1864 / 202 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2364 . 2365 Se. Ma⸗

wohl befugt war, indem man zugleich auf die offentlichen Warnun⸗ öffentlichung desselben zu ermächti ; 24. i ̃ n zu er ächtigen. Er sei aber durch 25. August. Im Verlauf der Debatte vom 24. über den Salzburg, Sonnabend, 27. Au ust, Vormittags. 8 . gegen den Ankauf von pesche vom 11. Mai angewiesen worden, mit der . gericht des Militair⸗Ausschusses tadelte Monrad in jestät der 2 green Prꝛuhen ist oel abend Sz Uhr von Ischl . . gierung gehörten, erlassen wor⸗ noch bis Ende Mai zurückzuhalten. Seitdem habe er keine wan einer einstündigen Rede und in den stärksten Ausdrücken den Aus⸗ hier angekomn d te früh um 7 Uhr mittelst Separatzuges ö. Mittheilung von den Leitern der Sache erhalten, und er tract! huß und legte demselben die meiste Schuld an dem unglücklichen 4 z , heute früh u zug ereist.

Frankreich. Paris, 25. August. Im Generalrathe des daher für Pflicht, jetzt seine Meinung vor dem letzten Bevollmät gusgange des Krieges und an der Stimmung in der Armee zur . tigten der alten National Regierung auszusprechen. Der Fürst wen Dast. Was ihn selbst betreffe, erklärte er mit erhobener Stimme, London, Sonnabend, 27. August, Vormittags. Der Dampfer

Herault hielt Michel Chevalier die Eröffnungsrede, worin er die sich mit Entschiedenhei lle keine Macht der Erde zu einer Antwort zwingen gegen— „City of Manchester = ist mit 126,015 Dollars und 1120 Pfd. St.

letzte Session des gesetzgebenden Körpers als eine der bemerkens— ; t. gegen diejenigen (die Partei der Ron ihn so werthesten und für, die Regierung ruhmreichsten schilderte; die Re. welche dahin streben, die revolutionaite Organisation, wie si n] iber nem Ausschusse, der von seinen Nachfolgern im Amte nieder⸗ und New Yorker Nachrichten, die bis zum 15. d. reichen, in Cork

gierung sei kraft ihrer Unparteilichkeit siegreich aus allen Kämpfen Zeit des Aufstandes im Lande bestand, aufrecht zu erhalten. G in sei. Nur ein Kriegsgericht sei sein Forum. hervorgegangen, „»die Perle aller Regierungsredner aber ern hn klärt diese Organisation, die weiter nichts 11 . n, 9. et Fiche hen; berichtet, daß das Folkething am 25. d. den eingetroffen . . ; dem überlegenen Manne, der schon als Handels: und AÄrbeits⸗ schwörung sei, für höchst verderblich, weil sie unnütz neue und . Hesehentwurf/ betreffend die außerordentliche Einnahme und Ausgabe Laut Berichten von Deserteuren der Konföderirten soll Mobile Minister sich durch namhafte Maßregeln im Geiste des Fortschritts, Opfer erheische und Noth dem Lande bringe dieselbe aufgegeben mh s3z gegen 13 Stimmen angenommen hat. Das Blatt bemerkt genommen sein. dessen erster Vertreter in der ganzen Welt übrigens der erhabene wieder in die Bahn der gesetzlichen Entwicklung und des friedltn ] dazu: Dies zeige, wie wenig Abgeordnete dem Abgeordneten Bille Der Wechsel⸗ Cours auf London stand 2743, Gold⸗Agio 1552, Souverain Frankreichs sei, ausgezeichnet habe. Fortschrittes einzulenken, damit es neue Kräfte gewinne. 3. u folgen geneigt wären und beweise, welche Wirkung die Drohung Baumwolle 173

Schlusse heißt es: »Unsere Lage ist eine überaus schwierige gr hes Jinanzministers mit einer Auflösung des Reichsrathes hervorgebracht .

