2436
Nothwendiger Verkauf.
Königliches Kreisgericht zu Thorn,
den 28. Juni 1864. Das den Stellmachermeister rer belch Wilhelm und Auguste Emilie Charlotte, geborenen Scholtz, Haeneke schen Eheleuten gehörige, bierselbst be⸗ legene Grundstück Altstadt horn Nr. 189, abgeschätzt auf Ib] Thlr. 25 Sgr. 2 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im III. Bureau einzusehenden Tage, soll am 14. März 1865, Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Ver— meidung der Präͤklusion spätestens in diesem Termine zu melden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Anspruͤche bei dem Subhastations ˖ Gerichte anzumelden.
2389
1521 : . Verkauf. Sprze da? konieezna. Königliches Kreisgericht zu Kroölewski Sad powiatowy ve Kosten. Koseianie. Abtheilung I. Wydæziah I. Kosten, den 2. Mai 1863. Koseian, dnla 2980 Maja 1864.
Das im Kostner Kreise belegene, Poloꝛone v powiĩeeie Koseianskim
dem Franz von Bojanowski gehörige dobra ryeerskie Franeiszka Boja- adelige Rittergut Woynies? nebst nowskiego to jest Woyniesé wraz dem Dorfe Gniewowo, abgeschätzt auf zwsia Gniewowem oszacowane na 61,466 Thlr. 25 Sgr. 6 Pf. zufolge 61,466 tal. 25 sgr. 6 fen. welle der nebst Hypothekenschein und Be taxy mogaecs bys przejrzana wraz dingungen in der Registratur einzu⸗́ wykazem hipoteezuym i warun- sehenden Taxe soll kamIl w registraturze, ma bys am 19. Dezember 1864, dnia I9. Grudnia 1864,
Vormittags 11 Uhr, im neuen przed potudniem o godzinie Gefängnißgebäude hierselbst subhastirt 11 töj, w tutajszym nowym werden. gmachu sadowym sprzedane.
Die dem Aufenthalte nach unbe—⸗ Niewiadomych z pobytu wier-
kannten Gläubiger 2zyeieli
1) Frau Johanna Auguste Caro- 1) panig Joanne Auguste, Karö- ine Christiane von Bayer, line Krystyane Bayer,
2) verwittwete Wirthin Antonina 2) owdowialg Antonin Drae- Drzewiecka aus Strzelno, wie eka gospodynia dominialna Strzelna
zaporywamy niniejsrôm publieznie.
Wierzyeiele, ktoörzvy waglęedem pretensyi realnéj, 1 ksiegi hipo- tee zncj niewynikajacej; 2 ceny kupna che by zaspokojeni, z pre- tensya ta do nas 2glosié sie winni.
werden hierzu öffentlich vorgeladen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtli⸗ chen Realforderung aus den Kaufgel⸗ dern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden.
1174 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Rothenburg O. / L. J. Abtheilung.
Das der verehelichten Lindner, Amalie Therese, gebornen Arnhold ge⸗ hörige Bruchvorwerk Nr. 69 zu Ober ⸗Tormersdorf, welches auf 7153 Thlr. 24 Sgr. 8 Pf. ohne Berücksichtigung der an die Rentenbank zu entrichten den, nach 4413 Jahre amortisirten Rente von jährlich 315 Thlrn. und nach Abzug dieser Kente auf 853 Thlr. 24 Sgr. 8 Pf. abgeschätzt worden ist, soll zufolge der nebst Hypotheken Schein und Bedingungen in unserem Prozeß Buͤreau einzusehenden Tage
am 9. Rovember 1864, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer, aus dem Hypothenbuche nicht ersicht- lichen Realfoͤrderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations ⸗ Gericht anzumelden.
3 Oeffentliche Aufforderung. eitens der hiesigen Handlungs ⸗Gesellschaft unter der Firma » Gebrüder Schönstadt« ist bei dem unterzeichneten Gerichte auf die Amortisation eines ihr angeblich verloren gegangenen, unter ihrer Firma acceptirten Wechsel / Blanquets, welches dahin lautet:
Berlin, den 21. Mai 1864.
»Am dreißigsten September a. e. zahlen Sie gegen diesen Prima⸗Wechsel an die Ordre von uns selbst die Summe von Thlr. funfzehnhundert rss. Cour. und stellen es in Rechnung laut Bericht.
Herren Gebruͤder Schönsta dt Berlin. a und welches in dem unter den Worten »8. Deutsch Berlin« quer durch- geschriebenen Acceptations Vermerke die Worte enthält:
Angenommen für funfzehnhundert Thlr. Er. Court. 30. Septbr. a. e.
