1864 / 202 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

23665

Hammann nz, 26. August, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Börse

kester.

Schluss- Course: National-Anleihe 683. Oesterreichisehe Kredit- Vetien 82. Oesterreichische 1860er Loose Sl. 3proz. Spanier 45. Iz proz. Spanier 43. Stieglit de 1855 —. Mexikaner 423. Vereins- bank 105. Norddeutsche Bank 1083. Rheinische Bahn 101. Nord- bahn 653. Finnländische Anleihe dlz. 6proz. Verein. Staaten - An- leihe pr. 1882 36. Disconto 5, 53.

London lang 13 Mk. 4 Sh. not., 13 Mk. 15 Sh. bez. London kurz 13 Mk. 4 Sh. not., 13 Mk. 53 Sh. bez. Amsterdam 36.00. Wien

88.37. Petersburg 27.

Getreidemarkt. Weizen und Roggen unverändert. Oel, Okto- ber 266, Mai 27, flau. Kaffee 2500 Sack Laguayra umgesetzt.

Franmka fahrt a. NA., 26. August, Nachmittags 2 Uhr 30 Mi- nuten. Die Course behaupteten sieh bei geringen Umsätzen. Die Pa- riser Anfangs- Course waren unverändert gemeldet.

Schluss- Course: Neueste Preussische Anleihe —. Preussische Kassenscheine 105. Ludwigshafen - Bexbach 149 Br. Berliner Wechsel 105 Br. Hamburger Wechsel 883. Londoner Wechsel 1188. Pariser Wechsel 943 Br. Wiener Wechsel 1022. Darmstädter Bankaetien 224. Darmst. Lettelbank 2473 Br. Meininger Kredit-Actien 99 Br. Luxem— burger Kreditbank —. proz. Spanier 485 Br. 1proz. Spanier 44 Br. Spanische Kreditbank von Pereira Spanische Kreditbank von Koth- schild kKurhessische Loose 553. Badische Loose 53. 5proz. Metal- liques 608. 43proz. Metalliques 5535. 1854er Loose 765 Br. Cester- reichisches Nafional-Anlehen 683. Cesterreichisch- französische Staats- Eisenbahn- Actien 2023. Oesterreich. Bank-Antheile 891 Br. Oester- reichische Kredit- Aectien 195. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 115. Rhein-Nahe-Bahn 273 Br. Hess. Ludwigs-Bahn 1253 Br. Prioritäten —. Neueste österreichische Anleihe 8353. 1864er Loose 93 Br. Böhmische Westbahn-Actien —. Finnländisehe Anleihe 88 Br. 6proz. Vereinigt. Staaten- Anleihe pr. 1882 40.

Wiern., 25. August. (Wolff's Tel. Bur.) Gesehäftslos. Neues Lotterie Anlehen 89.265. Die neueste Anleihe wurde zu 86. 75 gehandelt.

(Anfangs- Course.) 5proz. Metalliques 71.809. 43 proz. Metalliques —. 1854er Loose Bank- Actien 779. 00. Nordbahn —. National - Anlehen 79.70. Kredit- Actien 189.809. Staats - Eisenbahn- Aectien - Certifikate 197.25. Galizier 256 50. London 113.95. Ham- burg 85.40. Paris 45.20. Böhmische Westbalia 157.09. Kreditloose 128.75. 1860er Loose 84. 890. Lombardische Eisenbahn 247.09.

wien, 26. August. (Wolffs Tel. Bur.) Bessere Stimmung.

(Schluss- Course der offiziellen Börse.) 5proz. Metalliques 71. 66. 44proz. Metalligues —. 1854er Loose S9. 00. Bankactien 779. 9h. Nordbahn 189.650. National- Anlehen 79. 60. Kredit - Actien 190. 50. Staats Eisenbahn- Aectien - Certifiate 197.25 Galizier 256.00. London 113.85. Hamburg 85.40. Paris 45.10. Böhmische Westbahn 156.75. 1 128.50. 1860er Loose 84.50. Lombardische Eisenbahn

Angterdamnr, 26. August, Nachmittags 4 Uhr 45 Min. (Wolff's Tel. Bur.) Amerikaner lebhaft, sonst wenig Geschäft.

