern. Die Parteien hlesben in Erwartung grosser Anmeldungen zum 1. September sehr zu- rückhaltend.

He Lax. 26. August, 1 Uhr 54 Minuten Nachmittags. (Lel. Dez. des Staats - Anzeigers) Desterreichische Banknoten ddl Br., 885 6. Freiburger Stamm-Aefien 1353 6. Gberschlesische Aetien Litt. A. u. C. 1649 bez. u. G.; do. Litt. ß. 1497 Br. Oberschlesische Prioritäts- Obligationen Litt. D., 4proz., g6 z, Br.; do. Litt. F., 4pror., 191 Br. z do. Litt. E., 3zproz., 84 Br. Kosel-Oderberger Stamm- Actien 5 * ber. u. Br. Neisse * Brieger Aetien 853 Br. Oppeln - Tarnowitzer Stamm- Actien 78 Br. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 1906 Br. 6

Spiritus pr. S000 Ct. Tralles 135 Thlr. G., 14 Br. Weinen, weisser 65— 78 Sgr.ů, gelber 64 = 73 Sgr. Roggen 42 - 47 Sgr. Gerste 10–- 453 Sgr. Hater 30–- 33 Ser.

Börse ohne Tendenz. Course wie gestern. deutend.

St ettärm., 26. August, Uhr 59 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep des Staats Anzeigers.) Weizen 54 58, August, August . September zr , sn, September - Hbtgher 5rt-= 546 ber,; kruhsahr G6 - 9 bis 59 pez. u. Br. Roggen 34 35, August u. September - Oktober 343 bis 3434 31 bez. u. Br., Oktober- November 342 Br., Frühjahr 36 hen. u. Br. Rüböl 125 Br., August 12 bez. u. Br., August September 126 Br., September - Oktoher 129 1213, April - Mai 123 ber, u. Br. Spiritus 14 ber., August - September 1415 bez. u. Br., 14 G., Septem- ber- Oktober 14 bez. u. Br., Oktober November 134 Br., Frübjahr

145 bez. u. Br.

Umsatz? nieht be-

D

7 . ;

aum hark. 25. August, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Fester, lebhafter, Geld reichlieher. . .

Schluss- Course: Oesterreichische Kredit- Aetien S*. Vereins- bank 105. Norddeutsche Bank 1083. National- Anleihe 69. Cester- reichische 1860er Loose 813. Rheinische Babn 101. Nordbahn 65. 3proxz. Spanier 45. 2Ipror. Spanier 450. Stieglita de 1855 . Mexikaner 423. Finnländische Anleihe SI. 6proz. Verein. Staaten- Anleihe pr. 1882 353. Disconto 6z, 6.

Getreidemarkt. Weizen und enn, ruhig und unverändert. Oel, Oktober 265 266, Mai 273, matt. Kaffee 3c 00 Sack Laguayra verkauft. Schwache Stimmung. Link ruhig.

Erarhrkärernd a. M.., 25. August, Nachmittags 2 Uhr zo Mi- nuten. Siimmung im Allgenieinen kest. Aus Paris waren die An- fangs- Course unverändert eingetroffen.

Schluss- Course: Neueste Preussische Anleihe Preussische Kassenscheine 109). Ludwigshafen - Bexbach 1493. Berliner Wechsel 105 Br. Hamburger Wechsel SSS. Londoner Wechsel 1195. Pariser Wechsel 915. Wiener Wechsel 103. Darmstädter Bankactien 224. Parmstädter Letieibank Zihßz. Meininger Kredit-Actien 998. Luxem- burger Kreditbank Zpror. Spanier 483 Br, 1pRr0o7. Spanier 44 Br. Spanische Kredithank von Pereira Spanische Kreditbank von Roth- child . Kurhess, Loose 55 Br. Badische Loose 53 Br. 5proa. Metal- siques 608. 4pror. Netalliques 543 Br. 1854er Loose 763 Br. COester- relchischés Naflonal - Anlchen 68z. Cesterreichiseh- französische Staats · Eisenbahn- Actien 203 Br. Oesterreich. Bank-Antheile 802. Oester- reiehische Kredit -Actien 1958. Cenerreiehische Elisabeth - Bahn 115. khein-Nahe-Bahn 273. Hessische léudwigs-Bahn 1253 Br. Prioritäten . Neueste österreichische Anleihe 833. 1861er LoFse 923. Böhmische Westbahn? Actien =. Fiunländische Anleihe 88 Br. 6proa. Vereinigt. Staaten-Anleihe pr. 1882 393.

