1864 / 208 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Zulassung das Weitere eröffnet werden wird.

tigt werden.

Sonntag den 4. d. M. eröffnet.

2426

Allerhöchster Erlaß vom 21. August 1864 be—

treffend die Genehmigung zu dem Statut-⸗Nach⸗

trage der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗Ge— sellschaft.

Nachdem die Berlin ⸗Anhaltische Eisenbahn⸗Gesellschaft in den General ⸗Versammlungen vom 30. April und 17. Juni v. J. eine Abänderung ihres unter dem 15. Mai 1839 bestätigten Statuts in dem §. 18, soweit daselbst über die Ausgabe neuer Dipi⸗ dendenscheine Bestimmung getroffen ist, beschlossen hat, will Ich dem hiernach aufgestellten Statut⸗Nachtrage, wie er in der hierbei (a.) zurückgehenden notariellen Verhandlung vom

28. April d. J. von der Direction und dem Verwaltungsrathe der Gesellschaft vollzogen ist, Meine Genehmigung ertheilen, und beauf⸗ trage Sie, denselben mit diesem Meinem Erlasse durch die Gesetz⸗ Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.

Schloß Schönbrunn, den 21. August 1864.

Wilhelm.

Für den Justiz⸗Minister:

Graf von Itzenplitz. von Mühler.

An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Justiz⸗Minister.

A.

Fernere Nachtragsbestimmung zu dem am 15. Mai 1859 Allerhöchst bestätigten Statute der Berlin— Sächsischen, jetzt Berlin ⸗Anhaltischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft.

.Die Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn ⸗Gesellschaft hat folgende Ab' änderung ihres oben bezeichneten Statuts beschlossen und festgesetzt:

Einziger Artikel. Der Schlußsatz des §. 18 des am 15. Mai 1839 Allerhöchst bestätigten Gesellschafts⸗Statuts wird dahin abgeändert, daß es fort— an des Vermerks der auszugebenden Dividendenscheine sämmtlicher Stamm ⸗Actien (Littera A. B. C.) auf den Actien selbst nicht mehr bedarf, und daß vielmehr bei Ausgabe der Dividendenscheine gleich— zeitig mit diesen Talons ausgegeben werden sollen, auf Grund deren

die späteren Dividendenscheine ohne Produktion der Actien selbst ausgeliefert werden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Bekannt m a th un g.

Die Kandidaten der Baukunst, welche in der zweiten diesjähri—⸗ gen Prüfungsperiode die Prüfung der Bauführer oder Privatbau— meister abzulegen beabsichtigen, werden hiermit aufgefordert, vor dem 21. September é. sich schriftlich bei der unterzeichneten Behörde zu melden und die vorgeschriebenen Nachweise und Zeichnungen, so wie ein curriculum vitae einzureichen, worauf ihnen wegen der

Meldungen nach dem 21. September é. können nicht berücksich— Berlin, den 29. August 1864. Königliche technische Bau⸗Deputation.

Ministerinm der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Akadentie der Künste.

Belanntma ch un g. Die Kunst,Ausstellung im Königlichen Akademie Gebäude wird

Berlin, den 1. September 1861.

Die Königliche Akademie der Künste.

Kriegs ⸗Ministerium. Allerhöchste Kabinets Ordre vom 13. August 186 betreffend die Farben an den Säbeltroddeln der Mannschaften zur Unterscheidung der Artillerie Ab. theilungen und resp. Batterieen und Compagnieen der Feld und Festungs ⸗Artillerie einer Brigade. Nachstehende Allerhöchste Kabinets⸗Ordre:

tillerie⸗Abtheilungen und resp.

der Mannschaften folgende Farben geführt werden sollen: A. Für die Feld-A rtillerie Regimenter.

J. Fuß Artillerie. Kranz

Eichel. d 1. Juß ˖ Abtheilung. h .

