1864 / 202 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2362

Personal - Deränderungen.

I. In der Armee. Ofsiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc.

A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 13. Au gust.

v. Kirchbach, Gen. Major und Commdr. der 19. Inf. Brig., von dem Kommando zur Führung der 21. Inf. Brig. entbunden. v. ö anen⸗ feldt, Oberst und Lommdtr, des 2. Schles. Gren. Regts. Nr. 11. unter Stellung à la suite dieses Regts., zum Commdr. der 21. Inf. Brigade, v. Winterfeld, Oberst u. Commdr. des 3. Garde Gren. Regts. (gönigin Elisabeth), unter Stellung à la suite dies. Regts., zum Commdr. der 6. Inf. Brig, v. Pritz elwitz, Oberst u. Chef der Abtheil. für die Bekleidungs⸗ ꝛc. Angelegenheiten im Kriegsministerium, zum Commdr. des 3. Garde- Gren. Regts. (Königin Elisabeth), v. Suchten, Oberst im 8. Ostpreuß Inf. Regt. Nr. 45, unter Stellung la suite dieses Regts. und unter Verleihung eines Patents seiner Charge, zum Kommandanten von Colberg, v. Schkopp, Ob. Lt. vom 3. Poß. Inf. Regt. Nr. 58, unter Versetzung in das Kriegs ; Ministerium, zum Chef der Abtheilung für die Bekleidungs ꝛ2c. Angelegen heiten ernannt. v. 59 lig h Ob. Lt. vom 4. Rhein. Inf. Regt. Nr. 30, mit der Führung des 2. Schles. Gren. Regts. Nr. 14, unter Stellung? la suite dess. Stein v. Kaminski Ob. Lt. vom 2. Garde Ulan. Regt., mit der Führ. des Rhein. Ulan. Regts. Nr. unter Stellung à la suite dess., beauftr. v. Busse, Major vom Generalstabe der 12. Div, in das 4. Rhein, Inf. Regt. Nr. 30 versetzt. v. Ka mecke, Hauptm. und Comp. Chef im 8. Ost⸗ preuß. Inf. Regt. Rr. 45, zum Major befördert. Gr. v. d. Goltz, Haupt⸗ mann ü. Comp. Chef, bisher im See Bat, in das 8. Ostpreuß Inf. Regt. Nr. 45 versetz?. v. Til ly, überzähl. Major im 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, unter vorläufiger Belassung in dem Kommando als Adjut. bei dem General-⸗Kommando des 1. komb. Armee Corps, in das 3. Pos. Inf. Regt. Nr. 58 versetzt, v. Helden Sarnowski, Hauptm. in der Garde ·˖ Art. Brig, Weinberger, Pr Lt. in der 1. Art. Brig, Fro dien, Pr. Lt. in der 2. Art. Brig, v. Spangenberg, Pr. Lt. in der 3. Art. Brig. Lau be, Sec. Lt. in der 4. Art. Brig, Philipp, Pr. Lt. in der 5. Art. Brig. Mau ve gen. v. Schmidt, Pr. Lt. in der 6. Art. Brig, Bleckert, Pr. Lt. in der 7. Art. Brig, Mattner, Pr. Lt, in der 8. Art. Brig, sämmt— lich als Adjut. zu den betreffenden Art. Brig. kommandirt. v. Gizycki, Sec. Lt. von der 5. Art. Brig, zur Garde ⸗Art. Brig, Rückforth, außer ekatsm. Sec. Lt. in der 6. Art. Brig, als Sec. Lt. in das 2. Rhein. Inf. Regt. Nr. 28 versetzi. Heyn, Sec. Lt. von der 8. Art. Brig, zum Pr. Lieutenant, Arnoldi, Kanonier von derselben Brigade, Feyerabend, Gefreiter von der 5ten Artillerie- Brigade, zu Portepee -Fähnrichs befördert. v. Hahn, General der Inf. und Gen. Insp. der Art., anstatt seiner am 18. Oktober 1861 Allerhöchst verfügten Ernennung zum Chef der Ostpreuß. Art. Brig. Nr. 1, in Folge der veränderten Organisation der Art, zum Chef des Ostpreuß. Feld -Art. Regts. Rr. 1 ernannt.