Gebr. Sechönstadt
S. Deutsch Berlin
angetragen worden.
Es werden daher alle diejenigen, welche auf dieses vorbezeichnete an- eblich verloren gegangene acceptirte und durch die Unterschrift des Aus—= ellers noch nicht vollzogene Wechsel · Vlanguet als Eigenthümer, Cessiona—⸗ rien, Pfand⸗ oder sonstigẽ Briefs Inhaber Ansprüche zu haben vermeinen
sollten, hierdurch aufgefordert, sich mit diesen ihren Ansprüchen innerhalb 3 Monaten, spätestens aber in dem auf den 26. November 1864, Vormittags 115 Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichts-Rath Dannenberg, im Stadtgerichte, Jüden. straße Rr. 58, Portal III, Zimmer Nr. 12, anberaumten Termine persön— lich oder durch einen gesetzlich zulässigen Mandatar, wozu Auswärtigen die Herren Rechtsanwälte Krebs, Laue und Stämmler vorgeschlagen werden zu melden und dieselben nachzuweisen, widrigenfalls sie mit ihren Ainspruchen werden präkludirt werden, auch ihnen dieserhalb ein ewiges Stillschweigen wird auferlegt und die vorbezeichnete Urkunde wird für amortisirt erklärt werden. Berlin, den 8. Juli 1863. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Deputation für Kredit- ꝛc. und Nachlaßsachen.
23861 Oeffentliche Vorlasung.
Der Rittergutsbesitzet und Premier Lieutenant Ernst Kühne hat aus 5 von ihm auf Hugo Eherubini gezogenen und von diesem acceptirten Wech⸗ seln Wechselklage gegen denselben auf Höhe von 741 Thlr. 17 Sgr. 1 Pf, nebst 6 pCt. Zinsen von 46 Thlr. 12 Sgr. 4 Pf, seit dem . Jul d. von 46 Thlr. 12 Sgr. seit demselben Tage, von 220 Thlr. 1 Sgr. 5 Ff. seit dem 15. Juli d J., von 151 Thlr. 17 Sgr. 5 Pf. seit dem 20. Juni d. J. und von 277 Thlr. 3 Sgr. 11 Pf. seit dem 20. Juli er., 2 Thlr. 15 Sgr. Protestkosten, 15 Sgr. Provision und 15 Sgr. Auslagen unterm 10. August er. angestrengt.
Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Hugo Cherubini unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf
den 12. Dezember er., Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts-Deputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüden straße 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann.
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rech ten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten aus gesprochen werden.
Berlin, den 30. August 1864.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Prozeß · Deputation II.
2137 . Diejenigen, welche als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand oder sonstige Briefinhaber auf nachstehende verloren gegangene Dokumente: Sgr. IV. 4890. Stempel. 699. p. 19. Februar. Magdeburg, d. 19. Novber. 1856. Für Rthl. 76. 20. Er, Court. Dréi Monat dato, zahlen Sie für diesen Prima-Wechsel an die Ordtt von uns selbst die Summe von Thaler sechs und siebenzig und LJwanzig Sgr. Pr. Court. den Werth in uns selbst und siellen es in Rechnung laut Bericht. Herrn C. E. Lehgarth. (gez, Quirll C Plate. Danzig. H. L. Banck, 2640 Magdeburg. w : Ordre des Herrn H. L. Banck. Werth in Rechnung. Magdeburg, d. 12. Januar 1857. (gez) Quirll & Plate. Srdre des Königlichen Bank⸗Comtoirs. Werth empfangen. Magdeburg, d. 15. Januar 1857. pp. H. L. Banck. a. C. Hessa. IHl. L. Warnecke. Für uns an die Ordre des Königl. Bank ⸗Comtoirs.
Danzig. Magdeburg, d. 17. Januar 1857. Königl. Bank ⸗Comtoir. Schulz. Neumann. d. 1. 2 nhalt empfangen. Danzig, d. 19. Februar 1857. pfanz Königl. Bank ⸗Comtoir. Neumann. Momber. f. d. 2. Vstd. Zur Einlösung vorzulegen. per 3. März. 100 Magdeburg, den 3. December 1856 Für k. 49. 23 Sgr. 6 Pf. 23 Pr. Court. Drei Monate nach heute zahlen Sie für diesen Prima 3 Wechsel an die Ordre von uns selbst, Thaler Neun und viernig, auch 237 Sgr. den Werth in uns selbst und stellen es in Rechnung, aut Bericht. Herrn C. E. Lehgarth. Quirll & Plate.