5oproz. Metalliques Lit. B. 93. 5proz. Metalliques 585. 2Ipbroz. Metalliues 293. 5proz. Oesterreichische National-Anleihe 653. Silber- anleihe 719. 1proz. Spanier 443. 3proz. Spanier 489. GBproz. Ver. Staatenanleihe pr. 1882 40 45. Holländ. Integrale 6a. Mexikaner 274. 5prozentige Stieglit! de 1855 8335. 5prozentige Russen de 1864 88 x.

Getreidemarkt (Sehlussbericht)])—) Weizen geschäftslos. Roggen loco unverändert, Termine 2 FI. niedriger. Raps, September 773, Okto- ber 785, April 815. Rüböl, Herbst 4535, Frühjahr 443.

EGomeclom, 26. August, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Silber 615. Türkische Consols 50.

Consols 89. 67. 1proz. Spanier 433. Mexikaner 283. 5proz. Russen 92. Neue Russen 87. Car hmin S3.

Hamburg 3 Monat 13 Mk. 9 Sh. Wien 11 FI. 80 Kr.

Nach dem neuesten Bankausweis beträgt der Notenumlauf 20, 510, 650, der Metallvorrath 12,831, 751 Pfd. Sterl.

Der Dampfer - City of Cork« ist aus New - Vork in Queenstown eingetroffen.

Getreidemarkt (Schlussbericht). jahrsgetreide fest. Schönes Metter.

LHiä6wverpccl, 26. August, Nachmittags? Uhr. (‚MWolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 5000 Ballen Umsatz. Wochenumsatz 26, 2330 Ballen. Midd- ling Georgia 29 - 30, fair Dhollerah 24.

Paris, 26. August, Nachmittags 3 Uhr. ( Wolff's Tel. Bur.) Auch heute herrschte grosse Geschäftsstille. Die Rente eröffnete zu 66.273, stieg auf 66.335 und schloss unbelebt zur Notiz. Oesterreiehiseh- französische Staatsbahn war unhelebt, Credit mobilier ziemlich fest, Lombardische Eisenbahnactien matt. Consols von Mittags 12 Uhr waren 9g gemeldet.

Sehluss-Course: 3proz. Rente 66.30. 44prozent. Rente —.

nische 5proz. Rente 67. 50. Italienische neueste Anleihe —. Iprorent. Spanier proz. Spanier —. Oesterreichische Staats Fisenbahn- Actien 431.25. Credit mobilier- Actien 100625. Lomisardisehe Eisen- bahn-Actien 537. 50.

Weizen unverändert. Früh-

tali e-

me

Königliche Schauspiele.

Sonntag, 28. August. Im Opernhause. (137ste Vorstellung. Nobert der Teufel. Oper in 5 Abtheilungen. Musik *. , Ballet von P. Taglioni. Gast: Fräulein Elisabeth Metzdorff

aus St. Petersburg: Isabella, als erster theatralischer Anfang 6 Uhr. ö Berij

Mittel Preise.

Im Schauspielhause. (153ste Abonnements Vorstellung) Rechnungsrath und seine Töchter. Original Lustspiel in 3 Abl lungen von L. Feldmann. Hierauf: Der grade Weg ist der ie, Lustspiel in 1 Aufzuge. f

Gewöhnliche Prei se.

Montag, den 29. August. Im Opernhause. (138ste Vorstellu Margarethe. Oper in 5 Akten. Musik von Gounod. P. Taglioni. Margarethe: Frl. Lucca.

Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. (154 ste Abonnements Vorstellun Rosenmüller und Finke. Original- Lustspiel

ng. Ballet ö.

Auf Begehren: 5 Aufzügen von Dr. C. Töpfer. Gewöhnliche Prei se.

Dienstag, 30. August. Im Schauspielhause. (155ste Abonn— ments-⸗Vorstellung]. Romeo und Julia. Trauerspiel in 5 Abthi⸗ lungen von Shakespeare, übersetzt von Schlegel.

Gewöhnliche Preise.

