2446
wn Gerüchte zufolge soll Sully am Knife Fluß eine thare Niederlage erlitten haben. In Denver City (Colorado) ist das Kriegsgesetz proklamirt
Diese ermordeten eine Anzahl Familien und verbrannten mehrere
zäuser am Cherry Creek, 25 Meilen von Denver. Aus Fort Riley kommen schauderhafte Berichte über die von den Indianern am Little Blue River verübten Grausamkeiten. 60 bis 70 Leichname wurden wischen Milesburg und dem Little Blue River gefunden. Keine
nsiedelung zwischen dem Big Sandy und dem Little Blue blieb verschont. Alle Bewohner der Orte zwischen Fort Kearney und Denver sind entflohen. Alles deutet darauf hin, daß der heftigste Indianer -Aufstand ausgebrochen ist, welchen die Vereinigten Staaten noch zu bewältigen hatten.
Eine Einwanderung nach dem Westen wird durch die Indianer ⸗Unruhen einen schweren Stoß erhalten. Sie war zuvor außerordentlich stark. Am Fort Laramie passirten von der Mitte März bis 9 Juli 19,000 Menschen mit 6161 Wagen und mehr als 50,009 Zugthieren in westlicher Richtung.
— Der Postdampfer ⸗»Oneida« bringt Daten aus Buenos Ayres vom 29. Juli, Rio de Janeiro vom 9. August, Pernambuco vom 14. August. — Von den politischen Nachrichten vom La Plata ist die wichtigste, daß die Unterhandlungen mit Flores fehlgeschla gen und der Krieg von neuem ausgebrochen. Der Präͤsident, Aguirre, hat sich mit dem Kriegsminister ins Lager begeben, nicht ohne auf dem Wege durch feindliche Vorposten behindert worden zu sein. Er erreichte Moreno's Hauptquartier in der Nähe von Santa Lucia Grande. Als Zweck seiner Reise werden Friedensverhandlun—« gen angegeben. Er soll den letzten Berichten nach am 28sten nach Montevideo zurückgekehrt sein und sich geäußert haben, daß in zwei Wochen der Friede zu Stande kommen werde; drei Spezialkom— missare seien aus Moreno's Lager zu Flores abgeschickt worden.
Statistische Mittheilungen.
LTekegr uri ehe Ur Bäst en ra Rhe Lüke.
Baro- meter. Paris. Linien.
Tempe- ratur. Rau-
mur.
Allgemeine Himmels- ansicht.
Beobachtungszeit.
Ort.
Wind. Stunde.
Auswärtige Stationen.
3. September.
O0S0., Windstille. fast Windstille.
W., schwach. W., fast Windst. W., schwach. S., schwach. SSVW., mässig.
trübe, Reg. bewölkt, neblig. bedeckt. neblig. heiter.
Brüssel Petersburg
Gröningen .. Helder
Preussis che Stationen.
3. September.
336, s 9,9 W., sehr sehw. 357,0 W., sehr schw. 3537.3 NNW. , s. schw. 355, N., schwach. 336, Windstille.
337.7 WNW. , mässig. 335, 8 S0O., sehr schw.
heiter. trübe. bewölkt. starker Neb bewölkt. bedeckt. bewölkt, gest. Nachm. Regen-. bed, Regen, gestern und Nachts 67, 1 hedeckt. starker Neb. bewölkt. Regen. bedeckt. Regen.
Cõöslin Stettin
N., schwach.
S0. , schwach.
W., sehr schw. eslau * 9 NW., schwach. Ratihor W., sehr schw.
S., schwach.
W., schwach.
Kerlimer Getrel d ehärse . — vorm 5. September. Weinen los 52 — 2 Thlr. nach qual., weissbunt poln. 5 In 2 b.
werden und Alles rüstet fich zur Vertheidigung gegen die Indianer. 2b Bahn bes;
81. big = dip ö an, ö
tember 23 hh
ovember 22 Th
Br. u. G., Frühj 221 ⸗
1 u rühjahr 221
. Koch- u. Fntterwaare 46-50 Thly.