1
* 6 uirll & Plate . L. Blanck 195 2641.
Magdeburg. Magdeburg.
Angenommen: C. E. Lehgarth.
Lehg
Angenommen E
C.
Quirll & Plate.
den Tod des Fräulein Glogau eine Stelle erledigt ung sind durch die Stiftungs- Urkunde berufen zunaͤchst die Descendenten des sächsischen Obristen Jacob August LEstocg und seiner Gattin, gebornen von Riesemeuscheln, und des russischen Obristen Christian Werner Theodor
2437
Rückseite: Ordre d. Herrn H. L. Blanck. Magdeburg, den 12. Januar 1857. Quirll & Plate. Ordre d. Königl. Bank-Comtoir. Magdeburg, 15. Januar 1857. pr. H. L. Blanck. A. C. Resse. K. Warnicke. Für uns an die Ordre des Königl. Bank - Comtoirs in Danzig. Werth in Rechnung. Magdeburg, 17. Januar 1857. Königl. Bank ⸗Comtoir. Schulz. Neumann. ö Inhalt empfangen. Danzig, den 3. März 1857. Königl. Bank . Comtoir.
Anspruch zu machen haben, werden aufgefordert, in dem am 18. November e., 11 Uhr, vor Herrn Secretair Siewert angesetzten Termine ihre Ansprüche anzumelden
Werth in Rechnung.
Werth empfangen.
und die Dokumente vorzulegen, widrigenfalls die Außenbleibenden mit ihren
Ansprüchen an die Dokumente präkludirt und ihnen ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden wird. Danzig, den 27. Juli 1864. Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.
A6 8
ö. dem von dem ehemaligen Kanzler der hiesigen Universität, Ober⸗ iichtk? und Professor Dr. Jobann Ludwig LéEstocg im Testament vom 14. August 1774 errichteten Wittwer, Wittwen. und Waisenstift ist durch Zum Genuß der Stif⸗
TEstocg und dessen Gattin, Sophie, gebornen von Freymann, sodann die
Degcendenten des Rittmeisters Anton Wilhelm L'Estocg, demnächst die Des- xndenten des Kommissions⸗Raths und Geheim ⸗Secretairs L'Estoeg und seiner
Gattin, und endlich die Descendenten des preußischen Hof ⸗Medikus Pro-
fesor Or. Wosegien, . Indem dies öffentlich bekannt gemacht wird, ergeht zugleich die Auf⸗
sordefung an die hiernach berechtigten Mitglieder der Familie, sich binnen
3Nonaten in der Stadtgerichts-Kalkulatur bei den Kuratoren der Stiftung
zu melden, ihre Legitimation darzuthun und ihre Ansprüche zu begründen, widrigenfalls die Stiftsstelle fundationsmäßig anderweitig vergeben wer-
den wird.
Königsberg, den 30. Juli 1864. Die Kuratoren des L'Estocq schen Stifts. Gisevius, Schroeder, Stadtgerichts ⸗ Rath. Stadtgerichts ˖⸗ Secretair.
Verkäufe, VBerpachtungen, Submissionen re.
24101 8 ein ,, In dem für das Königlich Mühlenbecker Forstrevier bereits auf Donnerstag, den 15. d. M. Vormittags 11 Uhr,. im jetzt Stechschen Gasthofe zu Schönwalde anstehenden Holz Licitations
ö Termine werden die sämmtlichen aus dem Einschlage pro 1864 noch vor handenen Brennhölzer, und zwar:
. im Belauf Elseneck, Jagen 1: 3584 Klftr. Kiefern Kloben, 23 Klftr. Kiefern Knüppel, 2503 Klftr. Kiefern Stubben; im Belauf Züblsdorf, Jagen 91: 9 Klftr. Birken Kloben, 153 Klftr. Kiefern Kloben, . „Stubben, 96 Klftt. ⸗ Stubben; im Bela uf Keumühl, Jagen 21 2b Klftr. Buchen Kloben, 48 Klftr. Birken Kloben, 1423 Klftr. Kiefern Stubben, zh Klftr. Buchen Stubben, 133 Klftr. Birken Stubben im Belauf Gorin, Jagen 50: Nö Klftr. Kiefern Kloben, 40 Klftr. Kiefern Stubben; im Belauf Woltersdorf, Jagen 98:
oz Klftr. Kiefern Kloben . zum meistbietenden Verkaufe gestellt werden; was Kaufliebhabern mit dem Bemerken bekannt gemacht wird, daß K des Kaufgeldes sofort im Termine, — in welchem auch die übrigen Bedingungen werden bekannt gemacht wer den, — als Angeld zu zahlen ist, und die Förster angewiesen sind, auf Verlangen das 850 vorher vorzuzeigen.