Im Opernhause. Keine Vorstellung.

Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

. n

. Mit Bezug auf die diesseitige Bekanntmachung vom 3. Juni wird vom 1. September c. an in der mittleren Eingangẽthir des Königlichen Schauspielhauses in der Taubenstraße ein Brie ffastn eingerichtet werden, bestimmt für Meldungen zur Reservirung ven Billets zu den Opern, und Schauspielhaus-Vorstellungen. Wer sch um Billets bemühen will, hat am Vormittage vor der Vorstl— lung von 9 bis 3 Uhr seine Meldung in Kürze schriftlich und mõg⸗ lichst unversiegelt, mit Bezeichnung des Tages und der Vorstellung auch der Anzabl und Gattung der Billets, so wie mit dem Namen dem Stand und der Wohnung des Bittstellers versehen, in den obigen Briefkasten niederzulegen. Meldungen um Billet im Theater⸗Büreau oder an anderen Orten alt dem Briefkasten werden als nicht eingegangen an— gesehen. . Wiederholt wird darauf aufmerksam gemacht, daß die König— liche Theater -⸗Verwaltung sich vorbehält, die Richtigkeit der in de Meldungen gemachten Angaben insbesondere darüber zu prüfen, daß solche weder zu Gunsten der Billethändler, noch von diesen selbt gemacht worden sind, indem sie bemerkt, daß Briefbogen mit Ge schäftsfirmen, oder Visitenkarten als Legitimation allein nicht anzt— sehen sind. Letztere zu prüfen liegt zunächst den mit Annahme der Meldungen betrauten Beamten ob. Billethändler und deren Com plicen, überhaupt solche Personen, welche die empfangenen Billet . Ersteren zuwenden, haben auf eine Berücksichtigung nicht zu rechnen.

So weit es der Raum gestattet, wird den Wünschen der Bitk— steller genügt werden. Da jedoch zu den besonders begehrten Voar— stellungen weit mehr Meldungen eingehen, als Plätze vorhanden sind, namentlich nach Abzug der permanent zu reservirenden, det Dienst . und Freiplätze: im Opernhause zum ersten Rang nur irt 106, zum Parquet circa 298 Billets, im Schauspielhause zum erstn Rang circa 104 und zum Parquetraume circa 254 Billets zum Verkauf kommen können, so verwahrt die Königliche Theater- Ver waltung sich wiederholt gegen die Auffassung, auf jede eingehende Meldung Billets reserviren zu müssen.

Der Billetverkauf wird demnach vom 1. September c. an in folgender Weise stattfinden:

a) Für die Billets auf Meldungen (zum Eintrittspreise mit 3 Sgr. Aufgeld) an den Sonn- und Festtagen von 8 bib 9 Uhr, an den Wochentagen von 9 bis 10 Uhr. Ueber die innerhalb dieser Stunden nicht abgeholten Billets wird sofort anderweitig verfügt. Für die Billets ohne Meldungen (Czum Eintrittspreise mit

5 Sgr. Aufgeld) an den Sonn und Festtagen von 11 bit

1 Uhr, an den Wochentagen von 10 bis 12 Uhr.

Für die übrigen Billets zum Tagespreise an den Sonn = und

Festtagen von 1 bis 2 Uhr, an den Wochentagen von R

bis 17 Uhr.

Die Bemühungen der Königlichen Theater⸗Verwaltung, du Publitum vor Uebertheuerungen durch den Billethandel möglich u schützen, können nur dann einen günstigen Erfolg haben, wenn Letzteres die Verwaltung dadurch une, daß es unterlasen werde, durch Meldungen um Billets unter Mißbrauch von Handels

firmen, und durch perfönliche Bethätigungen, wie solches leider so

vielfach geschehen, den Billethändlern beiständig zu sein. Berlin, im August 1864.

General-⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele.

snden ist.

la. wird aufgefordert, anzeige zu machen.