Vinterrübsen, schwimmend 91 Thlr. offeri w . r. offerirt, loco 89 The. uu
Kükäl loedg 12 Thlr. Br., September u. September-0 bis e Tir, ber, hoher Kor cher ffn, rh ,,, zember 124 * Thlr. bez., Dezember- Januar 134 —1221. PThlr 6e . Gd., April-Mai 133-4 Thlr. be. . ,
Linöt loc‚o 133 Thlr.
Spiritus loeo ohne Fass 1435 Thlr. bez., ab Speicher 445 Th Septemhber u. September- Oktober 133 — 4 Thlr. . Br. . e,. ber- November 14 - 14 -=- 145 Thlr. bez. u. 6., 145 Br., Rode e , ä . Thlr. bez. u. Br., 14163 6., Dezember- Janua
ä — * . J 1 2 nn n,, r. bez., April - Mai 1424 - 1d Thlr. bez., Mai- Jun
Weizen in neuer Waare mehr offerirt. Roggen effekti mässig zu den notirten Preisen gehandelt. 1 a n,, 1 des Marktes in Erwartung der festgesetzten grossen Anmelcluu gen n und in matter Lendenz. Als jedoch später solehe nicht so tahlreick erschien, befestigte sieh die Stimmung wieder und die Preis- zogen langsam an und der Verlust wurde vollständig wieder eingeholt. Geh 14, 09000 Ctr. afer, Lermine schwach behauptet. Bei Rüböl halten h fortgesetzten , . die Preise unter Druck und bei ziemlich regem Handel sind dieselben etwas niedriger als Sonnabend. G ekündigt 2909 Ctr. Spiritus anfangs gedriüekt und billiger käuflieh, wurde aber auch im Verlaufe wieder ester und Preise z0gen, nachdem die Kündi- gungen beseitigt waren, um eine Kleinigkeit an. Gek. No, 000 Ct.
Hresgar, 5. September, 1 Uhr 20 Minuten Nachmittags. (Tel. P des Staats Anzeigers) Oesterreichische Banknoten . g . Freiburger Stamm- Ketien 136 Br. Obersehlesische Actien Litt. A. u. 6. 1643 Br.; do,. Litt. . — Obersehlesische hrigritäts- Obligationen Liti. D., pro., Ihr Br.; do. Litt. F., 43proz., w r 3 proꝛ. . Stamm-Actien 564 bez. u. G. Neisse Brieger
etien 85 Br. eln- Tarno witzer Stamm- A cti * ᷓ zprar, Taieste e es e, wel k Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 14 Thlr. Br.,, 1345 6. Weizen, weisser
65 — 80 Sgr., gelber 63 — 73 Sgr. Roggen 43. 43 Sgr. Gers 40 * Sgr. Hafer 23 - 33 Sær. h 8. e, n. Der andauernde Rückgang des Courses der österreichischen Kredit- Aetien, welche heut eirea 13 pCt. billiger gehandelt wurden als jeteten Sonnabend, ühte auch einen nachtheiligen Einfluss auf andere Speeula- tionsbapiere aus, die ebenfalls mehr oder weniger in den Coursen nach-
gaben.
Stettim, 5. September, 1 Uhr 33 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep des Staats- Anzeigers.) Weizen 52 — 58, September-Oktober, Oktober- November 5 bez. u. Br., Frühjahr 593 — 59; bex. Roggen 34-35, Sebtem her- 9ktoher 343 — 34 bez., Frühjahr 369 — 36 bez, 366 Br. 91 5 , , bez., April-Mai 131 Br,
er,. Spiritus 143 Br., September-UGktober 14 G., . = ber 131, Frühjahr 14 Br. ; ; i ,
Königliche Schauspiele.
Dienstag, 6. September. Im Opernhause. (142ste Vorstellung) 36 , . . ee gr, Komisch⸗phantastische . in en. usik von Nicolai. anz v ; th: ,, z von Hoguet. Frau Fluth Mittel · Preise.
Im Schauspielhause. (16 1ste Abonnements ⸗Vorstellung.) Königin Bell. Schauspiel in 2 Abtheilungen und 5. Akten, mit ( theilweiser Benutzung der Idee des Romans der Kavanagh: Grace Lee, von Charlotte Birch Pfeiffer.
Gewöhnliche Preise.