Spanien. Madrid, 25. August. Die Königin wird drückende. Aber es giebt Augenblicke, wo die Arbeit für das Van habe.. In der gedachten Sitzung gab der Finanzminister in der allerbe= en für die Friedens · Max ktpreise.

ihre Ressdenz zu la Granja bis zum 19 September nicht verlassen land die häusliche Schwelle fast nicht ü ise d i ie J . . J aus lich hr ast nicht überschreiten darf und sie stn mmtestẽn Weise die Erklärung ab, daß die Instructon . ö . . ar dem Escurial begeben, um wieder zurückziehen muß in jene Sphären des Geistes, die n g u dlangen auf eine Wiedergewinnung Nordschleswigs ausgin—= . erlin, den 27. August. nigs zu erwarten. Schwerte nicht erreicht werden. (Osts. Ztg.) gen; daß wegen der Schwierigkeiten in der Grenzregulirung und in . n, ö 2 Thlr. 12 Sgr. 6 Ek, . 2 3 8 . Italien. Turin 21. August. öni in 9 ker Finanzfrage Fachmänner zu den Friedensunterhandlungen nöthig un r. 2. 8gr. 6 Ef. Ratzgen 1 Lhlr. 47 Sgr. 6 Pf., aue das . des St. Morij⸗ ö J 26 1. Rossin i! Dänemark. Kopenhagen, 24. August. Das Kune . daß deshalb der mit den Verhältnissen der Enclaven genau 1. Ihr. 14 8gr. 5 Pt., unh Thi. 1E. Sgr. 3 t. Grosse C&chte 1 hlr. Malland z. und Lajarus, Ordens Pzrlig hen, Ministerium veröffentlicht, wie bereits „Tas rig Kannte Capitain Schöler und der Postsecretair Petersen nach 12 rr. 6 Fäé aach 1 Töir. li Spe 3 bt. and inn, so., kKleine Mailan 20. August. Wie in hiesigen wohlunterrichteten sführli ; hr gestern erwähnt wurde, n belann 2 Gerste 1 Thlr. 10 Sgr., auch 1 Thlr. 5 Sgr. Haker 1 Lhlr. 6 Sgr. milithitischen Kreisen verlgutei, bat das Projeit des Kriegs ministers 3 ichen Bericht äber den r lsener Kampf vom 24 In Wien abgegangen seien, Ferne L en mFhhs z Sgr. 9 Ef. Ind. 1 Thlr. 2. Spii6 I. Erbsen durch Auflösung je zweier Divisionen bei ben 4. Bataillonen der 3. erich te zufolge bestand die dänische Vertheidigungsmannschäat a Nach demselben Blatte haben 1037 Haus vãter und Grund⸗ 2 Thir. 5 Sgr., auch 2 Thir. 2 Sgr. 6 Pf. Linsen 3 Thlr. 10 Sgr. Infanterie und einer Division bei den Bersaglieri⸗Regimentern, so jenem Tage aus mehr den 11,000 Mann, nämlich aus 3 Inn eigenthümer der jütischen Enclaven in Schleswig eine Adresse an wie der Verminderung des Pferdebestandes um 5006 bei der Ka— den Konig gerichtet. ivorin sie bitten! derselbe wolle dafür sorgen⸗ ö vallerie und bei den Bespannu d ; daß sie nicht von Dänemark getrennt werden. KRerliner Geireldehäörse 50 000 Mann und . i, . , . 66 -. Flyveposten sagt ferner: Die durch den gegations ˖ Secretair vom 27. August. die Zustimmung des Königs nicht erhalt ; ö. . Sille⸗Brahe nach Wien überbrachten Instructionen für die däni. Weizen loco 50 61 Thlö. nach Qual., fein weissbunt polnischer ; nig icht erhalten, sondern wird zchti 89 ö 60 Thlr. ben, weiss bunt poln. 59 - d Thlr. ab Kahn ber. beabsschtigt, durch Herabsetzung des Sta des bei d schen Bevollmächtigten enthielten nur die allgemeinen Grundzüge M ö . terie · R il . ö. , ber Friedensbedingungen und sind sehr ausführliche Instructionen kiosgen joes neuer 363 Thlr. ah. Hahh ber. 1 Ladung S Hipfa- erie⸗ egimentern 15/000, Mann zur Beurlaubung gelangen zu n ed, Einzelnhein b . , 2. a and 343 Thlr. bez., 34. Tir, ab Boden bez., sehwimm., im Kanal eine lassen. Bei den Bersaglieri wird nicht nur keine Redüzirung ein welche die Einzelnheiken behandeln, in iesen Tagen nachgesandt Ladung sl Sapkd. mit 3 Thlr. Zufseldk Segen September-Oktoher 8e, treten, sondern dieselben werden um 1 Regiment zu 4 Compagnieen worden. tauscht; August, August - September u. September · Q tober 332 - 34 vermehrt werden. Eben so findet keine Reduzirung des Pferde- U bis 4 Thlr. bez, Br. u. G., Gktober, Novemher 313 - 358 * Thlr. ber- e, statt, and die angekündigte Armee Reduction beschräntt sich Statistische Mittheilungen. . . Kos mmh. eremher s5—= Thir. bern, Frühjahr 6 bie emnach lediglich auf die Infanterie. Prinz Humbert, welcher be Tele xn πσ iiier nn sen erle- ö Ligteräte grosse und. Ulgine 3-36 Thlr. pr. Nöopta. Haker 1dr0 24 255 Thlr., Lieferung hr. August 23. Thlr., August-