Auslandes dienstergebenst ersucht,

lle ? ö r unb Geldern mittelst Transports an das unterzeichnete Gericht,

Hhausvoigteiplatz Nr. 14,

Auslagen und nilfahrigkeit versichert.

ttb in Liebenwalde geboren, evangelischer Religion,

3 4 9 itzes Kinn, spiße Nase) kleinen keinen Bart, spitze / NMase/ ; ; ce Geiichtsfarbe, vollständige Zähne, ist schlanker Gestalt, spricht die

heutsche Sprache,

Nase und Mund: gewöhnlich, Bart:

unter der Firma

2367 Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief.

Gegen den unten näher bezeichneten Seilerlehrling Wilhelm Zietz 6 Liebenwalde ist die gerichtliche Haft wegen schweren Diebstahls und licher Vermögensbeschädigung aus 5§. 218 resp. 281 des Strafgesetzbuchs hlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, pol er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht aufzu

von dem Aufenthalte des 23. Zietz Kenntniß

Jeder, welcher ; n h. davon der nächsten Gerichts oder Polizeibehörde

Ein

Hlelchzeitig werden alle Civil: und Militairbehörden des In. und auf den ꝛc. Zietz zu achten, ihn im Betre⸗ festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegen ˖ abzuliefern.

Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts.

Verlin, den 19. August 1864. . Königliches gericht J. (Kriminal⸗) Abtheilung.

Der Untersuchungsrichter.

ö, ö .

rling Wilhelm Zietzi ahr alt, am 1. Dezember

Der Seilerlehrling h Zietz J n, , dunkelblonde Haare, graue Augen, dunkelblonde Augenbrauen, Mund, runde Gesichtsbildung,

und hat keine besonderen Kennzeichen. Bekleidung. Schwarzer Tuchrock, braune Sommerhosen, schwarzgraue Sommerweste, rothbuntes baumwollenes Taschentuch, vielleicht als Halstuch benutzt, schwarze getragene Mütze, rindlederne Halbstiefeln, gutes baumwollenes Hemde.

; l . . Gegen den Rittergutsbesitzer Ignatz von Radkiewiez auf Briesen, is Schwetz, ist wegen vorbereitender hochverrätherischer Handlungen die ichtlche Haft beschlossen, und ist sein Aufenthaltsort unbekannt. Die Königlichen Behörden ersuche ich, auf das Sorgfãltigste auf die greifung des von Radkiewicz bedacht zu sein, und ihn im Verhaftungs—« lle unter sicherer Bedeckung hierher transportiren zu lassen. . Zugleich wird Jeder, welcher über den Aufenthalt des von Radkiewiez nniniß hat oder erlangt, aufgefordert, unverzüglich der nächsten Polizei- örde oder dem ,,, zu machen. Schwetz, den 20. Augu 1. ö 85 fie Tn fu eiche des Königlichen Staatsgerichtshofes. Niemeyer. Beschreibung der Person: Größe: 5 Fuß, Haare: blond und kurz, Stirn: frei, trägt nur einen blonden ähne: gesund und vollständig, Kinn: rund, Gesichtsbildung: töfarbe: gesund, Statur: mittel. - ; Persönliche Verhält nisse: . Alter: 29 Jahre, Religion? katholisch, Sprache: deutsch und polnisch tburtzort und früherer Aufenthaltsort: Briesen.

Augen: hellblau, Schnurbart, länglich, Ge⸗

Handels⸗Register. Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Die Gesellschafter der zu Wien mit einer Zweigniederlassung zu Berlin

Gebrüder Thonet (Handlung mit 6 . gebogenem lokal: Leipzigerstr. NH“. 91) m 1. November 1853 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: die Kaufleute: Michael Thonet zu Wien, ; August Thonet zu Bystrie in Mähren, 96 Thonet zu Wien, 3a k zu Wien, ranz Thonet zu Berlin. ; Dies ist t. as c fire. Re ister des unterzeichneten Gerichts unter ; 3. 1496 zufolge Verfügung vom 89 August 1864 am selben Tage ein getragen. . Die Handels, Gesellschaft Gebrüder Thonet hat für ihre vorgedachte handlung

Holze, jetziges Geschäfts.

dem Kaufmann Michael Thonet senior zu Wien Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 25. August 1864 am selben Tage nter Nr. J52 in das Prokuren - Register eingetragen Berlin, den 25. August 1864. . ö Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Königliche Kreisgerichts. Deputation zu Seelow,

die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Hartwich, Henriette, geb. Heinrich, zu Letschin übergangen,

und unter Nr. 43: ; die Firma H. Hartwich zu Letschin und als deren Inhaber die Wittwe Hartwich, Henriette, geb. Heinrich, daselbst,

eingetragen worden.