Den 16. August.

de Leuze de Lancizolle, Hauptm. vom großen Generalstabe, zum Major befördert. v. Ro on, Pr. Lt. vom 1. Garde ⸗Regt. z. F. und kom⸗ mandirt zur Dienstl. als Generalstabsoffiz. bei dem Ober -⸗Kommando der allüirten Armee, unter Entbindung von diesem Kommando und unter Be— forderung zum Hauptm., in den Generalstab versetzt und dem großen Ge⸗ neralstabe überwiesen. Prinz Heinrich von Hessen und bei Rhein Groß herzogl. Hoheit, Major à la suite des Königs-Hus. Regts. (1 Rhein.) Nr., von seinem gegenwärtigen Verhältniß als attachirt dem Stabe der komb. Kav. Div. entbunden.

Den 19.5. August.

v. Schweinichen, Pr. Lt. und Führer des Hafen ⸗Gendarmerie-Kom—

mandos in Swinemünde, als Platz ⸗Major in Cosel angestellt. Bei der Landwehr. Den 13. August.

Schabrod, Pr. Lt. von der Art. 1. Aufg. des 1. Bats. (Stettin) 1. Pomm. Regts. Nr. 2, zum Hauptm. Kayser, Sec. Lt. von der Art. 2. Aufg. des 2. Bats. (Bromberg 3. Pomm. Regts. Nr. 14, Jaeger, Ser. Lt. von der Art. 2. Aufg. des 3. Bats. (Schneidemühl dess. Regts, Goburek, Sec. Lt. von der Art. 2. Aufg. des 2. Bats. (Burg) J. Magdeb. Regts. Nr. 26, zu Pr. Lts. befördert.

Abschiedsbewilligungen re. Den 13. August.

v. Hartmann, Gen. Major und Mitglied der Art, Prüfungs ⸗Kom— mission, mit Pens. der Abschied bewilligt. Vanselow, Hauptm. von der 2. Art. Brig, ausgeschieden und zu den beurl. Offizieren der Art. 1. Aufg. des 1. Bats. (Steltin] 1. Pomm. Regts. Nr. 2 übergetreten.

e der Landwehr. Den 135. Au gust.

Kolewe, Hauptmann a. D. und Vorstand der Handwerksstätte der 5 Art. Brig., die Genehmigung zum Tragen der Uniform der Landwehr Art. Offiz. des VI. Armee -⸗Corps ertheilt.

Militair⸗Justiz⸗Begmte. Durch Verfügung des General ⸗Auditoriats. Den 21. August. Köhler, Div. Auditeur der 5. Div. und Justiz-⸗Rath, unter einstweil. Belassung in seiner jctigen Stelle, zur ersten Garde ⸗Inf. Div. versetzt. LI. In der Marine. Offiziere ꝛc. A. Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen. Den 13. Au gust.

Gr. v. d. Goltz, Hauptm. und Comp. Chef vom See Bat., Behufs

seines Rücktritts zur Landarmee, ausgeschieden. Den 19. August.

Batsch, Korvetten⸗Capit, unter Entbindung von dem Verhältniß als Adjut. bei dem Ober-Kommando der Marine, zum Koumandanten Seiner Majestät Schiffs »Victoria« ernannt.

Nichtamtliches.

Preußen. Potsdam, 26. August, Se. Königlich Hoheit der Kronprinz begab sich heute, begleitet von dem Ee des Generalstabes II. Armee ⸗Corps, Oberst Petersen, dem Major 9 Generalstabe von Zaluskowski und dem persönlichen Aldiulantu Hauptmann von Lucadou, mit dem Abendzuge nach Stettin, un in den nächsten Tagen den Truppenübungen in Stolpe, Colber Stralsund und Stettin beizuwohnen. l

. Braunschweig, 25. August. Bisher sind etwa 400 Mi glieder des Juristentages hier eingetroffen. Morgen soll Plenar. sitzung und Einzelsitzung aller vier Abtheilungen stattfinden. Sonn. abend wird ein Ausflug nach Wolffenbüttel unternommen und am Sonntag nach dem Harz. Zu den Touren nach Wolffenbüttel und dem Harz hat die Regierung freie Fahrt bewilligt. Der Staatz minister 2c. Campe ist Vorsitzender des Empfangs ⸗Comites.