Auf den Mir gehaltenen Vortrag bestimme Ich in Ve Meiner Ordre vom 16. Juni c., daß zur Unterscheidung rg

ti e Batterieen und Compagnieen Feld und Festungs Artillerie einer Brigade an den in geh

Schieber. 1I2pfd. Batterie n g g, Darter, ,,, e, n,, 6öpfd. Batterie Apfd. Batterie

2. Fuß⸗Abtheilung. IL2Zpfd. Batterie 12pfd. Batterie öpfd. Batterie Apfd. . Batterie

3. Fuß⸗A btheilung. 3 5 nn,, . 4 6pfn nenn, 3 3. 4Apfd. Batterie 4. 4pfd. Batterie. II. Reitende Artillerie. a) Friedens ⸗Batterie.

weiß weiß weiß weiß

roth gelb hellblau

roth roth roth roth

weiß

roth

gelb hellblau

gelb gelb gelb

weiß

roth

gelb hellblau

Kranz.

weiß

weiß roth gelb

b) Bei der Mobilmachung zu formirende Batterieen.

4. reitende Batterie kJ grün 6. reitende Batterie schwarz

B. Für die Festungs-⸗Artillerie Regimenter. Kranz und

Schieber. weiß roth

gelb hellblau

hellblau

a) Frie dens⸗Formation. 1. Festungs ⸗Abtheilung. Festungs⸗ Compagnie Festungs⸗Compagnie Festungs⸗ Compagnie Festungs · Compagnie

2. Festungs⸗Abtheilung. 3. Festungs Compagnie Festungs ˖ Compagnie Festungs⸗ Compagnie Festungs⸗Compagnie

b) Bei der 1. resp. 2. Aug men tation zu formirende Com— pagnieen.

9. Festungs⸗ Compagnie ... ...... ..

10. Festungs · Compagnie

11. Festungs Compagnie

12. Festungs⸗Compagnie ...... ... .

13. Festungs⸗ Compagnie

14. Festungs Compagnie ...

15. Festungs⸗Compagnie .... hellbraun gelb

16. Festungs · Lompagnie ..... .... 1 hellbraun hellblau Die Farben an den Säbeltroddeln der Artillerie ⸗Handwerks—

Compagnieen bleiben unverändert. Das Kriegs-Ministerium

hat danach das Weitere zu veranlassen.

Wildbad⸗Gastein, den 13. August 1864.

gez) Wilhelm. (gegengez) von Roon.

Eichel.

hellblau hellblau hellblau hellblau

grün weiß grün roth grün gelb grün hellblau

schwarz weiß schwarz roth schwarz gelb schwarz hellblau hellbraun weiß hellbraun roth

An das Kriegs⸗Ministerium.

wird hierdurch zur Kenntniß der Armee gebracht.

Berlin, den 18. August 1864. Kriegs- Ministerium, Militair⸗Oekonomie⸗Departement.

Im Auftrage: Ed. Daege. O. F. Gruppe.

Bronsart von Schellendorff. Wischhusen.

2427

Bekanntmachung.