Bekanntmachung. ; n unser Gesellschafts - Register ist heute folgende Eintragung bewirkt worden: Kolonne 1. Laufende Nr. 14. Kolonne 2. Firma der Gesellschaft: Schubert u. Wittwer. Kolonne 3. Ort der Niederlassung: Neusalz a. / O. Kolonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Gustav Schubert und der Photograph Reinhold Wittwer zu Neusalz a. / O. Die Gesellschaft hat am 1. August 1864 begonnen. . *, zufolge Verfügung vom 22. August er. am selbigen age. Freistadt in Ehleñien, den 22. August 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unser Firmen Register ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 126 die Firma: Louis Teplitz

zu Grünberg und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Teplitz daselbst heut eingetragen worden. Grünberg, den 24. August 1864. Königliches Kreisgericht. Ferien ˖ Abtheilung.

Bekanntmachung. Die dem Louis Teplitz für die hiesige Handlung, Firma: Theodor Tobias ertheilte Prokura ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 8 des Prokuren⸗Registers gelöscht. . Grünberg, den 24. August 1864 Königliches Kreisgericht. Ferien ˖ Abtheilung.

Bekanntmachung.

In das Handels ⸗Register bei dem Königlichen Handels Gerichte dahie r ist heüte auf Anmeldung eingetragen worden:

Nr. 783 des Geselischafts⸗Registers. Die Handels ⸗Gesellschaft unter der Firma Gebr. Kampmann zu Dabringhausen, welche am 1. Juli 1864 be- gonnen hat; die Gesellschafter sind die Brüder Carl Kampmann, Handels- mann zu Arnzhäuschen bei Dabringhausen, und Gustav Kampmann, Han⸗ delsmann, zu Dabringhausen wohnend, von denen Jeder die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Elberfeld, den 22. August 1864. ;

Der Handelsgerichts Secretair Mink.

In das Handels = Register bei dem Königlichen Handelsgerichte 1dahier ist heüte auf Anmeldung eingetragen worden . Nr. 1372 des Firmen- Reglsters. Die Firma Julius Studberg in Elberseld, deren Inhaber der Kaufmann Julius Studberg daselbst ist. Elberfeld, den 23. August 1864. Der , Mink.

Bekanntmachung. ; .

In das Handels ⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

1) Nrw. 433 des Prokuren - Registers. Die von der Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Böker u. von der Nahmer in Remscheid dem Handlungskommis Carl von Raesfeld daselbst ertheilte Prokura.

2) Rr. 79 des Gesellschafts ⸗Registers. Der vermöge Uebereinkunft der Inte ressenten am 1. Juni 1864 erfolgte Austritt der Kaufhändlerin Frau Wittwe August Frowein, Thekla, geb. Boeddinghaus in Elberfeld, aus der Handelsgeselischaft unter der Firma Abr. u. Gebr. Frowein daselbst.«

Elberfeld, den 24. August 1864.

Der , , ink.

In das Handels -Register bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist heüte auf Anmeldung eingetragen worden;

Nr. J84 des Gesellschafts⸗Registers. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Brennscheidt u. Thöne in Barmen Unter ⸗Barmen) welche mit dem heutigen Tage begonnen hat; die Gesellschafter sind die Kaufleute August Brennscheidt, Carl August Thöne und Johann Abraham Thöne jun. alle in Barmen (Unter-⸗Barmen) wohnend, von denen jeder die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Elberfeld, den 25. August 1864.

Der Handelsgerichts ˖ Secretair.

In unser Firmen. Register ist zufolge Verfügung vom Aten am 17ten August 861 be der Firma H. Hartwich Nr. 4:

Mink.