Holstein. Altona, 25. August. Mit den gewöhnlichen Zügen von und nach dem Norden kamen und gingen wieder ein. zelne österreichische und preußische Soldaten.

Ein Extrazug brachte am Nachmittage einen stärkeren Trans port preußischer Reserven.

Von morgen ab bis auf weiteres sind ebenfalls große Trans. porte von Truppen, täglich gegen 1100 Mann, die in ihre Heimath zurückkehren, angesagt. .

Zum Empfange der heimkehrenden siegreichen Krieger hat sih nun endlich auch hier ein Comité gebildet. (Alt. M.)

Schleswig. Flensburg, 25. August. Der Feldmarschall Lieutenant von Gablenz traf hier gestern ein und ging heute Morgen weiter nach Kolding.

Neben dem Eisenbahn-Projekt von hier nach Schleswig durch Angeln über Satrup ist hier noch die Rede von einem neuen Pro— jekt, nach welchem eine Bahn von einem Punkte dieser neuen Flenk— burg-Schleswiger Bahn aus über Missunde und Eckernförde nach Süden geführt und bei Königsförde in Verbindung mit der projek— tirten Bahn von Rendsburg nach Kiel gesetzt werden würde.

In Hadersleben hat sich ein Comité gebildet, um daß Nivellement einer Bahn von Hadersleben über Christiansfeld nach Kolding ins Werk zu setzen. (Fl. Nd. Ztg.)

Lübeck, 25. August. Das preußische Kriegsschiff Grille. welches vorgestern Abend noch spät unserer Stadt einen Besuch ab— stattete, hat sich gestern Morgen auf der Rückfahrt nach Travemünde zwischen 6 und 7 Uhr, als die Trave, vom Ostwinde aufgestauf über die Wiesen getreten war, auf einer der Kribben unterhalb de »Ballastkuhle« festgefahren. Vergebens haben sich die Dampsschist »Mövpe« und »Courier«, so wie heute Nachmittag die mittlerweile herangezogenen preußischen Kanonenboote »Cyelop« und „Komet“ fo wie die Mannschaft der dort gelegenen Baggermaschine abgemühß

Ob der Lootse oder der Capitain des preußischen Schiffes die Schuld des fatalen Unfalles trage, darüber sind die Stimmen noch sehr ge theilt. (Lüb. Ztg.)

Sachsen. Coburg, 25. August. Die regierende Fran Herzogin tritt heute die schon früher beabsichtigte Reise nach Schottland an, trisst morgen mit Sr. Hoheit in Calais zusammtn und begeben sich Höchstdieselben von London ab mit Ihrer Majestit der Königin nach Balmoral. Die Dauer der Aßbwesenheit det hohen Herrschaften wird sich auf vier Wochen erstrecken. (C. 3)

Altenburg, 25. August. Gestern um 2 Uhr erschien, voh dem Schloßbrande telegraphisch benachrichtigt, Prinz Moritz aul

Bad Ronneburg; bald darauf traf auch Höchstdessen Gemahlin

Prinzessin Auguste, von dort ein. Um 5 Uhr kam mit Extrazu aus Bad Wittekind auch Se. Hoheit der Herzog. Im Lauft des Nachmittags stürzten zum größten Theil die Becken in dem zweiten, halb zerstörten Flügel nieder, falls unbrauchbar geworden ist. des durch feine Schönheit bekannten Schlosses erregt da tiefste Bedauern. Am meisten ist der Verlust des großen Saales j beklagen, des Schauplatzes aller bedeutenderen Familienfeste de Hofes. Seine letzte Benutzung erfolgte bei der am 16. April d. J hier vollzogenen Vermählung des Prinzen August von den, Herzogs von Dalekarlien, mit der Prinzessin Therese, des verstorbenen Prinzen Eduard von Sachsen Altenburg.

Heute Nachmittag sind Se. Hoheit der Herzog nach Witte

Tochtel

nach Ronneburg zurückgekehrt.

kind und Ihre Hoheiten der Prinz Moritz und die Prinzeß Auguß⸗

so daß derselbe gleich, Der Anblick der Verwüstunß

Schwe.

ö . ü.

*

ö. .

9

. .

I. 4

.