An patriotischen Gaben zur Pflege der in dem gegenwärtigen Feldzuge en Daͤnemark Verwundeten und der Erkrankten 14, so wie zur Unter . ung der Hinterbliebenen der Gefallenen, sind, außer den direkt an die an lichen Kommando Behörden, Truppentheile und auswärtigen Lazareth⸗ ien eingesandten Beträgen, dem Kriegs ⸗Ministerium zur weiteren ent · Verwendung ferner zugegangen: ; ; . nn ,,, n, n ür g. dend rin z. Stiftung zu Gunsten der Verwundeten und In. validen der preußischen Armee in Schleswig ꝛc., sowie für die Hinterbliebenen der dort Gefallenen eingegangen: Ss39) Vom Verlagsbuchhändler Hrn. Schweigger in Berlin, Ertrag aus dem Verkauf der neuen Preußenlieder von G. Hesekiel 83 Ihlr. 27 Sgr. Pf. S0) Vom Landrathsamt zu Merzig, durch Sammlung 35 Thlr. 1 Sgr. gij Von der Gemeinde Vierquartieren bei Camp a. Rh. 12 Thlr, . Von der Landbürgermeisterei Mülheim a. d. Ruhr 100 bl, 843) Von dem Landrathsamt zu Luckau durch Sammlung. 28 Thlr. 22 Sgr. sich Von dem Landrathsamt zu Weissensee, Ertrag eines Concerts 8 Ahl Si5) Vom Steueramte zu Haynau durch Sammlung 6 Thlr.] Sgr. h Pf. Außerdem sind 2 Thlr. für Verwundete vom Königlichen Milita ir Oekono nie. Departement vereinnahmt) S816) Vom Gemeinderath zu y, YHThlr. 847) Von d. Gemeinde Kevelaer durch d. Gemeindekasse zu Geldern oM Thlr. is) Vom Hrn. Majora. D. Frh. v. Heimburg zu Eckerde b. Hannover . Sich Vom Landrathsamt zu Neustadt O.. Sch. 322 Thlr. 5 Sgr. ᷓ2*f. s Vom Hrn. Landrath v. Niebelschütz zu Wohlau, durch Samml 41 Thlr. sh Durch den Magistrat zu Grünberg, vom Kommerzienrath Jörster jährl.) Thlr. S52) Durch den Magistrat zu Tangermünde, von der verehel. Steuerm. slips 2 Thlr. 853) Vom Landrathsamt zu Fraustadt⸗ durch Samml. 34 Ihlr. S Egr. 4 Pf. S5] Vom Landrathsamt zu Altena, durch Samml. I Thlr. 17 93 S5 Durch das Landrathsamt zu Erefeld, von der Gemeinde . 1 Ihlr. 856) durch die Bürgermeisterei zu Uerdingen, Beitrag ö. Hemieinde 25 Thlr., gesammelt 12 Thlr. 20 Sgr., zusammen 3 Thlr. S Sgr. 857) Durch das Landrathsamt zu Sagan, von dem Fabri . Cunscke zu Naumburg a. B. 10 Thlr. 858) Durch den , . . Fric in Halle a. S. für die Wittwe Klinke 2 Thlr. 8539 Vom. ö ju Greiffenberg in Schlesien, durch Sammlung 23 Ihlr. 15 . 3. Von den Kreisständen des Kreises Spremberg 100 Thlr. 861) Vom Ren meis ö Hrn. v. Rabiel zu Driesen, in der Gemeinde des ente nl en, ,, 19 Thlr. 21 Sgr. 6 Pf. sS62) Vom Bürgermeister Hrn. v. Ruys zu , ,. durch Sammlung 14 Thlr. 12 Sgr. S3) Ven, der Gemeinde lde Kreises Geldern 10 Thlrn. 