Mittwoch, J September. Im Opernhause. (143ste Vorstellung) Elektra, oder: Die Sterne. Phantastisches Ballet in 3 Atten und 7 Bildern von P. Taglioni. Musik vom Hofkomponisten Hertel.
Anfang 7 Ubr.
Mitt el · Preise.
Im Schauspielhause. (162ste Abonnements -⸗Vorstellung.) Die Journalisten. Lustspiel in 4 Akten von G. Freytag. Gewöhnliche Preise.
Tir. .
2447 Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbriefs⸗ Widerruf. Der hinter den Kaufmann Salomon Prager aus Beuthen O.S. m 16. August e erlassene Steckbrief ist erledigt. Beuthen O- S., den 29. August 1864. Der Staats ˖ Anwalt.
Ploch.
Handels⸗Register.
Bei der unter Nr. 11 unseres Gesellschafts ⸗ Registers eingetragenen handelsgesellschaft Laue und Tietz in Luckenwalde ist zufolge Verfügung zom heutigen Tage folgender Vermerk eingetragen worden: Der Gefellschafter Friedrich Louis Laue ist durch Tod ausgeschie den, der Tuchfabrikant Gustav Louis Emil Laue zu Luckenwalde als solcher eingetreten. Jüterbogk, den 1. September 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 92 der Grubenbesitzer Hans y Klottnaurer auf der Emilienhütte bei Senftenberg als Inhaber der Firma hans v. Krottnaurer auf der Emilienhütte bei Senftenberg zufolge Ver ⸗ sigung vom 1. September 1864 an demselben Tage eingetragen. Spremberg, den 1. September 1861. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. .
Zufolge Verfügung vom 1. September 1861 ist an demselben Tage
in unser Handels -Register und zwar: ; 1 in das GesellschaftsRegister unter Nr. 25 Col. 4,
J in das Firmen ⸗Register unter Nr. 614 ꝛ . angetragen, daß die diesseits unter der gemeinschaftlichen Firma 1 Knemeyer und Kulemann eingetragene Handels - Gesellschaft durch das Ausscheiden des Kaufmanns Hermann Rudolph Kulemann auf Grund gegenseitiger Uebereinkunft auf⸗ geltst ist, übrigens das Geschäft der aufgelösten Gesellschaft, nachdem dasselbe init allen Activis und Passivis von dem Kaufmann Louis Gottfried Kne⸗ meyer übernommen ist, von diesem für alleinige Rechnung — und zwar
unter der Firma L. G. Knemeyer
m hiesigen Orte fortgeführt wird. Danzig, den 1. September 1864. k Königliches Kommerz! und Admiralitäts ⸗Kollegium v. Groddeck.
Bekanntmachung. Gemäß Verfügung vom 3. September 1864 ist an demselben Tage in unser Handels. (Prokuren .) Register unter Nr. 126 eingetragen, daß der hziesge Kaufmann Fischel Reimann als Eigenthümer der hierselbst unter der Firma ( F. Reimann ö . bestehenden Handelsniederlassung (Firmen ⸗Register Nr. 586) den Levin genannt Lors) Paradies zu Danzig ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per proeura zu zeichnen. Danzig, den 3. September 1861. . . Königliches Kommerz n und Admiralitäts Kollegium.
von Groddeck.
Handels- Reg ist er. Die Handelsgesellschaft Francke u. Lalo in Stettin ist durch Verttag vom J1. September 1864 aufgelöst und das Handelsgeschäft mit Aktivis und Passivis auf den Kaufmann Gustav Louis Alexander Francke zu Stettin übergegangen. . ir nn R Dies ist' in das Gesellschafts ⸗Register bei Nr. I5, Firma: Francke u. lalbi und dagegen in das Firmen ⸗Register eingetragen worden. . Nr. I66: der Kaufmann Gustav Louis Alerander Francke zu Stettin, e, Niederlassung: Stettin, irma: Francke u. Laloi beides g Verfügung vonn 1. September 1864 an demselben Tage. Stettin, den 1. September 1864. ; Königliches See und Handels ⸗ Gericht.