. .

6

1

ö. .

.

.

ö. 23

. . .

.

.

. ö . 4.

. . ö

. 35

ggebäude hinaus und geruhten

Majestät in den Hofwagen und fuhren in kes Ersten General- Adjutanten Feldmarschall

der König an

. ö 3

9

ö 3 J

2363

Hessen. Jugenheim, an der Bergstraße, 23. August. uute Nachmittag ist die Kaiserin von Rußland in Begleitung hes Bruders, des Prinzen Alegander, von Schwalbach hier ange— sommen. In Darmstadt hatte der Großherzog die Kaiserliche Schwester mpfangen und hierher begleitet, wo die übrigen Glieder der Groß= herzoglichen Familie ihrer harrten. Der Bahnhof bei Bickenbach, mM die Kaiserin die Eisenbahn verlick;, wie Bickenbach und Jugen⸗ im waren festlich geschmückt. Die Kaiserin wird einige Wochen bei

hin Alexander auf dem Heiligenberg verbleiben.

Frankfurt a. M., 26. August, Die offt elle Mittheilung über die Bundestagssitzung vom 24. August lautet: Es kamen zunchst Berichte der Vundeskommissäre und des Höchstkom⸗ wandirenden der Bundestruppen in Holstein, die zum Theil auf die Vorgänge in Rendsburg sich beziehen, zur Vorlage, und wurden n die betreffenden Ausschüsse verwiesen. Von Oesterreich ward ein Verzeichniß der Mitglieder des Austrägalgerichtshofes überreicht. Von dem Ausschuß in Militair⸗Angelegenheiten wur⸗ den Vorträge erstattet: über die Dienst. und Einkemmenver— hältnisse des Kanzleipersonals der Militair⸗Kommission und über die Einberufung der Abtheilung für das Rechnungs⸗ und giquidations wesen der Execution in Holstein und Lauenburg. Die Revision der Bundeskassen⸗Rechnungen vom Jahre 1863 ward vor gelegt und eine Eingabe der Ritker⸗ und Landschaft von Lauenburg, welche sich über die eventuelle Vertheilung der Kriegs- und Ezecu= tionskosten ausspricht, den vereinigten Ausschüssen zugewiesen. Gchließlich beschäftigte sich die Bundesversammlung noch mit einigen Eingaben von Privatpersonen. (Fr. Bl.)

Oesterreich. Wien, 25. August. Se, Majestät der

göntg von Preuß en haben heute früh Punktt acht Uhr von

Penzing aus mittelst Separatzuges Wien wieder verlassen. .

Kurz vor der bestimmten Abfahrtsstunde erschienen Se. Majestät der Seite Sr. Majestät des Kaisers in einem offe⸗ nen Hofwagen vor dem Stationsgebäude von Penzing, wo eine Ehren⸗ompagnie des K. K. Linien ⸗-Infanterie⸗Regimentes König von Preußen mit der Fahne und der Regimentsmusikkapelle aus⸗ gestellt war. In dem Momente, als der erste Hofwagen sichtbar wurde, rrtönte die preußische Volkshymne, bei deren Klängen Ihre Majestäten den Wagen verließen, um die Compagnie zu besichtigen. Nachdem dies geschehen, betraten Ihre Majestäten den Perron des festlich geschmückten in reichem Flaggenschmucke prangenden Bahnhofes wo sich Allerhöchstdieselben in herzlichster Weise verabschiedeten. Se. Majestät der König be⸗ stigen schnell den Hofgalawagen während die Suite in den anderen fünf Wagen Platz genommen hatte. Als der Zug verschwunden war, traten Se. Majestät der Kaiser, Allerhöchstwelche sich mittler⸗ weile an den hier zurückbleibenden Minister⸗Präsidenten Herrn von Bismarck gewendet hatten, auf den freien Platz vor dem Stations. daselbst sowohl den Offizieren als auch ungarischer Sprache die Sodann begaben sich Se. Begleitung Sr. Excellenz Lieutenant Grafen

der Mannschaft der Ehrencompagnie in Allerhöchste Zufriedenheit auszudrücken.

Crenneville nach Schönbrunn zurück. (Wien. 3.

die »Grille- wieder flott zu machen; es wird dies auch jedenfall ein schweres Stück Arbeit sein, da sich das Schiff tief eingesenkt ha.