1e kerm, 25. August. (Wolff's Tel. Bur.) Flau. Neues Lot- terie - Anlchen 89. 19. Bie neueste Anleihe wurde zu 865 75ö gehandelt. Ankangs - Course.) 5proz. Metalliques 71.90. 43proz. Metalliques

1854er Loose ank - Actien 779. 00. Nordbahn

National- Anlehen 79.70. Kredit- Actien 189.90. Staats · Eisenbahn- Zetien? Certifkate 198.50. Galizier 256 75. London 11415. Ham- burg 85. 50. Paris 45.25. Böhmische Westhalia 157.09. Kreditloose 12875. 1860er Loose 970. Lombardische Eisenbahn 245.09.

vraäem, 25. August. (Wolffs Tel. Bur-) Sehr flaue Stimmung.

(Schluss- Course der ofsigiellen Börse,) 5proz. Metalliques 11 ue. 4Iproz. Metalliques —. 854er Loass 89.25. Bankactien 777.9. Rardbahn 189.39. National- Anlehen 79. 60. Kredit - Aetien 188. 50. Staats Eisenbahn- Actien - Certisikate 197. 15. Galizier 25690. London 114 00. Hamburg 85.55. Paris 45.25. Böhmische Westbahn 157.25. Kreditloose 6 1860er Loose 94.500. Lombardische Eisenbahn 2416. 00.

Arrest er dinnz. 25. August, Nachmittags 4 Uhr 45 Min. (Wolffs Tel. Bur.) Mässiges Geschäft.

5proz. Metalliques Lit. B. 80. proz. Metalliques 58. 2Iproꝛ. Metalllques 293. 5proz. Cesterreichische National- Anleihe 653. Silber- anleihe 7135. proz. Spanier 448. 3proæ. Spanier 485. 6proz. Ver. Staatenanselsie pr. 1882 40 35. Hlolländ. Integrale 6133. Mexikaner 271. 5prozentige Stieglits de 1820 83 5. 5brozentige Russen de 1864 Sag. Petersburger Wechsel 1.50. Wiener Wechsel 1003.

Lomälom, 25. August, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Türkische Consols 5035. Trübes Wetter.

Consols 8] 35. Iproꝝ. Spæanier 433. Mexikaner 283. 5proꝛ. Russen 92. Neue Russen 8&7. er iini! 835.

Der Dampfer -Athens« ist vom Cap der guten Hoffnung mit Nach- richten, die bls zum 21. v. Mts. reichen, in Plymouth eingetroffen.

Liver kbock, 25. August, Nachmittags Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Baumwolle; J000 Ballen Unisatz. Schwankend.

Middling Georgia 293, fair Phollerah 24, Middling fair Dhollerah 2, fully Food Middling Dhollerah 21, Middling Dhollerah 203, fair

1165, Middling fair Bengal 16, fair Seinde 163, iddling fair

Benga Seinde 16, China 183. Nachmittags 3 Uhr. (Wolf's Tel. Bur.) Pie Rente eröffnete zu 6635, wich

FEanriäs, 25. August, Fortdauernde Gesehäftsstockung.

Italienische Rente und Credit Consols

'

zuf 665. 25 und schloss träge zu 66. 309. mobiller matt. Oesterreiehisch-französische Staatsbahn unbelebt. von Mittags 12 Uhr waren 894 gemeldet.

Sehlres-Course; 3proz. Kenie 665.30. 4prozent. Rente ltalie- nische 5proz. Rente 6]. 45. Italienische neueste Anleihe —. 3bproꝛzent. Spanier 483. 1pr0. Spanier Gesterreichische Staats - Eisenbahn- Aetien 431.25. Credit mobilier- Aetien g95. 00. Lombardisehe Eisen- bahn-Actien 538. 75

Koönigiiche Schauspiele.

Sonnabend, 27. August. Im Schauspielhause. ments-⸗Vorstellung.) Heinrich der Vierte. (Erster Theil.) in 5 Abtheilungen von Shakespeare.

Gewöhnliche Preise.

Im Opernhause. Keine Vorstellung.

Sonntag, 28. August. Im Opernhause. (137ste Vorstellung) Robert der Teufel. Oper in 5 Abtheilungen. Musik von Meyerbeer. Ballet von P. Taglioni. Gast: Fräulein Elisabeth Metzdorff aus St. Petersburg: Isabella, als erster theatralischer Versuch. Anfang 6 Uhr.

Mittel Preise.

Im Schauspielhause. (l53ste Abonnements ˖ Vorstellung. Der Rechnungsrath und seine Töchter. Original . Lustspiel in 3 Abthei⸗ lungen von L. Feldmann. Hierauf: Ber grade Weg ist der beste. Lustspiel in 1 Aufzuge.

Gewöhnliche Preise.

(152ste Abonne⸗ Schauspiel