kanntlich zum General-Lieutenant ernannt wurde, wird ein Kom⸗ d i Faro- Tempe- Allgemeine Beobꝛehtunger eit ö September 235 Thlr. bez., September - Ohtober 23 Thlr. Br., Oktober-

mando in Reapel erhalten und seine Residenz dahin verlegen. Als n meter. ratur. Win ee dae, A. hilj Paris. Rèéau- . . FHarember ü. Novbr. Dezember 22 Thlr. bez, Frühjahr 2E Thlr. ber. ; Erbsen, Koch- u. FEntterwaare 44 48 Thlr.

nicht mehr dahin zurückkehrt, wird der hiesige Armeebezirks⸗Komman⸗ * . 2 8 t t 4 ‚⸗ m ö Winterrübsen 86 - 90 Thb. Kübel loco 123 Thlr. Br., August u. August September 12 Thlr.

dant General Durando bezeichnet. (Triest. Ztg.) P 6 . . ; 26. August. Türkei. Das Journal de Constantinople« bringt einen direkt . 7. Morgs. Pari 340,1 .; WNW. sehwaeh. bedechh . . vom Premierminister ausgegangenen Artikel, in welchem die Pforten⸗ tende Stärte ans Land gesetzt worden war, und war später nit gest. Abend Bre G., September-Oktober 16.7. hir. ker. n. G. , B'; Regierung ihre in Sachen der protestantischen Propaganda gethanen im Stande, den Feind daran zu verhindern, während des gam üing Nachts ,, , , . ö . ,,, 5 Schritte durch Gründe des Rechtes und der öffentlichen Sicherheit Kampfes frische Truppen über den Sund zu schicken.« R b ,. ö. . . . Dezember Januar 1er Thlr. bers ,,, . J 2. 933 . ; . 4 ö 3. 5 is , . rechtfertigt und verth eidigt. Aus Friedericia schreibt das Ortsblatt: ⸗Im Lauft der! rte 6 . in Peinöl joco 135 Thlr. bewölkt, ß u. G, November-Dezember u. Dezember- Januar 14 - 1M Thlr.

Ruß l i 22 ö Spiritus loco ohne Fass 143 Thlr., bez, August u. August-Septem- w . ; 9 er hier ansässigen Militairpersonen nebst deren z 6 tern und ber, 16 ie e . . ö 9 . alsbald sämmtliche Einwohner . ö ö Ker n e, ber. a i ai l m ö . ö . lieh für den V hensch ablegt von seiner früheren Straßen und Häuser verlie , . 3 V., mässig. bewölkt. Wefren gut preishaltend. Kogßen zul telle blieh für den Ver- an ten nach und, uch das un hei 36 ,,,, sandt gut gekragt; und kamen zu fen notirten Preisen einige Umsätze