864 Vom Comité in Stralsund 156 Ihlr. 12 Sgr. 9 Pf. 8655 Vom Buͤrgermeister Herrn v, Hönnin ghausen zu Lank, Kreises Crefeld, durch Sammlung 35 Thlr. dot) Vom a, ,. g. D. Herrn Hüning zu Heiden bei Borken 10 Thlr. 867) Dinh 9 ö Compagnie des Westfäl. Jäger Bats. Nr. Jin Schleswig. n, , ö ktender Salomon 5 Thlr. S868) Vom Landrathsamt zu Wolmir e ö . 3 Sammlung 315 Thlr. 20 Sgr. 2 Pf. S869) Vom Magistrat . ek, leberschuß einer Concert Einnahme 7 Thlr. 14 Sgr. 6 Pf. 87 ; . Premier Lieutenant von Johnston zu Neisse, Einnahme . . Verkauf von Broschüren des Hauptmanns von. k . ö Ml) Von der Gemeinde Wankum, Kreises Geldern 25. n ö V . Landrathsamt zu Schleufingen, durch Sammlung 20 Thlr. ö , ö. ; Ständen des Kreises ,, . . ö . 1 ,, . Nauen, durch Sammlung Thlr. 1 Sgr. 841. n Landrathö 26 56 Thlr. 6 Pf. 876) Von Fräulein von Tür . ö 877) Vom 5. Pommerschen Infanterie Regiment Rr. 42 zu Stralsund, durch Sammlung unter den Offf zieren . ö schaften des Regimentsstabes und des 2. Bataillons 30 Thlr. ö , gi Beitrag der Bürgermeisterei Kervenheim, Kreises Geldern 4 5 . dl9) Vom Amtmann Alsheim zu Dornberg bei Bielefeld dur r . lung 10 Thlr. 880) Durch den Stadtrath Herrn Schild zu Frankenhause durch Sammlung 11 Thlr. 5 Sgr. Kan in ö Erbe eines 3 e ,,. 2g. b irchen⸗ Konzerts 13 Thlr. 5 Sgr. ) ich gndraths . 6 von 3. dorligen Bäcker- Innung . . ss3) Se. Ezxcellenz der Wirkl. Geh, Rath und Ober. Cern a nb men . ö. Graf v. Arnim -Blumberg in Berlin 50 Thlr. 84) Durch Sen e de, Tardel, vom Frauenverein zu Burg auf Fehmarn 400 Thlr. . ö raths Amt zu Kempen, durch Sammlung 20 Tbl. 15 ger 24 39 des Kreises Schlochau, Erlös aus verkauften Jagdscheinen 9 ö. hlr. 263 Gemeinde Vorst, durch die ge , n hir . Bürgermeisterei St. Hubert, Kreises Ker Bürt unf 3 en , / . Geldern, durch en 96 57 . Landrathsamt , 9 , , . . . ö agistrat zu Gr. von n ̃ , . Boisheim, Kreises Kempen 15 Thlr. 6 Durch Herrn Steuereinnehmer Förster zu Issurm Kreises . . Gemeinde Vernum 5. Thlr., von der Gemeinde Sevellen 5 . 9 ö n 10 Thlr. Sg) Gemeinde Amern = St. Anton 10 Thlr. 895) 36 . Rosenberg O. Sch, durch Sammlung 5 Ihlr, 8 Sgr. 4 . 36 3. Landrathsamt zu Rothenburg / v. Sängerbund für Rietschen . e e . S9 Y) Landraths Amt zu Inowraclaw 3. Sammlung, . . . ; , 85 , n. a nn, ö. Kempen ung 42 Thlr. 15 Sgr. t zu Liegnitz durch Samm— durch Sanlinlung 65 Thlr. 0b) Landraths, Amt zu ig . lu Thlr. r. 901) Magistrats ˖ Secretair Herr Schönfeld zu Th n 1 . Ihlr. g02) 3. Georg Wilhelm Samter zu Pos en ; ö. 03) Durch dat Landraths. Amt zu Merzig von der , , ; gr M04) Landrathsamt zu Cleve, durch Sammlung 115 Th . : 3 . 305 Durch die Gemeindekasse zu raulautern, Kreises gar ou ö ö mchteren Gemeinden 45 Thlr. ghö) Landrathsamt zu e ig ; . Sammlung H27 Thlr, 3 Sgr. 3 Pf. 907) Durch . ü . 63 J. zu Pillau, von dem Gutsbesit Herrn, Kuhn zu amstige t