Forsthaus Mühlenbeck, den 1. September 1861. Der Oberförster Kichter.
24 Solz Verkauf. Freitag, den 16. September ere, von Vormittags 10 Uhr an, sollen im Gasthause des Herrn Reinicke hierselbst nachstehende Bau,
Nutz- und Brennhölzer gegen gleich baare Bezahlung meistbietend verkauft werden: Belauf Unter ⸗Eraemer: . 15 Klftr. Kiefern Kloben, 147 Klftr, Kiefern Knüppel, z Klftr. Birken
Stubben. Belauf Boetzow:
245 Klftr. Birken ⸗Kloben, 13 Klftr. Kiefern ⸗Kloben.
Belauf Reuen dorf:
9 Eichen ⸗ Nutzenden, darunter einige Sageblöcke, 16 Eichen ⸗Kahnknieen, 15 Klftr. Eichen⸗Kloben, 7 Klftr. Eichen- Knüppel, 4 Klftr. Eichen Reifer! J. Kl., Z Klftr. Eichen Stubben, 28 Klftr. Birken ⸗Kloben, 37 Klftr. Birken ⸗ Stubben.
Belauf Dams brück: 3 Klftr. Birken ⸗ Stubben, 23 Klftr. Kiefern ⸗Kloben. Belauf Brieselang: 120 Klftr. Kiefern ˖ Kloben. Belauf Jaeglitz: 100 Klftr. Kiefern ˖ Kloben. Falkenhagen, den 29. August 1864. Der Königliche Oberförster Oehme.
2412
Zur Versteigerung von circa
Bekanntmachung. 48 Klafter Birken Kloben, 4 Erlen y 5500 Kiefern 1000 Kiefern Knüppel wird hierdurch Termin auf den 22. September ., Vormittags 11 Uhr, auf dem Königl. Holzhofe zu Przechowo bei Schwetz anberaumt. Die wesentlichsten Verkaufsbedingungen sind folgende: 1) Die Anforderungspreise sind festgesetzt auf 5 Thlr. — Sgr. pro Klafter Birken Kloben, 15 y Erlen x x Kiefern * : y Kiefern Knüppel.
Bei kleineren Holzquantitäten bis einschließlich 40 Klafter ist der ganze Steigerpreis sofort an den im Termin anwesenden Kassenbeamten zu erlegen.
Bei größeren Holzquantitäten ist der vierte Theil des Kauspreises so⸗ fort, der Restbetrag spätestens bis zum 1. Januar 1865 bei der Königl. Forstkasse zu Schwetz einzuzahlen.
Die weiteten Verkaufsbedingungen werden im Termin betannt gemacht.
Marienwerder, den 1. September 1864. Der Forst⸗Inspektor. W. Reck.
2402 Bekanntmachung.
Mittwoch, den 14. September c., Vormittags 10 Uhr, soll in unserem Magazin am Königsgraben Nr. 16 eine Quantität Roggen Kleie, Futtermehl und Kaff, gegen gleich baare Bezahlung, meistbietend verkauft werden.
Berlin, den 2. September 1864. .
Königliches Proviant Amt.
l230nj Pferde⸗Auction in Münster.
Dienstag, den 13. September a. e. Vormittags von 10 Uhr ab, follen auf dem neuen Platze zu Münster 6 Stück zum Land gestüt, Dienste nicht mehr geeignete Beschaͤler, darunter drei Jjährige und ein 8Sjähriger, — welche Tags vorher bei dem Gastwirth Herrn Tenckhoff da= selbst zur Ansicht stehen — meistbietend gegen gleich baare Bezahlung ver kauft werden.
Gedruckte Auctionslisten werden auf portofreie Briefe von der Land gestüt-Kasse hier versandt. ;
Landgestüt Warendorf, den 19. August 1864.
Der Gestüt ⸗Vorsteher.
2405 Bekanntmachung. ; . Im Auftrage der Königlichen Direction der Riederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn sollen am Donnerstag, den 8. September er., Vor- mittags von 10 Uhr ab, im Magazin 5 Nr. 33 die im 2. Ouartal 1863 in den Wagen, Passagierzimmern u. s. w. zuruckgelassenen herrenlosen Gegenstände gegen sofortige baare Zahlung öffentlich versteigert werden, wozu ich Kauflustige hiermit einlade. Berlin, den 3. September 1864. Der Königliche Eisenbahn ˖ Secretair. Gerloff.