In unser Gesellschafts. Register ist eingetragen: Nr. 9 Firma: Wittenberg et Scharff. Sitz der Gesellschaft: Swinemünde, e Rechts verhältnifse: Die Gesellschafter sind! kö 1) der . n, , eckermünde, 2 der Kaufmann Emi arff zu . Eingetha n, m,. Verfügung vom 31. August 1864 an demselben
Bekanntmachung. In unser Firmen -Register ist Nr. 1527 die Firma Robert Keßler hier und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Keßler hier heute einge tragen worden. Breslau, den 1. September 1864.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung. In unser Firmen ⸗Register ist Nr. 1526 die Firma L. Jutrosinuski hier und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Jutrosinski hier heute ein getragen worden. Breslau, den 1. September 1864. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung. Die bei der in unserem Firmen Register sub Nr. 400 eingetragenen Firma — C. Pleßner zu Beuthen Oberschl. — bestehende Zweignieder⸗ fa ssung zu Neudorf ist aufgelöst und zufolge Verfügung vom 2bsten August 1864 am 30. August 1864 im Register gelöscht worden. Beuthen Oberschl., den 30. August 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. Die Firma »von Dallwitzsche Zuckerfabrik zu Kuhnern ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. September 1864 sub Nr. M Col. 6 des Firmen · Registers. Striegau, den 2. September 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
Der Kaufmann Adolf Rosenthal zu Magdeburg ist in das, unter der Firma »F. A. Braunes hier bestehende, von dem Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Alexander Braune betriebene Handelsgeschäft am 1. August 1864 als Mitgesellschafter eingetreten und wird das Geschäft von Beiden unter der bisherigen Firma fortgeführt. Letztere ist deshalb unter Nr. 109 des Fir ⸗ men - Registers gelöscht und auf Nr. 338 des Gesellschafts ⸗Registers über⸗ tragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Magdeburg, den 2. September 1864. .
Königliches Stadt! und Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das von uns als zuständigem Handelsgerichte geführte Firmen Register ist unter der laufenden Nr. 82 folgende Eintragung bewirkt: Kolonne 2. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: FKaufmann Abrian Wilhelm Reinhold Philippona zu Aschers— leben. Kolonne 3. Ort der Niederlassung: Aschersleben. Kolonne 4. Bezeichnung der Firma:
R. Philippona. e . Kolonne . Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. August 1864
(Akten über das Firmen -Register Band III. Seite 146) am (sten September 1864.
Aschersleben, den 26. August 1864. Königliche Kreisgerichts ⸗ Deputation.
In unser Firmen - Register ist Vol. J. Fol. 40 sub Nr. 261 heute eingetragen: . Inhaber der Firma: Kaufmann Emil Grothe, Srt der Niederlassung: Erfurt, Bezeichnung der Firma: Emil Grothe.
Erfurt, den 2. September 1864. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- Gesellschafts ) Re⸗ gister bei Nr. IH eingetragen worden, daß die zwischen den Kaufleuten Isidor Samuel Wolff ünd Isagc Oppenheim, beide in Cöln wohnend, am hiesigen Platze bestandene Handels .Gesellschaft unter der Fitma: 2. S. Wolff u. Comp. am gestrigen Tage aufgeloͤst worden ist, und daß die Liquidation der aufgelösten Gesellschaft durch die genannten Kaufleute Wolff und Oppenheim, und zwar durch jeden einzeln, unter der Firma: J. S. Wolff u. Comp. in Liquidation« besorgt wird.
Cöln, den 2. September 1861.
Der Handelsgerichts ˖ Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen ;) i unter Nr. 1350 eingetragen worden der Kaufmann Isidor Samuel olff in Cöln, welcher ö ü. . errichtet hat, als In
er der Firma: »J. S. Wolff«. 3 . See, ist in . Proku ren ⸗Register unter Nr. 78 die Eintragung erfolgt, daß vorgenannter Kaufmann ö Samuel Wolff für seine Han= dels Riederlassung zu Cöln unter der Firma: »J. S. Wolff= seine bei ihm wohnende Ehegattin Ernestine, geborene Oppenheim, zur Prokuristin be- stellt hat.
Cöln, den 2. September 1864. ö Der Handelsgericht ⸗Secretair
age. Swinemünde, den 31. August 1861.
Königliche Kreisgerichts Deputation.
(
Kanzlei Rath Lindlau.