881 Burch den Kantor Herrn Hoff

i i t Bekannt⸗ 8 n Thlr. 11 Sgr. 4 Pf. Hierzu die lan 2 ö Fir d. M. nmgegan ine Summe von 122,162 Thlr.

12 Sgr. 1 zusammen 126,133 Thlr. 23 Sgr. 5 Pf. Von . zu . 8. außerdem vorhandenen Fonds dessen Ein- nahme laut letzter Bekanntmachung 374757 Thlr. 25 Sgr. 3 Pf. betrug, sind verausgabt: a) laut Bekanntmachung vom 20. d. M. 3274 Thlr. 2sä Sgr. 11 Pf., b) ferner ausgegeben: 140) dem kranken Trainsoldaten Emmerich in Berlin 20 Thlr. 141) Dem Arbeitsmann Lucke in Berlin, Vater des beim Uebergange auf Alsen gebliebenen Füsiliers Lucke 25 Thlr. 142) Der Wwe. Ulrich hier, Stiefmutter des an seinen Wunden gestorbenen Grenadiers Marcus 15 Thlr. 143) Dem Arbeitsmann Engel in Berlin, Vater des im Kampfe gebliebenen Tambours Engel 24 Thlr. 144) Der Frau Munte in Berlin, Mutter des bei Erstürm. der Duͤpp. Schanzen verwundeten Soldaten Munte 20 Thlr. 145) Der Ehefrau des in Schleswig erkrankten Grena⸗ diers Rutkowsky in Berlin 20 Thlr. 146) Der Wittwe Lemke in Berlin, Mutter des verwundeten Füsiliers Lemke, 10 Thlr. 147) Der Ehefrau des zur mobilen Armee eingezogenen Krankenträgers Richter in Berlin 10 Thlr. 148) Der Wittwe des bei Erstürmung der Düppeler Schanzen gebliebenen Sergeanten Biehan zu Neu Ruppin 30 Thlr. 149) An das General- Kommando 1. komb. Armee ⸗Corps zur Auszahlung an zwei vom Land · rathsamt zu Luckau namhaft gemachte Leute der mobilen Armee, eine für diefe Leute bestimmte Gabe von 5 Thlr. 150) Dem bei Missunde verwundeten und amputirten Sergeanten Herrmi. Teitge aus Calbe a. d. Milde 5 Thlr. 151) Den Eltern des an seinen Wunden gestorbenen Grenadiers Huisken zu Hönnepel, Kreises Cleve 20 Thlr. Zus. 3413 Thlr. 26 Sgr. 11 Pf. Bleibt Bestand 345283 Thlr. 29 Sgr. 4 Pf. Hierzu die obige Einnahme der Kronprinz Stiftung mit 126,133 Thlr. 23 Sgr. 5 Pf. Summa des Bestandes der eingegangenen Gaben (exkl. der Elber · felder Stiftung, deren Einnahme, nachdem eine neuerdings in Elberfeld ge fammelte Summe von 443 Thlr 15 Sgr. hinzugetreten, 14,413 Thlr. 15 Sgr. beträgt, 160417 Thlr. 22 Sgr. 9 Pf. . Bies wird hiermit dankend zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Berlin, den 23. August 1864.

Der Kriegs ⸗Minister.

In Vertretung: von Glisezinski.

Preußische Bank.

Monats-Uebersicht der Preußischen Bank, gemäß 5§. 99 der Bank- Ordnung vom 5. Oktober 1846.

,

1) Geprägtes Geld und Barren. 2) Kassen⸗Anweisungen und Privat⸗Banknoten 3) Wechsel⸗Bestände 4 ) Lombard⸗Bestände . 5 Staatspapiere, verschiedene Forderungen und Arte,, .

Passiva.

6) Banknoten , . 7 Depositen⸗Kapitalien h Guthaben der Staats⸗Kassen, Institute und Privat⸗Personen, mit Einschluß des Giro⸗ Verkehrs Berlin, den 31. August 1864.

Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium. pon Lamprecht. Dechend. Schmidt. Kühnemann. Boese.

68219, 9000 Thlr. 2, 4 hbh

7, 5b i, hh

16.83 066

18137, 000

1187965000 Thlr. 24 9ö6 006

2991, 000

Se. Excellenz der General Lieutenant und

2 ekom men: Ing Baron von der

Commandeur der Garde- Kavallerie⸗ Division, Goltz, von Schwedt a. O.

Berlin, 3. September. Se. Majestät der König haben

nädi eruht: I n . von Elaus ewitz zu Danzig und

dem Polizei Kommissarius Goeritz ebendaselbst . zur Anlegung der von des Kaisers von Rußland n ihnen verliehenen Orden, und zwar dem ersteren des St. Annen-Ordens zweiter Klasse mit der Krone und dem letzteren des St. Stanislaus⸗Ordens ö 6 so wie tischen Arzt ꝛc. Dr. Duhr zu Eoblenz ö. 2. des von Sr. Heiligkeit dem Papst i liehenen Ritterkreuzes des St. Gregorius⸗Ordens die Erlaub⸗=

niß zu ertheilen.