Thätigkeit als diplomatischer Agent der revolutionairen polnischen leere A i Aussehen d ei S.. sehr stask. bedeckt. polnisch sehen, welches dieselben seit der Belagerung getragen habt ö ö , . n ta? de, s pute Kermine zeigte sich ai Köttenng. des Marktes in Folge

Regierung und seine Ansicht über die gegenwärtige Lage der polni⸗ nicht igt ;

. t 8 = wenige vo äuser svst . ; . 5 schen Sache ausspricht. Im Eingange bemerkt . gun daß 3. oder ene, f nn ö welche von Granatsplit 331.3 W., schwach. bewölkt. der flauen auswärtigen Notirungen zu den gestrigen Preisen ein dringend kr seit Beginn bes Aufssandes ncht unterlassen habe nn, , mn igt wurden, sind jetzt wiederum aue 6 393 ; wösöw., , schw. Angebot. Die Stimmung bekessigte sieh indess sehr bald durch bewirkte Gutsbesihern im Lande aan, fi gt . z . mit dem Aufbau der eingeäscherten Gebäude hat es dag . 71335. XW. Inässig. Peckungskäufe und Preise verkehrten in steigender Tendenz. Hafer, 8 später nach seiner Ernennung zum in Anbetracht der Zeitverhältni it ö . 5 ar . üb ingli je dri i diplomatischen Agent d net ed, ; itverhältnisse noch lange Zeit und werden P ö stationen. Termine ohne Aenderung. Rüböl, anfänglich zu niedrigeren Preisen . . . ö n wn n sten Regierung letzterer wenige derselben vor dem Eintritt des Winters unter Dach gebt . 36 August angeboten und auch so gehandelt, schliesst durch vermehrte Frage fest

, ,, erichte über die Lage, die Hoffnungen und zu— worden sein.« Memel 333, . S W., sehr starb. bedeckt, und höher, da sich auf alle Termine Kauflust einstellte. Spiritus wurde, . zie Täuschungen der polnischen Sache im Auslande zugehen zu Das Folkething berieth in gestriger Sitzun lange Zeit ill f ö Schw. Regen Wie alle übrigen Artikel; . billiger gehandelt, befestigte sich lassen. Er habe namentlich gegen Ende des vorigen Jahres der Annahme des Gesetzentwurfs betreffend ertraordi 9 . einn - Königsberg. 334, 8.5 18W., Sturm. bed, Regen. aber zuch in? Verlauf des Marktes und reise z0gen wieder än, um . ö daß, da nach Abbrechung der Unter, men und Staatsausgaben für die er, , n e. ) ̊. e id. ic, segen Seren e. GJ andlungen mit Rußlan und nach Ablehnung des von Frankreich dacteur Bille wurde in sei id ,,, 333,8 statt proponirten Kongresses die Mächte aufgehört hätten, sich mit dem setzentwurfs von J. 6 . k 2 ö g. ö Ereslar, 21. August, 1 Uhr 30 Minuten Nachmittags. (Lel, Dek Schicksal Polens zu beschäftigen, Hülfe für den Aufstand gegen Ruß. für Annahme sprach er g, R imest⸗ , , 335. SW., stark. bed. egen. J J , 36. land ; . ͤ prachen u. A. Hall, Rimestad und der Finan min . ö IW. stark bewölkt des Staats- Anzeigers) Desterreichische Banknoten S9in Br., 883. E. And nur aus elner etwaigen europäischen Verwickelung kommen Der Letzt ̃ Finan n n 334 , , r, a f z ; . n, 9 er Letztere hob hervor, daß die Gegner des Gesetzentwurfs sch 3. W.. můssig bed. Regen. Freiburger Stamm -Actien 1353 E. Gberschlesische Aetien Litt. A u. C- nnte, durch welche die Regierungen wider ihren Willen zu einem ausge ihrer Sebatte von persyonellen Motiven leit sz n ͤ 335.2 , ne, , 1645 bez; do. Litt. B. 1436] G. Obersehlesische Prioritäts Obliga- dehnteren Kriege gezwungen würden. Nachdem jedoch auch die Hoffnung aus, daß, wenn die Instructionen . la 1 . g ü . , m, . W. a,. bewölkt. äorän Lits' P., 4proz., 965 Br.; de. Litt. F 44proz., 1013 Br.; do. auf diese Verwicklung immer mehr geschwunden sei und der Fürst die Ge. tigten in Wien hinsichtlich der Il gen? nt 6 9 tglln * 33560 Ww, stark.! bewölkt. litt. E., Zzproz, Sz. Br. Kosei- Oderberger Stamm- Actien SI ber. u. i. , . ö. es ö. gelingen werde, auf den Londoner worden find, vorlägen, man den klarsten . n ih . 331 SW. , sehr schw. . heit. . y. ö. ,, ö J k ische Sache anhängi 5 di ; n s , Tan 3365. , mässig. t. . ; . den ben en eten (im pri an . . . . en, e, a,, . daß die Regierung nicht gearbeitet habe für das dynastische Inte 336 3 . . . spiritus pr. So(0 poi. Lralle⸗ 135 Thir. G., 14 Br. Weinen, sassenden Bericht über seine emühungen und . 6 Jer lauf i ,, genannt hätten, sondern vielmehr bemüht ) 3319 SV, stark. heiter. vVeissen 65⸗—=– 78 Sgr., gelber 63 13 Sgr. Roggen 42 - 45 Sgr. Gerste . Sache eingesandt. In diesem Bericht habe er u. A. auch auf Deutschldnd . n n, , n n , 3 uche 3 ö. 3 . . 4 k als in den letzten Tagen ng wur- 3. m,, . der Forisetzung des bewaffneten Aufstandes und auf lands wahrem Nutzen sei. Hinsichtlich der , . ichen hein . ö nm, e, en nch Kefebtem orkenr im Allgemeinen, ehr Köber Course , . . * ,,, daraus erwachsen stehenden inneren Berfassungs-Entwickelung äußerte der Ministen 4 Uhr ,, ö höher Waren Oppeln-Farnowitzer Eisenbahn- Actien