26. August. Die General · Correspondenz vernimmt, daß gesten die Konferenzen über Abschluß des Friedens be⸗ gönnen haben und heute eine zweite Sitzung stattgefunden hat.

Ischl, 26. August. Se. Majestät der König von Preußen

ss hente 4. Uhr Nachmittags nach Salzburg abgereist.

g2aen Corps war am 21.

st bis jetzt bei der vorgegangen worden.

August. Der Stand des mexikanischen Freiwilli⸗ in Laibach 2300 Mann. Wie man erfährt, Annahme von Freiwilligen mit großer Auswahl Andererseits ist aber auch nicht in Abrede zu

ö

ellen, daß der Zudrang, welcher in der ersten Zeit ein lebhafter

var, sich bedeutend gemindert hat. mezikanischen Angelegenheiten

Von Personen, welche den

nahe stehen, hört man indeß die Ab⸗

nahme der Anmeldungen nicht gerade beklagen, da, so lange die

Beförderung der Freiwilligen nach Veracruz nicht begonnen es so⸗

gar wünschenswerlh sei, wenn nicht durch einen zu großen Andrang

die Kosten der Unterhaltung des Corps

des Kantons zurückgelassen hatte,

get, den Kommissaren über die Annullirung

vermehrt werden. Triest. Ztg.)

Schweiz. Bern, 214. August. Nach den neuesten Berichten der eidgenössischen Kommissare an den Bundesrath haben sich die Zustände in Genf einigermaßen gebessert, nichts desto weniger snd die waadtländer Truppen, welche man anfänglich an der Grenze gestern Nachmittag doch noch in weil die Oppositionellen

Fornerod be—⸗ Volks versammlung hatten sich die

Genf eingerückt. Der Befehl hierzu erfolgte, we tteöz der Abmahnung des Bundesrathes shylossen hatten, gestern Nachmittag eine abzuhalten. Auch Seitens der Radikalen cidgenössischen Kommissarien bis zu ihren letzten, bis gestern Nach⸗ mittag 5 Uhr gehenden Berichten keines großen Entgegenkommens

mu erfreuen. t das radikale Wahlbureau gewei⸗ ,, ,, der Wahl von Sonn

liche Familie abgelegt.

tag Nechnung abzulegen; den Kommissarien zufolge ist je doch die Hoffnung auf eine friedliche Beilegung des Konfliktes noch nicht auf⸗ gegeben, weil das Büreau des Genfer Großen Rathes diese Behörde auf heute einberufen und ihr den Antrag stellen wird, die Wahl vom Sonntag durch eidgenössische Kommissarien prüfen zu lassen. Die aus den Arsenalen genommenen Waffen und Kanonen sind übrigens von beiden Parteien auf dringende Vorstellungen des Staatsrathes, der sich, begleitet von den Waibeln, in den Standes⸗ farben von Barrikade zu Barrikade begeben hatte, wieder abgeliefert worden. Wie man ' nachträglich erfährt, hatten nämlich nicht blos die Radikalen, sondern auch die Oppositionellen ein Arsenal gestürmt. Heute Morgen sollten die Gefallenen, acht an der Zahl, beerdigt werden. Wie es scheint, hat man bei dieser Ge—⸗ legenheit einen neuen Zusammenstoß der Parteien befürchtet, da der letzten Depesche des Herrn Fornerod zufolge man heute ein zweites Bataillon Waadtländer in Genf hat einrücken lassen. Nachschrift: Die oppositionelle Volksversammlung hat nicht stattgefunden. Die Radikalen hatten gedroht, in diesem Falle aufs Neue zu den Waffen zu greifen. J. Fazy war in Paris, ist aber am Sonnabend schon nach Genf zurückgekehrt. Der Berner Regierungsrath Migy und der eidgenössische Untersuchungsrichter Duplan ⸗Veillon aus dem Kanton Waadt sind vom Bundesrathe mit der anzustellenden Untersuchung betraut und ein Oberst. Lieutenant Amstutz von Bern bis zur voll= ständigen Wiederherstellung der Ruhe zum Platz-Kommandanten von Genf ernannt. (K. Z.)