. abe der Rationalregierung den Rath ertheilt, durch seine per önliche ö it Gew itt. und und gesterreichis he Banknoten, * einen freiwilligen und friedlichen Alt den bewaffneten Kampf für . , ,,, , 0, baz Felle ping e . Regen. Sreitim, 36. uta, 1 Uhr 4 Munten Nachmittag:. el. D; barnbigt zu erfstren, sich fodann selbst außjulbsen und das Mandat deien 3 ssen und ichete Haran teen n mn. e Gas eee, ö enen gs , , uh fee m e, in die Hand der Nation zu le In di usammensetzung des Landsthings suchen. Der Gesehent * = 6, Septemper= Oktoher Si- S6 ben; rühjar 59 bez. u. E. di zu legen. In diesem durch die Noth. wurde darauf mit 71 gegen 17 Stimmen angenommen Telegraphische Depeschen Roggen z4— 4E, August 34, 8e tember - Oktober 331 - 311

en n , 6 hätte i Der Kriegsminister erklärte auch, einige , Rügen ] aus dem Wolff'schen Telegraphen . üregu. , rah n . her, äh Tr, Lugust und / rsten uropa ilitair zali ; ĩ h ; ; A t- September 1216, ber - Ok . . il-Mai 12*

anklagen und für so viele vergeblich gebrachte Opfer , nn, wies aber anf he i e een n , e, egen ; ö ,, K , 6. , , , . , i men. machen müssen. Den betreffenden Akt habe der Fürst im April an ges hin und verlangte, man 6 . i g . ach z ist gestern Nachmittag mit Hütfe der Kanonenboote n Cyelop« und tember Iktober irn e, ü. Br., Oktober - November 1335 Br., Früh- die National-Regierung eingesandt und sie gebelen, ihn zur Ver— Frieden warten. tc, möge mit Anträgen bis n „Comet. wieder flott gemacht worden. jahr 145 bez.

2

teren Zeit sind zahlreiche Einwohner, die mit ihren Besitzthüm Intervallen. ber 1333. 1416 Thlr. bes-, Br. u. G

8 00

0

ö r

*

11 , 2

28 2