Brüssel, 25. August. Der Prüfungs Ausschuß hat einige gegen die liberale Doppelwahl zu Thuin erhobene Reela⸗ mationen als unbegründet beseitigt und die Kammer beide daselbst erwählte Abgeordneten zum Eidschwur zugelassen.

26. August. Die von der Repräsentantenkammer zugezogenen Sachverständigen haben festgestellt, daß die angefochtenen Stimm zettel in Löwen alle geschrieben sind. Die Kommission sprach sich in Folge dessen für die Zulassung der daselbst gewählten vier Klerikalen aus und die Kammer beschloß ohne Opposition demgemäß.

Großbritannien und Irlaud. London, 25. August. Ihre Majestät die Königin wird heute Abend von Osborne in Windsor znrückerwartet, und zugleich mit ihr der Prinz und die Prinzessin von Hessen, Prinzessin Helena und Luise und Prinz Leo pold. Ihre Majestät wird voraussichtlich am kommenden Montag ihre Resse nach Schottland antreten, sich zuerst eine kurze Zeit in Perth aufhalten, um dort der Enthüllung des von der Stadt ge— setzten Denkmals des Prinzen Albert beiwohnen, und gleich darauf nach Balmoral abreisen. Ihren Aufenthalt in Schottland wird die Königin wahrscheinlich auf sechs Wochen aus dehnen.

Der Prinz von Wales betreibt bis zum Antritt seiner Reise nach Dänemark Hirsch⸗ und Rehjagd in den Hochlanden. Wie verlautet, beabsichtigt der Prinz, sich in Abergeldie einen Palast bauen zu lassen, zu welchem der Architekt der Königlichen Residenz in Balmoral, Smith, bereits die Pläne entwirft.

Twickenham, die adoptirte Heimath der Orleans, hat einen neuen Beweis seiner Zuneigung und Verehrung für die exilirte König⸗ Die Bürger des Ortes haben auf dem Wege der Subscription die Mittel verschafft, um das von seiner Hochzeits reise zurückkehrende junge Paar den Graf und die Gräfin von Paris, festlich zu empfangen. Die Hauptstraßen waren mit Kränzen, Fahnen und farbigen Inschriften geschmückt und vor der Residenz der Neuvermählten, York bouse, war ein großartiger Triumphbogen errichtet, in dessen Verzierungen die Lilien eine große Rolle spielten, Kanonenschüsse und Glockengeläut begrüßten die Ankömmlinge, bei deren Empfang auch eine Bewillkommnungsrede und eine Adresse nicht fehlten. Abendliches Feuerwerkt auf dem Flusse und glänzende Illumination der Hauptstraßen krönte die Festlichkeiten des Tages.

Große Sensation erregte gestern in Liverpool die Nachricht, daß das frühere konföderirte Kap erschiff ⸗-Georgian von dem nordstaatlichen Kriegsdampfer Niagara weggenommen worden sei. Die » Georgia war vor einigen Monaten in den Hafen von Liverpool eingelaufen und dort nach vorgenommener Reparatur in öffentlicher Versteigerung an Edward Bates verkauft worden. Eine portugiesische Firma miethete von diesem das Schiff, um es zwischen Lissabon und den Azoren laufen zu lassen, oder wie ander seits behauptet wird, um die Blokade der südstaatlichen Küste mit ihm zu brechen. Am 8. August segelte die Georgia mit einem werthvollen Kargo von Liverpool nach Lissabon, unter Kommando des Capitains Wittycombe, eines wohlbekannten Blokadebrechers, am 5. wurde das Schiff nicht weit von Lissabon von dem Niagara⸗ genommen. Mit einer Prisenmannschaft besetzt, ward die Georgia nach Rew-York geschickt, während ihre Bemannung, mit Ausnahme von zwanzig Leuten, die als nicht britische Unterthanen auf dem Niagara“ Dienste nahmen, gestern in Dover ans Land gesetzt wur⸗ den. Die Rechtsgültigkeit der Wegnahme eines Schiffes, welches Eigenthum eines britischen Kaufmanns eworden, wird vielfach be= stritten. Doch scheint man sich im A gemeinen der Ansicht zuzu- neigen, daß der Capitain des »Niagara«n zu seiner Handlungsweise

Belgien.